der Kaiserlichen Botschaft in St. Petersburg;
. Granegg in Tiflis; sowie
heimen Regierungs⸗Rath Weymann,
8 8 Keiches an Stelle des auf sein Ansuchen entlassenen Vize⸗ hKonsuls Mathias Vauvert
nennen geruht.
8 mann zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fa⸗ kultät der Universität in Halle zu ernennen.
.
— = ——
Se. Majestät Allergnädigst geruht: dem Staats⸗Minister,
der Kaiser und König haben
Boetticher, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Großkreuzes des Großherzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der weißen Falken
Wachsamkeit oder vom
1141.“
zu ertheilen.
Se. Majestät der Kaiser Allergnädigst geruht:
dem als Expedient im Auswärtigen Amt beschäftigten Referendar Dr. jur. Bouterweck die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens zu ertheilen.
Wund König haben
Se. Majestät der Kaiser
3 und König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen
Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Groß⸗Offizierkreuzes des Königlichen Ordens
—der Krone von Rumänien: dem Geheimen Legations⸗Rath Reichardt, vortragenden Rath im Auswärtigen Amt; des Ritterkreuzes des Königlich niederländischen Civil⸗Verdienst⸗Ordens vom niederländischen Löwen: dem Hofrath Neff, Vorsteher der Geheimen Kanzlei des Auswärtigen Amts; des Großherrlich türkischen Osmanis⸗Ordens zweiter Klasse: dem Ersten Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft in Konstantinopel, von Hirschfeld; des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens zweiter Klasse: dem Zweiten Sekretär des archäologischen Instituts in Kom, Professor Dr. Helbig, und 1 dem Geheimen Hofrath Kelchner, Kanzleivorstand bei
des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens zweit er Klasse:
dem Kaiserlichen Konsul Freiherrn von Ffflinger⸗
des Kaiserlich japanischen Verdienst⸗Ordens fünfter Klasse: ddem Dolmetscher⸗Eleven bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Tokio, von Zansen genannt von der Osten.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den vortragenden Rath im Reichsamt des Innern, Ge⸗ zum Geheimen Ober⸗ Regierungs⸗Rath zu ernennen.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des
den Schiffsrheder Albert Bau⸗
mann in 16“ (Norwegen) zum Vize⸗Konsul zu
E “
Der in Sunderland neu erbaute, mit einer Maschine von 45 Pferdekräften versehene eiserne Schraubendampfer „Kant“ von 159,92 Register⸗Tons Ladungsfähigkeit hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum der Lübeck⸗Königs⸗ berger Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft zu Lübeck das Recht zur ührung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten chiffe, für welches die Eigenthümerin Lübeck zum Heimaths⸗ hafen gewählt hat, ist am 21. v. M. vom Kaiserlichen Kon⸗ sulat zu Sunderland ein Flaggenattest ertheilt worden.
Königreich Preußen.
“ Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
ddeen bisherigen außerordentlichen Professor Dr. H. Heyde⸗
Alle Nost⸗Anstalten uehmen Brstellung au;
für Berlin anßer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗
dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
1
—
—
Staatssekretär des Innern von,
Berlin, den 6. Februar 1882.
Se. Hoheit der Herzog von Sachsen⸗Coburg⸗ Gotha ist am Sonnabend Abend hier eingetro im Königlichen Schlosse Wohnung genommen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der praktische Arzt Dr. Gettwart in Spremberg ist zum Kreiswundarzt des Kreises Spremberg ernannt worden.
9. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten. Dienstag, den 7. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr. Tagesordnung: Erste Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend Abänderungen der kirchenpolitischen Gesetze.
Nichlamtliches.
Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 6. Februar. Beide Kaiserliche
Majestäten wohnten gestern dem Gottesdienste im Dome bei und empfingen den Besuch Sr. Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Coburg⸗Gotha.
Se. Majestät der Kaiser und König nahmen gestern die Meldung des jüngsten Prinzen Battenberg sowie der nach Konstantinopel in außerordentlicher Mission unter Führung des Fürsten Anton Radziwill, General⸗Lieutenants à la suite Sr. Majestät, kommandirten Offiziere entgegen und hörten den Vortrag des Botschafters Grafen Hatzfeldt.
Nachmittags fand bei den Kaiserlichen Majestäten ein größeres Diner statt.
Heute nahmen Se. Majestät militärische Meldungen ent⸗ gegen und hörten den Vortrag des Chefs des Civilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm am Sonnabend militärische Meldungen
entgegen.
Abends wohnte Höchstderselbe mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Christian zu Schleswig⸗Holstein der Vorstellung im Schauspielhause bei, begab Sich um 8 ⅜lUhr zum Empfange Sr. Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗ Coburg⸗Gotha nach dem Anhalter Bahnhofe und geleitete den Erlauchten Gast in das Königliche Schloß.
Se. Königliche Hoheit der Prinz Christian zu Schleswig⸗ Holstein begab Sich mit dem 4 Uhr⸗Zuge nach Potsdam und kehrte um 9 Uhr hierher zurück.
Gestern Mittag 12 ½ empfing Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz den Herzog von Croy und um 1 Uhr den General⸗Lieutenant à la suite, Fürsten Anton Radziwill, sowie diejenigen Offiziere, welche zur Ueberbringung des Schwarzen Adler⸗Ordens an des Sultans Majestät nach Konstantinopel entsendet werden. I1
Um 1 ¼ begaben Sich Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten die Kronprinzlichen Herrschaften mit Sr. König⸗ lichen Hoheit dem Prinzen Christian g8 Schleswig⸗Holstein und Sr. Hoheit dem Herzog von Sachsen⸗Coburg nach dem Kunstgewerbe⸗Museum und demnächst um 3 Uhr zum Gottes⸗ dienst nach der Englischen Kirche.
Um 5 Uhr folgten Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin mit Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinzen und der Prinzessin Christian zu Schleswig⸗Holstein, und dem Erbprinzen und der Erb⸗ prinzessin von Sachsen⸗Meiningen der Einladung Ihrer Majestäten zum Diner. 6
Am Abend besuchte Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz die Vorstellung im Opernhause und begab Sich demnächst noch nach dem Wallner⸗Theater.
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für das Landheer und die Festungen, für das Seewesen und für Rechnungswesen traten heute zu einer Sitzung zusammen.
— Der Schlußbericht über die vorgestrige Sitzung - der Abgeordneten befindet sich in der Ersten eilage.
— Nach einem Erlaß des Finanz⸗Ministers vom 8. No⸗ vember v. J, erscheint es zulässig, die in den Laboratorien der Avpotheker vorhandenen, lediglich zu pharmazeutischen Zwecken benutzten und die zu Unterrichtszwecken in Lehran⸗ stalten dienenden sogenannten Beindorfschen Destillir⸗ apparate, die Destillirapparate derselben oder ähn⸗ licher Konstruktion, bei denen der Dampfkessel bezw. die größere
Blase mehr als 17,175 1 Inhalt hat, in gleicher Weise von der steuerlichen Kontrole frei zu lassen, wie dies durch die
denen gewöhnlichen,
Erlasse von 29. April 1864 und vom 30. Mai 1877 in Be⸗ treff der Blasen in den Apotheken und Lehranstalten bis zu 17,175 1 Inhalt angeordnet worden ist. Dagegen ist die Kon⸗ trole über die in den Apotheken und Lehranstalten vorhan⸗ zum Abtreiben von Maische geeigneten Destillirapparate, deren Blasen einen 17,175 1 übersteigenden Inhalt haben, aufrecht zu erhalten. Es ist jedoch dahin Ver⸗ fügung zu treffen, daß diese Kontrole nicht zu regelmäßigen Revisionen in den betheiligten Apotheken und Lehranstalten führt.
— Nach einer Entscheidung des Ministers der öffentlichen Arbeiten vom 4. Dezember v. J. sind bei Schiffsunfällen auf öffentlichen Flüssen, wenn ein solcher Schiffsunfall mit der Beschaffenheit der Fahrstraße in ursächlichem Zusammen⸗ hange steht, dem Schiffer die auf Veranlassung der Staats⸗ bauverwaltung gehobenen Schiffstrümmer nebst Ladung ohne Inanspruchnahme des Ersatzes der Hebungs⸗ und Bergungs⸗ kosten freizugeben, dagegen in allen anderen Fällen diese Kosten, mindestens soweit die Schiffstrümmer und die Ladung dafür Deckung bieten, den Fonds der Staatsbauverwaltung
wieder zuzuführen.
— Amtlicher Mittheilung zufolge findet zu Madrid in der Zeit vom 15. Mai bis Ende August d. J. eine Ausstellung von Erzeugnissen des Bergbaues, der Hütten⸗ industrie, sowie der Stein⸗, Thon⸗ und Glas⸗ fabrikation statt.
Zur Ausstellung werden aus dem Auslande und zwar auf dem Gebiete
A. des Bergbaues und der Hüttenindustrie:
Maschinen, Geräthe und Werkzeuge für Erdbohrung, Pumpwerke, Maschinen für die Förderung, den Materialien⸗ transport, die Erleuchtung oder Wetterführung, f Material zum Grubenausbau, Anzüge für Berg⸗ und Hütten leute, Apparate zur Verhütung oder Ueberwindung von Er⸗ stickungs⸗ oder Ueberschwemmungsgefahr, Maschinen Kohlen⸗ und Erzwäschen, Markscheider⸗Instrumente, Apparate 1 Probirkunst, Maschinen und Werkzeuge für die Geschü⸗ abrikation, endlich Stahlproben, welche nachweislich aus spanischen Erzen hergestellt sind; 8
B. der Stein⸗Thonwaaren und Glasfabrikation: 3
Maschinen, Werkzeuge und Apparate jeder Art.
Die spanische Regierung trägt die Transportkosten inner⸗ halb des Königreichs für alle zur Ausstellung gesandten Ge⸗ genstände. Die Bewilligung der Felsteihen für die un verkauft bleibenden Ausstellungsgegenstände steht in Aussicht. Etwaige Anfragen sind an die von dem Exekutiv⸗Comité für Deutschland ernannten Kommissäre Köhler und Neussel, Madrid, Calle Santa Isabel, 41, part., zu richten.
— Gemäß der Bekanntmachung des Ober⸗Präsidenten der Provinz Brandenburg, Staats⸗Ministers Dr. Achenbach, trat am 3. d. Mts. der 54. Kommunal⸗Landtag der Kurmark, unter dem Vorsitz des Majors a. D. von Rochow auf Plessow, im Ständehause zu Berlin zu⸗ sammen. Der Zusammentritt ist in diesem Jahre später als sonst, weil die Hälfte der Mitglieder neu gewählt und die Wahlen zum Theil erst in der zweiten Hälfte des Januar vorgenommen worden sind. Der Vorsitzende er⸗ öffnete den Landtag mit einem Hoch auf des Kaisers und Königs Majestät, in welches der Landtag begeistert drei⸗ mal einstimmte.
In Folge der Neuwahlen geschieden die Herren: gutsbesitzer Karbe, heimer Kommerzien⸗Rath Ebeling, Stadtverordneter Misch und Lehnschulze Kolberg; und dagegen als wirkliche Mitglieder neu eingetreten die Herren: Lieutenant a. D. und Kreisdepu⸗
zugelassen
sind aus dem Landtage aus⸗
tirter von Kröcher⸗Lohme J. für die Ritterschaft der Priegnitz, Schulz⸗Petershagen für die Ritterschaft Lebuser Kreises, Kreisdeputirter Schwietzke für die Ritterschaft des Luckenwalder Kreises, Stadtverordneter H. Kochhann und
Rittergutsbesitzer
Frentzel für die Stadt Berlin und Schulze Buge für die Land⸗
emeinden der Kreise Ost⸗ und Westhavelland und Ruppin. — Die iederlausitz wird in Landfeuersozietätssachen durch die Grafen von
Brühl und Freiherrn von Houwald vertreten. — Nach Mit⸗ vrnhln nFr Personalveränderungen konstituirte der Vor⸗ sitzende die er Stadt Brandenburg, der Hammer, . berief und drei Ausschüsse bildete, den I. für die Feuer⸗ sozietätsangelegenheiten, den II. für die Angelegenheiten der
inzialhü d Erledigung der Petitionen und den EEE 8n8 Zum Vorsitzenden des
Jagow
II. sür das Kriegsschuldenwesen. 1 I. Ausschusses wurde der Erbjägermeister von und zu dessen Stellvertreter Graf von Brühl, zum Vorsitzenden des II. Ausschusses der Wirkliche Geheime Rath von Klützow und Major a. D. von Risselmann und zum Vorsitzenden des III. Ausschusses der Landrath von Winterfeld und zu dessen Stellvertreter der Rittmeister von Quast ernannt. Diesen drei Ausschüssen und dem ritterschaftlichen Konvente wurden die bisher eingegangenen 52 Sachen zur Bearbeitung überwiesen. — Die Präklustvfrist für den Eingang der in der
S
Kreisdeputirter von Karstedt, Ritter⸗ Premier⸗Lieutenant a. D. Pittelko, Ge⸗-
den Abgeordneten zum Protokollführer
zu dessen Stellvertreter der