1881 / 304 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Dec 1881 18:00:01 GMT) scan diff

9;b3O 1898

4

& 9U 98—*

[92 9g 22

Leipziger Feuer-Versich.-Ges. .. Magdeburger Allgemeine Versich.-Ges. 5

Versieherungs-Gosellsehaften. Der Courz versteht sich pr. Stck. franco Zinse Dividende pro 1879/1880

Magdeburger Feuer-Vers.-Ges. 20 % 30 Magdeburger Hagel-Vers.-Ges. 40 % 20 Magdeburger Lebens-Vers.-Ges. 20 % 6.

HMHMagdeburger Rückversich.-Geselischaft 11

Niederrheinische Güter-Assekur. 10 % 30 Nordstern, Lebens-Vers.-Ges. Berl. 20 % 12 12 ½ Oldenburger Versich.-Gesellsch. . 20 %% 0 5

reuss. Hagel-Vers.-Ges. zu Berl. 20 % 20 0

Preuss. Lebens-Vers.-Ges. zu Berl. 20 % 11 12 ½ Preuss. National-Vers.-G. zu Stettin 25 % 18 15 s8 Providentia, Vers.-G. Frankf. a. M. 10 %14 % 18 ¾ Rheinisch-Westfälischer Lloyd .. 10 % 22 8 Rheinisch-Westfälische Rückvers. 10 % 7 ½ 0 Sächsische Rückversicher.-Ges. 5 % 50 Schlesische Feuer-Versich.-Ges. 20 % 22 Thuringia, Vers.-Ges. zu Erfurt 20 % 13 ½ Transatlantische G.-Vers.-G. Berl. 20 % 20 Union, Allgem. Deutsche Hagel-V. 20 % 11 Victoria, Berlin, A.-Vers.-Ges. 20 %] 20 ¾2 Westdeutsche Vers.-Akt.-Bank. 20 % 8

100 5

Aachen-Münchener Feuer-Versich. 20 % 70 70 8475 G Aachener Rückversicher.-Ges. .. 20 % 45 45 2230 G Berl. Land- u. Wasser-Transp-V.-G. 20 % 30 25 1000 G Berliner Feuer-Versicher.-Ges.. 20 % 24 22 Berliner Hagel-Assekuranz-Ges. 20 % 10 5 635 G Berliner Lebens-Vers.-Gesellscaft 20 % 26 ½ 27 ½ 3030 G Cölnische Hagel-Vers.-Gesellsch. 20 % / 14 0 300 G Cölnische Rückvers.-Gesellschaft 20 % 12 10 [590 G Colonia, Feuer-Vers.-Ges. Cöln . 20 % 55 55 [7085 G Concordia, Leb.-Vers.-Ges. Cöln 20 % 16 16 1995 B Deutsche Feuer-Vers.-Ges. z. Berlin 20 % 8 ½ 9 935 G Deutscher Lloyd. Trsp.-Vers. Berl. 20 % 12 ½ 16 1060 B Deutscher Phönix . . . . . . ... 20 % 35 31 ½ 1850 bz Deutsche Transp.-Vers.-Gesellsch. 20 0) Dresdener Allgem. Transp.-Vers. 10 % 50 50 [1685 G Düsseldorf. Allgem. Transp.-Vers. 10 % 30 15 980 6 FElberfelder Feuer-Versich.-Ges. 20 % 40 37 ½ 4630 G Fortuna, Allgem. Vers.-Ges. z. Berl. 20 % 10 12 950 G Germania, Lebens-Vers.-G. Stett. 20 % 13 ½ 13 ½ 775 B Gladbacher Feuer-Vers.-Gesellsch. 20 % 5

dener VII.

Em.

102,90 G

100,30 bz G Warschau Wiener VI. Em. Course: Nordw. E.-A. Bahn 396,50à 395,50 bz

kl. f.

Gestern: Berl.-P.-Magd. Lit. D. neue 103,10 bz G Cöln-Min- Magdeb.-Leipz. 102,40 bz B

Fr.

Lit. B. Ultimo-

Berlin, nniedrigeren Coursen au

Fonds- und Aktien-Börse.

28.

Dezember.

Die heutige Börse f spekulativem Gebiet in schwacher aber

eröffnete bei

nicht matter Haltung; sehr bald machte sich denn auch eine bes- sere Stimmung bemerklich und die Reservirtheit des Angebots führte zur Befestigung der Tendenz und theilweise zu einer Stei-

gerung der Course. In dieser Beziehung

waren namentlich

die besseren No-

tirungen und andere günstige Meldungen, welche von den frem

8 den Börsenplätzen vorlagen, von Einfluss. Allgemeinen ruhig, und nur einige Ultimowerthe gingen perio- disch lebhbafter um.

Der Kapitalsmarkt bewahrte gute Festigkeit für heimische solide Anlagen, während fremde festen Zins tragende Papiere sich theilweise nicht ganz bebhaupten konnten.

Die Kassawerthe der übrigen Geschäftszweige blieben ruhig ziemlich fester Haltung. Der Privatdiskont wurde mit 4 ½ % für feinste Briefe notirt. Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Kredit-

Das Geschäft blieb im

aktien niedriger ein, gingen aber später in fester Haltung lebhafter um, Franzosen waren bebauptet, Lombarden etwas besser.

Von den fremden Fonds waren Oesterreichisch - Ungarische Renten sehr ruhig und theilweise schwächer, Russische Anleihen matter, auch Russische Eisenbahn-Prioritäten abgeschwächt.

Deutsche und Preussische Staatsfonds gingen ziemlich leb- haft in fester Haltung um, Preuss. consol. Anleihen etwas besser, Pfand- und Rentenbriefe meist unverändert, inländische Eisenbahn- Prioritäten fest und mässig lebhaft, besonders 4 ½ %ige.

Bankaktien waren behauptet und ruhig, Diskonto-Kommandit- Antheile, Deutsche Bank etc. etwas abgeschwächt, aber ziemlich leßbhaft.

Industriepapiere wenig verändert und still, Montanwerthe schwach, Dortmunder Union und Laurahütte etwas niedriger.

Eisenbahnaktien schwücher und ruhig; fest waren Bergische, Berlin-Anhalt, etwas besser: Altona Kiel, Thüringer; etwas schwächer: Aachen-Mastricht, Berlin-Hamburg, Mainz-Ludwigs-

hafen, Ostpreussische Südbahn, Schlesischen Devisen etc.

Im Prolongationsgeschäft notirte man heute für Oesterr. Kreditaktien 2 ¾ 3 ½ ℳ, Franzosen 2 ½ 2 ¾ ℳ, Lombarden 0,20 0,30 ℳ, Russische Noten 0,90 1,10 pro Stück, Diskonto- Kommandit 1 1 ¼8 %, Dortmunder Union 0,15 0,25 %, Laura- hütte ½ 8 %, Italiener ½ 0,15 %, 80er Russen % Reports, während Orient-Anleihen ½ % bedangen.

Course um 2 ½ Uhr. Schwach. Lombarden 251,00, Franzosen 562,00, Oesterr. Kreditaktien 615 00, Dortm. Union St. Pr. 103 87, Laurahütte 125 75, Darmst. Bunk 170 75. Deutsche Bank 163 50, Disconto 222,00. Wiener Bankverein 238,00, Bergische 122 87, Freiburger 95,87. Mainzer 99 62, Rechte Oderuferbahn 176,25, Oberschlesische 262 00, Galizier 131,75, Buschtehrader Bahn —,—, Rumänier 102,37, Oester. Papierrente 66.00. Oesterr. Silberrente 66,62, Italiener 88,37, Russen alte 87,87., Russen neue —,—, Russen 1880er 72,50, Oesterr. Goldrente 80 50, Ung.

Goldrente 102,62, Ung. Investitionsanl. 92,40, Russische Noten 212 00, Russ. Orient II. 58,37, do. III. 59,00, 4 % Ung. Credit 605,00, Ung. Esc. —,—, Neue Ung. 77,00.

Februar 1882

Vorprämien. Januar 1822

Berlin-Anhailt 149 ¾ 1 ½ bz 150 ½ 2 bz Bergisch-MHärkische 8 Bresl.-Schweidn.-Freib. 97 ½ 1 ½ bz Mainz-Ludwigshafen.. 101 14 bz 101 ½ 1 ¾bz Oberschlesische.. 267 ½ 4 ½ B Bechte Oder-Ufer.. . 179 3⁄ bz 180 3 ½ bz E““ alizier . 134 ½ 14 bz 136 3 bz

Oesterr. Nordwestbahn. ö1“ Böhm. Westbahn. . . Darmstädter Bank Deutsche Bank. ... Disconto-Gesellschaft. DOesterr. Kredit-Anstalt. Wiener Bankverein. Dortmund. Union St.-Pr.

1744— 3 b: G

227 1à228 ½ 3 ½bz

1 1

106 à ½ 2 1bz

108 ½ 3 3

2 bz

Laurahütte. 1860er Loose Oesterr. Goldrente

128h 25bz

1 b 1 2

130à 31 —2

Dngar. Goldrente.. . 77,75 0,75 bz 78,00 1,00 bz 1880er Russen 73,25 0,60 bz 73,60 0,40 bz Rumänische 6 %. 4 103,00 0,60 bz 103,25 0,90 bz Russische Not 8 214 ½ 1 ½1 bz 215 ¼ 1 ½ bz

8

Ultimo-Courze.

Per ultimo Dezember flr

Darmst. Bankt . 170,70 à 70,90 bz 8 Deutsche Bank 163à 62,75à 63,50 bz

1 junge . 1518 151,25 bz Disconto-Oommandit . . 221, 90 à75à22,50 à 21, 75 bz Dortm. Union St.-Pr. 103,60à 104 bz

Laurahltte . . . .. Russisch-Englische 1877 . 1871/72

125,50 à90 40 à90 b 2b2b

72.50 à 60 bz

1889

Orient-Anleihe I.. . 58,50 bz

IMI .59,10 bz Buschtehrader Bahn vr Bergisch-Märk. „. 122,75 à 90 bz Freiburger 96,30 à 40 à95,50 390 bz Kainzer 99,50 70 bz B Mecklenburger 166,90 à67,50 bz . Oberschlesische . 261,30 à62,10 bz R. Oderufer —11668 Thüringer . . 214,70 bz Gelizier . . 131,30, 3Ob⸗ Nordw. E.-A.

I . 394,00293,50 à 96à95,50 bz Nordwest Elb- . 442,50 243,50 b-

Rum. -5 % Stemm-Obl. 102,40à50 età 40 bz Oesterreichische Kredit. 614 50417,00à 15,50 bz 605.00 G

Ungarische Franzesen . . . .. Lombarden .. Ung. Escompte Wiener Bank-Verein.

8. Casse Italiener. 5 Oesterr. Silber-Rente-.

5 Papier-Rente

5 % 8 Geldrente

2 6Oer Loose.. Ungarische Gold-Rente

* 4 % Papier-Rente Noten I1

g5

Breslan, 27. Dezember. (w. T. B.) erholter.

Freiburger 93,70, Oberschles. 263 00, Rechte Oderuferbahn 177,00, Brezl. Diskontob. 101,00, B esl. Wechslerb. 111,50, Schlez. Bankverein 113.50, Kreditaktien 619,50, 6 % Rumasische 102 40, 126,75, Oezterr. Banknoten 172,30, Russ. Banknoten 213,25.

Frankfurt a. M., 27. Dezember. (W. T. B.) (Schluss- Course.) Matt.

Londoner Wechsel 20,395, Pariser do. 80,82, Wiener do. 171,40, Hess. Ludwgsb. 99 ⅞, K.-M.-Pr.-Anth. 128, Reichsanl. 100 , Reichsbank 153, Darmstädt. Bank 171 ⅜, Meininger Bank 103 9⅜, Oesterr. ungar. Bank 723,00, Kreditaktien 306 ⅜, Wiener Bank- verein 118 ¼, Silberrente 66 ½, Papierrente 65 ⅞, Goldrente 80 ⅛, 4 % Ungar. Goldr. 76 ½, 1860er Loose 123 ½, 1864er Loose 328,00, Ung. Staatsl. 231,80, do. Ostb.-Obl. II. 94 ¼, Böhm. Westb. 278 ¼, Nord- westbahn 197 ½, Galizier 261 ⅜, Franzosen 280 ⅛, Lombarden 125, Italiener 88 ¾, 1877er Russen 89. 1880er Russen 72 ⅞, II. Orient- anleihe 58 ¾, III. Orientanleihe 59 ¼, Centr.-Pacific 112.

Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 306 ⅜, Franzosen 279 ⅛, Galizier 262 ½. Lombarden 124 ⅛.

Frankfart a. M., 28. Dezember. (W. T. B.)

Anfangscourse. Kreditaktien 306 ½, Franzosen Galizier 261 ¾, Lombarden 125 ⅞. Ziemlich fest.

Hamburg, 27. Dezember. (W. T. B.) Matt.

Preuss. 4 % Consols 101 ⅛, Kreditaktien 306 ¼, Franzosen (99, Lombarden 310, 1877er Russen 88 ⅞. 1880er Russen 71 ¾, II. Orientanleihe 56 ¼, III. Orientanleihe 57 ⅜, Laurahütte 126 ¼, Norddentsche 188 ½, Bergisch-Märkische do. 122 ¼, Berl.-Hambg. do. 321, Aktona-Kieler de. 203, Diskonto 5 %.

Spekulationspapie e pr. Januar.

Silber in Barren pr. Kilogr. 153,25 Br., 152,75 Gd.

Wechselnetirungen: London lang 20,19 Br., 20,13 Gd., Lon- don kurz 20,42 Br., 20,34 Gd., Amsterdam 166,50 Br., 165,90 Gd., Wien 170,00 Br., 168,00 Gd., Paris 79,85 Br., 79,45 Gd., St. Petersburg 210,50 Br., 206,50 Gd., New-NYork kurz 423 Br., 413 Gd., do. 60 Tage Sicht 416 Br., 406 Gd.

Hamburg, 27. Dezember. (W. T. B.)

Abendbörse. Oesterr. Kreditaktien 306 ½, Lombarden 311, Laurahütte 126. Ziemlich fest.

Wien, 27. Dezember. (W. T. B.) (Schlusscoursze.)

Matt auf Berliner Notirungen.

Papierrente 77.05, Silbesrente 78,00, Oesterr. Goldrente 93 60, Ung. Goldrente 119,90, 1854er Loose 122,70, 1860er Loose 132,70, 1864er Loose 173 00, Kreditleose 181,00, Ungarische Präml. 122,00,

reditaktien 357,60. Franzosen 326 00, Lombarden 144,50, Galizier 306,00, Kaschan-Oderb. 148 00, Pardubitzer 162,70, Nordwestbahn 230,80, Elisabethbahn 217,00,. Kronprins Rudolf 174,00, Nordbahn 2560, Unionbank 142 30. Anglo-Austr. 148,25, Wiener Bankverein 138,60, Ungar. Kredit 353,25, Deutsche Plätze 58 25, Londoner Wechsel 118,85, Pariser do. 47,10, Amsterd. do. 97,95, Napoleons 9,42 ½, Dukaten 5.60, Silbercoupons 100,00, Marknoten 58,25. Rusz. Banknoten 1,23 ⅞.

Elbthal 256,75, Ungar. Papierrente 89,70, 4 % ungar. Gold- rente 89,62 ½.

Wien, 29. Dezember. (W. T. B.)

Ungar. Kreditaktien 353,50, Oesterr. Kreditaktion 357,80, Franzesen 326,00, Lombarden 145,00, Galizier 306,25, Anglo- Austr. 145,60, Nordwestbahn 231,50, Elbthal 257,50, Oesterr. Papierrente 77,12 ½, do. Goldrente 93,60, 6 % ungar. Goldr. 119,90, do. 5 % Papierrente 89,50, do. 4 % Goldrente 89,65, Marknoten 58,27 ½, Napolsons 9,43, Bankverein 138,80. Stimmung: Fcst.

Amsterdam, 27. Dezember. (Schlusscourse.) (W. T. B.)

Oesterr. Papierrente Mai-Nov. vzl. 65 ⅞., do. Silberrente Ja- nuar-Juli do. 65 ¼, 5 % Russen von 1877 90 ⅞, Russ. Prämien-Anl. von 1864 139, Russ. [Prämien-Anl. von 1866 135, Russ. grosse Eisenbahnen 126 ½, Russ. I. Orientanleihe 56, 5 % Türken de 1865 11 ½.

Londoner Wechsel, kurz 12,08.

Wiener Wechsel 100,25.

Hamburger Wechsel kurz 59,10.

Londonh, 27. Dezember. (W. T. B.) Matt.

Consols 99 ½, Preuss. 4 proz. Consols 100 ½, Italienische 5 % Rente 89 ½, Lombarden 12 ½, 5 % Russen de 1871 87 ½, 5 % Russen de 1872 87, 5 % Russen de 1873 86 ½, 5 % Türken de 1865 13 ½, 3 ½ fundirte Amerikaner 105 ⅛, Oesterr. Goldrente 79 ½, 4 % ungar. Goldrente 76 &e, Spanier 29 ¾ 6 % unif. Eæypter 69 ¼.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,72, Wien 12,05, Paris 25,60, St. Petersburg 24 ½. 8 ö“ Silber 51 ⅞. Piatzdiskont 4 %.

Aus der Bank flossen heute 75 000 Pfd. Sterl. London. 28. Dezember. (W. T. B.) S Gonsols 995⁄16, 1873er Russen 86 ⅜, Italiener 895⁄16, Lombar- Türken 137/16, 3 ½ % fund. Amerikan. 105 ½, Ungar. Oesterr. Goldrente 79 ½, Preuss. Consols 100 ½.

560,00263,00à 62,50 bz 250,00 à 51,50 à5 1.00 bz Casse 205,00 etbz G

238,00 bz G 88,40etbz G 66,60 bz 66.008 65,75à890 bz 80,70 à75b 124 20à23,90 bz 102,50 bz . 76,90 bz G 212,50à 12.00 bz Jan. 213,25 à13 bz

2 Ruzsischs

Schluss etwas

792 279 ½,

Franzosen 698,

8 den 12 ½, Goldrente 77 ⅛, Wetter: Nasskalt.

Paris, 27. Dezember. (W. T. B.) Behauptet. 8—

(Schluss-Course.) 5 % amortisirb. Rente 85,00, 3 % Rente 83,85, 3 % Anleihe de 1872 113,75, Italienische 5 % Rente 90,15, Oesterr. Goldrente 80, 5 % ungar. Goldrente 104, 6 %0 do. do 78, 4 % Russen de 1877 93,00, III. Orientanleihe 59 ⅜, Franzosen

Türken de 1865 13,52 ½, Türkenloose 61,00. Crédit mobilier 730,00, Spanier extér. 29 ½, Banque ottomane 827,00, Crédit. foncier 1760,00, Egypter 351,00, Banque de Paris 1290,00, Banque d'escompte 875,00, Union générale 2795,00, Wechsel auf Lon-

don 25,23 ½.

Parisg, 27. Dezember. (W. T. B.)

(Boulevard-Verkehr.) 3 % Rente 83,90, Anleihs von 1872 114,02 ½, Italiener 90,00, Türken 13,65, Türkenloose 61,00, Spanier extér. 2913⁄16, Egypter 351,00. Lombarden 310.00. Fest.

Paris, 28. Dezember. (W. T. B.)

3 % Rente 83 97 ½, Anleihe de 1872 113,92 ½, Italienische Rente 90,00, Franzosen 707,50, Lombarden 308,75, Türken 13,605), Oester. Goldrente 80 ½, Ungar. do. 104, do. 4 % 78, Russen de 1877 93, III. Orientanleihe 59 ½. Stimmung: Fest.] ]

St. Petersburg, 27. Dezember. (W. T. B.) 8

Wechsel London 3 Mt. 25 2, do. Hamburg 3 Mt. do. Amsterdam 3 Mt. —, do. Faris 3 Mt. 266, Russ. Anl. de 1864 (gestplt) 223 ½, do. do. de 1866 (gestplt.) 215 ½ Russ. Anl. de 1873 130 ½, ½—-Impérials 7,83, Grosse Russ. Eisen bahnen 252 ¼½, Russ. Bodenkredit-Pfandbriefe 127, II. Orientanleihe 90, III. Orientanleihe 90. .

Privatdiscont 6 ¼ %.

New-YXork, 27. Dezember. (W. T. B.)

(Schluss-Course.) Wechsel auf Berlin 94 ⅛, Wechsel auf London in Gold 4,79, Cable Transfers 4,83 ¾, Wechsel auf Paris 5,24 ¾, 3 ½ % fundirte Anleihe 102 ⅞, 4 % fundirte Anleihe von 1877 118 ⅞, Erie-Bahn 40 ½, Central-Pacific 115 ½, New-York Centralbahn 132 ¼, Chicago-Eisenbahn 136.

Geld leicht, für Regierungssicherheiten 4 %, für andere Sicher- heiten 5 %.

Wien, 27. Dezember. (W. T. B.) Ausweis der österr.-ungar. Bank vom 23. Dezember. *)

7

Notenumlauf. .338 986 900 Abn. 775 180 Fl. Hetallschatz 190 664 588 Abn. 1 340 454 In Metall zahlbare Wechsel 10 539 426 Zun. 839 336 Staatsnoten, die der Bank ge- 8 1 837 907 Abn. 304 627 Wechsel 141 204 161 Zun. 1 046 418 Lombard. 18 475 600 Zun. 450 200

Eingelöste und börsenmässig angekaufte Pfandbriefe. 5 996 425 Abn. 1 685 647 *) Ab- und Zunahme gegen den Stand vom 15. Dezember.

Produkten- und Waaren-Börse. Königsberg, 27. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen unverändert. Roggen unverändert.

loco 121/122 pfd. 2000 Pfd. Zollgewicht 157,50, pr. Dezember 157,50, pr. Frühjahr 164,00. Gerste unverändert. Hafer still, loco 2000 Pfd. Zollgewicht 136,00, pr. Frühjahr 136,00. Weisse

Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 155,50. Spiritus pr. 100 Liter 100 % loco 46,50, pr. Dezember 46,50, pr. Frühjahr 49,75. Wetter: Trühe.

nen.

Danzig, 27. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loco behauptet. Umsatz 1300 Ton- Bunt und hellfarbig, mehr oder weniger ausgewachsen

200,00 bis 208,00, hellbunt 209,00 bis 214,00, hochbunt und glasig 216,00 bis 230,00, pr. Dezbr. Transit 207,00, pr. April-Mai Transit 212,00. Roggen fest, loco inländischer pr. 120 Pfd. 157, bis 159,00, polnischer oder russischer Transit 140,00 bis 148,00. Roggen pr. Dezember Transit 150,00, do. pr. April-Mai Transit 152,00. Kleine Gerste loco 130,00. Grosse Gerste loco 140,00. Hafer loco 115,00 bis 118,00. Erbsen loco 140,00 bis 147,00. Spiritus pr. 10,000 Liter % loco 45,50.

Stettin, 27. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen ruhig, pr. Frübjahr 226,00. Roggen fest, yr. Dezember 171,00, pr. Frühjahr 167,50. Rübsen rr. Frühjahr 272,00 Rüböl behauptet. 100 Kilogr. Ppr Dezember 55,50, pr. April-Mai 57,00. Spiritus behauptet, loco 46 70, pr. De

April-Hai 48,80.

527

Gek.

Breslau, 28. Dezember. Getreidemarkt.

15000 Ltr.

zember 48 10, pr. Frühjahr 50,20., Petroleum loco 8,25. Posen, 27. Dezember. . Spiritus loco 46,20, vur Dazember 47,70, pr. Januar 47,40, pr.

Fest. 3

(W. T. B.)

(W. T. B.) Spiritus pr. 100 Liter 100 % pr. Dezbr. 46,80, do. pr. April Mai 49,00, do. pr. Mai-Juni 49,20. Weizern pr. Dezbr. 212,00. Roggen pr. Dezbr. 166,00, do. pr. April-Mai 165,00, Roggen pr. Mai-Juni 166,00, Rüköl loco pr. Dechr. pr. April-Mai 57,50. Zink Umsatzlos. Wetter: Prübe.

58,00, do.

Wetterbericht vom 28 Dezember 1881,

8 Uhr Korgens.

4) Schwacher Reif.

Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruphen geordnet:

1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. ³) Mittel-

europa südlich dieser Zone, 4) Südeurops. Innerhslb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht,

3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = atark, 7 = 8tsif,

8 = Stürmisch, 9 = Sturm, 10 starker Sturm, 11 = keftiger

Sturm, 12 = Orkan.

Debersicht der Witterung.

Die gestern erwähnte Depression im hohen Norden ist ost-

Baromster auf Temperatur 8

Stationen. 1v2öe Wind. Wetter. in °Celsius Willimster. 5⁰0 C. =4 R. Christiansund 762 WNW 6 Regen 4 Kopenhagen. 769 WNW 4 Nebel Stockholm .. 764 W 4 hheiter Haparanda. 745 NW 6 swolkig St. Petersburg 748 WNW 4 wolkenlos Moskan 745 still bedeeckt Brest . 775 880 2 bedeckt¹) Helder. 774 SI 1 bedeckt ““ 772 WSW 3 Nebel Hamburg .. 775 WSW 3 Nebel Swinemünde 773 3 bedeckt Neufahrwass. 769 NW 4 bedeckt ²) Memel .... 764 WNW 5 bedeckt Parts . 777 0 1 bedeckt Münster.. 776 SW 1 bedeckt²) Karlsruhe.. 779 880 1 Nebel Wiesbaden . 778 0 1 sbedeckt München 777 Still Dunst 8 Leiprig.. 777 SW 2 Nebelz) 9 Berlin.. 774 WNW 3 sbedeckt 4 Wien 775 NW 2 wolkenlos 6 Breslaun... 775 WNW 4 Nebel 0 Ile d'Aix- . 775 880 3 wolkenl. 1 Nizza .. 775 N 3 Dunst e“ I3ö 775 still Nebel 3 ¹) Seegang mässig. ²) Nachts stürmisch. ³) Dunstig.

wärts fortgeschritten, während der hohe Luftdruck über Mittel- und Südeuropa im Allgemeinen sich wenig verändert hat. Bei meist schwacher Luftbewegung, nur an der Küste stellenweise starken westlichen Winden, ist das Wetter über Centraleuropa meist trübe und neblig, jedoch ohne wesentliche Niederschläge. Deutschland, ausgenommen der Süden, ist frostfrei.

705,00, Lombard. Eisenbahn-Aktien 306,25, do. Prioritäten 281,00,

TTTT1“

Tq“