1882 / 20 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Jan 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Lerungs-Gesellschaften. Dear Cours versteht siech pr. Stek franco Zinsen

Dividende pro 1880 1881

Aachen-MHünechener Feuer-Versich. 70 8000 G Auschener Rüeckversicher.-Ges... 29,45 2200 R Berl. Land- u. Wasser-Transp-V.-G. 20 % 25 56 Berliner Feuer-Versicher.-Ges. .. 20 % 22 1700 B Berliner Hagel-Assekuranz-Ges. 20 % 5 610 B Berliner Lebens. Vers.-Gesellscaft 20 % 27 ¼ 3000 G Cölnische Hagel-Vers-Gesellsch. 20 % 0 300G Cölnische Rüekvers.Gtesellschaft 20 % 10 fasge Colonia, Feuer. Vers. Ges. Coln . 20 %, 55 hase- Concordia, Leb. Vers-Ges. Cöln 20 % 16 öhn Deutsche Fever. Vers-Ges.z. Berlin 20 % 9 915 B Deutscher Llogcht Trsp.-Vers. Berl. 20 % 1

qW11“

Düsseldorf. Allgem. Transp.-Vers.

berfelder Feuer-Versich.-Ges. 20 % 37 4500 B Vers.-Ges. a. Barl. 20 % 12 8500 Germania. Lebens- Vers.⸗G. Stett. 20 % 13 730 B Gladbacher Fener- Vers.-Gesellsch. 20 %

iger Feuer-Versich.-Ges. .. 7 A Allgemeine Versich.-Ges. Magdeburger Feuer- Vers.-Ges. Uagdeburger Hagel-Vers.-Ges.. Magldeburger Lebens-Vers.-Ges. Uagdieburger Rhekversich.-Gesell- Niederrheinische Güter-Assekur.

Vers.-Ges. azu Berl. 20 % Preuss. Vers.-Ges. zu Berl. Preuss. National-Vers.-G. au Stettin Providentia, Vers.-G. Frankf. a. M. fase Rheinisch-Westfulischer Lloyd .. 10 % 8 500 B Rheinisch-Westfälische Rüekvers. 0 Sachsische Rhckversiecher.-Ges.. 50 Schlesische Feuer-Versich.-Ges. 17 90 5 bz B Thuringia, Vers Ges. zn Erfurt 20 % 13 1345 B Transatlantische G.-Vers-G. Berl. 20 % 15 580 B Union, Allgem. Deutsche Hagel-V. 20 % 0 235 G 6 Vietoria, Berlin, A.-Vers.Ges. 20 % ,21 2110 G 8 Wezstdeutsche Vera--Akt. Hank. . 20 % 0

Vorgestern: Berlin-Hamburg 298,50 bz Mosco-Rjäsan 2 103.50 bz Magdeb. Banb. 70,25 G Moll. & Holb. Stett. 24,00 bz G Ultimo-Course: Galizier E.-XA. 123et. à21, 10à 21,75 bz

Fonds- und Aktien-Rörse. Berlin, 23. Jannar Die heutige Borse eröffnete in sehr

matter Haltung; die Course der spekulativen Hauptdevisen er- Dabei verhielt sich

fuhren weitere ganz ungebeure Rückgänge.

die Spekulation Anfangs gana unthätig, das Geschäft kam nur ganz unregelmässig in Fluss, und die Verstimmung war eine tiefe und ganz allgemeine. Auch im weiteren Verlaufe der Börse kam eine Besserung der Tendenz nicht zum Durchbruch, und erst in der zweiten Börsenbälfte trat eine mässige Beruhigung der Stim- mung ein.

Massgebend blieben in dieser Beziehung die von Paris vor- liegenden Meldungen und die Wiener Notirungen. Eine Ausnahme von der allgemeinen Deroute machten allein die inländischen so- Üden Anlagewerthe; denn selbst die Kassawerthe aller Geschäfts- zweige waren als matt und im Allgemeinen niedriger zu be- zeichnen.

Der Privatdiskont wurde mit 4 ½ % für feinste Briefe notirt. Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Kredit- aKtien, welche am Sounabend mit 520 geschlossen batten, zu 4900 ein, vesserten zich aber weiterhin etwas dis etwa 498. Franzosen und een bedeutend niedriger und ruhig. Von deu fremden Fonda sind sowohl Oesterreichisch-Unga- rische Renten, Oesterreichische Eisenbahnprioritäten, Russische Anleihen, Russische Noten, Italiener etc. procentweise niedriger und ganz still. eutsche und Preussische Staatsfonds wiesen in verhält- nissmässig recht fester Haltung ziemlich lebhaftes Geschäft auf; Pfand- und Rentenbriefe unverändert, inländische Eisenbahn- prioritäten wenig verändert und rubig. Bankaktien durchschnittlich matter und sehr ruhig; Dis- nto-Kommandit-Antheile büssten weiter 81¾ %, Deutsche Bank 2 ½ %, Darmstädter Bank 5 ½ % ein. Industriepapiere sehr matt. 2 Montanwerthe matt; Laurahütte und Dortmunder Union ca. 6 % niedriger. Eisenbahnaktien matter und nur vereinzelt lebhafter; niedri- er erschienen u. A. Aachen-Mastricht (— 1,40 %), Altona-Kiel 7 9%), Berlin-Anhalt (— 1,10 %), Hamburg (— 8 ½ %), Mainz-Ludwigshafen (— 1 ½ %), Mecklenburgische (— 5 ½ %), Oberschlesische (— 8 ½ %), Ostpreussische Südbahn (s— 5,10 %)

etc. Bergische fest. erfuhren österreichische Bahnen, be-

Aehnliche Rüe sonders Galizier, Elbthalbahn, Dur-Bodenbach etc.

Course um 2 Uhr. Tendenz matt. Lombarden 195,00, Franz. 47500, Oesterr. Kreditaktien 488 50, Dortm. Union St. Pr. 85 50 TLanrahütte 106 50, Darmst. Bank 144 00. Deutsche Bank 140,50, Disconto 173.00, Wiener Bankverein 160 ,00. Bergische 121.25. iburger 93,50 Mainzer 97,75, Rechte Oderuferbahn 160,50 Oberschlesische 297,00, Galizier 116,50, Buschtehrader Bahn 60,50, Rumänier 98,00, Oester. Papierrente 61,00. Oesterr. Silberrente 63,00, Italiener 86,00, Russen alte 84 50. Russen neue 88,00 Russen 1880 er 69,87, Oesterr. Goldrente 77,00, Ung. Goldrente 99,25, Ung. Investitionsanl. 90,50, Russische Noten

E 95 -— 25⸗

Ozterr. Nordwestbahn-. Dhm. Westhahn . . 8 es BI Dumstädter Bank Deutache Bank. 142 ½ 446 88 Disconto-Gesellschaft 185à188 162bz Oesterr. redit-Anstalt Galdrente. . . 72,.50 -0250 73 75 —3,000 1 . 71,25 1256 72,00 2000 6 %. ge des 8 210 20 Pee. re ea ce

Ultimo-Course. Per ultimo Januar flr.

Russische Noten. . 208 25à 207,75 à 208bz 8. Febr. 208.75 à 25 à50 bz Italiener . 85. 25 a75 à50 bz Oesterr. Goldrento 76,75à25 70 bz 8 ntte es. 60à61,10 bz 8 . 2. % glüdber-Rente . 61,40à25à63,25 b 60 er 119à 18 à 19 à1 8 bz

2 Loose . . 296 RAussis ische 1 87,50 à86,90 à488,20 bz

1871/72 84,30 à50 bz 8 1880 69,25490 bz Unsgarische Gold-Reute 99.25498 50499,10 bz 4 % 69,75à50270,10 bz

5 Papier-Rente 69,75à50 à70,75 bz

Orient-Anleihe II. 57,50 30 b 2

4 UII. 57,40 à 10 bz Bergiscn-MHürk. E.-A. 120à 19,75à 21 bz

97.75à 50 à 7?5 bz

Freiburger ü8 93,50 à 9-3 et. à93,60 bz Gronan-Ensch. 8 49,50à50,25 bz G Mainzer 8 . 96,50 à97,40 bz Marienb.-Mlawk. . 753à74,75 à 75 bz Mecklenburger . 150 à 154 bz Oberschlesische . 237à 36a38 bz R. Oderufer 8 . 161à62à60,50 bz Böhm. Westb. 9 . 115,25à19,75 bz Busehtehrader Bahn 60à57,50 à66 1 bz Dux-Bodenbach 107à117 bz Elisabeth 18 —.—,— Franzosen 5 . 465à 477 bz Galizier * . 112219,80 bz Lombarden ü6 195à9 7à94 à97 bz Nordwest 8 305à307à 298à313 bz Nordwest Elb- 348à334à360 bz Russ. Südw. 8 —,—. Darmst. Bank . . 143,50 à 42 et. A44 b Deutsche Bank 138à42,50 bz ö—B 134,50 à36 bz

Disconto-GCommandit Oesterrelchische Kredit. Ungarische

Wiener Bank-Verein. . Dortm. Union St.-Pr. Lanrabutth

170475,5043,50 à 6,5044,50 bz 492à86450 1 età 492à499 bz

8 9

160à150à160 bz 85483,50à87,50 a87 bz 107à4,50a8,50 a6à 8a6

Breslan, 21. Januar.

(w. 1. B.) Flau. Freiburger 94 75, Oberschleu. 245 50, Rechte Oderuferbahn 166,25, tras auer Diskontobank 96.50. Breslauer Woechaler- kank 103,50, Schlen. Bankverein 1009,40, Kreditaktien 527,00, 6 % Rumärische 101 35, Laurahttte 114 50 Oezsterr. Banknoten 170,60. Rnaa Bankmoten 2009.75. Frankfurt a. M., 21. Januar. (W. T. B.) (Schluss- Course.) Weichend. Londoner Wecbsel 20,417, Pariser do. 81,12, Wiener de. 170,80. Hess. Imdwasb. 99 ½, K.⸗M.-Pr.-Anth. 128 ¼, Reichsanl. 101, Reichsbank 148 ⅞., Darmstädt. Bank 150 ⅞, Meininger Bank 96 ½, Oesterr. ungar. Bank 701,00, Kreditaktien 260 ½, Wiener Bank- verein 107, Silberrente 64 ½ Papierrente 62 ½, Geldrente 77 ½⅛, 4 % Ungar. Goldr. 72 ½. 1860er Loose 120 ⅛, 1864er Loose 324.00. Ung. Staatsl. 226.50, do. Ostb.-Obl. II. 92 ¾, Böhm. Westb. 254 ¼, Nord- westhahn 174 ⅛. Galizier 245 ½, Franzosen 251 ½, Lombarden 109 ⅛, Italiener 86 ½, 1877 er Russen 87 ⅛, 1880er Russen 71 ⅞, II. Orient- anleibe 58 ½, III. Orientanleihe 58 ½, Centr.-Pacific 112 5. 6 % ungar. Goldrente 99 ⅞. Nach Schluss der Bürse: Kreditaktien 259 ½. Pranzosen 250 Galizier 243 ½. Lombarden 107. Effekten-

Frankfurt a. M., 22. Januar. W. T. B.) Socierkt.

Kreditaktien 246 à 247 ½ à 241 ¼, Darmstädter Bank 145. Oesterr.-ungar. Bank 685, Silberrente 62 ¼ à 60 ⅛, Papierrente 60 à 59, Goldrente 75, Ungar. Goldrente 70 ¼ à Diskonto-Kom- mandit 172. bahn 162 ½ à 158, Galizier 229 à 233 à 230 à 232,50. Franzosen 242 à. 243 ½ à 240, Lombarden 101 à 97 ⅛, 1880er Russen 69 ½ à 68 ⅜, II. Orientanleihe 57. Stark weichend.

Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 240 ⅛, Franzosen 239 ½, Galizier 230 ¾. Lombarden 97 ⅛.

Anfangscourse. Kreditaktien 242 ½, Franzosen 240 ¼, Ga- lizier 235, Lombarden 98 ¾. Beruhigter.

Hamburg, 21. Januar (W. T. B.) Matt.

Preuss. 4 % Consols 101 ½, Kreditaktien 260 ½, Franzosen 630, Lombarden 274, 1877er Russen 88 ½, 1880 er Russen 70 ½, II. Orientanleihe 56 ½, III. Orientanleibe 56 ½, Laurahutto 114

Norddeutsche 170 ¼H, Berg.-Mürk. Eisenb.-Akt. 122 ‧¼ Berl.-Hambg. do. 305, Altona-Kieler do. 197, Diskonto 4 ½ %.

Hamburg, 21. Januar. (W. T. B.)

Abendbörse. Oesterr. Kreditaktien 255, Franzosen 610,

Lombarden 268 ½, Laurahütte 112 ⅛. Schwankend.

Hamburg, 22. Januar. (W. T. B.)

In dem hentigen ausnahmsweise abgehaltenen Privatverkehr wurden gebandelt: Oesterr. Kreditaktien 239, Pranzosen 600, Lombarden 237. Laurahütte 110 ½.

Wien. 21. Januar. (W. T. B.) (Schlusscourse.)

Geschäft sehr reducirt, Course in Folge Mangels an Käufern ruckweise fallend.

Papierrente 73 00, Silber ente 74,30, Oest. Goldr. 90 50, Kredät- aktien 293 00 Franzosen 291.00, Lombarden 125,(0. Galizier 290,50. Kaschau-Oderberg 135,00, Pardubitzer 144,00, Nord- westhahn 198,00. Elisabethbahn 204,00, Kronprinz Rudolf 158,00, Nordb. 2400,00, Uniondb. 115,00, Anglo-Austr. 115,50, Wiener Bankv. 109 50, Ung. Kredit 277,00, Deutache Plätze 58,80, Lon- doner Wechael 120.10, Pariser do. 47,70, Amnterd. do. 99,10, Napoleons 9,52 ½, rr Silbercoupons 100,00, Marknoten

85. Ruaa. 23. . Elbthal 210,00, ungar. Papierrente 82,80, 4 % ungar. Goldrente 00.

Nach Schluss der Börse: Oesterr. Kreditaktien 289,00.

Wien, 22. Januaz. (W. T. B.)

Privatverkehr. Ungar. Kreditaktien 262,00, Oesterr. Kreditaktien 274,50, Franzosen 270,00, Lombarden 115,00, Galizier 273,00, Nordwestbahn 175,00, Elbthal 171,00, österr. Papierrente 70,50, ungar. Papierrente 79.30, Marknoten 58,95, Napoleons 9.55. Bankverein 86,50. Deroutirt. Später: Besser auf das Gerücht von einer Konferenz hervorragender Bankiers und Bankvertreter bei Rothschild, um der Derdute Einhalt zu thun. Kreditaktien 280,00.

Wien, 23. Januar. (W. T. B.) Schluss.

Ungar. Kreditaktien —,—, (Gesterr. Kreditaktien 278 00,

Frmzozeu 280,00, 119 00, Galizier 276,00, Austr. —,—, Nordwesthahn 198,00. Elbechal 185,00, Oesterr. Papierrente 71,00, do. Goldrente 89,00, 6 % ungar. Golcr. —,—, do. 5 % Papierrente 81,00, do. 4 % Göldrente 81,75, Marknoten 58,75, Napoleons 9,55 ½, Bankverein —,—. Pariser Berichte besserten. Amsterdam, 21. Jannar. (W. T. ierrente

B.) (8 5 ) (Fehlusscourse.) %

Mai-Nov. val. 61 %. do. Süberrente Ja-

nuar-Juli do. 63, Russen von 1877 89, Russ. Prüm.-Anl. v. 1864

135 ½. Russ. grosse Eisenbahnen 127 ⁄. Russ. I. Orientanleihe 55 ½, Russ. II. Orientanleihe 55 ½, 5 % Türken de 1865 12 ½

London, 21. Januar. (W. T. B.) Matt. 10⁄

ven 1

kaner 105, Qesterr, Silberrente 63 ½,

Goldrente 70 ¾, Spanier 6⁰⁹ 2 gülber 51⁄. 268¼, 6 % nnfF

Platzdiscont 3 ¾ %.

do. Goldrente 78 ½, 40, 2 12. t. 4 % ung.

London, 23. Januar. (W. T. B.)

Consols 100 ⁄16, 1873er Russen 84 ¼, Haliener 85 ⅜, Lombarden 10 ¾, Türken ,11¹9⁄16, 3 ½ % fund. Amerikan. 105. 4 % u Goldrente 08 8⅜, Oesterr. Goldrente 78 ¾, Preusz

Consols 98 ¼, Italiener —,—. Wetter: Kalt.

Paris, 21., Januar. (W. T. B.) (Schluss-Course.) Matt.

3 % amortisirb. Rente 81,55, 3 % Rente 81,85, 5 % Anl. de 1872 113,00, Italienische 5 % Rente 36,20, Oesterr. Goldrente 77 ¾ 6 % ungarische Goldrente 101,00, 4 % do. do 71 ½, 5 % Russen de 1877 88 ½, III. Orientanleihe 58 ⅞, Franzosen 635,00. Lombardische Eisenbahn-Aktien 270,00, do. Prioritäten 268,00, Turken de 1865 12,60, Creédit mobilier 630,00, ee. exter. 27 ¼, Banque ottomane 765,00, Crédit foncier 15 5,00, Egypter 333,00, Suez-Aktien 2225,00, Banque de Paris 1170,00. Banque d'escompte 770,00, Union générale 1200,00, Wechsel auf London 25,12.

Banque de Lyon et de la Loire 350,00.

Wetterbericht vom 22. Januar 1882, 8 Uhr Morgens.

Barometer auf

Stationen. eercee. Wiand. V Wetter. i MHillimeter.

773 SW 5 bedeckt Aberdeen .. 769 WSW 2 heiter Christiansund 758 SW 4 bedeckt Kopenhagen. 776 WNW 2 Nebel Stockholm.. 771 WSW 2 wolkenlos Haparanda . 755 W 1 2 wolkenlos Petersburg. 758 NW 2 wolkenlos Moskau . . 753³ 80 1 bedeckt Cork, Queens-

towmn... 777 WSW 3 vedecktt) 7 Eö“ 776 0 2 bedeckt 1 Helder.. 778 W 1 halb bed. 5 WV 7N WwWsw 1 Nebel 1 Hamburg .. 779 W 2 Nebel 1 Swinemünde 777 WNW 2 bedeckt 3 Neufabrwass. 775 NW 2 sbedeckt 4 Lö“ 772 N 2 wolkenl. ²) 1 Munster. 779 still bedeckt —0 Karlsruhe.. 778 0NOo 1 sbedeckt 1 Wiesbaden . 778 o 1 bedeckt ³) 1 München .. 7 0 3 Duust —2 Leipzig... 780 WSW 1 Nebel*) 0 Berlin. 778 NW 2 Regen 1 Wien . 778 NW 1 bedeckt 2 Breslau... 778 WNW 2 sbedeckt ³) 0 I. 774 80 3 halb bed. 5

¹) Seegang leicht. ) Seegang mässig. ¹) Feine Schneeflocken. 9) Etwas Schnee. ⁵) Fruh Schnee. Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingebalten. Skala für die Windstärke: 1 s leiser Zug. 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mäüssig, 5 = frisch, 6 = 7 = el 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = gtarker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan. Uebersiecht der Witterung. Wäaͤbrend im hoben Norden beständig Depressionen west-ost- wärts fortsebreiten und so im Nord- und Ostseegebrete die west- liche Luftströmung, welche im Norden vielfach stark, an unseren Küsten allenthalben nur schwach auftritt, unterhalten wird, ist der Lauftdruck Uber Mitteleuropa andauernd hoch und gleichmässig vertheilt. Ueber Centraleuropa dauert das ruhige, trübe und ins- besondere anf der Nordhälfte, neblige Wetter fort. Die Tempe- ratur ist im Allgemeinen wenig verändert und liegt allenthalben über dem Gefrierpunkte nur in Süddeutschland und im west- deutschen Binnenlande herrscht noch leichter Frost. In dem Striche Kaiserslautern-Leipzig-Breslau fiel in der Frühe etwas Schnee. Da auf den Hebriden bei stürmischen Südwestwinden das Barometer wieder stark gefallen ist, so dürfte zunächst noch keine Aenderung des Wetters zu erwarten sein.

[Deutsche Seewarte.

Wetterbericht vom 23, Januar 1882, 8 Uhr Morgens. r Femperan Stationen. 11☛☚ Wind. Wetter. in delaines 5⁰ C.=40 R. Mullaghmore 771 sW 5 sbedeckt 9 Christiansund 762 WSW 6 hheiter 3 Kopenhagen. 272 sw 2 Pane9 1.8 Stockholm.. 764 WSW 2 Regen 4 Haparanda. 752 SW 2 wolkealos- 6 St. Petersburg 758 W 4 bedeckt 2 Moskan... 763 s 1 wolkig —5 Cork, Queens- town... 775 WSW 3 sbedeckt) Bregt. 75 0 2 Danst 2 Helder... 776 SSW 1 wolkig 48 öö1u“ Fsw 3 bedeckt 1 Hamburg.. 776 SW 2 sbedeckt Swinemünde. 776 sw 3 bedeckt 9 Neufahrwass. 25 vWswW 2 bedeckt 1 Memel.... 1 5 bedeckt²) 3 Münster... still Dunst 1 Karlsruhe.. 776 1 sbedeckt 1. Wiesbaden . 776 2 bedeckt 0 Mnnchen.. 774 2 bedeckt Se ipzig.. 777 2 bedeckta) 1 Berlin-. 776 1 bedeckt*) 1 Wien 6 776 1 bedeckt 0 b Breslaun... 777 1 sbedeckt) 1 776 1 wolkenlos 6

¹) geegang leicht. ²) Grobe See. ³) Nebelig. ⁴) Gestern

ri ³⁵) N i Schneeflocken. Lvö4ö3ö sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Sudeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. 92 Lnns Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leic t, 3 = schwach, 4 = maässig, 5 = frisch, 6 = stark. 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, = heftiger Sturm, 12 = Orkan. Uebersicht der Witterung. 1 Die Wetterlage hat sich seit gestern im Allgemeinen wenig verändert. Ueber Centraleuropa dauert das ruhige, meist trübe, vielfach neblige oder dunstige Wetter fort. Die Temperatur ist daselbst mit etwas abnebmender Neigung zur Nebelbildung allent- halben in langsamem Sinken begriffen, so dass das Gebiet mit leichtem Frost im deutschen Binnenlande immer mehr an Aus-

de 1873 84 ½, 5

)

Consols 100 %⁄06, Italien. 5 % Rente 84 „Lombard

5 % Russen de 1871 86 ⅛, 5 % de 181% 86 ½, 5 % Russen 90 Türken de 1865 11 ⁄⅛, 3 ½ % fundirte

Ameri-

dehnung gewinnt.

Deuntsebe