1882 / 26 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Jan 1882 18:00:01 GMT) scan diff

11“ vWX““ Versicherungs-Gesellschaften. Dher Ceurs versteht sich pr. Stek franco Zinsen.

Dividende 11880 1881 Aaechen-Unnchener Feuer-Versich. 22 70 8200 G Aachener Rüekversicher.-Ges. 20 % 45 (2200 B

Berl. Land-u. Wasser-Transp-V.-G. 20 25 975 G Berliner Feuer-Versicher.-Ges. .. 20 % 22 [1700 B Berliner Hagel-Assekuranz-Ges. 20 % 5 [610 G Berliner Lebens-Vers.-Gesellscaft 20 [3000 B Goinische Hagel-Vers Gesellsch. 20 % 300 G Cölmische Rüeckvem-Gesellschaft 20 % 10 Oolonia, Peuer-Vers. Ges. Culm . 20 % 55 67106 Sovcordia, Leb-Vers. Ges. Calm 20 % 16 Ueutsche Feuer. Vers-Geszs Berlin 20 ⁄% 9 (915 B Heutscher Llogad Imp. Vers. Berl. 20 % 16 ¾ [1020 B Heutscher Phöniz. .. . .. .. 2 % 31 ½ Deutsche Transp. Vers. Gesellsch. 20 %%% Dresdener Allgem. Transp.-Vers. 10 % [1620 B Dusseldor,. Migem. Transp.-Vers. 10 % 15 9750 Erberfelder Feuer-Versich.-Ges. 20 % 37 ½ [4400 B Fort m. Pers.-Ges. z. Berl. 20 % 12 ½ 950 G Ger beus- Vers.-G. Stett. 20 % 13 ½ [730 B Gladbacher Feuer-Vers.-Gesellsch. 20 0 Leipziger Feuer- Versich.-Ges. 40 50 [11000G leburger Allgemeine Versich.-Ges. 7 400 B Hagdebunger Feuer- Vers. -Ges. 20 % 25 Hagdebauger Hagel-Vers.-Ges. . 40 % 0 (295 bz G Uagdeburger Lebens-Vers.-Ges. 20 % 10 Uagdehurger Rückversich.-Gesellschaft 11 Nederrheinische Gäter-Assekur. 10 % 10 (735 B Fordstern, Lebens-Vers.⸗Ges. Berl. 20 % 12 ½ [1150 G Oldenburger Versich.-Gesellsch. . 20 % 5 5 285 G Preuss. Hagel-Vers.-Ges. zu Berl. 20 %% 0])⁰)— Freuss. Lebens-Vers.-Ges. zu Berl. 20 % 12 ½ 525 B Freuss National-Vers.-G. zu Stettin 25 % 15 760 G Frovidentia, Vers.-G. Frankf. a M. 10 % 1Q½¶ũ Rheinisch-Westfäslischer Lloyd . . 10 ½ 8 500 B Rbeinisch-Westfälische Ruckvers. 10 % 0 Achsische Rückversicher.-Ges. . 5 % 50 Schlesische Feuer-Versich.-Ges. 20 % 17 910 B Thuringia, Vers.-Ges. zu Erfurt 20 ⁄% 13 ½ 1345 B Trausatlantische G.-Vers.-G. Berl. 20 % 15 580 B Unicn, Allgem. Deutsche Hagel-V. 20 % ,0] ⁰y— [235 G TVictoria, Berlin. A.-Vers.-Ges. . 20 % 21 2410 G Weztdeutsche Vers -Akt-Rank. . mb

B Vorgestern: Koslow-Woronesch gar. 99.30 bz G; Braunschw. Kreditbank 103,50 bz G Berl. Unionsbr. 51.25 G

Fonds- und AKUen-Borve.

Beriin, 30. Januar Die heutige Börse eröffnete in fester Haltung mit höheren Notirungen auf spekulativem Gebiet und in verhältnissmässig günstiger Gesammtstimmung. In dieser Be- ziehung war zunächst der Umstand von Einfluss, dass die Ultimo- regulirung am hiesigen Platze sich leichter abwickelt, als man erwartet hatte; ferner wirkten in dieser Richtung die höheren Notirangen, welche von den fremden Börsenplätzen vorlagen.

Die Course setzten hier auf dem gesammten Spekulations- markt höher ein und konnten sich bei regerem Verkehr theilweise auch weiterhin noch etwas bessern. In der zweiten Börsenhälfte

100,60à4 100,50 bz

Rum. * % Stamm-Obl. G Russisch-Englische 1877 —,— 8 1871/72 85,75à 86,25 à 10 bz 8 1888 70,80 à 90 bz Ungarische Gold-Rente —,— 8 4 % 71,80 à 72,20 à 72bz 8 Papier Rente —,— Orient Anleihe II.. .568,10 bz 86 8 III 58,10458 bz Bergisc Maärk E.-A. 121,75à 12 2 b2z2 Freiburger 8 95,75à 94,75 95 bz Gronau-Ensch. 15 52à53 bz G Mainzer 29 99.25 à 50 et. à40 b Marienb.-Mlawk. 79,25 à 82 et. à81,75 bz Mecklenburger 160 e 159 bz Oberschlesische 246,75 4 45,50 à 6 bz R. Oderufer 5 167,50 à 6 7 et. à68,40 bz Böhm. Westb. 1 128,75 ⸗à 28,25 bz

65 bz

Buschtehrader Bah-

Durx-Bodenbach 127,50 à 125 bz Franzosen 8 508à 13à506 bz Galizier 8 123,75à 24,50 à23,25 à50 bz Lombarden 2 208à 210 à 205 bz Nordwest 18 345 à 48à 46 50 bz Nordwest Elb- 374à377 b Russ. Südw. 8 —,—. Darmst. Bank 149,25à 150 à 49,75 bz Deutsche Bank . 147247,75à 46.50 ba

8 11n“ —,—. Disconto-Commandit . 182à82,10 à 79,25 bz Oesterreichische Kredit 495à888à89 bz Ungarische . —,—

Ung. Escompte

Wiener Bank-Verein. . 1980 Dortm. Union St.-Pr. . 92,50492893491,75à92,25 bz 8 Laurahntte .. 114,90à13,60à14 5bz 8

Breslnau, 28 Januar. 1w. I B.) Ruhig.

Freiburger 95,00 Obecschlse 244 50, Rechte Oderuferbahn 166,00, Breslauer Diskontobank 91,50 Breslauer Weehsler- bank 100,50, Schles Bankverein 107,50 Kreditaktien 483,00, 8 % Rumtvische 100 75. Lanrshätte 112 00 Cesterr. Banknoten 170,60. Ruas. Bankneten 208,75.

Frankfurt a. M., 28. Januar. (W. T. B.) (Schluss- Course.) Fest.

Londoner, Wechsel 20,39, Pariser do. 81,15, Wiener do. 170,50, Hess. Ludwgsb. 98, K.-M.-Pr.-Anth. 126 ½, Reichsanl. 100 , Reichsbank 147 ⅜, Darmstädt. Bank 148 ⅜, Meininger Bank 91, Oesterreichisch- ungarische Bank 685.00, Kreditaktien 242 ¼, Wiener Bankverein 95 ¾, Silberrente 63 ½, Papierrente 62 ⅛, Gold- rente 77 ½, 4 % Ungarische Goldrente 71 ½. 1860er Loose 119ÿ, 1864er Loose 317,50. Ungarische Staatsl. 215,50, do. Ostbahn-

Obl. II. 91 ½, Böhm. Westbahn 250 , Nordwestbahn 171, Galizier 242 ½, Franzosen 247 ¼, Lombarden 99 ½, Italiener 86, 1877er

Russen 87. 1880er Russen 70, II. Orientanl. 57 ⅜, III. Orient- anleihe 57 ¼. Centr. Pacific 110 ¾.

Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 242 ¾, Franzosen 247 †,

ermattete die Tendenz in Verbindung mit späteren auswärtigen Meldungen.

Der Kapitalsmarkt wies feste Haltung für heimische solide Anlagen auf und fremde, festen Zins tragende Papiere konnten sich, der Haupttendenz entsprechend, zumeist etwas bessern Die Kassawerthe der übrigen Geschäftszweige erwiesen sich

fest bei mässigen Umsätzen.

Der Privatdiskont wurde mit 4 ½ % für feinste Briefe notirt.

Auf internationalem Hebiet setzten Oesterreichische Kredir- aktien und Franzosen wesentlich höher ein und gingen ziemlich lebhaft um; Lombarden gleichfalls höher aber ruhiger.

Von den fremden Fonds erfuhren sowohl Oesterreichisch- Ungarische Renten, wie Russischs Anleihen und Russische Noten mässige Coursaufbesserungen.

Deutsche und Preussische Staatsfonds waren recht fest, Pfand- und Rentenbriefe behauptet, inländische Eisenbahnprioritäten fester, und besonders 4 ½prozentige belebt.

Bankaktien waren recht fest. Die spekulatiren Diskonto- Kommandit-Antheile, Deutsche und Darmstädter Bank etwas höher und ziemlich belebt.

Industriepapiere fest; Bauwerthe lebhafter.

Montanwerthe fester; Laurahütte und Dortmunder Union

etwas höher. Eisenbahnaktien fest. Inländische und Oesterreichische Bahnen vielfach etwas besser, namentlich Oberschlesische (+†. 1,40), Berlin- Hamburg (+ 2), Altona-Kiel. Thüringer, Ostpreussische Südbahn, (+ 2), Marienburg-Mlawka (+ 4) etc.

Course um 2 ½ Uhr. Tendenz fest. Lombarden 206,00, Franz. 511 00, Oesterreichische Kreditaktien 490 50. Dortm. Union St. Pr. 92 75 Laurahütte 114 75, Darmst. Benk 150,00 Deutsche Bank 147,00, Disconto 181,00 Wiener Bankverein 198,00, Bergische 122 00 Freiburger 95,25 Mainzer 100,00, Rechte Oderuferbahn 167,50 Oberschlesische 248,50 Galizier 124 00, Buschtehrader Bahn 65,00 Rumanier 100 50, Oester. Papierrente 63.00 Oesterr. Silberrente 64 00, Italiener 87,00, Russen alte 86,25. Russen neue —.,—. Russen 1880 er 70,75, Oesterr. Goldrente 78,50, Ung.

8 5

Galizier 242 ⅛, Lombarden 101 ¼. Effekten-

Frankfurt a. M., 29. Januar. Societät. Fest, ruhig.

Kreditaktien 243 ¾, Darmstädter Bank 148 ¼, Diskonto-Kom- mandit 179 ¼, Oesterr. Silberrente 64, do, Papierrente 62 ⅜, do. Goldrente 78 ½, 4 % ungar. Goldrente 71 , 1860 er Loose 120, Böhm. Westhahn 254 ½, Nordwestbahn 170 ½, Galizier 244 ½, Fran- zosen 251 ½, Lombarden 101 ½, 1880er Russen 70 ½, II. Orient- anleihe 57 ½.

Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 243 ¼, Franzosen 251 ½¼.

Frankfurt a. M., 30. Januar. (W. T. B.)

Anfangscourse. EKredtaktien 246 ⅛, Franzosen 253, Ga- lizier 246, Lombarden 102 ½. Fest.

Hamburg, 28 Januar W. T. .) Fest.

Preuss. 4 % Consols 100 ¼, Kredttaktien 243 ¼, Franzosen 620, LLmoarden 253, 1877er Ruszen 87, 1880er Bnasen 69, I Oriemtanieibhe 55 ½, III. Orientanleihe 55 ¼, Laurahütte 111 ½, Nordeatsche 170, Berg. Märk. Eisenb.-Akt. 121 ½, Berl.-Hambg. do. 293, Altana Kieler de. 196, Diskonto 4 ½ ¾¼.

Februar-Course.

Hamburg, 28. Januar. (W. T. B.)

Abendbörse Oesterr. Kreditaktien 243 ½, Lombarden 256, Laurahütte 111. geschwächt.

Wien, 28. Januar (W. T B.) (Schlnazcourse.)

Die Börse war durch die Geschäftslosigkeit vorübergehend gedrückt, später befestigten die Berliner Berichte, zum Schluss wesentlich erholt.

Pavierrente 73,30 Si bemente 74 70 Oesterr. dodreste 91.30. Ung. Goldrente 117 00, 1854er Loose 118,00, 1860er Loose 130,50, 1864er Loose 169,50. Kreditloose 176,00, Ungarische Prämien- loose 112,50, Kreditakrien 275,50 Franzosen 289 00, Lombarden 116,50, Galzier 285,00 Kaschau-Oderberg 137,50. Pardubizer 149,00. Nordwesthahn 199,50, Elisabethbahn 204,00, Kronprinz Rudolf 162,20, Unionbank 111 00, Anglo-Austr. 114,00, Wie- uer Baakv. 104,50, Ung. Kredit 267,50, Deutache Pldtze 58,55, Londoner Wechsel 119 60, Pariser do. 47,60, Amsterd. do. 98,75,

W. T. B.)

Franzosen 627, Anfangs fest, Schluss ab-

Goldrente 100,62. Ung. Investitionsanl. —,—, Russische Noten 209,25, Russ Orient II. 58,12. do. III. 58,00, 4 % Ung. Credit —,—. Ung. Esc. —,—, Neue 4 ½ % Ung. 72,25.

Vorprämien Februar 1882 HMa 2z 1882 erlin-Anhalt 5 147 ½ 2 bz 148 ½ 3 bz Lergisch-Härkische. Bresl.-Schweidn.-Freib. 98 3 bz

Nzinz-Ludwigshafen berschlesische.. 253 6 G Oder-Ufer. 172 3 ½ bz Thüringer . . . 8— dal¶ꝝn 129 4bz Oesterr. Staatsbahn. Sesterr. Nordwestbahn Abethal 1 bes 86hm. Westbahn 4 Darmstädter Bank 8 56 4 ½ G Deutsche Bank. 152 4 ½ bz HDisconto-Gesellschaft 187à86 6 bz Dezterr. Kredit-Anstalt dr gr Wiener Bankverein.. gis gg Dortmund. Union St.-Pr. 97 ½ 4 ½bz laurahütte . . 117 4bz B 1860er Loose . Geg Desterr. Goldrente Ungar. Goldrente, 73,75 1,50 bz 74,50 2,00 B 1880er Russen.. Pex 3 102,25 2,25 bz

dSamänische 6 %. 102,00 1,25 bz

asaische Noten. 211,50 1,50 bz 212,50 2,25 bz Ultimo-Course. Per ultimo Januar flx. Russische Noten 209,50 à 75 à50 bz 5 8 Febr. 210210,25à 209,75 bz InlHdeaneg,, .. 86,50à75 bz 1““ Oesterr. Goldrente —,— 8 W“ . 62,90 à 68 à62,90 bz —.— 9

64,10à50 eà25 bz 120,10à19,50 e120 bz ex 2

Papierrente 73,20, 4 % ungar. Goldrente 83,10, Marknoten 58,57 ⅛, Napoleons 9.53. Bankverein 105,50. Still.

Austr. 115,25.

do. 5 % Papierrente 83,70, do 4 % Goldrente 83,80, Marknoten 58,52 ½, Napoleons 9,53, Bankverein 107,75. Stimmung: günstig.

von 1864 133. Russ. Präm.-Anl. von 1866 132, Russ. grosse Eisen- bahnen 124 ½. Russ. II. Orientanleihe 55 ½⅜, 5 % Türken de 1865 11 ½.

5 % Russen de 1871 85 ½, 5 % Russen de 1872 85, 4. 1873 83 ½, 5 % Turken de 1865 11 ¼, 3 ¼ % lnndirte Ame 104 ¼, Oesterr. Silberrente 63 ½, 4 % Ungar. Goldrente 69 ⅞, Spa- nier 26 ½ 6 3 unif. Rgypter 64 ¼.

114,15, Italienische 5 % Rente 86,10, Oesterreichische Goldrente 5 % Russen de 1877 88, III. Orientanleihe 57,50, Franzosen 630, Lombard. Eisenbahn-Aktien 267,50, do. Prioritäten 267.00, Turken

extér. 2611⁄18, I Egypter 325,00, Suez-Aktien 2000,00, Banque de Paris 1125,00,

Napoleona 9.53 Dukaten 5,61 silbercoupoes 100,00, Marknoten 58,57 ½. Rvasgische Banknoten 1 21 ½.

Elbthal 205,50, nugar. Papierrente 83,00, 4 ¼ ungar. Goldrente 83,25, Buschtiehrader B. 154,00.

Wien, 29. Janua. (W. T. B.)

Privatverkehr. Ungar. Kreditaktien 265,00, Oesterr. Kreditaktien 273,70, Franzosen 292,50, Lombarden 1 19,00, Galizier 285,50, Nordwestbahn 199,50, Elbthal 205,50, österr.

Wien, 30. Januar. (W. T. B.)

Ungar. Kreditaktien 269,00, Oesterr. Kreditaktien 278 00, Franzosen 295.25, Lombarden 121,00, Galizier 287,00, Anglo⸗ Nordwestbahn 202,50, Elbthal 209 00, Oesterr. Papierrente 73,55, do. Goldrente 91,70, 6 % ungar. Goldr. 117,50,

Amsterdam, 28. Januar „W. T. B., (Schlusacbufve.) Oesterr. Papierrente Mai-Nov. vzl. 61 ⅛, do. Süberrente Ja- anar-JIuli do. 63. 5 % Russen von 1877 88 ¼. Russ. Prämien-Anl.

London, 28. Januar. (W. T. B.) Ruhig. Consols 991 3⁄16, Hallen. 5 % Rente 85, Lombarden 10 ½, 5 % Russen

rikaner

Silber 52.

Platzdiscont 4 ½ %.

Aus der Bank flossen heute 360000 Pfd. Sterl. für Paris.

Paris, 28. Januar. (W. T. B.) (Schluss-Course.) Fest.

3 % amortisirb. Rente 82,60, 3 % Rente 82,72 ½, 5 % Anl. de 1872 77 ½,

6 % Ungar. Goldrente 100,00, 4 % U. . Goldrente 70,00

de 1865 11,90, Türkenloose 47,00, Crédit mobilier 600,00, Spanier

Wechsel auf

Paris,

Banque d'escompte 740,00

London 25,11 ½.

Banque de Lyon et de la Loire 377,00. 8

28. Januar. (W. T. B.)

(Boulevard-Verkehr.) 3 % Rente 82,85, 114,35, Italiener 86,15, 330,00. Fest.

Paris, 30. Januar.

3 % Rente 83,25, Anleihe de 1872 114,95 Rente 86,20, Franzosen —,—, Lombarden —,—. Oestr. Goldrente 77 ¼,

14,8 g-9,

Union geénérale weichend 700,00.

Anleih-

Türken 11,85, Türkenloose 47,50, Egypter

Türken 11,80, Ungar. Goldrenze 99 ¾, 4 % ungar. Gold- rente 70 ½, Russen de 1877 88 ½, III. Orientanleihe 57 ½, mung: Steigend.

872

von 1

Italienische

Stim-

Wetterbericht vom 29. Januar 1882,

8 Uhr Morgens.

Sturm, 12 =

Die gestern erwähnte tiefe Depression hat sich ostwärts bis an die Nähe des Weissen Meeres fortgepflanzt; an ihrer Südseite ist auch das Gebiet mit beträchtlicher Ermärmung ostwärts fort- gerückt, so dass heute die Temperatur im südlichen Nord- und Ostseebecken, sowie in ganz Norddeutschland über dem Gefrier- punkte liegt; dagegen ist im nördlichen Norwegen unter dem nordwestlichen Luftströmung strenger Ein barometrisches Minimum von 762 mm Tiefe, welches langsam ostwärts fortzuschreiten scheint, zeigt sich im Südwesten der britischen Inseln und bedingt daselbst reich- liche Regenfälle und auf Irland frische Nordostwinde. Deutsche Seewart

Einflusse einer starken Frost eingetreten.

.. -e

¹) Nachts Schnee und Hagel. anhaltender Nebel. ⁴) Nachts Reif. ⁵) Grobe See. Nebel. 7) Reif, Nebel.

Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 S leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 ä= frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger

Orkan.

²) See bewegt.

[„Barometer auf - Temperatur

Stationen. 02re aneene. Wind. Wetter. in ° Celsins

Millimeter. 50 C. =40 R. Mullaghmore 769 0NO 4 halb bed. 3 Aberdeen .. 770 IW 3 wolkenlos 1 Christiansund 763 NNW 8 wolkig. ¹) —3 Kopenhagen. 766 NNW 2 wolkig 4 Stockholm. . 755 WNW 6 heiter 2 Haparanda . 739 NW 6 heiter 4 St. Petersburg 751 SW 4 Regen 2

Cork, Queens- 1

122-,,G 764 NNO 5 wolkig ²) 4* 1:221“ 766 SW 4 bedeckt 10 Helder... 769 NO 1 Nebel 6 V“ 768 2 halb bed. 4 Hamburg .. 769 2 Nebel 3 Swinemünde 769 3 Nebel²) 3 Neufahrwass. 767 SW 2 bedeckt*) 3 Memel .. 763 SSW 7 bedeckt ⁵) 4 EIE 773 880 1 wolkenlos 2 Münster . .. 771 SW 2 fhlb. bed. 3 Karlsruhe.. 775 8 1 Nebel —5 Wiesbaden . 774 SW 1 Nebel- —2 München . . 774 0 1 wolkenlos 6 Leipzig.. 772 SSW 1 wolkige) 1 HerI 770 SW 2 e. 2 Wien 776 1 still wolkenlos 5 Breslau ... 773 SW 2 hester:) —1 Ile dA . 770 80 3 wolkenlos- 4 774 E; 1 wolkenlos 9-

Uebersicht der Witterung.

Wetterbericht vom 30. Januar 1882,

8 Uhr Morgens.

³) See schlicht.

6) Reif.

Breslau. 81 Ile d'Aix .. V Triest

³) Reif.

1) Nordeuropa,

3 = schwach,

Banque ottomane 725,00, Crédit foncier 1590,00,

¹) Grobe Seeg. ⁸) Nachmittags Sprübregen. 8 Anmerkung: Die Starionen sind in 4 Gruppen europa südlich dieser Zone, ist die Richtung Skala für die W

8 ä stürmisch, 9 = Sturm, Sturm, 12 = Orkan.

dischen Küste hervorruft.

770 8s86 1.

²) Seegang leicht.

still Nebel

Barometar auf Temperatur

Stationen. 02e ,1,2 2 Wind. U Wetter. in 0 Celsins

2 Tnwatec.. 5 C.= 4 R. Mullaghmore 771 0 5 bedeckt 4 Aberdeen. I 6 bedeckt!x) 3 Christiansund 776 NW 4 wolkig 3 Kopenhagen. 777 0 2 wolkenlos —1 Stockholm.. 769 WNW 8 wolkenlos 2 Haparanda. 762 EBZ 4 wolkenlos 13 St Petersburg 758 NW 3 wolkenlos 8 Moskau.. . 753 N 4 wolkig 6

Cork, Queens- b 1 town . . .. 769 0NoO bedeckt2) 4 v“ 763 080 Regen 6 Helder... 768 0O 2 bedeckt 3 5281b18ZA“ 774 0O 3 bhalb bed. 0 Hamburg .. 23 0 3 Nebel 2 Swinemünde. 776 0 2 halb bed. —1 Neufahrwass. 775 still wolkenlos —2 Memel.. 7711 NW 4 volkenlos —0 818E111“ 7750 sW 1 Nebel 6 Münster ... 769 080 1 Dunst 1 Karlsruhe .. 772 S 2 Nebel²) —4 Wiesbaden. 771 sW 1 Regen¹) —2 München.. 772 80 2 sheiter —4 Leipzig 773 NO 1 Nebel5) 0 Berlin. 7723 0 1 sbedeckté) 1 à-e 776 still Nebel 3 774 0XNO 1 bedeckt 1

2 wolkenlos

³) Dunst. ⁴)

2) Kustenzone von Irland bis Ostpreussen,

4 = mässig,

4) Shdeuropa. Innerhalb jeder Gruppe von West nach Ost eingehalten. 1

indstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif. 10 = starker Sturm, 11 = heftiger

Uebersicht der Witterang.

Eine breite Zone hohen Luftdrucks erstreckt sich von der nördlichen Nordsee südostwärts nach dem Schwarzen Meere hin, während im Südwesten und im Osten Depressionen lagern, von denen die letztere stellenweise Nordweststurm an der ostschwe- Bei schwachen, im Norden östlichen, im Süden umlaufenden Winden ist über Centraleuropa das Wetter theils heiter, theils neblig, ohne wesentliche Niederschläge.

Temperatur ist über Südskandinavien und Dänemark stark, in den deutschen Küstengebieten mässig gesunken, dagegen hat in Süd- deutschland der Frost etwas nachgelassen. Nordwest und Ost- mitteldeutschland sind noch frostfrei.

Seewar

Glatteis.

eordnet: 8 ) Mittel-

Die

te.