1882 / 44 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Feb 1882 18:00:01 GMT) scan diff

1“

Stettin, 18. Februar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen matt, loco 185,00 bis 224,00. pr. April⸗Mai 225,00, pr. Mai-Juni 225,00. Roggen unverändert, loco 160,00 bis 166,00, pr. April-Mai 165,50, pr. Mai-Juni 163,50. Rübsen pr. April-Mai 268,00. Rüböl behauptet, 100 Kilogr. pr. Febr. 56,00, pr. April-Mai 56,00. Spiritus unverändert, loco 45,80, pr. Februar 46,90, pr. April-Mai 48,50, pr. Juni Juli 49,60. Petroleum loco 7,80. Posen, 18. Februar. (W. T. B.)

Spiritus loco ohne Fass 45,90, pr. Februar 46,40, pr. März 46,60, pr. April-Mai 47,60, pr. Juni 48,50. Behauptet.

Breslau, 20. Februar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 % per Februar 46,10. do. per Apil-Mai 48,00, do. per Mai-Juni 48,20. Weizen per Februar 212,00. Roggen per Februar 161,00, do. per April- Mai 162,50. per Mai-Juni 163,00. Rüböl loco per Februar 56, per April-Mai 56,25, per Mai-Juni 56,50. Zink umsatzlos. Wetter:

chön. 8 Cöln, 18. Februar. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 24,00, fremder loco 23,50, pr. März 22,80, pr. Mai 22,65, pr. Juli 22,10. Roggen loco 20,00, pr. März 16,95, pr. Mai 16,80, pr. Juli 16,40. Hafer loco 16,50. Rüböl loco 30,20, pr. Mai 29,10, pr. Oktober 29,30. Bremen, 18. Februar. (W. T. B.) Petroleum (Schlussbericht) niedriger. Standard white loco 7,40, pr. März 7,40, pr. April 7,50, pr. Mai 7,60, pr. August- Dezember 8,20. Alles Brief.

8.;

Hamburg, 18. Februar.

Getreidemarkt. Weizen loco ruhig, auf Termine fest. Roggen loco ruhig, auf Termine fest. Weizen pr. April-Mai 223,00 Br., 222,00 Gd., pr. Mai-Juni 223,00 Br., 222,00 Gd. Roggen pr. April-Mai 163,00 Br., 162,00 Gd., pr. Mai-Juni 160,00 Br., 159,00 Gd. Hafer ruhig. Gerste matt. Rüböl ruhig, loco 57,00, pr. Mai 57,00. Spiritus still, pr. Februar 40 Br., pr. März- April 40 Br., pr. April-Mai 40 Br., pr. Mai-Juni 40 Br. Kaffee sehr fest, Umsatz 6000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 7,70 Br., 7,60 Gd., pr. Februar 7,60 Gd., pr. August- Dezember 8,35 Gd. Wetter: Regnerisch.

Wien, 18. Februar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 12,37 Gd., 12,40 Br. Hafer pr. Frühjahr 8,40 Gd., 8,45 Br. Mais pr. Mai-Juni 7,60 Gd., 7,65 Br.

Pest, 18. Februar. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco sich befestigend, auf Termine abwartend, pr. Frühjahr 12,17 Gd., 12,20 Br., pr. Herbst 11,20 Gd., 11,25 Br. Hafer pr. Frühjahr 8,32 Gd., 8,37 Br. Mais pr. Mai-Juni 7,35 Gd., 7,38 Br. Kohlraps per August-September 13 ⅛. Wetter: Stürmisch.

Amsterdam, 18. Februar. (W. T. B.) Bancazinn 67 ½. Amsterdam, 18. Februar. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. März 316, pr. Mai 306. Roggen pr. März 193, pr. Mai 191.

Antwerbpen, 18. Februar. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen still. Roggen ruhig. Hafer träge. Gerste unverändert.

Antwerpen, 18. Februar. (W. T. B.) Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loco 18 ¾ bez. u. Br., pr. März 18 ¼ bez., 18 Br., pr. April 18 ½ Br., pr. September-Dezember 20 ½ Br. Ruhig.

London, 18. Februar. (W. T. B.) An der Küste angeboten 14 Weizenladungen. Milde. Havannazucker Nr. 12 24. Träge.

Liverpool, 18. Februar. (W. T. B.)

Baumwolle (Schlussbericht). Umsarz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Amerikanische ⁄¼16 d. höher. Middl. amerikan. März-April-Lieferung 685⁄84, Kpril-Mai-Lieferung 6³9⁄64, Mai-Juni-Lieferung 688/64, Juni-Juli-Lieferung 62 ⁄2 d.

Paris, 18. Februar. (W. P. B.) 1 Produktenmarkt. Weizen behauptet, per Februar 30,25, per März 30,25, per März-Juni 30,25, per Mai-August 29,60. Mehl 9 Marques behauptet, per Februar 63,75, per März 63,25, per März-Juni 63,10, per Mai-August 62.80. Rüböl behauptet, per Febr. 70,75, per März 71,25, per Mai-August 73,00, per September- Dezember 74,00. Spiritus fest, per Februar 58,50, per März 59,00, per Mai-Juni —, per Mai-August 61,25.

Wetter:

.. cox do. 1I11 ¼, do. Rohe & Broth EEEöö“ 8 à 56,75. Weisser F (short clear) 9 ½. Getreidefracht 4 ½ C. ers Ilisu. Spe ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. S .8029. Se I Eisenbahn-Einnahme 858 b.n.a- T. B.) Berlin-Dresdener Eisenbahn. Im 1.28ee,1 1 Waarenbericht. Baumwolle in New-York 11 ⅝, do, in gegen die provisorische Einnahme von 1881 de. dn. New-Orleans 11 ⅛. Petroleum in New-York 7 ½ Gd., do. in i gegen die grrchrer dee-Lre 7148 ger 2341 delphia 7 Gd., rohes Petroleum 6 ¾, do. Pipe line 8* 89 vesnee eeeenn,eZ; D. 84 C. Mehl 5 D. 00 C. Rother Winterweizen 2 8 . ruar, S2ne nsdnexi ne⸗ Seen Gen.-Vers. zu Berlin. 321 C. do. pr. Februar 1. P. 32 G. do. pr. Mirz 1 P. 33 0 8. Mnrz. SAohalsoh rhürmelsodo Akülan-aeesesgat pr. April 1 D. 35 C. Mais (old mixed) 68 C. Zucker (fair raunkohlon-Ver werthans , refining Muscovados) 7. Kaffee (Rio-) 9 ¼. Schmalz (Marke Wil- Gen.-Verg. xu Hallo 8. 8. Wetrerbericht vom 19. Februar 1882, W“ 20. Februar 1882, 8 Uhr Morgens. . x Korgeng. arometer au- Fomgler zaf Tempersrur Stationen. 0Gr. .d Mosres. Wind. Tempen Iig 7 Mullaghmore 778 VWSW 5 bedeckt Mullaghmore 780 8 Rn ig 3 Aberdeen . 773 8sS8SW 3 wolkig Aberdeen. 772 3 Fegen Christiansund 753 WSW 9 Regen Christiansund 753 9 Schnee *1 Kopenhagen. 770 WNW 2 Dunst Kopenhagen. 746 3 8 Stockholm.. 762 WNW 2 swolkenlosp . Stockholm.. 731 5 Se 11 Haparanda . 748 8 4 bedeckt 8 HIrernHda.. 730 2 sbedec St.Petersburg 748 0łO 1 bedeckt 1 St Petersburg 753 2 beiter 12 Moskau . . . 752 8 2 Schneet Moskau... 756 1 bedeckt —s Cork, queens- 8 Cork, Queens- 2 786 WN cig¹)) town. 782 3 Jäö. 14“ 1 rones) 1 Bret 778 2 swolkenlos 5 Helder.... 779 NNW 1 heiter Helder.... 767 8 Sas. 2 1” 5 S 2 sbalb bed. 11 756 8 5 8 Hamburg .. 775 WNw 3 halb bed- Hamburg.. 758 4 51 8 Swinemünde 71 vNNw 5 wolkenlos Swinemünde. 752 wolkig¹) Neufahrwass. 765 NNW 8 Schneez) Neufahrwass. 749 6 wolkig 4 Memel... 15 8 bedeckth Memel... 745 6. sbesso 783 II kei 8 Paris . ... 774 3 wolkenlos 3 Münster. .. 778 1 vüg, ü Peättsn 765 8 8 2 Karlsruhe.. 780 2 sbedeckt arlsruhe.. 768 egen Wiesbaden. 778 3 wolkig) 1 Wiesbaden. 766 4 wolkig e) 4 München.. 777 5 Schnes vSgee 8.— 766 5 bedeckt, 3 Leipzig.. 776 3 swolkenl’e) . eipzig.. 762 4 bedeckt-) 3 Berlin ... 772 4 balb bed.) 2 Rerlin 1“ 787 8 8ecg ) 3 Wien. 772 3 swolkenlos. 8 den.... 764 eiter 5 Breslau ... 779 7 wolkig Breslau. 759 5 Regen) 4 58 FSe 8 4 LP1' 782 5 halb bed- †. e d'Aix . . 774 4 wolkig 6 Nizza 771 3 bedeckt Triest. . 768 still bedeckt 5 Triest .. .. 774 3 bheiter 3 ¹¹) Seegang leicht. ²) Nachm. Schnee und Graupel ¹) Seegang leicht. 2²) Nachts stürmisch. ³) Nachts stürmisch. ³) Nachts Schnee. ⁴) Nachm. und Nachts Schneetreiben. 9 *) Nachts stürmisch. ³) Grobe See. ⁶) Nachts Regen. ⁷) Nachts tags Schneegestöber mit Graupeln. 6) Nachm. Schneeböen. )h Regen. ⁸³) Gestern und Nachts Regen. ³) Nachts Regen. Sturm, Schnee, Graupeln. ““ Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppe Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis 9 8u Fr 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skala für die Windstärke; 1 = leiser Zug, 2 h Skala für die Windetärke: 1 = leiser Zng, 2 = leicht, ³ = schwach. 4 = mäsaig, 5 frisch, 6 = ntan, 1

3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 gteif. 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, II heftiger Sturm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Das Minimum, weiches gestern nördlich von Schottland lag, ist, begleitet von stürmischen, rechtdrehenden Winden, mit der ungewöhnlichen Geschwindigkeit von etwa 16 m pro Sekunde ostwärts bis an die Gegend von Stockholm fortgeschritten, gefolgt von einem Gebiete sehr hohen Luftdrucks, welcher über West- irland bereits 783 mm erreicht hat. Im östlichen Nordseegebiete

herrscht allenthalben Nordweststurm, über der westlichen Ostsee Sturm aus Südwest, an ostdeutscher Küste wehen starke bis steife südwestliche Winde. Uever Centraleuropa ist das Wetter trübe und vielfach zu Niederschlägen geneigt. Die Abkühlung, welche in Folge der lebbhaften nordwestlichen Luftströmung in Westdeutschland eingetreten ist, dürfte sich ostwärts auch über Ostdeutschland ausbreiten.

Deutsche Seewarte.

8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = h Sturm, 12 = Orkan. Uebersicht der Witterung.

Unter dem Einflusse der Depression, welche ostmwärts dem Innern Russlands fortgeschritten ist, herrschen am Rigaie Busen und an der ostpreussischen Küste stürmisehe Rcrül Winde, während über der Nordsee und westlichen Ustses hiü- ruhiges Wetter eingetreten ist. Ein umfangreichas Mresre . hohem Luftdrucke, welcher über Südwestbritanmer and Jordmes frankreich über 785 mm sich erhoben hat, Mreitet sich langsa ostwärts auch über Centraleuropa aus, wo, ausgenommen die o- preussische Küste, jetzt meist trockenes, heiteres Weiter i

schwachen bis frischen nördlichen bis westlichen Winden Lerne Die Abkühlung, welche gestern in Westdeutschland sich zeigt, sich ostwärts bis über die deutschen Grenzen und Oestens hinaus fortgepflanzt, so dass im Osten wieder leichter Frosti getreten ist. Indessen ist im hohben Norden wieder ein Minimum erschienen, welches über der Nordhälfte Norwegensi mische westliche Winde bedingt und seinen Einfluss wahrsches auch auf unsere Küste ausdehnen wird. Deutsche Seewat

Wochen⸗Ausweis der Deutschen Zettelbanken vom 31.

Vorstellung. Der Freischütz. Oper in 3 Abtheilungen (zum Theil nach einem Polks⸗ märchen: Der Freischütz) von Friedrich Kind. Musik von C. M. v. Weber. (Frl. Pollack, Frl. Driese, Hr. Fricke, Hr. W. Müller.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 51. Vorstellung. Neu einstudirt: Spielt nicht mit dem Feuer. Lustspiel in 3 Akten von G. zu Putlitz. In Seene gesetzt vom Direktor Deetz. Vorher: Euphrosine. Schauspiel in 1 Akt von Otto Franz Gensichen. Anfang 7 Uhr.

Mittwoch: Opernhaus. 49. Vorstellung. Jphigenia in Tauris. Große Oper in 4 Akten, nach dem Französischen übersetzt von Sander. Musik von Gluck. Ballet von Paul Taglioni. (Fr. Mallinger, Frl. Horina, Hr. Betz, Hr. Ernst, Hr. Schmidt.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 52. Vorstellung. Snn Richard der Dritte. Trauerspiel in 5 Akten von Shakespeare. Mit Benutzung der Schlegel⸗Tieck'schen Uebersetzung für die deutsche Bühne bearbeitet von W. Oechel⸗ häuser. Anfang halb 7 Uhr.

Mallner-Theater. Dienstag: Zum 64. Male:

Der Mann im Monde. Posse mit Gesang in 3 Akten von Ed. Jacobson. Musik von G. Michaelis.

Vietoria-Theater. (Direktion: Emil Hahn). Dienstag: geschlossen.

xen. Dienstag: Mittwoch: Italienische Oper:III Trovatore.

Meer.

Krieg. Operette in 3 Akten. Musik von J. Strau Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Residenz-Theater. Direktion: E. Neumann. Dienstag: Zum 18. Male: Odette.

Dienstag: Gastspiel des Frl. Kathi Frank

Cameliendame. Sittenbild in 5 Akten von Alerander

Dumas jun. Kasseneröffnung 6, Anfang 7 ¼ Uhr. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. 8

Wilhelm-Theater. Chausseestraße Nr. 25/26 Zum 59. Male: Ueber Land und Große Ausstattungsposse mit Gesang und Evolutionen in 3 Akten von Brunow Z H. Busse. Musik von Victor v. Weinzier. (Minna Altmann: Frl. Clara Bonné als Gast.)

Der Iustige hes Ausstattungs⸗Schauspiel in 4 g. leaur mit Gesang aus

Dr. G. Braun. Musik von Liste.

Schauspiel Belle-Alliance-Theater.

Kinder die Hälfte. Tagesperkauf: In den Pausen: C. Waßmann.

Die

Soirsen in Kürze schließen.

selbe zwischen 9 und 4 Uhr an hoben werden: I. R. 1. 50 III. R. 75 ₰, Galerie 40 ₰.

Concert-Haus. Concert des Hof⸗Musikdirektors Herrn

8

appert und

dem Leben der Zigeuner von

Violin⸗Concert des Virtuosen

Avis! Dem Wunsche, ein drittes eröffnen, kann nicht entsprochen werden,

irz Offerire dagegen vo heute ab Tagesbillets zum Abonnementspreise falls

der Tageskasse er⸗ ₰, II. R. 1 ℳ,

Ke. Bilse.

Januar 1882. t (Die Beträge lauten auf Tausende Mark.) S S 3 Verlobt: Frl. Juliane v. Barnekow mitth Gegen Gegen gombard⸗ Gegen 1 Gegen Täglich Gegen [Verbind⸗ Gegen Lieutenant Wilhelm v. Otterstedt (Greifsne sKasse die Wechsel. die forderun⸗ die Noten⸗ die fällige die lichkeiten die Berlin). Frl. Johanna Bendler mite EEI. 1 Vor⸗ gen Vor⸗ Umlauf. Vor⸗ verbind. Vor⸗ sauf Kün⸗ Vor⸗ Oberst und Regiments⸗Commandeur d. woche. woche. woche. Lwoche. llichkeiten. woche.] digung. woche. eeha. 2* Bremncng Rechʒbhexca“ 587 164 + 2432] 397 852 + 22 316 ß77441 + 28 744 757 230 + 1 262 209 381 51 552⁄ —-— Verehelicht: Hr. Dr. med. Rudolph Haud Die 5 altpreußischen Banken 4545—- 223] 29 303.—- 348 7755 4+ 653 10 028 42 4 206 110 8 Frl. Maria Hordliczka (Silberberg. he Die 3 sächsischen Banken. 29 750 + 1437] 58 870 + 2497 4 387 + 377] 48509 —2 1357 3987 + 1131 9553 258 Fb. Ablefeldt mit Frl. Margot v. otes Die 4 norddeutschen Banken . 6905-† 38 62001 406, 13483-9. 780]° 13229 + 72 13331 477] 20418 858 Gadern), . 8 1 9775ℳ 4 642 19 546 + 359 8440 + 318 10 721 + 2 190 8 620 + 4511 5584 + 1 491 Gestorben: Hr. Oberst⸗ientemmn Die Baverische Notenbenk . . . . . 35 263 —- 851] 38751 + 2941 2 946 + 377 66 160 + 1 787 1015 + 1138 Iü11 0 bruch (Berlin). Hr. Dr. H. Nälle t Die 3 süddeutschen Banken . . . .. 21 209 + 340 58 372 + 466 2 794 + 77 y50 845 + 1 365 741 264 706◻ 99 Summa. 689 7111+ 7815] 664 695 + 27 825] 117 226 26 326] M951718 86761 Si5775 510— 3 etaargig esne⸗: Aufgebote, Ior ö“ 8 8 ungen u. dergl. Th eater. Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Germania-Theater. Dienstag: Ertra⸗Vor⸗ [8397] vegedwbanie Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ (Direktion: Julius Fritzsche.) Dienstag: Zum stellung. Zum 12. Male (Novität): Carmen. Gro- Durch Ausschlußurtheil des unterzatt haus. 48. 34. Male mit neuer Ausstattung:

Akten und 5 Ta⸗ richts vom 27. Januar 1882 sind die Inhaber, sowie deren unbekannten Ratite an folgenden Posten: g der aus der Obligation vom 5. Bn vas. Cessionsurkunde vom 5. Junilifiche

I. 38 des Grundbuchs von Elzre Ae

Dienstag: En⸗

in 4 Akten von Victori⸗ Scene gesetzt semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗ eingetragenen Post ad 300 Thlr.. 1111“ ee ee Theaters. Zum 98. Male: Kyritz Phritz. Pofse 2) der im Grundbuche von Scbenholthwas Ansichten von Nizza, sind von den Herren Gebr. mit Gesang in 3 Akten von H. Wilten und Blatt 15 Abth. III. Nr. 2 für die r Borgmann gemalt. (Gastspiel der Kaiserl. russischen O. Justinus. (Drittletzte Aufführung). Anfang Schuermann eingetragenen Post 24,9 1. Hüssct.. Fr. Charlotte Frohn, de⸗ sFe 7 Uhr. 55 6 die im Grundbuche 8 1“ ben Ring⸗Theater und des vnne J. Bl. 21 unter Nr. eh önigl. Bayerischen Hofschauspielers Heinri 8. 4 A1X“ 3 8e 1 Keörler) AafferrErssonüng b dihtern Aberr lir⸗ Böttcher’s instr. Soirée im Stabt.Thes. . 28, Tilrs 22 Sas, 8 Ve 8 ü; Leegfhrage,“6. 8 alh von 7 his t10 Uhr. b. der daselbst sbber die unter Nr. 1 ¹ be. Gemälde⸗Ausstellung von Thierwelt. Irnbe Uad diose,un. “n Kunftwelt. bengeneee peft don 40, 860 88 W. Wereschagin, täglich von 1—4 9 uhr. 2 vens wilbrumeeee ’. o. der daselbst über die unter Nr. . E 8 glich und 6—9 Uhr 8. hae ee ts hllbroanbische Landschaftsnatur, tragenen Post des Kaufmanmg 8 3) Soirée fantastique. Farbenmagie 5 Phan in Roerderth

I. * . 1. 6e: 9 82 National-Theater. Weinbergsweg 6 und 7. Entrée: 2 ℳ, 1 50 ₰, 1 und 50 d. der daselbst sub Nr. 11 eingetragenen

9—4 Uhr. ad 54 Thlr. 6 Sgr. 9 Pf. mit Irag

sprüchen ausgeschlossen, sowie die Ua getragenen Posten ad 2, 3 2, bis c. geh Dokumente für kraftlos erklärt, unbekannten Eigenthumsprätendenten 1 Grundbuche von Elspe Bd. III. Bl. getragenen Grundstücke Fl. III. 187 22 jhn mit ihren Eigenthum ausgeschlossen. Foerde, den 31. Januar 1882. 3

Rückert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsg

Abonnement zu da die

6

88