1882 / 32 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Feb 1882 18:00:01 GMT) scan diff

b

Dri

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich

ℳoo) 32.

tte Beilage

Berlin, Montag, den 6. Februar

Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Der Iabalt dieser Beilage, wel Medellen vom I11. Januar 1876, und die im

1882

egister für das Seete. 8s ön durch alle 2.een für Das Centrel⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das chen bs⸗ un 8

ierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Z.

Expedition des Deutf

bezogen werden.

ch die im §. 6 des 1S über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die m dem Gesetz, betreffend das Ur tgesetz, vom 25. Mai 1877,

Königlich Preußischen S

Abonnement beträgt 1 % 50 für das V Insertionspreis für den Raum einer T

heberrecht an Musterm und Titel

vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a .

Das bes. R Berlin auch durch die Königli Enzeicgers, SW., Wilhelmstraße 32,

Außen. H. Kleinse Nr. 3669. Verfahren Lampions. H. Glüer

1

5 8

zwangläufiger

förmige Schmiermitt in Bromberg, Bahnhofstr. 68. XIX. Nr. 43 257/81. Neuerungen an Schnee⸗ schmelzmaschinen. Adalbert Chechong in Berlin, Schöneberger Ufer 29. Nr. 51 966/81.

London; F. C. Glaser in Berlin SW., Lindenstr. 80. XLII. Nr. 37 786/81.

XLV. Nr. 48 728/81. K. Pommersche Ei Maschinenban- Aktiengesellschaft

in Stralsund.

XLIX. Nr. 54 487/81. Blechlöffel und deren

1 erstelung. Carl Gustav Lässig

Leipzig, Wiesenstr. 16 b. III.

Bolzenkopf⸗Schmiede⸗

Albert Büsch in Rodenkirchen

L. Nr. 30 223/81. Neuerungen an maschinen. Kingsland Smith in S Minnesota, V. St. A.; Vertreter: p in Dresden, Augustusstr. 3 II. Nr. 39 360/81. Neuerung an der unter Nr. 16 962 patentirten Karte zur Aufnahme von Garn, Band, Litzen und dergl. Aug. Böhle & Co. in Barmen⸗Rittershausen.

Thode & Knoo

der zu Oberstdor Nr. 3072/82. büchsen und zugehörigem Ha 562. Jaeckel-Handwerck in Grimma in Sachsen. Nr. 678. Feder⸗Einrichtung an Seiten⸗ ren der Infanterie. Gebr. Weyers- berg in Solingen. LXXII. Nr. 48 747/81. kussionszündern. Anto Bad. Schwarzwald, 31 593 Laufaxe

Druckzeile 30 ₰. rve A

Patente. Nemetz in Wien; Vertreter: C. Kesseler in Klasse. rohren und Maschinenschiebern. E. Zeitler Patent⸗Anmeldungen. Berlin W., Mohrenstraße 631. XIX. Nr. 17 501. Neuerung in der Befestigung

Für die angegehbenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten die Ertheilung eines Patent Ihre Anmeldung hat die angeg

Nr. 1756.

der Verbindung.

ütemann in Lüd

52 068/81.

51 070/81. Reinigen

Filzen u. s. w. bei Papiermaschinen un Oscar Kleinlogel in Wildbad.

Nr. 30 349/81. kolben bei rotirenden Prager in Wien, 1

Philipp Hitschmann

Langegasse 42. XIV. Nr. 2728. Biermischhahn. 0. 4& F. Gschwender, Inhaber F. & J. Gschwen-

f im Bayr. Allgäu. Neuerungen an Zapfhahn⸗ 5 Zusatz zu P. R.

es nachgesucht. 2 gebene Nummer er⸗ dalten. Der Gegenstand der Anmeldung weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Nr. 126/82.

F. C. Glaser,

Vorrichtung an Petroleum⸗ zum bequemen Anzünden derselben von hewsky in B. zur Herstellung von in Leipzig. Veuerungen an Faltenlege⸗ maschinen. George Browning Glasgow, Schotiland; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Nr. 52 609/81. wirkendes Kolbenpaar. X. Zürich; Vertreter; Wirth & Co. i furt a. Main. Nr. 53 746/81. Muschelschiebersteuerung mit „Erxpansionsregulirung. M. A. Ke in Hirschberg i. Schlesien. Nr. 55 271/81. Schmierapparat für pulver⸗ el. Oswald Romberg

LXXVIII.

in Berlin SW., Ritterstraße 61. b Nr. 3341. Kettenrad für Uhren. Salomon Vom 23. Juni 1881 ab.

Selbststeuerndes, doppelt⸗ Nr. 17 543. Neuerungen an pneumatischen

1 Furtwangen. Schmid in

Goldmann in Karchowitz bei Peiskretscham

Schneeschmelzmaschine mit ch Ventilator. Adalbert Chechong in Berlin,

Schöneberger Ufer 29. XX. Nr. 16 613/81. Gebirg

der mittlerer Zahnradschiene zeuge. Berthold Curant in Wien, bahnhof; Vertreter: Julius Kitzler in Lindenaustr. 7. Nr. 18 713/81.

8 Kaiserliches Patentamt. sbahn mit tragen⸗

und deren Fahr⸗

Auf die nach

zeiger an dem a 8 en ist ein Patent versagt worden. Die Flüssigkeiten, I. Zusatz zu P. R. 13 953. H. en des einstweiligen Schutzes gelten als nicht Flemming in Kalk bei Cöln.

Neuerungen an der unter P. A. 16 613/81 angemeldeten Eisenbahn mit mittlerer Zahnschiene. Julius Kitzler in Dresden, Lindenaustr. 7. XXI. Nr. 997. Neuerungen im Verbinden bezw. Kuppeln der Zweigdraͤhte mit den Hauptdräͤhten oder Kabeln für elektrische Zwecke und im Iso⸗ Arthur Wilfred EBrewtnall in London; Vertreter: Brydges —& Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 73. XXXIII. Nr. 54 290/81. Getränkwärmer. J. Fr. Veil in Schorndorf, Württemberg. XXXIV. Nr. 44 753/81. Läuferhalter. August Ziems in Stralsund. Nr. 45 986/81. Ausziehtisch unter Anwen⸗ dung von Rolljalousien. Franz Prüfer in Weißenfels. Nr. 50 057/81. Neuerungen an Schlafsophas. Albert Brütt !in Passau (Nieder⸗ St. Nicola Nr. 60. XXXVIII. Nr. 44 521/81. Bundgattern. G. Zeidler und Albinus & Lehmann in Görlitz. 2 XL. Nr. 52 626/81. Verfahren zur Darstellung von Phosphor und Eisen enthaltenden Kupfer⸗, Zinn⸗ und Kupfer⸗Zink⸗Legirungen mit oder ohne Zusatz von Blei. G. Alexander Dick in „Königl. Kommissions⸗Rath

Neuerungen an

Tage ab ertheilt.

P. R. 17 485 17574.

Verstellbares Kurven⸗

lineal. Wilbelm Ohnesorge in Stral⸗ sund, Bleistr. 1.

XLIV. Nr. 1478. Kleiderk Scheibe und Vorstecker zu

Siebbewegung. rtschritt“ bei Dur in Böhmen; Vertreter:

nopf mit festem durch befestigenden Stiele. enscheid.

arrengestell für Pflüge. sengiesserei und

VI. Nr. 17 545. serviren von gego

Brydges & Co.

engemaschinen. Magnetische Schieber⸗ Gahlingspfad 5 Maschinen.

II. B. Hauptstraße 33;

Herstellung vo XV. Nr. 17

n Bürsten. C. Poppen-

Nr. 17 560. Verfahren zur Herstellung von utographien, genannt Reautographie. J. F.

Neuerungen an Per⸗ n Kaiser in Nußbach, Poststation Triberg.

181. Magazingewehr mit senkrecht beweglichem Magazin

8 p. fg die Keller von Brauereien; Zusatz zu P.

Nr. 50 692/81. Neuerungen an Cal⸗ A. Legrand in Mons, cimiröfen zur Darstellung von Natriumchromat. treter: J. Brandt & G Königlicher Kommissions⸗Rath Berlin W., Leipzigerstr. 124. rlin W., Lindenstraße 80. 1881 ab. Nr. 1819,82. Automatischer Kreisel -* Nr. 17 530. Neuerungen an Eispickmaschinen. aufzug. Georg Fischer in Nürnberg. B. Heisse

Schutzgehäuse für Taschenuhren; Bremsapparaten für Lokomotiven. 8 P. R. Nr. 17 250. Gustar Westinghonse Jr. in Pittsburg (Penn⸗ peckhart in Nürnberg. sylvania, V. St. A.); Vertreter: LXXXVI. Nr. 1222. Einrichtung zur Trans⸗ G. W. v. Nawrocki in Berlin W., portirung der Kettenfäden und der Waare an straße 124. Vom 6. Januar 1881 ab. Webstühlen. Jules Charles XXI. Nr. 17 523. Neuerungen an Erdleitungen Narcisse Mouret in Esquennoy, Dep. Oise, für elektrische Telegraphen und Blitzableiter. Frankreich; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. X v. Grüner, Telegraphen⸗Ingenieur der K. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. K. Vorarlberger Eisenbahn in Feldkirch, Oester⸗ LXXXVIII. Nr. 43 041/81. Neuerungen an reich; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom von Turbinenrädern. Anton 26. Mai 1881 ab.

Stüve.

Versagung von Patenten. [XIII. N. 17 547. Anwendung von Gutta⸗ stehend bezeichneten, im Reichs⸗An⸗ perchapapier statt Pergamentpapier als trennende ngegebenen Tage bekannt gemachten Membran bei der Osmosirung glycerinhaltiger

April 1881 ab.

8 XXIV. Nr. 17,491. Anwendung der Ein⸗ 24 829. Kombinirter Stereotvpir⸗ und schnürung an Heizschaäͤchte 5

pparat, welche an keine besondere Hei⸗ Kochapparat; Zusatz zu P. R. 14 396. E. A.

zungsanlage gebunden ist. Vom 11. Juli 1881. Schott in Kreiensen. Vom 710. April 1881 ab. Nr. 22 908. Verfahren zum Ab⸗ XXV. Nr. 17 487. Mechanischer Ränderwirk⸗ sprengen von Glaskörpern. Vom 25. Juli 1881. stuhl für

Stüve. Nr. 17 534. Verfahren zur Herstellung drillirter Fransen. A. W. Ertheilung von Patenten. in Grimma i./S. Vom 7. September 1881 ab. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist XXVI. Nr. 17 495. Gas⸗ und Luft⸗Carburator. den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen L. F. A. Lascols in Paris; Vertreter: B. Die Eintragung in die Patent⸗ Berghaasen in Cöln a./Rh. Bo rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt. 1881 ab.

cchtung einer horizontalen E. Schwarz F. W. Klönne auf Zeche Vom 6. August 1881 ab.

F. Rutzky in Crefeld, Dr. med. M. Voegel

1 1. 1 . r. 17 516. Zahnentkronungszange. A. Fritzsche in Döbeln. Vom 28. Septem⸗ Wenxzel in Troppau; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kommissionsrath in Berlin Nr. 17 572. Verfahren und Apparate zur Lindenstr. 80. Vom 10. September 1881 ab.

R. 6629. P. Bender in NO., Linienstr. 7. Vom 15. Juli 1881 ab. Larrabee in Mainz. Vom 26. Juli 1881 ab. Mannheim. Vom 2I. Juli 1881 ab. XXXVI. Nr. 17 489. Neuerungen an Rauch⸗LXXII. Nr. 17 498. Geschoß⸗Umwickelungs⸗

von Eisenbahnschienen auf eisernen Querschwellen. Belgien; Ver⸗ W. v. Nawrocki in Vom 9. Juli

2 eisse in Berlin, Stralsunderstr. 21. Nr. 50 221/81. Neuerungen an Vom 2. August 1881 ah

Anstrichmaschinen für Schachteln zu schwedischen XX. Nr. 17 492. Kuppelung für Eisenbahn⸗ 8 A. Roller in Berlin, fahrzeuge. X. Brandi, Chausseestraße 98. W. Kumpfmiller in München. LXXXIII. Nr. 45 794. Elektro⸗pneumatisches 17. April 1881 ab.

Uhrensystem. Carl Albert Mayrhofer und

J. Mayr und

. Nr. 17,496. Neuerungen an Luftdruckbremsen Willy Otto in Paris; Vertreter: G. Stumpf für Eisenbahnwagen. J. Batey in London;

Vertreter: J. Moeller in Würzburg, Domstr. 34.

. Nr. 17 544. Neuerungen an Apparaten für telephonische und telegraphische Zwecke. Th. Berlin, den 6. Februar 1882. 4A. Watson in Everett, Mass. und G. I. Anders in Boston, Mass. (V. St. v. Amerika); Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141. Vom 1. April 1880 ab.

in auf einen Heiz⸗ und

1 188 reguläre Waare. Gebrüder Nr. 16 549. Geldtasche mit selbst⸗ Herfurch in

schließendem Geldeinwurf. Vom 8. Februar 1881 a

LXIV. Nr. 29 882. Faßhahn mit Kühl⸗ und Luftzuführungsvorrichtung. Vom 4. August 1881. Nr. 31 403. Faßhahn mit hölzernem Ein⸗ 8 b. Leipzig. Vom 1. Mai 1881 ab. messingnem Einsatz und messingnem 8 Vom 18. August 1881. Patent Nr. Berlin, den 6. Februar 1882.

Niederschläge, genannt „Wettercompaß“; Zusatz zu P. R. 13 855. J. A. St Biernatzki

Chemnitz i./Sachsen. Vom 8 b in Hamburg. Vom 21. Dezember 1880 ab.

Nr. 17 493. Neuerung an der durch Patent Nr. 12 390 geschützten Strickmaschine; II. zu P. R. 12 390. G. L. Oemler in

17500. Neuerung an der durch das 14 253 geschützten Reising'schen Klöppelmaschine. Wittwe Ed Büsche in

Prismenkreise. Th. Wegener in Berli Patentamt. [5862] Schwelm. Vom 4. Juli 1880 ab.

N., Chorinerstr. 9. XLIV. Nr. 17 537. Knöpfen von Kleidungsstücken ohne Knopfloch. 0. Mendel in Ber 2. Oktober 1881 ab. Nr. 17 559. Neuerungen an Cigarren⸗Ab⸗ schneiderr. R. Brosowsky in Berlin, Bopenstraße 24. Vom 25. August 1881 ab.

Handwerck

Nr. 17 507. Ofen mit rotirender Retorte 8 zur Erzeugung von Leuchtgas aus flüssigen Oelen. Nr. 17 502. Vorri in Bt koes bei Hannover.

jeugen. A. Strube in Berlin C., straße 6. Vom 14. September 1881 ab. XLV. Nr. 17 541. Neuerung an Milchschleuder⸗ maschinen. Burmeister & Wain in Kopenhagen; Vertreter: F. C. Glaser, König⸗ licher Kommissionsrath in Berlin SW., Linden⸗ straße 80. Vom 28. Juni 1881 ab.

3 1 Nr. 17 531. Neuerung an dem selbstthätigen Glaser, Königl. Kommissionsrath in Sicherheits⸗Verschuß für Gase, durch welchen SW., Lindenstr. 80. Vom 10. Juli Gasexplosionen verhindert werden sollen; Zust b. zu P. R. 14 593. P. Püschel II. Nr. 17 555. Doppelbackofen, dessen oberer Rosenstr. 30. Vom 10. August 188 Backraum periodisch und dessen unterer conti⸗ Nr. 17 855 Vorrichtung nuirlich beschickt werden kann. K. M. Er- brennern, um das Blasen derselben, Turth und F. A. Wilke in DBöbeln, bei Ver Vom 13. August 1881 ab. meiden. P. Suckow in Breslau, V. Nr. 17 525. Neuerung in der Ventilation straße 11. Vom 18. August 1881 ab. von Kohlengruben, Tunnels ꝛc. A J. Goul-

T. Jacquot & J. Thirion in Nancy; Vertreter: Dr. H. Grothe in Berlin 8 Jacobstraße 172. Vom 15. Mai 1881 ab. wendung von schweren Leuchtgasen, zu ver⸗ gespielter Klavierstücke mit Hülfe des elektrischen Stromes. J. Föhr. Telegraphen⸗Sekretär

Nr. 17 536. Vorrichtung zum gleichzeitigen in Stuttgart. Vom 9. August 1881 ab.

stone in London; Vertreter: C. Kesseler in Anzünden mehrerer Gasflammen. A Witte W., Mohrenstr. 63. Vom 3. Juli in Leipzig. Vom 10. September 1881 ab. 8 8 XXIX. Nr. 17 550. Vorrichtung zum Mischen Nr. 17 533. Einrichtung zur Verhütung der der Salzsäure mit atmosphärischer Luft behufs Einwirkungen des Hängeseils bei des Carbonisirens von Schachtförderanlagen. Zusatz zu P. R. 9913. E. Mianten in Montreur (Schweiz); Ver⸗ Gildemeister & Kamp in Dortmund. treter: C. Kesseler in Berlin W., Mohren⸗ Vom 27. August 1881 ab. straße 63. Vom 25. Juni 1881 ab. Verfahren zum Klären und Con⸗

E. Laemmerhirt in Vom 18. August 1881 ab. 8 LII. Nr. 17 490. Neuerungen an Leder⸗Näh⸗ maschinen. D. Mills in Philadelphia, Penn⸗ sylvanien, V. St. A.; Vertreter: GC. Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 109/110. Vom 5. April 1881 ab.

Textilstoffen.

Nr. 17 558. Neuerung an Waschmaschinen hrenen Getränken. - A. Boake für Wolle und andere Faserstoffe. J. Clongh Roberts in London; Vertreter: in Grove Mills bei Neighley Grafschaft York in Berlin SW., Königgrätzer⸗ (England); Vertreter: Wirth & Co. straße 73. Vom 1. April 1881 ab. . furt a./M. Vom 25. August 1881 ab. VIII. Nr. 17 517. Neuerung an Gasbrennern für XXX. Nr. 17 514. Plastischer Verband. in Ahrensburg⸗Holstein. . Vom 11. September 1881 ab. Vom 3. September 1881 ab b 8 IX. Nr. 17 569. Neuerung an Bürsten. R.

zwei und mehreren Nadeln. B. Köhler in Chemnitz. Vom 2. August 1881 ab.

LVI. Nr. 17 570. Neuerung an Kandaren. J. G. Heinisch, Rittmeister und Eskadron⸗ Chef in Belgard. Vom 30. September 1881 ab. 1 LVIII. Nr. 17 573. Neuerung an Stegen von Preßformen für teigartige Stoffe. M. Srossmann in Dresden, Weinligstr. 6. Vom 11. Oktober 1881 ab.

LIX. Nr. 17 524. Neuerungen an Apparaten zum Heben von Wasser mittelst komprimirter 3 uft. A. L. G. Dehne in Halle a./S.

2 Nr 1.801. Pflasterpresse. Th. Geiffert Kft. 21. Juni 1881 ab.

Hamburg. Vom 1I. Oktober 1881 ab. & Co. in Altenburg. Vom 31. August 1881 ab. 515. Verfahren zur Vervielfältigung XXXIII. Nr. 17 494. Neuerung an Schirm⸗ graphien und Drucksachen. J. J. gestelen. Carlisle & Portway in Magne in Paris; Vertreter: C. Kesseler in London; Vertreter: Wirth & Co. in Frank⸗ „Mohrenstr. 63. Vom 10. Septem⸗ furt a./M. Vom 4. Juni 1881 ab. 5 XXXIV. Nr. 17 503. Gabelputz⸗Apparat. C0. 0. Pellikan in Wien II., 1. 5: ana Feürige A. Lorentz 8 .“ Linden⸗ amburg. Vom 27. Augu raße 67. Vom 12. Juli ab. 5 1 . Nr. 17 505. Bewegliche Röstgabel. E. XVII. Nr. 17 526. Neuerungen an Eiskellern, Brookes in Howarden (Grafschaft Flint, England); Vertreter: H. Raetke in Berlin

hin⸗ und hergehendem und gleichzeitig rotirendem Kolben. L. Manens in Carcassonne, Frank⸗ reich; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 26. Jult 1881 ab. .

bar als Motor, als Flüssigkeitsmesser und als Pumpe. ER. Langensiepen in Buckau⸗ Magdeburg. Vom 9. Oktober 1881 ab.

LXXI. Nr. 17 529. Neuerungen in der Aus⸗ rüstung der Schuh⸗ und Stiefelsohlen. C. S.

in Berlin C., Linienstr. 22. Vom 20. März 1881 ab.

Klasse. XXXVII. Nr. 17,485. Neuerungen an aus⸗

ziehbaren Leitern, Leitergerüsten und Trittleitern; Zusatz zu P. R. 11 091. R. Bithorn in Berlin SW., Markgrafenstr. 106. Vom 20. Ok⸗ tober 1880 ab.

Nr. 17 504. Konstruktion von Steindecken. 0C. L. Schade in Cottbus. Vom 13. Juli 1881 ab.

Nr. 17 574. Fensterflügelsicherer. G. Rival in Berlin §., Wasserthorstraße 61. Vom 3. August 1881 ab.

XXXVIII. Nr. 17 546. Neuerung an Faß⸗

dauben⸗Windemaschinen. E. Holmes und B. Holmes in Buffalo, U. S. A.; Vertreter: C. Pieper in Berlin SW., Gneifenaustr. 109/110. Vom 15. April 1881 ab.

Nr. 17 551. Hobelmaschine zur Erzeugung von Zündhölzern, Schachtelspahn und dergleichen. G. Sebold in Durlach, Baden. Vom 28. Juni 1881 ab.

Nr. 17 565. Fräse⸗Vorrichtung zum Bear⸗ beiten vielseitig profilirter Hölzer. A. Wenzel in Berlin C., Molkenmarkt 8. Vom 13. Sep⸗ tember 1881 ab.

XXXIX. Nr. 17 510. Neuerung in der Her⸗

stellung von Compositionen für Abgüsse, Zeichen⸗ stifte, Cement u. drgl.; Zusatz zu P. R. 14 718. J. J. Sachs in Manchester (Grafschaft Lancaster, England); Vertreter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenaustraße 109/110. Vom 14. August 1881 ab.

XL. Nr. 17 513. Vorrichtungen zur Herbeifüh⸗

rung einer größeren Flugstaubablagerung in den Rauchkanälen und Rauchkammern der Hütten, bestehend in Längszungen und Quer⸗ wänden. Gesellschaft des Emser Blei- und Silberwerks in Ems. Vom

26. August 1881 ab.

Nr. 17 521. Verfahren und Apparate zur

Raffination von unreinem Zink. W. Merton in Frankfurt a. M. Vom 30. Januar 1881 ab. XLII. Nr. 17 486. Neuerungen an dem An

eiger für trockenes Wetter und atmosphärisch

Nr. 17 535. Instrument zum Messen hoher

Wärmegrade; II. Zusatz zu P. R. 5882. Dr. K. Moeller in Kupferhammer bei Brackwede. Vom 8. September 1881 ab. b

Nr. 17 554. Neuerungen an dem Steinheil'schen

Vom 4. August 1881 ab. Mechanischer Knopf zum

lin S., Ritterstraße 75. Vom

Nr. 17 566. Neuerungen an Taschen⸗Feuer⸗ Wall.

Nr. 17 548. Neuerungen an Dengelmaschinen.

SW., Alte

Nr. 17 508. Vorrichtung zum Aufzeichnen

Nr. 17 512. Neuerungen an Pianinos. Berlin N., Feldstr. 5.

Nr. 17 542. Kettelstich⸗Nähmaschine mit

Nr. 17 528. Neuerungen an Pumpen mit

Nr. 17 538. Viercylinder⸗Maschine, anwend⸗