berge ng n und Letzterer der nunmehrige Inhaber der Firma ist. Marienwerder, den 31. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. I.
nrühlhausen i. Th. Bekanntmachung. (6287] In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 85
88
„G. 25 Pfortenstraße Nr. 48“ vehigggsg steht, dse ingertggen⸗ Die Firma ist erloschen. Mühlhausen i. Th., den 2. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. IV.
Neidenburg. Bekanntmachung. 16258] Bei der Firma G. Palluch Wittwe ist unter Nrr. 138 unseres Registers Folgendes vermerkt:
1 Durch Verheirathung der Inhaberin mit dem Kaufmann Johannes Miarka ist dieser Mit⸗ inhaber des Geschäfts geworden und zeichnet der⸗ felbe die Firma nicht mehr „G. Palluch
8 Wittwe“ sondern „J. Miarkau. Eiingetragen zufolge Verfügung vom 25. Januar 1882 an demselben Tage. Neidenburg, den 25. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. III. Neidenburg. Bekanntmachung. [6259]
In unser Firmenregister ist eingetragen: Col. 1. Laufende Nr.: Nr. 193. GCol. 2. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Gastwirth Max Katschack — Neidenburg. Col. 3. Ort der Niederlassung:
Neidenburg. Col. 4. Bezeichnung der Firma: Col. 5.
Max. Katschack. 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Januar 1882 an demselben Tage. Neidenburg, den 25. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht. III.
Ofenburg. Eintrag zum Firmenregister. 16288] Nr. 2502. Zu O. Z. 130 wurde heute ein⸗ getragen: 8 Herrmann Hambrecht in Offenburg ist erloschen.“ Zu O. Z. 176 wurde eingetragen: „Firma Herrmann Hambrechts Buchhand⸗ lung (F. Neßele), Offenburg; Inhaber ist Franz Negele, led. Buchhändler aus Landshut. Offenburg, 4. ö 1882. v1111“ 1 Gr. Amtsgericht. 1
Saur.
Ratibor. Bekanntmachung. Heut ist in unserm Firmenregister a. bei der unter Nr. 453 eingetragenen Firma —Eugen Rivé zu Ratibor, als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Rivé daselbst eingetragen steht, folgender Vermerk „Das Handelsgeschäft ist durch Kauf auf Bertha, verehelichte Rivs, geb. Welzel über⸗ gegangen und die in B. Nivé geänderte Firma unter Nr. 489 des Firmenregisters ein⸗ getragen. b. unter der neuen Nr. 489 die Firma B. Rivé zu Ratibor und als deren Inha verin die Bertha, 8 verehelichte Rivé, geb. Wellzel hieselbst, ferner ce. in unserem Prokurenregister unter Nr. 35 der Kaufmann Eugen Rivé zu Ratibor als Pro⸗ kurist der vorgedachten Firma B. Rivé eingetragen worden. atibor, den 3. Februar 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IX.
[6262 Rostock. In des hiesige Handelsregister ist 102] Verfügung vom heutigen Tage zur Firma: Nieder⸗ lage der Cigarren⸗ und Tabacks⸗Fabrik von J. Neumann aus Berlin sub Fol. 148 Nr. 410. eingetragen: Col. 8. Die dem Kaufmann Adolph Heinrich „Hall zu Rostock ertheilte Handelsvollmacht ist zurückgenommen. u Rostock, den 7. Februar 1882. Großherzogliches Amtsgericht. 3 Stypmann. Schleswig. Bekanntmachung. [6264] Unter Nr. 555, Col. 6 ist betreffs der Firma P. F. Beck in Ostenfeld heute eingetragen. Die Firma ist erloschen. Schleswig, den 20. Januar 1882.
—
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Schneidemühl. Bekanntmachung. 16263] FSFn unserem Firmenregister ist die Firma unter 8 Nr. 196 „J. Müller“ zufolge Verfügung vom
3. Februar 1882 an demselben Tage gelöscht. Schneidemühl, den 3. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.
62 Seesen. In das Handelsregister für den 12ag-
gerichtsbezirk Seesen Seite 71 ist die Firma: C. v. Gösseln ““ (Manufakturwaaren⸗Geschäft),
als deren Inhaber: “ Kaufmannn Carl Julius Eduard v. Gösseln
zu Seeseu und als Ort der Niederlassung: Seesen
heute eingetragen. Sresen, den 2. Februar 1882. 8 Herzogliches Amtsgericht. Bartels.
b [6265] Spremberg. In unser Prolurenregister ist unter Nr. 46 der Kaufmann Wilhelm Hartung zu Sprem⸗ berg als Prokurist der hierselbst bestehenden, unter Nr. 138 des Firmenregisters eingetragenen Firma C. G. Hartung zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.
Spremberg, den 4. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht. 8
6291 hiesigen Geledn- Spar⸗ und Leihkasse
Wetzlar. Nr. 6 8 schaftsregisters, betreffend bisdg.
Der Vorstand besteht für die Zeit vom 1. Januar 1882 bis 1. Januar 1886 aus:
a. dem praktischen Arzt Dß Mette als Vor⸗ itzender, 88 Johann Steiger als Controleur, dem Peter Schneider als Kassirer, dem Heinrich Ludwig als Schriftführer, dem Johann Messerschmidt V. Sohn
I. Beisitzer, 3 88 Nern als II. Beisitzer,
dem Johannes — sämmtlich zu Niedereleen. Wetzlar, den 18. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. Wetzlar. Bekanntmachung. 116290] In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute unter Nr. 53 die Firma Gebrüder Rosenthal mit dem Niederlassungsorte Wetzlar und als deren Inhaber die Kaufleute Jacob Rosenthal und Hei⸗ mann Rosenthal zu Wetzlar eingetragen worden. Wetzlar, den 18. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.
9 S’
als
Wetzlar. Bekanntmachung. [6294] In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 179 folgende Eintragung erfolgt:
Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Leopold Rost enthal. Col. 3. Ort der Niederlassung:
Braunfels. Col. 4. Bezeichnung der Firma: Nathan Rosenthal.
Wetzlar, den 28. Januar 1882. Königliches Amtsgericht..
Wetzlar. Bekanntmachung. [6295] In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 178 folgende Eintragung erfolgt: Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Georg Eichler zu Gudensberg bei Fritzlar. Col. 3. Ort der Niederlassung: Bahnhof Wetzlar. Col. 4. Bezeichnung der Firma: Georg Eichler. Wetzlar, den 28. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.
[6293] Wetzlar. Das im Firmenregister des unterzeich⸗ neten Gerichts unter Nr. 158 unter der Firma
seit 1. Januar 1881 an ihren Sohn Leopold Rosen⸗
unveränderter Firma fortsetzt. Firmenregisters.
1882 am heutigen Tage. Wetzlar, den 28. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.
Wetzlar. Bekanntmachung. 62
Als Prokurist der zu Bahnhof Wetzlar bestehen⸗ den, im Firmenregister sub Nr. 178 unter der Firma „Georg Eichler“ eingetragenen, dem Georg Eichler zu Gudensberg bei Fritzlar gehörigen Han⸗ delsfirma ist der Philipp Eichler zu Bahnhof Wetz⸗ lar in unser Prokurenregister unter Nr. 43 heute eingetragen worden.
Wetzlar, den 30. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. s3s8 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Franz Severin zu Stemel ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 27. Febrnar 1882, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Arnsberg, den 27. Januar 18822.
Königliches Amtsgericht.
[6307] * Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rein⸗
hold Goetsch, in Firma Reinhold Goetsch hier, Königstraße 31, ist heute das een ahren
eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach, Kaiser⸗
stroße 25 a. 8 Erste Gläubigerversammlung am 23. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr. 8 Uener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. April 2358 8 Frist zur Anmeldung der Konkursforderung 8 — Kon orderungen b 4. mipril 1882. ber Pruüfungstermin am 28. Lipri 2 Prüfungs n am 28. April 1882, Vormit⸗ G Uhr, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Saal Berlin, den 7. 1s 5 “ 1 ithack, Gerichtsschreiber des Königlichen Abtheilung 51.
6315 8 1 1 onkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das rmö des Kaufmanns Hermann e Firma Gebrüder Lindenberg hierselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glänbiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ 88 8 Sehee auf
ven 25. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselb 8 2 mer Nr. 41, bestimmt. ercGie Hieglelo.
Braunnschweig, den 4. Februar 1882.
8 1 E. Rath, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
16820)] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermö des Gutsbesitzers Wilhelm Klünder aus Rabo. liner Kalkofen ist der Rechtsanwalt Gerson zu Czarnikan an Stelle des bisherigen Verwalters zum Konkursverwalter ernannt worden.
Amtsgerichts I.,
“
Nathan Rosenthal mit dem Domizil Braunfels eingetragene Handelsgeschäft ist von der bisherigen Inhaberin Wittwe Nathan Rosenthal zu Braunfels
thal zu Braunfels übertragen, welcher dasselbe unter efr. Nr. 179 des
Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Januar
W. ” 8
92]
lessss Konkursverfahren.
e 5 des zu Havingen wohnenden —leber dog hann Müler und den Nachlaß der daselbst verlebten Elisabetha Leron, Wittwe
5 Antoine, Ehefrau erster Ehe von Nikolaus 8 8 2 zweiter Ehe des vorgenannten Feheie Bigüer
is m 4. Februar 8 8 hühr. das Konkursverfahren eröffnet und der Gerichtsvollzieher Laverng dahier zum Konkurs⸗ ver r ernannt worden. — 8 bebeanttrssorderangen sind 8 vnfs 1. März i dem Gerichte anzumelben. 8—5 büüd zur Beschlußfassung über die Wahl eines aunderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Peen. stände und nir Prüfung der angemeldeten Forde⸗ ngen au 8 g den 4. März 1882, Vormittags 11 Uhr, “ vor dem unterzeichneten Seen. in dessen Sitzungs⸗ gal, Termin anberaumt. faaeg Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtmasse etwas schuldig sind, wird auf egeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1882 Ameige zu machen. 1 Kaiserliches Amtsgericht zu Diedenhofen. her. 6 SOegg9. Beglaubigt: Humbert, Gerichtsschreiber.
16830 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlenhändlers Theodor Haufe in Döbeln ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermö⸗ gensstücke der Schlußtermin 3 auf den 9. März 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Döbelu, den 6. Februar 1882.
aus, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
16813 Konkursverfahren. Nr. 2803.
Dienstag, den 7. Mrz 1882, Vormittags ½410 Uhr,
beraumt.
Freiburg i. Baden, den 4. Februar 1882. Dirrler,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen
[6323]
Amtsgerichts.
K. Amtsgericht Göppingen.
Konkurs⸗Eröffnung.
11 Uhr. Offener Arrest mit 1882. Den 6. Februar 1882. Gerichtsschreiber Huber.
K. Amtsgericht Göppingen. 8 Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Ernst Otto Martins, Schieferdeckers hier, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗
[6322]
den. Konkursverwalter Gerichtsnotar Fischhaber hier. Anmeldefrist bis 1. März 1882. Wahl⸗
und Prüfungstermin 8. März 1882, Vormittags
1L.h. Offener Arrest mit Anzeigefrist 1. Müar Den 6. Februar 1882.
Gerichtsschreiber Huber.
1e828l Konkursverfahren.
In dem Koukursverfahren über das Vermögen des Kürschners Emil Rösenick hier wird der Schlußtermin auf
Montag, den 27. Februar 1882, Sergeiheate 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte bierselbst be⸗ stimmt. Schlußverzeichniß und Schlußrechnung nebst Belegen liegen in der Gerichtsschreiberei auf
Krauichfeld, den 6. Februar 1882. 1
Keerzogliches Amtsgericht. Müller, i. V.
1e82l Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das
des Kaufmanns Emil Uhle hier wird termin auf
Vermögen
der Schluß⸗
Montag, den 27. Februar 1882
dor dem Her rmittags 10 nhr., .
vor dem Herzoglichen Amtsgerichte b. sl .
stimmt. Schlußverzeichniß 29c Shüfatrhs b
nebst Belegen liegen in der Gerichtsschreiberei auf
Kranichfeld, den 6. Februar 1882. 1 Herzogliches Amtsgericht.
Müller, i. V.
[6316]
Oeffentliche Bekanntmachung.
In dem M. Sommerfeldt se so mit Genehmigung des Frehcheneoeeene sn erste Abschlagszahlung erfolgen. Dazu sind 9000 sc verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei ausgelegten Verzeichnisse sind dabei 6 ℳ 92 ₰ be⸗ vorrechtigte und 21 557 ℳ 87 ₰ nicht bevorrech⸗ tigte Forderungen zu berücksichtigen. — Lauenburg a. d. Elbe, 6. Februar 1882.
1. März
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft L. Hafner dahier ist zur Prüfung der nachtröglich angemel⸗ deten Forderungen des Georg Nitz dahier Termin auf
vor dem Großherzoglichen Amtsgericht hierselbst an⸗
Ueber das Vermögen des Gottlob Dannenmann, Taglöhners von Holzhausen in heute, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
worden. Konkursverwalter Amtsnotar Weismann hier. Anmeldefrist bis 1. Mürz 1882. Wahl⸗
und Prüfungstermin: 8. “ “ nzeigefrist: 1. März
[6339]
2 mann Julins Apel zu Uslar damit zum walter in dem Konkurse über das Vermögen Brauereibesitzers Friedrich Ullrich nannt.
8 Konkursverfahren. eber das Vermögen des 8 und Getreidehaͤndlers Cruft Bürdersözeüe ist durch Beschluß vom 6. Februar 188 5 egni mittags 11¼ Uhr, das Konkursverfahren „vur net worden. Konkursverwalter ist der gen erzf Reinhold Schurzmann zu Liegnitz. Kaufmann Termin zur Beschlußfassung über die Wall„ anderen Konkursverwalters, sowie über die eheen eines Gläubigerausschusses und event ddocftüte §. 120 K. O. bezeichneten Gegenstände er die i 8 11 Uhr. urkforderanon h zn
den 24. Februar 1882, Anmeldefrist für Konk 10. März 1882. vrahx 8s en 17. März 1882, 11 Uhr Frist gemäß §. 108 4. O. bi 8 3 brnar 1882. O. bis zun 24 9 Liegnitz, den 6. Februar 1882. 1 Liehr, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts ze 1
[63241 K. Amtsgericht Ludwigsburg.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das des Johaun Georg Waechter, Fuhrmanz Zuffenhausen, ist zur Abnahme der Schlus 22 des Verwalters, zur Erhebung von E Frete gegen das Imeeee der bei nn nn
2 lung zu berücksichtigenden Forderungen 8 termin auf. uh; den 1. März 1882, Vormittags 10 vor dem Königlichen Amtsgericht hiersah;
stimmt. Ludwigsburg, den 6. Februar 1882 Gerichtsschreiber Gaßmanz
[6320]
Ueber das Vermögen des verstarze brauers Carl Suderow hierselbs Nachmittag 4 Uhr, das Konkurßta öffnet. Verwalter: Lotteriekollektent Anmeldefrist: 1. März 1882. . versammlung: 23. Februar 1882, 10 Uhr, Prüfungstermin: 9. Mä mittags 10 Uhr.
Ma
Großh
131e- Bekanntmachng. Ueber den Nachlaß des verstörhezlealt. F Pelhrs⸗ zu Ren⸗Wit ist am 4. Februar 1882, Nazttgeh Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Hugo Whalizah
A zei fris nzeige rist und Anmelde rist bis 7 5 2 1
Gläͤubigerversammlung und 8. März 1882, Vormitteg Nieder⸗Wüstegiersdorf d igliches 2
[6336]
Ueber das Vermögen des ttztz Fortlage, auch als Inhaberetllzztz Fortlage hierselbst, ist betie. Walli das Konkursverfahren eröffurt .
Offener Arrest mit Anzeiagestiztüz brnar cr., Anmeldefrist bis rt. tt Gläubigerversammlung am 2. tit⸗ mittags 10 Uhr, Prüfungetermin r.
Vormittags 9 Uhr. — Konkursverwalter: Rechtsannalt Hr. di mann hierselbst. düaeihhs 6. Fes gdi btn
Königliches richt. II. Beglaubigt und beröffentlicht: ““ Meyer, Gerichtefchtriber.
Irg. Konkurszefitn. 1 Ueber das Vermögen es Kaufman⸗ Mühlenbesivers Karl Frmtochmilh u am werksmühle bei Posen it heute, Nachmittat 4 ½ Uhr, das Kon fahren eröffutt. Verwalter: Gerichtesekcetär a. D. Friedrich sr
nig hier. bena Arrest 1re meldefrist bis zum 21. März 188 8. .. ,8 lnhhee V; am 6. März 108 ormittags 10 Uhr. 8 8 Prüfungstermin am 1. April 1882, Bs
tags 10 ½ Uhr, im Zimmer 5 des gebäudes am Sapiehaplatze hier. Posen, den 6. 888 runk, 882 Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgrrichts.
(682e- Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vert des Gerbermeisters Berthold Hoffmamg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Vereet zur Erhebung von Einwendungen gegen der verzeichniß der bei der Vertheilung su genden Forderungen und zur Beschlußfafms Aarbiger. ens he⸗ nicht “ Verudg tücke der Schlußtermin au 8 b Donnerstag, den 2. März 1888. Vormittags 10 Uhr, 8 vor dem Fürstlichen Amtsgerichte bierselbst bestim Stadtilm, den 4. Februar 1882.
Rerck, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichte Beschluß. Föbahes. der Glänbi
sowie P.
Auf Grund des Beschlus 3 versammlung vom heutigen Tage wird der
hierselbst
Uslar, den 3. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. Backs.
Redasteur: Riedel.
Genossenschaft) ist C. Meyer, R.⸗A als Konkursverwalter. 1se Mig cheh dcktn .
1e
Czarnikau, den 3. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.
n. Nicderrlern (ci 8 3 ingetr. beute eingetragen worden:
8
Berlin: Verlag der Erpedition Kesseh). LEW1 Druck: W. Elsner.
ueeehmwnenenennsms /U“