1881 / 304 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Dec 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Außen mit allen Verpflichtungen und Besugnissen, bekleidet ist, welche die Artikel 227 241 des Handels gesetzbuchs dem Vorstande einer Aktiengesellschaft beilegen. 1 . 1 8 8

Dem Vorstande liegt insbesondere die gesammte Leitung der Bau⸗ und Betriebsverwaltung ob und wird derselbe durch ein gerichtliches sder notarielles Attest des Aufsichtsraths legitimirt, welcher letztere bei Erwerbung von Grundstücken und sonstigem un⸗ beweglichen Eigenthum, Abschluß von Lieferungs⸗, Kauf⸗ und Miethverträgen, Anstellung von in festem Gehalt stehenden Beamten, deren Entlassung und Pensionirung, Feststellung von Fahrplänen, Ein⸗ gehung von Wechselverbindlichkeiten den Vorstand, der hierzu der Zustimmung des Aufsichtsraths be⸗ darf, beschränkt. Die Autorisation des Aufsichts⸗ rathes ist auch nöthig zu Eintragungen jeglicher Art in die Grundbücher, zu Vergleichsschließungen und zur Unterwerfung von Streitigkeiten unter einem schieds⸗ richterlichen Ausspruch.

Der zeitige Vorstand der Gesellschaft ist der Bürgermeister Haumann zu Lippstadt.

Der aus sieben Mitgliedern bestehende und von der Generalversammlung gewählte Aufsichtsrath wählt alljährlich aus seiner Mitte durch absolute Majorität einen Vorsitzenden und einen Stellver⸗ treter für denselben und steht dem Aufsichtsrathe auch die Wahl des Vorstandes und die Feststellung des mit demselben abzuschließenden Vertrages zu.

Die übrigen Bestimmungen über den Aufsichtsrath und dessen Vorsitzenden befinden sich in den §§. 28, 29, 31, 32, 33 und 38 des Gesellschaftsstatuts, auf welches auch wegen der sonstigen inneren Einrichtung der Gesellschaft verwiesen wird.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Dezember curr. am 19. Dezember eunrr. Lippstadt, den 17. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.

Lüneburg. Bekanntmachung. In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg

ist heute auf Folio 364 die Firma:

„Lüneburger Petroleum Bohrgesellschaft

A. Härtel und Co.“

als Kommanditgesellschast mit dem Rentier Adolf

Härtel in Uelzen als persönlich haftender Gesell⸗

schafter und als Sitz der Gesellschaft: Lüneburg

eingetragen. Lüneburg, den 20. Dezember 1881. 8

[48194]

8 Königliches Amtsgericht III. Norden. In das Handelsregister ist Fol. 312

A. Keuffel. zur Firma „Norderneyer Baugesellschaft“ zu Korden eingetragen:

Col. 4. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und tritt am 1. Januar 1882 in Liquidation.

90l. 8. M. Heddinga zu Norden, W. O. A. Helm zu Emden und R. D. Meyer zu Norden sind zu Liquidatoren gewählt und sind zwei von diesen zur Zeichnung der Firma in Liqu. berechtigt.

Col. 9. Die Firma erlischt als solche mit dem 31. Dezember 1881 und ird dann nur noch F““ als Liquidationsfirma gezeichnet. Norde 3 Iögen 1881. Königliches Amtsgericht

Posen. Handelsregister. [48112] Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen:

1) in unser Firmenregister bei Nr. 1758, Firma

K. Rucinski:

das Handelsgeschäft ist durch Vertrag und Schenkung auf die 4 Geschwister Szuman übergegangen, welche dasselbe unter der Firma Geschwister Szuman fortsetzen, vergl. Nr. 380 des Gesellschaftsregisters;

in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 380 die seit dem 21. Dezember 1881 in Posen bestehende offene Handelsgesellschaft in Firma Geschwister Szuman und als deren Inhaber die vier minderjährigen Geschwister Joseph, Wladislaus, Sophie und Wanda Szuman zu Posen, wobei bemerkt wird, daß dem Vater, Rentier Norbert Szuman in Pawlowice die Verwaltung und der Nießbrauch dieses Handelsgeschäfts ent⸗ zogen ist;

in unser Prokurenregister unter Nr. 282, daß der Frau Helena Szuman, geb. v. Braunek, für das in Posen unter der Firma Geschwister Szuman bestehende Handelsgeschäft Nr. 380 des Gesellschaftsregisters Prokura ertheilt ist. Posen, den 23. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister. [48111] In unser Firmenregister ist unter Nr. 2061 zu⸗ folge Verfügung von heute eingetragen, daß der Kaufmann Hermann Härder zu Potsdam für sein daselbst unter der Firma Hermann Härder beste⸗ hendes Handelsgeschäft in Posen eine Zweignieder⸗ lassung errichtet hat. Posen, den 24. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

10

[48196] Salzuflen. In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 48 gemäß der Verfügung vom heutigen Tage der Kaufmann Fritz Junker zu Schötmar ein⸗ getragen mit der Firma „Fr. Junker.“ 1 Salzuflen, den 23. Dezember 1881.

Fürstlich Lippisches Amtsgericht I. Gevekot. 8

1

Salzuflten. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist der Kaufmann August Imker zu Schötmar unter Nr. 49 mit der Firma: „A. Imker“ in das hiesige Firmenregister eingetragen. Salzuflen, den 23. Dezember 1881. 1 Fürstlich Lippisches Amtsgericht. I.

Gevekot.

[48238] 8 Sangerhausen. Bekanntmachung. b In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 65 eingetragenen Gesellschaft: „Vereinsbranerei Artern

von Frank, Hornung & Comp.“ zu Artern zufolge Verfügung vom 18. Dezember 1881 am 19. Dezember 1881 folgender Vermerk ein⸗ getragen worden:

Der Kreisrichter a. D. Moritz Schmidt ist aus der Vertretung ausgeschieden und erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch den Ritter⸗ gutspächter Karl Frank zu Artern und den Fabrikdirektor Julius Hornung zu San⸗ gerhausen in Gemeinschaft.

Sangerhausen, den 19. Dezember 1881. Königl. Amtsgericht, I. Abtheilung.

[48321] Schwerin 1./M. Zufolge Verfügung des Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom heutigen Tage ist in das hiesige Genossenschaftsregister ad Nr. 2, betreffend die Firma: Consum⸗Verein zu Schwerin, eingetragene Genossenschaft, in Col. 4 eingetragen: Zu Mitgliedern des Vorstandes für Kalenderjahr 1882 sind erwählt: der Factor Hamburg, der Lehrer L. Peters, 8 der Kaufmann F. C. G. Wolff, der Eisenbahnregistrator Dreyer, sämmtlich zu Schwerin. 8 Schwerin i./M., den 23. Dezember 1881. Der Amtsgerichts⸗Sekretär: . Wolff, als Gerichtsschreiber.

24⁷

Stendal. Bekanntmachung. (48242)

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 25 bei

der Firma „Gebrüder Neunmann“ zu Tanger⸗

münde zufolge Verfügung vom 21. d. Mts. heute folgende Eintragung bewirkt worden:

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide

Gesellschafter zusammen befugt.

Stendal, den 22. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.

das

[48198] Triberg. Nr. 11056. Zu O. Z. 31 des Gesellschaftsregisters „Firma Gebrüder Siedle in Triberg“ wurde eingetragen: Die Gesellschaft hat sich in Folge Aus⸗ scheidens des Gesellschafters Hubert Siedle am 1. Oktober d. Js. aufgelöst. 1 Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von dem bisherigen Theilhaber Alfred Siedle, Fabrikant in Triberg als alleinigem Inhaber, welcher sämmtliche Aktiva und Passiva der Gesellschaft übernommen hat, fortgeführt und ist unter O. Z. 90 des Firmenregisters eingetragen worden. Triberg, 21. Dezember 1881. Großh. Bad. Amtsgericht. May. 1

Usingen. Bekanntmachung. [48197] In das Firmenregister für den hiesigen Gerichts⸗ bezirk wurde heute zufolge Verfügung vom 6. d. Mts. bei laufender Nr. 1, woselbst die Handlungsfirma Joseph Lilienstein von Graevenwiesbach einge⸗ tragen steht, in Col. 6 folgendes bemerkt: „Die Firma ist erloschen.“ Usingen, den 10. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Abth.

viHllingen. Bürgerliche Rechtspflege. Handelsregister⸗Einträge. [48118] Nr. 17615. Unterm Heutigen wurde in das diesseitige Firmenregister eingetragen: Zu O. Z. 2:

Die dem Carl Otto junior in Villingen ertheilte Prokura ist erloschen. Villingen, 20. Dezember 1881. Gr. Amtsgericht. Könige. Warburg. Handelsregister [48199] des Königlichen Amtsgerichts zu Warburg. Der Kaufmann Jakob Heineberg zu Peckelsheim hat für seine zu Peckelsheim bestehende, unter der Nr. 5 des Firmenregisters mit der Firma Jakob Heineberg eingetragene Handelsniederlassung die Kaufleute Siegfried und Albert Heineberg in Peckels⸗ heim zu Prokuristen bestellt, was am 21. Dezember 1881 unter Nr. 16 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Warendorf. Bekanntmachung. ([48119] Die Gebrüder Bernard und Gerhard Becker zu Beckum haben für ihre unter Nr. 37 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragene Firma Gebrüder Becker zu Beckum dem Kaufmann und Kupfer⸗ schmied Stephan Becker zu Beckum Prokura ertheilt und ist diese Prokura unter Nr. 39 unsers Prokuren⸗ registers zufolge Verfügung vom 21. Dezember 1881 heute eingetragen. Warendorf, den 22. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.

1“ [48200] Wiesbaden. In das Gesellschaftsregister ist

heute folgender Eintrag gemacht worden:

1) Laufende Nummer: 242,

2) Firma: W. Schwarz 8. Co., .

3) Sitz der Gesellschaft: Biebrich a. Rhein,

4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: die Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute: a. Wilhelm Schwarz zu Biebrich, b. Johann Friedrich Mensinger zu Frankfurt a. M.

Die Gesellschaft hat am 1. Dezember I. Js. be⸗ gonnen. 1““ Wiesbaden, den 23. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.

Wittstock. Königliches Amtsgericht. [48120] Wittstock, den 22. Dezember 1881.

In unser Firmenregister ist nachstehende Ein⸗ tragung: 3 8 1) Nr. 301. 8 8 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: 8 Mühlenbesitzer Eduard Jagow zu Dransee.

3) Ort der Niederlassung:

Dransee.

4) 88 Firma:

Eduard Jagow.

5) Eingetragen S e Wessgung vom 22. De⸗ zember 1881 an demselben Tage. (Akten über das Firmenregister V. 1

Nehls, als Gerichtsschreiber. bewirkt worden.

483301

Konkurse. 148143 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Gerson Fuld von Lindheim ist am 20. Dezem⸗ ber l. Is. Konkurs eröffnet. Verwalter Joseph Halberstadt in Glauberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1882. An⸗ meldefrist bis zum 10. Januar 1882. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 18. Ja⸗ nuar 1882, Vormittags 10 Uhr.

Altenstadt, den 20. Dezember 1881.

Großherzogliches Amtsgericht Altenstadt. Zur Beglaubigung: Orth, Gerichtsschreiber.

1481700 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns J. Frankenheim zu Bleicherode ist der bisherige Verwalter Kaufmann Siegmund Frohsiun zu Bleicherode in der heutigen Gläubiger⸗ versammlung zum definitiven Konkursverwalter ge⸗ wählt und als solcher bestätigt.

Bleicherode, den 23. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

148146] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Schwering in Emsdetten, Mitinhabers der Firma Gebrüder Schwering, wird, da über das Vermögen der unter der Firma Gebrüder Schwering bestehen⸗ den Handelsgesellschaft auf Antrag derselben durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts in Ibben⸗ büren vom 14. Dezember cr. der Konkurs eröffnet ist, aus Veranlassung dieser Eröffnung, sowie auf den Antrag des Kaufmanns Heinrich Schwering,

welcher seine Zahlungsunfähigkeit angezeigt hat, heute, am 16. Dezember 1881, Nachmittags

5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Amtsgerichts⸗Assistent Zaremba hier wird zum Konkursverwalter ernan⸗t.

Konkursforderungen sind bis zum 20. Jannar 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 28. Dezember 1881, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗

Jhörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse

etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sse aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Ja⸗ nuar 1882 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Burgsteinfurt.

8997 2 148327] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Friedrich Wilhelm Christmann zu Gittersee wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Döhlen, den 27. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.

Lorenz. 8 Veröffentlicht: Illing, Gerichtsschreibe

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfran Angnste Wilhelmine, verehel. Hertel, geb. Klocke, Inhaberin der Firma: A. W. Hertel in Dresden, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Dezember 1881 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Dresden, den 24. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. I b. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

1

148328] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Friedrich August Zachariae zu Erfurt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 3

Erfurt, den 20. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Drache. 8

1481472 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters und Hausbesitzers Karl Surm zu Sorgau, Kreis Waldenburg, ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung der Handlung Röver & Schubert von 623 85 Termin auf

den 26. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Freiburg, den 21. Dezember 1881.

gez. Mathaes, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8335 1483351 Konkursverfahren. In dem Konkurssachen über das Vermögen der Ernestine Pauline, verehel. Schubert, geb.

Tröger, in Glauchanu ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 24. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Glauchau, den 27. Dezember 1881.

Wettleny, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

148320108 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Zimmermeister Hedwig Scharre,

geborene Glasenapp zu Halle a. S., wird nach er⸗

folgter Abhaltung des Schlußtermins und Ver⸗ theilung der Masse hierdurch aufgehoben. 2

Halle a. S., den 23. Dezember 1881. 8 * Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

1“ Königliches Amtsgericht Hall. 148358]8 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Fischer, Schneiders und Kleider⸗ händlers in Hall, wurde auf die Tagesordnung des auf Freitag, den 13. Januar 1882, Bm. 9 Uhr, anberaumten Termins noch weiter 8 die Beschlußfassung der Gläubiger über den Verkauf des vorhandenen Waarenlagers

gesetzt. Hall, den 27. Dezember 1881. Stegmeyer, 9 Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

1483311 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen 1) der offenen Handelsgesellschaft in Firm⸗ Jacobson & Friedländer, 2) des Salomon Jarobson Nachlasses, 3) des Julius Friedländer, Z wird ad 1 nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins, ad 2 nach geschehener voller Befriedigung der angemeldeten Konkursgläubiger aufgehoben, äd 3 wegen mangelnder Masse eingestellt. Amtsgericht Hamburg, den 27. Dezember 1881. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

8 32

148203] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abraham Schwarzschild, alleinigen Inhabers der Firma A. Schwarzschild, zu Hanau, ist hente, am 21. De⸗ zember 1881, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter Rechtsanwalt Manns II. dahier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Ja⸗ nuar 1882.

Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 18. Januar 1882.

Erste Gläubigerversammlung am 19. Januar 1882, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 30. Januar 1882, Vormittags 9 Uhr.

Hanan, den 21. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht, Abth. Zur Beglaubigung: 3 Gesing, Gerichtsschreiber. *

148359 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Brennereibesitzers Wilhelm Pampus zu Westerbede wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗

termine vom 9. Dezember 1881 angenommene Zwangzsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. Dezember 1881 bestätigt ist, hierdurch aufge⸗ hoben.

Hattingen, den 24. Dezember 1881. Der Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts

Volckmann. 1481781 Konkursverfahren. Civ. Nr. 27,153. Ueber den Nachlaß des

Maurermeisters Johann Philipp Stolz von Teutschneureuth hat Großh. Amtsgericht heute Konkurs eröffnet.

Herr Waisenrichter Hubert Feederle von hier wurde zum Verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis 26. Jannar 1882. Erste Gläubigerversammlung, sowie allge meiner Prüfungstermin am Montag, 6. Febru 1882, Vormittags 9 Uhr.

Karlsruhe, 20. Dezember 1881.

Glerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts Frank.

481 1481411 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Matthias Henuemann in Kiel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 17. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Koöniglichen Amtsgerichte hierselbst, an⸗ beraumt. Kiel, den 21. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. III. (gez.) Steltzer. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

8528 Lüns

148333]1 Konkursverfahren. Nr. 15 167. Ueber das Vermögen des Kauf⸗

manns Josef Schühle von Alleusbach wird heute, am 24. Dezember 1881, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Geschäftsagent Friedrich Schildknecht hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Januar 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in

§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf

Samstag, den 21. Januar 1882, Vormittags 39 Uhr,

anher anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. Januar 1882 Anzeige zu machen. Großherzogliches Amtsgericht zu Konstanz.

8

Der Gerichtsschreiber Burger.