38.
sum Deutschen
z. Aufen.
Sache
Dritte
Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Montag, den 13. Februar
Beilage
Hende er. Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Berlin auch durch die Köntgliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Stäats⸗ Abonnement Eetran-9. ℳ 50 ₰ S Deubsche — Einzelne Nummern kosten 20 . — Nnzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Patente. maschinen für Holzbearbeitung. — Ottoweisert Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patent⸗ A. Rincklake, Professor an der Herzoglich in Stuttgart. rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt. technischen Hochschule in Braunschweig. — VWom — Patent⸗Anmeldungen. Klasse. P. R. Nr. 17 575 — 17 625. 22. Juli 1881 ab.
Für die angegehenen Gegenstände haben die Nach⸗ XLII. Nr. 36 131/81. Manometer mit von Klasse. Klasse. 8 genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Außen verstellbaren Marimumzeiger. — Dreyer, II. Nr. 17 614. Neuerung an Beleuchtungs⸗ XXXVII. Nr. 17 589. Neuerung an Dach⸗ Ihre Anmeldung hat die angegebene Nummer er⸗- Rosenkranz & Drocb in Hannover. apparaten für Backöfen. — C. Bornschein ziegeln. — 4. Kerll in Freiburg i./ Baden halten. Der Gegenstand der Anmeldung ist einst⸗ XLIV. Nr. 2805/82. Sparfeuerzeug mit selbst⸗ in Gablenz bei Chemnitz. Vom 17. August — Vom 25. August 1881 ab. weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. thätiger Vorrichtung zum Entzünden der einzelnen 1881 ab. „ Nr. 17 596. Neuerung an Rolljalousien. — Klasse. “ Zündhölzer. — August Lebek in Gleiwitz IV. Nr. 17 575. Neuerungen an Lampenbren⸗ H. Hauswalt in Breslau, Salzstr. 35 — 39. III. Nr. 51 936. Neuerungen an Frisurspangen. O /Schl. nern. — R. Franke in Berlin. Vom Vom 10. September 1881 ab.
— Rudolf Kopp in Hamburg. “ XLV. Nr. 1761. Rübenheber. — Adolf Heller 27. April 1880 ab. XLIX. Nr. 17 595. Vorrichtung, um das IV. Nr. 51 510/81. Neuerungen an Lichtstöcken. und Lsdwig Heller in Schiebitz, Böhmen; Nr. 17 581. Neuerungen an Handlaternen Kanten des Läufers an Stauchmaschinen mit de
— Neumann, Schwarz & Weill in
82
XIV. Nr. 50 268/81. Dampfreaktionsmotor. — H. Wehage in Berlin W., Landgrafenstr. 7 III. Nr. 51 219/81.
XVIII.
XX.
XII. Nr. 30 684/81.
ddes elektrifchen
XXIV.
XXXIII. 8 Jul
s
X
u
Der Inbalt dieser Beilage, welcher auch di Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgese
Central⸗Handels⸗Re
Das Central⸗Handels⸗Regi
ster für das Deutsche
e im §. 6 des Gesetz tz, vom 25. Mai 1877,
gi
es über den Markenschutz, vom 30. vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht w
ster für
November 1874
das Deuts
„sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern u erden, erscheint auch in einem besonderen Blatte unter dem Titel 1
Freiburg i. B.
W., Mohrenstr aus gedämpften kation von Pr zum Steifen straße 64.
;
furt a. Main.
Nr. 54 864/81. — in der Längsrichtung der Dochtscheide verschieb⸗ barer Brennerkappe. — Stockholm; V
. Nr. 50 544/81. im rohen Zustande gerieben. — Julius Nehmer in Hankensbuettel.
Nr. 52 602.
— Friedrich Buxow in Preetz. VIII. Nr. 52 129/81. Verfahren und Apparate
Gewebe durch belichteten Chromleim. — Justus Wolff in Mannh
Nr. 3275. Bleichapparat. — Joseph Morris in Manchester;
Petroleum⸗Freibrenner mit
A. 0. Jonsson in ertreter: C. Kesseler in Berlin Preßbefegewinnung nicht Kartoffeln, sondern aus Kartoffeln
Einmaischverfahren zur Fabri⸗ eßhefe aus Kartoffeln und Mais.
oder Animalisiren vegetabilischer
2
eim a. Rh., Schwetzinger⸗
; Vertreter: Wirth & Co. in Frank⸗
XLIX.
LI. Nr. 29 177/81. Tonmesser mit Tonmaßstab.
LV. Nr. 51 066/81.
Vertreter: Otto Sack in Plagwitz⸗Leipzig. XLVI. Nr. 1254. Gaskraftmaschine getrieben
durch gespannte Gase mit nachfolgender Explo⸗ sion. — F. Osann in Düsseldorf. XLVII. Nr. 46 040/81. Riemscheiben mit schmiedeeisernem Kranz. — Philip Medart in St. Louis, V. St. A.; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Augustusstr. 3 II.
Nr. 55 332. Neuerungen an Rollenlagern; Zusatz zu P. A. Nr. 48 328/81. — H. Büs- Sing in Braunschweig.
Nr. 1842. Prüfungsvorrichtung für die
Innenflächen von Röhrenleitungen. — J. Erandt in Berlin W., Königgrätzerstr. 131. Nr. 51 735. Doppelte Rübenschnitzel⸗ messer⸗Schärfmaschine. Conreur & Crombez in Paris; Vertreter Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 110.
N
Ver⸗
— Lechleitner & Co. in Wien; Berlin W., Königgrätzer⸗
treter: J. Brandt in straße Nr. 131. 1 Vorbereitung von Faser⸗
Neuerungen an dem unter
P. R. 12 934 patentirten Dampfmotor; Zusatz
zu P. R. 12934. — W. V. Pittier, Eize & Co. in Leipzig, Reudnitzeerstr. 10. 22.
24 824ꝙ¾
Dampfmasch Hamburg, E
fahren zur
Nr. 2613. für Steuerungsorgane an Dampfmaschinen. — K Albrecht in Breslau, XII. Nr. 51 761. Neuerung Darstellung einer K dung als Zusatz zu Dünger; 14616. — Eugen Koch in Pa 8 J. Brandt & G. W. von Nawrecki in Be
Leipzigerstraße 124. Nr. 3996. von Gußstücken aus
Daumen⸗Steuerungswellen für inen. — Augast Mahlmann in imsbüttel, Amandastr. 401.
Vorrichtung zur Hubveränderung
Vorwerkestraße 73a. ten an dem Ver⸗ alk⸗Theer⸗Verbin⸗ Zusatz
83.
ertreter: rlin W.,
Verfahren zur Herstellung verschiedenen Eisenarten. —
8 —
B. M. Paelen in Düsseldorf.
Nr 50 8
72. Vorrichtung zum Verschließen
der Signalhebel mittelst doppelter Drahtzüge. — Theodor Henning in Bruchsal, Baden.
System dynamo⸗elektri⸗
scher Maschinen mit Wechselströmen oder gleich⸗ gerichteten Strömen. — Johann Kremenez ky
in Wien; Vertreter: Julius
Domstraße 34. Nr. 31 399,
— A. Erich Motztraße 83. Nr. Verfahren und stickstoffarmer Westwall 16. Nr. 4141/8
Edmund Thod straße 3 II.
Kaffremaschine. . 4 Nr 47 930 quetschen. — G. Nr. 49 785 haltern. Zusatz Eeller in B Nr. 52 510/
T
— Boman Kö Nr. 3524. tung. — Victo XXVII. Nr. Aufzug; Zusatz amann in Nr. 54 838.
Meyer in Ha Nr. 2803. und öffentliche ottbus. XVIII. N Korkschneidemas cylindern.
Gregory Clack in New⸗York
Curtius Hine & Co. in Fran Nr. 53 515.
47 539/81. — Hermann
nung bei Feuerungzanlagen. — William ITreland in Maccesfield, Chest
1 las nade i 85 Nr. 2974. Holzümme
8 B Stankiewitz jr. in Erfurt.
Thiel in Danzig.
mit automatischer Tische, Drehscheme in Birmingham; Vertreter: C. Kesseler in Berlin W., Mohrenstr. 63 I.
Nr. 54 215/81. Neuerungen an Schulbänken.
r Mannel in Stuttgart.
mit Hebelvorrichtung schließen bei Feuersgefahr. — Schultz &
kfurt a./Main.
Höller in Würzburg, (81. Neuerungen in der Leitung Stromes bei elektrischen Bahnen. „Rittmeister a. D. in Berlin W.,
Reuerung an dem der Vorrichtung zur Darstellung Heizgase; Zusatz zu P. R. Hanug in Dortmund,
2. Vorrichtung zur Rauchverbren⸗
N;
Whester, England; Vertreter F. & Knoop in Dresden, Augustus⸗
Feldflasche.
/781. — olzkämme mit Metalleinlage. —
43 620. Neuerungen an einer Zusatz zu P. R. Nr. 8503. — 781. Neuerungen an Kartoffel⸗ Jungheinrich in Eisenach. . Neuerungen an Garderoben⸗ zu P. R. Nr. 17 141. — Robert erlin 0, Rüdersdorfer⸗Str. 21.
81. Einstellbare Drehvorrichtung Arretirung für Kinderwagen, l u. s. w. — Leon L. Hollier
gel in Augsburg. 1 Konservebüchse mit Siedevorrich⸗
51 429/81. Hydraulischer Thür⸗ zu P. R. Nr. 13 739. — Otto Danzig.
/81. Eiserner Bühnenverschluß zum selbstthätigen Ver⸗
mburg. Sicherheitswän Gebäude. —
r. 48 173/81. Neuerungen an chinen zur Erzeugung von Hohl⸗ Ira Sanbom Eikins, Gyrus und Ethel in Brooklyn; Vertreter: Wirth
de für Theater H. Müller in
LXV. Nr. 2686. Neuerungen an submarinen
Neuerungen an Nuthenfräs⸗
stoffen zur Papierfabrikation durch trockene Hitze. — C. W. Maxy in Paris; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 73. LVIII. Nr. 52 336/81. Neuerungen an Ma⸗ schinen zum Vertheilen von pulverisirten Sub⸗ stanzen in gleichmäßige Mengen und Pressen der⸗
mit Petroleum⸗Freibrenner. — Ama Erber in Brieg. Vom 14. Juni 1881 ab.
VI. Nr. 17 621. Verfahren, Preßhefe aus Kar⸗ toffeln herzustellen. — F. Schuster in Prie⸗
born, Reg.⸗Bez. Breslau. Vom 19. August 1881 ab.
„ Nr. 17 623. Apparat zum Srocknen von Dämpfen und Gasen. — E. Langen in
Cöln a./Rhein. Vom 1. September 1881 ab.
Nr. 17 624. Neuerungen an Apparaten zur Trennung von Bier von dem sich beim Klären
ildenden Satz und in der Filtrirung von Flüssig⸗ keiten, welche schleimige oder feste Substanzen enthalten; II. Zusatz zu P. R. 9557. — J. F. C. Farqduahr in London; Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden, Augustusstr. Z. Vom 1. September 1881 ab.
Nr. 17 625. Ablaßventil für Kühlschiffe. — A. Rack & Co. in Wien; Vertreter: J. Brandt in Berlin W., Königgrätzerstr. 131. Vom 2. September 1881 ab.
VII. Nr. 17 616. Draht⸗ und Feineisenwalzwerk
—eln mit konischen Walzen. G. A. Hardt in Vom 31. August
Cöln, Sionsthal Nr. 11. 1881 ab. 1 VIII. Nr. 17 593. Verfahren zur Herstellung von Lackfilz. — Gabriel £& Boas in Berlin, Königstr. 11. Vom 1. September 1881 ab. Nr. 17 619. Neuerungen an Tevppichreini⸗
selben in haltbare transportsähige Stücke. — Ottio E. Weber, Hoflieferant in Radebeul bei Dresden.
LXIV. Nr. 3410/82. Flaschenverschluß. — F. Engel in Hamburg, Graskeller 21.
gungs⸗Maschinen. — Mayer, Langfelder & Hammerschlag in Wien; Vertreter: F. C. Glaser, Berlin SW., Lindenstraße 80. Vom 5. Februar 1881 ab.
XIII. Nr. 17 580. Apparate zur Entnahme
Booten. — Lamdwig Klein in Charl Berlinerstr. 80.
LXVIII. Nr. 41 540/81. Kontrols Heinrich Noch in Haardt bei Siegen
1 1.
ottenburg,
chloß. — 51 852. Schubriegel mit Sicherheitsver⸗ „ schluß. — Bensel & Schuhart in Iser⸗ lohn. LXIX. Nr. 47 070. Neuerungen an Rasir⸗ apparaten. — Carl Rudolph Wilheim Huschke in Chemnitz. 7 ELXXII. Nr. 27 752/81. Neuerungen an Hinter⸗ ladegewehren mit Blockverschluß. — Nicolaus Jaberg in Worms. LXXYV Nr. 38 087. Verfahren zur Gewinnung von Magnesig und Salzsäure aus Chlormag⸗ nesium. — Ramdohr, Elumenthal & Co. in Halle a. S. Nr. 50 547. Verwendung von Chlorealcium, resp. chlorcalciumhaltigen Laugen beim Auflösen
10 der Carnallit⸗Rohsalze anstatt des reinen Wassers oder der kalihaltigen Chlormagnesium⸗Laugen zum Zwecke der Chlorkalium⸗Gewinnung. — Theodor Korndorf in Leopoldshall.
LXXVII. Nr. 41 786/81. Neuerungen an Georg Baumgarten, Königl.
Oberförster in Forsthaus Grüna bei Chemnitz.
Nr. 46 808. Klemmvorrichtung für Schlitt⸗ schuhe. — Richard Storsberg in Remscheid.
LXXX. Nr. 51 851. Neuerungen in der Be⸗ feuerungsweise zweier mit einander verbundener Schachtöfen. — Max J. Sachs in Breslau, Gartenstr. 7.
ELXXXI. Nr. 47 777/81. Förderanlage mit Fangvorrichtung. — Fonck, Ingenieurhaupt⸗ mann a. D. in Andernach a. Rh. und Jacob Wasem in Weißenthurm.
LXXXIII. Nr. 49 383/81. Neuerungen an elektrischen Uhren. — Alphons Lemoine in Paris; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Na- wrocki in Berlin VI., Leipzigerstr. 124.
LXXXVII. Nr. 46 467/81. Plombenzange und Plombe. — Carl Jacobi in Berlin 8.,
Alexandrinenstr. 93. Berlin, den 13. Februar 1882.
Kgaiserliches Patentamt.
Stüve.
Versagung von Patenten.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗An⸗ zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Klasse. 4 XXXIV. Nr. 27 655. Glanz⸗Plätteisen. —
Vom 22. September 1881.
XLVII. Nr. 27 325. Reinigungsvorrichtung an Schmierbüchsen für Dampfschieber und Kolben. — Vom 18. August 1881.
LIV. Nr. 38 845. Verschluß von Papierbeuteln. Vom 3. Oktober 1881.
Berlin, den 13. Februar 1882. Kaiserli ““
ü ve.
[7088]
[7089]
Ertheilung van Patenten. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist
von Wasserproben aus Rohrleitungen oder ge⸗
schlossenen Gefäßen. G. Weir und J.
Weir in Glasgow, Schottland; Vertreter: F.
Engel in Hamburg. Vom 28. Mai 1881 ab. Nr. 17 590. Wasserrost für Dampfkessel. —
H. Löhnert in Bromberg. Vom 27. August
1881 ab.
Nr. 17 599. Vorrichtung an Wasserstands⸗ gläsern zum selbstthätigen Schließen der Hähne beim Bruche des Glases. — L. Heppner in Borna in Sachsen. Vom 21. September 1881 ab.
XIX. Nr. 17 594. Neuerungen an Stoßverbin⸗ dungen für Hohlschienen. — W. R. Rowan in Hamburg. Vom 2. September 1881 ab.
XX. Nr. 17 578. Apparat zum automatischen
Abstellen der Signale auf Eisenbahnen. — J.
Duclos in Mirande, Frankreich; Vertreter:
G. Stumpf in Berlin SW., Ritterstr. 61. Vom
17. April 1881 ab.
Nr. 17 585. Neuerungen an einer Verschluß⸗ und Auslöse⸗Vorrichtung der Signalhebel bei centralen Weichen⸗ und Signal⸗Stell⸗Apparaten; II. Zusatz zu P. R. 8444. — Löbbecke, Telegraphen⸗Inspektor in Sachsenhausen b. Frank⸗ furt a. M. Vom 19. Juli 1881 ab.
Nr. 17 604. Selbstreinigender Funkenfänger. — 6G. Fischer, Königl. Eisenbahn⸗Maschinen⸗ meister, und G. Klopsch, Königl. Eisenbahn⸗ Werkstätten⸗Vorsteher in Frankfurta. M.⸗Sachsen⸗ hausen. Vom 26. Juni 1881 ab.
Nr. 17 606. Seitenkuppelung für Eisenbahn⸗ wagen. — F. Röber und E. Weiss in Ber⸗ lin, ersterer O. Alexanderstr. 26, letzterer C.
Spandauerstr. 10. Vom 6. August 1881 ab. „ Nr. 17 608. Vom Wagen aus stellbare
Straßenbahnweiche. — A. Tornow in Ber⸗ lin W., Kurfürstenstr. 9. Vom 21. April 1881 ab. XXI. Nr. 17,584. Induktor für dynamoelek⸗ trischer Maschinen. — G. Landenberger in Stuttgart, Kolbstr. 7. Vom 3. Juli 1881 ab. „ 2, Nr. 17 602. Neuerungen an dynamoelektri⸗ schen Maschinen. — R. J. Gülcher in Biala
bei Bielitz; Vertreter: J. Moeller in Würzburg, Domstr. 34. Vom 23. September 1880 ab.
Nr. 17 620.
5 tr. 1 Relais⸗Signalsystem mit Zu⸗ behör für Telephonnetze. — C. Ader in Paris; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vom 15. Juli 1881 ab. XXV. Nr. 17 577. Neuerung in der Nadel⸗ lagerung der Wirkstühle. — C. W. Schubert in Olbernhau i. S. Vom 15 April 1881 ab.
XXXIV. Nr. 17 588. Regulirkarer Gas⸗ Kooch⸗ und Heizapparat. — J. G. Wobbe in
amburg. Vom 10. August 1881 ab.
Nr. 17 591. Waschmaschine. — F. M. Jahnel in Zittau. Vom 27. August 1881 ab.
Nr. 17 597. Stuhlbank. — H. Wenzlick. in München. Vom 13. September 1881 ab. XXXV. Nr. 17 605. Neuerung an der unter Nr. 10 216 patentirten Lastwinde. — J. F. W. Schuitze in Hamburg, Raboisen 1014. Vom 4. August 1881 ab. 1 XXXVII. Nr. 17, 583. Schablonie⸗Apparat. — G. Wenzel in Hohenstein b. (hemnitz. Vom 29, Juni 1881 ab.
Königlicher Kommissionsrath in—
unter P. R. 16 718 patentirten Einrichtungen zu verhindern; 1. Zusatz zu P. R. 16 718. — F. W. Depbpe in Bielefeld, Wilhelmstr. 9. September 1881 ab.
Nr. 17 611. Eisenhaltiges Steingut als Mantelbekleidung für Spitzgänge, Getreideschäl⸗ 8 und Reinigungsmaschinen. — F. D. C. Iwand * in Breslau. Vom 19. Juli 1881 ab. b LIX. Nr. 17 613. Neuerungen an rotirenden Pumpen und Gebläsemaschinen. — H. Kräh- winkel in Barmen. Vom 5. August 1881 ab.
Nr. 17 615. Saug⸗ und Druckpumpe, be⸗ trieben durch die Centrifugalkraft rotirenden Wassers; Zusatz zu P. R. 3753. — H. L F. Worms de Remilly in Paris; Vertreter C. Kesseler in Berlin W., Mohrenstr. 63. Vom 18. August 1881 ab. 8 ELXIII. Nr. 17 576. Hemmvorrichtung für Fuhr⸗ werke jeder Art. — P. Prat in Lanildut, Frank⸗ reich; Vertreter Wirth & Co. in Frankfurt. Vom 24. März 1881 ab. —
Nr. 17 579. Eisenbahn⸗Velociman. — Ph. Sraser und J. Ph. Roemelt in Würzburg, Zellerstr. 14. Vom 24. Mai 1881 ab.
Nr. 17 598. Neuerungen an Velocipeden. — 0. Stamm in Berlin, Kommandantenstr. 48. Vom 20. September 1881 ab. LXIV. Nr. 17 603. Neuerungen an Bier⸗
Kontrol⸗Apparaten. — A. Polster in Dresden, Seidnitzstr. 19 und 0. Jammel in Leipzig, Petersstr. 27. Vom 5. Juni 1881 ab.
Nr. 17 612. Neuerungen an einem Verschlusse für Milchtransport⸗ und andere Gefäße; Zusatz zu P. R. 15 035. — Blechwaarenfabrik Fraulautern in Fraulautern a. d. Saar. Vom 27. Juli 1881 ab. 8 LXXI. Nr. 17,587. Gelenkfeder aus Horn
u. s. w. für Fußbekleidung. — J. Wahlen in Ehrenfeld. Vom 26. Juli 1881 ab.
Nr. 17 600. Neuerungen an drehbaren Stiefel⸗ und Schuhabsätzen. —- W. Brown in Camden⸗Town und W. Peover in Burton Crescent, County of Middlesex, England; Ver⸗ treter: C. T. Burchardt i
in Berlin W., Mauer⸗ straße 69. Vom 30. September 1881 ab. LXXII.
II. Nr. 17 607. Neuerungen an Gewehr⸗ schlössern. — L. N. Valasse in Fontenay⸗sous⸗ Bois, Frankreich; Vertreter: C. Kesseler in
L.
29
Berlin W., Mohrenstr. 63. Vom 11. Februar
1881 ab. 8 NIr 17609 Gewehrpatronenkasten für
Schnellfeuer. — Schweizerische In-
dustrie-Gesellschaft in Ne Schaffhausen; Vertreter: Wirth Frankfurt a. M. Vom 26. Juni 1881 ab.
LXXVI. Nr. 17 618. Sammel⸗Apparat für
Abgangfäden an Mulefeinspinnmaschinen. — R. Dittmann in Steinkunzendorf, Kreis Reichen⸗ bach i./Sch. Vom 18. Oktober 1881 ab. LXXVII. Nr. 17 592. Befestigungsmechanis⸗ mus an Schlittschuhen. — F. Zeidler in Berlin, Zossenerstr. 6. Vom 28. August 1881 ab. LXXX. Nr. 17 582. Verfahren und Form zum
Pressen von Cementplatten. — Brenzinger & Comp. in Freiburg i. Baden. Vom 17. Juni 1881 ab.
Nr. 17 622. Apparat zum Formen von Thon⸗ waaren aus Masseschlamm durch Gießen. — G. Ligowsky in Cineinnati (V. St. A.); Ver⸗ treter: G A. Hardt in Cöln. Vom 26. August 1881 ab. 8 LXXXV. Nr. 17 610. Kloset ohne Wasser⸗ spülung. — A. Scheiding in Berlin, Pio⸗ nierstr. 12a. Vom 6. Juli 1881 ab. LXKXXVIII. Nr. 17 601. Ventilation von Aktions⸗Turbinen. — Goetjes & Schulze in Bautzen, Vom 29. Oktober 1881 ab.
Nr. 17 617. Pneumatischer Accumulator oder Windkraft⸗Sammler. — M. Scharfberg in. Lemberg. Galizien; Vertreter: G. A. Hardt in Cöln a. Rh., Sionsthal 11. Vom 9. September 1881 ab.
Berlin, den 13: Februar 1882.]
uhausen b. & Co. in
u
Kaiserliches Patentamt. [7090 8 Stüve. Handels⸗Negister. delsregistereinträge aus dem Königreich Decg fen 6 deen sterrinträg; Württemberg und
roßherzogthum Heisen werden Dienstags “ Pehbeace⸗ (Württemberg) unter der Rubrib Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Beeskow. Bekanntmachung. [7107] In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 5, betref⸗ fend die Firma:
Beeslower Credit⸗Gesellschaft, Koppe, Haase & Co., folgende Eintragung bewirkt;
geg
den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen
„ Nr. 17 586.
Neuerung an Fenstern. —
Der Sanitätsrath Dr. Grünbaum ist mit Zu⸗ stimmung der uͤbrigen persönlich haftenden Gesell⸗