. 2 2 F 2 8 5 . 8 7. 8 B. 5. 111A““ 1u“ 2 beeeeb¹] Pün — Ees halc Eö sehr geschäftslos, auf Ter- Höehste] Meirgte mine ruhiger. pr. Frühjahr 11,35 Gd. 11,40 Brs pr. Herbst 10,40 G., ES. e. 10,45 Br. Hafer pr. Frübjahr 6,62 Gd., 6,67 Br. Mais pr. Mai- per 100 Kilogr. w3[c ₰ Juni 5,.95 Gd., 6,00 Br. Kohlraps —. — Prachtwetter. Für Weizen gute Sorte „22 80 22 60 Amsterdam, 16. April. (W. T. B.) 8 ede Veizen mittel Sorte. . . . . . . 20 20 19 80 Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. Novy Weizen geringe Sorte 17 50 17 — 289. Roggen pr. Mai 250, pr. Oktober 209. Boggen Sgute Sorte 1—— Antwerpen, 16. April. (W. T. B.) “ Tybe Roggen mwiteel Sort 6g2 199 80 Petroleummarkt. (Sehlussbericht.) 1a Uig 888 Rosgen Serige Sorntte144* 19 — 18 80 weiss, loco 20 ½ bez. und Br., pr. Mai 20 Br., pr. September-De Gerste gute Sorte . . ... . 20 19 80 zember 21 bez., 21 † Br. Ruhig. Gerste mittel Sorte. 17 30 17 — Antwerpen, 16. April. (W. T. B.) 9* ichend R Gerste geriuge Sorte . ...11717 50 14 20. Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen weichend, Rog- Hafer gute Sorte . . . . . . . . 17 50 17 20 gen fest. Hater behauptet. Gerste unverändert. Harer ittel Soöort11*“ 17 — 16 — London, 16. April. (W. 8 Hafer geringe Sorte . . . 16 50 14 80 An der Küste angeboten 15 Weizenladungen. — Wetter: Rrt Stro4* 6 50 5 50 Wolkig. IvI 14*“ 8 London, 16. April. (W. T. B.) Erbsen . . . .....32 — 22 — Feiertags wegen kein Zuckermarkt. Speisebohnen, weise 140 — 24 — London, 18. April. (W. T. B.) . 1 Linseses 11 39 Die Getreidezufuhren betrugen in der Woche vom 9. bis zum Kettoffehnhn 4*“ 50 5 15. April: Engl. Weizen 2391, fremder 68 022, engl. Gerste 555, Rindfleisch fremde 4638, engl. Malzgerste 15 752, engl. Hafer 1041, fremder von der Keule 1 Kilogr.. 1 50 1 70 66 249 Qrts. Engl. Mehl 16 890, fremdes 21 958 Sack und Bauchfleisch 1 Kilogr. . 1DDIT11117ö .“ Schweinefleisch 1 Kilogr. 1 40 1 Liverpool, 16. April. (W. T. B.) Kalbfleisch 1 Kilogr. 1 50 — 90 Feiertags wegen heute kein Baumwollenmarkt. „ Hammelfleisch 1 Kilogr.. 1 0 1 Paris, 16. April. (W. T. B.) Butter 1 Kilogr.. . 2 80 1 80 Feiertags wegen kein Zuckermarkt. Eier 60 Stück 3 40 2 80 Paris, 16. April. (W. T. B.) 1 b Karpfen pr. Kilogr.. 2 T890 Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. April 29,30, pr. Aale „ . 3 50 1 50 Mai 28,80, pr. Mai-August 28.50, pr. September-Dezember 27,40. Zander 5 8 Dobb ruhig, pr. April 63,10, pr. Mai 63,00, pr. Mai-August Hechte „ 1 60 — 80 62,40, pr. September-Dezember —. Rüböl ruhig, pr. Kpril Barsche 8 1 60 — 40 70,50, pr. Mai 71,50, pr. Mai-August 72,00, pr. September-De- Schleie 9 ö“ 2.117290 zember 74,25. Spiritus ruhig, pr. April 58,75, pr. Mai 59,25, pr. Bleie . C“ 1 20 — 80 Mai-August 59,50, pr. September-Dezember 57,75. Krebhe Dr. Schock 23“ New-Xork, 15. April. (W. T. B.) 1 5 8 Visible Supply an Weizen 20 700 00] Bushel, an do. do. Mais Cöln, 16. April. (W. T. B.) 13 400 000 1 Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 23,00, fremder loco 3 88 1 el- “ 22,50, pr. Mai 22,30, pr. Juli 22,30. Roggen loco 21,50, pr. Mai ew-Nork, 18. April. ( dk “ “ 21,40, pr. Juli 20,35. Hafer loco 16,50. Rüböl 10c 29,00, pPr. Waarenbericht. Baumwolle in ew-York 10 ⅞, 1 18n Mai 27,90, pr. Oktober 28,80. New-Orleans 10 ⅜. Petroleum in Nex-Vork 7½ Gd., do. in Phila- EE11.““ 1 1b delphia 7 ¼ Gd. rohes Petroleum 6 ½, do. Pipe line Certificats Eremen, 16. April. (W. T. B.) 8 — D. 79 C. Mehl 4 D. 60 C. Rother Winterweizen 1 D. 24 C. Betroleum. (Schlussbericht.) Ruhig. Standard white loco Weizen Pr. laufenden Monat 1 D. 23 ½ C., do. pr. Mai 1 D. 214 C., 8,00 Br., pr. April 7,90 Br., pr. Mai 7,75 Br., pr. Juni 7,85 Br., pr. Juni 1 D. 21 6, Mais (old mixed) 59 G. Zueker (Fair Pr. August-Dezember 8,30 Br. refining Muscovados) 7 ½. Kaffee (Rio-) 12. Schmalz (Marke Hamburg, 16. April. (W. T. B.) Wilcox) 12. do. Fairbanks 11 ½, do. Rohe & Brothers 12. Getreidemarkt. Weizen loco und auf Termine fest. Speck (short clear) 9 ½ C. Getreidefracht 4 ½. gg steigend, auf Termine fest. 1“ Färil Mai 210,00 Br., 209,00 Gd., pr. Juli-August Frankfurt a. M., 13. April. (Getreide- und Produkten- 213,00 Br., 212,00 Gd. Roggen pr. April-Mai 198 Br., 196,00 Gd., bericht von Joseph Strauss.) Die Nähe des Osterfestes hat in pr. Juni-Juli 184,00 Br., 182,00 Gd. Hafer behauptet, Gerste der verflossenen Woche den Geschäften wohl einigen Abbruch matt. Rüböl ruhig, 1oco 54,50, pr. Mai 54,50. Spiritus still, gethan, dieselben jedoch keineswegs zum Stillstand gebracht, da pr. April 45 ¼ Br., pr. Mai-Juni 45 8 Br., pr. Juni-Juli 46 Br., pr. die Konsumenten’ in erfreulicher Weise zu kaufen fortfuhren, Juli-August 46 ½ Br. Kaffee ruhig, geringer Umsatz — wodurch eine angenehme Srimmung an den Wochenmärkten er- Petroleum ruhig, Standard white loco 8,10 Br., 7,90. Gd., Ir. halten blieb. Wei zen hat nichts von seiner günstigen Position April 7,80 Gd., pr. August-Dezember 8,10 Gd. — Wetter: Sehr verloren, wenn auch das Geschäft nicht sehr lebhaft war, 80 Schön. konstatiren doch die bezahlten Preise einen festen Markt ; hiesiger
Landweizen spärlich offerirt, 24 ℳ bezahlt, es aol darüber gehandelt sein, Redwinter 24¼ -,r ℳ 8 Sorten je nach Qualität und Herkunft 23 — 94 . nüaa über Notiz. Roggen hat in der abgelanfenen sü seine Festigkeit behauptet, wenngleich die Stimmung aufgeregt war, französicher brachte ℳ 21,80) wozu banna s gehandelt wurde; andere Sorten existiren hier nicht. eae behauptet völlig ihre Course, Ia. 19 — 20 ℳ, Mittel- Qnah 17 ½ ℳ, sehr schöne bayerische Mahlgerste handelte nühas 15 ℳ Hafer hatte abermals sehr wenig Gesehifpn h Angebot ist weder gross noch dringend, aber 1 8 wollen sich nicht erheben; die heutigen Notirungen siud 15-h hochfein über Cours. Hülsenfrüchte oöhne Leben 4 Wiecken im Detail gefragt 17 — ½ ℳ. Bunter Mais bitsste en an Werth ein, nachdem sich auswärts Verkaufslust ein 9. hatte; heutiger Preis 14 ½ ℳ Im Ganzen blieb der Unsaeen bedeutend. Mehl hat durchaus keine Kenderung erfalren d-. blieb in der in meinem letzten Bericht gemeldeten Ruhe b Käufer mehr als je das System beobachten, so kurz vor d Festtagen keine Einkäufe zu machen. Für Foggenklelo 2 Weizenkleie herrscht feste Tendenz, Offerte
Raps fest. Rüböl ruhig. .
Eisenbahn-Einnahmen. — Pfälzische Eisenbahn. März 1881 1 049 858 bis ult. März 1881 2 863 463 ℳ (— 313,767 ℳ). Elsass-Lothringer Eisenbahn. März 1881 2857 700 4 (+ 7723 ℳ) bis ult. März 1881 7 843 200 ℳ (— 210739 ℳ Wilhelm- Luxemburger Bahn. Mäarz 1881 405 400 (— 27 517 ℳ) bis ult. März 1881 1 152 600 ℳ (— 57 290 4 Weimar-Geraer Eisenbahn. März 1881 43 575 ℳ 8”9 10- bis ult. März 1881 116 449 ℳ (— 4442 ℳℳ.). 5 Bergisch-Märkische Eisenbahn. Im März 1881 4 801 989, (— 137 719 ℳ). 1. Januar bis ult. März 13 657 7,2¹ (s— 530 465 ℳ). Ruhr-Sieg-Eisenbahn incl. Finnentroy-ps h März 1881 534 779 ℳ (— 9190 ℳ). Einmahmen der Berxgis. Märkischen Eisenbahn und Ruhr-Sieg-Eisenbahn zusamuen nn 1. Januar bis ult. März d. J. 15 180 071 ℳ (— 661 310 4ℳ) Braunschweigische Eisenhahn. Mär⸗z 1881 751 503 2 (s— 59 200 ℳ). seit 1. Jannar — 118 381 ℳ Mecklenburgische Friedrich-Franz-Eisenbahn. Mir, 188 449 537 ℳ (+ 1308 ℳ), seit 1. Januar 1 118 398 ℳ (E NE.G Generalversammlungen. 8 22. April. Tuchfabrik Langensalza (vormals Gracser Ce. brüder & Co.). Ord. Gen-Vers. zu Langensa-
zä. 23. Chemisehe Fabrik Oranienburg, Aktien-Sesslbaian. Ord. Gen.-Vers. zu Berlin. 2272 Potsdamer Strassenbahn-Gesellschafl Ord Gen. Vers. zu Potsdam. 3 3. Mai. Bergwerks-Gesellschaft Voreinigtor Buutans pel Gelsenkirchen. Ausserord. Gen.-Vers. 2n Dissellort, 6 Zwickauer-Brückenberg-Steinkohlen- Ban. Vereih. Ord Gen.-Vers. zu Zwickan. 9.. — Wissener Bergwerks- und Hütten-Aktien-Gesal. schaft. Ausserord. Gen.-Vers. zu Cöln. 10 Deutsche Versicherungs-Gesellschaft in Brenan. 8 Ord. Gen.-Vers. zu Bremen.
Stargard-Pyritz-Cüstriner Eisenbahn-Ceselbabl
Constituirende Gen.-Vers. zu Pyritz.
18. - Spinnerei „Vorwärts“ in Brackwede bei Bieletei Ord. Gen.-Vers. zu Bielefeld.
in sind erwübsah
ℳ (— A lha
Wochen⸗Ausweis der Deutschen Zettelbanken vom 23. März 1881. . (Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)
Familien⸗Nachrichten.
BERLIN W., Markgrafen-Strasse 35, Bureaux: I. Etage (Coupens Casse und Wechsel-
stube parterre).
— —— —= “ — — — Verlobt: Frl. Helene Siegel mit Hrn. Dre Gegen Gegen Lombard⸗ Gegen Gegen Täglich Gegen Eerhnb. Gegen Franz Dahlmann (Magdeburg). — Frl. h. Ka die Wechsel. die 1. die Noten⸗ d die fällige die lichkeiten/ die Gossow⸗Reinhart mit Hrn. Lieutenant Gh 88 Secah 8 Was gen 15 8— 1“ Te. 8 88 dae ec 8 1 F. Alexe v. 8 woche. woche. 1 woche. woche. llichkeiten. woche. igung. oche. mit rn. Lieutenant Albrecht v. Sit. 11 5 J 5 5 (Rostock⸗Hannover).
Reichsbank . .. . 6649 252 6934 9+ 897] 44 335 — 1402 672 848. 8 6020 224 143 + 16488 — DVex. GGie. 8 altpreußischen Banken — 6174 — 465 5— 877 6 900 — 305 10 350 + 376 4 371 — 560 9 380 + 197 Venaheie Br Hr rderernil Giesecke mit Die 3 sächsischen Banken . . . .. 22 659, — 1 061 + 41] 4—493 + 24] 38 746 — 773 4680 + 1649 9 071 226 Gehoren. (Sohn Hen. Professor.. Die 4 norddeutschen Banken 6 121 — 350 36 + 1 086 10 743 + 70 12 420— 95 11 109 — 300 19 731+ 858 Schottelius (Marburg i. H ) u. 7 vW“ 5 937 841 19 979 + 313. 7647 — 48. 9689 — 59 4984 — 10666 4235 + 14 Soch Döring (Wittenburg). 2. Hrn e. h Die Bayerische Notenbank . . . . . 35 131,— 1 264 37 098 + 1 268 1574— 30 63 929— 41881 612 — 867 80 + 3 (Gotza.). 2. Fine Köchter: Ben. .
Die 3 süddeutschen Banken 19 772 + 456 56 616 2950 1 943 — 41 46 129 50 2000 4 1 Lg 690 4¼ 0 und Compagniechef Freiherrn v. Weber Summa. 745016 + 3 7091 535111— be776s, ; SSSeeeS 252 8991 15822 b8be — Hrn. Riktmeister a. . d. v. Ciber (En
n¹] Gestorben: Hr. Notar Edmund Reebstein
lem). — Hr. Wasserbaudirector a. D. Eloster Medingen). — Hr. Rechnungsrats Stenzel (Berlin). — Hr. Hauptmam Wyiit
v. Zawadzky (Straßburg i. E.).
An- und Verkauf von Staatspapieren, Pfandbriefen, Aktien und aller
gung neuer Couponsbogen. Nachsehen der Verloosuhg etc. etc. Verlavgen täglich an Börse. Elinzahlungon an uns durch alle Deu tschen Reichsbaunkstellen spesenfrel. Theater. Füren xöT Brus. Dekorationen ge⸗ Concert-Ha . 8 malt von Hartwig. ie Maschineri b ; 3 I. 8 Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ und vom Praschinenteschänerben hosh Anggh⸗ Hof⸗Musikdirektors Herrn haus. 99. Vorstellung. Der Widerspänstigen Costüme entworfen und angefertigt unter Leitung des
Ebb1
E
Wir berechnen bei den nebenstehend verzeichneten wie bei allen son-
8 1 all 1 ladungen u. dergl. sonstigen Gattungen Anlage-, und Speculations-Effecten. stigen bank- und E1““ die Provision mit [11380] Bekann tma chung . 8 3 ensg. ein Zehntel Prozent. 1 . T1“ 1J.ee Effectuirung von Börsen-Zeit- und Prämien 8 “ Ih aller an 9. Hiens9n igg e Indem ich hierdurch zur öffentlichen Fn 8 nt. V. 2* Sn;. wärtigen Börsen gehandelten eecten unenigeltlio. auf mit Postmarke bringe, daß das Königliche Amtsgaeritt Fnsabst Lane Seegh ehgeh “ Tratten Domloflirung. zar Rückantwort verschene Bricfe), sowie auch Persönlich in unseren für 8 2
Bureaux; — — wöchentliche Börsenberiohte“, sowie täzlich „Cours- als Taxator vereidigt und mir ferr di Kefnih Einlösung und Verwerthung von Zins- und Dividenden-Coupons, Besor- bplatt über Zeit- und Prämiengesohbäftew- — Coursdepes oh b w 9 d 1
uls. Concert des Kgl. Bil Schluß der Saison am 30. April.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗
mich für alle vormundschaftlichen eekhakeie
en auf ertheilt hat, von heute ab bei genuntm Gerchte als Rechtsbeistand zu fungiren, bitdit nth st
alle einschlägigen Aufträge, namentiih in Urer⸗
tigung von Vermögensverzeichnissen und emine
sonstiger Abschätzungen bestens empfollen. Se Lindlar, den 15. April 1881. 8 Joseph Beutelstahl, Geschäftsmann.
5
8 ähmung. Komische Oper in 4 Akten, nach Obergarderobiers Happel. Die Requisiten nach Origi⸗ 111477] Shakespeare Sgleichnamigem Lustspiele frei bearbeitet nalen des Königlichen Museums und anderen Vor⸗ von Joseph Victor Widmann. Musik von Hermann lagen. Elektrische Beleuchtung vom Inspektor Krämer. Götz. In Scene esetzt vom Direktor von Strantz. In Scene gesetzt von Emil ahn. Frl. Lehmann, Frl. Gabrielli, Hr. Fricke, Hr. Donnerstag: Zum 12. Male: Die Schwestern. Falomon⸗ Hr. Ernst, Hr. Oberhauser.) Anfang — 3 r.
mernachtstraum von Shakespeare, übersetzt von Kinder. 8
l. W. von Schlegel, in 3 Akten. Musik von Felix —Donnerstag: Gastspiel der Frau Hermine Claar⸗ stattfinden. Nendelssohn⸗Bartholdy. Tanz von Paul Taglioni. Delia. Fernande. ach Tiecks dekorativer und kostümlicher Einrich⸗
neu in Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Stadt-Theater. Mittwoch: Zum 5. M.: Der
25 8 e Ro⸗ Donnerstag: Opernhaus. 100. Vorstellung. Czar Bar⸗ Felans LLL11““ und Zimmermann. Komische Oper in 3 Akten. E“
Musik von Lortzing. Tanz von Hoguet. (Frl. 8 Tagliana, Hr. Betz, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr. Germania-Theater. Mittwoch: Gastspiel des Schauspielhaus. 104. Ferstegang Zum ersten Frl. Clara Bonné und des Hrn. Louis Thimm Male wiederholt: Der Leibarzt. Lustspiel in Die Spitzenkönigin. Original⸗Lebensbild mit Ge⸗ 5 Akten, mit Einfügung einer Niehl'schen Idee san in 3 Akten von Dr. Hugo Müller und A von Leopold Günther. (Doktor Müller: Hr. Mügge, L Arronge. Musik von R. Bial. 8 als Gast.) Anfang 7 Uhr. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
2) Beschlußfassung über 3) Bestimmung über das
Die vor dem 17. Mai (Art. in Lüttich bei Herren
Wallner-Theater. Mittwoch: Z. 67. M.: Belle-Alliance-Theater.
FFe een 8 Der Sommer⸗ Der Compagnon. Lustpiel in 4 Akten von A. garten ist geöffnet. Mittwoch: 8 ge
Devpots
Ensemble⸗Gastspiel Atronge der Mitglieder des Wallner⸗Theaters. 1 rechtigen ebenfalls zum Besf er Mals, Rovität): Hopfenrath's Erhen. Sllesesà—ectigen benfalls zum Besuch der
— 21): Hop Volksstück Gleichzeitig werden die Ac ö“ ; mit Gesang in 5 Akten von H. Wilken. In den „Journal des D bats“ 8 Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Zwischenpausen, bei günstiger Witterung: Beilladen „Jo0 ebats
Mittwoch: Zum 11. Male: Die Schwestern. Illumination der bffentlichungen die „Semaine fna 1
jer nciére“ in Paris und den „Moniteur des Intéeréts materiels“ in Br] 1 2 11. Mal e. ec 8 großen Promenade. Anfang des bestimmt hat. 11 31“8“ Großes Ausstattungsstück mit Ballets in 9 Bildern, Vorstellung 7 Uhr. Aachen, den 13. April 1881 .
Erstes Parquet 1,50 ℳ ꝛc. ac. dem gleichnamigen Roman von G. Ebers.
Donnerstag: Zum 22. Male: opfenrath's zusik von G. Lehnhardt. Ballets, komponirt und Erben. 1
Actien⸗Gesellschaft für Bergbau, Blei⸗ und Zinkfabrieation
zu Stolberg und in Westfalen.
Die jährliche ordentliche General⸗Versammlung der Gesellscaft wid
Schausp ielhaus: 103. Vorstellung. Ein Som⸗ Residenz-Theater. Mittwoch: Große Dienstag, den 81 Mai J. F. Morgens 9 ¼ Uhr. u im Direrctions⸗Gebäude zu Aachen, Hochstraße Nr. 11,
2) Bericht des Verwaltungsrathes, des General⸗Directors und
4) Emission von Obligationen. 5) Wahlen und Verlängerung des Vertrages mit dem General⸗Director.
in Aachen am Sitze der Gesellschaft,
in Brüssel bei Herrn Brugmann Sohn,
Nagelmackers & Söhne,
in Verviers bei Herren de Lhoneux, Linon & Co.,
in Berlin bei Herren Mendelssohn & Co.
in „ bei Herren Richter & Co.,
in „ bei der Deutschen Bank, 3 8
in Köln bei dem A. Schaaffhausenschen Bank⸗Verein,
in Paris bei Herren Perier, frores & Co. 1 cheine der Reichsbank, vor dem 17. Mai der General⸗D
General⸗Versammlung. 8
tiongire benachrichtigt, daß der Verwaltungsrath an Stellen
und der „Indépendance belge“ für die von der Gesellschaft ausgehenden Io
—
Tagesordnung:
8 8 der Commissare. Bilauz pro 1880 und Entlastung des Verwaltungsraths⸗ Verfahren für Rückkauf privilegirter Actien pro 1881.
35 der Statuten) zu bewirkende Hinterlegung der Actien ecrilt
“
lachen eingeshie
Direction in 2
Der General⸗Director. E. Landsberg.