2
Mâà 35.
zum Deutschen Reichs⸗
Modellen vom 11. Januar 1876, und die
Das Central⸗Handels⸗Register Berlin auch durch die K.
Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im §. 6 des
1“
Fünfte Be ilage Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Donnerstag, den 9. Februar
188.
— — Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874,
sowie die in dem
im Patentgesetz, vom 25. Mat 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in
Central⸗Handels⸗Register
für das Deutsche Reich kann durch
önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
für das Deuts
alle Post⸗Anstalten, für
Abonnement beträgt 1 ℳ 50
₰ für das
che
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das Viertellahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mu ern u - besonderen Blatte unter demn Titel 3 8
Reich. r. 352)
Sachsen, dem Königreich
Leipzig, resp. Stuttgart und D letzteren monatlich.
Aachen. Unter
re
1 Handelsgesellschaft
Huhn & Co. wurde vermerkt, da
Peter Queck
tretungsberechtigter Theilhaber
schaft eingetreten ist.
Aachen, den 6. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht. V.
Adelsheim.
Emrich vember 1881 ausgetreten. Adelsheim, den 31. Januar 1882. GSr. Amtsgericht. Keim.
Braunschweig. Band III. Seite 210 eingetragenen F Mejo & Kuntze
Emil Mejo ausgeschieden gelöst ist. Das Geschäft Gesellschafter,
fortgesetzt.
Braunschweig, den 6. 1892. Herzogliches Amtsgericht.
8 Engelbrecht. 8
Breslau. Bekanntmachung.
S. Laskowicz
Gebr. Laskowicz heute eingetragen worden. Breslau, den 1. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.
7F*
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 5817 löschen der Firma: eingetragen worden.
Breslan, den 2. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht. Breslan. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei das am 29. t Kaufmannes John Guttsmann
. N. Schaeffer
hier heut eingetragen worden. 8 lau, den 2. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung.
am 29. Januar 1882 hier unter der Firma: Gebrüder Guttsmann
Breslan, den 2. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.
Breslau. . In unser Prokurenregister sind Nr. 1242 halter Emil Breither und unter Nr. 1243 der
des Kaufmanns Heinrich Meinecke hier für zier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. eingetragene Firma: H. Meinecke jr.
heute eingetragen worden. 8 Breslan, den 2. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. —
““
Breslan. Bekanntmachung.
rch gegenseitige Uebereinkunft am 2. Februar
erfolgte Auflösung der offenen Pendelsgesellschaft
August Schröder & omp.
Breslan, den 3. Februar 1882. . Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung.
Erlöschen der dem Kaufman Gustav Böhm zu
Ma äääõ⅞⅞ääääãäãäãäõẽ11111111
1 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1779 die on 1) dem Kaufmann John Guttsmann zu Breslau, 2) dem Kaufmann Adolf Guttsmann zu Breslau,
errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.
[6237] Buch⸗
niker Reinhold Richter, Beide hier, als Prokuristen
[6238] n82 unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1777 die
hier und das Erlöschen der Firma heut eingetragen worden.
8 [6239] i unser Prokurenregister ist bei Nr. 523 das
nitz von dem Kaufmann Oscar Kulse hier für die Nr. 1702 des Firmenregisters eingetragene Firma
bweics ““ dem Großherzogthum Hessen werden Dien ags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
S1 armstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
[6224] Nr. 1616 des Gesell chafts⸗ isters, woselbst eingetragen ist die zu Aachen be⸗ unter der Firma Carl der Kaufmann zu Aachen am 3. Februar c. als ver⸗
in genannte Gesell⸗
—
16227] Bei der im Handelsregister irma:
[6233]
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1778, die
Fefsdemngg der Firma der offenen Handelsgesell⸗ a
[6234]
das Er⸗ Adolf Guttsmann hier heute
[6236]
Nr. 1293 Januar 1882 erfolgte Ausscheiden des zu Breslau aus der offenen Handelsgesellschaft: 16“
Tech⸗
dessen 5168
1882
Lieg⸗
suufolge Verfügung vom 3. Februar 1882 ein ist heute vermerkt, daß aus der unter derselben be⸗ 16
gründeten offenen Handelsgesellschaft der Kaufmann und selbige damit auf⸗ wird von dem anderen Kaufmann Wilhelm Kuntze, unter Uebernahme sämmtlicher Ausstände und Schulden und unter Beibehaltung der obengenannten Firma
Breslau, den 4. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachnung.
die durch den Austritt des Kaufmanns Hugo Prings⸗ heim aus ff
Inhaber der Kaufmann Julius Heymann hier ein⸗ getragen worden. 8 Breslan, den 4. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.
Constantinopel. Bekanntmachnng. [6243 Der Kaufmann Johann Belart hierselbst, In⸗ haber der unter Nr. 52 des diesseitigen Firmen⸗
[6225] registers eingetragenen Firma J. Belart⸗Lanz, hat
Gesellschaftsregister⸗Einträge. . Z. 15 des Gesellschaftsregisters b ch in Osterburken wurde 6 getragen: Der Theilhaber der Firma Wolf von Merchingen ist laut Vertrag vom 6. No⸗
dem hiesigen Kaufmann Max Mewes hieselbst Pro⸗ kura ertheilt und ist letztere unter Nr. 42 in das Prokurenregister eingetragen worden. Constantinopel, den 2. Februar 1882. Der Kaiserlich Deutsche General⸗Konsul. Feigel.
Cottbus. Bekanntmachung. [6242] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 466 die Firma: ulius Simon und als deren Inhaber Kaufmann Julius Simon zu Chemnitz
worden. S Cottbus, den 3. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.
6275 Düsseldorf. Unter Nr. 923 des Handels⸗ 2 sellschafts⸗) Registers ist eingetragen, daß das Ge⸗ schaft unter der Firma „Silberberg K Levyj“ zu Düsseldorf mit Aktiven und Passiven auf den Mit⸗ inhaber Kaufmann Berthold Silberberg zu Düssel⸗ dorf übergegangen sei, welcher dasselbe für seine eigene Rechnung unter der neuen Firma „Berthold Silberberg“, welche sub Nr. 2258 in das Firmen⸗ register eingetragen worden ist, weiterführen; und unter Nr. 640 des Prokurenregisters, daß der Kauf⸗ mann Berthold Silberberg seine Ehefrau Amalie, geb. Kahn, hier, als Prokuristen seiner Firma „Berthold Silberberg“ bestellt habe. Düsseldorf, den 4. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.
1 [6240] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1437
der offenen Handelsgesellschaft Gold⸗ chmidt & Co. hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 5852 die Firma Goldschmidt & Co. hier und als deren
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind:
b. der Kaufmann Hugo Hengstenberg, Beide in Bielefeld.
gonnen und die Zweigniederlassung ist 1. Januar 1882 errichtet.
bewirkt worden. Erfurt, den 31. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Erfurt. In tragung: Laufende Nr.: 753. 3 Bezeichnung des Firma⸗Inhabers:
zu Erfurt. 8 Ort der Niederlassung: rfurt. Bezeichnung der Firma: J. Jacobskötter. 1 Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung vom 31. nuar 1882. bewirkt worden. Erfurt, den 31. Januar 1882. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Forst. Bekanntmachung.
irma: W. Mirow zu Forst i./9.
und als deren Inhaber der Apotheker W. Mirow vom 4. Februar 1882
zu Forst zufolge Verfügung eingetragen worden. 8 Forst, den 6. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. 1
[6247]
Friedeberg N./M. Bekanntmachung. In unserem Handelsfirmenregister ist zufolge Ver⸗
fügung vom 23. Januar 1882 bei Nr. 277 die irma:
„Wittwe Schulz zu Alteufließ“ und als deren Inhaberin die Wittwe Schulz, Wil⸗ helmine, geborene Liefke zu Altenfließ, gelöscht.
Friedeberg N./M., den 31. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.
[6276] Düsseldorf. Unter Nr. 2255 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers ist eingetragen, daß der Kauf⸗
mann Albert Aders von hier unter der Firma „Albert Aders“ in Düsseldorf ein Handelsgeschäft errichtet habe.
Düsseldorf, den 4. Februar 1882, Königliches Amtsgericht.
[6277] Düsseldorf. Unter Nr. 1367 des Firmen⸗ registers ist eingetragen, daß die Firma „Ewald Wildförster“ zu Düusseldorf erloschen sei. Düsseldorf, den 4. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.
[6278] Düsseldorf. Unter Nr. 448 des Handels⸗(Ge⸗ sellschafts⸗) Registers ist eingetragen, daß das zu Düsseldorf bestehende Handelsgeschäft unter der Firma „Düsseldorfer Pergament⸗ Papier⸗Fabrik“ Flender & Schlüter mit Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung, das Geschäft unter der seitherigen Firma weiter zu führen, auf den Kauf⸗ mann Arnold Schlüter, früher zu Deutz und jetzt zu Düsseldors wohnend, übergegangen ist. Die Firma ist unter Nr. 448 des Gesellschafts⸗ registers gelöscht und unter Nr. 2254 des Firmen⸗ registers neu eingetragen. Düsseldorf, den 4. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.
[6279]
Düsseldorf. Unter Nr. 1014 des Handels⸗
(Gesellschafts⸗) Registers ist eingetragen, daß 1
1) der Kaufmann Robert Grünewald zu Werden an der Ruhr,
2) der Commis Abraham Wilhelm Finking zu Düsseldorf, 1 eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Finking & Grünewald“ mit dem Sitze in Düsseldorf errichtet haben. Düsseldorf, den 4. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. Handelsregister [6223] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Die unter Nr. 597 des Firmenregisters eingetragene Firma Wilh. Wegmann (Firmeninhaber der Winkelier und Wirth Wilhelm zu Duis⸗ burg⸗Neuenkamp) ist gelöscht am 3. Februar 1882.
192sc Erfurt. In unserm Gesellschaftsregister i Vol. II. Blatt 75v. folgende Eintragung:
Laufende Nr.
Hannover.
eingetragen die
8 [6248] Friedeberg N./M. Bekanntmachung. In unserem Handels⸗Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 23. Januar 1882 unter Nr. 325 die Firma: „Paul Schulz zu Altenfließ“ und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Paul Schulz daselbst eingetragen. Friedeberg N./M., den 31. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.
[6249] Greiz. Auf Fol. 405 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma: Paul Lonis Jahn
und als deren Inhaber:
Herr Kaufmann Paul Louis Jahn von hier ees worden, laut Anzeige vom 18. laufenden Monats.
Greiz, den 23. Januar 1882. Fürstlich “ Amtsgericht. Abth. III. oigt.
Halberstadt. Bekanntmachung. [6284] Zufolge Verfügung von heute ist unter Nr. 777 des Firmenregisters die Firma: „W. Lichtenstein“ zu Halberstadt und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Lichtenstein daselbst eingetragen. Halberstadt, den 31. Januar 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.
[6283] Hannover. In das hiesige andelsregister ist heute auf Blatt 1507 zu hesge he 88 1 „Minna Wetzig“ eingetragen: 8 Das Handelsgeschäft ist vertesaems6 auf Fräulein Hermine Rousseau und Fr ulein Emma Sofie Louise Wille, Beide hierselbst, übergegangen. welche dasselbe unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven und unter Beibehaltung der bisherigen Firma unverändert fortsetzen. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Ja⸗ nuar 1882. 1 Hannover, den 7. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. Abthl. Crusen. 8
Bekanntmachung. 8 16282]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3296
Firma:
„Hannoversche Eisenmöbel⸗K Waagenfabrik, Waßmann & Schmoll
mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren 314. Inhaber der Kaufmann Heinrich Christroph Wilhelm Firma der Gesellschaft: August Waßmann und der
Techniker Ferdinand
Carl Schmidt und Hengstenberg.
August Hermann Schmoll, Beide hierselbst.
a. der Nähmaschinenfabrikant CarlSchmidt, Die Gesellschaft hat am 8. August 1878 be⸗ am
Eingetragen auf Verfügung vom 31. Januar
[6244 unserm Einzel⸗Firmenregister ist Vol. I. Blatt 236 unter Nr. 753 folgende Ein⸗
Der Schneidermeister Johannes Jacobskötter
Ja⸗
[6246] In unser Firmenregister ist unter Nr. 346 die
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Handels⸗Register. 8 Oscar Kulse Sitz der Gesellschaft: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Janu Die Heehttsge aus dem Königreich hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden ielefeld mit Zw igniederlassung in Erfurt. 1882
Hannover, den 7. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. Abthl. I. rusen.
Hannover. Bekanntmachung.
heute zu der Firma: „Hannoversche Eisenmöbel⸗ K Waagen⸗Fabrik, 1. . Waßmann“ eingetragen 8
„Die Firma ist erloschen.“
Hannover, den 7. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. Abthl. I. Crusen.
Hannover. Bekanntmachung. [6281] Auf Blatt 1850 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „Lonis Bormann“ eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 7. Februar 1882. Königliches Amtsgericht, Abthl. I. Crusen.
[6250] Itzehoe. In das hiefige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 14, Genossenschaftsmeierei zu Itzehoe, eingetragen worden:
Der Vorstand besteht in Folge Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom 12. Dezember 1881 in Zu⸗ kunft aus fünf Mitgliedern. 1 Zum vierten und fünften Mitgliede des Vor⸗ standes sind in derselben Generalversammlung die
ofbesitzer Joh. Dammann in Münsterdorf und Joh. Mohrdiek in Hodorf gewählt worden. Itzehoe, den 4. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht. II.
Kiel. Bekanntmachung. [6251] In das hiesige Firmenregister ist am heuti⸗ gen Tage sub Nr. 1402 eingetragen die Firma:
C. Greve und als deren Inhaber der Schlachter Christian Friedrich Greve in Segeberg.
Kiel, den 3. Februar 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. Leobschütz. Bekanntmachung. 16253]
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 17 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma „Bauerwitzer Portland⸗Cement⸗Fabrik (Bruck,
Goldberger, Teichmann)“ vermerkt steht, ist heut eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Commerzienrath M. Teich⸗ zu Leobschütz ist zum alleinigen Liquidator er⸗ nannt.
Leobschütz, den 31. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Eintragungen
in das Handelsregister. Die Firma M. M. Heymanson. 8 nhaber: Matthias Mannis Heymanson. Ort der Niederlassung: Lübeck. Prokurist: Isaac Heyman Heymanson. Die Firma G. Geslien & Co. ist gelöscht. Lübeck, den 3. Februar 1882. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Secr.
[6215]
1““
Marienwerder. Bekanntmachung. [6254] Zufolge Verfügung vom 30. Januar cr. ist am 31. ejd. in das hier geführte Prokurenregister sub Nr. 21 Colonne 8 eingetragen, daß die von dem Kaufmann Herrmann Ernst Kuntze hier dem Kaufmann Leopold Hildebrandt hierselbst ertheilt — Prokura erloschen ist. — Marienwerder, 31. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht. I.
Marienwerder. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 25. Januar cr. ist am 31. ejusd. in das hier geführte Firmenregister ein⸗ getragen, daß das hierselbst von dem Kaufmann Simon Blum unter der Firma S. Blum betrie⸗ bene Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Moritz Blum hierselbst übergegangen und Letzterer der nunmehrige Inhaber der Firma ist. arienwerder, den 31. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. I.
arienwerder. Bekanntmachung. ee. Verfügung vom 30. Januar cr. ist a 31. ejd. die in Marienwerder errichtete Handels⸗
bendaselbst unter der Firma: “ Hermann Kuntze in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 267 ein⸗ etragen. 8 Maärienwerder, den 31. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht. I.
HMarienwerder. Bekanutmachung. [62577 Zufolge Verfügung vom 30. Januar er. ist am 31. ejd. in das hier geführte Firmenregister einge⸗ tragen, daß das hierselbst von dem Kaufmann
Herrmann Ernst Kuntze unter der Firma „Iulius Kuntze“ betriebene Handelsgeschaft durch Vertra auf den Kaufmann Leopold Hildebrandt hierselbst
[6280] Auf Blatt 3030 des hiesigen Handelsregisters ist
1625521
[62562
niederlassung des Kaufmanns Hermann Ernst Kunze Z
V