Berlin, 10. Juni 1881. Marktpreise nach Ermitt. des K. Dol.-Präs.
Haheie Nangn⸗ Preise. Fer 0 Wogr. N22 Für Weizen gute Sorte-. “ 23 20 [ 23 — „ Weiznen mittel Sorto . . . . 21 10 [ 20 80 Weizen geringe Sorte. . . . 19 — 18 60 Roggen gute 6616915 Rogwen mittel Sorte . . . . . . . 20 60 20 30 Roggen ee Sorte. 1W15 [290 Gersteo gute Sorto . .„ . .... . 99 — 19 80 Gerste mittel Sorte. . 17 30 1 171 — Gerste Sorte . . 8 14 50 14 20 16161616661601 Hafer mittel Sorte. CCC6666AB8 Hafer geringe Sorte 1115 5 1519h Richt-Stroh . 71 — 6 50 “ 8 901 27— vb“ 352 -—22— Speisebohnen, weisse . 40 — 24 — TI“ 6. .50 — 30 — 114“ 6 50 5 — Rindfleisch von der Keule 1 Kilogr.. 1 50 1 10 Bauchfeisch 1 Kilogr.. 1 20 / — 90 Schweinefleisch 1 Kilogr. 1 [40 11— Kalbfeisch 1 Kilogr. . . . . 1 500 [— [80 Hammelfleisch 1 Fogr.. S 1 301 11 ⸗= Butter 1 Kilogr.ü ““ 2 801 1 [70 — 60 Stück . . 8 6 2 8 arpfen pr. Kilogr.. 1 Aale 1 2 3 S 3 — 1 20 Zander 8 2 40 1 — Hechte 8 2 — 1 [— Barsche- 8 1 1 60 / — 60 Schleie 8 1 80 1 — 80 Bleie ““ 1 20 — 80 35 81— I 1 1 25 Bremen, 10. Juni. T. B.)
Petroleum. (. cht.) Fest. Standard white loco 95 bez. u. Br., pr. Juli 8,00 bez. u. Br., pr. Angust-Dezember 45 à 8,40 bez. u. Br. Hamburg, 10. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine
1 8
besser. loco unver auf Termine fest.
Weizen Juli-August 213,00 Br., 212,00 Gd. pr. Oktbr. 211,00 Br., 210,00 Gd., Roggen pr. Juni-Juli 195 Br., 194 Gd, pr. -Oktbr. 172,00 Br., 170 Gd. Hafer und Gerste unverändert. ruhig, loco 54,50, pr. Oktober 57,00. Spiritus fest, pr. Juni 49 ½ Br., pr. J. 49 Br., pr. August-
Br. Kaffee fest, Um-
September 49 Br., pr. Sept.-Oktbr. satz 3000 Sack. Petroleum „ Standard white 1000 8,10 Br., 8,00 Gd., pr. Juni 8,00 Gd., pr. Septbr.-Dexzember 8,40 Gd. — Wetter: Regen.
Pest, 10. Juni. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen loco unverändert, auf Ter- mipe animirt, pr. Herbst 11,15 Gd., 11,20 Br., Hafer pr. Herbst
6.52 Gd., 6,57 Br. Mais pr. Juni 6,50 G4.,
Kobhlraps 12 ¾. — Wetter: Kalt, windig. Amsterdam, 10. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht).
höber, pr. November 289.
6,52 Br. —
Weizen auf Termine loco und auf Termine unver-
358 FI. Rüuböl loco 32 ½, pr. Herbst 32 ½, pr. Mai 1882 358. Amsterdam, 10. Juni. (W. T. B.) Bancazinn 54 ½.
Antwerpen, 10 Jnni. (W. T. B) Getreidemarkt. (Schlussbericht.) ruhig. Hafer behauptet. Gerste träge. Antwerpen, 10. Jani. (W. T. B.) Petroleummarkt. (Schlussbericht.)
ündert, pr. Oktober 210. Raps pr. Herbst 348, pr. Fruhjahr 1882 V
Weiuzen still. Roggen
London, 10. Juni. (W. T. B.)
Havannazucher Nr. 12. 26 ½. Belebt.
London, 10. Juni. (W. T. B.)
Gerreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit letzstem Montag: Weizen 54.420. Gerste 950, Hafer 57.340 Orts.
Weizen sehr ruhig, eber stetiger, Mehl weichend, Hafer und Mais —8 n)
London, 10. Jani. (W. T.
In der gestrigen Wollauktion waren Preise unverändert, Stimmung fest.
Liverpooel, 10. Juni. (W. T. B.)
(Baumwollen-Wochenbericht.) Wochenumsatz 38 000 B. Üv.
W. 59 000 B.), desgl von amerikanischen 28 000 B. (v. W. 48000 B), desgl. für Spekulation 200) B. (v. W. 6000 B.). fur Erxport 2000 B. (v. W. 3000 B.), desgl. fur wirkl. Kons. 34 000 B lv.
W 50 000 B.), desgl. unmittelbar ex Schiff 5000 B. (v. W. 8000 B.) Wirklicher Export 7000 B (v. W. 14 000 B.), Import der Woche 47 000 B. (v. W. 34 000 B.). davon amerixaulsche 26 000 B. (v. W. 37000 B.), Vorrath 904 000 B. (v. W. 902 000 B.), davon amerikanische 684 000 B. (v. W. 691 000 B.) schwimmend n. Grossbritannien 261 000 B. (v. W. 257 000 B.) davon amerikanische 149 000 B. (v. W. 145 000 B.) Lirverpooel, 10. Juni. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen 1 d. theurer. Anderes stetig. — Wetter: Regenschauer.
Liverpool, 10. Juni. (W. T. B.) bwadm 201 Lree 8ch vene ,neee .-n
cnlation und 1000 B. Fest am 6516 —,F Se Septbr. Lieferung 6 ⁄2 6. Oktober-November-
16
Slasgow, 10. Juni (W. T. B.)
Roheisen. (Schluss.) Mirei numbers warrants 46 sh. 10 ⅛ d.
Paria, 10. Juni. (w. T. B)
Rohzucker 88 loco fest, 62,00 à 62,25. Weisser Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Juni 74,10, pr. Juli 74,50, pr. Juli-
August 74,60, pr. Oktober-Januar 64,00.
Paris, 10. Juni. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen fest, pr. Juni 29,00, pr. Juli 28,60, pr. ] 28 50. pr. 27,75. Mehl fest, pr. Juni 64,75, I Juli 63, a Juli- 63,30. .ANeöen, v 1eneene eeecae
„ per 8 Dezember vo. 8 5 2 Juli 64,00,
pr. Juli-Angust 64.00. pr. St. Petersburg, 10. Juni. (W. T. Produktenmarkt. 57 Weizen loco 16,00. loco 34,00. Leinsaat (9 New-York, 9. Juni. 1 Visible Sly an Weizen 16 200 000 Busbel, 10 500 000 2 New-YNork, 10. Juni. (W. T. Waarenbericht. Baumwolle i New-Orleans 10 ⅛. Petroleum in New-York 8 Phila- hia 8 ½ Gd., robes Petroleum 6 ¼, do. Pipe line Certificates — D. 83 C. Mehl 4 D. 75 C. Winterweizen 1 D. 26 C. Weizen pr. laufenden Monat 1 D. 25 ½ C., do. 4o. pr. Anguet 1 D. 23 0. Mais (old mired) refining 5) 72. Wülcaor) 11 ½, do. Fairbanke 11 ½. 40. Robe 4 Brothers Speck (sbort clear) 9 ½ C. Getreidefracht 4 ¼. New-York., 10. Juni. (W. T. B.) Baumwollen-Wochenberiht. Zufuhren in allen Unions-
Fere gehee Ee. eerwbe di
Il7 5
häfen 29 000 B., Ausfuhr nach nien 33 000 B, Ausfuhr nach dem Kontinent 17 000 B., Vorrath 431 000 B.
Berlin, 10. Juni. Bericht über den Verkehr in H. eken und Grundbesitz von Heinrich Fränkel. Der dieswöchentliche Verkehr trug den Charakter der Feiertage und verlief ausser- ordentlich ruhig. Grössere Thätigkeit entwickelte sich auf dem Hypothekenmarkte, wo die Nähe des Johannistermins einige
Regulirungen erforderlich macht. Unzweifelbaft sicbere Posten
auf Widerstand gtuüest. Neues Material kam bisher noch wenig E ue illionen standen ungen von 11 Mini Mark gegenüber, so dass nur 3 ½ Millionen zu peuen —.— .— — Die Ziunssätze — —q intragungen nach Qualitit 4 ½ — 4 ½ — 5 %. Zweite inner- “ 82— Stadtiage 4 1¼0 26822 8 en in 0 fuür Amortisation; im Uebrigen 5 — 5 ¼ % inel. Amortisation. Krzst- stellige lündliche Hypotheken bleiben gefragt à 4 ½ — 4 ½ — 5 %.
herlin, 9. Juni. (Wocbenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und gerieht⸗ lichem Taxator.) [Preise verstehen sich pro 100 kg bei
Posten frei hier.] Bei ruhigem Geschäft sind die Preise fest und theils besser. oheisen: Der Glasgower Markt verbehrt in ruhiger Haltung und seit langer Zeit überstiegen die Verschiftun-
in der Wochbe, die in der korrespondirenden Woche * um 1311 Tons, im Store war Zunahme 1255 Tons, Middlesbro Eisen ist unverändert. Hier gelten und beste
gute nchottisches Robeisen 7,30, ¾ 8,10, englisches 6.10 6,30 und
deutsches Giessereieisen 7,50 à 8.20. Kisenbahnschienen zu Bauten in ganzen 8,00 à 8.50. Walzeisen 18,00 4 13,50 und Bleche 1 à 22,00. Kupfer fest, englisches
und australisches 132,00 4 135,00, Mansfelder 140,00 ⁷ 1460.,50. Zinn besser, Bauka 186.,50 à 187,00, Büliton 184,50 4 185,00
na snen fr dane en i80 aieed Blnt aüg.
à 31,00. Kohlen und Kokz
n englische Schmiedekohlen bis 56,00, bis 63,00 pro 40 Hect., Schmelzkoks 2,00 8 2. r
nerlin, 9. Jani. Die Marktpreiee des per 10000 % nach Tralies (100 Liter à 10000 2 frei Uier in Ha
liefert, waren auf hiesigem Platze 16; . 3. Juni 1881 ℳ 57,4457, 3à „ 8 „ „ „ 7 8 „ 8 „ 2 5 e 88 1 8
Die Aeitesten der Kaufmannschaft von Berlin.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtriehmarkt des städtischen Central-Vich- homs vom 10. Juni 1881. Auftrieb und Marktpreise nach
wicht. (Vom — Palizei-Präsidium).
Rinder Auttrieb 180 Stück. I. Qualität. Fette: nicht am Markt, ität. Halbsette: - ℳ. III. Cualität. Gut genührte: 9) ℳ, W. Qualität. Magere: ℳ
Schweine (Durchschnittspreis fur 100 kg): Auftrieb 908 Sthek. I. Qualität Englische 118 ℳ, II. Qualität Bakony: 108 ℳ. . h. egpren Landschweine: a. Schwere: 110 ℳ, v. Leichte:
— ℳ
A42 küur 1 Ug): Auknieb 719 Stück. I. Qualitàt Schwere: 1,25 ℳ — II. Qualität Leichte: 1,00 ℳ
Schafe (Durchschnittspreis für 1 kg): Anftrieb 923 Stück.
I. Qualitüt Fette, a. Feis Southdowns etc.: 1,20 ℳ, b. Andere: 1,00 ℳ — II. Qualität Magere, Weide- und Merzvieh: Nicht am Markt.
Eisenbahn-Einnahmen.
Mawkaer Bisenbahn. Einnahme pro Mai 1881
120 395 ℳ gegen die prorisorische Einnahme + 18 476. ℳ, gegen die defnitire + 16 340 ℳ Einnabhme bis ult. Mai 1881 591 746 ℳ, gegen die provisorische Einnahme in demselben Zeitraum in 1880 + 32 468 ℳ., gegen die defnitive + 32 125 ℳ Breslau-Warschauer Eisenbahn. Einnahme pro Mai 1881 33 745 ℳ, gegen 1880 + 2556 ℳ Generalversammlungen. 14. Juni. ö.— Bank für Bauten. KAusserord. Gen.-Vers. zu Berlin.
2ꝗ
weiss, loco 19 ⅛ bez. u. Br., pr. Juli 19 ½ bez., 19 ⅝ Br., pr. Sep- sind schlank zu placiren, wogegen viel Material zweiten und 14. Jali. Unter-Elbe'sche Eisenbahn-Gesellschaft. Ord. Gen.- tember 21 Br., pr. Septbr.-Dezember 21 † bez.. 21 ¾ Br. — Fest dritten Ranges coursirt. das trotz dem sehr füssigen Geldstande † YVers. zu Berlin. HoprFls Theater. s Geisler. entworfen 8 G Blech (Berlin— Rademeritz bei Eigenthums⸗Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische eaeeis edenencel und unter Leitung des O. Gõö⸗ 8 Maria Wagener mit Hrn. Pastor Pfand⸗ und andere fdingliche Rechte, insbesondere Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ Peppeh ektrische Beleuchtung vom Inspektor K. v. Hoff (Berlin — if bei Storkow). auch Servituten haus. 145. Vorstellung. Haus Heiling. Ro⸗ Krämer. In Scene gesetzt von Emil Hr. Lieutenant Georg
AESe. — 51 Vor⸗ von Ed. Devrien usik von rich Marsch⸗ ner. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. 2* * — ööe in Breslau, a trolle, rl. 2* r. Schmidt. Hr. e zaftr) Ansang 7 Uhr.
Schauspi 144. Vorstellung. Die Büste.
enspiechans. S . Demker). — Hrn. Landgerichtsrath Paul Geb⸗ Hagen, den 7. Juni 188 1J1. Lustspiel in 2 Akten, nach der gleichnamigen Novelle 8 Fae 82 92v önfang des hrr. (Mülbausen . Gf.) Königliches Amtsgericht. Edmond Abouts, von Zell. In Scene gesetzt vom SP 8 g. * 9 6½ Ubr. Gestorben: Hr. Seconde⸗Lieutenant Graf Friedrich reiber. 1 Direktor Dee. Zum Schluß: Drei Frauen und Meerte n, Die deib. von Lind v. Vernstorff (Schwerin). — Hr. Stabsauditeur keine Prfes b LEr — . und Grohes ö — Cee F. 4 Dr. 2828 ga verges, von G. Ke⸗ Wang 7 Uhr. EEEE“ 11““ . Ednard Johannes Reincke 0 kanntmachung. Montag: Opernhaus. der ung 6 ½ Uhr. t S 2 n
5 146. Vorste Cop⸗ bns Phantastisches Ballet in 3 Aufzügen von Nuitter und A. Saint⸗Leon. M von Leo Für die hiesige Königliche Bühne bear⸗ und in Scene gesetzt von P. Taglioni. An⸗ fang 7 Uhr. Letzte Ballet⸗Vorstellung in dieser Saison. Schauspielhaus: 145. Vorstellung. Zum der Unterstützungskasse des Vereins „Berliner Presse.“ Auf der Brautfahrt. Lustspiel in 4 Akten von Hugo Bürger. Anfang 7 Uhr. Sämmtliche Dienst⸗ und Freiplätze haben keine
Stepghenson.
rompetinisten
Gültigkeit. Dienstag: pernhaus. 147. Vorstellung. Der Feensee. Große Oper in 5 Abtheilungen von
Scribe und Mekcsville, aus dem Französischen über⸗ setzt von Grünbanm. Musik 8. Füäsc Ballet von Paul Taglioni. (Ftl. Horina, Frl. Driese, Hr. Salomon⸗ Hr. W. Müller.) Anfang 7 Uhr. Letzte Opern⸗Vorstellung in eser Saison. — 140. Vorstellung. Der Biblio⸗ sekar. Schwank in ten vo 9 heer. „Sühe i˖ G. v. Moser.
Wallner-Theater. Sonntag: 4. Gesammt⸗ Gastspiel der Mitglieder des Königl. Theaters am Gärtnerplatz in München. Zum 2. Male: Der Protzenbauer. Bauernposse mit Gefang und Tanz in 4 Akten von Fr. Hartl⸗Mitius. Nrune 8 von H. Müller. 1
Montag: 5. Gesammt⸗Gastspiel. Der Protenbauer.
Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn.
Sonntag: Zum 9. Male;: Oberon. Romantisch⸗ komisches Feenmärchen mit Ballets in 14 Bildern,
Montag: Zum 10. M.: Oberon.
Krolls Theater. von Lonjumecau. (Saint⸗Phar: Hr. Menz,
v1I““ e; Er 1 -ee hc; 8 s8. Dirigenten
Krolls Etablissement. Täglich Nachmittags von 5 ⅛½ Uhr an Vorstellun⸗ gen des Automaten King⸗Fu.
National-Theater. Sonntag: Im
Tyroler Gesellschaft Rainer.
Brillante Illumination. nfang des Concerts
6 Uhr, der Vorst. 7 ½ Uhr. Entrée 50 ₰. Montag: Er ist nicht eifersüchtig. Ein
Schnäpschen. Eine vollkommene Frau.
Germania-Sommer-Theater. u. f. T.: Gastspiel des FrIl. Bonns und des Hrn. Louis Thimm. „Krethi und Plethi.“ mit Gesang und Tanz in 3 Akten (9 Bildern) von Kalisch. Musik von Conradi.
Belle-Alliance-Theater.
10. Male: Die junge Frau. Schwank in 4 Akten von Ed. Volger. Im prachtvollen Sommergarten: Feefe⸗ Doppel⸗Concert, ausgeführt von den ganzen Musik⸗Corps des 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiments (40 Mann) und der Kapelle des Königl. Kadetten⸗ Corps, unter Leitung der Königl. Mufikdirektoren erren Baumgarten und Herold. vroler Concert⸗Sänger⸗Gefellschaft Rainer jun. Zum 3. Male: aus Achensee, unter Mitwirkung des Tenoristen Hrn.
Jagnaz Conradi. Auftreten der 3 Geschwister Rom⸗ Termin zum öffentlich meistbictenden Verkauf der der Schuldnerin gehörigen Köthnerstelle Nr. 52 in Wersabe (Art. 42 der Grundsteuermutterrolle) an⸗
mer, gen. die Schwäbischen Singvögel⸗. Prillante; 1“ 20 000 Gasflammen. 2 8 Concerts „ der 7 . Entrée incl. Theater 50 2 W1ö“
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Sonntag: Der Postillon Oldenburg it) Vor und nach e (Blkeuh —
Verehelicht: Seg au F. Germa Meeler (Bresden⸗ iren e
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Premier⸗Lieutenant
Oldenburg ( ). — Hrn. Pastor Jentsch 2 rn. Dr. med. J. Busch (C ). — Eine Tochter: Hrn. v. Avensleben (Ritter⸗
Verw. Frau Gräfin Clara Garnier⸗ geb. v. Rappold (Schloß Turawa).
Ne⸗ ö1ö sr
ine
sich nicht Meldenden seine Rechte im Verhältniß
zum neuen Erwerber der Grundstücke verloren gehen. Der stige Ausschlußbescheid wird nut durch
— an die hiesige Gerichtstafel veröffentlicht
wer
Nachdem der Rechtsanwalt Herr Wallensteiner in Navensburg am 5. Juni d. J. gestorben ist, so
George Großes Concert. Solovorträge des Wagner. Alpenglühen.
brieflich und telegraphisch von 2 fern und nah es mir leider
Garten:
Dank auszusprechen mit Kroll schen Theater
vom Berliner Publikum meinen U
Sonntag Theil geworden. J. C. Engel,
Volksstück
Zu meinem dreißigjährigen Dirigentenjubiläum bin ich mit so außerordentlich vielen Glückwünschen reunden, Gönnern acht worden, daß ganz unmöglich ist, meinen Dank jedem Einzelnen besonders Ausdruck zu geben. Ich gestatte mir daher, auf diesem Wege meinen herzlichsten der Bitte, mir und dem r fernerhin das Wohlwollen iu erhalten, das bisher in so erfreulich hohem Maße
K. Kommissionsrath und Direktor des Kroll'’schen Theaters.
wurde die Eintragung desselben in der Liste der bei dem K. Landgericht Ravensburg zugelassenen Rechtsanmwälte auf Grund Gerichtsbeschlusses vom heutigen Tage gelöscht. w Ravensburg, den 9. Juni 1881. Kgl. württb. Landgerichts⸗Präsident: Gmelin.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Freitag, den 8. Juli d. Js., Vormittags 10 Uhr, sollen auf dem hiesigen Gestüthofe 10 bis 12 ältere und jüngere Beschäler des Königlichen Pommerschen Landgestüts öffentlich und meistbietend verkauft werden. Labes, den 2. Juni - Landstallmeister. von Schlütter.
n zu
Sonntag: Zum
[19992] In Sachen des Gerichtsvogts
beten der
Abends:
beraumt auf Mittwoch, den 22. Juni Nachmittags
nach einem vorhandenen Stoffe von Charles Caßmann, bearbeitet von H. Wilten. Musik von C. A. Raida. Ballets komponirt und arran⸗ Prt von Brus. Dekorationen gemalt von Hartwig.
e Maschinen nach Angabe und geleitet vom Ma⸗
Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Thekla Berger mit Hrn. Haupt⸗ mann und Compagniechef Jordan burg — Berlin). — Frl. 22 Perfetze
sofort ertheilt werden wird.
Karie Kögel mit Hrn. Pastor
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Verkaufsanzeige und Aufgebot.
a. D. Leuenroth in Osterholz, als Hettling'scher Konkurs⸗Kurator, Gläubiger, wider den Eduard Illjes in Lehnstedt, als Bevollmächtigten der Chefrau des Bäckers Jo⸗ hann August Benne in Wersabe, Catharine, geb. Dierssen, Schuldnerin, wegen Forderung, wird
Uhr,
in dem Mevyer schen Wirthsbhause in Wersabe, wozu Kaufliebhaber mit dem Bemerken geladen werden, daß bei irgend annehmbarem Gebote der Zuschlag
Zugleich werden Alle, welche an den Grundstücken
88 ”
Berliner Stadteisen⸗ bahn. Die Ausführung der Pflasterarbeiten für den Vor⸗ platz und Zufuhrweg des west lichen Anschlußbahnhofes Charlottenburg im Umfange von ca. 6600 qm inkl. — soll in Submission vergeben werden. Die Zeichnungen lie⸗ ten in meinem Bureau, Beethovenstraße 1, aus. ie Bedingungen nebst Offertenformular sind eben⸗ daselbst gegen Erlegung von 6 ℳ zu haben, werden jedoch nur an solche Unternehmer abgegeben, deren Owalifikation bekannt ist, oder durch Zeugnisse städti⸗ scher Behörden genügend nachgewiesen wird. Offerten sind versiegelt und portofrei bis Sonnabend, den 25. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, einzureichen, um welche Zeit sie in Gegenwart der erschienenen Submittenten eröffnet werden. Berlin, den 10. Juni 1881. Der Abtheilungs⸗Baumeister Schwieger.
d. J.,