9 20.
Das Central-
auch durch die liche Leenvne Hüctatebe⸗
e 32, bewogen werden.
¹Dea Inbalt dieser Beilage, welcher auch Dtebellen vom 11. Jannan 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mak 18
Central⸗Handels⸗Register
8 Berlin, ¹ Montag, den 2
——=
die im §. 6 des Ges 8 Fber
18⸗Register für das Deutsche Reich kann durch g Anstalten, für Erpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich en 88*
den —y vom 30. — 1874, sowie die im dem Gesetz, bemessend das Urheberrecht an Mustern -e 7, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deuts S. Reich. n. 22)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Abonnement beträgt 1 % 50 ₰ für Insertionspreis für den Raum einer — le
da
das Vierteljahr
Dchelne Nummern kosten 20 28 30 ₰
—
Für die benen e. haben die Nach⸗
8 ꝙ —P
X. dummer er⸗ — ist einst⸗
Klasse.
III. Nr. 48 28gn. nch an haltern. — Nielsen in ees J. 3 in Berlin W., Köne 24
1v. vehess aer Neuerungen an Schiebe⸗ für Petr Ühss Schnei-
— in Deangs. Necz⸗Jersey. V. St. A.; Ver⸗ treter: Lena & Sebmidt in lin W., Genthiner⸗ ürraße 8.
Nr. 46 483. Dachthehälter an Regulator⸗ lampen. — Measka Merichenaki in London;
Vertreter: h Go. in Berlin SW.,
.2e B288 aansscher Verschlus an der seumlampen; Zusatz
. 15 522. — Schuster & Haer
Prinzefsimnenstr. 18. Neuerungen an Fangvorrichtun⸗ an. — -- Henrard in Linares (Spanien, — — Vertreter F. C. Glaser, Könglicher .. Rath in Berlin SW., Lindenstr. 80. AIII. Nr. 43 544 81. Kondensationseinrichtung. wirum in Neuschönefeld b. Leipzig.
45 717/81. Selbstthätiger Kondensations⸗ rableiter. — Carl Fritz in Berlin und Schäfer in Würzhurg, Fabrilstraße 2 25. II. 51 811/81. Licht⸗Magnet-Schwimmer zur des Wasserstandes in e. eesseln. — Sehlag und Berend in Berlin, Alexander⸗
straße 70.
r. Nr. 42 812/81. Neuerungen an Seef — John Eriesson in r. 1..
Neuerungen an hodrau⸗
Wirth & Co. in Frankfurt a. XX. Nr. 23 34181.
R Stellapparaten für Weichen⸗ — Dr. phil. Axron
Central⸗ 4 und eönee.
lin NW., Dorotheenstr. 44. an optischen gs
Fr. 39 128. Neuerungen — J. Weidtman i
nehün. Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Drasden, rbek. 3. II.
XXII. Nr. 50 ee ung
E 752 2 Ghatar — . rechts⸗ kundiger Paee Landshut, Bayern. AIIN. Nr. 41 576/81. Maschine —,
sasern von seidenen Panlpen. — Robert He
& Fr. Roeber in Ber XXXIV. Nr. 40 55778. Cylinder⸗Aquarium.
Sesbe in Berlin, Tempelhofer⸗
Ufer . 8i. 648 799/81. Halter.
er⸗ er
üirbarer Vorh Lachmann Oberschlesien.
unEI. Nr. 47 899/81. Verfahren
Apparate zur mechanischen Formerei von Stoffen. ris;
puppen aus Papierbrei und ähnlichen nee os Felix Bastier in Ver⸗ treter: Maschmann in Bockenheim-— Frank⸗ sert a. M.
XIIV. Nr. 51 002/81. Neuerungen an der Mechanik von Manschettenknöpfen. — Haber-
mann & Schüssler in Berlkin. Nr. 24 344. Neuerungen
an 8 e enesce und Mischmaschinen; Zusatz zu P. R 10 164. — Paul Pneiderer in London; : G. Stumpf in Berlin SW., Ritter⸗ 1 43 039.
und eder⸗
L.
Neuerungen an Klavieren — Wilbhelm Fiseher. in
Dresden. Nr. 51 778. .ö. mit
8 Schlag b, Cgrele IIV. 2.08n. 81. stellung von Gegen⸗ -3 aus aufgelöstem Zellstoff und Ueberziehen
— Alexander Parkes in Bir⸗ England; Vertreter: Julins Möller omftr.
zum Aufstellen von
tte R. 1alor. — C. Mahr
rier. LXXIV. Nr. 45 090, Schrillapparat für ampfpfeifen. Peters in Magde⸗
bu 2 3. 53 387. S richtung für Berg⸗ v.na le. — 888 Kock i in Siegen
werkzschächt . 8 br69e. — B. Latowski in Schlesien. 1LXXVII. Nr. 48 706/81. Caroussel mit kreuzweis schwingenden . — Rud. nusch in Damburg, Nr. 52 508/81. n. — Henry
8 Langsford in dondon; 8bcBnn C. Kesseler in Berlin W., Mohrenstr. 63 33. LXXXIII. Nr. 46 592/81.
— — F. L. Löbner eegin We hen⸗ *52 610 81. ghr . 1
ELXXXV. Rr. 58 400. Gas⸗Heizapparat für
von Dr uckwasserleitungen. — Heinrich Mestern,
Berlin.
Klasse.
LXXXV. Nr. 54 683. Neuerung an geruchlosen
Aborts⸗Anlagen; Zusatz zu P. A. 26 918. — Georg
Wirsum - Baden⸗ ₰
LXXXVI. Nr. 53 197/81. Meßapparat für die Schleifenlänge bei Noppengeweben.
David August Richter in Glauchau.
6 f 54 490. Neuerung an Schußwächter⸗
en für mechanische Webstühle. —
Saes sische Webstuhl-Fabrik in Chemnitz.
„ Nr. 231/82. Einrichtung zum Schützenwechsel für mechanische Webstühle. Grossen- halner Webstuhl- und Maschinen- (vormals Anton Zsebille) in Großen⸗
atn
LXXXIX. Nr. 45 835. Schneidemaschine für
nach dem Eisfeldt'schen Verfahren dargestellten
— Johannes Fritsche in Mag⸗
Ne 49 540/81. Einrichtung, um mittelst der Centrifuge trockene Stärkeblöcke von bestimmter Form herzustellen. — C. Rudolph & Co. in 5— Magdeburg. lin, dasf 23. — 1882.
erl 9 Patentamt. üve.
Versagung von Patenten. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗An⸗ iger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten nmeldungen ist ein Patent ersagt worden. Die des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. EKIasse. XXI. Nr. 8653. Neu an Elementen⸗ gefäßen zu leicht transportablen elektro⸗medizini⸗ schen Apparaten. Vom 3. März 1881. LII. Nr. 7352. Neuerungen am Kettenstich⸗ für Nähmaschinen. Vom 29. August
Berlin, den 23. Januar 1832. gaiserliches Patentamt. ve.
[3684]
[3685]
Ertheilung von Patenten. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände n
— Nachgenannten ein Patent von dem ang
Aebelt. Le Srassen in derPen⸗
- &
P. R. 17 336—17 414.
Klasse.
IV. Nr. 17 342. = achbrenner; II. Zusatz zu P. R. 8423. — F. Siemens in e Fabrikstrahe 5. Vom 31. Mai 1881 a
Nr. 17 353. Dochtbewegungsvorrichtung für doppelte Flachbrenner an Lampen. — Körner & CTo. in Berlin. Vom 23. Juli 1881 ab. VI. Nr. 17. 380. Motile Heißluftleitung für
ißluft⸗Pichapparate. — E. Rost in Dresden, Fesach. 103. Vom 30. Januar 1881 ab.
Nr. 17 388. Verfahren zur Vorbereitung von Körnerfrüchten zum Maischen durch Einweichen in alkalihaltiges Wasser. — A. W. Gillman und 8. Spencer in Southwark (County of X. Burcharde
Surrey) England; .⸗ in Berlin W., Mauerstr. 69. Bom 28. Juni 1881 ab.
„ Nr. 17 389. Neuerungen am Eintauch⸗Essig⸗ bilder; II. atz zu P. R. 13 284. — Fr. Michaelis in Luremburg; C. Kesseler in Berlin W., Mohrenstr. 63. Vom 19. Juli
1881 ab. Nr. 17 394. Neuerungen an Eintauch⸗Essig⸗ bildern; III. Zusatz zu P. R. 13 284. — Fr.
Michaelis ihturemburg; C. Kesseler 2 5 W., Mohrenstr. 63. Vom 31. Juli 1
IX. Nr. 17 405. Bürste mit Flüssigkeitsbehälter.
— A. Bottin - var treter: G. Ditt- mar in Berlin Gneisenaustr. 1. Vom
3. September 187 ab. I. Nr. 17 341. Mechanische rrichtung an Papierschneidemaschinen; III. Zusat zu P. R. 13 227. — F. A. Barthel in Leipzig. Vom
13. Mai 1881 ab.
Nr. 17 366. Vergolde⸗ und Blinddruck⸗
harat, unter Anwendung einer g I 8 lichen Preßvorrichtung benu Ronniger in Leipsig. Vom 20. September 1881 ab. XIII. Nr. 17 393. Denpstesselkenaruns mit Verbrennungskammer. — Dr. Bauer in Grottau —₰ Verter- 8s C. Glaser, Königlicher C. ommissionsrath in Berlin SW., Lindenstraße 80. Vom 29. Juli 1881 ab. XVII. Nr. 17 336. Neuerungen in dem B
fahren und den — N Kälte⸗ erzeugung und Eisbereitung. Cb. de Ia Vergne und W. M. Mixer 88 New⸗ Vork, B. St. A.; Vertreter: P. W. Doepner in Berlin SW., Fonigöräerstraße 116. Vom 7. November 1880 a XXI. —— 17 370. Nenerancn an e Lichtlampen. Zusatz P. R. 8580. Sedlaczek und Pr. 8 Wikulill, Arzt i — Leoben; Vertreter: J. Meeller in Würzburg. Domstraße 34. Vom 12. April 1881 ab. XXII. Nr. 17 340. Verfahren zur Darstellung eines blauen Farbstoffz. — E. Thomas und Dr. 0. N. Witt in Mülhausen Elsaß. Vom
20. April 1881 ab.
KIaase. XXII. Nr. 17 399. Verfahren zur H
9
X
XXIV.
XXV.
XXVII.
XXXII.
XXXIII. Nr. 17 348. Vorrichtungen
XXXIv.
XXXVI.
XXXVII.
XXXVIII.
—
2 —
Herstellung von Schwefelzink unter gleichzeitiger Gewinnung der Hodrate der alkalischen Erden. Zusatz zu P. R. 6733. — C. F. Claus in London; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Commissionsrath in Berlin SW., Lindenstraße 80. Vom 26. August 1881 ab.
Nr. 17 372. Vorrichtung zum Absaugen von Verbrennungsgasen zur Erzielung von Rauch⸗ verbrennung und zur Leuchtgasfabrikation. Ch. Me. William in Montreal, Canada; Vertreter: C. Kesseler in Berlin W., Mohren⸗ straße 63. Vom 2. Juli 1881 ab.
Nr. 17 377. Strickmaschinen⸗Nadel mit verschiebbarer Zunge. G. L. Oemler in Plagwitz⸗ Leipziz. Vom 25. Dezember 1880 ab. Nr. 17 373. Neuerung an Ammoniak⸗ gas Kompressionsp 228 — A. osenbrück
in Hemelingen. Vom 28. Juli 1881 ab. XXX. Nr. 17 357. Betsontenlog⸗ für Kranke. — H. Blancke in Düsseldorf. Vom 10.
August 1881 ab.
Nr. 127 368. Tropfenzähler. H. Lamprecht in Guarrenburg und G. Hirdes in Bremen. Vom 4. Oktober 1881 ab. Nr. 17 351. Versahren zur Fabri⸗ kation vo n leuchte iuden Wachs⸗ und Fischperlen und ähnlichen Glashohlkörpern. — D. Schell- horn 4 Söhne in Lauscha (Thüringen).
Vom 12. Juli 1881 a
zur Be⸗ festigung des Schirmbezuges an den Sch chirm⸗ rippen. — W. R. Secaton 1n2 Manchester, England; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher
Kommissions⸗Rath in Berlin SW., Linden⸗ aße 80. Vom 28. Juni 1881 ab.
r. 17 355. Verschluß für Geldtaschen. — “ in Berlin. Vom 3. August 1881 ab.
Nr. 17 359. Geldtasche ohne Naht, Teller⸗ Portemonnaie genannt. — F. W. Schwarz in Offenbach a./ Main. Vom 23. August 1881 ab. .
Nr. 17 362. Automatische Patronentasche
für Hinte erlader. — J. F. Martens in Ham⸗
burg. Vom 27. August 1881 ab. XXXIII. Nr. 17 363. bve ? — Dutois in Paris; Vertreter: Lüders in
Görlitz. Vom 2. September 1881 ab.
Nr. 17 364. Bügel für Geld⸗ und ähnliche Taschen. — H. Bekemeier 55 Offenbach a. M. Vom 17. September 1881 ab.
Nr. 17 384. Kleinholzsvalter. — A. Fuchs in Cannstatt, WE Carls⸗
straße 2. Vom 19. Juni 1881 ab.
Nr. 17 390. Neuerungen an verstellbaren * Sopha abetten; Zusatz zu R. 8742. — H. nundermann in Berlin, Zimmerstr. 33. Vom 26. Juli 1881 ab.
Nr. 17 391. Re euerungen an einer Kraut⸗ schneidemaschine; Zusatz zu p. R. 52. — H.
Kölsch, Nachfolger, in Frankfurt a /M. Vom 27. Juli 1881 ab.
Nr. 17 369. Sparkochmaschine. — H. Bratke in Sagan. Vom 5. April 1881 ab.
Nr. 17 375. Neu an Regulirkochöfen
mit Füllschachtfeuerung; Zusatz zu P. R. 14 838. — Gebrüder Buderus in Main⸗Weser⸗ Hütte, Station Lollar hei Gießen, Großh. Hessen. Vom 12. August 1881 ab. Nr. 17 382. Scheeren⸗Mechanismus zum Oeffnen und Schließen von Jalousien. — — J. M. Chedeville in Paris; Vertreter: J. Brandt in Berlin W., Königgrätzerstr. 131. Vom 13. Mai 1881 ab.
Nr. 17 401. Rüstbock. — G. H. Heiland in Altenburg. Vom 11. September 1881 ab. Nr. 17 408. Verfahren zur Her⸗ von Holzstoffgegenständen mit oder ohne Fournierüherzug. — B. Harrass in Böhlen
stellung
bei Groß⸗Breitenbach in Thüringen, Fürstenth. Schwarzburg ⸗Rudolstadt. Vom 26. April 1881 ab.
XL. Nr. 17 371. Neuerungen an dem unter P. R. 9969 patentirten Leeee schen Verfahren zur Abschei von — aus Feue⸗ rungs⸗ oder base len durch Schwefelsäure;
Verbesserung zu P. R. 9969. — R. Hasen- clever in Aachen. Vom 20. April 1881 ab. Nr. 17 997. Verfahren zur Unschädlich⸗ machung der in Hüttengasen enthaltenen schwefli⸗ gen Säure in mit — ten Metalloxyden be⸗ icte Schachtöfen. — Dr. Th Fleitmann n Iserlohn. Vom 21. August 1881 ab. füas Nr. 17 383. Kaliber mit Parallelreißer. — C. Krack in Heilbronn, Dammstr. 24. Vom 11. Juni 1881 ab.
XLELVII. Nr. 17 352. Stellvorrichtung für ein
stellbares Excenter. — R. Mayer in Wien;
Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in rn Leipzigerstr. 124. Vom 12. Juli 881 ab.
Nr. 17 387. Nenerungen an lösbaren Ketten⸗ verbindungen. — H. Bezer und Ph. A. Thomas in London; Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden, Augustusstr. 3. Vom 24. Juni 1881 ab.
Nr. 17 392. Vorrichtung zur Uebertragung variabler Kraft. — J. hoeddinghaus in Dässeldorf. Vom 29. Juli 1881 ab.
Nr. 17 398. Neuerungen an 5 für Dampf⸗ und Wasserleitungen. Kelling in 8 Vom 23. August 1t
Klasse. XLVIII. Nr. 17 403. Neuerungen an Oefen für Erzeugung einer gegen Rost 55 Decke auf Gegenständen aus Eisen und Stahl. — G. Bower und A. Sp. Bower in Saint Neots, England; Vertreter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 109/110. Vom 14. September 1881ab. „ Nr. 17 406. Neuerungen in dem Verfahren,
Eisen 1 — J. Elmore in Lon⸗ don; rtreter: F. Engel in Hamburg. Vom
11. Oktober 1881 ab.
LI. Nr. 17 413 Neuerungen an Streichinstru⸗
menten. — J Prenzel in Hirschberg i. Schl. Vom 7. August 1881 ab.
LV. Nr. 17 338. Maschine zum Schneiden von endlosem Papier in schmale Streifen. — J. Meyer in Basel, Schweiz; Vertreter: G.
— in Mülhausen, Elsaß, Zeughausgasse 32. Vom 1. April 1881 ab.
„ 117 354. Neuerung an Querschneide⸗ maschinen mit os geillirendem Meßeylinder. Grahl & Höhl in Dresden. Vom 14.2 1881 ab.
LVII. Nr. 17 410. Verfahren, farbige Gegen⸗ stände durch Lichtdruck farbig wiederzugeben. — F. C. Hösch in Nürnberg, z. Zt. in Berlin NW., Karlstr. 33. Vom 5. Juni 1881 ab.
LVIII. Nr 17 337. Verschlußvorrichtung an Filterpressen. — J. Fritsche in Magdeburg. Vom 25. Februar 1881 ab.
LXI. Nr. 17 339. Schubleiter. — H. Wein-
hart in München, Baaderstr. 66/0. Vom
8. April 1881 ab.
Nr. 17 343. Neuerungen an Sicherheits⸗
apparaten für den Aufenthalt in 1 —
Julit
F. Martinek in Fünfkirchen, Ungarn; Ver⸗ treter: E Ebner in Berlin W., Mauerstr. 5. Vom 2. Juni 1881 ab.
„ 17 358. Rettungsboje. ⁸ R. Whitby in Kent, England; Vertreter: G. Dittmar in Berlin SW., Gneisenaustr. 1. Vom 20. August 1881 ab.
LXIX. Nr. 17 378. Taschenm ohne Heder.
— E. üsthof in Solingen.
1881 a „ Nr. 57 400. Schneidemaschine für Zeug, apier, Carton, Leder ꝛc., speziell zum Muster⸗
chneiden. — 1. Woifbberg in Berlin 8.,
Dresdenerstr. 87 I. Vom 4. September 1881 ab. LXX. Nr. 17 350. Dintenbehälter für Füll⸗ federn. — F. X. Poznnanski in Paris; Ver⸗ treter: C. Kesseler in Berlin W., Mohrenstr. Nr. 63. Vom 8. Juli 1881 ab.
Nr. 17 360. Neuerung an Schiefertafeln. — Th. Finger, Hofoptikus, in Coblenz. Vom 24. August 1881 ab. LXXI. 828 17 412. Neuerungen an eisernen
Ueberschuhen. — C. Mayer in Cöln a. Rh.,
Gereonsmühlengasse 18. Vom 23. Juli 1881 ab. LXXII. Nr. 17 381. Neuerungen an Spann⸗ und Verschlußvorrichtung von Lefaucheurx⸗ gewehren. — H. Leme, Hofbüchsenmacher, in Gr. Friedrichstr. 82. Vom 23. März 1 ab
Nr. 17 396. Lancastergewehr mit am Vorderschaft angebrachter Sicherung und auf dem Kolbenhals angeordnetem Drücker. — N. Druskovich in Triest; Vertreter: 8. Brandt in Berlin W., Königgräterstr. 131. Vom 19. August 1881 ab.
Nr. 17 402. Maschine zum Einsetzen von LBSürir. in Gewehrpatronen. Fesa zu 5 15 867. — W. Lorenz in Karlsruhe
B. Vom 13. September 1881 ab. LXXV. Nr. 17 385. Verfahren zur Erzeugung von Bariumorpd. — E. J. Mannemeé in Lyon, Frankreich; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Lom. missionsrath in Berlin SW., Lindenstraße 80. Vom 21. Juni 1881 ab.
Nr. 17 386. Neuerungen in dem Verfahren, Ammoniak aus Urin und sonstigen Flüssigkeiten, sowie aus Hoch⸗ oder Koke⸗Ofen⸗Gasen ꝛc. zu gewinnen, behufs Anwendung als Dünger und zu ser stigen Zwecken. — F. J. Bolton und J. A. Wankelyn in Westminster⸗London; Vertreter: 1 0 Glaser. Kgl. Kommissionsrath in Berlin SW., Lindenstraße 80. Vom 23. Juni 1881 ab. „ Nr. 17 409. Neuerungen in * erstellung
von schwefelsaurem Natron und Kali und in
hierzu verwandten Apparaten. — J. nargreaxves
und Th. Robinson in Widnes, England; Ver⸗
treter: Wirth “ in Frankfurt a. M. Vom 881 a
8 Fens 1een⸗ Neuerungen an Apparaten zur
2 aus Gaswasser. ö Vom 14. Juni 1881. ab.
14. Januar
lver⸗ XXVII. Nr. 17 345. Verbesserte Hebe 1 8 stellung für Sclittschuhe; Zusaß zu P. R. hPö. Kns W e Ir. in Remscheid. om 18. n 12a. 8 Neuerungen an Schlittschuhen. n. Mezer in London; Vertreter; F. E. Thode & Knoop in 8* den, Augustusstr. Z. Vom 1881 18, Zun 349. fagSd; Vogel (Spielzeug).
.h Stürzel in Barmbeck bei Hamburg, Sraafeld derstr. 58. Vom 3. Juli 1881 ab.
LXXX. Nr. 17 379. Thonreinigungsmaschine mit horizontaler, Preßs chnecke. — H. Bolze in Braunschweig. Vom 25. Januar 1881 ab.
LXXXI. Nr. 17 376. Meuerungen an Be⸗ hältern zum Verpacken von, Waaren. Klindt in Kopenhagen; Vertreter:; in Plagwitz⸗Leipzig. Vom 11.
0. Sack Septembet
1881 ab.