DOeffentlicher Anzeiger.
Aus dem Königlichen Neumühler Forst, Schutzbezirk Feldichen, Jagen 176, sollen in dem Termin zu Neumühl, Donnerstag, den 19.
Januar 1882, von Mittag ab, circa 1200 Stück starker und vorzüglicher Kiefern Bau⸗ und Schneide⸗ bölzer nach dem Meistgehot versteigert werden. Ein Viertel des Kauspreises ist als Angeld zu zahlen. Reumühl, bei Cüstrin, den 9. Januar 1882. König⸗ liche Oberförsterei.
Nutze und Brennholz⸗Verkauf in der Ober⸗ Försterei Menz. An dem auf Montag, den 23. Januar d. Is., Vormittags 9 Uhr, im 8 Hilgert'schen Gasthause hierselbst anstehenden Holz⸗ Persteigerungstermin kommen zum Angebot: I. Schutzbez Sellenwalde, Jag. 4, 9, 10, 13, 14, 20, 21, 22, Tot.: eichen 2rm Klob., birken 35 xm Klob., kiefern 11 rm Klob., espen 3 rm Klob. II. Schutzbez. Neu⸗Globsow, Jag. 32, 33, 41 — 44, 53—57, 74, Tot.: eich. 272 rm Klob., 33 rm Knüpp., 11 rm Stubb., 30 rm Reis. III. Kl., buch. 20, 1m Klob., FIrm Knüpp., 4 rm Reis. III. Kl., birk. 17 rxm Klob., kief. 766 rm Klob., 43 rvm Knüpp., 1 rm. Stubb., rm Reis. I. Kl. III. Schutzbez. Dagow, Jag. 88, 1 Stück kiefern Bauholz, Jag. 67.—72, 83, 86——90, 101 — 105, Tot.: eich. 824 rm Klob., 113 rm Knüpp., 4 rm Reif. I. Kl., 182 rm do. III. Kl., buch. 210 rm Klob., 17 rm Knüpp., 4 rm Reis. III. Kl., birk. 45 xm Klob., 4 rm Knüpp, erl. 1 rm Klob., esp. 15 rm Klob., kief. 205 rm Klob., 287 rm Knüpp., 145 rm Reis. I. Kl. und 55 xm do.ü II. Kl. IV. Schutzbez. Stechlin, Jag. 45, 58 — 60, 91, 92, 94, 108, 112, 113, Tot.: eich. 98 rxm Klob., 5 rxm 8
Holzverkauf.
106—
Knüpp., buch, 6 rm Klob., 11 rm Knüpp., birk. 56 ri Klob., kief. 19 rm Stubb. V. Schutzbez. Beeren⸗ busch, Jag. 66, 81, 98, Tot.: eich. 30 rm Klob., 5 rm Knüpp., birk. 4 xm Klob., 1 rm Knüpp., kief. 1272 rm Reis. II. Kl. Es wird bemerkt, daß von den in den Schutzbezirlen Neu⸗Globsow und Dagow aufgeführten Hölzern ein großer Theil grün, in Folge
von Windbruch eingeschlagen ist. Menz, den 10. Januar 1882. Der Königliche Ober⸗Förster. 11965]
Am Montag, d. 28. Januar, von Morgens 9 ½ ÜUhr an sollen im Büuͤrwenigy'schen Lokale zu Strelitz öffentlich meistbietend gegen Baarzahlung verkauft werden: I. Aus der Oberförsterei Strelitz. 1) Begänge Godendorf, Drewin und Strelitz. 1000 Stück kiefern Schneide⸗ und Bauholz. 2) Begang Fürstensee. 350 Stück dergleichen. 3) Begang Goldenbaum. 200 Stück dergleichen.
4) Begang Dabelow.
150 Stück dergleicen. 8 I11. Aus der Oberförsterci Wildpark.
1) Begang Serrahn.
355 Stück kiefern Schneide⸗ 100 birkene Nutzenden.
2) Begang Dianenhof.
154 Stück kiefern Schneideholz.
3) Begang Herzwolde.
40 Stück dergleichen, 10 Stück eichen Nutzholz.
Die resp. Unterförster und Revierjäger, mit dem speziellen Nachweis der Hölzer beauftragt, werden auf rechtzeitige Bestellung Verkaufslisten vom 20. d. M. an abgeben.
Strelitz und Neustrelitz, den 10. Januar 1882. Oberförster Wentzel. Forstmeister von Kamptz.
und Bauholz,
11964] Bekanntmachung.
Die Lieferung der Oekonomie⸗Bedürfnisse für die hiesige Strafanstalt auf die Zeitdauer vom 1. April 1882 bis 31. März 1883 von circa: A. 1) 1320 kg Gerstenmehl, 2) 1100 hg Roggenmehl, 3) 80 kg Weizenmehl, 4) 1550 kg Hafergrütze, 5) 750 kg. Buchweizengrütze, 6) 1550 kg Gerstengrütze, 7) 1750 kg Kocherbsen, 8) 1100 kg weißen Bohnen,
15) 100 kg Nudeln, 16) 60 kg Gries, 17) 1800 kg Kochsalz, 18) 900 kg Rindernierentalg, 19) 300 kg Soda, 20) 400 kg Elainseife, 21) 260 kg Talgseife; B. 22) 275 kg gebranntem Kaffee, 23) 700 kg. Butter, 24) 1800 kg Rindfleisch, 25) 300 kg.
ammelfleisch, 26) 400 kg Schweinefleisch; C. 27) 00 1 Essigspritt, 28) 2500 1 Milch, 29) 4000 hl. Bäckerkohle, 30) 2000 hl Knorpelkohle, 31) 15 Schock Roggenstroh, soll im Lizitationswege vergeben wer⸗ den, und sind die Bedingungen hierüber in dem hie⸗ sigen Bureau einzusehen, auch werden dieselben gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt. Schriftliche Offerten sind unter Beifügung von Proben, versiegelt und mit der Aufschrift: „Offerte auf Liefe⸗ rung von Ockonomie⸗ ꝛc. Bedürfnissen“ bis zu dem am Mittwoch, den 25. d., Vormittag 10 Uhr, im Inspektions⸗Bureau hierselbst anbe⸗ raumten Termine einzureichen, wo dieselben dem⸗ nächst in Gegenwart der persönlich erschienenen Bieter eröffnet werden sollen. In der Offerte muß die genaue Angabe der Preise ohne Bruchpfennige, und zwar für die unter K. genannten Artikel pro 50 kg, unter B. pro 1 kg sowie die ausdrückliche Bemerkung, „daß die Lieferungs⸗Bedingungen be⸗ kannt sind und Lieferant sich denselben in allen Punkten unterwirft“, enthalten sein. Delitzsch, den 7. Januar 1882. Königliche Strafanstalt.
[1967] Submission.
Für das Brandenburgische Pionier⸗Bataillon Nr. 3 sind zu beschaffen:
250 Paar Lederhandschuhe, ca. 400 m blaue Futter⸗ leinwand, 1150 m Futtercallicot, 3100 m Drillich, 1300 m Unterhosen⸗Callicot, 2 m schwarzes Leder⸗ tuch, 5 m Steifleinen, 12 m Gummidrell, 30 m Futterboy, 800 m weiße Hosenleinwand, 550 m roth⸗ gestreifter, 2200 m blaugestreifter Hemdencallicot zu 75 resp. 84 cm Breite, 200 m silberne und 7 m goldene Tressen, 1 Garnitur silberne Kantillen, ferner 205 m gelbe und rothe Nummerschnur, 5 Dtzd. brit. Auszeichnungs⸗Knöpfe für Sergeanten, 6 Dtd. brit. und 1 Dtzd. tomb. desgl. für Gefreite, 600 Dtzd. brit. und 6 Dtzd. tomb. Waffenrocks⸗Knöpfe, je 70 Dtzd. brit. und 2 Dtzd. tomb. Taillen⸗ resp. Nummerknöpfe, 1330 Dtzd. zinnerne Hosen⸗ und 86 Dtzd. kleine resp. große Hornknöpfe, 180 Dtzd. Haken, 170 Dtzd. Oesen, 1250 m Unterhosenband, 40 Dßd. Hosenschnallen, 410 Mützenkokarden für Feldwebel resp. Gemeine, 600 Dtzd. hölzerne Knopf⸗ formen, 500 Dtzd. Hemdenknöpfe.
Unternehmer wollen ihre Offerten verschlossen mit der Aufschrift:
„Submission auf Lieferung von Militär⸗Effekten“
bis zum 28. Januar cr., Nachmittags Uhr, unter Beifügung von Proben an die unten genannte Kommission 1N. h Die Eröffnung der Offerten erfolgt zur genannten Zeit im Schulsaale der hie⸗ sigen Brückenkopfskaserne. Die Bedingungen der Lieferung, mit welcher sich jeder Unternehmer schrift⸗ lich einverstanden zu erklären hat, liegen zur Ein⸗ sicht im Büreau des obengenannten Bataillons aus, können auch gegen Erlegung von 1 ℳ Kopialien abschriftlich bezogen werden.
Torgau, den 10. Januar 1882.
Die Bekleidungs⸗Kommission des Branden⸗ burgischen Pionier⸗Bataillons Nr. 3.
[1960] Die Lieferung von circa: 6“ 200 chm Weichholz und 7000 Ctr. Steinkohlen für die hiesigen Garnison⸗Anstalten pro Etatsjahr 1882/83 soll in öffentlicher Submission verdungen werden.
Termin: Montag, den 23. d. Mts., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Bureau der Garnison⸗Ver⸗ nefing. woselbst Bedingungen eingesehen werden önnen.
Brieg, den 10. Januar 1882.
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
2 ½
2
1409]
1882/83 vergeben werden:
8 Bekanntmachunsg. im Wege der öffentlichen Submission soll zur kontraktlichen Lieferung der Bedarf an folgen⸗ den Verpflegungsgegenständen für nachbezeichnete Anstalten diesseitiger Provinz für das Rechnungsjahr
Arbeits⸗ ꝛc. Anstalten
asche, 880 kg Eisenzinklegirung, sowie diverse Kräͤtz⸗ metalle, sollen im Wege der öffentlichen Submission an den Meistbietenden verkauft werden und sind be⸗ zügliche Offerten zu dem am 20. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Bureau an⸗ beraumten Fermin abzugeben. Die Verkaufsbedin⸗ gungen liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht aus. Spandan, den 31. Dezember 1881. Direktion der Geschützgießerei.
1111 Ostfriesische Küstenbahn. b 111] Lieferung von 1800 Hektol. Wasserkalk frei Wittmund und Esens soll im Wege öffentlicher Submission vergeben werden. Offerten sind bis zu dem auf Dounerstag, den 19. d. M., Vormittags 11 Uhr, anberaumten Sub⸗ missionstermine, in welchem die Eröffnung in Gegen⸗ wart der erschienenen Submittenten erfolgen wird, portofrei, versiegelt und mit entsprechender Aufschrift dem Unterzeichneten einzureichen. Die Lieferungsbedingungen liegen in dem Bureau desselben zur Einsicht aus und können gegen Erstat⸗ tung von 75 ₰ von demselben bezogen werden. Esens, den 4. Januar 1882.
Der Abtheilungs⸗Baumeister:
F. Herold.
Die Ausführung von Erdarbeiten für das Loos II. (von Frankenhagen bis Bladau, Station 100 bis 206) der Eisenbahn Konitz⸗Laskowitz mit 91 511 cbm Bodenmasse und 634 ar Böschungen soll verdungen werden. Submissionstermin am Montag, den 6. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr, im
E 8 3 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 8 8 8 register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckoriefe und Untersuchungs-Sachen. †5. Industrielle Etablissements, Fabriken E“ ae den Neutschen Neichs⸗Anzrigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. Vogler, G. L. Daube Co., E. Schlotte, 9 89 2 1 u. dergl. 6. Versckiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Preußischen Stnats⸗Anzrigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.] 7. Literarische Anzeigen. Anunoncen⸗Bureaux. Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszaklung 8. Theater-Anzeigen. sh der Börsen- 1 u. 8. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. 8 8 Verpa tun en 9) 1100 kg Linfen, 10) 46000 kg Kartoffeln, 11) ꝙ Die in diesseitigem Betriebe angesammelten alten [45821] JL““ ꝛc. S. 750 kg ord. Gerstengraupen, 12) 60 kg feinen Metalle, als: 3124 kxg. Flußeisen, 3500 kg . Bekanntmachung. “ Graupen, 13) 1500 kg Reis, 14) 900 kg Hirse, Schmiedeeisen, 3700 kg Stahl, 3500 kg Hartblei⸗ Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums 1
vom 5. Mai 1880 emittirten 4 ½ % Kattowitzer Stadtobligationen sind in der öffentlichen Stadt⸗ verordneten⸗Sitzung am 24. November cr. für die diesjährige Tilgungsrate ausgeloost worden:
Litt. A. Nr. 104 und 215 à 500 †5. ———1000 ℳ Litt. B. Nr. 3 51 78 131 184 185 307 431 436 442 8 à 200 ℳ 8 2000 ℳ
8
““ Zusammen 3000 Nℳo.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den zugehörigen Coupons und Talons am 1. April 1882 bei der Kämmerei⸗ Kasse hierselbst gegen Empfangnahme des Kapitals einzureichen.
Die Verzinsung hört mit dem genannten Fällig⸗ keitstermine auf. Der Betrag fehlender Zinskoupons⸗ wird vom Kapitale in Abzug gebracht. Kattowitz, den 26. November 1881.
Der Magistrat:
Rüppell. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. [1842] Wochen⸗Uebersicht
der Bayerischen Notenbank
vom 7. Jannar 1882.
Baubureau zu Tuchel, bis zu welchem Offerten mit der Aufschrift: „Offerte auf Erdarbeiten“ an den Abtheilungs⸗Baumeister Herrn Fuhrberg I. dort⸗ selbst einzureichen sind. Die Bedingungen liegen in dem Baubureau zu Tuchel aus, werden auch von diesem gegen franko Einsendung von 2 ℳ pro Eremplar abgegeben. Bromberg, den 11. Januar 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Die Lieferung und Montirung einer eifernen Drehscheibe von 2,75 m. Durchmesser und 25 Tonnen Tragkraft für die Kaiserliche Werft zu Kiel soll am 30. Jannar d. J., Mittags 12 Uhr, im Wege der Submission
Submissions⸗Anzeige.
vergeben werden. Reflektanten wollen ihre desfallsige und mit der Aufschrift: „Submission auf Liefe⸗ rung einer Drehscheibe“ versehene Offerte bis zu dem vorangegebenen Termine der unterzeichneten Kommission verschlossen und portofrei einsenden. Die bezüglichen Bedingungen und Zeichnungen liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus; auf Ver⸗ langen und gegen portofreie Einsendung der Kopialien mit 2 ℳ werden dieselben auch per Post ausgehändigt. Kiel, den 9. Januar 1882. Kaiser⸗
liche Hafenbau⸗Kommission.
Für die unterzeichnete Werft sollen: 850 m Leine⸗ wand zu Schutzkleidern, 25 600 Bogen Schmirgel⸗ leinewand, 1050 kg alte weiße Leinewand, 365 m weiße Leinewand, 30 m rothes Tuch, 35 kg weiße Wolle, 390 m Baumwollenzeug (Nessel) und 240 kg Sohlleder beschafft werden. Die Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Leinewand ꝛc.“ bis zu dem am 23. Januar 1882, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen. Die Bedingungen sind während der Dienststunden in der Registratur der Verwaltungs⸗ Abtheilung einzusehen und Abschrift derselben auf portofreien Antrag und gegen Einsendung von 1,00 ℳ Kosten von der Registratur der Kaiserlichen Werft zu beziehen. Auch liegen dieselben in der Expedition des in Stuttgart erscheinenden „Allgemeinen Sub⸗ missions⸗Anzeigers“ aus. Kiel, den 6. Januar 1882. Kaiserliche Werft, Verwaltungs⸗Abtheilung.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
[1806] .
Nach Beschluß heutiger Generalversammlung wer⸗ den sämmtliche von der Gesellschaft Bürgercasino zu Höchst a. M. im Jahre 1865 ausgegebenen 500 Aktien à Fl. 25 — nummerirt von 1 bis
Activa. 3 MMX Metallbestand . . . . . . . . 31,977,000 Bestand an Reichskassenscheinen.... 33,000
„ „ Noten anderer Banken . 2,254,000 2 „ Wechseln . . . . . 37,923,000 ’ „ Lombard⸗Forderungen 2,534,000 „ Efetee 66 70,000 8 „ sonstigen Aktiven . . . 1,123,000.
Passiva.
Das Grundkapital 7,500,000. Der Reservefonds . . . . . . . 515, Der Betrag der umlaufenden Noten 64,458,
Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten.
Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗
denen Verbindlichkeiten 109,000 Die sonstigen Passiva Fge 2,510,000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande
zahlbaren Wechseln. ℳ
8 “ 848,582.50.
München, den 10. Januar 1882.
Bayerische Notenbank. Die Direktion.
Verschiedene Bekanntmachungen.
[1968] Bekanntmachung. 8
Vom 1. April d. J. ab soll im hiesigen Kreise zur Verwaltung der Provinzial⸗ und der Kreis⸗ chausseen ein 1“X“
Kreisbaumeister angestellt werden. Für denselben ist ein Gehalt von 2400 ℳ und als Dienstaufwands⸗Entschädigung der Betrag von 1200 ℳ jährlich festgesetzt. gungen der Anstellung liegen in unserem Bürean zur Einsicht aus. Qualifizirte Baubeamte werden
Atteste uns bis zum 15. Februar d. Is.
reichen.
Gumbinnen, den 10. Januar 1882. Der Kreisausschuß.
Die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Iser⸗ lohn, mit welcher ein Gehalt von jährlich 600 ℳ und eventuell ein Besoldungszuschuß von 300 ℳ verbunden ist, ist zu besetzen. Bewerbungen um diese Stelle sind, unter Beifügung eines Lebens⸗ laufes und der erforderlichen Atteste, binnen 6 Wochen an uns zu richten. Arnsberg, den 6. Januar 1882. Königliche Regierung, Ab⸗ theilung des Innern. Keßler. 8
[1832] 85
Practisch und akademisch
— gebildet, Jahren als ökonomischer Special-Kommissar —
Die übrigen Bedin.
aufgefordert, ihre Meldungen unter Beifügung ihrer einzu⸗
85 1 ständ Irren⸗Anstalten 500, hiermit zur Rückzahlung be C11“ 8 in “ Pbinims 2 Verpflegungsgegenstände Zeitz „Salz jetleb Altscherbi zusammen In Folge dessen werden die derzeitigen Inhaber Staate thätig, ahre alt, suche ich mit Rück- S 1 Zeitz 2799 Njs Altscherbit 3 — dieser Aktien aufgefordert, ihre Ansprüche der Gesell⸗ sicht auf die Abnahme der Separationsgeschäbe Kilogramm Kilogramm Kilogramm Kilogramm Kilogramm schaft gegenüber bei derselben anzumelden, widrigen⸗ anderweite dauernde u. sichere Stellung vei Kaffee roh Java 900 600 800 450 2750 falls solche Ansprüche nach Ablauf eines jeden emer Behörde — im Staats- oder Kommunal. Ceylon — — 1800 1450 325 Jahres vom dritten Erscheinen dieser Bekannt⸗ dienst — oder eine Vertrauensstellung 3250 2] Reis scalt Sg 8 4000 2000 18000 machung an nicht mehr berücksichtigt werden können. 5 11“ 1 8 8 . . 9 9. 88gg gese össeren Guts-oder sonsti- 3 gelbe Erbsen unge chälte han 8 9000 F3 1 Hoechst g. M., 5. Januar 1882. gen Verwaltung. im Lisenbahnfach etc. 8resS 4] weiße Bohnen 8000 5000 2000 3500 18500 Der Vorstand unter K. F. 16 in der Expedition d. Bl. 5 Linsen 8 7000 5000 2000 2500 16500 2. 1“ bügie Raffiade- — — 299%9 900 2900 der Gesellschaft Bürgercasino. (lisan. Außweis oh — — . Ee 96 7 Riegeltalgseife 400 240 700 850 28⁷ [549] 8 Schwarzburgischen Landesbank 8 1“ 86 ⸗ 200 gS 700 Bli der heute stattgehabten III. Ziehung der EEEE11 8 9. Clainseife 200 4000 1600 6300 Saalfelder 4 ½ %l gen Stadtschuldscheine (Ablö⸗ EEE1““ 19 Serdalee. 1000 ₰ dr 19 füngskapital 5 Sahsgarante sir die Bahnstrecke Kassebestand 88be111“ 3 S 8 48 — — ze 2 ichi 2 4 88 . 3, 8 12 krystall. Soda 1 720 5000 18 änee . 132,931. Reflektanten wollen ihre schriftlichen, versiegelten und mit der Aufschrift: 8 Litt. A. Nr. 34. Effekten .. .. 187,388 „Submission auf Verpflegungsgegenstände“ Litt. B. Nr. 126. Conto⸗Corrent⸗Saldo. „ 1,148,159. versehenen Offerten bis zu dem zur Eröffnung Litt. O. Nr. 200. Lombard⸗Darlehen. (678,1
Bankgebäude und Mobilien. . .„
ö40,251. Nicht eingeforderte 60 % des
11t D Nr. 214.
am Montag, den 13. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr, 1 11““ Wir bringen dieses mit dem Bemerken zur öffent⸗
im hiesigen Ständehause, Zimmer Nr. 12, anberaumten Termine portofrei einreichen.
selben pe ni I1 muß die genaue Angabe der Preise pro 100 kg enthalten sein, und sind den⸗ 8 ö 8s dbies Zahlung der ausgeloosten 1.4“ 1 19 he ET . 1 8 8 L tücke am 1. April d. J. bei unserer Kämmerei⸗ 8 eeee dingungen 1 1“ eirtreffende Offerten finden keine Berücksichtigung. Die Be⸗ fasse erfolgt, aden von diesem Zeltpunkte 18 für Nℳ. 3,790,761. 78. Einsicht waͤhlenh er 88 ebistratur J. des unterzeichneten Landes⸗Direktors — Zimmer Nr. 27 — zur bezeichnete Schuldscheine keine Zinsen mehr bezahlt 24 9 Passiva. bezogen werden zureaustunden aus; können auch gegen Vergütung der Kopialien in Abschrift werden. Aktienkapital. “ ℳ 2,500,000. — Merseburg, den 26. Dezember 1881. . v.s snng 1 8 Lehülren 2 1,811,539 9.
. 87,362. 39.
er Landes⸗Direktor der Provinz Sa hsen 3 er. N*R 2700,781. 8.
F 9 Graf von Wintzingerode. 8 Freund, i. V.
2
Diverse.