—
No.
REI 1]
Kraft der Bedingungen der 5 % englisch-h Regierung auf Grundlage des Allerhöchsten Ediktes v. Amsterdamer und Londoner Banquiers HOPE & C0. und Geb. hat den 2. (14.) Dezember 1881 in der Reichschulden-Tilgungskomn dieser Anleihe dem für das Jahr 188½ festgesetzten Amortisationsfo Es wurden folgende Billet-Nummern gezoge à 1 000 holl. Gulden (s. à 100 L. Sterl. (s. Tabelle Nr. 2). Im Ganzen 1.046 Billete im Betrage v 423
8
Nummern der Billete à 1.000 holl. Gulden.
13 No. 4.826 No. 9.602 No. 13.051 No. 17.942 No. 23.240 No. 28.061 2 1 1
CHSSCHULDEN-TIIGUNG sT. PEITERSBURG.
olländischen Anleihe, welche von der russischen om 3. April 1864 durch Vermittelung der rüder BARING & 0C0. geschlossen worden, nission die Ziehung von Billeten nds entsprechend, stattgefunden. in: Tabelle Nr. 1).
„
No. 1.
23 833 632 066 I18.036 242 119 48 850 637 22o. 111 262 281 1166“ 253 142 297 319 96 990 667 276 191 381 398 190 bbbeb] 425 410 170. P25,. 8e 470 231 428 482 6256 896 495 250 457 549
030 261 489 614
043 8 287 687 628
067 426 756 644
099 470 771 738
109 544 797 745
162 546 811 809
200 568 919 964
249 604 984 29.353
274 666 24.001 383
294 701 008 474
300 735 082 496
408 758 112 573
409 764 122 608
421 836 142 662
449 890 167 723
472 941 322 749
485 972 394 807
513 986 424 823
““
8SKO
on 1.046.000 holl. Gulden. 3 8 2 42.300 L. Sterl. Indem die Reichsschulden-Tilgungskommission hiervon in Kenntniss setzt, fordert sie die Inhaber der gezogenen Billete dieser Anleihe auf, dieselben den Herren Banquiers HOPE & C9. oder den Gebr. BARING & 00. behufs Empfangnahme des Kapitals zum Nominalpreise nebst den bis zum 20. März (1. April) 1882 ununterbrochen laufenden Zinsen vorzustellen. 1. April bis zum 1. Juni neuen Styls 1882 eingereicht werden. w Billete, welche zum erwähnten Termin nicht vorgestellt werden, kann nur in den folgenden zur Zins- zahlung festgesetzten halbjährigen Terminen verlangt werden. 1 Die Kapitalzahlung kann nach Wunsch der Billet-Inhaber in holl. Gulden duch HOPE & C0. oder in L. Sterl. durch Gebr. BARING & C0. effektuirt werden, 84 L. 15 Schill. und 100 L. à 1.180 holl. Gulden gerechnet werden, wie es in den Billeten angegeben ist. Der Betrag der an den vorgestellten Billeten fehlenden Coupons, deren Zahlungstermine noch nicht erfolgt waren, wird von der auszuzahlenden Summe in Abzug gebracht.
Die Billete können vom Die Kapitalzahlung derjenigen
wobei 1.000 holl Gulden à
197 219 265 317 436 461 481 501 510 582 592 628 629 631 663 766 800 825 846 848 874 34.008 014 063 215 230 330 352 359 393 403 466 486 493 533 534 544 576 577 613 669 679
MIISSION.
3 No. 38.120 2 169
193 196 260 276 369 450 467 516 526 601 623 624 658 662 70⁰09 776 948 39.033 053 094 121 123 146 246 301 360 393 412 482 485 493 537 544 570 663 690 695 745 8⁵⁸ 875 887 914 40.120 121 292 297 303 436 446 515 590 645 651 812 926 41.095 124
159 160 175 203 227 281 302 330 385 528 548 550 574 610 70
No. 43.791
805 811 815 859 922 960 971 44.029 059 071 114 119 178 190 205 223 260 279 413 420 601 616 756 833 862 937 939 967 45.007 010
11“
095 497
“ ummern der Billete à 100 L. Sterl. N No. 4.277 No. 6 695 No. 8.447 No. 9. 823 No. 11.642 No. 13,568 N. .15 752 4 Xo.2087 No. 4277 No. 6695 88 Ra. Fhar
“X“
soll auf die Zeit vom 1. März d. Js. bis Johannis 1900 im Wege des öffentlichen Meistgebotes ander⸗ weit verpachtet werden.
Zu diesem Behufe ist ein Termin auf Sonnabend, den 18. Februar d. Js., Vormittags 11 Uhr, in dem Sitzungszimmer des Regierungs⸗ Gebäudes, Albrechtsstraße Nr. 31, hierselbst,
029 043 049 078 164 215 250 293 363 374 392 428 478 501 664 665 812 895 928 987 991 46.026 030 035 040 097 138 174 235 305 385 447 452 509 529 569 572 614 682 745 802
vor dem Regierungs⸗Rath Pohl anberaumt, zu welchem Pachtlustige hierdurch eingeladen werden.
Diese Domaine liegt 5,6 Kilometer von der Kreisstadt und Eisenbahnstation Wohlau entfernt. Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 4500 ℳ festgesetzt.
Zur Uebernahme der Pachtung ist die Qualifikation als Landwirth und ein disponibles Vermögen von 24 000 ℳ erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz die Pachtbewerber vor dem Termine durch ein Attest ihrer Steuerveranlagungsbehörde, in welchem zugleich die Höhe der von ihnen zu zahlenden Ein⸗ kommensteuer angegeben sein muß, oder in sonst glaubhafter Weise sich auszuweisen haben.
Die Pachtbedingungen, von denen wir auf Ver⸗ langen gegen Kopialien Abschrift ertheilen, desgleichen die Vorwerkskarte und das Vermessungsregister kön⸗ nen während der Dienststunden in unserer Domainen⸗ Registratur sowie auf der Domaine Heidau einge⸗ sehen werden. Die Besichtigung der Pachtgegen⸗ stände ist nach vorheriger Meldung bei dem Sequester Sommer in Heidau gestattet.
Breslau, den 20. Januar 1882.
8 Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
[5221] Submission. Die Lieferung des Bedarfs der hiesigen Straf⸗ Anstalt an nachstehend in den für den Zeitraum vom 1. April cr. bis ultimo März künftigen Jahres voraussichtlich erforderlichen Quantitäten, angegebenen Gegenständen soll im Wege der Submission ver⸗ geben werden. Die Bedingungen sind im Anstalts⸗ Bureau einzusehen oder werden gegen Einsendung von 1,50 ℳ Schreibgebühren auch abschriftlich mit⸗ getheilt. Angebote sind schriftlich, frankirt und ver⸗ iegelt mit der Erklärung, daß die Bedingungen be⸗ kannt und angenommen, bei den Gegenständen unter a. und c. mit Beifügung von Proben, der unter⸗ zeichneten Direktion mit der Bezeichnung: „Angebot auf Lieferung von Wirthschaftsbedürfnissen“ bis zum Dienstag, den 14. Februar er., Vor⸗ mittags 10 Uhr, einzureichen, zu welcher Zeit die Geifpnüng in Gegenwart der etwa erschienenen An⸗ bieter erfolgen wird. a. 8000 kg Gerstenmehl 10 000 kg Roggenmehl, 2500 kg Hafergrütze, 4500 kg Gerstengrütze, 1500 kg ungebrannten Kaffee, 500 kg Syrup, 15 000 kg Erbsen, 12 000 kg Bohnen 4000 kg ordinäre Graupen, 250 kg Mittelgraupen, 200 kg feine Graupen, 5000 kg Linsen, 5500 kg Reis, 1500 kg Hirse, 15001 Essig, 300 kg Faden⸗ nudeln, 10 000 kg Kochsalz, 100 kg getrocknete Pflaumen, 60 kg Lorbeerblätter, 100 kg Pfeffer 100 kg Kümmel, 100 kg Gewürzkörner, 3900 kg Elainseife, 60 kg weiße Seife, 1500 kg krpstalisirten Soda, 100 kg Fischthran, 40 Ries ordinäres Lösch⸗ papier (Klosetpapier), 200 kg raffinirtes Rüböl 1eeeks Solaröl, 5000 kg Petroleum. d. 400001 Nilch, 1800 kg unausgelaffener Rindernierentalg 1500 kg geräucherter Speck, 12 000 kg Rindfleisch, 350 kg Kalbfleisch, 500 kg Zwiebeln, 10 000 kg Roggenrichtstroh, 2000 kg Hafer, 1900 k e. 1500 kg Schweinefleisch. c. 300 kg Firniß. 75 her Goldocker, 350 kg Schlemmkreide, 20 kg Maurer, leim, 35;:,g Tischlerleim, 60 kg Baumöͤl. 60 kg Terpentinöl, 50 xg Spiritus, 600 kg Schabestärke 8 oejcglafseher Rindertalg, 120 kg Seiler⸗ m 2 intweiß, 50 kg eiweiß. 5 Hosenträgerborte. Halle n./S., 8. 1.eacha5 1889
Die Direkt in der Königlichen Straf⸗Anstalt.
21 292 803 512 950 796 168 647 839 534 959 824 256 7059 924 594 10950 836 332 724 7.018 606 052 861 33 766 026 612 131 938 359 792 044 624 132 940 604 936 045 763 140 947 622 942 059 788 144 12.028 636 958 065 851 216 161 649 5.074 219 178 665 078 252 207⁷ 751 215 264 210 757 216 287 224 788 265 296 241 842 368 298 276 852 411 359 363 861 426 414 471 869 486 535 554 989 498 543 595 3.085 521 580 596 186 553 615 642 211 561 636 680 3835 568 73³3² 698 343 578 775 911 490 644 802 938 509 738 935 13.035 1030 542 763 940 036 1b 555 938 946 074 618 995 958 093 686 6.012 11.003 102 693 051 040 147 695 133 067 230 846 192 079 275 859 363 133 319 864 374 167 334 907 417 248 350 916 419 270 369 999 498 341 447 2 4.033 544 388 479 037 582 462 511 053 160 598 618 523 Verkäufe, Verpachtungen. [5209)3 Bekanntmachung. Submissionen ꝛc. Die Lieferung von 30 000 be azets eli eisen, 6000 kg Eisenblech, 300 kg llrn imr Bekanntmachung. 270 kg kupfernen Röhren, Zh kit t, Züei Die im Kreise Woblau belegene Königliche Do⸗ Zinkblech, 185 000 Stück Scienengin 750 maine Heidau, im Flächeninhalte von 231,693 ha, Stück sonstigen Blchlen Nägeir, 240 000 Sh
Drahtstiften, 1200 Gußstabk o Räödern, 13000 kg Rübsl, rgnan
5000 kg Petroleum, 1500 kg pbztich 600 zx
Schweineschmalz, 19 000 kg Szuzalterz 2ächk 8s 250 kg Patent ꝛc. Pacta lih te gam Kaare und 225 kg led. Lau un die Shꝛun⸗
burger Gesammt⸗Steinkohle ii de Ni⸗ raum vom 1. April 1882 bis etetlgittts ghe soll im Submissionswege vergebent etzeas h sah. Offerten bis Freitag, den 24. Februztet
8 Nachmittags 3 Uhr. versiegelt und mit der Aufschrift. Schmiedeeisen ꝛc.“ versehen, portofreikt Die betreffenden Bedingungen lieg aus, können auch gegen frankirte G 80 ₰ Kopialgebühren bezogen werde Obernkirchen, den 30. Januar 18 Königlich Preußisches und F Schaumburg⸗Lippisches Gesamm
Verschiedene Bekanntmachn [5365] Ausweis
der Oldenburgischen Land
per 31. Januar 1882
Activz. Kassebestand. . . ...* Wechsel . 8 Effekten .— .S 111ue*–* Diskontirte verlooste Effekten „
Konto-Korrent-Saldo . Lombard-Darlehen . Bankgebäude. E1“ Nicht eingeforderte 60 pOt. des
Aktienkapitals Diverse.
Passivh. Aktienkapital . Depositen:
Regierungsgelder und Guthaben öffentl. Kassen
Einlagen von Privaten.
.—1221Eh;; SZSZSInIn
Aufgerufene, noch nicht zurpit. 310o.
lösung gelangte Ban . agl6. 61. Reservefonds. 8 i * 1”
Diverse. 8 [;
[39932]
*„ Augenblicks⸗Uruchere
D. R. P. No. 14129
in der einzige patenkirte voreaneas
Buchdruckfarbe. Aörneser liefert auf trocknem 8 1gg fast undeschränkte Anzahl gleichscharser. 8 (auch bunter) unveraünglloher dbügen aeg einzeln im ganzen Weltpostverein bo enießen. 8 ns Der „Augenblicks-Drucker“ läßt alle gg z Apparate: Hecto⸗, Auto⸗, Polygraphen wezsfshig 8 die autograph. Presse an Leistungzi * trifft solche aber an Schärfe der Abzüge, und Billigkeit. 1 I Apparate mit zwei Druckflächen = M. 015.—, No. 2 28/40 cm. = M. cm. = M. 30.— incl. Verpackung.
3 2 8 e 1 8
M. 20.—,
Prospeete. 5.eiees. origin X sofort gratis und Fgrei. Eiitaun 1 Sachsen. Steuer 4 D X
Niederlage bei: H. Hoppe, Berlin Prinzessinnenstraßse 6.