Zustellun
113³9 Oesßentl — Kliem, 22 Sophie vertreten
geb. anwalt hier kannter it lebenden Emil Kliem, zuletzt hier Verlassung und an
auch 221 den allein
und
b in unbe⸗ er
wegen Lebenswandels mit
den 1— zu erkl
Verhand⸗ e den 17. Sept 1881, Vormittags 10 ½ F. mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten
richte zu der öffentlichen wird dieser
hekannt gemacht. den 1l.
wa Gaacctsschreiber den, Köeia
FBeme. Landgerichts I. Oefeutich Zuftellu
gen ng. in Berr
selidarisch 2065 ℳ der Klage
Verhandlung llammer des
zu 5 % seit
⸗2,S
gits vor An 4 rich auf
den FäS 10 —7
att der —I
Erehn der ü SesFrte szub 2) 11 .w
en Landgerichtg.
md —2
2*
Gerichtsschreider des
umn 27 reners einer Borladung Grur 4 eines 8½
2
4. 12.
südx Wirth
Vo -1Jö.
wird [11169]
K. G
dubhasubtionspatent. wo 7 adwrsend, na 8 Eernn Nam eüen, eeh. wac 8
—;ꝛ sind, sollen am 4. Mai e., BVormit⸗
neens 9. 98 hr, an hiesiger Gerichtöstelle noth⸗
52 a or
eenden E7 d Eigen⸗ “ Seeen — 82
22
beber auf das obile werden, und einen nur noch au bis zu deren beilung geltend
8 æ aus dem Hypo⸗ aus den — bei Ver⸗ 2e 2823 2— spruche bei
Katast dr Eesgcebedegrighen 7en.. atastra nde Flur Ix. —4* Wohnhaus mit Hofraum und r. „den 28. März 1881. ” Kraigliches Amtsget
vertreten “ Der W Anschlag an
Dne Verkaufsanzeige und 1 Edictalladung.
des Vranerabenaas B. c 8
wider die Wittwe Korte zu Basbeck, Beklagte,
Ford soll, da der Arbeiter Bilheln n s ar Wösbeck die von ihm in dem Verkaufstermine vom —l. Okto⸗
enbusch,
ber 1880 a gemeldeten Eigenthumsansprüche — halb der beee etzten Frist nicht ₰ 54— 38 gelten t hat, nunmehr die ittwe
Korte zu edxeg⸗ 8—,9.: zusnummer 189 9. Basbed, im 1 dera badtrraes öffentlich meistbietend wehashens werden.
aufstermin wird auf 82 1881,. achmittags 4
Donnerstag, den im Bammann schen Gasthause 8. Ie anberaumt, zu F Kaufliebhaber damit eingeladen werden. 22 verkaufende Wohnstelle besteht aus den * rtikel 130 der Grundsteuermutterrolle von 88 verzeichneten Grundstücken, Parzellen
104 103⸗ Kartenblattes 2 der Gemarkung Basbeck,
groß 17,40 a. ; sich:
der Stelle 1) ein Wohnhaus Nr. 1592., massiv — Heesge 4 Wohnstuben, 3
e, 1 Keller, ein Tanzsaal 1. 122
2.
eee hen verbunden va mit einem mit Pappe bede reune Nr. 159 b.
2 1 PexeKaln
Hause befindliche Garten ist
₰ 2 —. Diejen 1 bö. Fle. ee Pe —— vdeendaeehg;ese.
rvituten und Realber
solche —
—2 sie im
ihrer Rechte ver⸗ werden.
öe nur —. Osten, den 11. April 1881
Köaigliches Amtsgericht. I
Schnurre.
2) din⸗ 28—
O. Schulze.
lunsl Vertaufsanzeig Ausgebot.
— K Nr
Die .— * weil. Flerrasesethamen
[11143]
massen hat das Kön
bei der
2) bie
8
udirt.
[11145]
9
hann . Hemelingen 12 nach aeaeeg. 57 unter der Rechts⸗ Ben
Lr. Fens 8 Hese en “ den
n bezw. der 85 der Grundst. von elingen g 113, pan. und 220, tenblatt 1 Namen N. Koop regi⸗ beantragt. Demnach wird Ver⸗
den 31. Mai 1881,
108gn.n
NRa wietns⸗ 4½ Uhr,
n 8 sind.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an dem Verkaufsobjekte Räher⸗, lehnrecht⸗ liche⸗, ldeik Pfand⸗ und andere ding⸗ liche Rechte, auch Servituten und Rea zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre Ansprüche Termine unter An⸗ dro des Recht anzumelden, daß für E 1F im Verhältnisse des neuen
verloren geht.
.gken den 88 2₰ 1881.
dee . be 2—„ 1 —
en.- Augr ig Fley 8 Derne hat das
921b— ekendokuments über die im v von mne Band 43 Blatt 51 Abth. III. zu Nr. 1 in der II. Colonne Grund Urkunde vom 8. Mai 187. ai 1878 h e; 899 Thaler, eit dem
3 st 1877 t 5 % zu ver 5 EEE6
ents beantragt. welche als 8652
Cessiona d. 1. sonstige Briefinhaber eee Per chnete Dokument Anspruͤche er⸗ behen werden 4—
solche spätestens in dem auf den
2. 1882, B. M. 10 Uhr, 26,
dem unterzeichneten Amte anstehenden — anzumelden und Uckunde vor⸗ Aem. widrigenfalls dieselbe für ” erklärt
hüen den 7. 1881. Königliches icht
[11154] Oeffentliche Bekanntmachun Die Franziska, geb. Kuhn, Ehefrau des Bäͤckers — Neu, sie ohne Gewerbe in Kirn wohnend,
e t Müller, hat gegen im E
fäerre Ehemann Johann Neu, 8 äcker in Kirn jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und 4ö2— die Güter sklage w2„ und kermin zur mündlichen 8 Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des zndglichen Landgerichts zu I. gbenh den 18. Juni 1881, Bermittags für
9 Uhr, anberaumt. “ Coblenz, den 12. 1 Gerichtsschreiber Königlichen Landgerichte.
52 22 1. M
111157]
n. Keeham
gerfündese Ausschlu
“
Pn *
8—
88 in Abtheilu
mann, geb.
effrüün jetzt ohne bekannten Wo
„Eeerrbee P. ae
Bekanntmachung.
Auf den Antrag des Rechtsanwalfs Cohn als Ku⸗ rators der in der Langeschen Sub 2 von Nr. 155 Kuttlau und in der R. .—27 tionssache von Nr. 19 Thamm gebildeten Spezial⸗
liche Am
t 1. für Recht
9.
ved eifr welche vüafuna, an
1) die Specialmasse von 101 ℳ 39 ₰, welche
-- Subhastation des
eng enea, . d Fhesm Feledit⸗ rrundbuchblatt des gedachten Grun in Abtheilung III. unter Nr. 4 Ferflente Hecht und Schrader eingetragenen 33 Thaler in der gedachten Höhe zur He⸗
Bens gekommen ist,
Spezialmasse von 31,73 ℳ bei der nothwendigen Eetdofschzon des Grundstücks Nr. 155 Kuttlau auf die in
dem Grundbuchblatt des gedachten Grund⸗ III. unter Nr. 1 für ie Dorothea Broskesche Masse zu Lippen 3 öB und für das General⸗Depo⸗ torium zu Carolath subingrossirten 13 haler, wovon 3 Thaler bereits b in der Ieeegwzash Höhe zur ommen ist
Thamm
8 meinmn, 522 mit ihren 86——
vrüchen auf die kten Spezialm
v
aus den Spezialmassen zu e Von Rechts
Bekanntmachun
den Antrag des R. 8 vesr e.e 8 Kretschamb
. 7 SShlaeg. Katageich at das Königli tsgericht n. am il 1881 für Recht erkannt: Uebnsh
le Hypothekendokumente:
a. bestehend aus der Carl Gottlob Tschepplau vom 30. Fee. vom 29 über die auf Tschepplau in E. —. ng ie -, lichhe
und die offmann,
Schuldvers riedrich
ufo
Königliches Ue un II.
Plate.
Eö
Betanntmachung g.
d das der N. EEA““ Nach⸗
Ie. lasse der 8.„ Schilbe, Kunze, von hier, ist durch das am 26. März cr.
ßurtheil beendet.
Magdeburg, den 12. April 1881. in liches „Vecnern Ivb
[1115 zug. de Lacn e der zum . lastena
e Mere Salomon zu Aachen wohnhaft, vertreten
früher Me hn⸗ und Aufen
SNreens
bv.IrS bestehende
Junker
wird für “ ausgesprochen; es Auseinanders — 2 vot den K.
Kauschen
sccreibung des Hoffmann zu l und dem
einem Grundstücke Nr. 85 ö unter Nr. 6
Fnahen 1845 Liegenschaften Aana Elifabet
Dohmke, in delsabeth tragene Illatenforderung von noch 200
— ursprünglich 1400 Thlr. —, welche . Müllermeister Johann Christian Hoff⸗ mann zu Grabi Anna —2,2— Ppplau übergegangen 2 hss hend aus der Kretschmer Carl mann zu Tschepplau vom 1 eer die a
8 .— 1, * —2 8—
S1”
ister, Forferme e Iuue Die den Antragsäcler zur 8*
aarm — Durch 2— zürtheil des unterzeichneten Amig.
vom 4. April 1881 ist die E 8 im Grundbuche von
III., Nr. 5 für den Schöͤnscheidt
ai 1877
S Band II. “ Her⸗ eer Ur⸗
Glogau am
auf die im cks
4 für die
welche
elöscht
bung
nHarhnis
vn Seft a
April 1845
verwittwete 5 Dohmke,
nn. II. ig vom 24.
2
7500 ℳ
Friederike,
8
Fr
A verwiesen und endlich Beklagten decenn des eSJes zur 8 gelegt. Aachen, den 13. April 188 Landgerichts:
Der eerüticht * des 8ar
Verkündet am 13. April 1881. Stroemer, Gerichtsschreiber. Im Namen des Köni 8! Auf den Antrag des Fe Johann Tünke in mnitz erkennt das Königliche Amtsgericht zu Schlochau durch den Amtsrichter Gerlach: Da der Antragsteller den Perlust der nach⸗ stehend bezeichneten Urkunde, nämlich: eine unter en Erbvergleich vom 5. November 1833 gesetzte ennttion (Notirungsattest) vom 4. August 1834, auf Grund welcher später am 8. April 1837 eine zu 5 15 bn ne. forderung von 1 haler 27 den Kutscher Andreas Ewald T 85 8 4** buch von Damnitz, Blatt 21, hwpothekarisch ist, glaubhaft gemacht hat,
für R. die vorbezeichnete Recognition über die im buch von Damnitz, Blatt 21, in der Ab⸗ ilung III. sub Nr. 1 eingetragene Post von ; Thalern 27 Sgr. 4 Pf. wird für kraf
Gerlach.
[11156]
11n52] Nr. 3551. Aufgebot. Der Bäcker -1v Birmelin von Eschbach erbte auf E“ Karl Birmelin von Kö nachbenannte, auf Königschafhauser de Liegenschaften, hinsichtlich welcher es Lden er der Eigenthums⸗ und Erwerbstitel in den Grund⸗ und Unterpfandsbüchern der genannten Gemeinde fehlt: 13 Ar 29 Qu.⸗M. Acker am Wyh⸗ lerweg oder auf der Hofmatte, neben Jacob Lehmann und Karl ninger Ehefrau Erben; 12 Ar 8 L-E ₰ 1 dns Fer neben 8 co rmelin und Johann Jenne; r 50 Qu.⸗M. Wiesen auf der neben Johann Martin Müller Wittwe und Jacob Müller. — Auf Antrag des Johann Michael Bir⸗ melin werden alle Die welche an diesen in den und mee. hüchern nicht eingetragene, und auch sonst nicht be⸗ kannte dingliche oder auf einem Stammguts⸗ oder Familiengutsverbande beruhende Rechte zu haben glauben, e solche spätestens in dem auf 8152 3. Juni d. J., Bormittags Uhr, 19.ene. Aufgebotstermine geltend machen, ansonst die nicht angemeldeten Ans 5 erloschen erklärt würden. Breisach, . April 1881. Großh. Amtsgericht. Der x richtsschreiber: Weiser. Beschluß.
[11150
— Einsicht des Schreibens des Gerichts de
Sene gaalene Bacser zu Berlin vom 17. März und des Berichts des Bürgermeisters zu
vom 12. März cr.
„
Einsicht des Antrags des Staatsanwalts.
In daß Antrage nichts ent⸗ veArs 2
Aus diesen verordnet die Strafkammer des Kaiferl mu ö lag mögens des 7ö aus 5— en, Fe 4 ur Höhe von deeltansern Merk für den 83 ng. Saargemünd, 24. März 1881.
Kaiserl. Landgericht, Strafkammer.
gez. Krieger. Senglein. Michel.
—2
—
2. Kray aus . br. vefae 8 nense⸗bede en, den 8. Apr G“ 11141 m Namen des Königs! deasices Netegnet heag Eea⸗ 27-eoet e mar, Referend ar, [11129] Bekanntmachung. 8 als Derlbtsssrriber Nr. 9066. Beschluß Großd. Aatsgerichts von In Sachen. betreffend das Aufgebot —2 8 loren 1ünpfeer Hypothekeninstrumente pro I. Se⸗ 198, .9⸗ AE b- .7 das Königliche Amt zu Breslau — 22 Linge von Kieselbronn ver⸗ 22 den Gerichts⸗Affeffor dowitz V een erkl Alle diejenigen, welche auf das Zweig⸗ 8g „8n .heg nn1. vom 10., Januar 1850, 19. September) Sigmund. I11. April 1864 über eev. welches aus d 8 2 8 Hauptinstrumente vom 11163 25. 11eer Ausschlußurtheil. 1000 Mlaler Darlchn be gühe Die Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 3. Ok⸗ 1. Januar 1850 den und tober 1870 über 474 zu Gunsten des Kauf⸗ Grundbuchblatte 217 Bd. 34 b 6 manns W. N. stterink zu Nordhorn, zu Breslau — innere 1 28 Nr. u her Ehelente Colon Wedewen und Stine, geborene — .b.n. n für das Faate 8 85. 8 zu Bakelde wird für kraftlos allärt zufolge “ venhaus, 11. April 1881. ööI der — Dn
Louise Fuß vom 2 -g,2e 1864 für
Ulern zur
1
e. geb. Erbsland, und Jacob Burk⸗ hardt, Schuster von Sasbach, in fürsorglichen Besitz zu ungetheilter Gemeinschaft gegeben. isach den 7. April 1881. Gr. Amts t
richtsschreiber: Weiser.
Ferneee. sen zu