[7046] Oeffentliche Zustellung.
urtheilen:
Kinde und gesetzlicher Erbrechtseinräumung,
der seinerzeitigen Handwerkserlernungskosten,
kostenentschädigung. “ b e e hschääg über di Klage ist vom K. Amtsgerichte Hof Termin au
1;. 1“ of, den 8. Februar 1882. Sal gvenheei gebn des Königlichen Amtsgerichts.
Millitzer.
17024] Oeffentliche Zustellung.
nend,
treten durch Rechtsanwalt Giersberg, klagen gegen:
a. Helene und b. Wilhelm Brabänder, .
2) Eheleute Maria Brabänder ohne besonderes Gewerbe, und d zu Grube v. d. Heydt, 8 3) Friedrich Brabänder, B
äcker zu Burbach,
eklagte,
wegen Theiluntg, mit dem Antrage: die Theilung folgender Massen zu verordnen:
aroline Sophie Bickelmann bestandenen ehelichen
Hälfte dem Betlagten ad 1 und die andere Hälfte dem Nachlaß der Caroline Sophie Bickelmann zu⸗
alle, 4 2) des Nachlasses der Letztern in der Art, daß da⸗ von je ⁄1⁄ die Beklagten unter 1La., I b., 2, 3 und 4 und die Kläger erhalten, und zwar die Letztern in der Weise, daß das Mobiliar⸗Vermögen in die zwischen dem Kläger Georg Schuler und seiner ver⸗ storbenen Ehefrau Dorothen Brabänder bestandenen Gütergemeinschaft falle und das Immobiliarver⸗ mögen dem minorennen Kinde Georg Schuler zu⸗ alle, 1 und laden den Beklagten Jakob Brabänder zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken auf den 1. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ““ Saarbrücken, den 7. Februar 1882.
An der Mahr, “ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
8
[46082] Aufgebot. 8
Das Aufgebot folgender Sparkassenbücher der Kreissparkasse zu Herford: a. Nr. 37987, ausgefer⸗ tigt für Dr. jur. G. von Borries in Herford, Be⸗ stand am 1. Januar 1881 = ℳ 220,45, angeblich verloren, b. Nr. 32872, ausgefertigt für August Schmiedekamp zu Unterwüsten, Bestand am 1. Ja⸗ nuar 1881 = ℳ 300, angeblich verbrannt, ist und zwar ad a. vom Regierungs⸗Referendar Dr. jur. G. von Borries zu Oppeln, ad b. von Wittwe August Schmiedekamp, Henriette, geb. Korsmeier, zu Unterwüsten beantragt.
Alle Diejenigen, welche Rechte und Ansprüche auf diese Sparkassenbücher zu haben glauben, werden aufgefordert, solche spätestens in dem auf den 11. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr, am hie⸗ sigen Gerichtshaus, Zimmer Nr. 15, anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls die Sparkassen⸗ bücher für kraftlos erklärt und den respektiven An⸗ tragstellern neue an deren Stelle ausgefertigt wer⸗ den sollen.
Herford, den 6. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
145823838 Aufgebot. 3 Die Wittwe des Postschaffners, früheren Stadt⸗ briefträgers Carl Kilian, Constantia, geborene Kuberkiewicz, zu Nakel, hat das Aufgebot des an⸗ geblich verloren gegangenen Depositalscheins der Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft Germania zu Stettin, vom 31. Oktober 1870, nach welchem der Stadtbriefträger Carl Kilian zu Nakel die Police der Germania Nr. 40 151 vom 13. Juni 1863 über 400 Thlr. = 1200 ℳ als Unterpfand für ein von demselben gewährtes Darlehn von 30 Thalern = 0 ℳ gegeben hat, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ febotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗
ide vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Stettin, den 2. Dezember 1881. .“ Das Königliche Amtsgericht. “
[4882] Aufgebot. 1. Der Landwirth Caspar Anton Lueg zu Grevel hat
das Aufgebot des Hypotheken⸗Dokuments über die
Aint Srundhuche von Grevel, Band II. Blatt 39 b.
moth. III. Nr. 1, zu Gunsten des Jusii in⸗ etragenen Caution von 500 EE1232 uchungs⸗ und Detentionskosten und von 4 Thlr.
gr. Intabulationskosten beantragt. 8
Der Inhaber wird aufgefordert, spã in dem auf den Mai cr., Bormittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Amtsgeri hte, Zimmer Nr. 26, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widri dieselbe für kraftlos erklärt werden wird. Dortmund, den 14. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot.
Die von der Lebens⸗, Pensions⸗ und Leibrenten⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft Iduna zu Halle a./S. ausgestellten Scheine: 8
1) der Depositalschein Nr. 8339 vom 28. Januar
1879 über Verpfändung der auf das Leben des riedrich Wilhelm Herr⸗ mann und dessen Ehefrau Auguste Caroline, geb. Hartwig, in Frankfurt a. O. über je 750 ℳ Versicherungssumme Nr. 91 517 und 91 518 de dato H den 8. Juli 1868, für ein den Herrmannschen Eheleuten laut Schuldschein vom 26. Januar 1879 von der Lebens⸗, Pensions⸗ und Leibrenten⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft Iduna
arlehn von 250 Sterbekassenbuch, Versicherungsschein Nr. 938 — Allgemeine Sterbekasse Tab. A. vom 23. Januar 1865 über 50 Thlr. Versicherungs⸗ summe auf das Leben der verwittweten Johanna Franziska Caroline Müller,
das Sterbekassenbuch, Versicherungsschein Nr. 19 147, Allgemeine Sterbekasse Pab. B. d. d. Halle a. S., den 30. Juni 1860 über 50 Thlr. Versicherungssumme auf das Leben der Henriette Herkner, geb.
8 88 We verkauf und Asebet. vangsvollstreckungssachen der Vormundschaft ü.heeehe Milchers August Schulz in Hohen⸗ felde minderjährige Tochter und der Wittwe Schulz baselbst wider die Wittwe des weiland Köthners S Friedrich Ohlmeyer, Kath., geb. Albers, in Dber⸗Georgswerder ist die der Letzteren gehörige Stelle Nr. 64 in Stillhorn öffentlich meistbietend 8 beise zu verkaufen. waggsweist, iu nFahn en der Grundsteuer⸗Mutter⸗ rolle für Wilhelmsburg auf Karte 4 die Parz. 530 (Auf dem Bullert, Hefemen. 50 FIIö 8 27 Qu.⸗M.), Parz. 2 8 EG 2 Parz. 862 deesfl. Weide, 1,67 Ar), angrenzend, soviel diese Parzellen 82 Spraagce Köthner Lohmann, Köthner „Grünhöker Brodermann, 1
auf Karte 4 die Parz. 826/545 (Auf dem Bullert, Acker, 21,11 Ar), angrenzend ein Weg, Hennig Meyer, Peter Meyer, Westphal, Köthner
der Stelle befindet sich das Wohnhaus Nr. 64 und 8 She erkaufstermin: 1 8 Freitag, den 21. April dss. J., E““ Upr “
w arteien und Kaufliebhaber geladen werden. wozn hanh ergeht an Alle, welche an der Stelle Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnsrechtliche, Pfand⸗, fidei⸗ kommissarische und sonftige dingliche Rechte, insbe⸗ sondere auch Servituten oder haben vermeinen die Au Meidung des Verlustes gen . werber der Stelle spätestens im obigen Termine an⸗ zumelden. Die begründenden Urkunden sind gleich⸗ zeitig vorzulegen. 1 5S. Heimrich Ohlmeyer, Sohn des weiland Johann Friedrich Ohlmeyer zu Ober⸗Georgswerder, früher als Milchmann unverheirathet auf der Päute im Hamburgischen sich aufhaltend, Aufenthalt unbekannt zuzustellen und wird heftung des Aufgebo sofortige zweimalige C tt und die einmali 81 18 1
arburg, 7. Februar 1882. 8 Kenisliches Amtsgericht. III.
Die ledige Fabrikarbeiterin Sosie Schellhorn zu Hof Kuratel deren am 23. Oktober 1880 außerehelich gebornen, in Hof erzeugten Kindes, Namens Max Eduard Karl, haben wegen Ansprüchen aus unehelicher Schwängerung Klage erhoben gegen den Tischler Bernhard Walther von Selka in Altenburg, mit dem Antrag, den Beklagten zu ver⸗
Zur Erlangung ihrer Eintragun haben folgende Grundstücke g vom 7. März 1845 in Antr.
a. zur Anerkennung der Vaterschaft zu obigem
Bl. 15 als Eigenthe Heinrich Meyer zu 2) der Ackersman Graes, Kspls.
pls. Wessum, ei Wessum Bd. 13 Bl. Johann Heinr. ose, in Graes und
3) die Geschwi Theodor Süsin 435, 466, 386e und Flur 2 Nr. 1 Nr. 363/1 der Steu im Grundbuch von Eigenthum des Arno Nienborg. Ersterer — zu ¼ Antheilen
Es werden alle D ansprüche an diesen haben, aufgefordert, dieselb
—
zur Zahlung von 4 ℳ monatliche Alimente auf ie 14 ersten Lebensjahre des Kindes, sowie der wa in dieser Zeit anfallenden Begräbniß⸗ und
c. zur Zahlung von 50 ℳ Tauf⸗ und Kindbett⸗
Donnerstag, den Ziegelmeisters Carl
23. März 1882, früh 9 Uhr, im Sitzungssaale She n wozu der Beklagte, dermalen unbekann⸗ ten Aufenthalts, im Wege öffentlicher Zustellung ge⸗
ausgefertigten 5 und 608/301
1) Georg Schuler, Metzger, zu Saarbrücken woh⸗
2) Friedrich Kraus, Bürgermeister a. D., daselbst “ in seiner Eigenschaft als gerichtlich be⸗ stellter Pfleger des minderjährigen „Georg Schuler aus der Ehe des ad 1 genannten Klägers mit seiner verlebten Ehefrau Dorothea Brabänder, Kläger, ver⸗
kealberechtigungen zu fforderung, solche Rechte bei
een vor oder us gegenüber dem neuen
1) den Wilhelm Brabänder senior, Wirth zu Burbach, in eigenem Namen und als Hauptvormund seiner mit seiner verlebten Ehefrau Caroline Sophie Bickelmann erzeugten noch minderjährigen Kinder
Johanne Marie stedt in Berlin, das Sterbekassenbuch,
3 s anzumelden, nung, daß die Ausbleibenden mit in prüchen auf die
Versicherungsschein Nr. den und ihnen ein
Allgemeine Sterbekasse, Pab. A. d. d. „ den 1. Oktober 1867 über 100 auf das Leben des nd Bauführers Carl
10 284, d. d. Halle 880 über die von elm Gottlieb Höl⸗ e Verpfändung der und Leibrenten⸗Ver⸗ chaft Iduna zu Halle a. S. seiner Tochter Auguste Bertha er eine Versicherungssumme von igten Police Nr. 27588 d. d. ꝛc. Hölzermann ut Schuldschein Darlehn von
das Sterbekassenbuch Nr. 48 759 d. d. H
S., den 29. November 18. Versicherungssumme von 100 chuhmachermeis
ewiges Stillschmei
Ahaus, den 15. Januar 1882. Königliches Amtsgericht
gegenwärtiger , ist dieses Aufgebot öffentlich zugleich zu dem Zweck die An⸗ ts an die Gerichtstafel, die Einrückung in das hiesige Kreis⸗ ge Einrückung in den Reichs⸗
aler Versicherungssumme städtischen Oberwächters un Wilhelm Moßmann in der Depositalschein Nr. „den 2. August dem Rentier Friedrich Wil zermann zu Erkner bewirkt von der Lebens⸗, Pensions⸗ sicherungs⸗Gesells auf das Leben
ölzermann üb
eren Ehemann Jacob Ries, Steiger
—
4) Jacob Brabänder, Bäcker, früher zu Burbach, ö 84 28 1 tzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, ’ Subhastation des hörig gewesenen Grun von Samen fürzie wegen deren euf
der Spezialmass
Rehkuh „ 1) der zwischen Wilhelm Brabänder sen. und der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Grundstücke Rubr. III. ber 1843 und der
von 50 Thlr. nebse und zur gerichtlichen Ve ist, hat das Königliche Sitzung vom 31.
Spezialmasse
Gütergemeinschaft in der Art, daß davon die eine 29. Januar 1861 von der gedachten Gesellschaft la vom 3. Juli 1880 gewährtes
Auf
Der Buchbindermeister Carl August Wagner in von dem am erlin verstorbenen Post⸗ Im Wagner aus Neustädtel be Todeserklärung zu Neustädtel geborenen des Buchbinders August Hermann welcher im Jahre 1866 als Sold Königlich Sächsischen Armee in de und seit dem am 21. Oktober desse geschlossenen Frieden nicht zurückgekeh Das unterzeichnete Amts verfahren zu eröffnen bes
Sekretär Carl Wilhe hinterlassenen Erbschaft, hat di seines am 28. Februar 1844
62, über eine Thlr. auf das ters George Laurischk
enigen, welche Ansprüche zu m en auszuschließen und eens aus der Masse zu e
der Versicherung
sschein Tab. I. Nr. 4760 vom 30. Septemb
er 1857 über 1500 Thlr. Ver⸗ gssumme auf das Leben des Carl Mauritius sind angeblich verloren
e Krieg gezogen Iben Jahres ab⸗ rt ist, beantragt. gericht hat das Aufgebots⸗ chlossen und als A
den 6. Oktober 1882, 11 Uhr Vormittags,
Es ergeht da August Herma
Predari zu Erfurt,
Ausgefertigt: 1 ebruar 1882. Königliches Amtsgericht.
Beeskow, den 2. F
zu 1) des Ziegelmeisters
Carl Friedrich Wilhelm errmann und dessen
Ehefrau zu Rampitz bei ) der Wittwe Johanne Müller,
zu 3) des Schlächtermeisters 1 ormund der geistes riette Emilie Marie Herkner
zu 4) des Polizei⸗Wachtmeister mann zu Opperau,
zu 5) des Rentiers Friedrich Hölzermann in Erkner,
che Zustellung mit p. e Handelsleute Samuel ger, Beide von Schal volljährigen zih
den Beklagten zur n. ₰ cedirter Ziegs terzugszinsen von Martin 15 ₰ weitere cedirit Martini 1881, nebst aus vom 11. Novemher Tesl ge gerichtlich zugemiesent 1 1881 nebst 5 % Penn daraus vom 11. Novemkber 1861 cn
und laden denselbe gerichts Schweinfurt auf Diensiag den 18. 5 Ifd. Irs.
o 8 r. äßheit des §. 187 der R G. P. L emit bekannt gegeben.
S t 7. Febrnar 1882 8ce; dhee. es 1 8 † Amtsgerichts: E
her an den obengenannten Buchbinder Neustädtel die Auf⸗ ufgebotstermine per⸗ legitimirte Vertreter zu und Ansprüche anzu⸗ er auf weiteren Antrag für chts an der hinterlassenen Erb⸗ Carl Wilhelm Wagner für
inn Wagner aus forderung, im vorgedachten A sönlich oder durch gehörig erscheinen und seine Rechte melden, widrigenfalls todt und seines Erbre schaft seines Bruders verlustig erklärt werden
gericht Schneeberg, 92
muel Steinber Carl Herkner in Ber⸗
kranken Frau Hen⸗ „ geb. Lochstedt, da⸗
s a. D. Carl Moß⸗ Wilhelm Gottlieb chuhmachermeisters George Laurischk „Geschwister Pre⸗
r minorennen Ge⸗ hristian Hartmann
eer bezeichneten Urkunden te spätestens in dem Zuli 1882, Vorm an hiesiger Gerichtsstelle, raumten Termine anzumel borzulegen, wid
Halle a. S.,
Glaser Martin M unbekannten Aufent
zu 6) des S 5 % Verzazszite du⸗
zu 7) der Maria, Anna, Carl Ass. Burkhardt. dari und des Vormundes der
schwister Predari, Rentier C
werden die Inhaber der be⸗ Feee ihre Rech
fällig Martin Georg Kunz, S Kunz von Darmstadt, geb. 14. 12 Jahren in Amerika, wird chlaß der Elisab rs Schwester)
Donnerstag, den 13. Vormittags 11 lichen Erbrechte falls er auf Ant wister damit ausg
März 1843, seit ca. aufgefordert seine ihm ethe Kunz (starb 1880
April 1882,
und die Urkunden in für kraftlos er⸗ den 6. Dezember 1881.
Amtsgericht. Abtheilung VII.
rigenfalls dieselbe zuftehenden gese machen, widrigen berechtigten Gesch
Darmstadt, den 4. Großherzogl. Hessilch
ahier geltend zu
eschlossen werden
Februar 1882. es Amtsgericht Darmstadt I. Küchler.
REICHSSCHULDEN 8
“
Es sind von Erbbetheili von den Vermö rung folgender
1) des Anton
beziehungsweise auf Todeserklä⸗ ersonen gestellt,
erschollener P Müller von Ach
auernsohnes Ad
3) des Schneiders Fuchsstadt und 4) der Ursula Oe
S
PETERSBUIHG.
zur allgemeinen Kenntnis
UNGSKOIIMISSGIOX.
am Linz von Achols⸗ Georg Anton Staudigel von
theimer, unehelich von Geß⸗ orhandensein der
Die Reichsschulde 19. November 1881 dis übereinstimmend mit de uckt ist, stattgefun Es wurden folgende
commission bringt hiermit
Ziehung von 5 % consolidi
Amortisation
b 8 bhgnationen 4. Emission, rten ö. jeien Oöügation
Nummern gezogen:
à 1000 L. sterl. 90, 003.698, 004.239 500 L. sterl. 209.337, 009.446. 010,226, 010.697, 0l 100 L. sterl. 3.650, No. 045,891 bis No. 045.912. 50 L. sterl. 1 61.350, No. 079.311 bis No. 079.320.
gesetzlichen Voraus⸗ des Aufgebots⸗ in Folge dessen
setzungen wur verfahrens heut Aufgebotstermin
Freitag, den 17. N
V
anberaumt, mit d a. an die Verschollenen mine persönlich ode anzumelden, widrigen
No. 000 274, 001.488, 00
No. 007.851, 00
,004.448, 004761. ⁴ 7.921, 008.571, 009.307, (
“ 7 8 No. 033,611 bis No. 9.2.
. à 8 FNo. 061.311 bis No. 00 eens in diesem Ter⸗
ch bei Gericht sich e für todt erklärt
ssen im Auf⸗
as Leben der „Mittheilung
an die Erbbetheiligten, ihre ahren wahrzunehm Diejenigen, welch
Obligationen im Betr m am 14. November 1873 Allerböchst erlassenen Feng;; hlung des Capitals einer jeden Obligation se 13
ch Herren N. M. Rothschild Söhne 8 eln; in Paris durch Gebrüder v. Roths. 1n reh Herren M. A. v. Rothschild und Söhne in . — den und in Berlin in Reichs-Mark durch die von den Con ten fünf Orten zum Tagescours auf London.
age von 20.700 L. mend mit de
ionen angefüb in London dqur. sbank in Rub
nach der Ziehung stat in Petersburg durch d Franes, in Frankfurt in Amsterdam in hol! bestimmten Banquier
Gericht zu machen.
aam 3. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht. öller.
Zur Beglaubigung: Der K. HPerichtssekretär:
s; in den letz
FBHIte Coupons, deren Zahlr Obligationen
von der ausz
ungstermin nach der Capitalzahlung füllig wir B t werden, widrigenfalls wird der Betrag der feh zumma der gezogenen Obligationen
d, müssen mit
in Abzug gebracht.