New-Nork, 28. Januar. (W. T. B.) (Schluss-Course.) Wechsel auf Berlin 94 ¼, Wechsel anf London 4,84, Cable Transfers 4,90 , Wechsel auf Paris 5,18 ½ 3 ½ % fundirte Anleihe 102 ⅜, 4 % fundirte Anleihe von 1877 118 %, Erie-Bahn 40 ½, Central-Pacific 114, New-York Centralbahn 130 ¾, Chicago-Eisenbahn 139. 1
Geld leicht, für Regierungssicherheiten 2 %, für heiten 5 %. 8
andere Sicher-
Produkten- und Waaren-Börse. - Berlin, 28. Januar 1882. Marktpreise nach Ermitt. des K. Pol.⸗Präs.
HBSrnmanc - Fisdrigzns 1b ver 100 Kdoegr. 2272 Fur Weizen gute Sorte. 23 70 23 40 „ Weizen mittel Sorte .. 22 10 21 80 „ Weizen geringe Sorte.. 20 50 20 20 „ Boggen gute Sorte. 18 30 18 „ Boggen mittel Sorte. 17 90 17] 60. „ Boggen geringe Sorte. u“ 17 60 17 90 Cerste gate Sorte* 19 80 19 10 „ Gerste mirtel Sorte. . . . . . . 16 40 16 — „ Gerste geringe Sorte . . . . .. 13 — 12 80 HH eeee ber6ea 1717 900 16 90 „ Hafer mittel Sorte. 66866589015 90 Hafer geringe Sorte . . . .... 15 — 14 — Fieceh Soob“ 7 725 6 50 I II3“ 8 50 6 50 EEJI”]4“ 32 — 22 — „ Speisebohnen, weisse. .. ö140 — 26 — Weaeán .“ 50 — 32 — Partoteee 1*“*“ 5 65 3 75 RKindfleisch von der Kevle 1 Kilogs.. 119L19 Bauchfleisch 1 Kilogr. 1 20 1 — „ Schweinefleisch 1 Kilogr. 1 40 1 — „ Kalbfleisch 1 Kilogr.. 1 50 1 — „ Hammelfeisch 1 Kilogr.. 1 30 1 — mutter 1 Kiloggg. 3 1 80 EIien 60 Stuck 4 — 3 70 „ Karpfen pr. Kilogr. . 2 — 1 20 „ Aale 2 1.“ EIEITI111“ Zande 2 1 2 80 1 20 „Hechte 2 8 8 1199 1 — Barsche 8 8 1 50 00 Schleie 1 8 2 1 50 „ Bleie 8 3 4 1 30 69 „ FKrebse pr. Schockh. “ 8 52 — 8 Rerlin, 30. Januar. (Amtliecke Prelsfoetstbgtlawe vVvon Getreide, Kehl, Oel, Petroleu uns Spirituz.) 8 Weizen soco unverändert, Termine still. Gekündigt
— Cir. Kundigungspreis — ℳ per 1000 Kilogr. Loce 205 — 238 ℳ nach Qual., zenwimmend —, ver diesen Hohat —, per Januar- Februar —, per Februar-März —, per März-April —, per April- Mai 224 — 224,5 bez., per Mai-Juni 225 bez., per Juni-Juli 225,5 bez., per Juli-August —, per August-Sept. —, per Sept.-Oktbr. 214 bez. 8 4 Roggen loco niedriger, Termine niedriger. Gakündigt — Ctrz. Kuadigungspreis — ℳ per 1000 Kilogr. Loco 175 — 182 ℳ nach Qual., russ. u. inländ. 176 — 180,5 ab Bahn bez., per diesen Monat 81,5 — 180,25 bez., per Januar-Februar 176,5 — 176 bez., per Februar- März —, per April-Mai 171 — 171,5 — 171 bez., per Mai-Juni 168,5 bez., per Juni-Juli 166,5 bez.
Gerste flan. Par 1000 Kiülogr. Frovse uncd 130—
1 ch Qual. b 3n
800 8.ns 88 unverändert, Termine matt. 6 18
macrneensnn iee ver 100derennns-Pehrnar —, per Müne J., pez diesen Monat —, p† 88 “
Lorh Per ver April-Nai 144 bez., per Mai- Juni 144,5 bez., per
ü-Juli 145,25 bez. — 8. “ loco unverändert. Gekündigt — Ctr. bh greis — ℳ per 1000 Kilogr. Loce 150 — 154 Qua. 8 98 diesen Monnt —, per Januar-Februar —, per April-Hai —, F Mai-Juni —.
Erbsen per 1000 “ gochwaares 171 — 220 ℳ, vntrerwaare 153 — 170 ℳ nach Qual. 1 “ still. Sek. 1000 Ctr. Kündigurgzpr. 288
per 100 Kilogzi. unverstsuert Sack. per diesen Henst 24,25 ℳ, per Januar Se 23,95 ℳ, per Februar-März 23,70 ℳ. per 1b “ Kpril-Mai 23,55 ℳ, per Mai-Juni 23,20 ℳ, per Juni- h
Oelsaesten per 1000 Kuogzanum Fex. Irt “ — ℳ, Wintosrrap;, — ℳ. Winzerrübsen — . 801m81 rübzen — ℳ
Züuböl matt. Gebündigt — Ctr. per 100 Kilogr Loco mit Fass —. Monat 58,8 ℳ, per Januar-Februar —, per März-April —, per April-Mai 56,2 bez., 56,5 bez., per Juni-Juli —. 8
Leinöl per 100 Kilogr. loco ohns Fass —, Lieferung —
Petroleum behauptet. Rafénirtes (Standare Fhite) pr. COtr. mit Faszz in Pozten von 100 Ctr. Gekund. — Ctr Kündigungs- preis — ℳ per 100 Kilogramm. Loc- 24,8 ℳ, bPer diesen Monst 24,4 ℳ, per Jannar-Februar, per Februar-März, per März- April und per April-Mai 24 ℳ, per September-Oktober 25 bez.
Spiritus etwas fester. Gek. 50 000 Liter. Kündigungspreis 48,4 ℳ per 100 Liter à 100 % = 10,000 Liter %. Loco mit Fass —, per diesen Monat und per Januar-Februar 48,3 — 48,6— 48,4 bez., per Februar-März —, per März-April —, per April- Mai 49,4 — 49,6 — 49,5 bez. per Mazi-Juni 49,7 — 49,9 —49,8 bez., per Juni-Juli 50,6 — 50,8 — 50,7 bez., per Juli-August 51,6 — 51,8 — 51,7 bez., per August-September 52,2 — 52,4 — 52,3 bez.
Spiritus per 100 Lüter à 100 % = 10 000 %. Loco ohne Fass 47,6 bez.
Weizenmehl, No. 00 32,00 — 30,50, No. 0 29,50 28,50, Ne. 0 und 1 28,50 — 27,50. Roggenmehl. No. 0 25,75 — 24,75, Nr. C u. 1 24,25 — 23,25 bez. per 100 Kilogramm Brutto incl. Sack. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Stettin, 28. Januar. (W. T. H ½
Getreidemarkt. Weizen ruhig, pz. April-Mai 227,00, pr. Mai-Juni 227,00. Roggen ruhig, pr. Januar 172 50, pr. April- Mai 170,00, pr. Mai-Juni 167,50. Rübsen pr. April-Mai 265,00 Rüböl matt, 100 Kilegr. pr. Januar - Februar 54.70, pr. April-Mai 55,50. Spiritus fest, loce 46,00 pr. Januar 47,20, pr. April-Mai 48,70, pr. Juni-Juli 50,00. Petroleum loco 8.15.
Posen, 28, Januar. [W T. 8.;
Spiritus loco ohne Fass 45,30, pr. Januay 46,10. pr. Februar 46,10, pr. März 46.50, pr. April-Mai 47,40. Behauptet.
Breslan, 30. Januar (WwW. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritue pz. 100 Idüter 10 % pr. Januar 45,80, do. pr. April Mai 48,20, do. pr. Mai-Juni 48,40. Weizen vr. Januar 218,00. Roggen pr. Januar 166,00, do. ery April-Mai 166 00. Roggen pr. Mai-Juni 166.00, Rübät loce pr. Januar 55,50, 40 S SrI.n 55 00, pr. Mai-Juni 55,75. Zin& umsatzlos. — Wetter:
rübe.
Cölmn, 28,. Januar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiogiger Ieco 24,50 fremder loce 23,80, pr. März 23,35, pr. Mai 23,15 Roggen loco 50,50, pr. März 17,35, pr. Mai 17,15. Hafer loco 16 50 Rüböl loco 30 20. vr. Mai 29,20, Er. Oktober 29,10.
ber 100 Kilegr. Nr. 0 und;
Kanaigungepeis — ℳ ohne Fase —, per diesen per Februar-März —, per Mai-Juni
Bremen, 28. Januar. (w T. B.) 8 Petroleunm (Schlussbericht). Fest. Standare 7,20 bez. u. Br., pr Februar 7,20 bez. u Br.,
Br., per April 7,40 Br., pr. Mai 7,60 bez., pr. Angns
ber 8.35 Br. 1
8 Hamburg, 28. Januar. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loco und auf
2 Teri Roggen loco und aut Termme ruhig. rmihe
Weizen er Januar 230,00 Br., 228,00 Gd. pr. 1 Hl 225,00 Br., 223,00 6. Roggen pr. Janmnar 170,00 Re na Gd., pr. April-Mai 16 3.00 Br. 160,00 Gd. Hafer fest. 1 still. Büböl matt. loce 58,0), pr. Mai 58,00 Fpiritus geschätan pr. Jannar 39 ¼¾ Br., pr. Febraar März 39 ¾ Br. 4 * Kpril 39 Br., pr. Aprij-Mai 39 ¾ Br. Kaffee matt, Umatz n Petroleum ruhig, Standard waite loco 745 Br. ] pr. Januar 7,40 Gd. pr. Februar-Mäsz 7,50 Gd — w. Milde. 7 Nen
Wien, 28 Januar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr Br. Hafer pr. Frühjahr 8,60 Gd., 8,65 Br. 7,62 Gd., 7,65 Br.
(W. T. B.)
Pest, 28 Januar Produkrenmarkt Weizen loco unxverändert, auf Tg, matter, per Frühjahr 12,47 Gd., 12,.50 Br., pr. Heibe . Gd., 11,40 Br. Hafer per Frühjahr 8,50 G1., 8,55 Ur. J Mai-Juni 7.40 Gd., 7,42 Br. Kohlraps pr. August-Septenig — Wetter: Trübe. 11 Amsterdam, 28. Januar. (W. T. 8. Getreidemarkt (Schlussbericht) Weizen Dr. Mà pr. Mai 318 Roggen pr. März 205, pr. Mai 198. ’ Antwerpen, 28. Januar. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht.) Weizen vernachlässigt. Hafer flau. Gerste unbelebt. Antwerpen, 28. Januar. (W. T. B.) Petroleummzrht. sSchluszbericht.) weinz. loco 18 ⅞⅜ bez. u. Br, 7. A 18 ⅝ Br., pr. Segtember-Dezember 20 ¾ Br. Fest. 1 London, 28. Januar. (W. T. B.) An der Enste angeboten 9 Weisenladuageh. ae. Milde. — Havannazucker Nr. 12. 24. Flau. Liverpool, 28. Januar. [W T. n.) Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 10 000 B, Kmn hh Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner anriebend Sunts fest. Middl. amerikanische April-Mai-Lieferung Bish Fen--nj. Lieferung 615⁄16, Juli-August-Lieferung 681 ⁄2 d. Paris, 28. Januar. (W. T. B., Robzucker 880 loco ruhig, 55,75 à aFtc. Zueker matt, Nr. 3 pr. 100 kg pr Jan 64,50, pr. März-April 65,25, pr. Mai-August Paris, 28. Januar. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen ruhig, Pi. pazzt al z Februar 31,50, pr. März-Juni 31,50, pr. tgagzas Zaal Mehl 9 Marques matt, pr. Januar 66,00, Pt praite ag pr. März-Juni 65,75, pr. Mai-August 65,U gfig gi. pr. Januar 70 00, pr. Februar 71,50, pr. März-Aprif. g gis⸗ August 72,50. Spiritus träge, pr. Januar 57.50, p. Phüna 58,25, pr. März-April 59,75, pr. Mai-August 61,25. New-YXerk, 28. Januar. (W. T. B.) Waarenbericht. Baumwolle in New-York Tti ih. a New-Orleans 11½. Petroleum in New-York 7 ¼ Gd., do. in Pütg. delphia 7½ Gd., rohes Petroleum 6 ¾, do. Pipe line etttata — D. 85 C. Mehl 5 D. 30 C. Rother Winterweizen basii
12,65 G4, 12. Mais pr. 1cn
ruhig. 8
araadEr.
pr. Februar 18 ½ 1
46 ¾ C., do. pr. laufenden Monat 1 D. 46 C., do. pr. Februai 46 ⅞ C., do. pr. März 1 D. 49 C. Mais (old mixed Zucker (fair refining, Muscovados) 7. Kaffee
Schmalz (Marke Wilcox) 11 %,
do. Fairbanks 11 ½, do. Brothers —.
Speck (short clear) 9 ½ C. Getreidefracht 4
Theater.
8 Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ haus. 27. Vorstellung. Sardanapal. Großes
Ballet in 4 Akten und 7 Bildern von Paul aglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 30. Vorstellung. Kriemhild.
Trauerspiel in 3 Akten von Adolf Wilbrand. In
Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Mittwoch: Opernhaus. 28. Vorstellung. Ido⸗
meneus, König von Creta. Große heroische
Oper in 3 Akten, nach Varesca bearbeitet von C.
Niese. Musik von Mozart. Tanz von P. Taglioni.
(Frl. Brandt, Fr. v. Voggenhuber, Frl. Lehmann,
I“ Hr. Schmidt, Hr. Betz.) Anfang
hr. Schauspielhaus. 31. Vorstellung. Die zärt⸗ lichen Verwandten. Lustspiel in 3 Akten von Roderich Benedix. (Oswald Barnau: Hr. Johannes, vom Stadt⸗Theater in Leipzig, als letzte Gastrolle.) Anfang 7 Uhr.
Busse.
Wallner-Theater. Dienstag: Zum 18. M.: er Jonrfix. 8
Viectoria-Theater. Dienstag: Mit hoher Genehmigung Sr. Excellenz des Herrn General⸗Intendanten von Hülsen. Schluß⸗ und Benifiz⸗Vorstellung, unter gütiger Mitwirkung
Frl. Abich, des Pianisten
der Kgl. Hofschauspielerin rn. Rudolf Antonius, der Kgl. Kammersängerin Frl. Marianne Brandt, der Kgl. Hofschauspielerin Fr. Frieb⸗Blumauer, der Kgl. Hofschauspielerin Frl. Golmick, der Kgl. Hofschauspielerin Fr. Kahle⸗ 1“ des Kgl. Hofopernsängers Hrn. Franz Kro⸗ 8 op,
Justinus.
des Kgl. Hofschauspielers Hrn. Liedtcke, sowie 9 Uhr.
Masson und der Kgl. Hofschauspielerin Fr. Marie Seebach. Er muß auf's Land. Lustspiel in drei Aufzügen, nach Bayard und de Vailly von W. Friedrich. Regie Hr. Liedtcke. Hierauf: Instrumen⸗ tal⸗ und Vocal⸗Concert. a. Duett: „Die Flucht“ von Dvorack, b. Duett: „Die Schwestern“ von Brahms, gesungen von den Frls. Ida und Betty
Entrée:
Residenz-Theater. Direktion: E. Neumann. Dienstag: Eine Vergnügungsreise. Schwank in 3 Akten von E. Gondinet und A. Bisson.
Mittwoch bis Freitag: Geschlossen.
Sonnabend, den 4. Februar: Odette. Schauspiel in 4 Akten von Victorien Sardou. Charlotte Frohn, Kais. Russ. Hofschauspielerin, Frl. Elise Bach, vom Wiener Ring⸗Theater, Hr. H rich Keppler, Königl. Bayr. Hofschauspieler.)
National-Theater. Weinb Dienstag: Geschlossen.
8 6 Wilhelm-Theater. Dienstag: Zum 38. M.: (Novität.) Ueber Land und Meer. Original⸗Ausstattungsposse mit Gesang und Evo⸗ lutionen in 3 Akten von Bruno Musik von Victor v. Altmann: Frl. Josephine Pagay a. G.)
Hermania-heater. Dienstag: Uebers Grab hinaus. Novität!
Belle-AllEance-Fheater. semble⸗Gastspiel der Theaters. 77. mit Gesang in 3 Akten von H. Wilken und O. 1 Anfang 7 Uhr.
Mittwoch u. folg. Tage: Kyritz— Pyritz.
Böttcher'’s instr. Soirée im Stadt⸗Thea⸗ ter, 8 1 . b er⸗Ital der beiden Concertsängerinnen Frls. Betty und Ida Landsch San 8 Nordamerika's natur in Urwaldsscenen, Wasserstürzen, Grotten und S 3) Soirée fantastique. En 2 10ö3 Violin⸗Concert des Virtuosen C.
witz (Kamenz in Sachsen). Verehelicht:
(Gäste: Frau
ein⸗
8 2 und 7.
Drost v. Levetzow (Doberan).
Verlobt: Verw. Frau Rosa v. Heynitz, geb. von Schönberg, mit Hrn. Amtshauptmann v. Zezsch⸗
Hr. Major Max v. Normann mit Frl. Sidony Freiin v. Normann (Hannover).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberförsterkandidat Fintelmann (Clarencraust). — Hrn. Pfarrer An⸗ sorge (Ober⸗Eichstädt). — Eine Tochter: Hrn. Konsistorialrath Arnold (Berlin).
Gestorben: Hr. Oberarzt a. D. Ernst Heinrich Warnebold (Dornum). — Hr. Geh. Legations⸗ rath Daniel Georg Heinrich Bölsche (Braun⸗ schweig). — Hr. Geheimrath Baron Carl Gott⸗ lob v. Freytag⸗Loringhoven (Weimar). — Hr.
etwaigen Realansprüchen auf dieses Grund kludirt werden und ihnen deshalb ein ewiges schweigen auferlegt wird. Dortmund, den 14. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.
[4876] Bekanntmachung.
Die durch Rechtsanwalt Dr. Campes ve zum Armenrechte zugelassene, geschäftslose Anh. geb. Völkel zu Barmen, Ehefrau des Stelluun August Jacobi daselbst, hat gegen diesen beig niglichen Landgerichte zu Elberfeld Klage eit mit dem Antrage: die zwischen ihr und ihrenbwh. nannten Ehemanne bestehende eheliche Gütenzen schaft für aufgelöst zu erklären. Zur mlndh Verhandlung auf den 23. März
(Novität.)
Zappert und Hugo
Weinzier. (Minna 4894]
zu Wächtersbach, vertreten durch
Dienstag: En⸗ Mitglieder des Wallner⸗
Male: Knritz —Pyritz. Posse erkennen und in die Kosten des
Verhandlung des Rechtsstreits vor
mit der Aufforderung, Sonntag von 7 bis präcise Architektur und eise v. Venedig nach Rom. randiose Sd egh.
aint Hananu, den 26. Januar 1882. rärie⸗ und Waldbränden,
Kästner, een.
Farbenmagie.
1 ℳ und 50 ₰. Waßmann.
[4883] Aufgebot.
Der Gutsbesitzer Friedrich
1b . 3 8 Westermann in Brackel Maß Fe Pelenaist, in den i Fl. Concert-Haus. Concert des Kgl. Bil 68 das “ des noch nicht zum Grundbuche Verein mit dem Orchester des Victoria⸗Theaters. Hof⸗Musikdirektors Herrn 86. Cörne E111“ heh ehn a. Lithauisches Lied von Chopin, b. Wiegenlied von Familien⸗N ; der Wittwe Diedrich Frenkin t Rö SSeSe; Leonh. Emil Bach, gesungen von Frl. Betty Masson. amilien⸗Nachrichten. in Brackel gehöri Se gs. Frtts. .. Liedervortrag des Kgl. Hofopernsängers Hrn. Krolop. [4802] bbehee eem sgst.
Trinklied aus der Oper: „Lucrezia Borgia“, vorge⸗ tragen von der Kgl. Kammersängerin Frl. Marianne Brandt. Zum Schluß: Heiß Eisen. Nürnberger astnachtsspiel in 1 Akt, nach Hans Sachs für die neuere Bühne bearbeitet und eingerichtet von Rudolf
Schlaganfalles,
92
Genée. ein lauterer und verläßlicher Charakt, 8. I“ liebenswürdiafte Freuad 8 d an den, widrigenfalls die Ausbleibenden 8 Ariedrich-Wilhelmstädtisches Theater. 11“ ungetheilte Hochachtung und Ver⸗ 1927] 1e Male, eihn Fr 111“ luffinn bl. e öhees steis hoch in Ehren ieg. O 85 ig eiben. as. vo 111““ vn Jel und Gense. Steitin, den 28. Januar 1882. werden.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
E““
Am 27. d. Mts.
der Königliche Ober⸗Landesgerichts⸗ Dr. Jur. Carl Colberg rfeishath In der Rechtspflege ein unermüdlicher Arbeiter,
Die Präsidenten, der Ober⸗Staatsanwalt die Räthe des Königlichen Ober⸗Landesgerichts Stettin und die Rechtsanwälte bei berichts zu
1. Es werden daher alle diejenigen starb plötzlich, in Folge eines e-9
hierselbst.
Subhastationen, Aufgebote, VBor⸗ ladungen u. dergl.
Oeffentliche Zustellung. 8 Der Ackermann Johannes Schlüßler (Schlößler)
den Rechtsanwalt Heller zu Hanau, klagt gegen seine Ehefrau Katha⸗ rina Elisabeth, geborene Hergert, aus gegenwärtig unbekannt wo? abwesend, licher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe zwischen dem Kläger und der Beklagten dem Bande nach zu trennen, die Beklagte als den schuldigen Theil zu m osten Verfahrens zu ver⸗ urtheilen, und ladet die Beklagte zur mündlichen
des Königlichen Landgerichts zu Hanau auf den 21. April 1882, Vormittags einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestell Zum Zwecke der öffentlichen Zustellu Auszug der Klage bekannt gemacht.
K Gerichtsschreiber des Königlichen
1 Realprätend welche an diesem Grundstücke Rechte 18 S.
meinen, aufgefordert, spätestens in dem auf den
4. Mai ecr., Vormittags 10 vnß. vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Zimmer 26 anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumel⸗
h ist Termin Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. glichen Landgerichts zu Elbent
vilkammer des Köni anberaumt.
Der Landgerichts⸗Sekretärz
[4877] Bekanntmachung. 8 „Durch Urtheil der II. Civilkammer des Kürie lichen Landgerichts zu Elberfeld bom Al Neenta 1881 ist die zwischen den Eheleuter Sttübenacer Johaun Peter Lingemann zu Banet ah Jer ge schäftslosen Elisabeth, geb. Martit a e ee bestandene eheliche Gütergemeins l Tftnüch. dem Tage der Klagezustellung, der 1 Oaber -
für aufgelöst erklärt word
Wolferborn, wegen bös⸗
die Civilkammer
9 Uhr, Der Landger
[4878] Bekanntmachunt. c⸗ „Durch Urtheil der II1. Cirilkenmer —2 lichen Landgerichts zu Elberfeld vetzeg Müsst⸗ 1881 ist die zwischen den Cöcletan a ühn losen Hermann Friedrich Hörstereh it e der Johanne, geb. Runte daselbst kisber it dem eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkäng 8 29. Oktober 1881, für aufgeldst eefittt notde Der Landgerichts⸗Sekretärk Jansen.
en.
Landgerichts.
[4879) Bekanntmachung. Durch Urtheil der II. Civilkammer de Landgerichts zu Elberfeld vom 31. Dezember Augr die zwischen den Eheleuten Spezereihändler ge⸗ Offermann zu Hückeswagen und der Lonise d keppel daselbst, bisher bestandene eheliche gemeinschaft mit Wirkung seit dem 5. 1881, für aufgelöst erklärt worden. Der Landgerichts⸗Sekretär: Jansen.
mit
ihren
10. Februar 1882, Vorm. 1116“
demselben.
Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft Die Lieferung von zehn der Ufer Eisenbahn. Ges⸗ sc 8 Submi
Die Bedingungen der Suhmisst Li b s 2 bur linersers. 76, zu berahar unhe Sr mission und Lieferung sind von unserm Centralbureau
11 Uhr,
ssion verge Breslau, v erten gemäß den Bedingungen bis zu dem ebendaselbst Frettases stattfindenden Submissionstermine an uns einzureichen. Dirt