1882 / 13 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jan 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage Reichs⸗An⸗ zeiger und Königlich Preußischen

zum Deutschen

. No. 13. Berlin, Montag, den 16. Januar Inserate für den Peutschen Reichs⸗ und Köukgl. O ff tli ich A 2 Prraß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ c en 1 er n ei er. Inserate nehmen anz die Annoncen⸗Exreditionen des egister nimmt ant die Königliche Cypedition 1. graeckbriefe und Untarm acbaa. ] 5. Indaseriatle Etablissementa, Fabriken „Invalidendauk“, Rudolf Mosse, Haaseustein Des Beutschen Keichs-Anzeigers und Uöuiglich 2 ,8, —— 22 8 & Bogler, G. v9. Daube & Co., E. Schlotte, Hrnaßhilchen Ataats⸗RAuzeigers; erschiedene Bekanutmachangen Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 3. Verkäufe, V. tnagen. Juhmiasionen ete] 7. Literarische Anzeigen Herlin SW. Wilhelm⸗Straße Nr. Az. 4. Verloosung, Amortisation, Zinanahlung 8 Theater-Anzeigen. 1In der Boörsen- Annancen-Oxaxeaas. u. s. w. von ösentlichen Papiereu. 9. Pamllien-Nachrichtan. deilage K Steckbriese und Untersuchungs⸗Tachen. geboren am 15. Juni 1833, ist seit 24 Jahren ab⸗ —₰ ehen in Fern: des §. 8 c. 5 Feiote Paul Jenner zu Straßburg 8 3. Juni und dasel 28* 1. Feüsseene. tanich Geen wF ebrr n eg dieser ist eine Nachricht 8 d bensenesn 8 ü d. a8 Schiffer Albert Jenner zu Emmrich am H Leben b namentl L. 2 vzugeebem Auf —1 Elisabetha Hoch⸗ bigern und Grundberechtigten Ehü. bahen der Erbschaft nach ꝛc. Jenner entsag 8 nüege ee. 2—— ege r Jahre geehelichten Pracher, Privatiersgattin hier, durch den Rezeß abgestellten Berechtigung tritt. . Die unverehelichte mnenserhe“ e. 2* den . 2n. 1⸗ Ee die Aufforderung: 21 a. Harz, den 10. Januar 1882. Sanf von Peicherwitz ist am 12. Dezember 1880 2 8e. Fcehee⸗ 1— at an den Dominikus und Faver th, bei Die Feen Theilungs-Kommission. verstorben. 2 erichts S dem K. Amtsgerichte Nittenau s lens in * asch Richter, Die Phlcger. Ortsvorsteher Ferdinand Pavel zu Deyemher 2— selgendes dem auf Amtöhauptmann. Oekonomie⸗Kommissair. Maltsch bezw. Bauergutsbesitzer Johann Renner zu keäftiges Urtheil er Dienstag, den 31. Oktober 1882, cherwitz, haben das Aufgebot der ene 922 8 M.C 1 12—2 9 19 8,4:h b. Bettuntugcung. 22 beantragt. geu aselben anstehenden Au ermine in der Aufgebotssache Nr. 407 Brzezie, 1 werden daher die unbek,⸗ 9 persönlich oder schriftlich sich anzumelden, Pyschet.. Nr. 8 Klein Peterwitz, Nr. 44 des neööen * ves n 2 der widrigenfalls sie für todt erklärt würden; 2 111 Nendza und Nr. 110 Adamowitz, line Schmidt auf —— em e der Dist 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ auf Antrag der Pfleger, Rechtsanwälte den 14. Rovember 1882, Vormittags 12 8 an des gebotsverfahren wahrzunehmen; 8,2 Hoffmann, izrath Dr. Gahbler an hiesige Gerichtsstelle, Terminszimmer Nr. 8 41 1. Heinrich 3) an alle Diejenigen, welche über das Lehen der und Ieühivald * bierselbst, in der öffent⸗ unter der Verwarnung vorgeladen, daß der eübhch zu 8 o1 eesreür 8 Fecae Mitthei⸗ lichen vom 9. Januar 1882 erkannt und der 5- —— . kaitimiernden in Er⸗ geklagten Gruß —22 hierüͤber chen. verkündet worden: ung dessen aber de skus verabfolgt 100 und ö für den 22„ mr R. C. P. D. u. ff. am 4. Ja⸗ Alle unbekannten Betheiligten werden mit ihren die später meldenden s8.n alle Versage 8— —,21 —9 Fn nuar 1882. an die nachbenannten in der des Erbschaftsbesitzers 2 schuldig, weder 8— 8 I.r Amtsgericht Nittenau. der dabei genannten Grund⸗ Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nhrf 4 Fh 8* (gez. E K 4 R. .7 2 deten öeehe resp. Kaufgelder⸗ 82 Herausgabe des Vorhandenen fordern strafen, legt denselben die des Verf⸗ Lhsesss. 7. Januar 1882. 1) an e de Rr. 407 9. ie auf die früheren Ren ekt, den 30. 4— 188 —29ög1 die E 27 Last, spricht Der K. Gerichtsschreiber: sten Abtheilung III. 1 2 18 8.n. 1' und Köͤnigliches mtsgecicht. - ZBB“ 2 Befannn⸗ zu. ermibeilen, Widmann. in entfallenen Kaufgelderrückstände von resp. —2 2 ckung des 12 ℳ, 76 43 4. 109 66 , 28 [2380] Bekanntmachung. ver Urtheils [2410] Aufgebot. 76 und 13 44 ₰, jetzt eingetragen ic. 2 Ausschlußurtel des hiesigen Gerichts p. vom —8— 8 Eöe t desselben in Der Maurerpolier seaer hier hat das 1-g.n theilung III. Nr. Zc., Je., If., 3. und 3b. 20. Dezember 1881 ist die Hopothekenurkunde über 2ö,B „y2- ich hekannt zu machen, des Neuwiesenstücks Nr. 88 beantragt. unter Vorbehalt der von Jacob und Johanna die auf dem Grundbuchhlatte von Nr. 62 Pangan beäene 1— b.1 er verfügende 8 Theil dieses Aufgeboistermin am 20. April 1882, 1 schen Eheleuten in Brzenie und dem Abtheilung III. Nr. 1 für den Schafmeister Kart dra . S „[ demselben Theile Mittags 12 Uhr, im hiesigen Amtsgerichte Gärtner Ignatz Starok daselbst angemeldeten Garde zu Nieder⸗Stradam eingetragene un rift Sene, der Abdruck der Be⸗ cke der Mel von ,8 Ansprüche; forderung von 6000 ℳ, bestehend aus . ns Eingange des Urtheils sondere dur Re⸗ ger 88 im 2) an die . Nr. 69 Pyschez auf die vom 10. Dezember 1866, dem e bhe le . 8 umn Fermsbese e hümer Frei⸗ Post Abtheilung III. Nr. 3 baar zur vom 26. Januar 2—B dem H vom raf 12 nar 1 Fhauern Christian zu Alt⸗Schlawe. gekommenen 353 80 2A8 1867, dem Eintragungsvermerke vom Der Kaiserliche Staatsanwalt. eldet sich 9,—. so wird das s. unter Vorbehalt der peshe dem Bauer Nico⸗ 23.; * 1867 —1 2 beotbeensceine de von opp. ö“ I LFernes der Antragsteller im d⸗ w, Poscen Namens 22 demselben Tage für kraftl —; . eer e Tuen⸗ ödsinnigen l gadt, den 6. 3 Gegen den unten —,— Schlawe, 9. Januar 1 Aafpelche: Jeohann a Bernst 2nn . A 2— 7. 0 am Königliches Amtsgericht. 3) an die bei Nr. 2. lrerwih auf die frühe⸗ b., * erpr ’Se H2 17 und 23 mit [2383] Bekanntmachu . Senen 1 2i8 LS und entfallenen Baar⸗ X* durch —1.,— alt grenezaar vertretene, uF1“ AA“ Staats. 1 Nr. 51. ichte vabere Klage erhoben mit dem An⸗ eSIS 4 2A. . von dem Kaufmann Josef 8 Fer. * Ar 8 8 r 36 Jahre Lees ns m, Statu er. schwister Johann und 7 b. .— Friedrichsftraße von Seünerenescheft nt blond, Stirn „Ssbnüa. 22 . X. 1— Josef Ludwig . dem Ertss6z8 gung für auf⸗ * braun, 2. ie über III. Fina. 18 Klein Peterwitz angemel⸗ Sb2 2—I

Nr. 2 für d 1 rache deutsch; graues Tuchjacket, bert und e Lovefe r Err. g. 4) an die bei N. 110 A. ig auf die frühen

Je. scwanzer Kalabreerzut, kune van 213 hr. 8 Pf. geblüdelen de

8 den zur Anmeld und Klarmachung verhecz. 8 Se⸗ da & Fowae 1882. es sches Amts. nber üverswelche in obigem un 5) an die 87 8 und 111 men auf die frühere

aufgefordert, daß im venes . III. Nr. 3 1 enbos-ntomen. Aesgedare, Ber. 1381 8IE 8 en, ge ote, e igten er und t der von der Marie, 4 ferüche 8. dergl. 411.— Beziehungen als zustimm angesehen Rieen Sewröse in Nendza ver sollen. deten Rechte. angemel- 829, Oeßentliche Zustellung. 8 den aus irgend einem Grunde g üeeen den 10. Januar 1882.

vertreten durcd .ꝙ2s . Ppt Hafungg. Karl Gabel, en0 3. an Fischerei⸗ oder 525 eeeSe nach⸗ [2398] Kaiserl. Landgericht Straßburg

unzekannten Orten. ans Darlehen. e ihr etwai vacs Srcce bei dem Geschäfte, Maria Catharina Lorentz, Ehefrau des Ackerers

des Beklagten 1—3 sie es für nöthig halten. zu beachten. Johann Ernwein, Beide zu Fürderheim wohnend,

Zinses aus 11 * 5 Jeder, der seine Rechte öIö Termine vertreten durch egang, klagt

t Schne 88 1880 bis 15. April 1881 nicht anmeldet, hat es sich beizumessen, wenn deren gegen ihren genannten Ehemann mit dem An von 78 75 2 ven Verzugszinsen vom JEre vnterbleibt. Es vole dem Kaiserl. Landgerichte .3 15. April 1881, sowie auf vorläufige Bolliregar. Der Termin steht ferner an zur förmlichen die 1e 5— des 2.vefea Ürtheils, und ladet Eröffnung, Verdeutlichung und Vollziehung des - sprechen, dieselben zur A ihrer . EEEE“; dese er ser Föne ee FacFecseer g- 888 ees zu werden die ö Pfandgläubiger und ““

3 den 3. Mär

Bormittags 9 Uhr senste, Erhenzins⸗ und Lehnsherren, als Lehns⸗ und ecses Erpiülkarnn

ideicommißfolger, oder aus sonsti 8 Grunde eine Kndes Land, 88- zu Straßburg vom

dritten Personen, welchen als Guts⸗, Zur 8e“ über den AA

1— 24. 9 Uhr, im ungs 1 nemft-9 g. Siberten 1 11“

Abtheilung III. 2 ondere Keunzeichen : fehlen. 8 een, sür kari⸗ gr 2. b8r hen - 1 151 18 88 1 Seves Ser Segrche, dernen mie Perkalt der Rene n 88-- 24. Sep⸗ tember 1881 Lllasene Steatrief vird „rrück.,In Sachen, etlefsens iie Abslebüde der auf 8 eeee aus Mar. Güssabett Wesfels, Chefrgu des Berlin, den 11. Januar 1882. Känigl. fiskalischen tzforsten ruhenden Berechtigung den Gromotka in Dor Eeerver Theodor Gerwers zu Borth en Rheinberg, kl Fraertsamwaltcaft bei dem Landgericht 1. politischen einde Clausthal zum Seeg. onie 9 bei Zabrze, Shassch g. 2 Ehemann auf Gütertrennung. 1— und 2 tung ne bac eh e de 28. 8. 1 8, Srernenme der in Geüsgsetst e Reenbeen 1866) in Feleese ba I. Civilkammer des Landgerichts zu Cleve: 28. Fe⸗ 09 88 . sammt Zubehör den Gärtner Car bruar 1882, Bene nn,. 10 Uhr. Auqgust 1854 zn Sn299. ilelhn en und sonstigen 1 ebt die 4.355 11 Kofäta⸗ Gerichts sMer 85 8 L angegeben werden kann und 52 sich Termin an auf in Pawlau 8 8 dgerichts. baält, soll eine durch Urtheil des König⸗ eeg e Fen 1882, die verehlichte Josef Ligacz, in egg 111“ nn L9. 28 ees zeer w‧— Kneene vede zur Ermittelung der die eelcen Balentin Rosplescz 8* 2 12ö un rer Rechte. e 8 292 E —2 —5.4— vnhasten .ne de⸗ 8e welche den zu —eE 8 1. 28 82 2 88 einem Grunde Ansprüche an g Schuldscheine der rka mli

EEEEAB 19. 746. e. Nr. 9840 über 230 d. d. xe 1 Ir 7r12. Ner 187ℳ 4 42 92 79.

für kraftlos erklärt worden. Coburg, den 11. r 1882. Amtsgericht V. ciegnit.

een erklärt und ihr 8 nämlich Anton Fn in Greffern in den hefsecjges Vermögensbesitz gegen Sicherheits⸗

leistung angewiesen. Bühl, den 9. Januar 5

Boo Gerichtsschreiber des öegb. Amtsgerichts.

betreffend die Seeeene ens

üller E. Kähler hier gehörigen Grund⸗ 642, 670, 448 450, 852 855, re 964, 1128 hat das Großherzogliche Amts⸗ gericht Abnahme der Rechnung des Sequesters zur Erklärung über den Theilungsplan Termin auf

Donnerstag, den 9. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr,

bestimmt. Der Theilungsplan und die Rechnung des Sequesters werden von heute an zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberet nieder⸗

gelegt sein. Malchow, den 10. 1882. Staecker, Aktuar, Gerichtsschreiber des Gro X.vrea

Zimmer Nr. 2. rkung in Beziehung auf Ausführung der Thei⸗ 9. März 1882, Vormitt, 2n e IZwecke 8 en⸗ Iehluns wied dieser unen 29 e. zeae a Lürrn Rserene verhe” 8 - 82 ags 9 Uhr, eine α2 . insicht oder a een Mittheilung de ra hen 9. Januar 1882. 1 e 1 abian hes g und unter Androhung des Ausschlusses mit 12 etär: Gerichtsschreiber des 8 oßherzoglichen Amtsgerichts. Uen fhenten Einwendungen gegen die rezeßmäßige irlo. 1e412 ür die Ansbleihenden, sowie für d n Be⸗ Png 9 Aufgebot. 8Asten erschienen, den in vor Sctstebanmeifte Ferdinand Jenner von Uodeserklä des Faver und Dominikus Hochmuth der Vollziehun 4— ig verlassen oder ihre nünh g am 10. August 1880 verstorben. 1r Nittenau betr. Unterschrift be genügender Gründe ver⸗ eer ermittelten Erben: 1292 boren am 4. Oktober wird die Urkunde als vollzogen angenommen 2. 11 rnaae Jenner, geb. Müller, 1. deh veinde wer Mitenau 30 8„ 8— Ausdrücklich wird bas Fhasthade daß die Abfindung b. der Schiffsbaumeifter Robert Jenner zu eeee 88 22—7 2 der politischen Gemeinde Cla I aus fester Geld⸗ Maltsch,

Schwerinschen