Baumwollspinnerei Bramsche
r noch als Firma in Liquidation gezeichnet. jal arten, den 4. Februar 1882. 8G
16 Königliches Amtsgericht. G. v. Einem.
arten. Bekanntmachung. [6285] . hiesigen Handelsregister ist heute Fol. 120 eingetegen
irma: 3 aans⸗ und Weberei Bramsche. Ort der Niederlassung: Bramsche. Spalte 3: Vorstanz der Gesellschaft ist:; Fabrikant Johann Gabriel Künsemüller 1.““ zu Bramsche. S(Setellvertreter des Vorstandes sind: .. Alerander Fünsgemüller Bramsche Commis August Asseierzu Bramsche, gemeinschaftlich. Spalte 4: Aktiengesellschaft, errichtet durch Gesell⸗ schaftsvertrag vom 6. Januar 1882. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikmäßige Herstellung Ge⸗ spinnsten und Geweben. Grundkapital: 165 000 ℳ in Aktien auf Inhaber à 600 ℳ Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Gesellschaft in der Osna⸗ brücker Zeitung. 8 Spalte 10: Der Gesellschaftsvertrag ist hinterlegt. Malgarten, den 4. Februar 1882. 8 Königliches Amtsgericht. G. v. Einem.
von
Nordhausen. Bekanntmachung. [6453] Bei der unter Nr. 102 in unserem Gesellschafts⸗ register eingetragenen Handelsgesellschaft: 8 Nordhausen⸗Erfurtzer Eisenbahn⸗ Gesellschaft ist Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen: Durch Generalversammlung der Aktionäre vom 8. Oktober 1881 ist die Ausdehnung des Unter⸗ nehmens der Nordhausen⸗Erfurter Bahngesell⸗ schaft auf den Betrieb der durch Allerhöchste Urkunde vom 9. März 1872 konzessionirten Saal⸗Unstrutbahn, sowie der Ankauf der letz⸗ teren für 2 500 000 ℳ beschlossen, und ist hier⸗
2 versiegelte Möbelstoffe, — 5897, 5954 — 5958, 5966 — 5970, 5972 — 5976, Schutzfrist 3 Jahre, mittags 3 Uhr. .
1 versiegeltes stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 792, 793, 795, 796, 798 — 811, 813, 816—818, 826, 828, 830, 832 — 836, 838 — 849, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 25. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr.
zu, sowie zu einer zu diesem Zwecke aufzuneh⸗ menden Prioritäts⸗Anleihe von 3 000 000 ℳ unterm 28. Dezember 1881 die Allerhöchste Konzession ertheilt worden. Nordhausen, den 6. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Perleberg. D
—
Bekanntmachung. [6454] ie in unser Gesellschaftsregister Nr. 61 ein⸗ getragene Gesellschaft Meyer und Ipsen zu Wittenberge ist durch gegenseitige Uebereintunft auf⸗ gelöst und für den Mitinhaber Kaufmann Christian
F am 11. Januar 1882, Nachmittags
ackete mit 45 und 27 Mustern für lächenerzeugnisse, Fabriknummern 5893 5899 — 5939, 5941 — 5944, 5946 — 5952,
angemeldet am 20. Januar 1882, Nach⸗
Nr. 484. Sohn in Chemnitz,
Firma Beckert &
1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Möbel⸗
toffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 595 — 597,
616, 617, 634, 642 — 645, 648, 649, 663 — 666, 676 — 679, 996 — 998, 1000, 1019, 1021, 1023, 1123, 1130 — 1133, 1145, 1155, 1176, 1177, 1180, 1196 — 1199, 1218, 1222 — 1228, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Januar 1882. Vormittags 9 Uhr.
Nr. 485. Firma Marbach & Weigel Nach⸗
folger in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern für K nummern 1009 — 1058, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 24. Januar 1882, Nachmittags 14 Uhr.
leiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗
Nr. 486. Firma Eduard Lohse in Chemnitz,
Packet mit 42 Mustern für Möbel⸗
Nr. 487. Hugo Günther, Strumpffabrikant
in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 2 Handschuh⸗ mustern,
Schutzfrist 3
plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3, Jahre, angemeldet am 26. 1882, Nachmittags 14 Uhr. Chemnitz, am 6. Februar 1882. Königliches Amtsgericht daselbst,
[6271] Chemnitz. In das Musterregister ist eingetragen: Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz hat für die I“ Möbelstoffmuster Nr. 3605, 3646,
3661, 3938, 4098,
3682, 3689, 3858, 3872, 3874, 3924, 3940, 3961, 3978, 3995, 3997, 4048, 4128, 4169, 4142, III., 868 i., 4211, 4231, 4180, 4293, 4295, 4296, 4297, 4313, 4310, 4311, 4326, 4340, 4355, 4264 und 4367 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um 1 Jahr angemeldet. Chemnitz, am 6. Februar 1882. Königliches Amts⸗ gericht daselbst.
3927, 7566,
[6266] Sreiz. In unser Musterregister sind für die Firma „Oscar Otto“ hier eingetragen worden: „Nr. 64. 50 Muster zu Herren⸗ und Damen⸗ tüchern in einem Couvert, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 7962, 7961, 7960, 7963, 7964, 7965
bestimmt, offen, Flächenerzeugnisse, Garniturnummer
en worden: 1 4 5 Uhr. 29, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 12. Ja⸗ ngetrh Gesellschaft hat sich aufgelöst und li- Nr. 481. Firma Bollentin & Mener in Chem⸗ nuagr 1882, Mittags 12 nr1 Minuten. quidirt.“ 3 6 nitz, 1 versiegeltes Packet mit 6 Teppichmustern, Nr. 466. James M. Conner zu New⸗York Kaufmann Fr. Hammersen zu Osnabrück und Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 118, 145, 157, in den Vereinigten Staaten von Amerika, eine für abrikant Joh. Gabriel Künsemüller zu 159, 160, 161, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Buchdruckzwecke bestimmte Zierschrift (Inelined Sty- Feünfche sind Liquidatoren. 116. Januar 1882, Nachmittags 3 Uhr. lograph), Fabriknummer 100, offen, Flächenerzeug⸗ Die Firma ist als solche erloschen und wird Nr. 482. Firma R. Hösel & Co. in Chemnitz, nisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. J
7 9
2. Januar 1882, Mittags 12 Uhr 5 Minuten. Nr. 467. Firma Inlius Klinkhardt in Leipzig, ein versiegeltes Packet mit 9 Polytypen, für Buch⸗ druckzwecke bestimmt, Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 2240 — 2248, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 20. Januar 1882, Mittags 12 Uhr.
Nr. 468. Firma Musgrave & Co. Limi- ted zu Belfast in Irland, ein versiegeltes Packet mit 10 Zeichnungen von Oefen, Muster für pla⸗
stische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 7. 8,9 12 8 angemel⸗ „Vormittags 11 Uhr
5
19 19, 29, 30, 45, Schutzfrist 3 Jahre, e
am 20. Januar 1882 15 Minuten.
Leipzig, den 6. Februar 1882. önigliches Amtsgericht. Steinberger.
Georgi.
421] Waldenburg. In unserem Musterregister ist eingetragen: Nummer 17. Anmelder Färberei⸗ und Druckereibesitzer Ernst Seyler aus Mittel⸗ Tannhausen. Anmeldung 24. Januar 1882, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Muster 1 Modell einer bedruckten Rockschürze für Kinder, ein Packet, verschlossen, Ge⸗ schäftsnummer 3. Flächenerzeugniß. Schutzfrist 3 Jahre. Waldenburg, den 2. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.
Konkurse. 151’ Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfran Anna, verwittw. Anger, geb. Troll, in Auerbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Auerbach i. S., den 2. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht. Hager, A.⸗R. “ Zur Beglaubigung: Richter, Gerichtsschr.
1503121 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Garderobehändlers Adolph Graetzer hier⸗ selbst, Spittelmarkt Nr. 16/17, Wohnung: Niederwallstr. 28/29, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 22. Februar 1882, Vormittags 9 ¼½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I. hierselbst, in der
7966, 7968, 7969, 7970, 7971, 7973, 7973, 7974, LE“ 58, 1. Treppe, Saal Nr. 11, an⸗ 7975, 7976, 7977, 8552, 6517, 8015, 9016, 8192, Se
8-, S98h, S eeee Shee S—-h, eflin, den 31. Iunune 1882.
8091, 8089, 8094, 8093, 8092, 8096, 8095, 6829, 88.
Gerichtsschreiber des Königlichen Am
Meyer die Firma Christian Meyer mit
registers eingetragen. Perleberg, den 31. Januar 1882. Königliches Amtsgericht
8
Saargemünd. Bekanntmachung. Auf erfolgte Anmeldung wurde sub Nr.
daß die Gesellschaft „Schaeid & Castoxr“ 5 mit dem Sitze zu Saargemünd erloschen ist. Saargemünd, den 6. Februar 1882. Der Landgerichts⸗Sekretär: Jacoby. Saargemünd. Bekanntmachung. Auf erfolgte Anmeldung wurde
Landgerichts eingetragen, daß die Firma: „Wittwe A. Alexander’“”“. mit dem Sitze zu Forbach erloschen ist;
getragen die Firma: „Wittwe Michel Alexander“ mit dem Sitze zu Forbach un 8 haberin die Handelsfrau Rosalie Levy, von Michael Alexander zu Forbach. aargemünd, den 6. Februar 1882. Der Landgerichts⸗Sekretär: Jacoby.
Mnster⸗Register Nr. 17.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
1 8 [6270] Chemnitz. In das Musterregister ist ein⸗
getragen:
Nr. 476. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 33 Mustern für Möbel⸗ und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 1324, 1326, 1327, 5020, 5031, 5036, 5041, 5042, 5044, 5071, 5072, 5074, 5076, 5077, 5079, 5082 — 5090, 5092 — 5095, 5099, 5100, 5102, 5104 5106, 5107, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1882, Vormittags ½9 Uhr.
Nr. 477. Firma Gebrüder Goeritz in Chem⸗ nitz, l versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Möbel⸗ stoffe, Fläͤchenerzeugnisse, Fabriknummern 1060 — 1062, 1064, 1065, 1067— 1075, 1077 — 1088, 1090 -X1096, 1100 —1104, 1106.-1114, 11161118, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1882,
Vormittags 110 Uhr.
Nr. 478. Johann Ednard Schönherr, Strumpfwaarenfabrikant in Schönau, 1 ver⸗ siegeltes Packet mit 4 Strumpfmustern, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 1000 — 1003, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1882, Nach⸗
mittags 14 Uhr.
r. 479. Firma Eduard Kornick in Chem⸗ nitz, 1 versiegeltes Packet mit 7 Mustern für Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 584, 586, 589, 591, 592, 951, 952, Schutzfrist 3 Jahre, mgmerndet am 11. Januar 1882, Nachmittags
8 Nr. 480. Marie Minna, verehel. Hampel, in Chemnitz, 8 Gasflammen⸗Glocke, plastisches Er⸗ zeugniß, Fabriknummer 400, Schutzfrist 3 Jahre,
der Niederlassung Wittenberge Nr. 374 des Firmen⸗
6457] d des Gesellschaftsregisters hiesigen Landgerichts eingetragen, 8100, 8101, 8102, 8103
[6456] 1) sub Nr. 312 des Firmenregisters hiesigen 2) sub Nr. 749 des Firmenregisters neuein⸗
d als deren In⸗ Wittwe
6530, 6528, 6527, 6387, 6531, 8568, 7967, 8020, 8021, 8022, 8023, 8024.
Nr. 65. 50 Muster zu Herren⸗ und Damen⸗ tüchern in einem Couvert, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 8025, 8026, 8027, 8028, 8029, 8030, 8031, 8032, 8033, 8034, 8035, 8038, 8041, 8043, 8044, 8045, 8046, 8047, 8048, 8049, 8050, 8051, 8052. 8053, 8054, 8055, 8057, 8058, 8059, 8060, 8061, 8062, 8063, 8064, 8065, 8066, 8067, 8068, 8561, 8078, 8082, 8083, 8084, 8085, 8098, 8099,
Nr. 66. .50 Muster zu Herren⸗ und Damen⸗ tüchern in einem Couvert, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 8118, 8119, 8120, 8039, 8569, 8139, 8017, 8138, 8109, 8110, 8126, 8124, 8123, 8125, 7978, 7979, 7980, 7981, 7982, 7983, 7984, 7985, 7986, 7987, 7988, 7989, 7990, 7991, 7992, 7993, 7994, 7995, 7996, 7997, 7998, 7999, 8000, 8001, 8002, 8003, 8004, 8005, 8006, 8007, 8008, 8009, 8010, 8011, 8012, 8013.
Nr. 67. 50 Muster zu Herren⸗ und Damen⸗ tüchern in einem verschlossenen Couvert, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 8497, 8531, 8496, 8495, 8494, 8493, 7337, 7336, 7334, 7333, öö31 7330, 7328, 7327, 7326, 7325, 7318, 7324, 7323, 7322, 7321, 7320, 7319, 7317, 7316, 7315, 7314, 7313, 7312, 7311, 7309, 7308, 7307, 7306, 7305, 7304, 7302, 7301, 7300, 7299, 7298, 7297, 7296, 7295, 7294, 7292, 7291, 7293, 7290.
Nr. 68. 50 Muster zu Herren⸗ und Damen⸗ tüchern in einem verschlossenen Couvert, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 8563, 8564, 8104, 8105, 8107, 8108, 8562, 8106, 8019, 8014, 8560, 8559, 8551, 8550, 8549, 8548, 8547, 8546, 8545, 8544, 8543, 8542, 8541, 8538, 8537, 8536, 8535, 8534, 8533, 8532, 8530, 8529, 8528, 8527, 8526, 8525, 8524, 8523, 8522, 8521, 8520, 8519, 8505, 8504, 8503, 8502, 8501, 8500, 8499, 8498.
Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. Januar 1882, Vormittags ꝓ¼11 Uhr.
Greiz, am 23. Januar 1882. Fürstlich 8EE Amtsgericht, Abth. III. oigt.
[6422] Leipzig. Im Musterregister ist eingetragen:
Nr. 461. Firma Richard W. Kalhof in Leipzig, ein offener Carton mit 8 Rüschenmustern, Muster für plastische Erzeugnisse, Dessinnummern 3818 — 3825, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1882, Abends 5 Uhr 30 Minuten.ü
Nr. 462. Firma W. Drugulin in Leipzig, ein offenes Packet mit 1 Renaissance⸗Initial⸗Alpha⸗ bet (neue Folge) und 7 Renaissance⸗Schlußstücken, für Buchdruckzwecke bestimmt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 101 — 108, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1882, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. —
Nr. 463. Apotheker Adolf Friedrich Czernicki in Wien in Oesterreich, ein versiegeltes Packet mit
bbildungen von 5 Emballagen zu Verpackung von Zahnpasta, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1—5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 464. Firma Th. Knaur in Leipzig, ein versiegeltes Packet mit 5 Bucheinbänden, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 8—12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1882, Nachmittags
3 Uhr 35 Minuten. Nr. 465. Firma J. G. Schelter & Giesecke in
Abtheilung 51. 16502 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Destillateurs Franz Emil 1 (in Firma Emil Duvinage) hier, Fruchtstraße Nr. 26, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 6. März 1882, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 12, anberaumt. Berlin, den 1. Februar 1882.
Blümke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 49. 165011 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Götz, in Firma J. Götz hier⸗ selbst, Spandauerbrücke Nr. 12 (Privatwohnung Gr. Hamburgerstr. 25), ist, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 10. Januar 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Januar 1882 bestätigt ist aufgehoben.
Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist der Schlußtermin auf den 17. Februar 1882, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I., Jüdenstr. 58, I. Treppe, Zimmer Nr. 11, anberaumt.
Berlin, den 3. Februar 1882.
Nithack, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 51. [6505] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hut. und Mützenhändlers Paul Molden⸗ hauer, ist von dem Gemeinschuldner nach dem Ab⸗ laufe der Anmeldefrist die Einstellung des Ver⸗ fahrens auf Grund der Zustim mung der bekannten Konkursgläubiger beantragt worden.
Die zustimmenden Erklärungen der gläubiger sind in der Gerichtsschreiberei der Ab⸗ theilung 53, Jüdenstr. 58, II. Treppen, Zimmer Nr. 29 a., niedergelegt.
Berlin, den 4. Februar 1882.
1 Zadow,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I., Abtheilung 53.
Konkurs⸗
16504] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Posamentierwaarenhändlers Christian Fried⸗ rich Hartwich ist durch Schlußvertheilung beendet und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Berlin, den 4. Februar 1882. 8 Zadow, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 53. X““
16602]2 Konkurseröffnung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Colonialwaarenhändlers Hermann Schroeder hier, Chausseestraße Nr. 74, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Januar 1882 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗
Leipzig, ein Alphabet Initialien für Buchdruckzwecke
schluß vom 18. Januar 1882 bestätigt ist, hierdurch
Steingutwaarenhändlers Chemnitz wird nach Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kaufmanns Wilhelm Lehmann Schwebel zu Cottbus wird nach erfolgter Abh tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
des Kaufmanns Johann Aldenhoff „ dorf ist in Folge eines von gemachten Vorschlags zu einem Vergleichstermin auf
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9 des Justizgebäudes, anberaumt. 8
[6516] Albin Adolf Harzers in Gelenan
Gläubigerversammlung vor dem Königl. Amtsgericht .“ — Verhandlungssaal — behufs Beschluß⸗ fassung über etwaige Wahl eines anderen Konkurs⸗ verwalters.
[6340
Lang in Frankenthal wurde heute, Abends 5 Uhr, der agent Koch dahier. — Offener Arrest erlassen unter einer Anzeigefrist bis 27. I. M. Anmeldefrist bis zum 28. I. M. ersten Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 6. März c., Morgens 9 Uhr, im Amtsgerichtssaale dahier.
me der Schlußrechnung
buspehobet. Zur Abnah termin auf
des Verwalters ist Schluß 1 den 17. Februar 1882, Vormittags 10 ¼ Uhr, Jüdenstr. 58, I Treppe, Saal Nr. 21, anberaum Berlin, den 5. Februar 1882. Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 55
16500l Konkursverfahren
Das Konkursverfahren über den N am 17. Februar 1880 zu G benen Ziegeleibesitzers und Schmiedemeisters Johann Heinrich Christoph Schmidt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hi rch aufgehoben. 8
Beetzendorf, den 3. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht. Schustr.
achlaß des r. Apenburg verstor⸗
168482 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Daehne & Kuhlmey zu Brandenburg a. H. (Inhaber der Kaufmann Fritz Kuhlmey und die
Erben des Kaufmanns Gustav Daehne) ist am 6. Februar 1882, Mittags 12 ¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Gustav Barsickow zu Brandenburg a. H. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. März 1882 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 24. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. ürz 1882, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46. 8 Brandenburg a. H., den 6. Februar 1882. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Pinczakowski.
164822° Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Randel in Firma Albert Randel zu Brandenburg a./H. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Januar 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist Termin auf den 15. Februar 1882, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hiersebst, Zimmer Nr. 46 bestimmt.
Brandenburg, den 8. Februar 1882.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Pinezakowski. 1523]3 Konkursverfahren. V Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗Ver⸗ G
mögen des verstorbenen Strumpfwirkers Carl Richard Lehm in Kappel wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Chemnitz, den 7. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. Nohr.
b8 16222] Konkursverfahren. 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des August Müller in erfolgter Abhaltung des
Chemnitz, den 7. Februar 1882. 8 Koönigliches Amtsgericht. 8 Nohr.
*
HSean Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Ernst Forberger, Inhabers der vormaligen Firma Ernst Forberger in Chem⸗ nitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußter⸗ mins hierdurch aufgehoben.
Chemnitz, den 7. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.
ohr.
1508- Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen
vormals Hans
Cottbus, den 4. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Eckelt, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen zu Düssel⸗ dem Gemeinschuldner Zwangsvergleiche
den 17. Februar 1882,
Vormittags 10 Uhr,
Düsseldorf, den 20. Januar 1882.
1“ Funke, 3 Gerichtsschreiber des Königliches Amtsgericht
Konkursverfahren betr. Montag, den 20. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr,
riedersdorf, den 8. Februar 1882. Königl. Sächs. Amtsgericht.
Härtel. “ Veröffentlicht durch: Stiedrich, Gerichtsschreiber.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Georg
onkurs eröffnet. — Verwalter: Geschäfts⸗
. — Termin zur
Frankenthal, 6. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Weismann, K. Sekretär. ööö“