v. Der Ceours versteht siech ℳ pr. Sten ftraneo Zinsen. Dividende eesumn Aschen-Münchener Feuer-Versich. Aschener Rüekversie — F. 8
Celnische Colonia, Feuer-Vers.⸗Ges. Cölun. Conecordia, Leb.⸗Vers.⸗Ges. Cötn Deutsche Feuer-Vers.-Ges.a Berlin Deutscher Lloyd. Trsp.-Vers. Berl. Deutsecher Phöutu . . . . . .. .. Deutsche Transp.-Vers.-Gesellsch.
Dresdener Vers. üer Eeee er Elberfelder NV Ges. Fortuna. Vers.-Ges. a. Berl. Germwania, Vers.-G. Stetrs. Gladbacher Peuer. Vers.-Gesellsch. 20 2. 0 Leipaiger Feuer. Versich.-Ges...
Vers. -Ges 20 %
ler Rückversich.-Gesellschaft — Güter-Assekur. 10 % Nordatern, Lebens-Vers.-Ges Berl. 2) ¼
— N, 8 Preuss. Vers.-Ges. au Berl. Preuss. Lebens-Vers.-Ges. au Berl. Preuss. National-Vers.-G. au Stettin Providentia, Vers.-G. Prankf. a. M. Rbeiniseh-Westfullscher Llord .. Rheinisch-Westfälische vers. Sächsische
Deutsche Hagel-V. A.-Vers.-Ges. . Vera.-Akt.-Bank..
EEE11i1I111IIiIHIimiiiiin
Unien.
Vorgestern: Casseler Stadt-Anleihe —,—. 12200 Hamb. Komm. Bkh. abg. 134,50 G 50,30 bz Weissb. (Bolle) 35,90 B
Dessauer Landb. Chmn. Werkzeug
Fonds- und Aktien-Börue.
Berlin, 16. Januar Die beutige Börse eröffnete in weni fester Haltung und mit niedrigeren Coursen auf ’BéB— Gebiet. In dieser Beziehung waren die M. von den frem- den Börsenplätzen und besonders die Wiener Not von mass-
gebendem Einfluss. Auf dem erbeblich ermässigten Coursnirean machte sich iss bemerklich, das zu einer Befestigung
weiterhin der Haltung führte.
Das Geschdft entwiekelte sich Anfangs sehr ruhig,. gestaltete + E bHste Haltung für beimische solide wührend frende, festen Zina tragende Papiere sich theil nicht — konnten.
Die Kassawerthe Geschäftszwei lagen gleich- falls im A schwach und L
Der wurde mit 4 ½ % für feinste Briefe notirt.
FE11“”“ —. Kreditaktien zu erheblich niedrigeren ziemlich lebhafr um; Fran- zosen und Lombarden waren gleichfalls miedriger und zlemlich
den fremden Fonds sind Oeserreichisch-Ungarische Renten als abgeschwächt, Russische Anleihen und Russische Noten als verbältniss fest zu nennen.
Deutsche und FPreussische Staatsfonds erwiesen sich recht fest, Reichsanleihe etwas besser; Pfand- und Rentenbriefe weni veriadert und ruhig, ialändische Eisenbahnprioritäten fest .
theilweise gefragt. Bankaktien zei im meinen ziemlich feste Haltung, bei ruhigem Verkehr; die spekulatiren Devisen aber, namentlich Diskonto-Kommandit-Antheile, Deutsche, Darmstädter Bank gaben nicht unerbeblich nach, gingen aber ziemlich lebhaft um. re lagen wenig verändert, Laurahütte und Dortmunder
mussten bei misssigen Umsätzen im Allge-
Union schwäeber.
meinen nachgeben. Etwas niedriger erscheinen nament- lich! Sehlesische Devisen, 3 Sadbahn, Altona Kiel ete. Galizier und Oesterr. Nordwesthahn niedriger.
Naech offiziellem Schluss sehr fest. Hauptdevisen höner. Course um 2 ½ Uhr. Teudena berubigter. Lomb. 244,00, Pranz. 00. Oesterr. Kreditaktien 569,000. Dorrm. Union St. Pr.
104 37. Lanrahltte 124.37, Darmat. Benk 159,00 Deutsche Bank
Wiener Bankverein 226,00. Bergische
150 ,9— Disconto 190,00.
Februar 1892 149 ½ -2 bz
98 ½ —15b⸗ ”
174 ½ —22ba 1331- 26 bz
Kr 1065— 15 bz 107 ¼ —3b
. “ ebnher 1- zn. Golchrente 75.10 — 050 75,50 — 0.,90 bz — Rassen 72,75 — 0,40 bz 73,00 — 0,75 bz
213 — n. 214— 1b
Ultimo-Course. Der ultimo Januar ür. Russische Noten . . 211,50à75 bz 8 Febr 212à12 50 bz
Italiener. . 677 50 br Oesterr. Goldrente . . 79,70 bz
2 “ 64,90 à75 bz „ „ Geae-. eens
8 Silber-Rente 66 65,90 bz
8 60er Loose . 123,40 à 10 à 25 bz Rum. -86 % Stamam-Obl
102 60à102 50 bz Russisch-Eagtlache 41377 90,/75 bz 2 1371/72 1880
Ungarisehe Gold-Rente 8 Papier-Rante 94☛, O5₰ 81 Rergisc-Mürk E-A. Gronau-Ensch. Mainzer Marienb.-Mlawk.
79 10.74.50474,75 bz 10 5z 89.
102 254101,90 bz 84,75285 84 25485 bz 164a64,25à64,60 bz
Meckleuburger Oberschfesische
R. Oderufer Böhm. Westb.
251,30450,10 à50 50 bz 171à70 10470,50 bz 1354135,50 à 25 bz 73,T5 bz
147à44,10 et. à75 bz
.
545à40A41 bz 130à30,25429,90 bz 243443 50 à42,50 à43 bz G . 880 à8zet. A78a79 bz 433à53à 280
159à57,50 a58à75,75 bz 149,75450 25à 150 bz 144,25a75 bz 198,25499.254 97à97,50 b 562,50à62à64459à 61 bz Uagarische „ —,—
Ung. Escompte .. —,—
229à 26 bz Dortm. Union St.-Pr. . 103,9044 25à103,60 à 75 bz Laurahütte . 1242 24,10423,60 bz
Sreaslan, 14 Januar. ½ W. 1. ¼ Fest, still.
Preiburger 97,00. Owereehles 252,50. Rechte Oderuferbahn 172,50, II. Orientanl. 59,10, Breal. Diskontob. 99,00 Bresl. Woch lara. 107,75, Setles. saakverain 111,75. Kreditaktien 586,50, 6 % Ruama⸗ische 102 90, Laurabttte 125.75, Oewerr. Banxnotan 171,40 Rnas kRanknaten 211.75.
Frankfurt a. M., 14. Januar. (W. T. B.) (Schluss-
Course.) Fest.
Londoner Wechsel 20,40. Pariser do. 80,90, Wiener do. 171.15, Hess. Ludwgsb. 102 ½. K.-M.-Pr.-Anth. 128 †, Reiebsanl. 101 Reichsbank 149 ⅞, Darmstädt. Bank 1 Meininger Bank 100 ½, Oesterr.- Bank 711,00, Kreditaktien 291 ¾, Wi verein 119 ¾. Sülbberrente 66 ½, Papierrente 65 ⅞, Goldrente 80 ½, 4 % Ungar. Goldr. 76 ¾. 1860 er Loose 124 ¼, 1864er Loose 330 00, f Staatsl. 229,00, do. Ostb.-Obl. II. 94 ¾, Bühm. Westb. 276 3. westbahn 194, Galizier 263 ½, Franzogen 275 ½, Lom barden 125 ½, Italiener 88 ½, 1877er Russen 88 ⅞ 1880er Ruasen 72 ¼, II. Orient- auleihe 59 ¼. III. Orientanleihe 59, Centr -Pacide 1 Nach Schluss der Bürse: Kreditaktien 293 ¼ Galizier 263k. Lombarden 124 ½. Frankfurt a. M., 13. Januar. W. T. B.) Sociertkt. Kreditaktien Darmstädter Bank 159 ⅛. Diskonto-Kom-
Silberrente Oesten. rente 65 ¼. Oesterr. Goldrente 80 . 7. 8
,„ „ .
5
.
1
Lombarden Nordw est Nordwest Elb- Russ. Südw. Darmst. Bank „ Deutsche Bank .
n gn mwm n
Effekten-
„ . Papier-
Ungar. Goldrente 76,
1860er Loose 124, Böhm. Westbahn 275 ½, Gaeien 261 ¼, Fran- , Lombarden 122 ½, 1880 er Russen 72 ¼, II. Orient-
Nach Schluss der Börse: 287, ranzosen 8 — a. 1. 18 Januar. R 7. 5 ) nfangscourse. reditaktien 2 . Franzosen 270 ½, Galiaier 259 ½, Lombarden 122 ⅛. Bewegt. Hamburg, 14 Januar (W. T. v.) Fest.
Preuss. 4 % Consols 101b. Lraditahtden 292 ¼, Fransosen 688. Lombarden 309 ½, 1877er Ruasen 89., 1880 at Ruagen 71 . II. Onensanleibe 57 ⅛, III. 57, Warahdtte 124 ½, Noridentsche 179 ¼, Berg. Märk. Eisenb.-Akt. 122 ⅛. Bevl.-Hambg. 40. 306, Atona Kioier d5. 201. Diskonto 4% %.
. 14. — IL- 22 vi Abendbörse sesterr. Kreditaktien Franzosen
309, Laurabütte 124 ½. Still. 88 Wien, 14. Januar (W 1. B.) (Schlaaaeomrab.)
5 Nach vorübergehender Abschwächung schliesslich wieder
erholt
Papierrents 77,10 Siülberrante 78 20 Oesterr. Goldrente 94 35. ische Goldrente 119,7 184er Loose 121,00, 1860ev 1,0982 152.70 1864er L0oaue 173 070 Kr⸗ditloose 177,20. Ung. Prämien 008e 120,50, Kreditaktien 432 20 Franae aen 320 00, Lombarden 146,50. Galizior 306.00 Kaschau-Oderb. 147 00, Pardu- bitzer 162,00, Nordwesth. 226,00 Elisabethbahn 216,00, Kraprwan Kadolf 173,00, Böhmische Westbahn 322,00, Nordbahn 2555,00, Uniont ank 137, 30. Anglo Aunstr. 142,50, Wienar Bankverein 13³4 00, Ungarischer Kredit 328 75, Dentsede Pletas 58.35. Uoa- doner Wechaa. 119 45, Parizer 49. 47,35, Amsterd. do. 98,60. Napoleons 9,46 Dakaten 5.,60 100,0. Marknoten 88. Inn. Ran cuocan 1,23833.
Äbthal 247,00, Ungar. Papierrente 88,70, 4 % nngat. Gold- reute 88.75. Wien, 15. Januat. Privatrerkebr. Ungar. Kreditaktien 325,00, Oesterr. Kreditaktien 328.70, Franzosen 317,50, Lombarden 143,50. Galizier 304,50, Nordwesthahn 225,00, Elbtbal 247.50, östenr.
(W. T. B.)
80 7 40. Goldrente —.—, Papierrente 88.47 ½, 4 % ungar * —,—, Marknoten 58.35. Napoleons 9,43, Bankverein 133,30. Schwach. Wien, 16. Januar. (W. T. B.)
Ungar. Kreditakt 314,00 Oesterr. Kreatrakzren 316 50. se 313,75 Lombarden 140,00, (talizier 30,00. Anglo- Austr. —,—, Nordwestbahn 217,50, Mbehal 239,00, Oesterr. 75,65, do. Goldrente 93,60, 6 %⅓ S. Sca. —,—. do. 5 % Papierrente 87,30, do 4 % Goldrente 87,65, Marknotan 58.40, Napolenms 9.46. Bankverein 126.10. Hesser.
Oesterr. Papierrente Mai-Nov. val. 64 ⅞. do. Sübarronte Ja- unar-Iunt do 86. Ungarische Goldrente —, 5 % Ammen von 1877 89 ¼, Russische grosse Eisenbahnen 23., 1. Orient anleihe 56. Russ. II. Orientanleibe 56 ½, 5 % Turken de 1865 London, 14,. Januar. (W. T. B.) Leblos.
Consols 100 ⁄06, Preuss. 4 proz. Consols —, Itafienische 9 % Kente 86 ¼, Lombarden 12 ⅛, 3 % Lom aite 10 ¾, 3 % Lom- 87 ½ 5 % Russen de 1873 86. 5 % Turken de 1865 3 ½ % tundirte Amerikaner 105. Oesterr. Silberrente 65 ¼, rr. Goldrente 79 ½ 4 % ungar. Goldrente 74 ⅛, Spanier 28 ½. 6 %
Rxyn 8 Silber 52 ½. Platzdiskont 4 %. London, 16. Januar. (W. T. B.)
— eea.
Consols 100 ⁄16, 1873er Russen 851 ⁄18, Italilemer 86 /⁄18,
Lombarden 12 ⁄16, Türken 121⁄16, 4 % ungar. Goldrente 74 ⅛, CGonsols 98 ¾. — Wetter: Rauh.
Paris, 14. Januar. (W. T. B.) Behauptet.
(Schluss-Course.) 3 % amortisirb. Reute 83,90, 3 % Rente 84,27 ½, 5 % Anleibe de 1872 114,87 ½, Italienische 5 % Rente 87,20, Oesterr. Goldrente 80 ½, 6 % 85 Goldrente 101 ¼, 4 % do. do. ft.; 5 % Russen de 1877 89 ¼. III. Orientanleihe 59, Franzosen
,50, Lombard. Eisenbahn-Aktien 310,00, do. Prioritäten 274,00, Turken de 1865 13,50, Turkenloose 59,00. Crédit mobilier 710,00, Spanier extér. 2811⁄016. Banque ottomane 827,00, Crédit fonecier 1710,00, Egypter 354,00, Suez-Aktien 2700,00, Banque de Paris 1237,00. e Tescompte 852.00, Union générale 2800,00, Wechsel auf London 25,22.
Paris, 14 Januar. (W. T B.)
(Boulevard-Verkehr) 3 % Rente 84.22 ½, Anleihe von 1872 114,75, Italiener 87,05, Turken 13,35, Turkenloose 58,50, Spanier extér. 28 ⅛, Egypier 352,50, Lombarden 307,50. Matt.
3 ½ % fund. Amerikan. 10415⁄18, Oesterr. Goldrente 79 ½, Preuas.
Wetterbericht vom 15. Januar 1882, 8 Uhr Morgens.
Uarometar aaf Temperatur gtationen. 2,Qꝙ1ã ꝙ ½.☛.—☚— . Wind. Wetter. in 9 Celaius 50 C.= 40R. Mullaghmore 769 7 dedeckt 13 Aberdeen .. 771 6 bedeckt¹) 9 Christiansund 767 2 wolkig 4 Kopenbhagen. 7 4 wolkig 0 Stockholm. 784 4 bedeckt 5 Haparanda 769 4 bedeckt Moskaun .. 775 1 bedeckt Cork, Queeus- 0... 773 bedecktz) Brest. . 776 bedeckt*²) Helder. 781 bedeckt R658 783 Nebel burg. 784 wolkenl. *) Swinemünde. 785 wolkenl. ³) Neufahrwass. 788 Dunst) Memel.. 787 2 wolkenl.- 11324 781 2 bedeckt Hnnster 782 still bedeckt Karlsruhe.. 783 1 bedeckt Wiesbaden. 782 2 bedeckt Munchen.. 781 3 Dunst . Leipaig... 784 1 wolkenl.³) be öö.“ 784 1 wolkenlos IIIII1“ still wolkenlos Breslau — 786 80 2 swolkenl. ²) Ile dA . 77 80 3 beiter E111 7830 N 2 Dunst 1161618 783 0 22 heiter 11AX“ 28 ¹) Se mässig. ²) Grobe See. ³) Grobe See. ⁴) Nebel. Reif. 9 Pei ⁴) Nachts Reif. ⁷) Seegang leicht. ⁸) Reif. *) Reif, neblig. Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen rdnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone voun Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- -2* südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder 2 ist Richtung von West nach Ost eingehalten. Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leiecht, 3 = schwach, 4 = maässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = gteif. 8 ⸗= stürmisch, 9 ⸗⸗ Sturm. 10 = tarker Sturm, II = heftiger
Sturm, 12 = Orkan.
Uebersieht der Witterung.
Das barometrische Marimum hat seine Lage im östlichen
nicht geändert, an Höhe aber von neuem zugenom- men, 80 dass das Barometer an vielen Orten dea ganz ungewöbhn- lich hoben Stand von 788 mm erreicht hat. Temperatur und Witterung sind nabezu dieselben wie gestern, anch das isolirte Gebiet mit Thauwerter in der östlichen Ostsee dauert fort. Im Nordwesten umkreisen barometrische Depressionan des Maxzimum. beispielsweise ist das Barometer zu Bodoe seit dem Abend um 6 mm gefallen, und vielfach herrscht an den Küsten stürmischer Südwest mit sehr warmem Wetter.
8
Wetterberiecht vom 16. Januar 1882, 8 Uhr Morgens.
Deutsche Seewarte.
—= Temperatur Stationen. 2³, n.. Wiad. Watter. in 0 Celsias M. 5 .—4. Mullaghmore 776 SsW 5 wolkig 11 Aberdeen .. 776 sSW Christiansund für 2 Kopenhagen 1 — 8 85 8 aparanda . 7 Moskan. 775 Cork, Queens- v town.... 779 880 Helder... 785 880 — “ 785 SSW amburg .. 7 80 Srinemünia 787 8 Neufabhrwass. b9 8 Memel 8 WSW Münter “” nin Nebel- Karlsrube .. 785 80 2 bedeckt 2 Wiesbaden. 785 0 1 wolzenlos — 4 Munehen .. 784 80 2 Nebel —5 Leipzig... 781 880 1 Nebel*) —6 Berlin . . .. 786 80 1 wolkig — 3 ö 787 still wolkenlos — 6 Breslau ... 788 80 2 veolh enl. )⁰ — 6 Ile d'Ah . 785 5 1 wolkenlos 6
b Seegang mässig. ²) Grobe See. ²³) Reif., *) Reif ³) Neblig. 8 in 4 Gruppen geordnet:
Die Stationen sind 3 1) ö lstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa dieser Zone. 4) Sndeuropa. — Innerhalb jeder
Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
windstürke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 116 b. 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 3 hen stürmisch, 9= Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Stu 12 = Orkan.
— Uebersicht der üe . 1 b 1 hat sich seit gestern im emeinen weni CEEE—“ hohem und gleichmässig vertheiltem Lufrtdrucke dauert über Centraleuropa das stille heitere, trockene, jedoch im Westen vielfach neblige Frostwetter fort. Nur in Memel liegt die Temperatur noch etwas üüber dem Getfrierpunkte. Das Luftdruckmaximum scheint langsam nordwestwärts fort- zuschreiten, wodurch Fortdauner des Frostwetters wahescheinlieh
wird.
Deutsche Seevarte.