1882 / 44 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Feb 1882 18:00:01 GMT) scan diff

[8156] Oeffentliche Zustellung. Aktenzeichen C. 63/82. Der für das uneheliche Kind der unverehelichten Marie Kropp zu Aerzen bestellte Vormund, Färber Wilhelm Nolte daselbst, und die Marie Kropp zu Aerzen klagen gegen den Oeconomen Carl Wente aus Emmern, jetziger Aufenthaltsort unbekannt, unter folgendem Anführen: Die genannte Marie Kropp habe am 30. Dezem⸗ ber 1881 ein Kind geboren. B Der Beklagte habe innerhalb der Zeit vom 182. bis 300. Tage von der Geburt des Kindes zurückgerechnet mit der Mutter desselben konkubirt und sei des⸗ halb schuldig, zur Alimentation beizutragen, auch der Marie Kropp Ehrenentschädigung zu bezahlen und Tauf⸗ und Wochenbettskosten zu erstatten. Beklagter habe ein Vermögen von mindestens

2

Kläger beantragen, den Beklagten zu verurtheilen: an Alimenten für das fragliche Kind für dessen beiden ersten Lebensjahre je 66 (unter Absatz bereits ge⸗ zahlter 50 ℳ) und für die 12 folgenden Föherelahef je 60 in vierteljährig pränumerando zahlbaren Raten, ferner an Chrenentschädigung 500 und an Tauf⸗ und Wochenbettskosten 15 zu zahlen alles vorbehältlich richterlichen Ermessens und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Königliche Amtsgericht Hameln zu dem

auf Mittwoch, den 3. Mai d. Is., Morgens 10 Uhr,

anberaumten Termine.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hameln, den 13. Februar 1882.

Ehrichs, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

[8164]

Verkaufs⸗Anzeige nebst Edictalladung.

In Sachen der Sparkasse des Amts Sulingen, Gläubigerin,

gegen den Abbauer Hermann rect. Friedrich Siemers in Stadt, Schuldner,

wegen Forderung,

soll die dem Schuldner gehörige, sub Nr. 16 zu Stadt belegene Abbauerstelle nebst Zubehör, be⸗ stehend insbesondere in den unter Artikel 35 der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Rath⸗ losen eingetragenen Parzellen 134/53 dc., 54 und 135/55 des Kartenblatts 11, in der Größe von etwa 2 ha 45 a 58 am, zwangsweise in dem dazu auf Donnerstag, den 13. April 1882, Morgens 10 Uhr,

allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert werden. 2

Kaufliebhaber werden damit geladen.

Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrecht⸗ liche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige ding⸗ liche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufge⸗ fordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältnig zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe.

Sulingen, den 15. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. Niemeyer. 8

2848. Aufgebot.

Die Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu Königsberg a. Nr. 84 871 über 456 8 ₰, ausgefertigt für Minna Paulun, b. Nr. 88 005 über 48 29 ₰, ausgefertigt für Ernestine Malitzki, c. Nr. 84 336 über 417 29 ₰, ausgefertigt für Carl Hellmig, sind angeblich verloren gegangen und sollen auf An⸗ trag der Eigenthümer nämlich zu a. der Faktorfrau Minna Paulun, geb. Borchert, 1 8 1 zu b. der Arbeiterwittwe Ernestine Malitzki, geb. Lucknischke, zu c. der Collecteur Carl Hellmig, 3 um Zewocke der neuen Ausfertigung amortisirt worden. Es werden daher die Inhaber der Bücher auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 16. September 1882, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 19) ihre Rechte anzumelden, und die Bücher vorzulegen, ..“ die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Königsberg i. Pr., den 17. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. VII.

[47805] Aufgebot.

Die Königliche Staatsanwaltschaft zu Münster hat als letzte Inhaberin des Sparkassenbuches der städtischen Sparkasse der Stadt Münster Nr. 36 398, ausgestellt auf den Namen der Chefrau Feilenhauers Kurtz und lautend über den Betrag von 325 06 ₰, das Aufgebot dieses Sparkassenbuches be⸗ antragt. G 1

Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem auf den 15. April 1882, Morgens 11 Uhr, vor hiesigem Amts⸗ gericht, Abth. IV., Zimmer 39, anberaumten Termin anzumelden, widrigenfalls Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird.

Münster, den 13. Dezember 1881.

Königliches Amtsszericht, Abtheilung IV

[8318] Bekanntmachung. 5 Das Verfahren, betreffend Aufgebot der Nachlaß⸗ gläubiger des am 1. September 1881 zu Cottbus verstorbenen Postsecretairs Friedrich Wilhelm Jacobi, ist durch Ausschluß⸗Urtheil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 3. d. Mts. beendigt. Cottbus, den 18. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.

[8178] 1

In der Carl Schmidt'schen Aufgebotssache erkennt das Königliche Amtsgericht zu Thorn durch den Amtsrichter Kah für Recht:

1) die Urkunde über die im Grundbuche des dem Carl Schmidt gehörigen Grundstücks Sierakowo Nr. 17, in Abtheilung III. sub Nr. 3, au Grund des Erkenntnisses des Königlichen Kreis⸗

portofreie Anfrage gebühren in Abschrift mitgetheilt. den 15. Februar 1882. tion.

Iiin unserem Bureau, Karlsstraße Nr. 35, woselbst auch die Bedingungen und Probe ausliegen, ver⸗ dungen werden.

lichen Materialien und fertigen Stücke, als:

gerichts zu Graudenz vom 11. November 1867, für den Hofbesitzer Heymann zu Abbau Rehden definitiv eingetragenen 600 Thlr. nebst 6 % Zin⸗ sen, seit dem 1. November 1867 und 22 Thlr. 18 Sgr., sowie über den eingetragenen Arrest für die entstehenden Kosten von 20 Thlr., wird für kraftlos erklärt: 2) die Kosten werden dem Grundstückseigenthümer Carl Schmidt auferlegt. Von Rechts Wegen. Thorn, den 16. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.

[8179] m Namen des Königs! Auf den Antrag des Rechtsanwalts Werth als Nachbevollmächtigten des Massencurators Rechts⸗ anwalt Dr. v. Hulewicz zu Thorn erkennt das Königliche Amtsgericht zu Thorn durch den Amtsrichter Kah für Recht:

Alle Diejenigen, welche an die bei der noth⸗ wendigen Subhastation des Ludwig Fehlauer⸗ schen Grundstücks Kl. Boesendorf Nr. 11 auf Grund der Hypothek Nr. 3, die aus der Ur⸗ kunde vom 19. Juli 1872 eingetragen und spä⸗ ter in Höhe von 1722 für den Kaufmann Meyer Aronsohn in Thorn umgeschrieben wor⸗ den war, gebildete Aronsohnsche Spezialmasse von 321 86 Ansprüche haben, werden

mit ihren Ansprüchen und Rechten aus⸗ geschlossen. Die Kosten werden aus der Masse ent⸗ nommen.

Von Rechts Wegen.

Thorn, den 16. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

[819722 Alle Diejenigen, welche für Lieferungen und Lei⸗ stungen aus dem Jahre 1881 Forderungen an das Königliche Theater zu machen haben, wollen ihre betreffenden Rechnungen sofort, spätestens aber inner⸗ 14 Tagen im Königlichen Theater⸗Bureau ein⸗ reichen. 8

Berlin, den 18. Februar 1882.

General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele.

1“

Die in den biesigen Werken vorhandenen Bestände von etwa 14 300 Kilogramm altem unverbrannten Gußeisen, worunter ca. 3900 Kilogramm Inven⸗

tarienstücke einer nur ganz kurze Zeit betriebenen Gasanstalt, 550 Kilogramm altem verbrannten Guß⸗ eisen, 1080 Kilogramm altem Schmiedeeisen und Blech (Stücke aus einer Gasanstalt), 210 Kilogramm altem Messing, 5950 Kilogramm altem Schmelz⸗ eisen, 4950 Kilogramm alten Drahtseilenden, sollen zum Meistgebot (loco Lagerplätze) verkauft werden. Schriftliche mit der Aufschrift „Submission auf alte Materialien“ zu versehende Offerten werden bis zum 4. März d. J., Vormittags 11 Uhr, erbeten. Die Materialien liegen zur Ansicht bereit. Die Verkaufsbedingungen, welche nebst dem Ver⸗ zeichniß der zu verkaufenden Inventarienstücke in un⸗ serer Registratur zur Einsicht ausliegen, werden auf gegen Erstattung der Copialien⸗ g Rüdersdorf, Königliche Berginspec⸗

[8132] Die Anlieferung von 1000 Raummetern geschälter Eichenlohstangen im Etatsjahre 1882/83 soll im Wege der öffentlichen Ausschreibung vergeben werden. Die Lieferungsbedingungen können in unserem Bü⸗ reau eingesehen und auch von dort bezogen werden. Mit entsprechender Aufschrift versehene Offerten sind bis zum 10. März d. J., Nachmittags 3 Uhr, hierher einzureichen. Grube von der Henydt, bei Saarbrücken, den 14. Februar 1882. Königliche Berginspektion III.

[8186] Bekanntmachung. In der diesseitigen Anstalt werden zum 1. Juli d. J. die Arbeitskräfte von circa 25 männlichen Gefangenen disponibel, welche mit Möbeltischler⸗ arbeiten beschäftigt wurden. Dieselben sollen zu diesem Beschäftigungszweige wieder auf 3 Jahre verdungen werden und liegen die Bedingungen hierüber in der Anstaltskanzlei zur Einsicht aus, auch werden sie auf Verlangen abschriftlich gegen Zahlung von 1 Kopialien mitgetheilt. Zur Uebernahme dieser Arbeitskräfte ist eine Kaution von 1500 zu bestellen. Portofreie versiegelte Offerten mit der Aufschrift:

„Submission auf Beschäftigung von

1 Gefangenen“ sind bis zu dem auf den 14. März er., Vormittags 11 Uhr, hierselbst angesetzten Termine an die unterzeichnete Direktion einzureichen, wo dieselben in Gegenwart etwa persönlich erschienener Submittenten eröffnet werden. Naugard, den 17. Februar 1882.

Königliche Direktion der Strafanstalt.

[7705]

Die Lieferung des Bedarfs an Roßhaaren für sämmtliche Garnison⸗ und deteeset tungen im Bereiche des 6. Armee⸗Corps soll im Wege der öͤffentlichen Submission

am 2. März 1882, Vormittags 10 Uhr,

Nur Offerten, welche sich auf die ausliegende Probe beziehen, können berücksichtigt werden. Breslau, den 15. Februar 1882.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

[7706] Submission. Die für das Etatsjahr 1882/83 ungefähr erforder⸗

1460 Meter Jackendrillich, 1600 Meter graue Futterleinwand,

80 Meter blaue Leinwand zu Taschen,

680 Meter blaue Leinwand zum Rockschooß, 900 Meter Söbües

95 Meter Futterboy, 2200 Meter grauen Hosensegel,

1550 Dutzend tomb. Waffenrockknöpfe, 1800 Stück Halsbinden, 1670 Paar Unterhosen aus Köper, 400 Stück Hemden für Unteroffiziere weißem Shirting, . 2870 Stück Hemden aus blaugestreiftem Kallikot, 400 Paar Lederhandschuhe 8 sollen im Wege der Submission an den Mindest⸗ fordernden vergeben werden. Lieferungslustige wollen ihre Offerten postmäßig verschlossen unter Beifügung von Proben der voraufgeführten Materialien und fertigen Stücke besiegelt mit Preis⸗Etiquet an die unterzeichnete Kommission bis zum 2. März d. J., früh 9 Uhr,

aus

2.

portofrei mit der Aufschrift: „Lieferungsofferte“ ie Lieferungsbedingungen werden auf Verlangen

egen Einsendung von 50 in Briefmarken über⸗ andt.

Glogau, den 15. Februar 1882.

Die Bekleidungs⸗Commission des 3. Pos. Inf. Regts. Nr. 58.

In unserm Geschäftslokal am neuen Packhof Nr. 5 B. sollen am Donnerstag, den 23. d. Mts., von Vormittag 10 Uhr ab, verschiedene alte Gegenstände als: Druckformulare, künstliche Vor⸗ hängeschlösser, Siegel, Stempel und Rothgußstücke ꝛc. öffentlich gegen gleich baare Bezahlung verkauft wer⸗ den. Berlin, den 18. Februar 1882. Königliches Haupt⸗Stempel⸗Magazin.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

[8383]

Wir haben den Wechseldiskont auf fünf und den Zinsfuß für Lombarddarlehen auf sechs Prozent herabgesetzt.

Städtische Bank zu Breslau.

[5748] Bekanntmachung. Oberlausitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

In der heute stattgehabten Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 22. Fe⸗ bruar 1875 emittirten 4 ½ % Prioritäts⸗Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:

a. von den Prioritäts⸗Obligationen à 1500

Nr. 77 140 237 422. b. von den Prioritäts⸗Obligationen à 300 Nr. 805 935 937 1135 1237 1590 2027 2056 2157 2493 2518 2639 2753.

Die Einlösung dieser Obligationen erfolgt gegen Rückgabe derselben nebst den Zinscoupons Nr. 15 bis 20 und Talons am 1. Juli dieses Jahres bei der Hauptkasse der Berlin⸗Anhaltischen Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft in Berlin.

Rückständig sind: aus der Verloosung vom 24. Januar 1880 die Obligationen à 300 Nr. 2533 2592, und aus der Verloosung vom 24. Januar 1881 die Obligationen à 1500 Nr. 155 und 338 und à 300 Nr. 1733. 1 Cottbus, den 23. Januar 1882. Die Direktion.

Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Zur Vermeidung vergeblichen Einsendens der Ta⸗ lons machen wir hierdurch bekannt, daß die neuen Dividendenbogen zu unseren Stamm⸗ und Prioritäts⸗ Stamm⸗Aktien erst vom 1. Juli d. J. ab zur Aus⸗ gabe gelangen.

Altenburg, den 18. Februar 1882.

Der Vorstand der Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft. A. Große. F. J. Krauße.

[80922

Die Dividende pro 1881 kann von heute an mit 6 % oder 18 außer an unserer Kasse auch bei

Herrn S. Bleichröder in Berlin

gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 10 erhoben werden.

Lübeck, den 18. Februar 1882.

Lübecker Bank.

Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft. In Ausführung des §. 7 des 27. August

Vertrags vom 10. Oktober

N 2 1879, betreffend den Ueber⸗ gang des Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Unternehmens auf den Staat (Gesetz⸗Sammlung Seite 663/9), fordern wir im Auftrage des Herrn Ministers der öffentlichen Arbeiten und des Herrn Finanzministers die Inhaber der Stammaktien der genannten Gesell⸗ schaft auf, die vom 1. Oktober d. Js. ab gegen Empfangnahme der entsprechenden Anzahl Staatsschuldverschreibungen bei der Effekten⸗Ver⸗ 1eneh der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse sefcesr einischen) hierselbst (Domhof 48) oder ei der Koͤniglichen Eisenbahn⸗Hau ötkasse zu Ber⸗ lin (Leipziger Platz Nr. 17) unter Beifügung eines nach den Nummern arithmetisch geordneten, auch den Namen und Wohnort des Inhabers angebenden Verzeichnisses, einzureichen.

Bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse zu Ber⸗ lin kann jedoch nur der Umtausch derjenigen Aktien erfolgen, welche zuvor bereits gemäß §. 4 des gedach⸗ ten Vertrages abgestempelt worden sind.

Es werden für jede Stammaktie drei Staats⸗ schuldverschreibungen der vierprozentigen konsolidirten Anleihe zum Nennwerthe von je 300 gewährt. Die Staatsregierung stellt indessen den Aktionären auch Stücke von 5000 ℳ, 2000 ℳ, 1000 ℳ, 500 und 200 ℳ, soweit solche vorhanden, mit der Maß⸗ gabe zur Disposition, daß für je eine Aktie Staats⸗ chuldverschreibungen der vierprozentigen konsolidirten Anleihe zum Nennwerthe von 900 gewährt werden. 1 Die Staatsschuldverschreibungen sind mit laufenden, im Januar und Juli fälligen Zinscoupons für den Ze traum vom 1. Juli 1881 ab versehen. Demge⸗ mäiß sind gleichzeitig mit den Aktien sämmtliche im Juli 1881 noch nicht fällig gewesenen Zinscoupons (bei den zur Abstempelung gelangten Aktien) sowie die zugehörigen Talons (bei Aktien) ein⸗ zuliefern. Für etwa fehlende Zinscoupons werden

1075 Meter Brotbeutelsegel,

entsprechende Zeit zurü⸗

die Coupons der Snssschareerschreibüngen für die eha

Für die noch nicht zur A Aktien sind Dividendensceind inpelmg Hebrazn hinaus nicht verausgabt gewesen. Bei⸗ Jahr Ih tation dieser Aktien behufs Umtaus der Jri schuldverschreibungen, welcher nur bas 8 Verwaltung der Königlichen Eisenbaben Efeehte srechtsrheinischen) hierselbst (Domte cfacgte folgen kann, wird den Präͤsentanten dae .4ha⸗ Staatsschuldverschreibungen nebstzugehörig ger der auf den Zeitraum vom 1. uor bes acane entfallende Zinscoupon Nr. 3 ausgehändigt . Junig zeitig die bei der Abstempelung vere 8. gleih leistende Zuzahlung von 6 pro Atti e t sondere Quittung baar ausbezahlt. ie gegen Die Frist, innerhalb welcher die Aktien reichen sind, wird in Gemäßheit des 27. 9 §. 7 des Vertrags vom J.Bann 1aIp af 8 Jahr, also bis zum 1. Oktober 1885 mit 4 gabe festgesetzt, daß die Inhaber der bis der⸗ Zeitpunkte nicht präsentirten Aktien den g 8 auf den Umtausch derselben gegen Staatzzie W staüde Der Umtausch der Aktien gegen 9 schreibungen erfolgt bei der Cfrhe Zhhe Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse (cehüktan hierselbst in den Vormittagsstunden von c ühe Uhr, oder bei frankirter Einsendung ne üà gehend, dagegen können bei der Königle sa⸗

auptkasse in Berlin die den Aktien Staatsschuldverschreibungen nicht 3 dern erst einige Tage nach der Ein gegen Wiederablieferung der zu erthei Quittung ausgehändigt werden.

882

Formulare zu den Nummer⸗Verzehria i bei den genannten Hauptkassen rengh haben. b 1-

Falls eine andere Werthdeklaration 5 sein sollte, erfolgt die Zusendung dnr Süg 1“ verschreibungen unter voller Werthangtitt..

Cöln, 26. August 1881. 3 1

Königliche Eisenbahn⸗Direction

(rechtsrheinische). Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 8

[8385] Uebersicht

Sächsischen Bank

zu Dresden am 15. Februar 1882. Aectiva. Ccursfähiges dentsehes Geld. 17,5442I.-

Täglich fällige Verbindlickh-

Reichskassenscheine 69,22— Noten anderef deutscher 1 Banken Cq111u“* Sonstige Kassenbestände. 442,278- Wechselbestände. 48,495,105 Lombardbestände. 2,692,700- Effectenbestände. . . 3016bö 8 Debitoren und sonstige Actirva 4,036,277 Passiva. Eingezahltes Actienkapital . Nano. Reservefonds .11 Banknoten im Umlauf . . .35, 87200.—

keiten. . An Kündigungsfrist gebunisue 1 Verbindlichkeiten. 6462,736.—

Sonstige Passiva . . . . . . 2 278,311— Von im Inlande zahlbaren noch nieht füliga Wechseln sind weiter begeben vura 2,269,960. Die Direetion.

Verschiedene Bekanntmachungen

Die des Kreises kow⸗Storkow ist durch Versetzung des bicitt.. Inhabers erledigt. Bewerbungen behufs Be besetzung der Stelle sehe ich bis Ende Mänt entgegen. Die Bewerber haben nehst t Qualifikations⸗ und Führungszeugnissen eämt gefaßte Lebensbeschreibung einzureichen. Petz den 10. Februar 1882. Der Regierungs⸗“ dent. von Neefe.

Die Departements⸗Thierarztstelle für Regierungsbezirk Merseburg, mit dem rf sitze in Merseburg und die mit derselben berht⸗ Kreisthierarztstelle für den Kreis Mersehung iie ledigt. Mit den Stellen ist ein Gekalkän 900 Mark und beziehungsweise 600 Marktertnts Geeignete Bewerber werden aufgefordert, miab⸗ reichung ihrer Zeugnisse und eines Lebenslugfte in sechs Wochen sich bei mir zu melden. Megsing den 31. Januar 1882. Der Käniste gierung⸗Präsident. In Vertretung; v. Bötictt.

[8381] 2 2.1 Danziger Privat⸗Actien⸗i. Die sechsundzwanzigste ordentliche Gattühr⸗ sammlung findet am: 8

„Sonnabend, den 11. März c. *. mittags 4 Uhr, im Bankgebände fent Langgasse Nr. 33“9 b fir statt, und werden zu derselben die Herrn 8 n unseres Instituts unter Hinweis auf die 88,. bis 46 des Statuts hierdurch ergebenst cngelcde Die Einlaß⸗ und Stimmkarten werden ame 10. März im Bureau der Bank an die 98 8 Stammbüchern der Bank eingetragenen Aktin ausgegeben. 8 Gegenstände der Verhandlung sind d §. 43 des Statuts vorgeschriebenen Geschüte schließlich der Wahl von zwei Mitgliedern dess waltungsraths an Stelle der nach dem ꝛu scheidenden Herren Kommerzienrath J. S. und Samuel Cohn. 1 Danzig, den 18. Februar 1882. Direktion der Danziger Priyat⸗ Schottler. R. Steimmig. Th.

[8182] 8 Der erschienene Geschäftsbericht kann n g Bureaux in Hannover und Hemelingen sowse ne Effekten⸗Kasse der Vereinsbank von den g. Aktionären in Empfang genommen werden dig die bezeichneten Stellen angewiesen, auf Ve die Berichte auch per Post zu übersenden. Berlin, 17. Februar 1882.

S2

Actien⸗ Ui. Rodenae

Oelheim petroleum⸗Induftrie⸗Geselse