1882 / 38 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Feb 1882 18:00:01 GMT) scan diff

tragen:

schaf Aufsichtsraths unter Genehmigung der Generalversammlung als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Eingetragen auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 29. Sep⸗ tember 1881 am 10. Februar 1882. Bleeskow, den 10. Februar 1882. 8 Königliches Amtsgericht. 6

[7115] Boizenburg a. E. In das hiesige Handels⸗ register ist zufolge Verfügung vom 7. Februar 1882 am 7. Februar 1882 Fol. 4 Nr. 7 zur Firma Johs. Sietam, George Claren Nachfolger, einge⸗

Der Kaufmann Johannes Sietam ist gestorben und ist die Handlung von den Erben an den Kaufmann Wilhelm Schärer verkauft und auf ihn übergegangen.

Beoizenburg a. E., den 8. Februar 1882. Großherzogliches Amtsgericht.

Bonn. Bekanntmachung. [7109] In das Handels⸗Firmenregister ist heute auf An⸗ meldung unter Nr. 1075 8

5 die Firma: „E. & A. Wirtz in Zülpich“ und als deren Inhaberin:

Anna Wirtz, Kaufhändlerin zu Zülpich eingetragen. Bonn, den 6. Februar 1882. 3 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Bonn. Bekanntmachung. [7111] Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 242 des Handels⸗

Gesellschaftsregisters, woselbst die Aktiengesellschaft:

Actien⸗Gesellschaft 88 Rolandseck⸗Honnefer

Fäahre,

mit dem Sitze Honnef, eingetragen ist, folgende Ein⸗

tragung erfolgt: 8 3

Durch einen von Notar Justizrath von Monschaw

in Bonn beurkundeten Beschluß der General⸗

versammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 29. Oktober 1881 ist die Auflösung und Liquidation der Aktiengesellschaft beschlossen

und sind

1) Franz Weyermann, Rentner und Gutsbesitzer zu Hagerhof bei Honnef, 1

2) Mathias Heinrich Göring, Rentner in Honnef,

3) Ernst Kellermann, Kaufmann in Honnef,

zu Liquidatoren ernannt worden.

Bonn, den 6. Februar 1882.

1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Bonn. Bekanntmachung. [71 Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 392 des Handels⸗ Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handels⸗ gesellschaft: E. & A. Wirtz

eingetragen ist, folgende Eintragung erfolgt: „Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden der Gesellschafterin Elise aufgelöst und wird das Geschäft von der Gesellschafterin Anna Wirtz mit Einwilligung der Elise Wirtz, unter der bisherigen Firma als alleinige Inhaberin weiter geführt.“

Bonn, den 6. Februar 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Bonn. Bekanntmachung. [7110] In das Handels⸗Gesellschaftsregister ist heute auf Anmeldung unter Nr. 432 die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: 18 Krüpper & Schmitz mit dem Sitze in Bonn eingetragen worden: Die Gesellschafterinnen sind: 8 1) Therese Küpper, 2) Gertrud Schmitz, 1 Beide Buchhändlerinnen zu Bonn. Die Gesellschaft hat mit dem 29. Januar 1881 begonnen. u“ Jede der Gesellschafterinnen ist berechtigt die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Bonn, den 8. Februar 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Breslau. Bekanntmachung. [7112] In unser Prokurenregister ist Nr. 1246 Mar Katz hier als Prokurist der verehelichten Kaufmann Hedwig Katz, geb. Boehm hier für deren hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 5853 ein⸗ getragene Firma: H. Katz

heute eingetragen worden. Breslau, den 8. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 9853 die

[7114] Firma:

.Ka hier und als deren Inhaberin die verhelichte Kauf⸗ mann Hedwig Katz, geborene Böhm, hier, heute ü. getragen worden. Breslau, den 8. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.

Cleve. Bekanntmachung. 7118] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in un⸗ serem Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 379 die Firma: „Jacob Rennen“ mit dem Orte der Niederlassung zu Panten und als deren Inhaber der Apotheker Jacob Rennen daselbst eingetragen worden. Cleve, den 7. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.

Cleve. Bekanntmachung. [7117]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei

Nr. 25 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, wo⸗ selbst die Phne; 8

„Th. Elspas & Peters“

zu Goch eingetragen ist, Folgendes vermerkt worden:

„Die Firma ist durch Erbgang auf den Mit⸗

theilhaber Kaufmann Victor Peters zu Goch

2 Abergeganene.

Sodann ist unter Nr. 380 d 8⸗ (Firmen⸗

Registers die Fhrna. ö““ 1 „Th. Elspas & Peters“

dem Orte der Niehaßs iend zu Goch und als eeren Inhaber der Kaufmann Victor Peters daselbst

geb. Schmitthausen,

8 Arthur Mittermeier und Emil

zu Offenbach, C. Hahn und C. Berk.⸗

bach erlsschen.

Michelbach⸗

ebenfalls zu Goch für obige

„Th. Elspas & Peters“

ertheilte Prokura eingetragen worden. Cleve, den 10. Februar 1882.

Königliches Amtsgericht.

Firma:

Cottbus. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zufolg gung von heute bei Nr. 48 Niederlansitzer Bank eingetragen worden:

Nach dem am 24. März 1876 notariell geneh⸗ migten rev. Statut, welches sich in beglaubigter Form Bl. 68— 84 des Beilagebandes Nr. 2 be⸗ findet, besteht der Vorstand der Gesellschaft aus einem oder nach Ermessen des Aufsichtsraths aus mehreren Mitgliedern Direktoren und ist es zulässig, ein oder mehrere Mitglieder des Auf⸗ sichtsraths in den Vorstand zu delegiren, welche für die Zeit ihrer Funktion im Vorstande aus dem Aufsichtsrathe ausscheiden. 1

Die Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn dieselben mit der Firma der Gesellschaft

Niederlausitzer Bank und der Namensunterschrift zweier Vorstands⸗ mitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines vom Aufsichtsrath zur Mitzeichnung der Firma bestellten Prokuristen gezeichnet sind.

Der aus der Zahl der Aktionäre von der Ge⸗ neralversammlung zu wählende Aufsichtsrath be⸗ steht aus mindestens sieben und höchstens elf Mitgliedern.

Cottbus, den 8. Februar 1882.

Königliches Amtsgericht.

92 82— 2Q 8 82 2 5

Darmstadt. Großherzogthum Hessen. 7049] Handelsgerichtliche im Jannar publicirte Bekanntmachungen.

Amtsgericht Darmstadt I. Firma L. Helwert in Darmstadt, Inhaber Fried⸗ rich Holzmann; Prokuristin dessen Ehefrau Susanna senthab'sche p

Firma Rosenthal'sche Puppenfabrik Mori Strauß in Darmstadt, als gleichberechtigter düris haber Adolf Homberger eingetreten; die der Ehe⸗ 1 des Moritz Strauß ertheilte Prokura besteht ort.

Firma Lonis Rummel Jun. in Darmstadt, Theilhaber Karl Rummel I. Wittwe Elisabetha, geb. Bechtel und Louis Rummel. Jedes kann für sich allein die Firma vertreten und zeichnen.

Gg. Blacha in Darmstadt erloschen.

irma Jacob Wolff in Darmstadt, Inhaber Jacob Wolff ausgetreten; jetzige Theilhaber Otto Wolff und Karl Wolff. Jeder der Theilhaber ist berechtigt, für sich allein die Firma zu vertreten und

zu zeichnen. 1 Firma „Darmstädter Brodfabrik, Otto

Kreizner“ zu Bessungen, Prokura des Julius Klem⸗ jung erloschen, jetziger Prokurist Fritz Borchardt; derselbe ist berechtigt, die Firma zu vertreten und zu zeichnen. Philipp Köhl 8 Firma Philipp Köhler in Darmstadt, Inhaber Philipp Köhler Cu“ 8 Amtsgericht Beerfelden. Firma J. H. Rosenthal Söhne in Beerfelden, Theilhaber Moses Rosenthal und Feist Rosenthal. Firma J. H. Rosenthal und Söhne in Beer⸗ felden erloschen. 8 Amtsgericht Offenbach. Braun zu Klein⸗Stein⸗ eim, eilhaber Valentin Braun IV. und 2 Sattler 1. Erst 1. Firma „Erste Deutsche Virginia⸗Vaselin⸗Fa⸗ brik Karl Hellfrisch und Comp.“ in Llin Fs⸗ Inhaber Johannes Hallander aus Berlin. Firma G. Pirazzi und Söhne in Offenbach, Theilhaber Emil Pirazzi und Ernst Hirsch; die Pro⸗ kura des Ernst Hirsch ist somit erloschen. Firma Friedrich Hoffmann in Offenbach, Theil⸗ August Martin Hoffmann und

haber Friedrich Eduard Jacob Hoffmann. Firma Friedrich Heim und Cie. in Offenbach, Maria, geb. Küchler, Wittwe des Daniel Heim ausgetreten und Joseph Hei 111 S8H Firma Hilß und Spahn in Offenbach, Theil⸗ haber Shaha und Konrad Hilß. Firma C. Naumann in O 1ee ugrth Offenbach, Prokurist Firma K. Oehler in Offenbach, Prokuristen Belle Wilhelm Julius Firma „Hauptagentur für Assecuranzgeschäfte haber Carl Joseph Hahn und Ernst Berk. Whel. 2 Amtsgericht Seligenstadt. Firma Bacharach und Kleeblatt stadt, Theilhaber Moses Bacharach Inhaber Jacob Kleeblatt III. 1

Amtsgericht Wald⸗Michelbach. Georg Adam Schmidt in Wald.⸗Michel⸗

Firma Friedrich Jacob Schmidt in Wald⸗ Inhaber Friedrich Jacob Schmien.

Chrifkintsersch Giessen.

irn ristian Hofm in Gi 8 b g ihan fmann in Gießen, Inhaber aFüfnc Rosa Appel in Gießen, Inhaberin Rosa Firma Gustav Ubrich j zi

Gfteeu gn ich in Gießen, Inhaber

Firma Louis Lind in Gießen, Inhaber Louis

in Seligen⸗ ausgetreten;

Lind.

v Karl Mette in Gießen, Inhaber Karl

. Joseph Herz in Gießen, Inhaber Joseph Firma Ottomar Köhler in Gießen. Inß

1 u“ Gießen, Inhaber

irma A. Rockel in Gießen, Inhaber An nase ßen, Inhaber Andreas Firma Scherer und Sust in Gießen, Thei

Friedrich Hermann Scherer und Vobeng, Seü

Sust. Jeder der beiden Inhaber ist zur Zeichnung

de Fhhre berechtigt. 8 Firma P. Gräf. (Zweigniederlassung in Gieße

zu Darmstadt, Inhaber P. Gräf. g in GWieen) Firma Geor Philipp Gail in

ia Ge Gießen, als Prokurist Wilhelm Gail eingetreten.

und sub Nr. 50 des rokurenregis⸗

8 9 nregisters die Ehe⸗

frau des genannten Victor Peters, Weien, gbe 7

9 8

a qirnna b 8— Meyer

J11AA64“] 38

in

Gießen er⸗

eyerfeld und Mexyer in Gießen in

Firma veSeasseem sind die seitherigen Gesell⸗

Liquidation; 1 s Levi Meyerfeld und Karl Mevyer. 1““ en Aurtsgericht Friedberg. Firma J. A. Nauheim Nachfolger in Fried⸗ er Joseph Fürth. Amtsgericht Grünberg. 3 Firma August Peppler in Grünberg erloschen. Firma August Peppler Söhne in Grünberg, Theilhaber Gustav Peppler und Karl Peppler. Jeder der Theilhaber ist zur alleinigen Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Amtsgericht Ortenberg. Firma Benedict Böhl zu Gedern, Inhaber Benedict Vöhl, Prokuristin dessen Ehefrau Jettchen,

5. Stiefel. 1“ Amtsgericht Ulrichstein. Firma Christian Kreuder zu Kestrich erloschen. Amtsgericht Mainz. 1 Firma Gebr. Fridberg 1. Mainz, Theilhaber d Fridberg ausgetreten. Siegmund Fridberg in Mainz, Inhaber iegmund Fridberg. 1 He. Ssegennad eue Fasten in Meim, als Tbeilhabe Otto Gastel eingetreten. 1 Pe. Unch 88 Koch in Mainz, die dem Nathan Koch ertheilt gewesene Prokurg ist erloschen. Firma Karl Schreher in Mainz, Inhaber Karl

berg, Inhab

Schreher. 3 1 Firma F. Kriegbaum in Mainz, Inhaber Friedrich Kriegbaum.

Firma Becker und Lipp in Mainz, Theihaber Georg Lipp ausgetreten. 1 8

Fsen Gimig und Dreyer in Mainz, Theil⸗ haber Adam Heinrich Gillig und Wilhelm Friedrich Drexyer. 8 3 8

e Gebrüder Masbach in Mainz, als Theil⸗ haber ist der seitherige Prokurist Karl Masbach eingetreten. 8 1 8

Firma Gebr. Streck in Mainz, Theilhaber Adam Streck und Friedrich Streck. u.meeen n

Firma A. Schott in Mainz, Inhaber Abraham Schott. 1 ““

Firma Georg Brand in Mainz, Inhaber Georg Brand.

Firma F. C. Nillius und Sohn in Liquida⸗ tion in Mainz erloschen.

Firma Heckmann und Zehender in Mainz erloschen. 8 1

Firma Heckmann, Zehender und Känffer in Mainz, Theilhaber Max Heckmann, Ernst Zehender und Paul Käuffer. 1

Firma J. B. Frisch in Mainz, Inhaber Johann Baptist Frisch. -

Firma Gebr. Walther in Mainz, als Theil⸗ haber ist der seitherige Prokurist Valentin Bendix ein getreten.

Firma Heckmann, Zehender und Käuffer in Mainz, Theilhaber Max Heckmann ausgetreten, jetzige Theilhaber Ernst Zehender und Paul Käuffer.

Firma H. Hommel in Mainz, Kollektivproku⸗ risten wurden Mathilde, geb. Schäfer, Ehefrau des Hermann Hommel und Adam Böffinger.

Firma Philipp August Gebhard in Ober⸗ Ingelheim, Theilhaber Wilhelm Gebhard, Friedrich Cloß und Georg Niedecken.

Firma H. Hommel in Mainz, der bei dieser Firma betheiligt gewesene Kommanditist ist ausge⸗

schieden. Amtsgericht Worms.

Firma Dl. Baum zu Alzey, Inhaberin thilde Baum II., Prokurist Daniel Baum.

Firma Simon Storr zu Alzey erloschen.

Firma J. Leist, vormals Simon Storr zu Alzey, Inbaber Johann Leist.

Firma G. A. Müller in Worms erloschen.

Firma Lonis Eller in Worms, als Theilhaber August Eller eingetreten, mit dem Recht, die Firma zu vertreten und zu zeichnen.

Ma⸗

8 [7136 Düsseldorf. Unter Nr. 2097 des 9n8. (Firmen⸗) Registers ist eingetragen, daß die Firma Frau B. Cahn“ mit dem Sitze in Düsseldorf

erloschen sei. Düsseldorf, den 9. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.

7137 Elsfleth. In das Handelsregister des . 7. beute S., 6 Nr. 16 des vor⸗ maligen Amtsgerichts Berne eingetragen zur Firmae „M. Insel“, Sitz Berne: Füxxxxö 4) der Mitinhaber, Kaufmann Julius

Berne, ist durch Ableben aus der

schieden, dagegen ist dessen Wittwe,

Insel, zu irma ge⸗ 4 Friederike, geb. Joserhs, zu Berne, mit dem beutigen Tage als Mitinhaberin der Firma eingetreten, 5) dem Kaufmann Siegfried Insel zu Berne ist die Prokura ertheilt. Elsfleth, 1882, Februar 9. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.

Hemken. 8 8 [7142] Ellwürden. In das Handelsregister des unter⸗

zeichneten Amtsgerichts ist zur Firma J. W. in Waddens Seite 11 Nr. 20 e 2) Die Firma ist erloschen. 8 Ellwürden, 1882, Februar 3. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Butjadingen. 11“ Schild. 88

8

F 8 117140] Ellwürden. In das Handelsregi 3 deren 88 geß 45 Rißer 8 Fünmes W. Specht in Ruhwarden heute eing 1 2) Die Zirma ist erloschen.ute eingetragen: Ellwürden, 1882, Februar 4. Großherzoglich O denburgisches Amtsgericht Butjadingen. 1 Schild.

Ellwürden. In das Handelsreai 1, zeichneten Gerichts ist Eeih Seegrcbig⸗ 89 8 B. E. Baars in Syuggewarden heute eingetragen: 2) Die Firma ist erloschen. Seege 1gS3. Februar 4.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgert Bußzabirgisch

Schild.

Mlwürden. In das Handelsren zeichneten Gerichts ist Sbn Johanne Meyer zu Eckwarden

3) Die Firma ist erloschen. ee 88en Februar 8. roßherzoglich Oldenburgische 1 Bueßabegisch 1 Autsgeitt Schild.

UIl⸗

Ellwürden. Zur Firma P. Jarcobs b Ung

warden ist in das Handelsregister des .. Gerichts Seite 21 Nr. ¹0 deller e mecz 2) Die Firma ist erloschen. hs Ellwürden, 1882. Februar 8. Großherzoglich Okdenburgisches Amt

s Butjadingen. 18 Schildl. . + Fulda. Bekanntmachung.

De 3 70 H. R.

Das unter der Firma „B. J. 2 betriebene Srexere Banres Bestant 8E 2 zeige vom Heutigen von dem Kaufmann H Dahlem von Großostheim unter Beibehalta. Firma vom 1. Dezember v. Js. auf eiaag cht nung betrieben. b

Fulda, am 4. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. II. CEerichtsschreiberei.

ilchling.

Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist batch 2nd . wgehe 88 üter Et var⸗ und Vorschußverein zu Ber 8 See Fenosen defs 8,8 eingetragen ist, zufolge Beschlusses 6 8 8 88 4 sses vom be. Ftn err Kaufmann Arno Gebhut zu Berka a./W. 8 als Vorstandsmitglied eingetragen warzeit Dem Genossenschaftsmitglied Herrn Armin Feigenspan in rh 22 ist von der Genossenschaft seit dem 3dl 18 auf das Jahr 1882 Prokura für pu mitglied Arno Gebhard ertheilt in ai is in das gedachte Register eingetragen eguh Herr Kaufmann Rudolph fggia 8 zu Berka a./W. ist als Vorstandsmitglied oben gedaltte Sred n Vorschußvereins zu Berka a/W. atg Fol. 37 Band I. des Genofsenzstfae eingetragen war, ausgeschieden.

Gerstungen, am 6. Februar 18 Großherzogl. Sächs. Amtsgeriche R. v. Gohren.

Idstein. Bekanntmachung. Die dem Kaufmann Louis Golds⸗ die unter Nr. 4 des Firmenregist gerichtsbezirk Idstein eingetragene h Goldschmidt ertheilte, unter Nr. 13 bch registers eingetragene Procura ist, da Louis Goldschmidt selbst übergegangen Idstein, den 9. Februar 1882. 2

1 Buchs, 9 Gerichtsschreiber des Königlichen La Idstein. Bekanntmachung.

Heute ist in das Firmenregister tze. gerichtsbezirk Idstein folgender Fltzz egaht worden:

Col. 1. Nr. 49.

2. Firmeninhaber: Bauunternehmer händler Hch. Kapz Sitz: Idstein.

einri ppns Idstein, den 9. Fehmam A.

Bucztz Gerichtsschreiber des Kaith

H00 Jever. In das Hamblzezttt itt bente un Seite 103 unter Nr. 356 cezettzen⸗ Firma: W. Festerling. Sitz: Cleverns. dS 1) Inhaber, alleiniger: Johant Fltiedrih⸗ Festerling, zu Clevernt. Jever, 1882, Februar 1. Amtsgericht. I.

Mevyerholt

dnc berkt af

8

11 1“”“ Jever. In das Handelsregister ist Seite 104 unter Nr. 859 eingetragen; Firma: J. B. Remmers Siß: Kaiserei.

1) Inhaber, alleiniger: mers zu Kaiserei. Jever, 1882, Februar 4. mMivet. Mevetheln

5

das Handelsregister ist 225,9

In Seite 59 unter Nr. 224 zur Firma: H. E. ha

Sitz: Kaisershof, eingetragen: 2) „Die Firma ist erloschen. Jever, 1882, Februar 1.

Jever.

Amtsgericht, I. 88 Driver Meperhols

[7010-

gever. Auf Seite 103 des Handelsregit

heute unter Nr. 357 eingetragen: 192 H.

Sitz: Kopperhörnn. .„18

1) Fißeler alleiniger: Hans Thomas Kuper ü

Februar 1. b

Kopperhörn. v 1882 . Amtsgericht. I. Driver.

882,

Johann Bernhard Nen⸗

ers ii

ns

8

ASSSSSSTTDT“

—e . .

.]