1882 / 13 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jan 1882 18:00:01 GMT) scan diff

[25352 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Ferdinand Jensen in Flensburg

wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom

10. November 1881 angenommene Zwangsvergleich

durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. November

1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Flensburg, den 12. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Veröffentlicht: 1

Papenbrock, Gerichtsschreiber.

125281 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermöͤgen des Kaufmanns Carl Lippke in Muldszen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. G Gerdanen, den 9. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.

124400 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Wirthes und Küfers Ludwig Wedel VIII. von Viebesheim wird, da Kaufmann J. A. Geipert von Biebesheim Antrag gestellt Ludwig Wedel VIII. seine Zahlungsunfähig⸗ keit zugestanden hat, heute, am 10. Januar 1882, 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. 1

Verwalter: Kaufmann Georg Nicolaus Hoff⸗ mann zu Gernsheim.

Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1882 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc., ie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: Dienstag, den 14. Februar 1882,

1 Nachmittags 2 Uhr.

Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung verlangt wird, bis zum 30. Januar 1882.

Gernsheim, den 10. Januar 1882. 8

Großherzogl. Hess. Amtsgericht Gernsheim. Zur Beglaubigung: Bontha, Gerichtsschreiber.

* 5

95

125488 Bekanntmachung.

Betr. Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗

manns Jacob Wegner II. von Gießen.

Auf Grund des rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗

veraleichs wird das Konkursverfahren aufgehoben. Gießen, den 2. Januar 1882.

Großherzoglich hess. Amtsgericht Gießen.

2545

8 effentliche Bekanntmachung.

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kürschners C. Kunst zu Greifs⸗ wald beantragt ist, wird zur Sicherung der Ver⸗ mögensmasse demselben jede Veräußerung, Ver⸗ pfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt. W

Dies wird hierdurch bekannt gemacht.

23. Dezember 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Dezember

1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 7. Januar 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IVa.

959 [25388 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Moritz Isaac zu Magdeburg, Goldschmiedebrücke Nr. 16, ist am 13. Januar 1882, Mittags 12 ½ Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen.

Verwalter: Kaufmann Gustav Baron hier.

Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 15. Februar 1882.

Erste Gläubigerversammlung den 3. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin den 3. März 1882, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Magdeburg, den 13. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IVa.

[2447] Kön. Amtsgericht Marbach. Das Konkursverfahren gegen David Speckel, Küfer von Steinheim wurde, nachdem sich ergeben, daß eine den Kosten entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden, durch Beschluß vom Heutigen ein⸗ gestellt. Den 12. Januar 1882. Gerichtsschreiber Schmidt.

[2448] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Ga⸗ briel Götsch, Wildemannsgasse 22 dahier, wird heute, am 10. Januar 1882, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der frühere Abschätzungskommissar Riber dahier zum Verwalter ernannt.

Offener Arrest und Anmeldefrist bis 6. Februar 1882.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 13. Februar 1882, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, beim Amtsgerichte, Dreikönigs⸗ gasse, hierselbst. 1

Mülhausen, den 10. Januar 1882.

Kaiserliche Amtsgerichtsschreiberei. J. V.: Wagner.

[24491=1 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Franz Hatzwiller, Wirth, Feldgasse 9 in Mülhausen wohnhaft, wird heute, am 12. Januar 1882, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der frühere Abschätzungskommissar Riber dahier, zum Verwalter ernannt.

Offener Arrest und Anmeldefrist bis 6. Februar

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 13. Februar 1882, Vor⸗ Fithag⸗ 11 Uhr, beim Amtsgerichte, Dreikönigsgasse, hierselbst. 9 8

Mülhausen, den 12. Januar 188285.

Greifswald, den 12. Januar 1882N. Königliches Amtsgericht, Abth. 4.

[2536] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Frederik Friis in Hadersleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Hadersleben, den 11. Januar 1882. Königliches Amtsgericht, I. Abtheilung.

gez. Rissom.

Veröffentlicht:

Edens, Assistent, als Gerichtsschreiber.

125261 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Gerbereibesitzers Herrn Emil Keiler in Herrnhut wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Herrnhut, den 14. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. 3 Dr. Wauer. 8 8 Beglaubigt: Aktuar Faust, Gerichtsschreiber.

129482 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Carl Friedr. Ludwig Zim⸗ mermann in Kiel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und stattgehabter Vertheilung der Masse hierdurch aufgehoben. Kiel, den 13. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

. (gCez.) Steltzer. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

12529”1] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Hermann Christoph Wil⸗ helm Rumler hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 13. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht. Abth. II. 1 Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger. S.

8

[2138. Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Kaufmannsfrau Ottilie Wiedemann in

Luck ist zufolge Antrags des Verwalters der behufs Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. März 1882, Vormittags 11 Uhr, anberaumte Termin auf

den 15. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 41, verlegt.

Lyck, den 10. Januar 1882.

Königlich Pr. Amtsgericht. III.

8 Zur Beglaubigung: Mertzhaus, i. V. des Gerichtsschreibers.

Konkursverfahren. Handelsges⸗ Ursverfahren über das Vermögen der

wird nagdeen schaft, Bartels & Hübner hier 1“ agwoem der in dem Vergleichstermine dee.

gemacht wird.

Kaiserliche Amtsgerichtsschreiberei. J. V.: Wagner.

99 125421 Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht München II. hat mit Beschluß vom 10. ds. Mts. den Konkurs über das Vermögen der Gütlerseheleute Leonhard und Johanna Eberhagen von Wiening in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs vom 11. Ok⸗ tober 1881 aufgehoben. Am 14. Januar 1882. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Oppert, Sekretär.

2 [25441 Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht München II. hat mit Beschluß vom 9. d. M. den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Gutsbesitzers Adolf von Kloeber in Gern nach Abhaltung des Schlußtermins und nach vollständiger Verwerthung der Masse aufgehoben. m 14. Januar 1882. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Oppert, Sekretär. 1

[2543131 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht München II. hat mit Beschluß vom 12. d. M. den Konkurs über das Vermögen des Parfumeurs Friedrich Richter in Schwabing nach Abhaltung des Schlußtermins, sowie nach vollständiger Verwerthung der Masse aufgehoben.

Am 14. Januar 1882.

Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber:

(L. S.) Oppert, Sekretär.

532 8 9 [2530] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Gustav Heyde zu Alte Neu⸗ stadt⸗Magdeburg wird, nachdem der in dem

ergleichstermine vom 18. November 1881 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 22. November 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Neustadt b. M., den 7. Dezember 1881

Königliches Amtsgericht.

12530”0] Bekanntmachung.

In der hier anhängigen Mühlenpachters Johann Marienthal hat nach Ablauf der Anmeldefrist der Gemeinschuldner unter Beibringung der auf hiesiger Gerichtsschreiberei zur Einsicht niedergelegten Zu⸗ stimmungserklärung aller Konkursgläubiger die Ein⸗ stellung des Konkursverfahrens beantragt, wa gemäß §. 189 der Konkursordnung hiermit bekannt

Konkurssache des Peter Scholze in

88

Ostritz, am 14. Januar 1882. Das Königliche Amtsgericht. Schubert.

.Amtsgericht Rottenburg.

152271 Konknrsverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermö des Karl August Mik, Kaufmanns in G

L11.“

zu, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ singe. Gerichtsbeschluß vom heutigen oben worden. , den 13. Januar 188285. Ferichtsschreber Bienz.

[2525]2 Konkursverfahren. as Konkursverfahren über das Vermögen des Schag hrikanten Gustav Albrecht zu Weißen⸗ fels ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Dezember 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß des Königlichen Amts⸗ gerichts hier von demselben Tage bestätigt ist, auf⸗ ehoben. 6 Weißenfels, den 13. Januar 1882. Schultze, Sekretär, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung I.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. 13.

Die durch unsere Bekanntmachung vom 14. Ok⸗ tober pr. für die Be⸗ und Entladung offener Güter⸗ und Kalkwagen auf 6 Tagesstunden herabgesetzte Frist wird vom 16. d. Mts. ab wieder auf 12 Tages⸗ stunden verlängert. Berlin, den 14. Januar 1882.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Niederschlesischer Steinkohlen⸗Verkehr. Zu dem Tarif nach Stationen der Oesterreichischen Südbahn ꝛc. via Liebau⸗Jedlesee vom 15. Oktober 1879 ist am 1. Januar cr. ein Nachtrag II. er⸗ schienen. Derselbe enthält unter Aufhebung der be⸗ züglichen bisherigen Taxen direkte Frachtsätze nach Agram, Bükk, Mattersdorf, Oedenburg, Schützen, Steinamanger, Szt. Ivan und Zinkendorf incl. der seit 1. April v. J. auf 3 % erhöhten un⸗ garischen Transportsteuer. Verlin, den 13. Januar 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Niederschlesischer Steinkohlen⸗Verkehr. Unter Aufhebung des Ausnahme⸗Tarifs für Steinkohlen ꝛc. von den Stationen Neurode ꝛc. nach Stationen der Mährisch⸗Schlesischen Centralbahn vom 15. Ok⸗ tober 1879 tritt am 15. Februar cr. für den Trans⸗ port von Steinkohlen und Kokes aus dem Walden⸗ burger und Neuroder Grubenrevier nach Stationen der Mährisch⸗Schlesischen Centralbahn und der k. k. Staatsbahnen Kriegsdorf —Römerstadt und Erbers⸗ dorf —-Würbenthal bei Aufgabe von mindestens 10 000 kg per Frachtbrief und Wagen oder Bezah⸗ lung der Fracht für dieses Gewicht ein neuer Tarif in Kraft. Bis auf Weiteres bleiben indeß in ersterem Tarife die Frachtsätze der Station Jägern⸗ dorf der Ftahtitas heesiise Gethah so⸗ wie diejenigen der Stationen südlich von Jägerndorf noch bestehen, sofern auf den Frachtbriefen die Route via Ziegenhals ausdrücklich vorgeschrieben ist. Exem⸗ plare dieses Tarifs sind bei unseren Verbanderpedi⸗ tionen zu haben. Berlin, den 13. Januar 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[2363]

Am 1. März d. Js. tritt für den Güterverkehr

zwischen: 1

a. den Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Berlin bezw. den Berliner Bahnhöfen sowohl der übrigen Staatsbahnverwaltungen, als der Berlin⸗Anhalter und Berlin⸗Hamburger Bahn einerseits und den Stationen der Breslau⸗ Schweidnitz⸗Freiburger, Rechte⸗Oder⸗Ufer, Breslau⸗Warschauer und Märkisch⸗Posener Eisenbahn andererseits,

b. Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Berlin einerseits und der Oels⸗Gnesener, Posen⸗ Kreuzburger, Cottbus⸗Großenhainer und Ber⸗ lin⸗Anhalter Bahn (Linie Kohlfurt⸗Falkenburg) andererseits,

c. Stationen der Oberschlesischen, Rechte⸗Oder⸗ Ufer und Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Bahn einerseits und der Berlin⸗Görlitzer, Cottbus⸗ Großenhainer und Berlin⸗Anhalter Eisenbahn andererseits,

d. Stationen der Oberschlesischen und Rechte⸗Oder⸗

Ufer⸗Eisenbahn einerseits und der Märkisch⸗

Posener und Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger

Bahn andererseits,

den Stationen Hansdorf und Sorau O. S. E.

einerseits und Stationen der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗

und Breslau⸗Warschauer Bahn andererseits unter dem Namen Stettin⸗Mürkisch⸗Schlesi⸗ scher Verbandtarif ein neuer Tarif in Kraft, durch welchen folgende Tarife:

der Posen⸗Schlesisch⸗-Märkische Verband⸗Güter⸗ tarif vom 1. Juni 1879,

der Stettin⸗Schlesische Verband⸗Gütertarif vom 1. Januar 1880, ¹

der Schlesisch⸗Sächsische Verband⸗Gütertarif vom 1. Februar 1878,

der Schlesisch⸗Niedersächsische Verband⸗Gütertarif

vom 1. August 1878, 3

der Preußisch⸗Sächsische Verband⸗Gütertarif vom

1. Mar 1878, .

der Tarif für den direkten Güterverkehr zwischen

ih Sbrtion dn Uf d B er Rechte⸗Oder⸗Ufer und Breslau⸗Schweidnitz⸗

Freiburger Bahn vom 1. Oktober 1877, 1

der Stettin⸗Märkisch⸗Posener Verband⸗Gütertarif

vom 9 E u“

der Lokal⸗Gütertarif der Märkisch⸗Posener Eisen⸗

Fir 1 b 8 und 1 sen ser Neumärkisch⸗Niederschlesisch⸗Sächsische Ver⸗

band⸗Gütertarif vom 15. Oktober 1878 cesische; Wer.

lichen zu diesen Tarifen erschienenen Nachträgen in⸗

8

. 8 I 1“ Schlesisch⸗Sächsischen Verbandtarife demnächst her⸗ auszugebenden Nachtrages ꝛc. gleizeitig in Köste

Durch den neuen Tarif treten theils Ermäßigun⸗ gen, theils Erhöhungen gegen die zur Zeit bestehen⸗ den Tarifsätze ein.

Ueber die neuen Sätze wird schon jetzt von unse⸗ rem Verkehrsbureau hier Auskunft ertheilt; von welchem Zeitpunkte ab der neue Tarif bei den be⸗ treffenden Verbandstationen käuflich zu haben ist wird besonders bekannt gemacht werden.

Die nach den vorbezeichneten Verbandtarifen fu;rä. die direkte Beförderung von Fahrzeugen aller Art. (exkl. Eisenbahnfahrzeuge) gegenwärtig bestehenden Vorschriften, sowie die im Schlesisch⸗Sächsischen. und Posen⸗Schlesisch⸗Märkischen Verbande für die Beförderung, von Leichen, Equipagen und anderen

ahrzeugen, im letzteren Verbande auch für die Be⸗ lebender Thiere enthaltenen Tarifvorschrif⸗ ten und Transportpreise bleiben bis auf Weiteres in Geltung.

Für nachfolgende Verkehrsrelationen werden die bestehenden direkten Tarifsätze vom 1. März cr. ah ganz aufgehoben:

henb n8g scen d Altwasse 1) Rothenburg M. P. E. un asser N. 1 Waldenburg N. M., und Dittersbach 2 Posen⸗Schlesisch⸗Märkischen Verbande, Stettin B. St. und Sternberg, Bealtshen und Schwiebus M. P. im Stettin⸗Mäif⸗ Posener Verbande, Guben M. P. E. und Liegnitz B. S. h. und den südlich von Liegnitz gelegenen Fra⸗ burger Stationen, sowie Mettkau, Ingramsdo und Saarau, ferner Görlitz und den nöeahg davon gelegenen Freiburger Stationen, 1

Frankfurt a./O. M. P. E. und Cüstrin B. S. Fr., sowie den nördlich davon gelegenen Freiburger Stationen,

Breslau B. S. Fr. und Buk und Opaleniza M. P. E. im Nachbarverkehr der Breslau⸗ Schweidnitz⸗Freiburger und Märkisch⸗Posener

Bahn, rankenstein O. S. E. und sämmtlichen N. Stationen nördlich von Hansdorf und Liegnitz, Hansdorf und Sorau O. S. E, den Berliner Bahnhöfen und Ringbahnstationen, sämmtlichen Halle⸗Sorau⸗Gubener Stationen, den Berlin⸗Dresdener Stationen Marienfelde bis Elsterwerda, den Berliner Nordbahnstationen Hermsdorf bis Neustrelitz und den Berli⸗ Stettiner Stationen Bernau bis Seehaust I. sowie allen übrigen südlich von Passoh gelegenen Stationen im Staatsbahnverkehr (Tarif vom 1. Oktober 1881). Breslau, den 15. Januar 1882. Königliche Direktion der Oberschlestschen Eisenbahn, im Namen der betheiligten Verwaltungen.

Mit dem 1. März 1882 kommt für den Personen⸗ und Gepäck⸗Verkehr auf den Strecken Hombutg⸗

3)

4)

Frapefirt Coblenz⸗Wiesbaden⸗Frankfurt und Coblenz⸗Limburg⸗Hadamar⸗Zollhaus Lollar, des gleichen für den Verkehr zwischen den größere Stationen der beiden erstgenannten Strecken und der größeren Stationen der Strecke Frankfurt⸗Berb ein neuer Tarif zur Einführung, durch welchen i einzelnen Klassen Erhöhungen gegen die kisherige Preise eintreten. Die neuen Saͤtze sind schon jet in unserm Verkehrs⸗Bureau, Sachsenhausen, Hed derichstraße 59, zu erfahren. Frankfurt a. M. den 13. Januar 1882. Königliche Eisenbahn Direktion.

„Die Zusatzbestimmung zu B. 4 d. ff. für die Beförderung von Leichen, F lebenden Thieren wird dahin abgeändert, 40 künftig 50 Ferkel oder sonstige kleine Thiere als Norm für eine halbe Wagenladung gelten. Diese Bestimmung tritt sofort in Kraft und gilt so⸗ wohl im Lokalverkehr unseres Verwaltungs bezirkes wie im Verkehr mit sämmtlichen dem Tariberbande angehörenden Verwaltungen. Cöln, den 13. Fannar

1882. Königliche Eisenbahn⸗ . 1Seenie h glich senbahn⸗Direktion (rechts

Die im Lokal⸗Güter⸗Tarife vom 1. Septenba 1881 für unsern Vermalkudebseüser vor e Grn. fernungen für den Verkehr zwischen Station Dors⸗ feld einer⸗ und den Stationen Brakel b. Dorz mund, Lenningsen, Unna⸗Königsborn u Wickede⸗Asseln andererseits werden zum 1. März behufs Berichtigung um je 5 km erhöht. Nebe⸗ den sich hierdurch ergebenden Erhöhungen für die nach den allgemeinen Kilometer⸗Tariftabellen zur Berechnung gelangenden Frachten tritt gleichzeitig eine Erhöhung der im Ausnahme⸗Tarife B. vom 1. Juli 1881 enthaltenen Frachtsätze für Stein⸗ kohlen von Unna⸗Königsborn zund Wicke de⸗Asseln (einschließlich von Zeche Massen) nach Dorstfeld 8— Ae *880 san Eerevan. Cöln, 13. Januar 1 e en —⸗ 8 zherniseeh ahn⸗Direktion (rechts⸗

128901 Vom 1. März dieses Jahres ab tritt für den direkten Berlin⸗Sächsisch⸗Schweizerischen Personen⸗ und Gepäckverkehr via Hof⸗Lindau⸗Romanshorn ein anderweiter Tarif in Kraft, welcher theilweise ver⸗ änderte Bestimmungen, sowie erhöhte Billetpreise und Gepäcktaxren enthält. Nähere Auskunft erthei unser Controlbureau, Carolastraße 1, hier.

Dresden, am 18. Januar 1882.

Königliche General⸗Direktion der süchsischen Staatseisenbahnen, zugleich Namens der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Anzeigen.

soweit aufgehoben werden, als sie Bestimmunger ½ 75 J und Tarifsätze für den Güterverkehr zwischen 8 8*† BRaAMDTXGNNwNwRoOcM;. in dem neuen Stettin⸗Märkisch⸗Schlesischen Verband⸗ SSSp besorgen then 5 tarife aufgeführten Stationen enthalten. Z Ers ehen Für die Konkurrenzstationen Leipzig und Großen⸗ 8 .S S APE NITDE hain der Sächsischen Staatsbahn treten die für die 8z in allen Ländern. gleichnamigen Staatsbahnstationen zur Einführung S= =MI— gelangenden neuen Taxen nach Maßgabe des zu dem 8. = letteitzigen- Strasse124, Vertretung aller Lunder u. event. d 1 8 1 1 8 . deren Verwerthung besorgt Berichte über 1e’h 82 P ATENT; 0. KnssELHR, Ctvil-ingenieur u. Patent-Anwal, Patent- 8 Berlin W., Mohrenstr. 63. Prospeete gratis. [Anmeldungen. Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.