1882 / 20 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Jan 1882 18:00:01 GMT) scan diff

8 6 9 8 8 8 1 inrich Friedri iste siva der alten übergegangen sind, ist im ge⸗ 8 6 1S dar Fenstente Hechasönee üehr Gusged und Passiundefzregister Seite 375 eingetragen. Zu⸗ Sleiwitz. In unserem Firmenregister

Packham und J. Peiton in Croydon, Pauli durch den am 15. Januar cr. erfolgten Aus⸗ gleich ist daselbst e diß dhe. venhe Fien Zegdor 9 Sen England; Vertreter: J. Möller in tritt des Theilhabere Vollmann usgelsg 1 Fegienechm Julius Abramson hie 88 Etelwit, den ü8 Sälasr 88 ermerkt Surrey, x88 Geschäft den seitherigen Theilhaber Meyer über⸗ 8 Königliches Amtsgericht. Faggf Domstr. 34. Vom 18. September Gzescchin anf Nse dasselbe unter der alten Firma ““ S glich gericht. VI. LXXXII. Nr. 17 347. veee he. C11““ ““ ekgeg Engelbrecht. 8 8 9 7 d utler in 3 8 7. uc 3827. . 8. achenarataten fuͤr Korg Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. a.

Nr. 17 404. Flaschenverpacung. J. Bollmann zu

8

Gleiwitz. In unser Firmenregister nard.nc

[3679] unter Nr. 600 die Firma „Inlius Hahn Ape

Nord⸗Wilbraham, Grafschaft Hampden, Massach. richt. tee Jir. 600 die grma fin 1. 8 HZö“ 8. Un Fägft⸗ Altona. Bekanntmachung. [3674] Braunschweis.Ü Die Handelsregister 8 . mitselbrn 8 sung. 98 eähd undn 9 nir 17 361 Apparat zum Rösten von Kaffee In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1679 Band I. S. 58 ch cg vogaop 8 8— 5 1e. Hähn tir. . öönlichen, Pearson in eingetragen: 3 Per 5 d iwitz, den 18. Januar 1882.

E1“ C11““ 8 der Faufmagg Hehrich Friedrich Gustav Boll⸗ Iee acceh Cber dosd erschächaft a Se Gleiwitz Königliches wunrs lacht 88

f 25 3 1 mann zu Ottensen. egrün gejellsche

sush n. Tn g68en 11““ H. Ort der Ntede üna. Ottensen. 8 ECö eröffnet ist, am heutigen Tage Pee s .

Nr. 8 S8. Fi : 8 mann. 8 elöscht. 3 1 8

Zenenn b ““ ANhürn. 88 178 8 1882. Braunschweig, den Cö“ Bireeagen e.. ist heute Blatt 37

V 20. cht, Abtheilung III. a. C 2 18 1 nnch; eenhausen

LXXXIII. Nr. 17 344. Reaistrir⸗Chromo⸗ Königliches Amtsgeri Fraph. A. Hugnenin & 81 86 Füle 1“ 13872] Schweiz; Vertreter: F. C. Glaser, Köngl. Kom⸗ 2. -öb⸗ Böt na hng. . issionsrath i 7., Lindenstr. 8. 9 Der Kaufmann Johann Meyer zu St. Pauli hat Charlottenburg. Bekan 1 3 seshens c6 h Berlin SW. nbenstr 6 für . zu smannee unter der Firma Bollmann In unser Firmenregister ist sub Nr. 211 die

mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als Inhaber der Kaufmann August Ackenhausen Göttingen. in

Göttingen, den 20. Januar 1882.

8. Juni 1881 ab. e na nann —. b fzieh⸗ icht & Meher und unter Nr. 1678 des Firmenregisters Firma: 38 8 1 8 f EEE1“ EEbbTbö“ Bener hisnen Geschäft dem Kaufmann Peter Mohr J. G. Dalchow, Königliches Aatche Abth. II. La Teste, Frankreich; Vertreter: R. Lüders in zu Bahrenfeld Prokura ertheilt. Dies ist heute ilh w Wein, Eztaßhüindlung, 8 Görlitz. Vom 2. Oktober 1881 ab. unser Prokurenregister unter Nr. 333 eingetragen mit dem 8 zu Charlottenburg rtimgen. Betangin.wl

1 . stav Dalchow zu Go. rmm vüg XXXV. Nr. 17 574. Automatische Betriebs⸗ worden. Inhaber der Kaufmann Johann Guft Iuf hr 440 des hiesigen Be NI vinrichtungen für pneumatische Sielanlagen zur Altsna, den 17. Januar 1882. (Fharlottenburg zufolge Verfügung vom 18. d. Mts. 8. hiesigen Handelsngsteg ü

Entfernung von Obortstoffen ans Städten. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. a. 11“ 18. Januar 1882. Gebrüder Märten

Ch. T. Liernur in Haarlem, Holland; Ver⸗ g,. 3 ingetragen: 32 treter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenau⸗ Altona. Bekanntmachung. [3671] Königliches Amtsgericht. 5 geree Firma ist erlsschen.“

straße 109/110. Vom 9. August 1881 ab. Im unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 740

LXXXVI. Nr. 17 395. Schaftmaschine für die Firma: 8 nechanische Webstühle. H. Blank in Uster, Voltmer & Co.

Schweiz; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom zu Altona eingetragen worden.

Charlottenburg. Bekanntmachung. 1[3682] Göttingen, den 20. Januar 1868 In unser Firmenregister ist bei Nr. 10, woselbst Königliches Pn I.

die Firma: „J. G. Dalchow“ eingetragen steht, encker.

8

3. August 1881 ab. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: zufolge Verfügung vom 18. Januar 1882 in Colonne 6 1“ LXXXVII. Nr. 17 356. Universalschrauben⸗ Die Gesellschafter sind: 1 folgender Berhehe heut eingetragen worden: Herantnmeh ven schlüssel. A. Wagner in Radevormwald. 1) Kaufmann Peter Theodor Julius Voltmer, Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Eis 8 8 Sns zeflg Pehn.

Vom 9. August 1881 ab. 2) Chemiker Dr. phil. Otto Christian Lahrmann, Kaufmann Magnus Rückert zu Charlottenburg gung vom 13. d. Wrs. e getragen: ILXXXIX. Nr. 17 407. Darstellung von Beide zu Altona. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: a. bei der unter Nr. 8 eingetragenen Fira⸗ Krrystallzucker und wohlschmeckendem Syrup aus Die Gesellschaft hat begonnen am 17. Januar „J. G. Dalchow Colonialwaarenhandlung“ S. M. Cohn:

Zuckerrüben und andern zuckerhaltigen Pflanzen⸗ 9. fortseht⸗ vergleiche Nr. 210 des Firmen⸗ 8 büme. ist Sace n ger

fa it in Krei . Vo Altona, den 18. Januar 1882. registers. des bisherigen Inhabers, Herman (i säften. ar 1881 CCCC1 Königliches Amtsgericht, Abth. III a. Demnächst ist in das Firmenregister unter Nr. 210 übergegangen. Vergl. Nr. 542 nefh Nr. 17 414. Düsen⸗Saturateur. 0. e .e 13670] die Firma: J. G. Dalcjom 8 Iöö Fnober öö“ (Bkahslchve ch. . b In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 741. ʒ 1 1 büͤbe Secan. S. M. ehn 8 23. Januar 1882. ie Firma: mmit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Cohn n deneserliches Patentamt. [3686] C. & F. Sell Inhaber der Kaufmann Magnus Rückert zu Char⸗ wald. Stüve. zu Fkmehhach. eingetevgene sellschaf 1nh zufolge Verfügung vom 18. d. Mts. heut der 8ö“ . 1 Kechtsverhältnisse der Gesellschaft. eingetragen worden. reifswald, den 13. Januar 2. 2 8 1 Die Gesellschafter sind: Charlotteuburg, den 18. Januar 1882. Königliches Amtsgericht, I. Abth 68 Gn EETT111“ v. abeseb⸗hes ücgss 1) Sb 8“ 8 Wbela Se Königliches Amtsgericht. 81 8 8 Gottschalk und Jo zu C ottenburg 2) der zuhmacher Ferdinan ristoph Sell, PZI1ZI11““ reilswald. Bekanntmachun wegen Vergehens gegen das Markenschutzgesetz Beide zu Elmshorn. 1 (38887]]— Es jst heute zfolge verfgmn b hat, nach einer im Inseratentheil d. Bl. veröffent: Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1882. Coblenz. In unser Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Tage eingetragen: 1- lichten Bekanntmachung die I. Strafkammer des Altona, den 19. Januar 1882. Register ist heute unter Nr. 370 eingetragen worden, a. in unser Prokurenregister: Königlichen Landzerichts zu Berlin in der Sitzung Königliches Amtsgericht, Abth. III a. daß aus der Kommanditgesellschaft unter der Firma bei der unter Nr. 73 eingetragenen, dem zur⸗ vom 27. September 1881, für Recht öefie. daß TT“ „Joh. Pet. Clemens“ mit dem Sitze zu Coblenz mann Paul Peters für die Firma Aug Fich die Angeklagten, Fbricsesizer Meyer Ga h und Bersenbrück. Bekanntmachung. [3678] die bisherigen Kommanditisten am 31. Dezember ertheilten Prokura: Foseph Gtcehs des das meafen. Auf Blatt 6 des hiesigen Handelsregisters ist 1881 ausgeschieden, dagegen vom 1. Januar 1882 „Die Prokura ist erloschen; 1““ sob drei,andere Kommanditisten eingetreten sind. d. in unser Firmenregite⸗ n 0 9 . 8 . g.. mit 30 Tagen Gefängniß zu bestrafen, der geschädigten eingetragen: Heinrich Nieberg Coblenz, den 19. Januar 1882 bei der unter Nr. 291 eingetragenen Fitm

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Aug. Koch: 8 Der Kaufmann Paul Peters in Greifswald [368812

ist in das Handelsgeschäft als Theilhaber Coblenz. In unser Handels⸗ (Firmen⸗) Register aufgenommen worden und die nunmehr unter ist heute unter Nr. 3892 eingetragen worden die zu

Firma Ch. Kuntze auch die Befugniß zuzusprechen, 8.; ; im „Reichs⸗Anzeiger“ binnen 4 (vier) Wochen nach Z“ 1882. beschrittener Rechtskraft den Tenor dieses Erkennt⸗ Königliches Amtsgericht nisses auf Kosten der Angeklagten einmal öffentlich Mende. 9

dder Firma Nug. Koch bestehende Handels⸗

bekannt zu machen und den Angeklagten die Kosten Cobl 4 8 2 3 eenoe.

H. i2 pe 1 oblenz wohnende Handelsfrau Eva, esellschaft in das Gesellschaftsregister unter E aufzuerlegen. 8 e“ Angerlügten Bersenbrück. Bekanntmachung. 3677] Einteane 6. Wekrdn vdelafen de geöneeh⸗ gese 8 sellschaftsregist

ind die Inhaber einer von ihnen zu Charlottenburg/ —In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 40 losen Heinrich Glaeser als Inhaberin der Firma c. in unser Gesellschaftsregister;

betriebenen Cichorienfabrik, haben das nach Maßgabe eingetragen die Firma: 2. 3 4 2 1 .“ 1 8 : E. Gläser“ mit der Nie 8 enz. Nr. 61. Firma der Gefelischaft; Theobald Gibmeyer Ne 81. e c Laarenzeichen der Firma Ch. Kuntze & Sohn zu mit dem Niederlassungsorte Bersenbrück und als In⸗ Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Sitz: Greifswald,

Halle a. S. nachbilden lassen und ihre eigenen hab 8 ; ib. zeirns ze Geselli .

Fabftat⸗ 1 Musterzeichen versehen in den UCnh Kaufmann Bernhard Joseph Theobald Gib ,36891 Rechtsverhältnäsen 11.“ snd:

Han 8 3 8 8 K

der-e 28 en.; 1881 bat das Reichsgericht Bersenbrück, den 17. Januar 1882. (Coblenz. In unser Handels⸗ (Firmen⸗) Register 2) der Kaufmann Paul Peietk,;

zweiter Strafsenat für Recht erkannt, daß die Re⸗ Köntgliches Amtsgericht. ist heute unter Nr. 3893 eingetragen worden der Beide hier. 1

vision der Angeklagten Fabrikbesitzer Meyer Gott⸗ 3 8 ““ Kaufmann Otto Caracciola Die Gesellschaft hat am 13. Irnunr ü88 cxiop 8 9 8 1

Königl. preuß. Landgerichts I1I. zu Berlin am 27. die Firma Michail Friedländer mit dem Orte ob gu, den, Uann Iennar, 1e2. ng II Königliches Amtsgericht 1 2

September 1881 zu verwerfen und den Angeklagten der Ni s 18 197⁴ 1 iederlassung zu Josefsthal und als deren In⸗ ims 8 1 Recnthe aemacseia nhtatzesuhae. 14““ gco-- Sennceren Hentangtiees den niash

erlegen. 3 8 5 ¹ In unser Firmenregister i ügung heutigen Tage: zuerlegen Beuthen O./S., den 17. Januar 1882. die 8 8 1““ füene vam. beg . des Kaufmanns.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII. Jacob Apt helm Carl Dehnell für die Firma M. 2c—. Han e s⸗Register. Beuthen O0./S. Bekanntmachung [3676] 89 deren Inhaber: b Apt zu Cosel b M hnell, deren hi berige d Die Handelsregistereinträge aus dem Königrei b 18 r Kaufmann Jacob Apt zu Cosel . Die Firma M. Dehnell, deren bisherie

st g em Königreich In unserem Gesellschaftsregister ist bei der sub zufolge Verfügung vom 17. Januar 1882 eingetragen haberin verstorben, Nr. 269 gelöscht, dag

Sachsen, dem Königreich Württemberg und Nr. 228 unter der Firma Landsberger & Co. zu worden. Nr. 543 wieder eingetragen und als In

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, Kattowitz eingetragenen Kommanditgesell t s s ü 868 Fnäheh 8 bb- unter der Rubri vermerkt worden, daß einer der Fossh denche Vertnar. 1882,e h,nn v der Kenns eh Wllhein Gac 8 -s gez. May veifswald, 18. Januar 1882 Üe icht, en ersteren wöchentlich, die und eine andere Person als Kommanditist mit einem 3 88 E“ 1 ane 1 Abtheilung etzteren monatlich. der 98 85 Einlage des Ausscheidenden nach ver⸗ Cosel. Bekanntmachung 18690 Königliches Amtsgericht, I. Abtheilung. Aachen. Die zu Aachen unter der Firml gi sierenn Einlagebetrage b „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 129 Magen 1. vv. Handelsregister g ls L. Mtgrboise besechende Hangelsgeselschagt t nit Beuthena9’ Fimderrut Zruacnssn C Hägenn Peenbg. Senuaf 1823 dcdäst Aktiva und Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. und als deren Inhaber: zarczij .““ Firmenregister ist unter Nr. 1 baise, mfenctanfeden eaine elenchaster cmtt Mer. 1“ der Kaufmann Victor Offczarczyk zu Cosel 1 Gustav Pickhardt 8 Genannte Firma wurde daher unter Nr. 1068 des Braunschweig. Ing Handelsregist 8nl zufolge Verfügung vom 17. Januar 1882 eingetragen und als deren Inhaber der Fane h Grstav 9 11““ Fazsc, Fhr i8. Seite 374 ist heute die Firma: v mecgoser den 18. Januar 1882 ee zu Hagen am 18. Januar e 1 PFer 1eR. Ad. Giesecke & Co. bnigliches icht. 1 b LFil. T dnschh in Aachen ihren EnaGissäaee g e Königliches Wteherö Abtheilung V. I 1Ic Ser 85 Bcund. deren naa eer der Maschinenbauer 89 deren Inhaber die Kaufleute Adolf Giesecke und E evexeeeen d. S28d , Aachen, den 20. Januat 1882. Uüpric Oppelt, Beide hieselbst, als Ort der Nieder⸗ Emden. Bekanntmachung. [3692] Unter n vün Aemtserüchte. aecsge is Königliches Amtsgericht. V. Nuh, e Henrünschmeig und unter der Rubrik Zur hiesigen Firma: am 1. Januar 1882 unter der Firma Friedi gendes ein ekean 8. S Handelsgesellschaften⸗ Fol⸗ Emder Genossenschaftsbank Hentze errichtete, offene Handelsgesellichaft ur Jee [8668] gonnen düe üen: 8 Handelsgesellschaft, be⸗ ist eingetragen: 4“ h desh fndà achen. Unter Nt. 1071 des Protetentlaiters sare Sühnht. Januar 2 und domizilirt in hie⸗ Beschluß der Generalversammlung vom Gesellschafter vermerkt: Naeih Füngeagen de Nrofura, welche dem Fauf⸗ Braunschweig, den 16. Januar 1882. ha 11““ 1) der Kaufmann Friedrich Henße annnh ven Meier Neyj ertheilt Vesegidehef 86 8 8 Amtsgericht. Emden, den 16. Januar 1882. 8 8 der Heäacaen Scheheh Henpe undie Fim Aachen, den 20. Januär 1882. 8 111“ Königliches Amtsgericht III Friebdrich I11““ steht: 6 Königliches Amtsgericht. V. [3680] d. Hentze jun. ist als Thellhoberzh .. 82 aermseeen B 8 89 2* T1““ 5 r 2 8 4„ 8. raunsechweig. Dis im hiesigen Hennelg EFrankfurt a. . Hanvelsregister [3698] —ZHerrde debelt dier ves hh Fem h

8 [3669] register Band III. Seite 289 ein 5 5

8 3 - G getragene Firma des Königlichen Amtsgerichts 5 Pr.⸗ welche in Aachen ihren Sitz hat und deren Inhaber Karger, hierselbst v11“ San 86 8 1“ 8 denge egecce esfalte vans bhachs der daselbst wohnende Cartonagefabrikant Johann desgleichen die ihrem genannten Ehemanne für die 86 effhu

Tosef Meyendresch ist. bezeichnete Firma ertheilte Prokura. Firma der Gesellschaft: Gebr. Redlich .“ 8n,G

getreten ist.

Aachen, den 20. Januar 1882. Das unter genannter Firma betriebene Handels⸗ Sitz: Frankfurt a/O

8 11““ 111“

Königliches Amtsgericht. V. geschäft Manufaktur⸗ und Modewaarenha d ältni Hagen i./W. Handelsregi Modew ndlun Rechtsverbältnisse: 8 ³ Handelsregister

C“ G.“ 88 von der Fggsaten Ehefrau Abramson ung Vetnig esellschafter sind: des Königlichen Amtsgerichts

Bet Nr. 585 unseres Gesellf vncg. 6 98 em Kaufmann Christian Beyer hierselbst in offener, die Gebrüder, Kaufmann Carl Redlich 1 zu Hagen i. W. 1882 1 1678 unseres Firmenregete e resp. sub Nr. am 1., d. Mts. begonnener und hier domizilirter, und Kaufmann Paul Redlich, Beide in Fre Eingetragen am 18. Januar 18d0 Fir d & Metzer zu Ottenf mann ramson & Beyer die Gesells asper Eisengießerei Bitter, Frenta⸗

3 öeee“ 8n „Weselschaft hat am 1. Oktober 1881] zu Haspe vermerkt keht: 1 5 dn 8 1 Ri d Korte ist als K mmand

14“ S6 ö L11X“X“

E“ 7 .“