1882 / 29 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Feb 1882 18:00:01 GMT) scan diff

X⁰l 29.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Donnerstag, den 2. Februar

chen Staats⸗Anzeiger.

1882.

neeseExm nLne dxxe⸗

Der Inhalt dieser 8—23 Meellen vom 11. Janum 1876, und die

Bertin auch durch die Kön. Urzcigers. SW. Wäldelmstraße 32

welcher auch die un §. 6 des Gesetz er im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n 20)

andels⸗Regrster für das Deutsche Reich Lann durch alle Post⸗Anstalten, für

ges über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in

erscheint auch in

dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht aun Mustern und einem besonderen Blatt unter dem Nitel

Das Centrul⸗Pandels⸗Kegrster für das Deutsche Reich erschei

m in der Regel täglich. D

Patente.

1 Patent⸗Anmeldungen.

Für die amgegehenen Gegenstände haben die Nach⸗ aunten die Grtheilung eines Patentes nachgesucht. hrr Anmeldung hat die angegebene Nummer er⸗

zalten. Der Gegenstand der imeldung ist einst⸗

weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Elasse.

II. Nr. 1449. Neuerungen an zerlegbaren Feld⸗ backöfen. Geneste, Herscher & Co. in Paris; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Augustusstr. 3.

IV. Nr. 50 052. Verstellbarer Kerzenhalter. Karl Woldemar Eydam in Chemnitz, Zschopauer⸗ straße Nr. 8.

Nr. 51 215/81. Verstellbarer Kerzenhalter. Theodor Wagner und Herrmann Wagner in Schweidnitz.

XIII. Nr. 46 984/81. Sicherheitsventil mit vervielfachter Dampfausströmungsöffnung. C. Cario in Chemnitz, Peterstr. 1.

Berlin, den 2. Februar 1882. naüti. . Patentamt. tüve. Uebertragung von Patenten.

Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der

Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten

Patent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗

sonen übertragen worden.

Klasse.

IV. Nr. 561. Frau Kaufmann Joel, Johanna geb. Frank in Berlin, Melchiorstr. 30. Petroleum⸗Rundbrenner mit Löschvorrichtung. Vom 2. Juli 1877 ab.

XXXII. Nr. 16 481. Christian August Wil- helm Schön, General⸗Consul in Hamburg. Neuerungen an Apparaten zum Schöypfen und Gießen von Glas. Zusatz zu P. R. 12 929. Vom 15. Februar 1881 ab.

[5282]

L.

Nr. 53 227/81. Kondensationswasser⸗Ableiter, wirksam durch kommunizirende Flüssigkeitssäulen auf die, durch das Kondensationswasser veranlaßte

Gleichgewichtsstörung derselben. Franz zur

Nedden in Berlin 8W., Großbeerenstr. 71. XV. Nr. 50 503. Stereotnplatten, Clichés ꝛc.

aus Magnesia⸗Holz⸗Pasta für Druckereizwecke.

Nr. 13 861. Friedrich Friedlaender in Ratibor O. S. Quetschwalzwerk. Vom 4. Dezember 1880 ab.

LXXVII. Nr. 17 218. Paul Ernst Christian Bischoff und Gottfried Friedrich August Julius Klühe in Hansene Bewegungs⸗ mechanismus für Schaukel⸗Karoussels. Vom

Oscar Schreiber in Berlin, Solmsstr. 53,

—1 phil. F. Schwarzer in Barby

a. Elbe.

XX. Nr. 28 132/81. Signal⸗Apparat für Zug⸗

deckung. 8 Gattinger in Steyr, O

stellung der Sulfosäuren

8

a. Rhein.

XXXIII. Nr. 51 819/81 hänger; Zusatz zu P. A. Nr. 41 257. Michael Flürscheim in Gaggenau.

XXXIV. Nr. 47 885/381. Dampf⸗Kochgefäß. Berthold Krocker, Kgl. Eisenbahn⸗Sekretär in Breslau, Nachodstr. 16.

Nr. 49 552/81. Verstellbarer Dampfkocher. W. Born in Magdeburg, Bahnhofstr. 15a. XXXVIII. Nr. 1828/82. Neuerung an Säge⸗ kappen. Samuel Greger in Lagardes⸗ mühlen bei Cüstrin.

Nr. 51 812/81. Maschine zur Radfabrikation.

in Berlin C., Neue Schön⸗

hauserstr. 2.

XLII. Nr. 360. Submarinegucker. H. Haedicke in Hagen, Westfalen.

XLV. Nr. 45 009/81. Neuerungen an Dresch⸗ maschinen. Engen Egelhaaf in Augsburg, Prorinostr. 20.

Nr. 46 495/81. Neuerungen an den Schöpf⸗

walzen für Düngerstreumaschinen. M. & L.

Lins in Berlin.

Nr. 51 174. Vorrichtungen zum Trocknen des Heues in der Miete durch Wärmeregulirung. Rohlack in Dobbertin.

Nr. 54 348. Ausstreuvorrichtung für Dünger. Auaust Meyer in Hamburg.

L. Nr. 49 721. Neuerungen an Apparaten zur

Ausscheidung von Eisen aus staubförmigen oder

aus flüssigen und halbflüssigen Substanzen.

Dagald Mac Eachran in Greenock (Renfrew,

England). Vertreter: Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 109/110.

LVIII. Nr. 50 027/81. Continuirlich wirkende

Ballenpresse. J. v. Wolowski in St.

Petersburg; Vertreter: Robert R. Schmidt in

Berlin W. Potsdamerstr. 141.

LXV. Nr. 49 881/81. Neuerungen an Schlinger⸗

betten für Seeschiffe. Dana Parks in Boston, Mass. (V. St. v. Am.); Vertreter: Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 109/110.

LXXXII. Nr. 149. Tvrockeneinrichtung für

Braunkohlen⸗Naßpreßsteine. C. Schmeisser in Stedten bei Schraplau. 8 Nr. 50 741 81. Pappendeckel⸗Trockenmaschine. Franz Fröbel in Constantinhütte bei Frei⸗ berg i. S.

Berlin, den 2. Februar 1882. Kaiserliches Patentamt. Stüve. Versagung von Patenten. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗An⸗ zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht

eingetreten. Klasse. XXI. Nr. 17 467. Neuerungen in den Einrich⸗ tungen zum Erzeugen, Messen und Reguliren des elektrischen Stromes. Vom 14. März 1881. XXII. Nr. 25 108. Verfahren zur Darstel⸗ lung von Farbstoffen durch Einwirkung der fetten Säuren, deren Anhydrite und Chloride auf tertfäre aromatische Anima bei Gegenwart ö Mittel. Vom 5. September

XXXIII. Nr. 31 099. Geldtaschenverschluß. Vom 26. September 1881. 8 XXXIX. Nr. 39 227. Neuerungen an Preß⸗ formen zur Herstellung von Knöpfen aus pulver⸗ Material. Vom 3. Oktober 188

[5281]

förmigem Vo

Sigismand Mahr und Franz ber⸗Oesterreich; Ver⸗

treter: C. Kesseler in Berlin W., Mohren⸗ straße 63 I. 8 XXII. Nr. 51 136/81. Verfahren zur Her

von Rosanilinen, Anthrachinon, Alizarin, Amidoazobenzol ꝛc. unter Anwendung von Schwefelsäurehydrat und Meta⸗ phosphorsäure. Kalle & Co. in Biebrich nicht im Inlande wohnenden Patentinhabern.

Pneumatischer An⸗

31. August 1881 ab.

LXXVIII. Nr. 11 474. Actien-Gesell- schaft „Rhein“, Zündwaaren⸗Manu⸗ faktur in Mülheim a. Rh. Neuerungen an dem Verfahren zur Darstellung vollständig phosphorfreier unschädlicher billiger Zündhölzer,

Vom 4. September 1879 ab. 2 Berlin, den 2. Februar 1882. Kaiserliches Patentamt.

Stüve.

[5283]

welche sich auf jeder Reibfläche entzünden lassen.

Aenderung in der Person des Vertreters von

migliche Frpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Siacts⸗ Abonnemen:t betrgt 1 50 für das Vierteljahr Einzelne Nummern kosten 20 ₰. edt k Lau EKlasse. LXIII. Nr. 13 315. Sicherheitsmutter für Rad⸗ Berlig. Handelsregister [53171 LXXIX. Nr. 15 496. Imitirter Schnupf⸗ achsen. des Amtsgerichts 1. zu Berlin. tabak. Vom 23. Juni 1881. LXIV. Nr. 13 379. Flaschenverschluß für kohlen⸗ zufolge Verfügung vom 1. Februar 1882 sind am

säurehaltige Flüssigkeiten. LXV. Nr. 13 688. Hydraulischer Schiffspropeller. LXX. Nr. 16 192. Halter für Schneiderkreide in Verbindung mit einem Schärfer und Einlage von Zeug, Pappe u. s. w. in der Kreide. LXXV. Nr. 16 575. Verfahren zur mechanischen Trennung von künstlich ausgeschiedenem Gyps und Magnesia. LXXVI. Nr. 16 416. Neuerung an dem durch Patent Nr. 14 303 geschützten Apparat zum Ein⸗ fetten der Wolle. I. Zusatz zu P. R. 14 303. LXXVII. Nr. 13 297. Vorrichtung an Kegel⸗ bahnen zum Auffangen und Zurückführen der Kugeln. Berlin, den 2. Februar 1882. Kaiserliches Patentamt. Stüve.

[5285]

Handels⸗Register.

Die indelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Altona. Bekanntmachung. [5260] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1681. eingetragen:

der Kaufmann Albert Schuldt zu Altona, Ort der Niederlassung: Altona, Firma: Albert Schuldt.

Altona, den 31. Januar 1882.

In der Patentrolle ist bei den nachfolgenden Nummern vermerkt worden, daß zum Vertreter be⸗ stellt ist:

Nr. 5086. An Stelle von Peter Barthel in Frankfurt a/M. C. Kesseler in Berlin W., Mohrenstr. 63.

Nr. 10 291. An Stelle von J. Lorum i. F. Peter Barthel in Frankfurt a./M. Robetr R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141.

Nr. 14 062. An Stelle von J. Lorum i. F. Peter Barthel in Frankfurt a./M. Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141.

Berlin, den 2. Februar 1882.

8 Kaiserliches Patentamt. Stüve.

rlöschung von Patenten.

Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen.

Klasse. 8 I. Nr. 4819. Austrageregulator an Wasserstrom⸗ Apparaten für Aufbereitung.

Nr. 8461. Neuerungen an Teigtheilmaschinen.

Nr. 10 133. Neuerungen an Teigtheil⸗

maschinen.

IV. Nr. 13 707. Verstellbarer Lampenschirm.

Nr. 17 438. Neuerungen an Petroleum⸗ brennern.

XIV. Nr. 16 209.

Dampfmaschinen.

XVIII. Nr. 5143. Windform⸗Mantel.

Nr. 6648. Neuerungen an einem Windform⸗ Mantel; Zusatz zu P. R. 5143.

Nr. 13 966. Zerlegbarkeit der Ringe eines Bessemerbirnen⸗Mantels in Segmente.

XX. Nr. 13 257. Ventilationseinrichtung für Eisenbahnwagen. XXX. Nr. 13 068.

bändern. Nr. 5087.

XXXIII.

Hängematte.

Nr. 12 994. Verrichtung an Schirmen zum Spannen und Schließen derselben.

[5284]

II.

Präzisionssteuerung für

Neuerungen an Bruch⸗

Tragbares Zelt mit

XXXIV. Nr. 15 261. Wäschemangel. Nr. 10 327. Selbstthätige Holz⸗ rehbank.

XL. Nr. 16 046. Neuerungen an Vorrichtungen zur Gewinnung zinkhaltiger Niederschläge aus Zinkdestillirofengasen unter Anwendung von Wasser; Zufatz zu P. R. 15 116.

XLII. Nr. 794. Reflexionsinstrument mit

künstlichem Horizont für ccoelestische Höhen⸗

messungen. Nr. 3759. Selbstthätige Malzwaage. 1 Nr. 6090. Verbesserungen an einer selbst⸗

thätigen Malzwaage; Zusatz zu P. R. 3759. Nr. 6658. Verbesserungen an einer selbst⸗

thätigen Malzwaage; Zusatz zu P. R. 3759.

Nr. 9809. Wassermesser. 3 Signal⸗ und Schreibapparat

Nr. 15 127. ü behufs Tageskontrole des Wetterzuges in der an Stoff⸗

Grube. XLIV. Nr. 9104. knöpfen.

Nr. 10 463. Neuerung an Stoffknöpfen Zusatz zu P. R. 9104. XEIX. Nr. 9206. Kombinirte Vor⸗ und Nach⸗ bohrmaschine. LI. Nr. 9227. Windlade für Orgeln. . LII. Nr. 15 180. Zwei⸗Nadel⸗Tambourir⸗Maschine Neue der durch das Reichspatent tzten Erfindung.

Neuerungen

Königliches Amtsgericht, Abth. IIIa. Altena. Bekanutmachung. 75261] In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen worden: Col. 1. Nr. 744. Col. 2. X“ Sprit⸗ und Hefefabrik, Col. 3. Elmshorn. 8 Col. 4. Der Gesellschaftsvertrag dieser Aktien⸗

gesellschaft datirt vom 26. Januar 1882.

Der Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb einer Brennerei zu Elmshorn, insbesondere die Fabrikation von Sprit und Hefe und die Ver⸗ werthung dieser Fabrikate auf unbeschränkte Dauer.

Die Höhe des Grundkapitals beträgt 200 000

in 200 auf Inhaber lautenden Aktien von je 1000 ℳ, welches durch Generalversammlungs⸗ beschluß der Aktionäre durch Ausgabe weiterer Aktien vermehrt werden kann. „Zur Zeichnung der Firma der Aktiengesell⸗ schaft sind beim Vorhandensein zweier Vor⸗ standsmitglieder diese ermächtigt; beim Vor⸗ handensein nur eines Vorstandsmitgliedes oder in Verhinderung des zweiten zeichnet das eine Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Aufsichtsraths und zwar in der Form, daß diese der Firma ihre Namen hinzu⸗ fügen.

Die in den Elmshorner oder den Itzehoer Nachrichten event. in beiden und dem Ham⸗ burgischen Correspondenten zu veröffentlichenden Bekanntmachungen werden unter der Firma der Gesellschaft erlassen.

Die Direktion wird zur Zeit aus

Jakob Panje aus Elmshorn und

„Carl Ahsbahs aus Altona

gebildet. Altona, den 31. Januar 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. a.

[5295] Barmen. In das hiesige Handels⸗Prokuren⸗ register ist heute eingetragen worden unter Nr. 642 die Löschung der Seitens des Kaufmanns Robert Schöltgen in Remscheid dem daselbst wohnenden Kaufmann Hermann Julius Schöltgen ertheilten Prokura.

Barmen, den 28. Januar 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

[5296] Barmen. In das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗ Register ist heute eingetragen worden unter Nr. 1197 die am 1. Februar 1882 errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma „Röttger & Henckell“, mit dem Sitze in Finkenholl, Bürgermeisterei Wermelskirchen, und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Müller Carl Röttger und Albrecht Henckell, von welchen jeder zur Zeichnung der Firma und Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Barmen, den 1. Februar 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

[5297] Bergen b. Celle. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 60 zur Firma:

F. Meinecke in Bergen neee

Die Firma ist erloschen. Bergen b. Celle, den 26. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht.

selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7596 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Wedekind & Schneider vermerkt steht, ist eingetragen: 1 Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft

der Theilhaber aufgelöst. Zum alleinigen Liq dator ist der Kaufmann Gustav Wedekind zu Berlin bestellt. f

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12,060

die Firma:

Johann Hoff mit dem Sitze zu Berlin und mit Zweigniederla zu Hamburg unter der Firma:

Johann Hoff's Filiale

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Zweigniederlassung zu hoben.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 13,502 die Firma: Ferdinand Ernecke (Geschäftslokal: Wilhelmstraße 6) und als dere Inhaber der Fabrikant Ferdinand August Carl Ernecke hier eingetragen worden. Dem August Emil Kiesewetter zu Berlin ist vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist die selbe unter Nr. 5258 unseres Prokurenregisters ein getragen worden.

8

Hamburg ist aufge⸗

In unser Firmenregister, ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 13,503 die Firma: A. Rosenthal (Geschäftslokal: Bischofstraße 17) und als deren Inhaberin die Wittwe Auguste Rosenthal⸗ b. Abrahamsohn hier eingetragen worden.

8

Gelöscht istt: Prokurenregister Nr. 4891 die Prokura de Christian

Friedrich Wilhelm Roewe für die aufgelöste Handelsgeseüschaft in Firma: Roewe & Comp. Berlin, den 1. Februar 18822. Königliches Amtsgericht I. Ahtheilung 56. Mila. Bonn. Bekanntmachung. [5300] In das Handels⸗Firmenergister ist heute auf Anmeldung unter Nr. 1073 die Firma: E. Grosch in Godesberg und als deren Inhaber Ernst Grosch, Kunst⸗ Handelsgärtner in Godesberg eingetragen. Bonn, 28. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. Abth. III.

8 und

Bonn. Bekanntmachung. [5299]) In das Handels⸗Firmenregister ist heute auf An⸗ meldung unter Nr. 1072 die Firma: Bonner Farben⸗Fabrik H. Sixtus in Bonn und als deren Inhaber: Hermann Sirtus, Kaufmann in Bonn, eingetragen. Bonn, den 28. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Bonn. Bekanntmachung. [5301] In das Handels⸗Gesellschaftsregister ist heute auf Anmeldung bei Nr. 428, woselbst die offene Han⸗ delsgesellschaft: 3 „Grosch & Grube in Godesberg“ eingetragen ist, folgende Eintragung erfolgt: 8 „Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst, Aktiven und Passiven gehen auf den Gesellschafter Ernst Grosch, Kunst⸗ und Handelsgärtner in Godesberg über“. Bonn, den 28. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Bonn. Bekanntmachung. [5298]1 In das Handels⸗Gesellschaftsregister ist heute auf Anmeldung unter Nr. 431 die offene Handels

gesellschaft: 1 K2 & e mit dem Sitze Eitorf eingetragen worden. 8 Die Eüfücaüte südesart Bügs. 2) Heinrich 89 Beide Kaufleute in Eitorf. Ben, Beide Feruaf bute mit dem 13. Januar 1882 begonnen, Jeder der Gesellschafter ist für sich be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma

zu zeichnen. i, den 31. Januar 1882. 8 Königliches Amtsgericht, Abth. III. [53031

Bremen. In das Handelsregister ist einge⸗

eeeger0 Januar 1882: 28. G. Dyes & Co., Bremen. Die an Ernst August Suffert und Johann Friedrich Gluud ertheilte Kollektiv⸗Prokura ist am 24. Januar d. J. erloschen und am nämlichen Tage an Johann Friedrich Glund Prokura ertheilt. Johs. Vagt, Bremen. Die Handelsgesellschaft ist am 26. Januar d. J. aufgelöst und die Firma damit erloschen, und sind die Aktiva⸗ und Passiva derselben von der Firma Vagt

Wachold & Co. übernommen. d Offene

Hoffmann.

Vagt, Wachold & Co., Bremen. O9 Handels⸗ und Kommanditgesellschaft, errichtet