1881 / 171 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jul 1881 18:00:01 GMT) scan diff

dorf, an unbekannten Orten abwesend, ist zur Verlassen⸗ schaft seiner verstorbenen Schwester, Agatha, ge⸗ borene Büche von hier berufen und wird hiermit aufgefordert, sich binnen drei Monaten von heute an zu den Erbtheilungsverhandlungen und Empfang⸗ nahme seines Erbtheils dahier zu melden, andern⸗ falls die Erbschaft denen zufiele, denen sie zugefallen wäre, wenn er, der Vorgeladene, zur Zeit des Erb⸗ anfalls nicht mehr gelebt hätte.

Bruchsal, den 21. Juli 1881. 9. Gr. Notar.

8 Kirchgeßner.

—-—öG 1¹·s,] Oeffentliche Zustellung. Auszu

Ausz aus einem die Beschlagnahme von Liegenschaften zum Zwecke der Zwangsversteigerung anordnenden Be⸗ schlusse des K. Amtsgerichts Pirmasens vom 11. Juli 1881, letzterer eingetragen in dem Hypothekenbuche zu Zweibrücken unterm 18. Juli 1881 Bd. 553 Art. 538. 8 Das K. Amtsgericht Pirmasens: In Sachen des K. bayer. Staatsärars, vertreten durch das K. Nentamt Pirmasens in der Person des K. Rent⸗ beamten Marnet daselbst, auf Grund eines durch das vormalige Zuchtpolizeigericht Zweibrücken unterm 17. Dezember 1877 erlassenen Strafurtheils, die Subhastation betreibend, gegen Johannes Dausmann, ohne bekanntes Gewerbe und ohne bekannten Aufenthaltsort abwesend, gebürtig und früher wohnhaft zu Münchweiler, wegen einer dem Schuldner durch besagtes Urtheil auferlegten Geldstrafe von 300 ℳ, sowie der 13 46 be⸗ tragenden Gerichtskosten und der Kosten des Zwangs⸗ vllstreckungsverfahrens, erläßt das Gericht folgenden Beschluß:

Die nachbeschriebenen nach dem vorliegenden Katasterauszuge im Besitze und Eigenthume des Schuldners Dausmann befindlichen Liegenschaften werden Behufs Beitreibung obiger Forderung des K. bayer. Staatsärars zum Zwecke der Zwangs⸗ versteigerung in Beschlag genommen.

II. Als Versteigerungsbeamter wird der K. Notär Wenner dahier ernannt.

III. Da Schuldner, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend ist, wird angeordnet, daß die an denselben zu bewirkenden Zustellungen den bestehenden Vorschriften gemäß öffentlich zu ge⸗ schehen haben.

Beschreibung der Liegenschaften. Steuergemeinde und Gemarkung von Münchweiler: a. 94 Aren Ackerland in 4 Parzellen, b. 8 Aren Wiesen in 2 Parzellen. irmasens, den 11. Juli 1881.

gez. Danenhauer, K. Ober⸗Amtsrichter.

Vorstehender Auszug wird zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung dem obgenannten abwesenden Schuldner Johannes Dausmann bekannt gegeben. Pirmasens, den 22. Juli 1881.

Der K. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Ph. Faber.

1265981 Oeffentliche Ladung.

Nachdem die Erben des Johannes Schmidt von Niederzell die Eintragung des auf den Namen ihres Erblassers katastrirten, in der Gemarkung von Niederzell belegenen Grundeigenthums, als:

B. 65. 26 a 89 gm Wiese in der Ahlersbach unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ buch von Niederzell beantragt haben, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grund⸗ vermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche bis zum Termine

am 19. September 1881 bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widrigen⸗ falls nach Ablauf dieser Frist der bisherige Besitzer als Eigenthümer in dem Grundbuch eingetragen wer⸗ den wird, und der die ihm obliegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das obenerwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Den⸗ jenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der

oben gesetzten Frist erfolgten Anmeldung eingetragen ’. 1 1

sind, verliert. Steinau, am 21. Juli 1881.

Königliches Amtsgericht.

v. Hagen. sa

8

[26593] 8 Gegen den der Fahnenflucht verdächtigen Dragoner Franz aper Heilmann vom Kurmärkischen Dra⸗ goner⸗Regiment Nr. 14, geboren am 16. August 1861, früher bei seinen Eltern in Gebweiler woh⸗ nend, ist durch Zeschluß der Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar vom 8. Juli 1881 die Beschlagnahme seines im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens bis zur Höhe von dreitausend Mark angeordnet worden.

Für die Richtigkeit; Der Landgerichts⸗Sekretär: L. S. gez. Dicbel. Für richtige Abschrift: Bretzl, Sekretariatsassistent,

97]

Beschlußz. In der Strafsache gegen den Arbeiter Wilhelm Borkenhagen aus Alt⸗Beelitz und den Eigenthümer August Kußmann aus Drage⸗Lukatz wird in Erwägung, daß gegen August Kußmann wegen L. Brandstiftung die öffentliche 8 age erhoben, die Voruntersuchung eröffnet und ein Haftbefehl erlassen worden ist. In fernerer Er⸗ Signng, daß August Kußmann als abwesend im 8 es §. 318 Str.⸗Pr.⸗Ordn. zu gelten hat, Deutschund des, §. 332 St.⸗Pr.⸗Ordn. das im 2 hen Reiche befindliche Vermögen des 8 igenthümers August K. 8

Lukatz hierdurch mite⸗ Kußzmann aus Drage⸗

Cx⸗

mühl, den 15. Jureschlag belegt. Schneide⸗

gericht, H. Ferienkammer.

Königliches Land⸗

[25817] Vporladung. 1 In der Vollstreckungssache gegen Georg Kiesele, Eheleute in Sulz, ist zur Einvernahme über die Schuldenanmeldungen und gleichzeitig zur Eröffnung des Verweisungsentwurfes Termin auf Freitag, den 26. k. M., 10 Uhr früh, in mein Geschäftszimmer anberaumt. Etwaige Erinnerungen sind in der Tag⸗ fahrt mündlich oder vorher schriftlich vorzubringen. Nachricht hiervon dem Schuldner, dessen Aufenthalts⸗ ort unbekannt ist. 1 ““ Mahlberg, den 12. Juli 1881. Großh. Bad. Notar. L. Mühl.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Bekanntmachung.

[26591]

5 8

Berlin⸗G Die Lieferung von 1000 Stück eichenen Bahnschwellen, 23500 kiefernen Mittelschwellen und 354 chm kiefernen Weichenschwellen soll im Wege der öffentlichen Submission, zu welcher Termin auf Sonnabend, den 13. August d. J., Mittags 12 Uhr, in unserem Centralbureau, Görlitzer Bahnhof hier, anberaumt wird, verdungen werden.

Die Lieferungsbedingungen liegen in unserem Centralbureau zur Einsicht aus, können auch gegen Erstattung von 1 Kopialien von dort bezogen werden.

Berlin, den 23. Juli 1881.

Die Direktion.

Pferdeverkauf. Am Freitag, den 5. August er., Vormittags 10 Uhr, sollen auf dem neuen Platze zu Münster ca. 8—10 Stück Landbeschäler und Klepper, darunter auch jüngere, öffentlich meistbie⸗ tend gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Die zum Verkauf kommenden Pferde sind mehr oder weniger gefahren und geritten und können Tags zu⸗ vor Nachmittag von 4—6 Uhr beim Gastwirth Senkhoff in Münster besichtigt werden. Waren⸗ dorf, den 20. Juli 1881. Königliches Westfäli⸗ sches Landgestüt. von Heuser.

e. örlitzer Eisenbahn.

Für die hiesigen Königlichen Zwangsanstalten soll die Lieferung von circa 150 Raummeter weichem Holz und 6000 Ctr. Steinkohlen pro Etatsjahr 1881/82 im Submissionswege unter den im Büreau des Oekonomie⸗Inspektors zur Einsicht ausgelegten, resp. gegen 50 Kopialien zu beziehenden Bedin⸗

gungen, vergeben werden. Offerten sind frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von Heizmaterial“ bis zu dem auf Donnerstag, den 11. August ecr., Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Direktions⸗Büreau anberaum⸗ ten Eröffnungstermine einzureichen. In der Offerte muß die Preisangabe pro Raummeter resp. pro Centner, sowie der ausdrückliche Vermerk des Sub⸗ mittenten, daß ihm die Lieferungsbedingungen be⸗ kannt sind und er sich denselben in allen Punkten unterwirft, enthalten sein. Offerten ohne diesen Vermerk und Nachgebote finden keine Berücksichti⸗ gung. Keakesa e den 23. Juli 1881. Die Di⸗ rektion der Königlichen Strafanstalt.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

1242561 Bekanntmachung.

Bei der stattgehabten 2. Ausloosung der in Ge⸗ mäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 17. No⸗ vember 1879 ausgegebenen Eberswalder Stadt⸗ obligationen sind folgende Stücke gezogen worden:

TLitt. & Nr. 8 über 5000N

PA

C. Nr. 133 und 304 à 500 1000 D. Nr. 213 217 241 250 260

1200

274 à 200 . ..

Die Inhaber dieser Obligationen werden aufge⸗ fordert, dieselben mit den 8 gehörigen und Talons bei unserer Stadthauptkasse oder bei der Deutschen Bank in Berlin am 2. Januar 1882 einzureichen und den Kapitalwerth in Empfang zu nehmen. 9

Die Verzinsung der du gelgosten Obligationen hört

v

mit dem 1. Januar 1882 auf. Gleichzeitig machen wir darauf aufmerksam, daß von den zum 1. Juli d. Js. aufgekündigten Obliga⸗ tionen Litt. A. Nr. 34 über 2000 ℳ, Litt. O. Nr. 8 79 58 298 D. Nr. 212 261 386 über 200 noch ni zur Einlö sind, deren Verzinsung 1 dem 1. suns. gee Eberswalde, den 8. Juli 1881. 1 Der Magistrat. .

[26565]

Obligationen⸗Anleihe von 1 500 000 sind 19. d. M. ausgeloost und werden vom pnd am den 2. Januar 1882 an von der hiesigen Stadtkasse und der Anglo⸗Deutschen Bank in Hamburg gegen 11 11.“ und der nach dem

. Januar 2 fällig werdenden

Talons zurückgezahlt den Ghnh Sig,. g. 1 84, 281, 371, 548 750, 973, Stück 118.150 ℳ. 1. 8* 8 itt. B. Nr. 13, 38, 159, 173. 222 293, 308, 411, 789, 884, 10 Stüch 118. 990 ℳ. C1“ itt. C. Nr. 5, 43, 118, 173. 232. 267, 364, 389, 435, 496, 10 Stückh

600 5.1811“ 6000 Litt. D. Nr. 34, 190, 208, 373, 413. 3

5 Stück à 1500 . 750⁰

zusamm

giel, den 20. Juli 1881,nmen . . T8 ℳ. Der Magistrat

Möllh ser

1500

3000

Verloosungs⸗Anzeige.

baren Hypotheken⸗Briefen sind verloost worden:

1093 1127.

Nr. 47 1248 1419 2003 2049 2636 2637 3303 3331 4326 4371

Nr. 88 1202 1205 1987 2003 3767 3789 5052 5088 6089 6133

1424 1425 1553 1557 1577 1655 1677 1684 2086 2104 2126 2127 2134 2303 2338 2386 2639 2663 2670 2826 2840 2902 3003 3016 3349 4429

1224 1951 2626 3287

4281 4434 4447 4458 4471 4542 4633 4638.

1229 2169 3911 5153 6235

1186 1871 3683 5036

5971 6474.

2198 2206 5239 3378 3403 3426 20 4 4481 4661 4662 4678 4735 4857 4997 5169 5273 5414 5524 5839 6669 6826 6962 7059 7061 7122 7352 7557 7675 7780 7803 7976 8829 8882 9149 9271 9339 9483 9603 9630 9678 9751 9906 9959 10327 10453 10492 10596 10771 10780 10898 10917 10959 11057 11367 11472 11478 11558 11578 11594 11595 11734 11789 11879 12246 12265 12417 12453 12549 12601 12749 12775 12794 12880 13194 13240 13291 13334 13361 13533 13576 13610 13677 13792 14692 14765 14773 14976 15073 15173 15194 15459 15541 15550 15767 15922 16139 16422 16487 16549 16738 16992 17142 17173 17709 17729 17943 18059 18069 18135 18274 18374 18388 18398 18740 18757 18760 18763 18893 19162 19310 19344 19400 19498 19963 20107 20116 20183 20208 20225 20320 20350 20517 20690 21125 21246 21409 21504 21518 21558 21568 21643 21651 21653 22051 22162 22412 22638 22659 22871 22901 23079 23087 23141

95 Stück à 600 Litt. C. 271 285 307 311 356 374 412 622 679 828 874 948 953 1068 1166 1176 1183 1271 1282 1360 1401 1415 1433 1489 1662 1669 1757 1796 1816 1839 1870 2411 2706 2783 2853 3025 3070 3132 3153 3363 3405 3531 3661 3662 3670 3937 4021 4147 4153 4219 4226 4232 4316 4579 4619 4627 4765 4789 4827 5197 5365 5426 5470 5471 5526 5560 5617 5676 5680 5795 5826 5851 5861

284 Stück à 300 Litt. D. Nr. 119 300 445 610 639 848 1243 1275 1284 1328 1357 1382 1453 1944 1972 1982 2018. 2279 2293 2370 2384 2407 2411 2442 2592 2872 2883 2916 2952 2969 3015 3046 3364 3749 3779 3804 3905 3913 3920 4037 4150 4155 4245 4268 4299 4322 4340 4439

A. Unkündbare 5 %ige Hypotheken⸗Briefe I./II. Serie. 21 Stück à 3000 Litt. A 1 Nr. 12 31 139 164 229 243 249 311 321 354 590 646 764 921 951 964 976 991 1020

102 Stück à 1500 Litt. B. 8 69 107 127 213 282 434 467 590 752 828 832 842 847 899 1073 1097 1711 1750 1770 1815 1868 1 2401 2428 2513 2567 2574 3027 3053 3092 3221 3291 32 3390 3554 3590 3684 3807 3886 3929 3930 3962 4021 4059 4074 4241 289

Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.

Bei der heute laut §. 27 des Statuts stattgehabten Ausloosung von 4 ½ und 5 % igen unkünd⸗

1128 1139 904 1934 2575 2589. 85 3286

5868 5969 6265 6374 6414 6533

8159 8332 8379 8438 8630 8665.

10122 11100 11957 12901 13916 15572 17340 18442 19530 20693 21707 23258

10150 10186

11143 12076 12957 14102 15617 17347 18489 19624 20909 21805 23275

11193 12084 12980 14242 15633 17492 18608 19700 20949 21880 23358

10194 11317 12142 13165 14532 15634 17572 18658 19771 20974 21912 23438

10241 11319 12197 13190 14669

15660

17664 18712 19945 21027 22000 23455.

5853 6504.

5631 5922 6390 6412,

Nr. 478 727 815. Nr. 74 411 768 1633.

Juli cr. aufhört.

Von der durch Allerhöchstes Privilegium vom 1 4. September 1872 genehmigten Kieler SInhah

4787 5182 5254 5588 5758 6864 *).

welche am 2. Januar 1882 mit 10 % Amortisations⸗Entschädigung zur Rückzahlung gelangen. B. Unkündbare 4 ½ %ige Ht ie. 3r 3 Stück à 300

. 4 Stück à 1500 Litt. B.

3 13 Stück à 600 Litt. C.

Nr. 323 375 664 684 1241 2474 2476 2523 2555 2556 2589 2952 3211. 22 Stück à 300 Litt. D.

Nr. 692 829 890 1469 1472 1985 2101 2130 2291 2447 2598 2918 3651 3707 4295 11

16 Stück à 100 Litt. E.

sheeeö IV. Ser

23604 23625 23712 23760 23862 23881 23936 24189 24231 24264 24268 24555. 56 Stück à 150 Litt. E. Nr. 10 19 62 89 109 455 553 624 643 954 962 1108 1278 1354 1458 1487.1537 1582 1866 1921 1986 2143 2150 2303 2371 2469 2636 2719 2864 2916 2922 3051 3061 3239 3327 3531 3880 3900 3957 4064 4105 4152 4159 4214 4252 4256 4291 4438 4538 4734 4898 5216 5410 5849

57 Stück à 75 Litt. F. Nr. 249 324 413 683 804 904 1080 1131 1257 1336 1466 1712 1764 1920 2006 2044 2195 2348 2413 2456 2478 2614 2631 2657 2682 2752 2782 2992 2993 3029 3051 3163 3173 3343 3355. 3374 3447 3467 3474 3697 3849 3944 3963 4119 4162 4241 4364 4485 4529 4570 4769 5224 5284.

Litt. A.

Nr. 53 131 1162 1192 1720 1862 1968 2670 2671 2728 2858 2904 2994 3120 3195 3625,

Berlin, den 22. Juni 1881.

8 . Die Direktion. 8g *) Nicht 6884, wie in Nr. 147 und Nr. 159 d. Bl. irrthümlich abgedruckt ist.

welche am 2. Januar 1882 mit 15 % Amortisations⸗Entschädigung zur Rückzahlung gelangen. Die ausgeloosten Stücke werden schon von jetzt ab mit 110 unserer Kasse eingelöst.

% resp. 115 % an

Wochen⸗Ausweise der deutschen

Zettelbanken. [26614] Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 23. Juli 1881

Activa. Metallbestand: 1 023 104 21 ₰. Bestand an Reichskassenscheinen: 1305 Bestand an Noten anderer Banken: 274 900 Wechsel:

4718 857 63 ₰. Lombard: 3 ,603 700 Effekten: ₰. Sonstige Aktiva: 32 327 08 ₰.

Passiva. Grundkapital: 3 000 000 Re⸗

serve⸗Fonds: 600 000 ℳ, Banknoten im Umlauf: 2 226 600 Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Kapitalien verzinslich 3 541 260 ℳ, unverzinslich 200 000 An Kündigungsfrist gebundene Verbind⸗ lichkeiten: Sonstige Passiva: vacat. Even⸗ tuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 169 871 62 ₰.

Verschiedene Bekanntmachungen. [26401]

Bergwerks⸗Aktiengesellschaft Hugo, Buer i. W.

In Gemäßheit des §. 17 unserer Statuten machen wir bekannt, daß der Ingenieur Herr August Demmler zu Paris zum Vorstande der Gesellschaft bestellt ist. G

Zeche Hugo bei Buer i. W., den 22. Juni 1881.

Der Aufsichtsrath.

Der Herr W. Berendt zu Zeche Hugo ist mit der Führung der kaufmännischen Geschärhe de Ge⸗ sellschaft, der Herr A. Grolman daselbst mit der Leitung des Betriebes der Zeche beauftragt. Zu Lieferungsverträgen und Wechsel⸗Giros ist die Unter⸗ schrift beider Herren erforderlich.

Zeche Hugo bei Buer i. W., den 2. Juli 1881.

Der Vorstand.

[26586]

Thüringische Eisenbahn.

Die Herren Aktionäre der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft werden unter Hinweis auf die

Bestimmungen in den §§. 23 ff des Gesellschafts⸗Statuts

zu der am

Donnerstag, den 18. August cr., Vormittags 11 Uhr, im Saale des Schiesthauses zu Apolda stattfiudenden vrdentlichen General⸗Versammlung

eingeladen.

Gegenstände der Tagesordnung sind:

anquier Röder in Leipzig,

1) Wahl von drei Mitgliedern des Verwaltungsraths an Stelle der ausscheidenden jedoch wieder wählbaren Herren Commerzienrath Stürcke in Erfurt, Oberlandesgerichts⸗ Peöfeget Wirklicher Geheimer Rath Dr. Freiherr von und zu Egloffstein in Jena,

2) der Verwaltungsbericht für das Jahr 1880, welcher vom 4. August cr. ab bei allen Billetexpeditionen der Bahn zu haben ist, ütrag auf nachträgliche Realisirung zweier in den Jahren 1864 und 1865 ausge⸗

looster Prioritätsobligationen der Thüringischen Eisenbahn.

Jeder Aktionär, der an der

General⸗Versammlung Theil zu nehmen wünscht, hat sich nach

Maßgabe des §. 27 des Statuts und resp. §. 9 des Statutennachtrags bezüglich der Gotha⸗Leinefelder

Bahn 8. Tage vorher, also bis einschließlich von 9 bis 12 und Nachmittags von 3 8” 6

den 10. August cr. während der Geschäftsstunden Vormittags 6 Uhr als Besitzer von mindestens 5 Stammaktien oder min⸗

destens 10 Stammaktien Litt. B. entweder durch deren Hinterlegung, oder durch deren Anmeldung und

Vorzeigung bei unserer Hauptkasse

Gegen die Hinterlegungs⸗ sind die angemeldeten Aktien selbft am Ta von dem Legitimations⸗Büreau die Karten zum E

hier gegen entsprechende Bescheinigung zu legitimiren. und Anmeldebescheinigungen (mit den Anmeldebescheinigungen

e der Versammlung wieder vorzuzeigen) werden

intritt in das Versammlungslokal verabfolgt werden.

Die hinterlegten Aktien sind alsbald nach der Generalversammlung gegen Rückgabe der Hin⸗

terlegungsscheine von unserer H

auptkasse abzuholen und resp. zurückzufordern.

ur Ausübung des Wahl⸗ und Stimmrechts in der General⸗Verse ie legi⸗ 8e 2 hts d al⸗Versammlung sind nur die legi timirten Besitzer der Stammaktien der Hauptbahn (nicht auch die der Aktien Litt. B.) befugt,

weshalb auch nur den Ersteren gegen Vorweis der nach dem Versammlungsort und

1 8 interlegungs⸗ oder Anmeldebescheinigungen freie Fahrt zurück gewährt wird. Welche Züge hierzu benutzt werden dürfen, wird

durch Anschläge auf den Stationen bekannt gemacht werden.

Dritte Personen können

nur dann die Legitimation für Aktionäre und deren Vertretung in der

General⸗Versammlung auf Grund schriftlicher Vollmacht übernehmen, wenn sie selbst Aktionäre stnd

und sich als solche legitimiren. Erfurt, den 22. Juli 1881.