“ hat, und unter den seitherigen Verhältnissen mit kollidirenden Interessen nicht gefördert werden konnte.
Bahn⸗
eerechneten Gesammtbedarf, dessen Deckung durch
* herechnce von Staatsschuldverschreibungen zu be⸗
wi sein würde, entfallen: 3 —
1” 1 e Anlage der zweiten Geleise ꝛc. (S. 1 Nr. II. des Gesetzentwurfes).
e. 1n 8 Besscaffung von Betriebsmitteln 4 d. auf die Mehrkosten des Baues der Bebra⸗ 8 Frledländer Bahn (§F. 1 Nr. V. des Gesetz⸗
28 ssich 8 zwei Geleises auf der nothw ntwurfes in Aussicht genommene And age des zweiten Ge er nothw der Eesea⸗. Bingerbrück⸗Neunkirchen (Rhein⸗Nahe⸗Bahn) ist unter der Berechnur
Gesellsche
aft
ü ie einz ie Jedenfalls ist zur Vermeidung Die näheren Darlegungen über die einzelnen Projekte und die Jedenfalm bbe 1 1ea,. ihrer Ausführung sind in der (beigeschlossenen) Denk⸗ “ E dacen ge Biazicfe †sofortiger Ausführung vor revdlihh vwer bereiten und sicher zu stellen. “ ich w zuberei 1 3 3 1 . ung der unter Nr. V. des Gesetzentwurfes Desgleichen werden die Mittel “ III ie zur Oedkung der Mehrkosten des Baues der 11““ deeee. “ wesenklich von dem cher 2 b erf ü von t erbeten. Die des Geseßentwurfes), deren if ⸗Unternehmens auf den Bahn noch erforderlichen Mittel ron 300 000 ℳ erbe 8 enge Aese ersffth⸗ Näenschen fenhabn⸗ Unte nens auh den 8 280 613 2 äheren Erläuterungen hierzu sind gleichfalls in die ebenerwähnte Eece . 1 11’““ b98 der mit der Geseh⸗ Gef 1“ em für die g sitionen No. II., III, IV. und V. im schaft dieserhalb abgeschlossene Vertrag verhalg 1 L1ö14“ 6 680 000 vorbehaltene landesherrliche 1b f vbees dte He bol. erec Aus den in der oben erwähnten Denkschr 28* führ⸗ ständigung 8 bessere Ausrüstung des Satzse eeeh h. vecf Fhr⸗ ten Gründen ist die hn- “ 8 uschläge ür die in §. 1 unter Nr. III. Sesetz 5 G “ Eeeien Umgestaltung und, besers Verbinhung der 1 auf Bahnhofserweiterungen 88 sonstige Iu“ 88 b- 1 der Bah d ausfü §. 1 Nr. III. des Gesetz⸗ Westfälischen Industriebezirk z. 3. “ Bauausführungen (§. 1 . 2. 48 450 000 „ Um indes mit den betreffenden Arbeiten, von deren Au fgen e ⸗ 8 Erzielung erheblicher Vereinfachungen und vemöffftsr 88— Helttungs⸗ (§. 1 Nr. IV. des Gesetzentwurfes) . . 11 000 000 „ 1“ 88 8ö ““ 1 1“ 1 ähigkeit nnd Sicherheit des Betr Fhhühg E““ 1. und dieselben im Falle des Ueberganges der Bergisch Mär geführt wed 8 f 300 000 G Fisenhahꝛ en Staat gleich auf die mit der letzteren 4 11“ l unter Nr 1 Gese 1““ bet es 8 Fönen ist die für die Herstellung Die Kreditbewilligung für die im § 1 unter Nr. II. 8 des Gesetz⸗ “”“ San nich Iberschlöglicher igen auf 4 Millionen Mark ermittelte E den Voraussetzung nachgesucht, daß der mit der Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn⸗] entwurf eingestellt und dabei gleichzeitig bestimmt word en, daß
wegen Ueberlassung ih
res Untern
ten Geleises durch Bereitstellung der
noch nicht angänglich gewesen.
wn auf den Staat
Bahn⸗ dem Staate
bezw. Anlage
die Verwendung derselben dem Lan fekti 2 8 isenbahn⸗Verwaltun
1 ektion gelangt. des Etats der Eisenbahr jaltung. öschlofgeie. g 8 19: Faniuse 18 88 uregzeßfe Folgen ein Schließlich darf bei der Beurtheilung des abgeschlossene Vertrag vom 6 der schwerwiegenden Folgen einer 8 EC“ den versechengetecgng in lastung der Staatskasse nicht unberücksichtigt ble⸗ auf Grund des Gesetzes vom 14. Februar 1880
freien Verfügung verbliebenen Betrag derselben, welche bis ieet vorliegenden Abrechnun r 49 280 613 ℳ 29 ₰ erhöht
öhe von 37 285 500 ℳ disponirt S Hauses der Abgeordneten 1880/81 Nr
pro 1880/81). r bieser verbleibenden Restbestandes von 11 995 113 % zur theilweisen Deckung der nach vorstehendem G schaffenden Mittel angänglich gewesen sein, wenn nicht durch das Gesetz vom 25. Februar 1881 die Verrichtreg 8 oben bezeichneten hochprozentigen Prioritätsobligationen in⸗ von 15 750 000 ℳ angeordnet worden wäre. Die in he liegenden Gesetzentwurf nachgesuchte Kreditbewilligung Fnna Höhe von 11 995 113 ℳ 29 ₰ an Stelle d zu treten bestimmt, so daß durch die hierfür auszugebeni schuldverschreibungen eine neue Belastung der Staatskasse
Die übrigen Bestimmungen des Gesetentwurses bedün besonderen Begründung nicht. .
dtage bei jedesn
ge bei jedesmalj g. Rechenschaft 8
zu geben Umfanges d urfes bedin Eüben daß :bru Besetz⸗S anheimgefallenen Gesellschaftsfonds 8 dnn gen von 49 271 498 2
1 hat, zu den Bate⸗ n 25. Februar 1881 (Gesetz⸗Samml an 2
worden ist
23 zum Betriebsbericht der Staatseisenzahag Es würde daher eine Verwendung des ma
esetzentru⸗
—
er vernichtrie t den E
rict
(Drucksachen a. a. O. S. 9)
—
e. für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 1 register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und
Uutersschungs-Sachen.
—
Industrielle Etablissements, Fabriken
Anzeiger.
Inserate nehmen an: die Annoncen. Erped 6e „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Hatie
8 & Bogler, G. L. Danbe & Co., G e.
öni ionsn, Ar 0 and Grosshandel. b
der Deutschen Keichn-⸗Anzrigern und Köninlich 2. L“ Aweehoteh Forlsaungen 6. Verschiedene Bekammtmachungen. Büttner & Winter, fowie alle übrigen vrizn Breußischen Stants-Anzeigern: 3. Verkänfe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Se I Annonecen⸗Bureaux.
3 m⸗Straße Nr. 382. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszaklung 8. Theater-Anzeigen. er 21
* 8 8 . 8 8 1 veon öentlicken Papieren. 9. Familien-Nachrichten.] beilage. E —
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. zur mündlichen Verhandlun
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen 111“ des früheren Kellner, späteren Hausburschen Johannes auf den 4. Mai 1882, Bingemann aus Neumorschen, welcher flüchtig
von 600 ℳ verhängt. Es wird ersucht, denselben richte zugelassenen Anwalt z
ieser Aus Klage b Fefse g zuliefern ei Nachicht lierher den Akten dichen Aueing der, Klage be J. I. 128/82. Cassel, ven 18 6 e taatsanwaltschaft. intz ing. eschrei⸗ ; 18 ; 15 19e 9 Alter 21 Fetre Loe⸗ 29 28 80) Srägir Geeichtsschreiber des Kö klein. Haare dunkelblond. ugen blaugrau. Ge⸗- ⸗ sicht mager. Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch, 15254] Oeffentliche Kleidung guter dunkler Anzug, Hütchen. Besondere Die zum Armenrechte zu Kennzeichen: schielt ein wenig. Jänig, geb. Dietzold, zu
Der beurlaubte Reservist Theodor Joseph Heilig, klagt gegen den Schlosser zuletzt in Calau sich aufhaltend, ist beschuldigt, ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein — Uebertretung
12 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht hier⸗ chuldigtem Ausbleiben desselben wird zur Hauptver⸗ Leipzig
der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem ; W Königlichen Landwehrbezirkscommando hierselbst aus⸗ mit der Aufforderung, einen
29. November 1881. Königliches Amtsgericht. Ab. Zum Zwe
Die Inwohnerin und Tagearbeiterin Ernestine Bataillon Nr. 16 in Met Walter, geborene Menzel, zu Nieder⸗Wittgendorf, Isaac Rothschild, früher in
anwalt Bieder zu Hainau,
bauer Wilhelm Walter, früher zu Nieder⸗Wittgen⸗ Klägers „Simeon Kiener“
mit dem Antrage, das zwischen Parteien bestehende Amtsgericht zu Metz auf
Kosten des Prozesses zu verurtheilen und ladet den Auszug der Klage bekannt ge Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ A streits vor die dritte Civilkammer des Königlichen Gerichts Landgerichts zu Liegnitz auf
den 10. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr f5211] Verkoppelungs sache mmit der Aufforderung, einen bei dem gedacht e⸗ Oef z richte zugelassenen Anwalt zu estellen. ö Nach I Eävung.
zdum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird der Feldmark Nahne, Amts dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 3(Sanigt bn
1 ege 1 ei n, Ausführung dieser Verkoppelu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ahren übertragen ist, werden
( theilungs⸗ und Verkoppelungs Die Handlung J. C. Förster & Sohn zu Alten⸗ 1842 alle unbekannt geblieb
burg in Sachsen, vertreten durch den Rechtsanwalt h iermittelst aufgeford t, ih Dr. Koffka zu Berlin, Hinter der Katholischen 8e elst, ausgefeadert, 16 Kirche Nr. 2a., klagt gegen die Frau Emilie
f Morgens 1 Steinauer zu Berlin wohnhaft, wegen 298 Mark, im Meyerschen Wirt hs 8
1 shause
mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung Termine anzumelden Uas2 der Beklagten bei Vermeidung der Zwangsvoll⸗ falls ihre Berechtigungen nu streckung zur Zahlung von 2988 Mark nebst 6 % der übrigen
ziehungen al
ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung Zugleich werden d des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht I. betheiligten dritten Pe zu . Jüdenstraße 58 II. Treppen, Zimmer 31a. herren, Pfandgläubi au
ie aus
Zum Zweck der öffentlichen Zuste Auszug der Klage behät gemaht udor, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. . Abtheilung 32.
Sicherstellung unterbleibt.
hier, Adolph Aufenthalts,
Beklagten
rponenden ausgestellten,
5. 5 2 handlung geschritten und der Beschuldigte auf Grund b“ .
1 ichte zugel Anwalt zu bestellen. gestellten Erklärung verurtheilt werden. Calau, den richte zuge 1 Fffentlichen Füftrlhung wird diese Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kreis Goldberg⸗Hainau, vertreten durch den Rechts⸗ ken Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf
0 7 sschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
dem die beantragte Verkoppelung eines Theils
Königlichen General⸗Kommission in Hannover fü 1 8 s ür Liegnitz, den 27. Januar 1882. stattnehmig erkannt und den Unterzeichnet
1“ʒ des Gesetzes über das Verf i/ in Gemeinheits⸗ 15220] Oeffentliche Zustellung. söhen dege as Versahren in Gemeindeits
in dem auf Montag, den 6. Mär Steinauer, zuletzt Gerkraudtenstraße Nr. 2, bei Otto , den 6, Ptärz d. 3.
. 1 Betheiligten berücksichti sie i Zinsen seit 26. Juni 1881 und vorläufige Vollstreck⸗ sonstigen Be 8 “ barkeits⸗Erklärung des zu erlassenden Urtels, und werden sollen.
ersonen, insbesondere die Zehnt⸗ ger, Hütungs⸗ oder sonstigen
1 Servitutberechtigten zur Angabe i den 2. Mai 1882, Nernmittagts 10 Uhr. der Verwarnung aufgefordert. ihrer Rechte 1
ung wird dieser seine Rechte in dem obenerwähnten der, welcher anmeldet, es sich selbst beizumessen hat,
Osnabrück, den 27. Januar 1882.
ie Kemmäson; “ GBrote. . v. St 15218] Oeffentliche Zustellung. 1u1”“ 11“ SiüDleld Chefrau, Emma Sel⸗, geb. Wilhelmy, in [5233] Aufgebot. 3 Lr. tpurch den Rechtsanwalt Jessen Der Kaufmann Desiré Warzé zu W Son⸗ srüher Psr Ihemann, den Schlachter reich), vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Müller in
„ jetzt unbekannten Metz, hat das Aufgebot eines am 24 Mai 1881 wege 2 7 F 3 an frage auf Ebeschesdunge habrhch,, mit 82 An⸗] Tisaurain, Kaufmann in 18 an die Ordre des
g des Rechtsstreits vo
r. fälligen Wechsels im
Königlichen Landgerichts antragt.
2, Vormittags 10 Uhr, j A 1e. i 9 Ge⸗ stt, sst die Untersuchungshaft wegen Unterschlagung mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
u bestellen.
kannt gemacht. 1882. ahl, niglichen Landgerichts.
Zustellung.
gelassene Marie Louise
Metz,
[5237]1
Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
und weiß gestreiftes
anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel⸗ Grundstücks werden mi zu verhaften und in das Landgerichts⸗Gefängniß zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird den und
die Urkunde vorzulegen widrigenfalls di
den 24. Januar 1882. b Das Kaiferliche Amtsgericht. 8 8
Fries.
Aufgebot.
Der Gasthofspächter Trispel hierselbst hat in
Probstheida, vertreten seiner Gaststube am 5. Septe
145488] durch den Rechtsanwalt Dr. Schill zu Leipzig, —5
Karl Friedrich Rein⸗ 133 ℳ in Silbergeld, aufgefunden.
hold Jänig aus Probstheida, unbekannten Auf enthalts, wegen hecg fahrashe “ aufgefor 2 3 dem Antrage au cheidung der zwischen den Par⸗ stelle auf egen §. 360 Nr. 3 des Räiche eessa üch teien Letehe ben Ehe, und ladet den Beklagten zur 8 erselbe wird auf den 21. März 1882. Mittags mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die anberaum Feef zur Hauptverhandlung geladen. Bei unent⸗ 1. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu
Vortheils
bei dem gedachten Ge⸗ ausgeschlo
Metz, jetzt ohne bekann
stellung wird dieser macht.
Osnabrück, von der
1 e en die ug im gesetzlichen Ver⸗ nunmehr nach §. 86
sachen vom 30. Juni enen Landeigenthuͤmer e etwaigen Ansprüche
Uhr,
zu Nahne anberaumten zu machen, widrigen⸗ r nach den Angaben
irgend einem Grunde
eermine nicht wenn deren
Verdun (Frank⸗
d erausgabe einer 1 er klagt gegen ihren Ehe⸗ durch den Gerichtsvollzieher Fendt in Metz, im Auf⸗ mann, den früheren Stellenbesitzer und Brunnen⸗ trage des Rothschild, bei dem Schwiegervater des Walter, gepfändeten Nähmaschine vorzulegen dorf, jetzt angeblich in Nordamerika, wegen böslicher im Werthe von 120 ℳ, welche Eigenthum des e 1 Zerfaung, bezw. Versagung des Unterhalts aus Klägers ist, und ladet den Bekl
8 8 . agten zur mündlichen 88. 677 bis 693 Theil II. Titel 1 Allg. Landrechts Verhandlung des Rechtsstreits ö
vor das Kaiserliche
Band der Ehe zu trennen, Beklagten für den allein den 6. März 1882, Vormittags 9 Uhr. schuldigen Theil zu erklären, ihn zur Tragung der Zum Zwecke der öffentlichen Zu 8 9
8
1 theilung I. Leipzig, den 30. Januar 1882 8 5239 8 Zerichtsschreiber des Königlie L ichts. ie Wittwe Landmanns r I, Catha⸗ Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ richtsschrei es Königlichen Landgerich 88 twfäahese Cheaa ner ⸗ ’e 2at 8 ladungen u. dergl. [5252] Oeffentliche Zustellung. der verloren gegangenen Prioritätsaktie Nr. 638 der [5219] Oeffentliche Zustellung. Der Sergeant Georgi der 2. Compagnie Pionier⸗ früheren Glückstadt⸗Elmshorner Eisenbahngesellschaft
tz klagt gegen den Metzger beantragt.
„gefordert,
unterzeichn
8 1
[5200] Todese
Auf An Ottershauf
1) an G „
2) an die
gebotsv
3) an alle
Dachau,
Dachau,
[5241) Auf den
helminc, geb. erkennt Berlin für Recht:
de Septemb
Die etwa von 150 Thl.
5. September 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde
Urkunde erfolgen wird. 1“ Glückstadt, den 27. Januar 1880ã.
vermißten Bauerssohns Georg Hagn von Inhausen
soll der seit dem 25. Februar 1867 verschollene Grorg Hagn für todt erklärt werden. “ Es wird deshalb ¹ 8 Aufgebot 1.“ erlassen, mit der Aufforderung:
termine persönlich oder schriftlich sich anzu⸗ melden, widrigenfalls er für todt erklärt wird;
Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung bei Gericht hierüber zu machen. Der Aufgebotstermin findet am I den 16. November 1882, 9
im Sitzungssaale des K. intsgerichts dahier statt.
zweiundachtzig.
August Blümel und dessen Ehefrau Pauline Wil⸗
f⸗ Der betreffende Eigenthͤmer oder Verlierer wird dert, spätestens in dem an hiesiger Gerichts⸗
den 28. März ecr., Vormittags 11 Uhr,
ten Termin seine Ansprüche und Rechte
anzumelden, widrigenfalls ihm nur der Anspruch auf srausgabe des durch den Fund erlangten und zur Zeit der Erhebung des Anspruchs nach vorhandenen
vorbehalten „jedes weitere Recht aber ssen werden wird.
Bunzlau, den 28. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht.
Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ spätestens in dem auf Dienstag, den
eten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗
„ widrigenfalls die Kraftloserklärung der
Königliches Fmtzgericht. 3 A. Burchard Veröffentlicht:
Becker, Gerichtsschreiber.
Aufgebot.
rklärung des Bauerssohns Georg Hagn von Inhanfen.
trag des Gütlers Johann Hörger von
en, als gerichtlich bestellter Kurator des
org Hagn, spätestens im Aufgebots⸗
Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ erfahren wahrzunehmen; Diejenigen, welche über das Leben des
rmittags 9 Uhr, am 5. Jänner 1882. Königliches Amtsgericht. v. Unger. Zur Beglaubigung: 1 am dreißigsten Jänner achtzehnh
Gerichtsschreiberet: Neuberger, K. Sekretär.
8
undert⸗
—
Bekanntmachnug. Antrag des Mühlenmeisters Heinrich
Ziege, in Buckow, das Königliche Amtsgericht II. zu durch den Amtsgerichtsrath Klamroth
Betrage von 267 Franken be⸗ den Müller Rosenbusch in Ab Der Inhaber der Urkunde wird aufge fordert, spätestens in dem auf 1
den 1. April 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Amtsgerichtslokal
kember 1881 ein blau w. Leinwandsäckchen, enthaltend soll die dem Schuldner gehörige,
C Abtheilung II g „ Nr. 6 des dem Mühlenmeister Heinrih 1 Blümel und dessen Ehefrau Pausige Maleih geb. Ziege, zu Buckow gehöri zer, im Eradi e Caulsdorf Band 1. Blatt Nr. A dergeihe t ihren Anspreithen 1
.
e bezeichnete Hypothekenpost ausgeschlossen [5216]
In Sachen des Johann Buck unh des Ber Albers zu Nordahn, als Vormund für peld 8 rich Michaelis zu Nordahn Kinder, Fliget
gegen den Anbauer Hinrich v. Gla Beklagten,
mer 29 zu Nordahn belegene Wo d. nv auf Donnerstag, den 16. März d. 2, Nachmittags 4 Uhr,
—
im Katt'schen Gasthause zu Mittelstenahr iatza 8 ten Termine im Wege der Zwanzsvollste — kauft werden, wozu Kaufliehhaber damit werden. 8 Die Stelle besteht: d a. aus einem in Fachwerk erbauten, 5 gedeckten, 2 Stuben, 2 Feuerfächer. 7 wirthschaftliche Räume enthaltenden h I aufe, 5 b. den unter Artikel 28 von Nordahn keat la neten Grundstücken von 78 a 07 on 8 de und 22/1 Thaler Katastral⸗Reinertteg V Zugleich werden Alle, welche an der gedeh Stelle Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche kommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Ne A insbesondere auch Servituten und Realberebtie gen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche obigen Termine anzumelden, widrigenfalls fir sich nicht Meldenden das Recht im Verhalti zum neuen Erwerber verloren geht. 15 Das Ausschlußurtheil wird nur durch Anschlag; der Gerichtstasel bekannt gemacht werden. Osten, den 20. Januar 1882. he Khsnigliches Amtsgericht. I. ko Oeltzen. 8” Vollmer ka IIn un [5238] Nachstehende Dokumente: 8 E. 1) Die Ausfertigung der Schuldverschteibung im 88 1. Juni 1854 nebst Ingrossationsnote vem lö Fr⸗ S bruar 1855 und der Hypothekenkucheeteas den S 25. Januar 1855, 1 2) die Ausfertigung der Schuldverscheekng en 8 12. April 1855 nebst Ingrossationenote deln IS Prdl 78 1855 und der Hypothekenbuchsauszug don el Dn 1885 , Dagfrrgs Ja beide als Urkunden über die für die Hatrns 88 Marie Paula in Stradow im Srretzceene Ve Stradow Band I. Nr. 31 Abth. II W. S eingetragenen je 49 Thlr. Darlehn fi sind durch ÜUrtheil vom 28, 8 1n 187 kraftlos erklärt worden. 8 Lübbenan, den 28. Januar Königliches Amtsgericht, Mtältac 2 5246 152401 Bekanntmachung 8
90. BIlli,
Das Hpypothekendokument vom 18 5 15719. kiaber 1868 über uegpenah h ht rückständige Kaufgelder nebst 4 % Zinsen, no 9 über 400 Thaler nebst Zinsen, eingeiragen an . Scholtisei Nr. 1 Tschirkau, Abtheilung III. N 8¼ für die verehelichte Ausgedingerin Raeher, gen Pfennig, zu Tschirkau ist für kraftlos erklärt. Sagan, den 23. Januar 1882. 8
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: . Hoberg, Gerichtsschreiber.
[5222 8 Die geschäftslose Maria Gertrud, geb. sne auch Koumans, Ehefrau des Fuhrunternehmer * hann Molling, auch Molyn, auch Moling; ein Geschäft, zu M.⸗Gladbach, hat gegen ühren n th daselbst wohnenden Ehemann bei der 2. Civi wüne des K. Landgerichts zu Düsseldorf Klage 1 tan trennung erhoben und ist hierzu Verhandlungstern am 5. Mai 1882, Morgens 9 Uhr. Düsseldorf, den 30. Januar 1882.
igen Berechtigten der Hypothekenpo r. = 450 ℳℳ Caution, eingetragen voft
Holz, ; 2 ich Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.