ae
4815 a11 kesrsml Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kürschners Georg Eduard Rottmann in Landau (Pfalz) ist heute, am 23. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Geschäftsmann Johannes daselbst. “ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Januar 1882. Anmeldefrist bis 2. Febrnar 1882 inkl. 8 Wahltermin und Termin nach §§. 120 und 125 K. O. am 17. Januar 1882, Morgens 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 14. Februar 1882, Morgens 9 Uhr. G 8 — Termine im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts hier. — Landau (Pfalz), den 23. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Rettig, K. Gerich
Fuchs
2
reiber.
148149]= Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schiffers Franz
Lehmitz in Lauenburg wird heute, am 22. De⸗ zember 1881, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. 8
Der Rechtsanwalt Meyer in Lauenburg wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 14. Januar 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗
tände auf . ö“ den 21. Januar 1882,
Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 21. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Ja⸗ nuar 1882 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Lauenburg a./E.
gez. Roth. 8
148240] K. Württ. Amtsgericht Maulbronn. Gegen den verstorbenen Zimmermann Karl Michael Mayer von Sternenfels, Ober⸗ amts Maulbronn, ist heute, Vormittags 8 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 der K. O., sowie die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen auf 24. Jannar 1882, der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf 1. Februar 1882, Nachmitt. 3 Uhr, an⸗ beraumt worden. 3. U., den 24. Dezember 1881. K. Amtsgerichtsschreiberei: Müller
2 dnegre H18180]0 Konkurs⸗Eröffnung.
Das Königlich bayerische Amtsgericht Neumarkt, Oberpfalz, hat auf Antrag des K. Advokaten und Rechts⸗ anwalts Dr. Jäger in Nürnberg vom 20. d. Mts. als bevollmächtigter Vertreter der Gasthofbesitzers⸗ Wittwe Margaretha Barbara Mederer von Neumarkt, Oberpfalz, über das Vermögen der Letzteren den Konkurs eröffnet.
Die Zeit dersKonkurs⸗Eröffnung ist der 23. De⸗ zember 1881, Nachmittags 3 Uhr.
Der Kgl. Gerichtsvollzieher Johann Weitzel in Neumarkt, Oberpfalz, ist als Konkursverwalter auf⸗ gestellt. G
Allen Jenen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten und ihnen zugleich die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis Donnerstag, den 19. Jänner 1882 einschließlich, Anzeige zu machen.
Zur schriftlichen oder zum Protokoll des Gerichts⸗ schreibers erfolgenden Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen und der Angabe des Betrages und des Grundes der Forderung, sowie des beanspruchten Vorrechts wurde die Frist bis Dienstag, den 31. Jänner 1882 bestimmt.
Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Ter⸗ min auf
Donnerstag, den 16. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr, und zur Beschlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren Verwalters und über die Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie zur Beschlußfassnng über die in den §§. 120 u. 125 der Konkurs⸗Ordnung be⸗ zeichneten Fragen Termin auf Donnerstag, den 19. Jänner 1882, Vormittags 9 Uhr, je hiergerichts anberaumt.
Der Wittwe Mederer als Gemeinschuldnerin wird hiermit jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Massabestandtheilen untersagt.
Neumarkt, Oberpfalz, den 23. Dezember 1881.
Der Königliche Gerichtsschreiber: Kastner.
4 d 5 2 14814421 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das des Schuhmachers Johann Heinrich zu Oldenburg ist zur angemeldeten Forderungen Termin auf Montag, den 16. Jannar 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte III. hier⸗ selbst, anberaumt. Oldenburg, den 21. Dezember 1881. Weinberg, Accessist, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen 8 Amtsgerichts. 1
einschließlich,
Vermögen inn; Schnittger Prüfung der nachträglich
8 89 1481481 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Quoß zu Friedrichshof betragen die bei der Schlußvertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen, zu welchen bevorrechtigte nicht gehören, 9136,87 ℳ und der zur Vertheilung ver⸗ fügbare Massenbestand 523,99 ℳ
Ortelsburg, den 22. Dezember 1881.
Konietzko, Konkursverwalter.
5] 148204.2 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Krämers Karl Jung zu Schiltigheim ist am 24. Dezember 1881, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Versicherungsagent Eduard Krieg in Straßburg, Blauwolkengasse 6. Offener Arrest mit
Anzeigefrist bis zum 18. Februar 1882. An⸗ meldefrist bis zum 18. Februar 1882. Erste
Gläubigerversammlung 21. Januar 1882, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 25. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr. Schiltigheim, den 24. Dezember 1881. Kaiserliches Amtsgericht. gez. Klein, Amtsgerichtsrath. Beglaubigt: Wrede, Gerichtsschreiber.
48334 In 8 Konkurssache des Kaufmanns Volkmer in Firma Mayas & Volkmer soll die Schlußver⸗ theilung erfolgen. Dazu sind verfügbar 1890 ℳ 82 ₰. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Abth. I. niedergelegten Ver⸗ zeichniß sind 1969 ℳ 91 ₰ Pfand und sonstige bevorrechtigte Forderungen und 9941 ℳ 78 ₰ nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Schleswig, den 27. Dezember 1881. F. C. Zwanzig, Konkursverwalter.
148150]0 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen
des Großkäthners Hans Jochen Hinrich Scheefe
in Escheburg, wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schwarzenbek, den 23. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
gez. H. Koenigsmann, Dr.
Veröffentlicht: 8
, Rustin, Sekretär, 8
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsg
[48336]
In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Mühlenbesitzers Adolph Capell zum Hammer ist Termin vor dem unterzeichneten Konkursgerichte anberaumt:
1) zur event. Wahl eines actor communis, an
143 des jetzigen, der sein Amt niedergelegt
ar, zwecks Beschlußfassung über den von dem errn Kammerprokurator beantragten Ver⸗ kauf der Lockwischer Mühle event. Feststellung der Verkaufsbedingungen
richts.
auf
Dienstag, den 10. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr,
zu welchem sämmtliche Gläubiger unter dem Nach⸗ theile, daß die nicht erscheinenden an die Beschlüsse der erschienenen gebunden sein sollen, hiermit geladen werden. Schönberg i. M., den 22. Dezember 1881.
Großherzogliches Amtsgericht.
G. Horn.
4 70 2₰‿
18817912 Konkursverfahren. Gegen den Bierbrauereibesitzer Paul Wagner
zu Tübingen hat das Kgl. Amtsgericht hierselbst
heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗
verfahren eröffnet, den offenen Arrest erlassen,
die Anzeigefrist des §. 108 der K. O. sowie die An⸗
meldefrist auf 21. Januar 1882, der Wahl⸗ termin auf 17. Januar 1882, Vorm. 10 Uhr,
den Prüfungstermin auf 10. Februar 1882, Vorm. 9 Uhr, anberaumt.
Tübingen, 23. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Jedele, Gerichtsschreiber.
48332 26 ½ 44,2 24 118332]1 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Häudlerin Ehefrar Margaretha Haase, geb. Brütt, in wird heute, am 24. Dezember 1881, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. „Konkursverwalter Landmann Jürgen Wilckens in Haselan.
Anmeldefrist bis zum 19. Janunar 1882 ein⸗
schließlich.
5F8 4 2„ SISr;. FF. 2 .
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters u. s. w., sowie Prüfung der
angemeldeten Forderungen Freitag, den 27. Januar 1882 Morgens 10 Uhr. 1
Der offene Arrest ist verfügt. Gläubiger, welche
abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen haben bis zum 19. Jannar 1882 dem Konkurs⸗
verwalter Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Uetersen. gez. Echte.
Veröffentlicht: Schödensack, Gerichtsschreiber. 1481421 Bekanntmachung.
In dem Kaufmann Bendirx Levi'schen Kon⸗ kurse ist zur Abnahme der Schlußrechnung Termin auf „den 19. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr im Zimmer Nr. 1 anberaumt, wozu alle Betheilig⸗ ten hierdurch vorgeladen werden. 8
Die Schlußrechnung nebst Belägen und Bemer⸗ kungen des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei I. zur Einsicht niedergelegt.
Warburg, den 20. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht. 8 148148]= Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe Jeannette Sternberg, geb. Neuhaus, in Wilster ist heute, am 23. Dezember 1881, Mittags 12 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet,.
der vorstehend genannten Stationen
Der Kaufmann Theodor Andersen in Wilster ist zum Konkursverwalter ernannt. 8
Konkursforderungen sind bis zum 17. 1882 anzumelden.
Erste Gläubigerversammlung 18. Januar 1882, Vormi Vormittags 10 Uhr. .“ 8
Allgemeiner Prüfungstermin 15. März 1882, Vormittags 10 Uhr. .
Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 17. Februar 1882. 8
Wilster, den 23. Dezember 1881.
Februar
Königliches Amtsgericht.. Veröffentlicht: Karstens, Gerichtsschreiber.
148181] In der Handelsmann Carl Heinrich'schen Konkurssache in Zerbst hat das Konkursgericht die Schlußvertheilung genehmigt. Dazu sind 1733 ℳ 15 ₰ verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschrei⸗ berei niedergelegten Verzeichnisse sind 300 ℳ bevor⸗ rechtigte und 11 856 ℳ 06 ₰ nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Zerbst, den 23. Dezember 1881. . Der Konkursverwalter. Rechtsanwalt: Corte.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. 304.
[48346] Stettin⸗Berlin⸗Thüringischer Eisenbahn Verband.
Im Anschluß an unsere Bekanntmachung vom 1. d. Mts. bringen wir hiermit zur Kenntniß, daß der die anderweiten Frachtsätze für Cöthen B. A., Erfurt Th. E. und Sömmerda S. U. E. enthal⸗ tende X. Nachtrag zum Stettin⸗Berlin⸗Thüringischen Gütertarif am 1. Januar 1882 in Kraft treten wird. Außerdem kommen durch den bezeichneten Nachtrag noch ermäßigte Frachtsätze für Berlin B. A., Dessau, Elsnigk, Halle B. A., Coswig, Roßlau, Wallwitz⸗ hafen und Wittenberg, sowie neue Frachtsätze für die Stationen Lichtenberg und Olbersleben zur Ein⸗ führung.
Exemplare des Nachtrags sind zum Preise von 0,10 ℳ pro Stück von den Erpeditionen der bethei⸗ ligten Verwaltungen zu beziehen.
Berlin, den 22. Dezember 1881.
Die Direktion der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗Gesellschaft als geschäftsführende Verwaltung.
Am 1. Januar 1882 tritt zu unserem Lokal⸗ Gütertarif vom 1. August ds. Js. der Nachtrag II. und zum Lokaltarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren vom 1. September ds. Js. der Nachtrag J. in Kraft. Außer den in beiden Nachträgen enthaltenen, bereits publizirten anderweiten Bestimmungen und Sätzen für den Ver⸗ kehr auf der Berliner Ringbahn bezw. zwischen den Berliner Bahnhöfen und Ringbahnstationen enthält: 1) der Nachtrag II. zum Lokal⸗Gütertarif: a. Ent⸗ fernungen für den Verkehr zwischen Berlin als Station der Berlin⸗Anhaltischen, der Berlin⸗Ham⸗ burger und der Berlin⸗Görlitzer Bahn einerseits und den Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Ber⸗ lin (einschließlich Breslau Oberschlesischer Bahnhof), sowie den übrigen Berliner Staatsbahnhöfen dererseits, ferner für den Verkehr der Berliner Privatbahnhöfe untereinander, b. Entfernungen und Tarifsätze für Station Lichtenberg, c. neue Aus⸗ nahmetarifsätze für Braunkohlen, Braunkohlenkokes und Braunkohlenbriquets zwischen Stationen der Halle⸗Sorau⸗Gubener und Berlin⸗Dresdener Eisen⸗ bahn, 2) der Nachtrag IJ. zum Lokaltarif für Leichen ꝛc. a. Aufhebung der Viehladestelle Rummels⸗ burg an der Niederschlesisch⸗Märkischen und Be⸗ stimmungen für den Verkehr mit der Viehladestelle Rummelsburg der Königlichen Ostbahn, b. Er⸗
n⸗ m⸗².
gänzungen des Tarifs für die Breslauer Verbin⸗ sind im Auskunfts⸗ hier,
dungsbahn. Exemplare dieser Tarifnachträge bei unseren Güterexpeditionen sowie Burcau der Staats⸗Eisenbahnverwaltung Köthnerstr. 44, käuflich zu erhalten. Berlin, den 24. Dezember 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Alt⸗Damm⸗Colberger
8 Eisenbahn. „Am 1. Januar 1882 wird die 65,15 km lange diesseitige g sbis Plathe mit den Stationen Alt⸗Damm, Gr. Christinenberg, Gollnow, Schön⸗ hagen, Naugard, Gr. Sabow, Plathe und der Halte⸗ stelle Speck Gwischen Gollnow und Schönhagen) dem Betriebe übergeben und zwar zunächst nur für den Güter⸗, Leichen⸗ Fahrzeug⸗ Und Viehverkehr. Sendun⸗ gen von Speck werden nur unfrankirt, solche nach Speck nur frankirt angenommen; in beiden Rich⸗ tungen sind Nachnahmebelastungen ausgeschlossen. Die Stationen Alt⸗Damm der diesseitigen Bahn und Damm des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Berlin sind identisch. Mit dem obigen Zeitpunkte treten die diesseitigen Lokaltarife für den Güterverkehr und für die Be⸗ förderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren in Kraft, soweit es sich — den Verkehr
handelt. Di fr. Tarife sind auf den eröffneten Stationen zn “ Direktionsbureau in Stettin käuflich zu haben. Die Annahme von Gütern findet auf allen ge⸗ 1u Stationen bereits am 31. Dezember 1881 statt.
Stettin, den 22. Dezember 1881.
Direktion der Alt⸗Damm⸗Colberger Eisenbahngesellschaft. v. Haselberg.
[48234] Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband.
Im Verkehr der Stationen Amsterdam und Rot⸗ terdam der Niederländischen Rhein⸗Eisenbahn scheidet die Route Emmerich⸗Osnabrück⸗Lehrte⸗Stendal⸗Ber⸗ lin und im Verkehr der Stationen Rotterdam der Niederländischen Staats⸗Eisenbahn die Route Venlo Rh.⸗Dortmund⸗Welver⸗Holzminden⸗Schöningen⸗Ber⸗ lin mit dem 1. Februar 1882 aus dem Deutsch⸗
Russischen Verbande aus, und wird die Instradirung
mit den genannten Stationen vom 1. Februar 1882 ab anderweit geregelt werden.
Bromberg, den 21. Dezember 1881.
Königliche Eisenbahn. Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
Vom 1. Januar 1882 ab werden im Bahnbereiche der unterzeichneten Behörde Abonnementskarten für Erwachsene bei einer Gültigkeitsdauer von 3 und 4 Monaten mit einer Ermäßigung von 50 % und bei einer Gültigkeitsdauer von 5 Monaten mit einer Ermäßigung von 55 % der Personenzugstaxen aus⸗ gegeben werden. Alles Uebrige ist bei den Billet⸗ Expeditionen zu erfahren. Bromberg, den 24 De⸗ zember 1881. Königliche Eisenbahn Direktion.
[48323] Schlesisch⸗Süddeutscher
und Schlesisch⸗Schweizerischer Verband Verkehr. In Modifikation unserer Bekanntmachung vom
17. November cr. bringen wir hiermit zur öffent⸗
ltchen Kenntniß, daß der Schlesisch⸗Süddeutsche Ver⸗
bandtarif vom 1. Mai bezw. 1. Juli 1878 auch nach
dem 1. Januar 1882 bis auf Weiteres in seinem
gegenwärtigen Umfange Geltung behält. Der Schlesisch⸗Schweizerische Verbandtarif vom 20. Mai
1880 bleibt gleichfalls bis auf Weiteres bestehen jedoch mit der Beschränkung, daß vom 1. Januar 1882 ab die Schweizerische Centralbahn und die Westschweizerischen Bahnen mit ihren Stationen
aus diesem Verbande ausscheiden. Breslau, den 23. Dezember 1881. Königliche Direktion der Oberschlesischen
Eisenbahn, im Namen der
Deutschen Verbands⸗Verwaltungen.
[48324]
Schlesisch⸗Oesterreichischer Kohlenverkehr.
In denjenigen Kohlentarifen von Stationen der Ober⸗ schlesischen und R. O. U. Eisenbahn und von Neu⸗ rode ꝛc. (Eisenb. Direkt. Bez. Berlin) nach der bezw. K. F. Nord⸗, österr. Staats⸗, österr. Nordwest⸗, süd⸗ norddeutsch. Verbdgs.⸗ österr. Süd⸗, Kaiserin Elisa⸗ beth⸗, Mähr.⸗Schles. Central⸗, Mähr. Grenz⸗, Galiz. Carl⸗Ludwigs⸗ und Lemberg⸗Czernowitz⸗Jassy⸗ Bahn, welche in österr. Notenwährung und zu ver⸗ schiedenen Coursständen derselben erstellt sind, kom⸗ men pro Monat Januar 1882 die Frachtsätze zum Course von 170/175 zur Anwendung.
Breslau, den 24. Dezember 1881.
Königliche Direktion der Oberschlesischen
Eisenbahn.
[48201] Schlesisch⸗Niedersächsischer Verband. Am 1. Januar 1882 kommen für den Verkehr zwischen der Station Lichterfelde der Berlin⸗Anhal⸗ tischen Bahn einerseits und sämmtlichen Stationen der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn, sämmt⸗ lichen südlich von Czempin gelegenen Stationen der Oberschlesischen Eisenbahn, der Station Sosnowice der Warschau⸗Wiener Bahn, den Stationen Fran⸗ kenstein, Glogau, Liegnitz und Waldenburg der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Bahn, sowie den Stationen Tarnowitz, Beuthen via Oels, Chorzow, Königshütte via Chorzow, Laurahütte, Schoppini Karolinengrube, Emanuelsegen und Oder⸗Ufer⸗Bahn andererseits neue, theils erhöhte, theils ermäßigte Frachtsätze zur Einführung.
Soweit die bisherigen Sätze niedriger sind, be⸗ halten dieselben noch bis 10. Februar 1882 Gültig⸗ keit.
Ueber die Höhe der betreffenden Frachtsätze wird schon jetzt das diesseitige Verkehrsbureau Auskunft ertheilen.
Magdeburg, den 24. Dezember 1881.
Namens der Verbands⸗Verwaltungen, Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[48325] Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft. Vom 1. Januar 1882 ab wird bis auf Weiteres unter Vorbehalt jederzeitigen Widerrufs im Verkehr von den Seehafenstationen Altona und Ottensen nach
a. den Stationen Glückstadt, Heide, Itzehoe, Marne, Meldorf, St. Michaelisdonn und
Wilster der Holsteinischen Marschbahn, b. den Stationen Heide, Hemme und Wesselburen
der Westbolsteinischen Bahn, 8 8 „Petrolenm in Wagenladungen“ zu den Sätzen des Specialtarifs I. bezw. der Klasse A. II. befördert. Der bezügliche Nachtrag (XXII.) zum Gütertarif des Schleswig⸗Holsteinischen Eisenbahn⸗Verbandes vom 1. Januar 1878 kann durch unsere Betriebs⸗ Controle hier unentgeltlich bezogen werden. Altona, den 27. Dezember 1881. Die Direktion.
[48326] 8 . Im Anschlusse an unsere Bekanntmachung von 10. November d. J. wird veröffentlicht, daß neue Tarif für den Lokal⸗Güterverkehr der Königlich sächsischen Staatseisenbahnen und der in Verbindung mit denselben verwalteten
7
1882 nunmehr erschienen und zum Preise von 0,95 ℳ pro Exemplar (Theil I. und II.) durch unsere Güter⸗ Expeditionen zu beziehen ist. Auf die in diesem Tarife enthaltene Bestimmung wegen Berechnung kürzerer, als der reglementsmäßigen Maximal ⸗Liefer⸗ fristen wird besonders aufmerksam gemacht. Dresden, am 27. Dezember 1881. Königliche General⸗Direktion der süchsischen Staatseisenbahnen. von Tschirschky. 8
[48202] 2 Südwestdentscher Eisenbahnverband.
heft gelangt mit Wirkung vom 1. Januar 1882 zur Ausgabe und enthält Ergänzungen des Haupttarifs, weitere Frachtsätze für Mannheim Bad. Bahn und neue Sätze für Mannheim, Neckarvorstadt, Station der Hessischen Ludwigsbahn. 8
Exemplare sind zum Kostenpreis von 0,15 ℳ be den Verbandstationen zu beziehen.
Karlsruhe, den 23. Dezember 1881.
General⸗Direktion der Großh. Badischen Staats⸗Eisenbahnen.
Redacteur: Riedel.
Berlin:
Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. Elsner. 1“
Lazisk der Rechte⸗
Privat⸗Eisenbahnen mit Giltigkeit vom 1. Januar
Der J. Nachtrag zum 9. Südwestdeutschen Tarif⸗