Aetlen von in 1“ befindllchen Gesellschaften.*)
zurückgezahlt I. Berliner Commerz-Bank .. 195 ℳ entralbank für Bauten ... — 1,00 G c.1,00 G Centralbank f. Ind. u. H. 60 % 155 ℳ u. 3 Berlin- 12,00 ‚G Dresd. St.-Pr. für je 10 Aktien Frankfurter Wechslerbank .. — 93,00 G †Leipziger Wechslerbank.. 270 ℳ 23,50 G NMecklenburg. Bodenkredit-Bk. 22 6400 G gchönheimerscher Bankverein — 32,50 G Thüringische Bank. . .. 400 ℳ 83,00 G II. Berl. Centralstrassen-Ges. — Berliner Eisenbahnbedarf ... 540 ℳ 285,00 G Ccepnicker Chemische Fabrik 1,20 bz G Dannenberg Kattunfabrik... — 15,25 b2 Nerddeutsche Eisenbahnmat.. 90 ℳ Wissener Bergwerk .. . .. 9,40 bz 1,60 G
*) Die in Liquidation gerathenen Gesellschaften werden an der Berliner Börse franco Zinsen gehandelt, ist eine Rückzahlung erfolgt, so bedeutet der Cours ℳ pr. Stck. 1 1e“ gerichtliche Liquidation.
b Fonds- und Aktien-Börse.
Berlin, 11. Juni. Die gestrigen Abendbörsen hatten nast durchweg stärkere Coursherabsetzungen gemeldet; die Morgen- türsen aus Wien und Paris wurden aber als beruhigter gemel- det und so herrschte Anfangs auch hier auf dem lokalen Specu- ationsmarkte eine günstigere Stimmung, welche sich dann auch auf die internationalen Werthe übertrug. Doch aber war die Haltung nicht gerade fest zu nennen, und gegenüber dem gestern herabgesetzten Coursnireau konnte man diese Bezeichnung an- wenden, denn im Ganzen war diese Tendenz mehr die Folge reserrirten Angebots als etwa vorhandener regerer Kauflust. grter wurde die Haltung wieder schwächer.
Das Geschäft war ruhig und bewegte sich in engen Grenzen; venihwissmässig animirt waren österrrichische Kreditactien und Framzosen, aber in beiden konnten nur zu etwas ermässigten Freisen Abschlüsse vollzogen werden. Auch Lombarden, öster- reicche Nordwestbahn, Dux-Bodenbacher und andere öster- reichische Nebenpahnen erfuhren einen kleinen Rückgang, wäh- nand Galizier sich besser behaupteten. Auf dem Rentenmarkt derrschte nur geringes Leben; russische Anleihen waren fest, 1880er, sowie russische Noten hoben sich ein wenig, während esterreichische und ungarische Renten eher etwas schwächer
varen und sehr still blieben.
Die Haltung der inländischen Eisenbahnen war eine feste; bevorzugt waren Oberschlesische, welche gleich etwas höher ein- setzten und bei lebhaftem Verkehr noch ca. 1 ½¼ % in die Höhe gingen; mehr beachtet wurden auch Bergisch-Märkische, Rechte Oder-Uferbahn und Breslau-Schweidnitz-Freiburger, die bei ziem- lich lebhaftem Geschäft ihren Cours etwas erhöhten. Bankaktien blieben im Ganzen geschäftslos und eher schwach. Diskonto-Com- mandit wurden zwar lebhafter gehandelt, aber nur zu einem
etwas ermässigten Conrse.
Unter den Montanwerthen treten heut nach längerer Pause wieder einmal Laurahütte hervor, die reger und etwas höher als in den letzten Tagen gehandelt wurden.
Industriepapiere blieben still wie der ganze Kapitalsmarkt, und dabei wenig verändert. In inländischen Fonds und Prioritä- ten fand ein ruhiges, normales Geschäft zu ziemlich unveränder-
ten Coursen statt.
Der Geldstand ist knapper geworden, der Privatdiscont auf
8
Breslau, 10. Juni. (W. T. B.) Schwankend. Freiburger 106,50, Oberschles. 219,00, Rechte Oderuferb. St. A. 154,25, österr. Goldrente 81,75, 4 % ungar. Goldrente 79,75, 1880 er Russen 75,60, II. Orientanl. 59,25, Bresl. Diskontobank 101,00, Bresl. Wechslerbank 104.75, Schlesischer Bankverein 111,10, Kreditaktien 609,50, 6 % Rumän. 103,75, Laurahütte 108,25, Oest. Banknoten 175,65, Russ. Banknoten 208,00.
Frankfurt a. M., 10. Juni. (Schlusscourse.) (W. T. S.)
Befestigt.
Londoner Wechsel 20,497, Pariser do. 81,19, Wiener do. 175,25, Cöln-Mindener St.-A. 152, Rheinische do. 164 ½, Hess. Ludwigsb. 97 ⅛, K.⸗-M. Pr.-Anth. 131 ½, Reichsanl. 102 ⅛, Reichsbank 150, Darmst. Bank 167 v. Meininger Bank 100 ¼, Oesterr.-ungar. Bank 724,00, Kreditaktien 304, Wiener Bankverein 118, Silberrente 67 ¼, Papierrente 66 ⅞, Goldrente 81 8½, Ungar. Goldrente 102 ½, 1860 er Loose 127 %, 1864er Loose 331,00, Ungar. Staatsl. 237,25, do. Ostbahn-Obl. II. 96 8⅜, Böhm. Westb. 267½⅛, Elisabethbahn 180, Nordwestbahn 176 ⅜, Galizier 274, Franzosen 322 ¼, Lombarden 104 ¼, 1877 er Russen 92, 1880er Russen 75 ¼8, II. Orientanleihe 59 ⅞, III. Orientanleihe 60 ½, Central-Pacific 115.
Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 304 ¼, Franzosen 321 ¼, Galizier 273 ¾. Lombarden 104 ¼.
(W. T. B.)
Frankfurt a. M., 10. Juni.
Effekten-Sozietät. Kreditaktien 302, Franzosen 320 ¼, Galizier 271 ¾. Matt.
Frankfurt a. M., 11. Juni. (W. T. B.)
lizier 273 ½, Lombarden —. Fest.
Hamburg, 10. Juni. (W. T. B.) Matt.
Pr. 4 % Cons. 102 ½, Hamburg. St.-Pr.-A. 126 ¼, Silberrente 67 ¼, Oesterr. Goldrente 81 ¼, Ungar. Goldrente 102 ¼, 1860er Loose 129, Kreditaktien 303 ¼, Franzosen 804, Lombarden 264, Italien. Rente 92 ½, 1877 er Russen 91 ½, 1880 er Russen 74 ½⅛, II. Orientanleihe 57], III. Orientanl. 58, Laurahütte 107 ¼, Nord- deutsche 175 ⅛, 5 % Amerikaner 95 ¼, Rhein-Eisenbahn St. 163 ½, de. junge 160 ½, Bergisch-Märk. do. 117 ½, Berlin-Hamb. do. 276 ½¼, Altona-Kieler do. 171 ¼, Diskonto 2 ½ %.
Silber in Barren pr. Kilogr. 153,25 Br., 152,75 Gd.
Wechselnotirungen: London lang 20,39 Br., 20,33 Gd., Lon- don kurz 20,50 Br., 20,42 Gd., Amsterdam 168,40 Br., 167,80 Gd., Wien 173,75 Br., 171,75 Gd., Paris 80,50 Br., 80,10 Gd., St. Petersburg 207,00 Br., 203,00 Gd., New-York kurz 425 Br., 415 Gd., do. 60 Tage Sicht 416 Br., 406 Gd.
Wien, 10. Juni. (Schlusscourse.) (W. T. B.)
Durch die Pariser Nachrichten gedrückt. Banken, Bahnen und Renten wesentlich abgeschwächt, gegen den Schluss trat eine Erholung ein.
Papierrente 76,17 ½, Silberrente 76,90, Oesterr. Goldrente 93,30, Ungar. Goldrente 117,00, 1854er Loose 123,50, 1860er Loose, 132,50, 1864er Loose 174,20, Kreditloose 179,00, Ungar. Prämien- Loose 121,00, Kreditaktien 346,70, Franzosen 367,00, Lombarden 119,50, Galizier 311,25, Kaschau-Oderberger 147,20, Pardubitzer 158,25, Nordwestbahn 203,00, Elisabethbahn 205,00, Kronprinz Rudolf 161,50, Nordbahn 2395,00, Unionbank 136,80, Anglo-Austr. 145,00, Wiener Bankverein 134,70, Ung. Kredit 347,75, Deutsche Plätze 57,00, Lond. Wechsel 116,85, Pariser do. 46,35, Amster- damer do. 96,75, Napoleons 9,29, Dukaten 5,52 ½, Silbercoupons 100,00, Marknoten 57,00, Russ. Banknoten 1,18 ¼.
Elbthal 238,75, ungarische Papierrente 90,40, 4 % ungar. Gold- rente 90,35, Buschtiehrader B. 188,50.
Wien, 11. Juni. (W. P. B.)
Oesterr. Kreditaktien 347,80, Ungar. Kreditaktien 348,75, Franzosen 368,75, Galizier 313,00, Anglo-Austr. 144,80, Lom-
3 ½ % gestiegen. Course um 2 ¾ Uhr. Schwankend. Lombarden 215,00, Franzosen 644,00, Oest. Kreditaktien 609,50, Dortmunder Union St. Pr. 82,50, Laurahütte 108,25, Darmst. 167,25, Deutsche Bank 161,50, Dis- conto 218,62, Bergische 117,25, Freiburger 106,90, Mainzer 97.75, Oberschlesische 222,00, Rechte Oder 154,75, Galizier 137,25, Ru- nänier 105,50, Oest. Papierrente 66,50, Oest. Silberrente 67,25, Cesterr. 1860 er Loose 127,62, Oesterr. Goldrente 81,37, Ungar. bülärente 102,00, Russen alte 90,62, Russen neue 94,50, Russen 1880er 75,75, Russische Noten 208,25, II. Orient 59,37, III. Orient 6012, Italiener 92,50, Ung. Investition 96,10, Wiener Bankverein 238600, Ung. Kredit 608,50, Buschtiehrader Bahn 82,00, Ung. 4 % Gorente 79,00. Ultimo-Course. Per ultimo Juni fix Darmst, Dankk. . . 167,60 à 75à66,50 à 75 bz Deutsche Bank 161,75à62à61,10 à40 bz Discento-Commandit. 218,75 à50 à90 à17,75 à 18 bz
Dortm. Union St.-Pr. 83/sà 82,50 à 75 bz Tauralbittte . . . . . 108,60 à 108108,25 bz Russisch-Englische 1880 75,90à 75,75bv2 Orient-Anleihe II.. 59,40 à 390 bz
60,10 bz 79,10 à 79 b2z 81,25à82à81,90 bz 117,25à30à16,90 à17,10 bz
3 IIZ Ungar, Gold-Rente 4 % Buschtehrader Bahn . Bergisch-Märk. „ .
hreiburger „ . . 107,10106,90 bz Mainzer 97,25 à 70 à 50 bz Mecklenburger „ . . 166,90 à67,40à66,75 bz Oberschlesische „ 221⸗à 22,25 à 21,25 à 21,90 bz 5. Oderufer 85 154,50 à55à 54,75 bz Thüringer 1 185,25 à50 à85 bz G Galizier 3 137,50 à36,75à 37 bz Nordwest . 355,80 à54,50 bz gest. Norxdw.-B. Elb- Bö1““ 438,50 à40,50 à39 bz 8 Rum. 6 % Stamm-Obl. 103,50 à60 bz B Hesterreichische Kredit. 610à610,50 à5,50 à9 bz Uugarische 8 611à 12à 7à 8,50 bz 8 AZ“ 646,50 à46à47,50 à4324,50 bz lombarden . ¹ 211,50 à 214,50 à 12à 15,50 bz Wiener Bank-Verein. 236à 35 et. à36 bz ienex. 92,70 à50 bz Oesterr. Silber-Rente 6725 bz B „ Papier-Rente 66,50 bz „ 3 5 % — „ Goldrente 81,25 à 40 bz 6 „ 60er Loose. 127,50 à 60 bz B Ungarische Gold-Rente 102,30 bz „ Papier-Rente 79,10à 79 bz Russische Noten . . 208,50 bz „ Juli 209 bz Prämiensehlüsse. Juni 1881 Juli 1881 Bergisch-Märkische 118à117 ½ à 117 ¾ — 1 bz 118 ½¼ — 1 ½ — 1 bz Berlin Görlitzer —
Cöln-Minden .. Deutsche Bank. b Disconto-Gesellschaft Hainz Ludwigshafen. Oberschlesische . .
Oesterr. Nordwestbah
222à21 — 3 bz B 98 ½ - & B 222 123 — 2 bz G
98 ½ - 11bz 226 — 4bz
einische . hein-Nahe . . . . Reichenberg-Pardubitz
amänische. 104 ½8 — 1 ½ bz izier 28 144 — 3 b⸗ sarmstädtter Bank 1 — 2 bz G 171 ¼ — 4bz
Oesterr. Kredit-Anstalt. esterr. Silberrente. guss. Boden-Kredit anzosen..
Lombarden.
barden 120,25, Oest. Papierrente 76,12 ½, do. Goldrente 93,40, Ung. Papierrente 90,10, Ung. Goldrente 117,20, 4 %. Goldrente 90,40, Marknoten 57,00, Elbthal 239,50, Bankverein 135,50, Napoleons 9,29, Oest. Silberrente 76,80. Schluss fest. Amsterdam, 10. Juni. (Schlusscourse.) (W. T. B) Oesterr. Papierrente Mai-November vzl. 65 ¾8, do. Silberrente Januar-Juli do. 65 ⅜, Ungar. Goldrente 100 ½, 5 % Russen von 1877 92 ¼⅞, Russ. Präm.-Anl. von 1866 134. Russ. grosse Eisenbahnen 131 ¼, Russ. I. Orient-Anleihe 55 ⅛, Russ. II. Orient-Orientanleihe 56, 5 % Türken de 1865 14 ¼. Londoner Wechsel, kurz 12,08 ½. London, 10. Juni. (W. T. B.) Matt. 8 Consols 100 116, Preuss. 4 % Consols 101 ⅞, 4 % bayerische Anleihe 100 ½, Italienische 5 % Rente 92 ⅞, Lombarden 10 ½, 3 % Lombarden, alte 11 ½, 3 % do. neue 11 ½. 5 % Russen de 1871 89 ½, 5 % Russen de 1872 89, 5 % Russen de 1873 90 ½, 5 % Türken de 1865 16 ⅜, 5 % fundirte Amerikaner 105 ½, Ungar. Goldrente 102 ½, Oesterr. Goldrente 81 ½, Spanier 24 ½, 6 % unif. Egypter 76. Platzdiskont 1 ⅔ %. London, 11. Juni. (W. T. B.) 3 Consols 100 ½, 1873er Russen 90 %⁄6, Italiener 92 ⁄6, Lom- barden 10 ⁄16, Türken 1618⁄16, Amerikaner, fund. 105 ⅜, Ungar. Gold- rente 102¹1 ⁄¼6, Oesterr. Goldrente 81 ½, Preuss. Consols 101 ⅞. — Wetter: Schön. Paxris, 10. Juni. (Schlusscourse.) (W. T. B.) Behauptet. 3 % amortisirb. Rente 87,95, 3 % Rente 86,70, Anleihe de 119,50, Italien. 5 % Rente 93,60, OCesterr. Goldr. 81 %¼ Franzosen 806,25, 292
1872 8 Ung. Goldrente 103 ⅞, Russen de 1877 95 ⅛, ELombard. Eisenbahn-Aktien 265,00, do. Prioritäten 292,00, Türken de 1865 16,97 ½. 8
Crédit mobilier 765,00, Spanier extér. 24 ⅜, do. intér. 23,00, Banque ottomane 659,00, Société générale 725,00, Crédit foncier 1735,00, Egypter 384,00, Banque de Paris 1327,00, Banque d'escompte 850,00, Banque hypothecaire 690,00, III. Orientanleihe 60,00, Türkenloose 60,25, Londoner Wechsel 25,24 ½, 4 % ungar. Goldrente 78 ⅜. 1
Paris, 10. Juni. (W. T.
B.) Boulevard- Verkehr. 3 % Rente 86,70, Anleihe von 1872
119,50, Italiener 93,50, Türken 16,97 ½, Spauier extér. 24 ½, Egypter 384,00. Ruhig.
Paxris, 11. Juni. (W. T. B.) 8 .
3 % Rente 86,70, Anleihe de 1872 119,45, Italienische Rente 93,60, Franzosen 808,75, Lombarden —,—, Türken 17,02 ½, Oester. Goldrente 81 ⅛, Ungar. do. 103 ⅜, do. 4 % 78 ⅜, Russen
de 1877 95 ½⅜, III. Orientanleihe —. Stimmung: Behau tet. Florenz, 10. Juni. (W. ö. B) 1 Italienische 5 % Rente 94,77, Gold 20,24. St. Petersburg, 10. Juni. (W. T. B.) 1 G Wechsel London 3 Mt. 241 ⁄2, do. Hamburg 3 Mt. 209 ¼, do. do. Paris 3 Mt. 258 ¼, Russ. Präm.-Anl. de 1864 (gestplt.) 225, do. do. de 1866 (gestplt) 218, Russ-Anl. de 1877 142, 5-Impé- rials 8,07, Grosse Russ. Eisenbahnen 269, Russ. Bodenkredit- Pfandbriefe 132 ¼, II. Orientanleihe 92 ⅞, III. Orientanleihe 93. ivatdiskont 4 ½ %. 1-Seeen 8 Juni. (Schlusscourse.) (W. T. B.) Wechsel auf Berlin 94 †, Wechsel auf London 4,83, Wechsel auf Paris 5.20, 5, % fundirte Anleihe 103 ½, 4 % fun-
dirte Anleihe von 1877 117 ¼, Erie-Bahn 48 ½, Central-Pacific 117 ⅛, dürte AnleiCentralbahn 149, Chicago-Lisenbahn 140 ¼.
Produkten- und Waaren-Börse. Berlin, 11. Juni. 111“ von h1. Oel. Petroleum und Spiritus. 1“ 18en fest, Termine wenig verändert. Gekündigt 31 000 Ctr. Kündigungspreis 213,5 ℳ Loco 193 — 236 nach Qualität gefordert, schwimmend —, per diesen Monat und per Juni-Juli 811,-919'5 —214 bez., per Juli-August 215 — 214,5 bez., per August-September —, per September-Oktober 214 bez., „per Ok- tober-November 213,75 bez., per November-Dezember 213 bez.
Anfangscourse. Kreditaktien 303 ⅛, Franzosen 321 ¼, Ga-
Roggen loco einiger Umsatz, Termine geschäftslos. Gekün- digt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco 198 — 218 nach Qua- lität gefordert, inländ. 205 — 215 ab Boden und Bahn bez., per diesen Monat 205 bez., per Juni-Juli 197,5 — 197 bez, per Juli August 185,25 — 184,75 bez., per August-September —, per Sep tember-Oktober 176,5 — 176 Dez., per Oktober-November 174 bez per November-De-zember —.
Gerste ohne Geschäft. Per 1000 Kilogramm grosse und klein 145 — 200 ℳ nach Qual. gefordert.
Hafer loco fester, Termine unverändert. Gekündigt 4000 Ctr. Kündigungspreis 156,75 ℳ Loco 155 — 183 ℳ nach Qualität gefordert, per diesen Monat 156,75 bez., per Juni-Juli 153,5 bez., per Juli-August 151 nom., per September- Oktober 147,5 nom. 8
Mais loco matt. Gekündigt Ctr. Kündigungsprei- — ℳ Loco 130 — 136 ℳ nach Qualität gef., per diesen Monat — bez., per Juni-Juli —, per Juli-August —, per Se tember-Oktober —.
Erbsen per 1000 Kilogramm. Kochwaare 187 — 220 nach Qua gef., Futterwaare 168 — 186 nach Qual. gefordert.
Roggenmehl still. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ per 100 Kilogr. Nr. 0 und 1 per 100 Kilogr. unversteuert incl. Sack, per diesen Monat 27,70 — 27,65 bez., per Juni-Juli 27,45 bez., per Juli-August 26,45 bez., per September-Oktober 25 bez., per Oktober-November 24,45 bez., per November-Dezember —.
Oelsaaten per 1000 Kilogramm. Gek. — Ctr. Kündigungspr — ℳ, Winterraps — ℳ, Winterrübsen — ℳ, Sommerrübsen —
Rüböl wenig verändert. Gek. — Ctr. Kündigungspr. — ℳ Loco mit Fass —, ohne Fass 53,5 bez. per 100 Kilogr., per diesen Monat u. per Juni-Juli 54 bez., per Juli-August —, per Sep-
tember-Oktober 54,8 — 54,6 — 54,7 bez., per Oktober-November 55,1 — 55 bez., per November-Dezbr. 55,3 bez. 1 Leinöl per 100 Kilogr. loco ohne Fass —, Lieferung —. Petroleum behauptet. Raffinirtes (Standard white) pr. Ctr. mit Fass in Posten von 100 Ctr. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ pr. 100 Kilogr. Loco 25,5 bez., per diesen Monat 24,8 bez., per Juni-Juli —, per August-September —, per September-Oktober 25,4 — 25,3 bez., per Oktober-November 25,6 bez., per November- Dezember 25,9 bez. Spiritus höher bezahlt. Gek. 50 000 Liter. Kündigungspr. 58,4 ℳ per 100 Liter à 100 % = 10 000 %. Loco mit Fass —, per diesen Monat und per Juni-Juli 58,2 — 58,6 — 58,5 bez., per Juli- August 58,9 — 59 bez, per August-September 59,3 — 59,6 — 59,5 bez., per September-Oktober 57,3 — 57,4 bez., per Oktober-November 55,4 — 55,6 bez., per November-Dezember 54,4 — 54,6 bez. 3 Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 %. Fass 58,6 bez. 8 Weizenmehl No. 00 30,50 — 29,00, No. 0 29,00 — 28,00, No. 0 und 1 28,00 — 27,00. Roggenmehl No. 0 28,75 — 27,75, No. 0 und 1 27,75 — 26,75 per 100 Kilogr. Brutto incl. Sack. Feine Marken über Notiz bezahlt. Weizenmehl still, Roggenmehl etwas besser verkäuflich. ’— Berichtigung. Gestern: Hafer per diesen Monat 157 bez.h Rüböl per diesen Monat und per Juni-Juli 53,3 ℳ 18 Stettin, 10. Juni. (W. T. B.) 3 Getreidemarkt. Weizen pr. Juni 218,50, pr. Juli- August 218,50, pr. Herbst 211,50. Roggen pr. Juni 202,00. pr. Juli-August 184,00, pr. Herbst 174,50, Rübsen pr. Herbst 264.00. Rüböl 100 Kilogr. pr. Juni 54,50, pr. Septbr.-Oktober 55,20. Spiritus loco 5779, per Juni-Juli 58,00, pr. Juli-August 58,30. pr. Herbst 57,20. Petroleum pr. Herbst 8,60.
Loco ohne
Posen, 10. Juni. (W. T. B.)
Spiritus pr. Juni 56,40, pr. Juli 56,70, pr. August 57,10. Höher.
Breslau, 11. Juni. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % pr. Juni-
Juli 57,00, do. pr. August-Septbr. 57,00, pr. Septbr.-Oktbr. 55,30. Weizen pr. Juni 215,00. Roggen pr. Juni 213,00, do. pr. Juni- Juli 208,00, do. pr. Septbr.-Okt. 177,00. Rüböl loco pr. Juni 52,50, do. pr. Septbr-Oktober 53,25. Zink umsatzlos. — Wetter:; Regen. 1 8 Cöln, 10. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 23,25, fremder loco 22,75, pr. Juli 22,35, pr. November 21,30. Roggen loco 22,75, pr. Juli 20,65, pr. November 17,90. Hafer 1oco 17,00. Rüböl loco 28,60, pr. Oktober 29,00.
Wetterbericht vom 11. Juni 1881, 8 Uhr Morgens.
auf Stationen. 01. 1,9,02-9. Wind. Wetter. ji - Frsscnae.. 50 C.40R.
Mullaghmore 762 NNO bedeckt 11 Aberdeen . 763 NNW. wolkig) 8 Christiansund- 758 NO wolkig 8 Kopenhagen. 752 NNW. Regen 9 Stockholm .. 752 NNO bedeckt 4 — Haparanda . 762 NO heiter 4 8 Moskau . . . 749 8 bedeckt 13 1 Cork, Queens-
town. .. 764 4 wolkig²) 12 Brest.. 763 4 Dunst) 12 Helder . ... 762 1 wolkig 10 Selt1 758 6 wolkig 8 Hamburg .. 759 N 5 bedeckt 9 Swinemünde. 753 N 5 Regen 8 Neufahrwass. 749 NW 3 sbedeckt. ⁴) 9 Memel... 745 NW 2 bedeckts) 14 Münster... 762 W 4 bedeckté) 8 Karlsruhe .. 765 SW. 3 bedeckt 9 Wiesbaden . 765 WNW 3 wolkig 9 München .. 764 W 3 bedeckt 8 Leipzig... 760 W 3 bedeckt7) 7 Berlin ... 757 WNW 4 Regen) 5 Wien.. . 760 W 4 hheiter 10 Breslau 757 W 6 ReSen 5
761 00 2 hhalb bed. 14
Trisst
2) Seegang leicht. ³) Seegang mässig. . 5) Nachts starker Regen. 6) Gestern 7) Regnerisch. 8) Seit Abends Regen.
¹) Seegang leicht. 4) Nachmittags Regen. kleine Regenschauer. 9) Abends Regen. 1 Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. b Skala für die Windstärke: 1 ä leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = missig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan. 3 8 Uebersicht der Witterung. Das Barometer ist am Kanal stark gefallen, “ 3 die Luftdruck-Verhältnisse wenig verändert. Das 11“ 8 noch mit derselben Tiefe bei Riga, wührend die star 88 gen nordwestlichen Winde an der westdeutschen Küste. vs 8 “ Das Wetter über Centraleuropa ist sehr kühl, E Sn und vielfach regnerisch, an der deutschen 11““ lich betrüchtlicne Regenmengen, in Memel 1 8 üngS 24 mm. Die Temperaturverbältnisse zeigen im A arKaineh Nenderung, in Berlin und Breslau Uegt die Temperatur
unter der normalen.
Deutsche Seewarte.