1882 / 29 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Feb 1882 18:00:01 GMT) scan diff

erlin, 1. Februar 1882. Marktpreise nach Ermitt. des K. Pol.⸗Präs.

Böckstt] kirssrigums

PrISALA2. psr 100 Klogr. 3 fFur Weizen gute Sortee .23 70 23 40 Weizen mittel Sortee . 22 10 21 80 Weizen geringe Solte 20 50 20 20 Roggen gute Sorte. öö'ö'ö8 30 17 80. Roggen mittel Serte 118 17 70 17 ] 40 Roggen geringe Soctte 17 40 17 20. Gerste gute Sortee. 19 80 15 60 Gerste mittel Sortee . 16 40 16 Gerste geringe Sorte 13 12 80 Hafer gute Sortee . 17 20 16 80 Hafer mittel Sortee. . 16 50 15 40 Hafer geringe Sorte 5 60 14 5 Richt-Stron .. E 4“ 7 25 6 25 I J1e“ „8 40 6 20 eeeeehn 32 22 Speisebohnen, weisse . . 9S 26 Linsen.. 1111“ 50 32 8 eg 8 5 65 3 5

indfeisch

8 von der Keule 1 Kllogr. 1 40 1 10 Bauchfleisch 1 Kilogr.... 120 Schweinefleisch 1 Kilogr. . 1 40 1 Kalbfeisch 1 Kilogr.ü . 1 50 80 Hammelfeisch 1 EKilogr... . . . 1 30 81 Butter 1 Kilogr. . . . . . . 2 80 1 80 Kier 60 Stück . . . . . . . .. 4 3 50 Karpfen pr. Eilogr. . 1ö11e 2 1 20 2 8 1. 1““ 2 80 Zande 8 E 1.“ 2 80 1 20 Hochte 8 1“ 1 90 DBarsche ö““ ö 1 50 70 Schleie 8 k11111“ 2 1 30 Bleie 5 1 40 80 Krebse pr. Schorckck . 8 2

Berlimn, 2. Februar. (Amtlichs PreisfestztellkkE von Getreide, Hehl. Oel, Petroleum und Sviritus.) . Weizen loco unverändert, Termine höher. Gekünd. Ctr. Kündigungspreis per 1000 Kilogr., Loce 205 238 nach Qual., schwimmend —, per diesen Konat —, Per Februar- Mürz —, per Mürz-Arril —, per April-HMai 226,5 227 226,75 pez., per Mai-Juni und per Juni-Juli 227 bez, per Juli-August —, per August-Sept. —, per Sept.-Oktbr. —. Koggen loco unveründert, Permine höher. Gekündigt Ctr. Xündigungspreis per 1000 Kilogr. Loco 171 180 nach

Hhmal., russ. n. inländ. 174 179 ab Bahn bez., per êiesen Sonst 177,5 177 177,5 bez., rer Februar-März —, per Apvril-Kai 173 172,75 173 bez., per Mai-Juni 170 169,5 170 bez, per Juni-Juli 167 167,5 bez.

Gerste flau. Per 1000 Kilcgr. Srosze und kleine 130— 200 nach Qual. Hafer loco flau. Termins höher. Gekündigt Ctr.

Kündigungspreis per 1000 Kilogr. Loco 145 173 nsch

Gual., per dieseh Menst —. per März-April —, per April-Mai

144,5 nom., per Mai-Juni 145 145,5 bez., per Juni-Juli 146,5— 147 bez.

Mais loco unverändert. Gskündigt Ctr. Kündigurngs- preis per 1000 Kilogr. Loco 150 154 n. Dnal, per diesen Eenet —, per April-Hai —, rer Hai-Juni —.

8 Erbsen per 1000 Kilegramm. Kochwaare 171 220 ℳ,

8 10◻

Futterwaare 150 170 nach Qual.

8 Boggenmekl fest. Gek. Ctr. Kündigungspr. ℳ, ver 100 Kilegr. Nr. 0 und 1 per 100 Kllogr. unverstesert inel. Sack, per diesen Henst 24,05 24,10 ℳ, per Februsr-März

23,85 23,90 ℳ. per Mürz-April —, per April-Mai 23.70 23,75 ℳ,

per Mei-Juni 23,35 23,40 ℳ, per Juni-Juli 23,10 23,20 ℳ, per Juli-August 22,70 22,75

8 Oelzaeten per 1000 Kllüogramm.

ℳ, Winteregpe ℳ, röübsen

Rüböl höher.

100 Kilogr.

Gek. Ctr. Kündigungzsbi. Winterrübsen ℳ., Soamer⸗

Gezündigt Ctr. Kündiegnngspr. per Loco mit Fass ohne Fass 56,5 ℳ, ver diesen NMonat und per Februar-März 56 ℳ, per März-April —, per April-Mai 56,5 bez., per Mai-Juni 56,8 ℳ, per Juni-Juli —, per September-Oktober 57,1 Leinöl pse 100 Killogr. loco chne Fasz —, Lieferung —. Petroleam fest. Rafinirtes (Standars white) pr. Ciz. mit Fass in Pezten von 100 Ctr. Gekündigt Ctr. Kün- digungspreis ver 100 Kilogramm. Loc⸗ 24,7 ℳ, per diesen Nonat, per Febraar-März, per März-April und per April-Mai 24,2 bez., per September-Oktober 25,4 bez. Spiritus etwas fester. Gek. 30 000 Liter. Kündigungspreis 48,7 per 100 Liter à 100 % 10 000 Liter %. Loco mit Fass —, per diesen Menat und per Februar-März 48,6 48,7 bez,,

8 . .Mai- per März-April —, per April- 21 49,7 —- 49.9 49,8 dee Ehan Juni 49.9— 50 bez., per Juni-Juli 50,9 51 besz. PSs 5 52,4 bez 52 51,8 ”51,9 ber, per Angust-September 52,3. „297 loc- ohne

Spiritus pr. 100 Liter à 100 % 10000 Litsr e

F 47,8 bez. 8 8 5 das eizenmehl, No. 00 3200 3050, No, 0,29,50, 28,50, —,0. 2

n. 1 28,50 27,50. Roggenmehl. No. 0 25,75 8 mains 24,25 23,25 bez. per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. 1“ bez. CGv. T. n)

C . Februar. T. B.

Getréidemarkt. Weizen Bieziger 1aco 24,50, frenndr lon- 23,50, pr. Mürs 23 35, pr. Hai 23,10. Roggen loco 20 5060 33 Mürz 17,50, pr. Mai 17.20. Hafer loco 16,50 Büböl loco 30,29. pr. Mai 29.30, pr. Oktober 12 n)

Eremen, 1. Februar. 62 .

Petrolonmn 11“ Fester. Standard whits Se 7,10 bez, per Marz 7,30 bez. u. Br., per April 7,40 bez. u. Br., pr. Mai 7,50 bez., pr. T 8,25 Br.

Hamburg, 1. Februar. ( gut Termite ruhig.

1—

68e loco und Reggen loco und auf Termine ruhig. 8 pr. April-Msi 227,00 Br., 226.00 68. Pr. Mai-Juni 227,00 Br., 226.00 Gd., Roggen Pr. April-Hai r165,00 Br. 164,00 Gd., pr. Mai⸗-Juni 162,00 Br., 161,00 Gd. Hafer fest. Gerste matt Rhböl ruhig, lecs 57.50, pr. Hai 58,00. Spiritus still, pr. Februar 40 Br, pr. März-April 40 Br., pr. April- Mai 40 Br., pzꝛ Mai-Juni 40 Br. Kaffee abwartend, geringer Um- satz. Petrolebmn ruhig, Standard white loceo 7,35 Br., 7.10 Gd. pr. Februar 7,10 Gd., pr. August-Dezember 8,20 Gd. Wetter:

Schön. Wien, 1. Februar. (W. T. B.) 8 5 Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 12,65 Gd., 12,87 Br. Hafer pr. Frühjahr 8,62 Gd., 8,65 Br. Mais pr. Mai-Juni 7,60 Gd., 7,63 Br. Pest, 1. Februar. (W. T. B.) . 1 Prodaktenmarkt. Weizen loco ruhig, auf Termine fester, schlusslos, per Frühjahr 12,42 Gd., 12,45 Br., pr. Herbst 11,22 Gd., 11,27 Br. Hafer per Frühjabr 8,50 Gil., 8,52 Br. Mais pr. Mai-Juni 7.42 Gd., 7,45 Br. Wetter: Schön. Amsterdam, 1. Februar. (W. T B.) 8 1 Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen auf Termine unverändert. Roggen loco und auf Termine unverändert, pr. März 204. pr. Mai 198. Raps pr. Frühjahr 360 Fl. Rütöl loco 33 ¼, pr. Frühjahre 33 ½. Amsterdam, 1. Februar. (W. T. B.) . (WöIä B)

Bancazinn 66 ¼.

Amsterdam, 1. Februar. 1

Die heute von der niederländischen Handelsgesell- schaft abgehaltene Kaffeeauktion über 96 394 Ballen Java-, 47 B. Padang-, 1042 B. Palembang- und 2046 B. Macassar-Kaffe ist wie folgt abgelaufen. Es wurden angeboten: 1229 B. Java Preanger gelblich bis blank Taxe 36 ½ à 42, Ablauf 36 ½ à 43 ½, 7361 B. do. gelblich bis blank Taxe 35 ½ à 36 ½, Ablauf 33 à 37 ⅛, 827 B. Palembang gelb Taxe 37 à 40, Ablauf 39 à 41 ¼, 843 B. Macussar blank gelb Taxe 35, Ablauf 35 ½ à 37 ¼, 982 B. Java blank Taxe 34 ½ à 36. Ablauf 34 ¼ à 36 ¼, 7513 B., do. blass bis blassgrünlich Taxe 30 à 32 ½, Ablauf 29 ¼ à 32. 3883 B. do. grünl. Taxe 31 ¾ à 35, Ablauf 29 ¼ à 32 ½. 1653 B. do. Havanna-Art grünl. Taxe 30 ½ à 31, Ablauf 29 à 29 ½, 9475 B. do. Tagal grün Taxe 32 ½ à 34, Ablauf 31 ½ à 33 ¾¼, 26 125 B. do. Malang grün u. grünl. Taxe 31 à 33 ½, Ablauf 28 ½ à 30 ¼, 4980 B do. Probolingo grün Taxe 32 ½ à 38, Ablauf 294 à 34 ⅝,E 8692 B. do. Sole grüvl. Taxe 31 à, 314, Ablauf 28 à 28¼, 7771 B. do. Westind. Bereitg. Taxe 34 à 42, Ablauf 31 ¼ à 47 ¼. 2744 B. do. grau ordinär und Triage Taxe 15 à 30. Ablauf 11 ¼ à 30 ⅛8, 323 B. Diverse Sorten —, 4068 B. Beschädigte und Diverse —.

Amsterdam, 1. Februar. (W. T. B.)

Die heute von der niederländischen Handelsgesell- schaft abgehaltene Kaffeguktion eröffnete für Nr. 1 zu 34 ¼ Nr. 2 35 ¼ à 36, Nr. 12 35 ¾ à 36 , Nr. 15 38 ½, Nr. 16 28 à 29, Nr. 17 28 ¾ à 29, Nr. 18 29 à 29 ¼.

Antwerpen, 1. Februar. (W. T. B.)

Petroleummuarkt. (Schlussbericht., Rafhnirtes, Iyps weisz, loco 18 bez. u. Br, pr. Mürxz 18 ½ Br., Pr. April 18 Br., pr. Segtember-Dezember 20 ½ Br. Weichead.

London, 1. Februar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. letztem Montag: Weizen 38 240, Gersts 24 820, Hafer 27 230 QOrts.

Weizen geschäftslos, Hafer und Mais fester.

Lenden, 1. Februar. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 8 Weizenladungen. Wetter: Prachtvoll. Havannazucker Nr. 12. 23 ½. Flau.

Liverpool, 1. Februar. (W. T. B.)

Basmwolle (Schlusegbericht) Umsatz 8000 B., davon für Speknulation und Export 1000 B. Stetig. Middl. amerikanische März- April-Lieferung 611⁄16, April-Mai-Lieferung 6 ⅞, Mai-Juni-Lieferung 613⁄16. Juni-Juli-Lieferung 627⁄32, Juli-August-Lief⸗rung 622 ⁄12, August-September-Lieferung 615⁄18 d.

(Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit

.T. B) ixed numbers warrants 49 sgh. 7 ½ 1

Leith, 1. Februar. (W. T. B.) Getreidemarkt. HMehl und Weizen nomin Hafer und Gerste billiger. Weiter: Schön. Paris, 1. Februar. (W. T. B.) Rohzucker 880 loco ruhig, 55,25 à 55,50 wWei. Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 kg pvr. Februar 6,00 88 64,50. pr. März-April 64,80, pr. Mai-Angust 66,25. Paxris, 1. Februar. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen behauptet, pr. März 31,30, pr. März-Juni 31,30, Mehl 9 Marques fest, pr. Februar 65,60, pr. Müärz-Juni 65,60, pr. Mai August 65,00. Ruüböl ntej pr. Februar 72,50, pr. März 73.25, pr. März-April 74,50 8 August 74,50. pr. September-Dezember 74,50. Spiritus deha pr. Februar 58,25, pr. März 59, pr. Mai-Juni 60, pr. Maüh- 61,00. 8 Few-York, 1. Februar. (W. T. B.) .—— Waarenbericht. Baumwolle in New-York 12, 8 New-Orleans 11 ⅛. Petroleum in Nexw-York 7 8 Gd., do. h delnhia 7 ½ Gd., rohes Petroleum 6 ¾, do. Pipe Üline Cerci⸗ D. 37 C. Mehl 5 D. 40 C. Rother Wintermeizen ba 45 ½ C., do. pr. laufenden Monat 1 D. 44 ½ C., do. pr. M. 1 47 C., do. pr. April 1 D. 48 ½ C. Mais (old mirei) 1 Zucker (fair refning Muscovados) 7. Kaffee (a. 1 Schmalz (Marke Wilcor) 11 ½, do. Fairbanks 11¼ an i,;

P; Brothers 117⁄16. Speck (short clear) 9¼¾ C. Getreidehase- 8

Roheisen. 49 sh. 10 d.

ell vnverän

pr. Febru- Hai Angmte pr. Mim 69

-—9

Industrie-Börse zu Essen vom 30. Jankx g. der Börsen-Commission. Gewerkschaftlich hic- Bergwerke. a. in 1 Kuxe eingetheilt: AI

1200 G. Baaker Mulde 1475 G. Ver. Carolinengl Gentrum 2800 B. Ver. Constantin der Grosse 5 2150 B. Deutscher Kaiser 1600 bez. Ver. Doratüelh 1 Fwald 1450 bez. Friedrich der Grosse 1700 B. Frübliate sonne 2200 G. General Blumenthal 600 B. Graf Bismaret a Graf Moltke 1500 B. Graf Schwerin 600 G. Fer. LHaa 900 G. Ver. Hannibal 1250 G. Ver. Hofinnng hal Reg 350 G. Julius Philipp 1850 B. Königin Flisaabeti alha König Ludwig 530 B. Lothringen 750 B. Neu Perleta 20h Nottekampsbank 350 B. OCrange 800 B. Scälsgel & h 1000 B. Vollmond 975 G. Westfalia 2000 bez. fplhea. Victoria 2500 B. b. In 10 000 Kuxe eingetheilt; Trauani bez. c. in 128 Kuxe eingetheilt: Consolidation 80i d. se Sälzer u. Neuack 28,000 G. 8

Bergwerks-Gesellschaften: Aplenbecker Aktieg-pere für Bergbau 92 G. Bochumer Bergwerks . Aktieg . Gezellaebat. 96 G. Ver. Bonifacius 55 G. Borussia, Bergban-Aktier Gess⸗ schaft 91 G. Cölner Bergwerks-Verein 109 G. Dartnnas Steinkohlen-Bergwerk Luise Tiefbau 41. G. Gelsenbirehener Ber werks-Aktien-Gesellschaft 127 ½ G. Harpener ezgiac-Aktien sellschaft 120 G. Hibernia & Shamrock 86 G. Fallaud, Ben bau-Aktien-Gesellschaft 73 G. König Willein Pesener Ber werks-Verein 34 G. Neu-Essen, Berghban-Gesellschaft h Pluto, Bergbau-Gesellschaft 68 G.

Verschiedene Gesellschaften. BoGh umer Nerein k Bergbau u. Gussstahlfabrikation 79 G. Cöln-Müseher Beronan Aktien-Verein 31 G. Dortmunder Union 93 G. Tssener Jbs Bierbrauerei 80 G. Essener Kredit-Anstalt 92 B. Gezebidte Schalker Gas- und Wasserwerk 110 G. Hördet Dagrat Dund Hüttenverein 65 G. Phönix, Aktien-Gesellschatt ttr paa und Hüttenbetrieb 84 ½ G. Rheinisch-Westfälische Int. Styrum, Aktien-Geselischaft für Eisenindustrie 47 G. Thla. bau-Aktien-Gesellschaft Union 70 G.

Obligationen und Grundschuldbriefe amg Gussstahl 101 G. Bonifacius 102 G. Consolidata i. Dannenbaum 100 B. Essener Aktien -Bierbraue Essener Stadtobligationen IV. Em. 99 ½ bez. Enallh Friedrich der Grosse 103 G. Fürst Hardenberg 102 9. ha 102 G. Königin Elissbeth 100 G. Königsborn 102 h. Ih 109 G. Minister Stein 102 G. Schalker Gruben- Rbles Verein (zu 110 % rückzahlbar) 107 G. Tremonia 99 ha bl Ver. Westfalia 99 bez. Wilbhelmine Victoria 99 bes.

Kohlen und Koke pro 1882 in grossen Pesten Feraaia Geschäftsgang still.

—O anm

8— Eisenbahn-Einnahmen. Pfälzische Eisenbahn. Im Dezember 1881 10092, (+ 25 998 ℳ), bis ult. Dezbr. 1881 12 759 637 (— a10 Seneralversammlangen. 18. Febzuar. Vaterländische Fransport-Versicherungs-N. Gesellschaft in Elberfeld. Ausserord. Genfan Elberfeld.

—29SIbe

Theater.

Königliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ baus. 30. Vorstellung. Der Templer und die Jüdin. Große romantische Oper in 3 Ab⸗ theilungen, nach Walter Scotts Roman: „Ivanhoe“,

National-Theater. Weinbergsweg 6 und 7. Freitag: Geschlossen. .

Wilhelm-Theater. Freitag:

macher (Stettin).

““ 8

Geboren: Ein

ritte 3 zast⸗

Agnes Haupt mit Hrn. Referendar Hans Grütz⸗

Verehelicht: Hr. Ernst v. Kuhnheim mit Frl. Dora Gräfin Kanitz (Spanden Waldburg). 1 Sohn: Hrn. P

326 der Strafprdzeßordnung zur Deaang der selben möglicher Weise treffenden Gelhlntg der Kosten des Verfahrens, dus in Fensi Reiche befindliche Vermägen des zett digten mit Beschlag belegt.

bit

gli der

farrer Johannes 8

von A. W. Wohlbrück. Musik von 9 16 GE E. Horina, huber, Hr. W. Müller, Hr. Fricke, Hr. Betz, Hr. Schaus vnsang Bauge stell 3

hauspielhaus. 33. Vorstellung. Das Stiftungs⸗ fest. Schwank in 3 Akten von G. Eö“ Anfang 7 Uh

Krolop.)

Sonnabend: Opernhaus. 31. Vorstellung. Robert der Teufel. Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Französischen von Scribe und Delavigne, übertragen von Th. Hell. Musik von Meyerbeer. Paul Taglioni. (Frl. Lehmann, Frl. Pollack, Hr. Fricke, Hr. Niemann.) Anfang 7 Uh

Schauspielhaus. 34. Vorstellung. Verlangen: Die

hr.

Räuber. Trauerspiel in 5 Akten

von Schiller. Anfang halb 7 Uhr.

Wallner-Theater.

Der Jounrfix.

Friedrich-Wilhelmstöädtisches Theater. (Direktion: Julius Fritzsche.)

16. Male mit neuer Ausstattung:

Freitag:

8 Marschner. Fr. v. Voggen⸗

Ballet von

or.

Auf Höchstes

spiel des Frl. Clara Bonné vom Krollschen Theater. Zum 41. M.: Mit neuen Gesangseinlagen: Ueber Land und Meer. Große Ausstattungsposse mit Gesang und Evolutionen in 3 Akten von Bruno Zappert und Hugo Busse. Musik von Victor v. Weinzier.

Germania-Theater. Freitag: Zum 11. Male: Uebers Grab hinaus.

Belle-AlHance-Theater. semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗ Theaters. .80. Male: Kyritz Pyritz. Posse mit Gesang in 3 Akten von H. Wilken und O. Justinus. Musik von G. Michalis. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Kyritz —Pyritz.

Freitag: En⸗

Zum 21. M.:

Freitag: Zum

Der lustige

Krieg. Operetie in 3 Akten von Zell und Gense. Musik von Johann Strauß. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Residenz-Theater. Direktion: E. Neumann.

Freitag, den 3. Februar, bleibt das Theater wegen der nöthigen Vorbereitungen zu Odette geschlossen.

onnabend, den 4. Februar: Zum ersten Male:

Schauspiel in 4 Akten : Frau C schauspielerior; iener Ring⸗Sbeater;

inrich

Odette. Sardou.

Russische. Buljische H9

Latour: Hr

schauspieler, 9

(Odette:

Gäst

Keppler,

von Victorien

harlotte Frohn, Kaiserl. Borangoͤre:

: Frl. Elise Graf hee Eis

Pe instr. Soirée im Stadt⸗Thea⸗ er, Lindenstr. 43. Sonntag von 7 bis präcise Uhr. 1) Ober⸗ taliens Architektur v üeacht. eise v. Venedig nach Rom.

2) Nordamerika’s grandiose Landschafts⸗ natur in Urwaldsscenen, Prärie⸗ und Waldbränden, esftecfrörger. 881 15 Seen.

oirée Iantastigune. Farbenmagie.

Snden 2 ℳ, 1 50 ₰, 8 und 86 ₰.

Violin⸗Concert des Virtuosen C. Waßmann.

Bilse.

0

8

Concert-Haus. Concert des Kgl.

Hof⸗Musildirektors Herrn Freitag: Wagner⸗Abend.

Familien⸗Nachrichten.

2) Königl. Bahr. Hof⸗/ Verlobt: Frl. Elva Dodillet mit Hrn. Gymna⸗

siallehrer Dr. phil. Lorenz (Gumbinnen). Frl.

qqqqnEE.“

Rosenthal bei Wusterwitz N./M.)

Eine Tochter: Hrn. Dr. med. F. e. (Königsberg). Hrn. Premier⸗Lieutenant v. Sper⸗ ling (Berlin). Hrn. Kapitän⸗Lieutenant Herbing (Drenow).

Gestorben: Hr. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Dr. Carl Colberg (Stettin). Hr. Pfarrer emer. Heinrich Pancritius (Braunsberg). Hr. Geh. E1“ August v. Derschau (Charlotten⸗

urg).

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.

[53588 Bekanntmachung.

Der Pflasterer Hermann Lamers zu Elten hat gegen den am 2. Juni 1807 zu Elten geborenen Gisbert Vrindten, welcher vor 40 —50 Jahren zu⸗ hah 1.“ sean. nach Amerika ausge⸗ vandert und seitdem verschollen sein soll, die Todes⸗ üatsagt 1““ Der Abwesende und resp. dessen unbekannte Erb werden daher hiermit aufgefordert, sich vor 8. 1 auf den J1“

21. November 1882, Morgens 11 u an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten per⸗ sönlich oder ö zu meld p. Vrindten ür todt erklärt und sein Vermögen d gesetztichen Erben überwiesen 8 cü. b

Emmerich, den 28. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht. hann Christian

Loges aus Rechteln, welcher bes igt ist, i

18. Welche e uld t der Absicht, sich dem Eintritt in deschardigt. r Heeres zu ausgewandert zu sein, Vergehen gegen 8§.140 des Str. G. B., wird, da der Angeklagte im

[5357] 1 In der Strafsache gegen den Jo

en, widrigenfalls der

Sinne des §. 318 der Stra . abwesend anzusehen ist, auf Froleß Hronang ah

a sch

Hagen, den 30. Januar 1882. Königliches Amtsgerict 8 chreiber.

11¹n

kon

8 ber [5353] 1 nur In Sachen, betreffend Keggegent eah 9 zum Nachlaßkonkurse ilend vätnahnt Ahlers gehörigen G sect ann ber der Rechnung des Sealitte ie e 2 den Theilungsplan, sowit n Larnüne eorwar theilung Termin auf Monkeg, vn döaalen Vormittags 11 Uhr, in Stäffrceeh Bützow, den 30. Janzar [862 it Großherzogliches Antsgeüchr

an gel

Verkäufe, Verpachtungen, lich Submissitonen ꝛc. 8 [5372] 1 8 Bekanntmachegs n rech Die Anlieferung von circa 609 ern ie 240 cbm glters.Schneishoh sig de ga⸗ Steinkohlengrube Friedrichsthal⸗Ar tüa es 1882/83 soll im Submissionswege rebesmn Die Bedingungen können auf dem Cäaut⸗ Unterzeichneten eingesehen, sowie der Kopialgebühren in Albschrift be Lieferungslustige wollen ihre 9 erte Freitag, den 17. F Nachmittags 3 3 versiegelt und mit der Aufschrift 1 Lieferung von Schneidhölzern auf dem Bureau der Unterzeichneten selbst dieselben alsdann in „Segeig. erc öö“ eräffns werde Friedrichsthal, 30. Januar 1882. 8 seehtnimme⸗ Verginspektion.

—-h-

ꝙ&ꝙ —2

Sta beizu

4 Zeug insbe

8 händi

g des

zeugn