1881 / 171 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jul 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin, 25. Juli.

April-Mai 213 bez.

Roggen loco einiger Handel, 19 000 GCtr. Kündiaungspreis 174,5 Hual., russischer 174 ab Kahn bez., acb Bahn bez., . 1“ 170 172 171,5 bez., 163 —163,75 163 bez., per 1062,25 161,5 bez., per Dezember-Januar 1882 —.

Gerste geschüäftslos. 140 170 nach Qual.

inländ.

digungspreis 137

Mais behauptet. Termine höher. Gekündigt

per Oktober-November 130 131 bez.

Futterwaare 170 186 nach Qual. Roggenmehl höher. Gekündigt per 100 Kilogr. Nr. 0 und 1. incl. Sack, per diesen Monat 24 24,20 bez., 23,40 23,60 bez., per August-September —,

Ctr.

per November-Dezember 22 22,15 bez. Oelsaaten per 1000 Kilogramm. Gek. Ctr.

245 bez., Sommerübsen —. 8 Rüböl matt. Gekündigt Ctr. Loco mit Fass —, ohne Fass —,

per November-Dezember 53,9 bez.

in Posten von 100 Ctr. Gekündigt Ctr.

per Juli-August —, per August-September —,

5

Spiritus fest. Gekündigt Liter.

9 (Amtliche Preisfeststellung v Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.) Weizen loco behauptet, Termine still. Gekündigt 6000 Ctr. Kündigungspreis 212,5 Loco 200 236 nach Qualität, schwim- mend —, per diesen Monat 213 bez., per Juli-August 211,5 211,75 bez., per August-September —, per September-Oktober 212 —= 212,5 bez., per Oktober-November 211,5 212 bez., per November- Pezember 211 211,5 bez., per Dezember-Januar 1882 —,

Termine höher.

per diesen Monat 174 175,5 175 bez., per Juli- tember-Oktober 164,5 165,25 165 bez., per Oktober-November

Per 1000 Kilogramm grosse und kleine Hafer loco behauptet. Termine fest. Gekünd. 2000 Ctr. Kün- Loco 140 175 nach Qualität, dHiesen Monat —, per Juli-August 137 Gld., per August-September —, per September-Oktober 140,5 bez., per Oktober-November 139,25 138,75 130 bez., per November-Dezember 138 bez.

digungspr. 128 Loco 127 132 nach Qualität, ber diesen Monat —, per Juli-August —. per September-Oktober 129 nom,,

Erbsen per 1000 Kilogramm. Kochwaare 187 220 nach Qual.,

Oktober 22,60 22,80 pez., per Oktober-November 22,30 22,40 bez.,

ℳ, neuer Winterraps 240 250 bez., neuer Winterrübsen 235

Monat und per Juli-August 53,1 bez., per August-September —, per September-Oktober 53,2 bez., per Oktober-November 53,6 bez.,

Leinöl per 100 Kilogr. loco ohne Fass —, Lieferung —. Petroleum. Raffinirtes (Standard white) pr. Ctr. mit Fass

pr. 100 Kilogramm. Loco —, per diesen Monat 23,

Oktober 23,9 bez., per Oktober-November 24,6 bez., per November- Dezember 24,9 bez., per Dezember-Januar 1882 —.

per 100 Liter à 100 % = 10 000 Liter %. Loco mit Fass —, per diesen Monat und per Juli-Angust 56.9—

8 E ö ge 88 W“ Hegec en en. 1,2-,. S 8 -November 52,6 52,7 bez., per No- Petroleummarkt. chlussbericht. irtes, T. E“ per Dezember-Januar 1882 51,7 weiss, loco 18 ¾ bez. u. Br., pr. August 18 Br., pr. Septemler bez., per Januar-Februar per April-Mai 52,7 52,8 bez. 19 ½ bez. u. Br., pr. Septbr. Dezember 20 Br. Ruhig. 'Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 %i. Loco ohne Antwerbpen, 23. Juli. (W. T. B.) 8 Fass 57,3 57,5 bez. Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen unverändert Weizenmehl No. 00 30,00 29,00, No. 0 29,00 28,00, No. 0% Roggen flau. Hafer still. Gerste behauptet. b per und 1 28,00 27,00, Roggenmehl No. 0 25,50 24,50, No. O und 1 London, 23. Juli. (W. T. B.) 24,50 23,50 per 100 Kilogr. Brutto incl. Sack. Feine Marken An der Küste angeboten 10 W eizenladungen. Fetter. Gekündigt über Notiz bezahlt. 1“ 7 Wöö“ 28 83 1 Ruhig. 28 3 ver 23. Juli. 1 ; 1oc- 178 —190 % na6b mexlin, 23. Juli 1881. Harktpreise nach Ermitt, des K. Pol- Präs. Bare hglls Cehedesbeldert) Uhnsetr 6000 8 neuer 5 Höchste] Nidrigste Spekulation und 19S9en Middl. amgn- 8 Preise. kanische Juli-August-Lieferung 621⁄32 d. per August-September —, per e TI12* U 5 Paxis, 23. Juli. (W. T. B.) 1 November-Dezember 162 161,5 Für Weizen gute Sorte. . . . .. 28 750 23 Siö 8 8685 889 Weisser Weizen mittel Sorte . 21½1 60 21 20 Zneker rhig, Nr. 3. pr. kE&. pr. Juli 81;50, pr. Angmst Feiren geringe Sorte 1 19 80 19 40 76,80, pr. September 67,75, pr. Oktober-Januar 64,30. - Rosgen gute gorte. . . . . [18 90 18 60 F.nd,11 n9 1 Wehheh eh. .. Roggen mittel Sorte . .. 18 17 80 - E11111“ 600, xr. g. ö“ 17 20 17 Aug. 28,10, pr. September-Oktober 28,75, pr. September-Dezember 8 9 ö 8 17 =— 16 65 28,75, Mehl ruhig, pr. Juli 68,00, pr. August 67,50, pr. Sept.- J B“ 8 . 55 15 0 Oktober, 9 Marques, 63,00, pr. Septbr.-Dezember, 9 Marques, Gerste geringe Sorts⸗ . [14 13 60 62,50. Rüböl ruhig, per Juli 76,75, pr. August 76,75, pr) 2000 Ctr. Kün- Hafer gute Sorte 6 . 18 16 80 September-Dezember 78,00, per Januar-KApril 78,00. Spiritus Fee mittel Sorte . . 4 17 50 15 20 ruhig, pr. Juli 62,50, pr. August 62,50, pr. September-Oktober Fn geringe Sorte. 14 13 60 Pr. September-Dezember 60,75. 8 Richt-Stroh 6 25 5 50 New-X ork, 23. Juli. (W. T. B) 3 altes 1 1“ Waarenbericht. Baumwolle in New-York 1111⁄16, do. in 8 Hen deec. 7 20 4 80 I 828. I 8 Ca 168 in Phila- Kündigungspreis Erbsen. 11111“ 1 32 52 delphia 7 ½8 Gd., rohes etroleum ¼. do. Pipe line Certificates er 100 Kilogr. unversteuert 7 Speisebohnen, weisse .. . 1D0M 2 D. 75 C. Mehl 5 D. 05 G Rother Winterweizen 1 D. 27 O0. per Juli-August Linsen . 3 8 . 5 Weizen pr. laufenden Monat 1 D. 26 ½ C., do. pr. August 1 D. 26 % 0., per September- EEA14“ 8 8 8EWWII“ do. pr. September 1 D. 27¼ C. Mais (old mixed) 57 G. Zucker (Pair Bim lde 8 refining Muscovados) 7½.é Kaffee (Rio-) 11 ¼. Schmal (Marke CeeT“ Kilogr.. 1 1 40 1 10 Milcox) 12, do. Fairbanks 12 ½„, do. Rohe & Brothers 12, Speck Kündigungspr. Bauchfieisch 1 Kilogr.. .. 1 20 90 (Zort clear) 9 ¾ C. Getreidefracht 48. Schweinefleisch 1 Kilogr. 85 1 40 1 Eegdte .1s2— 3 Kalbfleisch 1 Kilogr. .. 8= 1 84 5 8 ndigungspreis % Hammelfleisch 1 Kilogr.. 8 1— inn per 100 Kilogr., per diesen Butter 1 g 5* .[2 80 1 80 1“ Eier 60 Stück . .. . 3 2 80 Sochleswig-Holsteinische Hisenbahn. Holsteinische Bahnen. Karpfen pr. Kilogr.. 8 2 40 2 Juni 1881 560 255 (+† 70 194 ℳ), seit 1. Januar + 65 069 Aaleé 8 2 80 1 20 schleswigsche Bahnen. Inni 1881 210 450 (+ 11 115 ℳ), seit Zander 5 . 2 2 60 1 20 1. Januar + 2626 Nolsteinische Marschbahn. Juni 1881 Ctr. 8 Hechte . 3 1 80 80 59 611 (+ 8467 ℳ), seit 1. Januar + 36 190 Westhol- Kündigungspreis Barsche 1 1 60 80 steinische Bahn. Juni 1881 29 104 (+ 2913 ℳ), seit 1. Jannar bez., Schleie E111“ 1 60 70 1288 per September- Bleie 2 1.““ 1 20]) 80 Baverische Staatsbahnen. Im Juni cr. 6 159 191 Krebse pr. Schock . v N1 10/ 1 11 (*†. 174 560 ℳ), seit 1. Januar 34 746 111 (+ 1 636 978 ℳ. Kündigungspreis Amsterdam, 23. Juli. (W. T. B.) Generalversammlungen. Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen per November 23. August: Commerz- und Disocontobank in Hamburg. Ausser- 57,1 bezn, per ]288, Roggen pr. Oktober 195, pr. März 186. ordentliche Gen.-Vers. zu Hamburg.

Theater.

Krolls Theater. Dienstag: Die weise Dame. Oper in 3 Akten von Boildieu. Vor und nach der Zorstellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des

Sommergartens: Großes Doppel⸗Concert. Diri⸗ genten: Herren Kéler⸗Béla und Hellmuth. Anfang des Concerts 5, der Vorstellung 6 ½ Uhr. 96

Krolls Etablissement. Rittersaal: King⸗Fu.

National-Theater. Dienstag: Im pracht⸗ vollen Sommergarten: Großes Doppel⸗Concert, ausgeführt von der berühmten Original⸗Zigeuner⸗ kapelle Farkas Mör und der Hauskapelle unter Kapellmeister A. Wiedeke. Auftreten der Wie⸗ ner Nachtigallen Geschw. Reichmann und der Tyroler Gesellschaft Rainer. Alpenglühen. Illumination. Wasserfall. Im Theater: Einen Jux will er sich machen. Posse in 4 Akten von J. Nestroyv. In Scene gesetzt von Direktor van Hell. Anfang des 6 Uhr, der Vorstellung 7 ½ Uhr. Entrée

₰.

Belle-Alliance-Theater. Dienstag: Im rachtvollen Sommergarten: Großes Extra⸗Concert, ausgeführt von den 3 Musikcorps: die Kapelle des Königlich Sächsischen Schützen⸗Regiments Nr. 108 (Prinz Georg von Sachsen), 54 Mann in Uniform (Spezialität: Duartetts auf 12 Waldhörnern) unter Leitung des Königlichen Musikdirektors Hrn. C. Werner, und die Kapellen Baumgarten und Herold. Auftreten der Sängergesellschaften. Brillante Illu⸗ mination durch 20 000 Gasflammen. Im Theater: Die Herren Eltern. Lebensbild in 3 Akten von 8. Hirschel. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vor⸗ ttellung 7 Uhr. Entrée inkl. Theater 75 ₰. Mittwoch: 5. Volksfest. Im Theater: (Halbe Kassenpreise: I. Parquet 1 u. s. w.). Zum 220. Male: Der Rattenfänger von Hameln.

Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Elisabeth von Sahr mit Hrn. Regierungs⸗Rath von Döring (Döbschke Bautzen). Verehelicht: Hr. Direktor Otto Fiedler mit Frl. Clara von Crämer (Friedrichshafen Berlin). Hr. Oberförster Otto Paasch mit Frl. Helene Fürgens (Argestorf). Hr. Regierungs⸗Rath Rudolph Vitz mit Frl. Elfriede Jenthe (Oppeln). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Premier⸗Licutenant von Arnim (Bückeburg). Hrn. Hauptmann Waldemar Blohm (Zwickau). Eine Tochter: Hrn. Amtsrichter Arthur Zweigert ( Perleberg). Irn. Philipp von Borries (Haus Beck). Hrn. Hauptmann A. Mayer (Herzberg i. Mecklb.) Gestorben: Hr. Bürgermeister Hermann Kammler (Juliusburg). Hr. Lieutenant Alfred von Geyso (Schwedt a. O.) Hr. Marx von Bredow auf Haage und Retzow (Schöneberg). Verw. Frau General⸗Lieutenant Ernestine Malotzki von Trze⸗ biatowski, geb. von Alvensleben (Bromberg).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Der Handelsmann Herrmann Königstein, alias Jossek Hirsch Kleinermann aus Polen, ist, nachdem er wegen wiederholten Mor⸗ des festgenommen war, im Januar d. Js. aus dem Justizgefängnisse in Pleschen entsprungen. Nachdem vefa eischen in Kalisch verhaftet und in das Justiz⸗ warngniß zu Sieradz in Polen überführt worden Verm 9 er auch von dort entwichen, und liegt die

komuthung nahe, daß er wieder über die Grenze gekommen ist und sich in Preußen aufhält. Es wird

Steckbriefserledigung. in Nr. 92 pro 1881. Schmiegel, den 20. Juli 1881. Stasse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ueber den am 19. September 1858 zu Zipsen⸗ dorf gebornen Militärpflichtigen, Kellner Friedrich

riemel, Johann,

Franz Kröber, Sohn des Böttchermeisters Valentin Kröber in Zipsendorf und der Sophie, geborne Penn⸗ dorf, welcher sich im Jahre 1879 in Pirna und im Jahre 1880 in Schandau gestellt hat, hat bislang eine definitive Entscheidung über seine Militärver⸗ hältnisse nicht herbeigeführt werden können, da dessen Verbleib trotz aller Recherchen nicht zu ermitteln ge⸗ wesen ist. Zu vermuthen ist, daß er sich in Böhmen aufhält. Alle Polizei⸗ und Ortsbehörden ersuche ich ergebenst, nach dem Verbleib des ꝛc. Kröber gefälligst zu recherchiren und falls sich hierbei etwas Be⸗ stimmtes ergeben oder dessen gegenwärtiger Aufent⸗ haltsort feststellen lassen sollte, mir dies mittheilen zu wollen. Im Falle der Betretung bitte ich, den ꝛc. Kröber anzuhalten und falls er sich über Er⸗ langung einer definitiven Entscheidung nicht auszu⸗ weisen vermag, verhaften und an das nächste Land⸗ wehr⸗Bezirks⸗Kommando abliefern lassen zu wollen, welches ich ersuche, wegen außerterminlicher Muste⸗ rung und sofortiger Einstellung desselben in die Armee das Nöthige veranlassen und mir darüber gefälligst Nachricht zugehen lassen zu wollen. Zeitz, den 13. Juli 1881. Der Königliche Landrath.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

[26604] Aufgebot.

Die abwesenden Kinder des verstorbenen Konrad Maier von Altengronau Dorothea, geb. am 5./3. 1806 und Adolph ö56855 1810 werden auf Antrag ihres Vormundes, des Schneiders Konrad Werner zu Altengronau aufgefordert, sich spätestens in dem auf den

17. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten 2 uf⸗ gebotstermine zu melden und ihre Ansprüche auf ihr dahier vormundschaftlich verwaltetes Vermögen geltend zu machen, widrigenfalls sie für todt erklärt werden und ihr Vermögen an die sich meldenden Erben ausgehändigt wird. 8 Schwarzeufels, den 18. Juli 1881

Königliches Amtsgericht.

29

Anszug. 1 [265 94] In der Strafsachee gegen den Musketier Anton Bittighoffer vom

2. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 28, wegen Fahnenflucht, hat auf Antrag der Kaiserlichen Staatsanwaltschaft vont 11. S Fünaftammer des Kaiser⸗ chen Landgeri⸗ zu Mülhausen i Sitz vom 15. Juni 1881 11“ beschlossen,

daß das Vermögen des Musketiers Anton Bittighoffer vom 2. Rheinischen Infanterie⸗Regi⸗ ment Nr. 28, geboren am 9. November 1859 zu Retzweiler, Kreis Altkirch, Elsaß⸗Lothringen, katho⸗ lisch, Tagner, bis zum Betrage der ihn möglicher⸗ weise treffenden Geldstrafe von 3000 und der Kosten zusammen bis zum Betrage von 3200 mit Beschlag belegt sei.

ersucht, denselben im Betretun s.

b f Detretungsfalle festzunehmen 16 Gerichtsgsfängniß zu 1g 1 1881. Der dl. aeostrowo, den 22. Juli lichen Landgerichte. bei dem König⸗

gez. Wolf. Hoppé. Marheinicke.

Der Rechtsanwalt Gastpar in Stuttgart ist in

zugelassenen Rechtsanwälte zufolge Verzichts auf die Zulassung gestrichen worden.

Stuttgart, den 19. Juli 1881. K. Württembergisches Ober⸗Landesgericht.

89

Bekanntmachung. Vom 1. August d. Is. ab bis auf Weiteres beträgt der Verkalispreis auf dem hiesigen Werke für Stückenkalk bein Land⸗ und Wasserdebit 1 pro Ctr. und bein Eisen⸗

bahndebit 0,90 pro Ctr. Rüdersdarz, den 21. Juli 1881. Königliche Berginspektion.

Der Vorsitzende des Ferien⸗Senats.

[26618] Der Justizrath Piehl zu Minden ist gestorben und demzufolge in unsrer Rechtsanwaltsliste ge⸗ löscht worden. Bielefeld, den 21. Juli 1881. Königliches Landgericht.

9 126612103 Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Landgerichte zu Verden zugelassenen Rechtsanwälte ist heute unter Nr. 12. der Gerichts⸗Assessor O. Strenge mit seinem Wohnsitze Verden eingetragen. Verden, den 21. Juli 1881. Königliches Landgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Verschiedene Bekanntmachungen.

[26605] Bekanntmachung. Die Stelle des zweiten Bürgermeisters und Syndikus hiesiger Stadt ist vakant. Das Jahres⸗ gehalt derselben beträgt 6000 ℳ, Bewerber, velce die juristische Assessor⸗Prüfung bestanden salen, wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines Lebenslaufs bei dem Stadtverordneten⸗Vor⸗ steher, Herrn Steuerrath Berner hier, bis zum 24. August d. J. melden. Die Anstellungs⸗Be⸗ dingungen können in unserem Bureau J. eingeseher Wunsch abschriftlich mitgethei werden. T11616“*X Görlitz, den 23. Juli 1881. Der Magistrat.

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Labia

[26621] n e etatsmäßigen Besoldung von 600 Zum Bau des Infanterie⸗Kasernements hierselbst, und einer Remuneration aus Kreismitteln von sollen 600 jährlich ist noch vakant. Qualiftzirte

Bewerber werden hierdurch aufgefordert, sich unter Einreichung der erforderlichen Zeugnisse und des Lebenslaufes bis zum 1. September c. hier zu melden. Königsberg, den 19. Juli 1881. Der

Regierungs⸗Präsident: v. Schmelin g.

Dienstag, den 2. August er., Vormittags 10 ÜUhr, im Submissionswege verdungen werden: die Lieferung von 9,4 Mille rothen Verblend⸗ klinkern die Erdarbeiten und Kieslieferung nebst Platz⸗ befestigung, veranschlagt auf 5531,59 Die Bedingungen, von denen Abschriften gegen Erstattung der Kopialien abgegeben werden können, liegen aus im Bureau der unterzeichneten Garnison⸗ Verwaltung Baustraße 313 und auf dem Ber⸗ liner Baumarkte, Wilhelmstraße Nr. 92. Prenzlau, den 22. Juli 1881. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

Die mit einem Einkommen von 900 dotirte Physikats⸗Stelle des Kreises Johannisburg ist durch den Tod des bisherigen Indabers erledigt. Qualificirte Bewerber werden aufgefordert, sich unter Beifügung ihrer Zeugnisse und eines kurz gefaßten Lebenslaufs in sechs Wochen bei mir zu melden. Gumbinnen, den 19. Juli 1881. Der Re⸗ gierungs⸗Präsident.

86 gh Bekanntmachung. bezw. Convertirung der Stadtobligationen der Stadt Düsseldorf von 1876.

Nachdem durch Allerhöchsten Erlaß vom 17. Juni ds. IJs. nigt worden ist, daß der Zins fuß derjenigen Anleihe im Betrage von 5 000 000 A, zu deren Nüghehm 8 Stadt 1s lgo gins das Allerhöch te Privilegium vom 13. November 1876 ermächtigt worden ist, von vier ein vacb auf vier Prozent hera gesetzt werde und vorbehaltlich aller sonstigen Bestimmungen des gedachten Privilegiums die noch nicht getilgten Obligationen denjenigen Inhabern desselben, welche der Herabsetzung des Zinsfußes nicht bis zu einem bestimmten Termine zustimmen, mit einer dreimonatlichen Frist zu kündigen sind, hngerig gfähs die dieses letztgedachten Privilegtums emittirten Silh 3 ieselben ni urch Aus b z ückzahlung Fäee 3 Rswenten 1 Linich vosung bereits amortifirt sind, zur Nückzah Gleichzeitig stellen wir den Inhabern der gekündigten Obligationen frei, die letzteren an Stelle der Baareinlösung in Obligationen konvertiren z velch hhesee enhe ds. Js. ab mit 4 Prozent 8g ie sind. zu lassen, welche vom 1. Notember de. I ust 1 sehufs Anmeldung zur Konvertirung ist eine Präklusivfrist vom 1. bis 31. Augu ds. Js. festgesetzt. Die zur Konvertirung eingereichtest Snern⸗ ränußen n gehörigen Talons werden Vermerke der Zinsreduktion versehen.

kostenfrei abgestempelt und mit dem Die bis zum 1. November cr. fälligen Coupons verbleib ber der konvertirten Obli⸗ 1 2 um 1. Novem er. bleiben dem Inhaber der konvertirten 8 gationen, während die später fälligen Coupons bei der Konvertirung n e und auf Grund weiterer Aushändigung der abgestempelten Talons durch neue Zinsscheine ng me

Bekanntmachung gegen 82

Anweisungen (Talons) ersetzt werden. Für j⸗ va f 8 % i ist d krichetrng von den iigatiens⸗Znhabern baar zu Erfigheden ras ftende 1 788ü4 Diejenigen Obligations⸗Inhaber, welche mit der Zinsherabsetzung auf vier Prozent einverstanden 1 b biermit auf. ihre Obligationen in der Zeit vom 88 bis 9 Säas er. einschlielich 1i. 88 keasse in Düsseldorf mit, einem von dem Absender zu vollziehenden Verzeichniß nach Abstempelun erthbetrag und Angabe, ob die Talons und wieviel Zinscoupons beigefügt sind, frankirt zur Vehrn S g einzureichen. Die dazu nöthigen Formulare werden in der hiesigen Stadtkasse unentgeltlich g ingleichen erfolgt die Abstempelung und Rücksendung kostenfrei. bhb zur Eitldenn eeccce es, 1696 gelangen die sie 4 ½ %o igen Obligationen bei vorgenannter Büeghintösung 18 hört mit diesem Tage die Verzin ung der nicht konvertirten oder nicht ein⸗ Düsseldorf, den 21. Juli 1881. berbürgermeister. Becker.

q

Die städtische Schuldentilgungs⸗Commission.

der Liste der bei dem K. Ober⸗Landesgericht daselbst

O. Deus. E. Frings. A. Günther.