[80791
Das Kgl. Amtsgericht Müuchen I., Abthei⸗ lung A., für Civilsachen, hat über das Vermögen der Firma Hübner u. Cie. dahier, auf Antrag der Gesellschafter derselben, Stephan Hübner und Ludwig Wisthaler dahier, am 14. Februar 1882, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs er⸗
öffnet. Advokat Karl Eckert
Konkursverwalter: Kgl. dahier. 1
Offener Arrest erlassen; Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen bis zum 28. März 1882 einschließlich
festgesetzt. 8 . 1 Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Fragen ist auf Dienstag, den 14. März 1882, Nachmittags 4 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 11. April 1882, Nachmittags 4 Uhr, beide Termine im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 5/0 anberaumt. München, den 15. Februar 1882. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenanuer.
[8077]
Das Kgl. Amtsgericht München I., Abthei⸗ lung A., für Civilsachen, hat über das Vermögen der Firma Carl Wimmer und Cie. dahier auf
und Emil Kubies dahier, heute Mittags 12 Uhr
den Konkurs eröffnet.
b 3Z1“ Kgl. Advokat Kleinschroth ahier.
Offener Arrest erlassen; Anzeigefrist auf Grund desselben und Aumeldefrist für die Konkurs⸗ frderungen 8 zum 31. März 1882 einschließ⸗
eftgesetzt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen, ist auf Samstag, den 11. März 1882, Vormittags 11 Uhr, 3 im diesgerichtlichen Sitzungszimmer Nr. 16/1I., und der allgemeine Prüfungstermin auf „Freitag, den 14. April 1882, Vormittags 9 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 14/I. anberaumt. München, den 15. Februar 1882. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.
18214]
K. Amtsgericht München I., Abtheilung B. für Civilsachen.
Der Konkurs über das Vermögen des Schneider⸗
meisters Johann Schwab dahier wurde wegen
rechtskräftig abgeschlossenen Zwangsvergleichs auf⸗
gehoben.
München, den 17. Februar 1882.
Der Königl. Gerichtsschreiber Sekretär Maggauer.
18060° Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns David Hennig zu Neumark ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters ein Termin auf 3 den 4. März 1882, Vorm. 10 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Neumark, den 15. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht.
[8195] Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Hoechstaedter in Noerdlingen wird der auf Dienstag, 21. Mürz lfden. Jahres, Vormittags 9 Uhr, im dies⸗ gerichtlichen Amtszimmer Nr. 11 anberaumte Prü⸗ fungstermine zugleich als Termin zur Verhandlung über den vom Gemeinschuldner vorgeschlagenen Zwangsvergleich bestimmt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Be⸗ theiligten niedergelegt. “ Noerdlingen, 15. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. (Unterschrist.)
(8198= Bekanntmachung.
Betreff. Konkurs über die Bierbrauerseheleute Abraham und Auna Barbara Stanffer dahier. In vorbezeichneter Sache haben die Gemeinschuld⸗ ner einen Zwangsvergleich vorgeschlagen. Zur Ver⸗ handlung über denselben ist Termin auf Montag, den 6. 8 1882, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 11 des Justizgebäudes anberaumt. Der Vorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses liegen auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten auf. Nürnberg, den 6. Februar 1882. Königliches Amtssgericht, Abtheilung III. (L. S.) Hofmann.
Zur Beglaubigung: 8 Der geschäftsleitende K. Sekretär: Hacker. 18201] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen der Eheleute Johann und Margaretha Baumer dahier ist durch Schlußvertheilung beendigt und wird daher aufgehoben. Nürnberg, den 14. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. (L. 8.) Meister.
Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der geschäftsleitende K. Sekretär: Hacker.
[8194] Oeffentliche Bekanntmachung. Anshngg)
Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat durch Be⸗ schluß vom Heutigen, Nachmittags 2 ½ Uhr, über das Vermögen der Bückermeisterseheleute Fried⸗ rich und Katharina Dratz dahier den Konkurs cröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Linder
Antrag der Gesellschafter derselben, Karl Wimmer
dahier. Anmeldesrist bis ö 27. März lI. J., Vor⸗ mittags 9 Uhr und allgemeiner Prüfungstermin 20. April Il. J., Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 12 des biesigen Justizgebäudes. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. März lI. J.
Nürnberg, den 16. Februar 1882N2. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsserichts. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: Hacker.
[8061] 1 Gegen den entwichenen Friedrich Fischer, Ziegler und gewesenen Gemeinderath in Neuffen, ist heute, V.⸗M. 10 Uhr, das Kondargversaqeen eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 der K. O. sowie die Anmeldefrist auf 13. 6 d. J., der Wahl⸗ und Prüfungstermin au 20. März d. J., V.⸗M. 9 Uhr, anberaumt worden. K. Württ. Amtsgericht Nürtingen, den 16. Februar 1882. Maag, Gerichtsschreiber.
18218“ Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Emil Münch, früher zu Osuabrück, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Osnabrück, den 16. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht. IV.
gez. Heilmann. Beglaubigt: H. Tukener, Sekr., Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8226 “ 18222²2 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Fabian Lehmann zu Posen ist eingestellt worden, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist. Posen, den 17. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
[8100] 1 Oeffentliche Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Wilhelm Langhans zu Ratze⸗ burg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Sonnabend, den 18. März 1882, BVormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt, wozu alle Betheiligte geladen werden.
Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen sind auf der Gerichtsschreiberet niedergelegt. 1 8
Ratzeburg, den 14. Februar 1882
Königliches Amtsgericht.
[8203] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ mannes Carl Post in Rendsburg ist durch Schlußvertheilung beendet und daher aufgehoben.
Rendsburg, den 14. Februar 1882.
Jagdmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[8204] K. Amtsgericht Rottweil. Das Konkursverfahren über das Vermögen des A. Haupt, Buchbinders in Schwenningen,
ist Mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗
sprechenden Konkursmasse durch Gerichtsbeschluß vom
Heutigen gem. §. 190 K. O. eingestellt worden. Den 16. Februar 1882.
Gerichtsschreiber Metzger. 8
78 2 186811 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Gustav Hommel in Schlettstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermin hierdurch aufgehoben. Schlettstadt, den 15. Februar 1882. Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. v. Metzen. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber Diehl.
“
[8073] Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Miecislaus Lissowski zu Schmiegel ist heute das Kounkursverfahren eröffnet. Verwalter: Privatsekretär Hecht hier. Erste Gläubigerversammlung am 14. März 1882, Vormittags 9 Uhr. 18 Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. März
a has Eeen deng 1“ bis rüfungstermin am 29. März 1882, Vor⸗ mittags 9 Uhr. 18 Schmiegel, den ö1 1882. asse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
180881 Konkursverfahren.
Ueber den überschuldeten Nachlaß des Photo⸗ graphen Fritz Otto Haugk in Schneeberg ist am 16. Febrnar 1882, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkuesverwalter Herr Rechtsanwalt Bürger⸗ meister Bernhard Speck in Neustädtel.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. März, 1882, Vormittags 11 Uhr.
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses Termin am 15. März 1882, Vormittags 11 Uhr.
Anmeldefrist bis zum 29. März 1882.
ö am 14. April 1882, Vormit⸗
v.
31. März I. J. Erste
8 1
18130 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des weiland Kaufmanns Hermann Haeseler hieselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. Januar 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Stadtoldendorf, den 16. Februar 1882.
Herzogliches Amtsgericht. . Zur Beglaubigung. Schünemann, Gerichtsschreiber.
[8070] Kaiserliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Eduard Siegel, Malers und Inhabers eines Verkaufstandes unter den Arkaden, Gewerbslauben 67 dahier, wird heute, am 8. Februar 1882, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Eduard Kring, Blauwolkengasse hierselbst, zum Konkursverwalter ernannt. Die Anzeigefrist (§. 108 K. O.) ist auf den 1. März 1882, die erste Gläubigerversammlung auf Freitag, den 3. März 1882, Vormittags 11 Uhr, der allgemeine Prü⸗ fungstermin auf Samstag, den 15. April 1882, Vormittags 11 Uhr, im Amtsgerichtslokale, Gutenbergplatz 10, Zimmer 4, und Endtermin zur Anmeldung von Forderungen auf den 3. April 1882 festgesetzt worden.
Straßburg, den 8. Februar 1882.
Für richtigen Auszug: Die Gerichtsschreiberei. Arnold.
“
[8068] Kaiserliches Amtsgericht. 2 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Hntmachers Carl
Nagel hierselbst, alte Weinmarktstraße 33, ist heute, am 9. Februar 1882, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der Kaufmann Eduard Krieg, Blauwolkengasse hier, zum Konkurs⸗ verwalter ernannt, die Anzeigefrist (K. O. §. 108) bis zum 6. März 1882, die erste Gläubiger⸗ versammlung auf Mittwoch, den 8. März 1882, Vormittags 11 Uhr, der allgemeine Prü⸗ fungstermin auf Freitag, den 21. April 1882, Vormittags 10 Uhr, im Amtsgerichtslokale, Gutenbergplatz 10, Zimmer Nr. 4, und Endtermin zur Anmeldung von Forderungen auf den 10. April 1882 festgesetzt worden. .“ Straßburg, den 9. Februar 1882. Für richkigen Auszug: Die Eerichtsschreiberei: Arnold.
Kaiserliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lederhändlers Isracl Didisheim zu Straßburg, Gerbergraben 22, ist heute, den 13. Februar 1882, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der
[8069]
Geschäftsagent Fedor Richter hierselbst, Ketten⸗ lasse 6, zum Konkursverwalter ernannt, die Anzeige⸗ rist (K. O. §. 108) auf den 6. März 1882, die erste Gläubigerversammlung auf Mittwoch, den 8. März 1882, Vormittags 9 ½ Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Samstag, den 25. Mürz 1882, Vormittags 10 Uhr, im Amtsgerichtslokale, Gutenbergplatz 10, Zimmer 4, und Endiermin zur Anmeldung von Forderungen auf den 15. März 1882 festgesetzt worden. Für richtigen Auszug: Die Gerichtsschreiberei: Arnold.
182053 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Restaurateur Christian und Clara, geb. Hor⸗ nung⸗Raeder'schen Eheleute zu Tilsit wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. “ Tilsit, den 15. Februar 1882. 8 Königliches Amtsgericht V.
9
Sosl Bekanntmachung. Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Waldmohr vom Heutigen wurde in dem Konkursverfahren gegen Ludwig Harth, Ziegler, in Glanmünch⸗ weiler, auf Antrag des Konkursverwalters Tag⸗ fahrt zur Abhaltung eines neuerlichen allgemeinen Prüfungstermins auf Donnerstag, den 4. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des
K. Amtsgerichts dahier anberaumt.
Zur Beglaubigung: Waldmohr, der 16. Februar 1882. Der Kgl. Amtsgerichtssekretär
Hatzfeld.
8067 d„ 8906732 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Posamentiers Josef Hoeller in Würzburg wurde am 15. Februar 88825 Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs er⸗ öffne Verwalter: Herr Gerichtsvollzieher Harth dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. März I. J. Anmeldefrist bis 8. März I. J. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Montag, den 18. März l. J., Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 12. Würzburg, am 15. Februar 1882. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg I. Boumüller.
Tarif- etc. Veränderungen
der dGeutschen Eisenbahnen 1 No. 44.
[83688
Stettin⸗Verlin⸗Thüringischer Eisenbahn⸗ Verband
“
9 8 4 Wilhelmshaven resp. Oldenburg und B.
e8 “ 18 g gedachten Stationen zur Aufga b Rordostser Hannover Kifrsgihepeshagh feded auch ersolgt die Beförderung lbeilreane e sa
douten, als bisher dazu im Stettin⸗Bertichnde gischen Verbande bestimmt gewesen “ Auskunft hierüber ertheilen die Erpeditiohe ün
Gleichzeitig treten am 31. Mare eonen.
2.
Stettin⸗Berlin⸗Thüringischen Verta d ew Frachtsätze zwischen den Berliner Ebe h ende
und Ringbahn⸗Stationen einerseits Erfurt der Nordhausen⸗Erjurter Cinneh seits außer Kraft und werden durch nicht ersetzt. 1 Berlin, den 14. Februar 1882. 8 der Berlin⸗Anhast eden d er Berlin⸗Anhaltischen Eisen als geschäftsfuhrende Berandhse
Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Bra März d. Is. an bis auf Weite derdetrr ,HHA gende gemischte Zuüge mit Personenke⸗ 1 II., III. und 1y. Klasse neu cngfgemne Zug 405: Danzig lege Thor Abf. 7588 rana Danzig hohe Thor, Abf. 8,12 Nnttit. wasser Ank. 8,31; Zug 408: Neus 8,47 Nachm.; Danzig hohe Thor Bromberg, den 16. Februar 188 Eisenbahn⸗Direktion.
senbohn anden neue Tarisß Is
mnberg. g. 2 es werden „ afser versuche
Mit dem 1. März c. werden f billets eingeführt: 1) im Verkehr in Berlin, 8 Tage güllige, 2) im Verh gültige, 3) im Verkehr zwischen I resp. Oldenburg und Hamburg, 3 Tne 4) im Verkehre zwischen Oldenburg un 2 Tage gültige. Die Preise derselben betr. Billetexpeditionen zu erfahren.
den 17. Februar 1882. Königliche Direktion. [8084] Bekanntmachung.
Für die Beförderung von rohen Wagenladungen von mindestens 10 000 Station Guxhagen der Bergisch⸗Mäek nach Bremen, Hamburg, Han — 15. d. M. Ausnahmefrachtsät Kraf den genannten Stationen zu erfahren si
Haunover, den 13. Februar 1882. Königliche Eisenbahn⸗D
Für den Transport ven Torfstreu in Pt von 10 000 kg von den Stationen Bremes, 20 burg, Bünde, Hannover⸗Nordbhf. Halnbasi 8h den, Neustadt a. /R., Osnabrück⸗Westthe His berg, Scheeßel, Gifhorn, Diepholz, Dre burg und Spelle nach den im Rezi Minden gelegenen diesseitigen und Ber
83 Stationen findet für die Zeit vo bis 15. August d. J. die Berechnung ßigten Fracht statt. Das Nähere ist in enden Erpeditionen zu erfahren. Hannover, den 14. Februar 1882 Königliche Eisen bahn⸗Dirrhm.
[8086] Am 15. d. M. trift zu den Tarif süt den öedn, ländisch⸗Mittelrheinischen Geterverkehr vam 1. .. nuar 1880 — Ausgahe vom. 15. September 1880 8 der Nachtrag II. in Kraft. Derselhbe enthält Ftz.. sätze für die Ausnahme⸗Tarife a. für Casstta. b. für Farbhölzer ꝛc., c. für Naphta und Petrolen und d. für Baumwolle, rohe, im Verfehr zuitt
Stationen der Niederländischen Staats⸗ und Nbe⸗
ländischen Rhein⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft einer⸗
Darmstadt, Station der Main⸗Neckarbahn, —
seits. Preis 0,10 ℳ „ Cöln, den 14. Februar 1882.
Namens der betheiligten deutschen Eisente B Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrhehtt Belgisch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Varzmn. Bezugnehmend auf die Bekanntmachung ten Dezember v. J., bringen wir zur Kenntnit neuen Sätze der Ausnahme⸗Tarife ba. vorgenannten Verband erst am 1. März
treten. Cölu, den 20. Februar 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direkt (linksrheinische).
In den Lokalverkehren der unterzeich tionen, sowie im gegenseitigen Verkeht schen Staats⸗ und der unter Staalk stehenden Eisenbahnen, ferner. im Verh Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen, Verkehr sich nicht über andere als die Bahnen bewegt, tritt vom 1. März auf Weiteres ausnahmsweise für eit tände von Eisen oder Holz, welche wegen durch die Seitenthüren eines hbe⸗ Wagens nicht verladen werden können, Stangen, Bretter, Bohlen, Leitern und der Versender gelegentliche Beiladu will, die gewöhnliche Frachtberechnung Absicht des Versenders ist in solche demselben im Frachtbrief ausdrückhlich t scheinigen. Die Annahme zum Tranzpette die Anspräckang des Expeditionsstenges:
den Frachtbrief (§§. 49 und 55 des Bettiäs⸗ *
ments) erfolgt erst dann, wenn ne Büen möglich geworden ist. Cöln, den I. figs “ 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktlon Ult b rheinische). Königliche Eisenbahn⸗ 8
(rechtsrheinische).
8
Anzeigen.
tags Eohreenees am 16. Februar 1882. Der ichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst.
Oelschlägel.
Die Frachtsätze zwischen den Berliner Staats⸗ bahnhöfen und Ringbahnstationen einerseits und E Stationen der Thüringischen, Saal⸗, Werra⸗ Nord- 2 — C hegee fäcter. vn vsale pstrus.Cisenbahn der ö 5 8 riedrichrodaer und Sächsisch⸗Thüringischen Ostwest⸗ .Z b 5 ehe andererseits kommen am 31. üüsc d. 1 8 ½ * in allon Länqems Aufhebung.] Die Abfertigung von Sendungen, S=— BEHLII 8856 ⁷ welche vom 1. April d. Js. ab von und nach den S. e . Vertretung aller Länder u. event. deren Verwerthung besorgt Bazas
[102) m. P ATENTL' 0.EHsSRIMR, Oivi- ingonlenr n.Patent-Anval, Pachh Patent-Processen, Berlin W., Mohrenstr. 638. Prospeete Ins, 82—
Berlin: Redacteur: Riede
Gb116“
Verlag der Expedite
Ke müel).
Druck: W. Elsner. v