1882 / 13 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jan 1882 18:00:01 GMT) scan diff

New-York, 14. Januar. (W. T. B.) 8 (Schluss-Course.) Wechsel auf Berlin 94 ½, Wechsel auf London in Gold 4,82, Cable Transfers 4,87, Wechsel auf Paris 5,22 ½, 3 ½ % fundirte Anleihe 102 ½, 4 % fundirte Anleihe von 1877 118 ½, Erie-Bahn 42 ⅜, Central-Pacific 114, New-York Centralbahn 134 ⅛, Chicago-Eisenbahn 139.

Geld leicht. für Regierungssicherheiten 4 %, für andere Sicher- heiten 3 6 %, schliesslich 3 %. G

St. Petersburg, 14. Januar. (W. T. B) Ziehung der russischen Prämirnanleihe von 1864. 200 000 Rbl. Nr. 8 Ser. 8022, 75 000 Rbl. Nr. 13 Ser. 17 925, 40 000 Rbl. Nr. 20 Ser. 15486, 25 000 Rbl. Nr. 27 Ser. 14606, je 10 000 Rbl. Nr. 17 Ser. 11774, Nr. 48 Ser. 6404, Nr. 40 Ser. 13927, je 8000 Rbi. Nr. 47 Ser. 11203, Nr. 1 Ser. 6176, Nr. 13 Ser. 3220, N. 17 Ser. 660 Nr. 28 Ser. 5380, je 5000 Rbj. Nr. 25 Ser. 15467, Nr. 6 Ser. 18388, Nr. 47 Ser. 6339, Nr. 14 Ser. 15863, Nr. 10 Ser. 5117, Nr. 38 Ser. 3860, Nr. 3 Ser. 19229, Nr. 1 Ser. 1828.

8 2 8 8 2

8 Produkten- und Waaren-Börse. Berlin, 14. Januar 1882. Marktpreise nach Ermitt. des K. Pol.⸗Präs.

e1 7.] süedrigete ver 100 Fiida 46 vur Wemen gute Sorto. 23 80 23 40 NFeiren mirtel Sorte 22 20 21 80 Weizen geringe Sorte 20 50 20 20 KRoggen gute Sorte 18 20 780 Roggen mittel Sorte 17 80] 17 30. Roggen geringe Sorre 17 20 16 80 Gerste gute Sorte 8 19 80 19 10 Gorste mittel Sorte 8 8 16 40 16 Gersre geringe Sorte 1 13 12 80 Hafer gute SJorte 3 8 7 10 16 80 Bafer mittel Sorre- .6 50 15 40 Haior geringe Sorteo 8 5 [50 14 hrbsen 8 2 22 Speisebohnen, woisse 42 28 Uünsen. 50 32 Kartoffeln . . 1““ 5 65 3 75 Rainqfleiech von der Kevule 1 Küogw 1 4 40 1 10 Bauchfleisch 1 Kiloge. 1 [20 1 Sschweinefleisch 1 Kilogr 8 1 40 1 KalbfHeisch 1 KNogr. L““ 1 50 1 Hammelfleisch 1 Kllogg w 1 30 1 Butter 1 Kilogr. 2 80 1 80 Kier 60 S 4 3 9 Karpfen pr. Kilogr. 2 Sn. 2 1 98 3 2 60 29 Zander 2 3 2 80 1 20 Hechte 6 1 60 1 Barsche 111““ 1 60 70 Schleic 8 E44“ 2 1 20 Bleie 8 1 20 80 Krebse pr. Schock . 8 1

wberliim, 16. Januar (Awtliebe Proiefsapytessis. , „, Getreide, Mehl. Oel, Potrolenm and Spiritns,!

Weizen loco still, Termine fest. Gak. Owm. LKundigungs- preis per 1000 Kllogr. 1 c 205 —-237 aach Qual., senwim- mend —, per desen Monat 218 bez., per Januar-Februar —. per

er Januar-Februar 175,5 175 bez., per Februar-März —, per NSrii-Mas 169,75 169,25 bez., per Mai 169,75 169,5 bez., per Mai-Juni 168 167,25 bez., per Juni-Juli 165,75 165,25 bez.

Gerste flau. Per 100 Kncgr. gsosse ana xiein« 130 200 nach Qual. 1 1G

Hater loco unverändert, Termine matt. Gekündigt Ctr. Kwadigungapreis per 1000 Kilogr. Loco 145 173 nach Qual., per dienen Monat —, per Januar-Februar —, per März-

April —, per April-Mai 144,5 bez., per Mai-Juni 145,5 bez., per Juni -Juli 146,5 bez.

Mais loco unverändert. Gskündigt Ctr. Kündigungs- preis per 1000 Kilogr. 0 50 152 n. Qual, per Fiener Mense —, per Januar-Februar —, per April-Mai —, per Mai-Juni —.

Erbseu per 1000 Kilegzs mes. 171 220 vMttarweare 153 170 nach Oual. 1

Roggenwehl still. Gek. 1500 Crz. Kündigungspreis 23,70 816 ger 100 Kilegr. Nr. 0 und 1 por 100 Kilogr. unversteuom inci, Sack, por diesen MHeuat 23,70 23,655 ℳ, per Januar- Februar 23,50 23,45 ℳ, per Februar-März 23,40 23,35 ℳ, per März-April —. per April-Mai 23,25 23,20 ℳ, per Mai-Juni 22,85 ℳ, per Juni-Juli 22,60

Kochwaare ℳ.

Oelsaacen pes 1000 KMograwmama. Gex. Ctr. Kündigungspr. ℳ, Winterrapp ℳ. Wimwterrbbsen Sormmer- rübaon

Rüböl geschäftslos. Gekündigt Ots. Kündigongpr. ℳ. por 100 Knogz. Locs mit, Fess —, ohnes Hass —, 961 gieéesen Monat und per Januar-Februar 57 ℳ, Per Februar. Mär⸗z 57,2 ℳ, per Mürz-April —, per April-Mai 57,7 ℳ, per Mai-Juni 57,6

Leinöl per 100 Kloge loceo ohne. Fans . Keterpu*,

FPetrolsum still. Befünirten (Standard white, p. Ctr. mt. Nss" mn Posten von 100 Ctr. Gekünd. Ger Kündigungspreis

ner 100 Kilogramm Locc por diesen Moust. per Jauuar-Februar und per Februar-März 23,8 ℳ, per April-Mai 23,8 ℳ, per September-Oktober 25 Geld. 1.“

Spiritus etwas fester. Gekündigt 10 000 Liter Kündigungs- reis 48,6 per 100 Idter à 100 % = 10.000 Liter %⅛. oco mit Fass —, per diesen Monat und per Januar-Februar 48,5 48,7 48,6 bez., per Februar-März —, per März-April per Aprii-Mai 49,9 50,1 50 bez. per Mai-Juni 50.1 50,3 50,2 bez., per Juni-Juli 51,2 51,3 51,2 bez., per Juli- August 52,2 52,3 52,2 bez., per August-September 52,7— 52,8 52 7 bez. 8

Syiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 %. Loco ohne Fas: 48 47,7 bez. .

Weizemmehl No. 00 32,00 30,50, No. 0 29,50 28,50, No. 0 und 1 28,50 27,50. Roggenmebl. No. 0 25,25 24,25, Nr. ( u. 1 23,75 22,75 bez. per 100 Kilogramm Brautto incl. Sack. Feibe Marken über Notiz bezublt. 3

Berichtigung. Vorgestern: Roggen per diesen Monat 175,5 176 bez.; Hafer per April-Mai 144,5 144,75 bez.

Stettin, 14. JanuaNu w n.

Getreidenszrhkt, Weizen geschäftslos, pe. April-Mai 225.50, pr. Mai-Juni 225,50. Roggen fest, pr. Januar 171,00., pr. April- Mai 166,00, pr. Mai-Juni 165,00. Rübsen pr. April-Mai 272,00 Rüböl unverändert, 8 Khyogr pr. Januar-Februar 55.50 pr. April-Mai 57 00. Spiritus behaupteéet loco 46 00 pr. Januar 46,80, pr. April-Mai 49,00, pr. Juni-uli 50,40. Petroleum loco 8.20.

Eogen, 14 Janua- (W TI. .) b

Spiritus loco ohne Fass 45,30, pr. Jannar 46,40. pr. Februar 46,40, pr. März 47,00, pr. April-Mai 48,00. Behauptet.

Breslam, 16. Januar, (W. T. B.)

Getreidemarkt. Sunirizus Pv 1990 Liter 1X,n p:g. Januar 46,00, do. nrv. April Mai 48,70, do. pr. Mai-Juni 49,00. Weiger pr. Januar 217,00. Roggen pr. Januar 168,00, do. rr. April-Mai 166,50, Roggen pr. Mai-Juni 166,50, Rübbi loco vr Januar 56,50, do,

emen, 14. Januar. (7. T. B.) Ferrhene (Schlussbericht) besser, Standard white joco 6,95 bez. u. Br., ν Februar 7,00 bez. u. Br., per Mürz 7,15 bez. u. Br., per April 7,30 Br., pr. Mai 7,30 Br., pr. August-Dezember

8,05 Br. I1“ famburg, 14. Janunar. (W f. B.) Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine

ig. Roggen loco unverändert, auf Termme ruhig.

r. Januar 230.00 Br., 228,00 2., pr. April-Mai 225,00 Br., 223.00 ⁴d Roggen pr. Januar 170,00 Br. 16800 Gd., pr. April-Mai 160,00 Br., 159,00 Gd. Hsfa, und Gerste unvéerändert. Rüböl still, loce 59,00, pr. Mai 59 00. Spiritns still. pnr. Januar 40 ¼ Br., pr. Februar-März 40 Br, pr. Mi 2. April 40 ½ Br., pr. April-Mai 40 8 Br. Kaffee flau. geringer Umsatz. Petroleum ruhig, Standard white locs 7.25 Br. 7.15 Gd. pr. Januar 7,20 Gd., pr. Februar-März 7,30 Gd. Wetter: Frost.

Wien, 14. Januar. 3 Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 12,45 Gd. 12,0 Br. Hafer pr. Frühjahr 8,35 Gd., 8,38 Br. Mais pr. Mai-Juni 7,50 Gd., 7,53 Br. ““ FPenut, 14 Januar. (V. T. B.) 8 Prodzktenmarkt, F on loco geschäftslos, auf Ter. maine lustlos, per Frühjahr 12.22 Gd., 12.25 Br. Mais r. Mai-Juni 7.25 Gd., 7,27 Br. Kohlraps per August-Septenber Wetter: Nebel. 138. . xErdaen. 14, Janhsr. (W. I. 8 h.. Getreidemarkt (Schlussbericht) Weizen pr. Märs 32. Roggen pr. März 203, pr. Mai 196. 8

Amsterdam, 14. Januar. (W. T. B.)

Bancazinn 67.

Antwerpen, 14. Japuar. (W. T. B.)

Petrolenmmsrkt Schinessbericht.) Rafsdrree, Type welisn., 10c0 17 ¼ bez., 17 ¼ Br, Pr. Februar 17 ½⅞ Br,. pr. Män 17 ¾ Br., pr. Sectember- Dezember 19 ¾˖ Br. Fest.

Antwerpen, 14. Januar. (W. T. B.)

(Ackh

Goetreidemerki. vernachlässigt. Hafer ruhig.

Lendon, 14. Januar. (W. T. B.)

aàn der EKüuste angeboten 10 Weizenlsdnngen Kälter. Havannazucker Nr. 12. 25. Weichend.

Liverboel, 14. Januar. (W. T. w.)

Baumwolls (Schlussbericht) Umsatz 3000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner, Egypter und Pernam unverändert, Surats ruhig. Middl. amerikanische Kpril. Mai-Lieferung 6133⁄16ß, Mai-Juni-Lieferung 62⁄32, Juni-Juli-Liefs. rung 6²9⁄2 d.

Paris, 14. Januar. [W. T. B.)

Bohzueker 880 occ fest, 57,25 à 57,50. W erwser Zuewor ruhig, Nr. 3 vr. 100 Kle pe Januar 85.80, pr. Febne 66,30, pr. März-April 67,25, pr. Mai-August 68,75.

Paris, 14. Januar. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig. pr. Januar 32,25, pr. Februar 31,90, pr. März-Juni 31,60. pr. Mai-August 31,10, Mehl 9 Marques ruhig, pr. Januar 66,00, pr. Februar 66,30, pr. März-Juni 66,40, pr. Mai-August 65,50. Rübdl behauptet, pr. Januar 78,50, pr. Februar 78,75, pr. März-April 77,75, pr. Mai- August 75,50. Spiritus träge, pr. Januar 61,25, pt. Pebruar 61,75, pr. März-April 62,75, pr. Mai-August 63,50. 8

New-Xork, 14. Januar. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 12, de. in New-Orleans 11 ⅛. Petroleum in New-York 6 Gd., do. in Phils- delphia 6 Gd, roches Petroleum 6 ½, do Pipe line Cemifcates D. 81 C. Mehl 5 D. 15 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 43 C., do. pr. laufenden Monat 1 D. 43 C., do. pr. Februar 1 D.

gsberiebt.) M’sizes flau. Raggen Gerate unverändert.

Wetter:

Konigliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ Dienstag:

haus. 16. Vorstellung. Dinorah, oder: Die Wall⸗ fahrt nach Ploörmel. per in 3 Akten, nach dem Französischen des M. Carré und J. Barbier, deutsch bearbeitet von J. C. Grünbaum. Musik von G. Meyerbeer. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. (Frl. Tagliana, Hr. Betz, Hr. Junck.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 16. Vorstellung. Emilia Galotti. Trauerspiel in 5 Akten von G. E. Lessing.

Dienstag: Novität! M. Bréöe.

Elftes Thomas und der Frau Thomas⸗Damhofer: Zum 11. Male: Eine Vergnügungsrei te. Schwank in 3 Akten von E. Gondinet und2

vational-Theater. Zum 4. Male: Volksstück mit Gesang in 4 Akten von Musik von Ad. Wiedeke. gesetzt vom Dir. C. F. van Hell. K

Fobruar- Mürz —, per März- April —, per April-Mai 224 224,25 vr Apris Mn“ 56.00. Zinb umsatzlos. Wotter: Schön. 45 C., do. pr. März 1 D. 47¼ C. Mais (old mixed) 71 (0 bez., per Mai-Juni —, per Juni-Juli —, per Juli-August 218 bez. Cölmn, 14. Januar., W. †† .) Zucker (fair refining Muscovados) 7 ½. Kaffee (Rio-) 1 Koggen loco etwas fester, Termne schliessen matt. cxkx. Getreidemarkt. Wéeizen biosiger teco 23.75, fremwder ioco Schmalz (Marke Wilcox) 11 ⁄16, do. Fairbanks 117⁄16, do. Rohe Ctr. Kundigungspreis per 1000 Kilogr. Loco 173 182 , 23,50, pr. Mürz 23 30. pr. Mai 23,05. Roggev toco 0 50 yr. Brothers 11 ½. Speck (Short clear) 9 ½ C. Getreidefracht 4 ¼. nach Qual. rnas. u. poln. 174 177 ab Bahn bez., imnina. 178 Mürz 17,30. pr. Mas 17 00. Hafer Joco 16,00 Rübsl loco 30,70. . 180 ab Bahn bez., ver diczen Monat 176,75 177 176,25 bezn., er Mai 29.90, vr. Oktober 29 30 Theater. Residenz-Theater. Direktisa: E. Neumann Familien⸗Nachrichten⸗ Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗

Gastspiel des Hrn. Emil

A. Bisson. (Novität!)

nant Friedrich v. Wintersheim Berlin).

Verehelicht: Hr. General⸗M

Weinbergsweg 6 und 7.

ität! hmt. svtte Geboren: Ein Sohn:

In Scene

K. recht (Proskau). Hrn. Regi

Verlobt: Frl. Elise Plettig mit Lieutenant Walter Buchholz (Berlin). Miß Annie Vincent Azarian mit Hrn. Kapitän⸗Lieute⸗

Koethen mit Frl. Hulda v. Goeßnitz (Halle a. S.).

1 Hrn. Dr. Toepke (Heidelberg). Hrn. Oberförster Lieb⸗

ladungen u. dergl. [2624] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Wolff Will zu Stargard i. Pom., vertreten durch den Rechts⸗Anwalt Duncker zu Goll⸗ now, klagt gegen den früheren Eigenthümer Nuust Gantzkow aus Stevenhagen, dessen jetziger Aufent⸗ halt unbekannt ist, mit dem Antrage,

1) denselben koftenpflichtig zu verurtheilen, das

Eigenthum des Klägers an den von semem an Kläger veräußerten Grundstück erworbenen, bei

rn. Seconde⸗

(Konstantinopel ajor Julius von Gustav

erungs⸗Präsidenten

Schauspielhaus. 17. Vorstellung. Die Geier⸗ Wally. Schauspiel in 5 Akten und einem Vor⸗ spiel: Die Klötze von Rofen, nach ihrem Roman gleichen Namens von Wilhelmine von Hillern. Anfang 7 Uhr.

886 Wallner-Theater. Dienstag: Zum 4. M.: Der Jourfix. Lustspiel in 4 Akten von Hugo Bürger.

victoria-Theater. (Direktion M. Ernst.) Dienstag: Große Ouvertüre: Wallensteins Lager. Dramatisches Gemälde aus dem 30jähr. Kriege von Friedrich von Schiller. Zum Schluß: Gastspiel des rl. Hermine Meyerhoff, vom Kaiserl. Königl. priv. Carl⸗Theater in Wien, mit neuer Ausstattung an Dekorationen und Costümen, zum 23, Male: Anahna. Humoristisch⸗phantastisch⸗musikalisches Märchen mit einem Vorspiel und 4 Bildern, mit Benutzung einer altindischen Sage von M. I. R. Musik von Hermann Zumpe. Dirigent Herr Kapell⸗ meister M. Clarus. Anfang 7 Uhr.

Mittwoch; Drittes Gastspiel des Herrn Otto Devrient. Ein Glas Wasser. Lustspiel in 3 Akten von Scribe. 8

stattungsposse mit Gesang und Evolutionen in 3 Akten von Bruno Zappert. Musik von Victor v. Weinzier. (Minna Altmann: Frl. Josephine Pagay a. G.) 88

Germania-Theater. Dienstag: Der Gold⸗ bauer. Schauspiel in 4 Akten.

Belle-Alliance-Theater. Dienstag: En⸗ semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗ Theaters. Z. 63. M.: Kyritz—Pyritz. Posse Gesang in 3 Akten von H. Wilken und O. Justi⸗ nus. Musik von G. Michaelis. Anfang 7 Uhr.

Mittwoch: Kvyritz Pyritz.

Böttcher’'s instr. Soirée im Stadt⸗Thea⸗ ter, Lindenstr. 43. Täglich von Abends 7 bis na 9 Uhr. Ganz neu! 1. Akt. Das 1“ Schwheden, genannt „Das nordische Italieni“ Insel Oeland, Borgholm, Gotland; Wisby'’s hochberühmte Ruinenwelt, deutsches Werk, d. Vineta’'s Nachkommen gegründet. Fahrt d. d. Scheeren n. d. nord. Venedig. Stockholms Glanzpunkte. Touristenfahrt zum lieblichen Hus⸗ guarna- und grandiosen Trollhättafall. Urwald. Vergwerk, Landschaftsnatur von Nor⸗

Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche.) Dienstag: Die Operette in 3 Akten. Musik von rauß.

Mitttwoch bleibt das Theater wegen Vorbereitung zur Novität geschlossen.

Donnerstag: Zum 1. Male, unter persönlicher Seitung des Komponisten: Der lustige Krieg. 1 in 3 A von Zell und Genée. Musik opka.) sann Strauß. (Vjoletta: Frl Franziska

land, Jemtland und Lappland. Das bestricke 1. Hochland bei Mondschein u. vbesbricgenn rone.

2. Malerische Orientreise von Konstantinopelz; bis Jerusalem. Inneres der Sutanensbüdte Moscheen, Bazare, Cafés, Serailgarten, Harem ꝛc; Reise nach Syrien; Palästinas denkwürdige Stätten Jerusalems sehenswerthe Glanzpunkte.

3. Soirée fantastique. Farbenmagie.

Entrée: 2. ℳ, 1 50 ₰, 1 und 50 Kinder die Hälfte. Tagesverkauf von 9—4 Uhr.

1 1 dem Mühlenbesitzer Marx zu Stevenhaget ur Anfang 7 Uhr. 6 Uhr. Anfang 7 ¼ Uhr. Steinmann (Gumbinnen). 1 1 Aufbewah Schock

mheittwoch: Opernhaus. 17. Vorstellung. Romeo Mittwoch: Die Krebsmühle. Gestorben: Verw. Frau Oberst Pauline Sle⸗ C“ 8* He und Julia. Große Oper in 5 Akten mit Tanz nach E“ 8 vogt, gehe Sööö 1S emerie an Kläger zu willigen, 1re Rhete peareg on Juleg Harbien ugd Michel ars⸗. Wilhelm-Theater. Dienstag: Z. 24. M.: 9 C“ Wittenan, get genh. 9 für vorläufig vollstreckbar me Mallinger, Hr. Ernst.) Anfang 7 ÜUhr 8 3 UHhMeber Land und Meer (Novität). Original⸗Aus⸗ Rozicka Pelenee Se Frau Rittmeister Luitgard v. 1

Massow, geb. v. Lettow⸗Vorbeck (Hohenborn).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

[2633] Am 11. d. Mts. Abends sind dem Privatier

Johann Heinrich Peter Timm in Moisling

bei Lübeck außer 285 in baarem Gelde folgende

Werthpapiere und Dokumente nebst einem Blech⸗

kasten, in welchem dieselben sich befanden, gestohlen

worden:

1) 5 Aktien der Lübecker Privatbank à 200 Thlr.

Nr. 356, 506, 731, 1485 und 1672. 2) 6 Aktien der Kommerzbank in Lübeck à 100 Thlr. Nr. 102, 899, 1688, 3790, 3791 und 3792.

3) 2 Aktien der deutschen Lebensversicherungs⸗

Gesellschaft in Lübeck Nr. 77 und 81.

4) 6 Prioritäts⸗Obligationen (oder Aktien) der

Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn⸗Gesellschaft à

200 Fl. Nr. 3526, 24772, 24773, 76378,

119575 und 147163.

1 Obligation der California Pacific Rsilroad

Comp. zu 1000 Doll. Nr. 1254.

2 Obligationen Oesterr. Silberrente à 1000 Fl.

Nr. 466162 und 466164 und eine desgl. à

100 Fl. Nr. 105800 mit Coupons.

20 Obl. Oesterreich. Silberrente à 100 Fl.

Nr. 42662, 43265, 45278, 74768, 74769, 74770

166602, 295800, 333856, 383544, 423404,

491766, 493711, 493712, 559573, 580267,

627160, 647689, 647690 und 823868 ohne

Lüraneffungen über g Kachweisungen über Hauspfandpöste über resp. 2000 Mk. Cour. und 1400 G Namen des Bestohlenen. Ein Einlagebuch des hiesigen über 1500 Privatpersonen werden ersucht, vorstehende Papier bei etwaigem Angebot anzuhalten und die hhcphen⸗ Polizeibehörde zu benachrichtigen. Alle beikommen⸗ den Behörden ersuche ich um Vigilanz und eventuelle

5) 6)

7)

8)

9) Vorschuß⸗ und

Concert-Haus. Concert des Kgl. Hof⸗Musikdirektors Herrn

Sehr warm geheizt. Bilse.

8

telegraphische Nachricht. Lübeck, den 13. Januar 1882. Der Staatsanwalt.

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ bu SIIf en 10. März 2, Vormittags 10 Uhr. Der Werth des Streitgegenstandes ist auf 200 bi 300 angegeben. G Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gollnow, den 16. Dezember 1881.

Goetsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[2600] Aufgebot. „Auf den Antrag des Ortsvorstehers Herrn Stache in Spurwitz werden die von demselben auf seinem Acker am 10. Dezember 1881 gefundenen silbernen, stark vergoldeten Gegenstände nämlich: ein Kelch mit Patene und Theile einer Mon⸗ stranz mit einer Figur, ersterer mit der Inschrif Niicolaus Scala, Bürgermeister in Wansen 1605 hiermit öffentlich aufgeboten. Der Eigenthümer, Verlierer, frühere Inhaber und Alle, welche sonst Ansprüche oder Rechte daran gel tend machen wollen, werden aufgefordert, ihre An sprüche und Rechte spätestens im Aufgebotstermine den 24. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr, bei unterzeichnetem Gerichte anzumelden, zur Ver meidung des Zuschlags der Sachen an den Find gemäß §. 44 Theil I. Tit. 9 des Allgem. Landrechte Wansen, den 12. Januar 1882. 8 Königliches Amtsgericht. gez. Schrader.

Beglaubigt:

Höppner,

Gerichtsschreiber. 8 12631l Bekanntmachung.

Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nac⸗ laßgläubiger und Verhah des am 6. Jul 1880 zu Bernstadt verstorbenen Rendanten Katl Wilde ist beendet.

Bernstadt, den 6. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht.