1881 / 304 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Dec 1881 18:00:01 GMT) scan diff

per 1000 Kilogr.

Berlin, 27. Dezbr. 1881. Marktpreise nach Ermitt. des K. Pol.⸗Präs.

Höchzte] Medrigrte

Preiuse. per 100 Kilogr. 8 8 Für Weizen gute Sorte. 8 88 80 Weizen mittel Sortee 72 30 22 Meinen geringe gorro. .20 50 20 20 Roggen gute Sorte 718 20 18 Roggen mittel Sortee. . 17 7 18 . Rogg ing 17 20 17 Roggen geringe Sorts. . Gerste gute Sorte. 1112 89 19 1 Gerste mittel Sorte. G“ 16 90 16 50 Gerste geringe Sortee . 14 8 8 Hefer gute Sortee. . 117 19 16 EEe e eüxeö1ö115 80 15 40 Hoafer geringe Sortee 14 50 14 RKicht-Stronhn . . . . .. 11““ E“ öuu. 111“ 8 . 32 22 Speisebohnen, weisse . . 8 40 24 Linsen. . 1“ 50 30 Kartoffeln . 11““ 5 3 75 Rindfleisch * pon der Kerle 1 Kllogr. . . . . . 1 40 1 10 Bauchfleisch 1 Kilogr. . 8 1 20 1 Schweineflfeisch 1 Kilegr. 8 . 1 40 1 Kalbfleisch 1 Kilogr. 8 1 50 1 Hammelfleisch 1 Kilogr.. . . 8 1 30 11 . Butter 1 Klogr.. .. . 3 1 80 FEier 60 Sthekk . . . . . . .. 8 80 4 8 vEIg-..... 1 20 Aale 8 8 2 60 1 20 I 1— Zander 8 S8 u““ 2 Heckte 2 1“ 1 60 / 80 * Barsche 8 2 8 1 60 66 Schleie 8 1“ 2 90 Bleie . 11““ 1 30 80 Fraähse hr. Schook. . . 8 51—- 181 50

Berlin, 28. Dezember.

(Amtliche Preoisfentstellung

von Getreide, Mehl. Oel. Petroleum und Spiritus.)

Weizen loco vernachlässigt, Termine wenig verändert. 218 per 1000 Kilogr.

9000 Crr. Küundigungspreis

Gek.

205 237 nach Iual., schwimmend —, per dieren Monat 218,5

218 bez., per Januar-Februar 1882 —, per März-April —. bez., per Juni Juli —.

Roggen loco unverändert, feine Waare gefragt, schliessen matter. gekündigt 11 000 Ctr. Kündigungspreis 180

175 181.

per Februar-Härz —, per April-Mai 225, 5 bez., per Mai-Juni 225,75

Termine

Loco 174 183 nach Qual., russ. und inländ. defekter russischer 172,5 ab Bahn bez.,

per diesen

Monat 180,75 178,5 bez., per Dezember-Januar 1882 174,5 173,5

bez., per Januar-Februar —,

169,25 168,75 bez., per Mai-Juni 167,25 166,75 bez.

per Februar-März —, per April-Mai

Gerste flau. Per 1000 Kilogr. grosze und kleins 140 200 nach Qual.

Hafer loco feine Waare beachtet. Termine still. Gekündigt COtr. Kunsigungspreis per 1000 Kilogr. Loco 145 1713 nsch Qual., pver diesen Monat 147 Br., per Dezember-Januar 1882 —, per Kpril-Mai 147,5 bez., per Mai-

Juni 148 nom.

Mais loco unverändert. Termine —. Kündigungspreis 148,5 per 1000 Kilogr. Qusl, per diesen Kenst —, Arril Mai —, Mai-Juni —.

Erbsen per 1090 Kilegramm. Futterwaare 153 173 nach Qual.

Roggenmehl matt. per 100 Kilegr. Nr. 0 und 1 per 100 Sack, per diezen Menet 23,50 23,45

Kochwaare

Gekündigt 2000 Ctr. Loco 150 152 per Dezember-Januar 1882 —, per

174 220

n.

ℳ,

Gek. 5000 Ctr. Kündigurgspreis 23,45 Kilegr. unverzteuerz inel. ℳ, per Dezember-Januar

1882 23,45 2340 ℳ, per danuar-Februar 23,40 23,35 ℳ, per Februar-Màar*z 23,35 23 30 ℳ, per März-April —, per April-Mai

23,20 23,15 ℳ, per Mai-Juni 22,80 Qelsaaten ver 100 Kiloeramw. Gek. Ctr.

Künsigungsbr.

Nℳ, Wintsrrabpz ℳ, Winterrübzen ℳ, Sommer-⸗ rübsen ℳ. G 1 1 Rüböl matt. Gekündigt 200 Ctr. Kündigungspreis 56,6 per 100 Kilogr. Loco mit Fazs —, ohno Faaas —, ver diesen Monat 56,6 bez., per Dezember-Jauuar 1882 56,5 bez., per Januar-Februar 56 bez., per Februar-März 56,3 bez., per März- April —, per April-Mai 57,6 57,4 bez., per Mai-Juni —. Leinöl per 100 Kilogr. loco ohne Fass —, Lieferang —. Petroleum still. Raffnirtes (Standars white) pr. Cev. mit Faas in Posten von 100 Ctr. Gekündigt Ctr. Kündigungapreis per 100 Kilogramm. Loco —, per diesen Monat, per Dezember-Jannar 1882 und per Januar-Februar 23,9 bez., per Februar-März 24,4 ℳ, per April-Mai 24ℳ, per Sept.-Oktober 25 Spiritus matter. Gek. 70 000 Liter. Kündigungspreis 49,6 per 100 Liter à 100 % = 10,000 Liter %. Loco mit Fass —, per diesen Monat 49,8 49,5 bez., per Dezember- Januar 1882 und per Januar-Februar 49,7 49,5 bez., per Februar März —, per März-April —, per April-Mai 50,8 50,6 bez. per Msi-Juni 51 50,8 bez., per Juni-Juli 51,8 51,7 bez., per Juli-August 52,6 52,5 bez. 8 Spiritus per 100 Iiter à 100 % = 10 000 %. Loco ohne Fass 47,8 bez. 8 Weizenmehl. No. 00 32,00 30,50, No. 0 29,50 28,50, No. 9 und 1 28.50 27,50. Roggenmehl. No. 0 25,25 24,25, Nr. u. 1 23,75 22,75 bez. per 100 Kilogramm Brutto incl. Sack. Feine Marken über Notiz bezahlt. 8 Berichtigung. Gestern: Spiritus per Juli-August 52,5 52,6 besz. *

Cöln, 27. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger locec 24,00, fremder loc- 23,50, pr. Härz 23,10. pr. Mai 23,00 Roggen loco 21,50 pr. März 17,45, pr. Mai 17.10. Hafer loco 17,00 Rüböl loce 31,50, pr. Mai 30,00°, pr. Oktober 29 30.

Bremen, 27. Dezember. (. T. B.

Petroleum (Schlussbericht) ruhig. Steandard white loces 7,10, pr. Jannar 7,10, pr. Februar 7,30, per März 7,35, per August- Dezember 8,15. Alles Brief.

Hamburg, 27. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco und auf Termine ruhig. Reggen loco ruhig, auf Termine fest.

Weizen pr. Dezember 228,00 Br., 227,00 Gd., pr. April-Mai

228,00 Br., 226,00 Gd. Roggen pr. Dezember 172,00 Br., 170,00 Gd., pr. April-Mni 162,00 Br., 160,00 Gd. Hafer und Gerste ruhig. RhRböl ruhig, loco 58,50. pr. Mai 59,00. Spiritus

ruhig, pr. Decbr. 41 ¾ Br., pr. Jan.-Februar 42 Br., pr. Febraar- März 42 Br, pr. April-Mai 42 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 1500 Sack. Petreleum geschäftslos, Standard white loco 7,30 Pr., 7,20 GHd., per Dezember 7,20 Gd., per Januar-März 7,60 Gd. Wetter: Trübe.

Wien, 27. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 12,50 Gd., 12,55 Br. Hafer pr. Frühjahr 8,30 Gd., 8,35 Br. Mais pr. Mai-Juni 7,40 Gd., 7,50 Br.

PFest, 27. Dezember. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco sehr mine fester, per Frühjahr 12,42 Gd., 12,45 Br. jahr 8,22 Gd., 8,27 Br. Wetter: Trübe.

Amsterdam, 27. Dezember. (W. T. B.)

Bancazinn 66 ¼.

Amsterdam, 27. Dezember. (W. T. B]

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen auf Termine unverändert, pr. März 308, pr. Mai 308. Roggen loco unverändert,

fest, auf Ter- Hafer pr. Frühb- Mais pr. Mai-Juni 7,15 Gd., 7,17 Br.

auf Termine geschäftslos, pr. Mürz 202, pr. Mai 194. Raps

per Frühjahr 377 Fl. Rüböl loco 35 ¼, pr. Mai 35 ¼. Antwerpen, 27. Dezemher. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen behauptet.

Eoggen ruhig. Hafer vernachlässigt. Gerste unverändert. Antwerpen, 27. Dezember. (W. T. B.) Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffnirtes, Typa

Weisn, loco 18 bez. u. Br., pr. Jannar 18 ¼ Br., pr. Januar-März 18 ½ Br., pr. Sartember-Dezember 20 ½ Br. Ruhig.

Spekulation und Export 1000 B.

London, 27. Dezember. (W. T. B.) e“ An der Küste angeboten 6 Weizenladungen. Milder. Havannazucker Nr. 12. 25. Träge. Liverpool, 27. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt. Wetter: Schön. Liverpool, 27. Dezember. Baumwolle (Schlussbericht).

(W. T. B.)

Umsatz 8000 B., davon für Amerikaner unverändert, Surats stetig. Middl. amerikanische Dezember-Januar-Lieferung 6 % März-April-Lieferung 6 ¼, Juni-Juli-Lieferung 6 d. 3

Spätere Meldung: Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Stetig.

SGlasgow, 27. Dezember. (W. T. B.)

Roheisen. Mixzed numbers warrants 51 sh. 3 d. bis 51 sh. 1 ½ d. . Manchester, 27. Dezember. (W. T. B.) 12r Water Armitage 7 Q⅝⅜, 12r Water Taylor 8, 20 r Water Micholls 9 ½, 30r Water Clayton 10 ½, 32 r Mock Townhead 10, 40 r Mule Mayoll 9 ½, 40r Medio Wilkinson 11 ½, 36 r Warpcops Qua- lität Rowland 10 ½, 40r Double Weston 11, 60r Double courante

Qual, 14 ½. Printers ¹16⁄16 31⁄50 8 ½ pfd. 94 ½. Fest. HnlI, 27. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt. Fremder Weizen stetig, englischer

besser.

Paris, 27. Dezember. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Dezember 32,25, pr. Januar 31,60, pr. Januar-April 31,60, pr. März-Juni 31,60, Mehl 9 Marques ruh g, pr. Dezember 65,00, pr. Januar 65,00, pr. Januar-April 66,10, pr. März-Juni 66,25. Rüböl ruhig. pr. Dezember 84.50, pr. Januar 84,00, pr. Januar-April 82,25, pr. Mai-August 76,25. Spiritus matt, pr. Dezember 61,25, pr. Januar 62,25, pr. Januar-April 63,00, pr. Mai-August 63,75.

Parig, 27. Dezsmber. (W. T. B.)

Rohzucker 830 loco ruhig, 57,00 à 57,25. Weisger

Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Dezember 65,00, pr. Januar 65.50, pr. Januar-April 66,25. New-YXork, 27. Dezember. (W. T. B.) Waarenbericht. Baumwolle in New-York 12, do. in

New-Orleans 11 ½. Petroleum in New-York 7 Gd., do. in Phila- delphia 6 ½ Gd.*), rohes Petroleum 6 ⅛8, do. Pipe line Certificates D. 84 C. Mehl 5 D. 50 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 2 ½ C., do. pr. laufenden Monat 1 D. 41 C., do. pr. Januar 1 D. 41 ¾ C., do. pr. Februar 1 D. 44 ½ C. Mais (old mixed) 71 C. Zucker (fair refining Muscovados) 7 ½. Kaffes (Rio-) 10 . Schmalz (Marke Wilcox) 1111⁄16, do. Fairbanks 119⁄16, do. Rohe & Brothers 11 ½. Speck (short clear) 9 ¼ C. Getreidefracht 4 ½. 8

*) bei Wiederverkäufen in New-York erhältlich.

St. Petersburg, 27. Dezember. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Talg loco 58,50, pr. August 60,00. Weizen loco 15,75. Roggen loco 10,25. Hafer loco 5,25. Hanf 1oco 31,00. Leinsaat (9 Pud) loco 14,00. Thauwetter.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt des städtischen Central-Viceh- hofs vom 27. Dezember 1881. Auftrieb und Marktpreise nach dem Schlachtgewicht. (Vom Königlichen Polizei-Präsidium).

Rinder. Auftrieb 1706 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg): I. Qualität. Fette 118 ℳ, II. Qualität. Halbfette: 96 ℳ, III. Qualität. Gut genährte: 80 IV. Qualität. Magere: 64

Schweine. Auftrieb 5398 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg): I. Qualität. Englische etc.: 116 II. Qualität. Bakony 112 III. Qualität. Landschweine: a. Schwere: 108 ℳ; b. Leichte: 102 IV. Qualität. Russen: 98

Kälber. Auftrieb 766 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg): I. Qualität. Schwere: 1,12 II. Qualität. Leichte: 0,80

Schafe. Auftrieb 3452 Stück. (Durchschnittspreis für·1 kg): I. Qualität. Fette, a. engl. Fleischschafe, Southdowns etc.: 1,04 b. 0,86 ℳ, II. Qualität. Magere, Weide- und Merz- vieh:

Theater. Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ haus. 277. Vorstellung. Tristan und Isolde in 3 Aufzügen von Richard Wagner. Anfang 6 ¼ Uhr.

Schauspielhaus. 280. Vorstellung. Der beste Ton. Lustspiel in 4 Akten von Dr. Carl Töpfer. Vorher: Sie hat ihr Herz entdeckt. Lustspiel in 1 Akt von Wolfgang Müller von Königswinter. Anfang 7 Uhr.

Wegen Heiserkeit des Hrn. Krause kann das an⸗ gekündigte Lustspiel „Die Unglücklichen“ nicht statt⸗ finden.

Freitag: Opernhaus. 278. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Merims von Henry Meilhac und Ludovic Halévy. Musik von Georges Bizet. Tanz von Paul Taglioni. In Scene gesetzt vom Direktor v. Strantz. Fel. Tagliana, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Anfang

gr.

Schauspielhaus. 281. Vorstellung. Zum ersten Male: Kriemhild. Trauerspiel in 3 Akten von Adolf Wilbrandt. In Seene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Wallner-Theater. Donnerstag: Zum 6. Male:

Jungbrunnen. Lustspiel in 4 Akten von Paul Ländau.

Victoria-Theater. (Direktion M. Ernst.)

Donnerstag: Mit gänzlich neuer Ausstattung, zum 6. Male: Anahna. Musikalisch⸗phantastisches Märchen von M. I. R. Musik von Hermann Zumpe. Anfang 7 Uhr.

Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. (Direktion: Julius Fritzsche.) Donnerstag: Zum 19. Male (mit neuer Ausstattung): Apajune, der Wassermann. Operette in 3 Akten von F. Zell und R. Genée. Musik von C. Millöcker.

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Reside az-Theater. Direktion: E. Neumann.

Donnerstag: Zum 1. Male: Die Spekulanten. Lustspiel in 4 Akten von Léon Laya.

Krolls Theater. Donnerstag: Weihnachts⸗Aus⸗

stellung. Dazu: Der Weihnachtsmann. Original⸗

Posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Theodor Kolbe. Im Tunnel: Vorträge der Tyroler Sänger⸗ gesellschaft Hinterwaldner. Anfang des Concerts 6, der Vorstell. 7 Uhr. I. Parquct 2 ℳ, II. Parquet 1 50 ₰, Entrée 75 ₰.

stattungsposse 3 Akten von Bruno Zappert. v. Weinzier.

Pagay a. G.)

geschlossene Logen werden an der Kas genommen.

National-Theater. Weinbergsweg 6 und 7.

Donnerstag: Klein Däumling und die Gold Ostrichen). else oder Der verzauberte Prinz. Weihnachts⸗

märchen mit Gesang und Tanz in 8 Bildern von Wilh. Antony. Musik von A. Wiedeke. Dekoration

arrangements vom Balletmeister A. Brus. Ganze neu in Seene gesetzt vom Dir. van Hell. Kasseneröffnung 6 Uhr. Anfang 7 ¼ Uhr.

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Wilhelm-Theater. Donnerstag: Z. 5. Male: Ueber Land und Meer (Novität). mit Gesang

Germania-Theater. Donnerstag: Z. 5. M.: Wünsche und Träume.

Belle-AHliance-Theater. semble-Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗Theaters. Zum M. E 5 in 3 Akten von H. Wilken und O. Justinus. sit von Michaelis. Anfang 7 Uhr.

Freitag: Kyritz Pyritz.

Cencert-Haus. Concert des Kgl. Hof⸗Musikdirektors Herrn

Am Sonnabend, den 31. Dezember, findet in den Gesammträumen des Concerthauses der erste Subseriptions⸗Ball statt, zu welchem Billets à 3 nur gegen vorherige Zei 8 die im Bureau des Hauses ausliegende Liste, welche s bei einer bestimmten Anzahl von Theilnehmern ge⸗ schlossen wird, ausgegeben z Nischen im großen Saale werden von 10 Personen ab gratis refervirt und Bestellungen darauf entgegen genommen. findet ein Billetverkauf nicht mehr statt,

Krolls Etablissement. Sonnabend, den 31. Dezember (Sylvester): Grand Bal masqué et paré. Herren⸗Billets à 3 ℳ, Damen⸗ Billets à 2 sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen. Bestellungen auf

en sind aus dem Atelier des Hrn. Hart⸗ wig. Die neuen Kostüme vom Obergarderobier W. Kutscherscheck. maschinisten W. Krüger. effekten vom P

(Minna Altmann: Frl. Josephine

Frl.

edwig Mathesius mit und

se entgegen⸗

v. Gersdorff (Schloß

Go

Die neuen 2 berg Schleswig). Geboren: Ein Sohn:

Die Maschinerien vom Theater⸗ nant Priesemuth (Berlin). Hrn. Landrichter

r. Die Beleuchtungs⸗ u. Rüst⸗ Vierhaus (Berlin). Vvrotechniker C. Wolters. Die Cachter⸗· Gestorben: Hr. Konsistorial⸗Rath a. D. August arbeiten vom Bildhauer F. Friedrich. Die Ballet. Henrici (Gumbinnen). Gräfin Wanda Aleksan⸗

drowicz,

ben O./S.) Hr.

Das

deur Oberst⸗Lieutenant

Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Anna v. Kehler mit Hrn. Regie⸗ rungs⸗Assessor Franz Rotzoll (Marienwerder). rn. ompagnie⸗Chef Lichtenstein⸗ (Frankfurt a. O.). Frl. Helene v. Frantzius mit S1 Hrn. Lieutenant zur See George du Bois (Leubus). Frl. Martha Nitzsche mit Carl Freiherrn

hlis

Frl. Fanny Weise mit Hrn. Amts⸗ richter Paul Reetzke (Münster i. I Spandau). Frl. Jeannette v. Willemoes Regierungs⸗Assessor v. Dolega⸗Kozierowski (Sege⸗

Hrn.

Suhm mit Hrn.

geb. Gräfin Inzierska (Schloß Grü⸗ ben O./S.) Superintendent Carl August Jähnike (Gnesen). Hr. Gutsbesitzer Carl von Blücher (Rosenow). Hr. Regiments⸗Comman⸗

Oehlwang (Saarbrücken).

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

1488001 Oeffentliche Ladung.

Nachdem der Bürgermeister Mentz Namens der Gemeinde Küchen die Eintragung des bisher theils überhaupt nicht, theils auf den Namen der Gemeinde Küchen bezw. der „Possessores von denen auf herrschaftlichem Boden liegenden Gütern“ katastrirten, in der Gemarkung von Küchen belegenen Grundeigenthums, als:

Kartenbl. 6 Nr. 10 ůü alt A. 38 Das alte Dorf, Wiese 83 ar 35 qm, 8

Kartenbl. 6 Nr. 27 = alt A. 45 Das alte Dorf, Wiese 10 ar 42 qm, . .

Kartenbl. 6 Nr. 37 Das alte Dorf, Wiese 40 ar

18 qm, 2

Kartenbl. 11 Nr. 33 Im Steinbache, Weide 24 ar 6 qm, 8

Kartenbl. 11 Nr. 95 Am Marschrode, Garten 1 ar 60 qm,

Kartenbl. 11 Nr. 96 Vor dem Petersberge, Weide 20 ar 84 qmw,

Kartenbl. 13 Nr. 44 = alt J. 54 a. Wohnhaus mit Hofraum und 2 ar 49 qm,

Hauptmann Lindenbusch

bei Leipzig

Premier⸗Lieute⸗

Original⸗Aus⸗ und Evolutionen in

Steckbrief. zege Musik von Victor e d. Sebr seh

Schneidermeister Louis lichen Bankerutts in den

und in das 11/12 abzuliefern.

gerichte I. Johl.

Donnerstag: En⸗

Posse mit Gesang wöhnlich, Zähne vollständig, länglich, Gesichtsfarbe blaß,

Steckbrief. Gegen Schneidermeister Louis welcher flüchtig ist, ist

den

Bil

80. b U. B. II. 1242/81 verhängt.

Sylpvester, 8 1—

selben zu verhaften und in

den 24. Dezember 1881. Zeichnung in chreibung: Alter 54 Jahre, Breslau, Größe 1,58 m, St lich, Haare schwarz, Stirn dunkel, Augen schwarz, Nase

werden. Logen und

5 resp. Am Ball⸗Abend selbst Dialekt. Besondere 8 buckelartig ausgewachsen.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

5 unten schneidermeisten 8 Franz Tietz, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchüngsaft .5 betrüg⸗ n Zin den Akten U. R. II. 1242. 81. 86 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften Untersuchungsgefängniß zu Alt⸗Moabit

1 Berlin, den 24. Dezember 1881. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Land⸗ Beschreibung: Alter 22 Jahre geb. am 13. August 1859 zu Berlin 7 Zoll, Statur schlank, Haare dun Augenbrauen dunkel, Nase gewöhn

Größe 5 Fuß kel, Stirn frei, hnlich, Mund ge⸗ Kinn spitz,

Sprache deutsch.

ge 3 Heinrich Julius welc st die Untersuch f Theilnahme am betrüglichen Bankerutt in den Akten 8e g” ersucht, den⸗ Iben z1 n ung das IUntersuchungs⸗ gefängniß zu Alt⸗Moabit 11/12 abzuliefern. Werlis,

Der Untersuchungsrichter

bei dem Königlichen Landgerichte I geb. 25./12. 27 zu atur tlein und schwäch⸗ normal, Augenbrauen Gesicht rund, Gesichtsfarbe blaß, 881“

Kennzeichen: rechte Schulter

normal

Kartenbl. 13 Nr. 45 alt J. 52, Hausgarten 1 ar 79 qm,

b 13 Nr. 48 = alt J. 52 a. Kirche 1 ar 38 qm, d 13 Nr. 93 Im Dorfe, Weide 1 ar

Kartenbl. dm,

Kartenbl. 13 Nr. 94 Im Dorfe, Weide 2 ar 70 qm,

Kartenbl. 13 Nr. 167 Im Dorfe, Weide 70 qm,

Kartenbl. 13 Nr. 168 Im Dorfe, Garten 4 ar 75 qm,

Kartenbl. 13 Nr. 169 Im Dorfe, Garten 28 qm, unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ buch von Küchen beantragt hat, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grund⸗ vermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens

bis zum 9. März 1882, Mittags 12 Uhr,

beschriebenen

Gesicht

beschriebenen Tietz, ungshaft wegen falls die Gemeinde Küchen als Eigenthümer in dem Grundbuch eingetragen werden wird und der die ihm obliegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grund⸗ buchs das oben erwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten Anmeldung eingetragen sind, verliert. Lichtenau bei Cassel, am 20. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.

Johl. Be⸗

Wetter:

Weizen und Mehl stetig, Mais kee.

bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widrigen⸗

ran

Se. Majestät der dem Oberst⸗Lieute Abrheilung im Kriegs⸗ dritter Klasse mit der dem Landgerichts⸗Rath. Adler⸗Orden dritter Kl.⸗ Nath und Pfarrer Na⸗ Buchholtz zu Rhinow Adler⸗Orden vierter Kl. Concertmeister Ganz Kirchmeister Adriani DOrden vierter Klasse; bei Liegnitz den Adler d von Hohenzollern; d Kammergericht zu Ber Ordens; sowie dem O Kreise Usedom⸗Wollin Scholzen Christian S und dem Magistrats⸗ Biesenthal im Kreise zeichen zu verleihen.

Se. Majestät der den nachbenannten zeichnungen zu verleihen den Rothen Ad mi

dem General⸗Major den Königlichen § den Kapitäns, Graf Akademie, und Cochar

Deu⸗

Berlin, de

Se. Majestät de ordentlichen Gesandten ur jestät des Königs der van der Straten⸗Po in Allerhöchstihrem hi ertheilen und aus dessen vweräns entgegenzunehmen Eigenschaft bei Allerhöchs 8 Als Vertreter des A⸗ 1 der Botschafter Graf vo Unmittelbar nach de Ehre des Empfanges be zu Theil.

Denm Kaiserlichen Ke beantragte Entlassung au

Dem Kaiserlichen 2 Aires ist die generelle Zeugen und zur Abnahn

In Folge einer zwis Königlich italienischen 9 bleiben der zwischen den Handelsvertrag vom 31. konvention vom 14. Oktot Krast.

Berlin, den 28. Deze

Majestät der

den Landgerichts⸗Rat Landesgerichts⸗Rath in die Gerichts⸗Assessoren Kienitz, Tolkiehn, S Otto Schulze und de Amtsrichtern zu ernennen;

dem Kreisgerichts⸗Sek und

dem Polizei⸗Sekretär Charakter als Kanzlei⸗Ratl