Dan Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für dan Uierte ljahr.
Jafertiomspreis füͤr den Raum einer rackgeile 30 ₰.
Ane pog Anfalten nehmen Lestehnag -⸗ s füur Herlin außer den Post⸗Austalten auch die Expe⸗
g 13.
Berlin, Montag,
6. Januar, Abends.
—
Se. Majestät der Köͤnig haben Allergnädigst geruht: dem Pastor Niemeyer zu Groß⸗Schwülper, Amts Gif⸗ Postdirektor a. M
— vee vr er den Roötden 9. üumlau zu⸗ dler Orden vierter Klasse; dem Lebnral von
Kbnigsvdorff in Rummelsburg den Rot den vierter Klasse am Bande der Rettungs⸗Medaille; dem Post⸗ neines 8, d. Brörer Freslav, lrüher n Habelschwerdt, dem Postmeister a. D. Möller zu Travemünde, dem Wall⸗ meister Kotze zu Thorn, dem ichtsvollzieher Kleber zu Duüsseldorf und dem Kreitrabbiner und elitischen Lehrer Goldmann zu Eschwege den Kön Kronen⸗Orden VEEEEö- ; sowie meindevorsteher Chudalla 25 im Kreise Dypeln, und dem Sergeanten — Beide im Ostpreu . Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Staats⸗Minister Dr. Lucius, sowie dem Ober⸗
Berlin, den 16. Januar 1882.
Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin Mutter von Mecklenburg⸗Schwerin ist am Sonnabdend Abend hier eingetrofsen und im Königlichen Schlosse abge⸗
Auf den Bericht vom A. d. Je. genehmige Ich hier⸗ durch, der Zinsfuß der d des legiums vom 10. April 1872 Seitens des Kreises Wartenberg in äßheit des Privi⸗ legiums vom 20. April 1874 -Le; rrage von 150 000 ℳ qö2 , eweit den sich noch im Um⸗ 1 nden, zu Folge des Kreistagsheschlusses des genannten Kreises d. Js. von vie h auf vier Prozent tt — Maßgabe., die noch nicht en Anleihescheine den Inhabern ben unter Innehaltung der eihescheiner
vom 12. Septem
in den Anl a bestimmten monatlichen Frist für den all zu kündigen sind, daß die scheine dem Kreisausschusse des rt nich 2, einem von demselben sestzusetzenden
Termine ung ozent eingereicht werden. Alle sonstigen des vom 10. April 1872 und 1.f., Grund a ten Anleihescheine bleiben un⸗
Berlin, den 28. Dezember 1881. Wilhelm.
voan Puttkamer. Bitter.
Landesgerichts⸗Präsidenten, Wirllichen Geheimen Oher⸗Justiz⸗ 8 — Heimsoeth zu — 2 Anlegung 8 ihnen verliehenen ni reußischen Ordens⸗ fignien
ertheilen, und zwar Ersterem: des Großkreuzes des Heroglich
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
sachsen ernestinischen Haus⸗Ordens, — Letzterem: des Ehren⸗
Deutsches Reich.
erlin, den 14. Januar 1 Se. der Kaiser haben dem zum d.
EüAn Gesandten und bevollmächtigten Mi⸗ Sr. Majestät des Königs der Nieder⸗ lande ernannten Jonkheer van der Hoeven
heute um 12 8⁄ Uhr in Allerhöchstihrem G; line Audienz zu ertheilen und aus n
dur Feühzahis
seines Souveräns en zunehmen er in der gedachten Eigenschaft bei Aller⸗ wird. Als Vertreter des Auswär⸗
wohnte der Audienz der Botschaster Graf von ldt bei.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des an des seinen Antrag aus dem Konsulats⸗ entla in Konsul Bluhm den Kau
dolph Holscher in Berakruz zum Konful daselbst zu er⸗
— den Kaufmann Joer en H.
Nielsen zum Konsul in
8 “ 1 Dem Konsular⸗Agenten der Vereinigten Staaten don — r¹ — ernannten, bie
Deputy⸗Konsul in Hamburg, Herrn 1
senbahn
Am 16. d. M. werden die sischen Ludwigsei gehörigen deheeden mPataaeen und Nie⸗ **8r für X-ee eröffnet werden. den 15. ten des Reichs⸗Eisenbahnamts: raefft.
des
Konigreich Preußen. S8e. Majestät der König haden Allergnädigst geruht:
Allerhöchstihren Korrespondenz⸗Sekretär Geheimen uuch Hork . ster des Hohen Ordens vom or ,— her
Ge. Majestät der König haden Allergnädigst geruht:
den Verwalt der Technischen Hochschule in Bertin, Regierungs⸗ paulh hnow zum Regierungs⸗
Medizinal⸗Angelegenheiten.
Die Ernennung des ardentlichen Lehrers am Gymnasium Grauen Klester, Dr. Jamprecht zum Ohber⸗ lehrer an k. selden Anstalt ist genehmigt worden.
.“ “
Ministerium des Innern.
Seitens des Ministers des Innern und des Ministers für Landwirthschaft, Domänen und Forsten ist dem Pächter des dem Domkapitel zu Brandenburg gehörigen 26 Mötzow, Erich Sander, der Charakter als Kön⸗ Ober⸗Amtmann beigelegt worden.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Berlin, 16. Januar. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen heute das des Herrenhauses und hörten den Vortrag des Chefs des Eiwil⸗Kabinets, Wirklichen Geheimen Naths von Wilmowski. einer Ausfahrt empfingen Se. ät sodann um 4 Uhr den Botschafter Grafen Hatzfeldt zum age.
— Ihre Majestät die Kaiserin und Königin —2 gestern , — 8 2* St. Nicolaikirche bei und besuchte roßherzogin rer von Mecklenburg⸗ Schwerin, Königliche Hoheit, im Königlichen Schlosse.
Das Diner fand im Königlichen Palais statt.
Den erndienst bei Ihrer Mazestät der Kaiserin und Königin haben die Königlichen Kammerherrn Graf Kleist und Graf Sauerma übernommen.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz begab Sich am Sonnabend, früh 7 ¾ Uhr, zu Wagen Spandau, um im dortigen Revier eine Treibjagd abzuhalten, und kehrte Abends gegen 6 Uhr hierher zurück.
Um 8 Uhr fand im Kereese, ees die Sitzung eines Comités des Vereins für häusl sundheitspflege statt. Gestern wohnte Se. Kaiserliche Hoheit dem Gottesdienst in der Nikolaikirche bei, nahm Vorträge entgegen und empfing den Staats⸗ und Finanz⸗Minister Bitter.
Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin statteten Nachmittags Ihrer König⸗ lichen Hoheit der Großherzogin Mutter von Mechlenburg⸗ Schwerin einen Besuch ab und nahmen das Diner bei Ihren
een ein. 8,9e 2 Kaiserliche Hoheit der Kronprinz besuchte Ahends die Hamlet⸗Aufführung im Victoria⸗Theater.
1 eKesse 1
— In der unter dem Vorsitze des Staats⸗Ministers von Boetticher am 14. Januar abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesraths wurden zunächst die Mittheilung über den Beschluß des Reichstags vom 15. Dezemher v. J, betreffend die Herbeiführung einer durchgreifenderen Ermäßigung der ichtsgebühren, sowie die Vorlage, detreffend die Uebersicht der nach der Verfassung und den Gesf des Reichs festzustellenden Bevölkerungszahlen nach der Zählung vom 1. Dezemder 1880, den zuständigen Ausschüssen über⸗ wiesen. Dem Entwurfe eines Gesetzes, betreffend die Fest⸗
8.
ellung eines durch die Anforderungen für den Grunderwerb — Michstags Ge äudes nothwendig gewordenen
zum Reichshaushalts⸗Etat für das Etatsjahr 1882/83, ertheilte die Versammlung ihre Zustimmung. Auch genehmigte die⸗ selbe die Errichtung gemischter Privat⸗Transitlager von Ge⸗ treide ohne amtlichen Mitverschluß in Pillau und in Konstanz. Von den Verhandlungen über die Verifikation der Arbeiten am Gotthard⸗Tunnel für die Zeit vom 1. Oktober 1880 bis 31. August 1881 nahm die Versammlung Kenntniß.
Gemäß den Anträgen der Ausschüsse wurde ferner die Eingabe eines pensionirten Postschaffners wegen Anrechnung von Gemeindedienstzeit bei Feststellung des Ruhegehalts zu⸗ rückgewiesen, und eine auf die Allerhöchste Botschaft zur Er⸗ öffnung des Reichstags dezügliche Privateingabe zu den Akten genommen. Schließlich wurden verschiedene Eingaben. den Ausschüssen zur Vorberathung überwiesen.
— Die Schlußberichte über die vorgestrigen Sitzungen des Reichstags und beider Häuser des Land
tags befinden sich in der Ersten Beilage.
in der heutigen (26.) Sitzung des Reichstages, 8 welcher der Staats⸗Minister von Boetticher und mehrere Bevoll⸗ mächtigte zum Bundesrath sowie Kommissarien desselben bei⸗ wohnten, trat das Haus zunächst in die erste und eventuell zweite Berathung der zu Berlin am 3. Novemher v. J. unter⸗ zeichneten internationalen Reblauskonvention und der unterm 17. Dezember 1881 in Bern unterzeichneten Zusatz erklärung zu jener Konvention, in Verhindung mit dem münd⸗ lichen Bericht der Kommision für Petitionen. Die Petitions⸗ kommission, in deren Namen der Abg. Dr. Thilenius referirte,
—
1) 2 die Füre ersen guf eine Ablehnung der 8 internationalen Reblauskonvention vom 3. November 1881 gerichtet
d, eeüIFer. Cn-Nerl. e; mx ei thunlichsten und en Beruü zu überweisen; 88
3) die sämmtlich oben angeführten n hierdurch für dlsg g segtasn Antrag des Abg. De SchulheDelltsch var 8 u v nnde . düeen⸗
statt Nr. 2 der Anträge der
2 Ne Pestverer sescert se 2eEefülemna glehern Maß⸗
regeln Rebverkehr gerichtet sind, dem Reichskangler zu überweisen mit dem Ersuchen um sofortige Eiabringung Gesetzentwurss, wonach: in denjenigen Gegenden des Deutschen Reichs, in denen Wein⸗ wird, der Verkehr mit Reben und d welchen
bau .1 der Rebe, ausschließlich der Trauben, 8 1 1 22 e, auss ich der Tra eine ränkung in 8 daß ein solcher nur noch innerbalb unmittelbar an einander stoßender Gemeindebezirke stattfindet; die derjenigen Weinbaubezirke, auf welche diese An⸗ ordnung Anwendung findet, von den betreffenden Lan 8* Zuwiderhandlungen unter bellen sfind; unter Weinbau im Sinne des Gese di 2u ., der Reben zum Zwecke der X41.b wird.“ 8 Bei Schluß des Blattes nahm der Abg. Ackermann
das Wort.
— In der heutigen (2.) Sitzung des Herrenhauses, - vom Präsidenten, Herzog von Ratibor, um 2 Uhr 20 Minuten eröffnet wurde, theilte der letztere zunächst das Resultat der Konstituirung der Abtheilungen mit. Zu Vor⸗ sitzenden sind gewählt: I. Abtheilung Graf Moltke, II. Ab⸗
mn
theilung Otto Kamphausen, III. Abtheil on Kröcher, Ferr Nadeftan von vüühe Wg ranen Herr von Schuhmann.
Auch die Kommissionen für Petitionen, für die Geschäfts⸗
und für Finanzen haben sich konstituirt; erstere hat
r. Sulzer, die zweite Herrn von Bernuth und letter
von Schuhmann zum Vorsitzenden gewählt.
Der Vize⸗Präsident des ichen Staats⸗Ministeriums
hat ein Schreiben über die Personalveränderungen des Hauses
eingesendet, welches vom Schriftführer verlesen wurde. Der
Präsident wies darauf hin, daß aus dem Schreiben hervor⸗
gehe, daß ein nicht unerheblicher Theil von Mitgliedern aug,
dem Hause ausges in sei. Er bat, deren langjährig
Wirksamkeit durch den von den Plätzen ehrend anzue
sennen und das Haus entsprach dieser Aufsorderung.
Demmächst erfolgte die Vereidigung der noch nicht ver⸗
eidigten neu eingetretenen Mitglieder, der Herren Landgr
Alexis von Hessen⸗Philippsthal⸗ d und von Kosciels in der uͤblichen Weise. b
Der Präsident ernannte die Herren von Schuhmann und
Dr. Schulze zu Quästoren. (Schluß des Blattes.)
— In der heutigen (2.) Sitzung des Abgeordneten hauses, welcher der Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministerium von Puttkamer und der Staats⸗Minister von Kameke beiwohnten theilte der Präsident zunächst mit, daß seit dem Schluß der vorigen Session die Abgg. Anker, Bracht, Fran und Krüger gestorben seien. Das Haus ehrte ihr n durch Frheben von den Sitzen.
n -—Zu Vorsitenden und stellvertretenden Vorsitzenden der