1882 / 47 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Feb 1882 18:00:01 GMT) scan diff

r. li

es

2 2 e J.

8 3 1 651 Unng. Der Kaufmann Louis srsenuice gustenuns New⸗York, Nordamerika, Vidt zu Lo 9 Rechtsanwalt Ahrens hierselbst, klagt tetträten 8 mann August Peters, vormals zu Chi⸗ gegen 8 abekannten Aufenthalts, wegen einer Dar⸗ ag, jet h en 100 Doll. mit Zinsen, mit dem An⸗ länsschndgertheilung des Beklagten zur Zahlung trage nnf vsh Gold mit 5 % Zinsen seit dem 9. Fe⸗ von 5 und zur Tragung der Prozeßkosten und brüar 1. Beklagten zur mündlichen Verhandlung vüstreit vor die Erste Civilkammer des Groß⸗ es Rech 1 Landgerichts zu Schwerin auf den 5. Mai Vüigarmittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, 1882, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt vl- zum Zwecke der öffentlichen Zustel⸗ sm beste ddieser Auszug der Klage bekannt gemacht. erin, den 24. Jaunar 1882. cjw 3 Schweden, Landgerichts⸗Sekretär, reiber des Großherzoglich Mecklenburg⸗ Schwerinschen Landgerichts. 8

820 Bekanntmachung. dr ankursverfahren über das Vermögen des imzters Andreas Wipßer in Lochtum strag des Konkursverwalters folgende, nbebezirk Lochtum unter Artikel 124 der 1 er⸗Mutterrolle belegene Grundstücke: e anrtenblatt 3, Parzelle 93. Garten im Dorfe, uur Größe von 3 Ar 65 ◻M.,

Fartenblatt 3. Parzelle 94, Garten daselbst, 19 se haen. groß, zFatlich verkauft werden. fiii wird anberaumt auf den 13. April 1882, Norgens 9 Uhr, in der Gastwirthschaft vn Fulst in Lochtumu.

gleich werden Diejenigen, welche an den getaufsobjekten Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrecht⸗ lite fideikommissarische, Pfand⸗ und andere ding⸗ cte Rechte, insbesondere auch Servituten und Kealberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, felche Rechte im obigen Termine anzumelden und ediese Rechte begründenden Urkunden vorzulegen, gter dem Verwarnen, daßs für den sich nicht Mel⸗ inden das Recht im Verhältniß zum neuen Erwer⸗ ir der Grundstücke verloren geht. Goslar, den 17. Februar 1882. 8 Königliches Amtsgericht. II.

Geücttesc

I

Leonhardt. 8 8884] urtheil. In der von Klitzingschen Aufgebotssache von

300 haftende und auf die Wittwe Johanne Eleonore Schär, geb. Schmidt, in Rauße ver⸗ erbte Kaufgeldforderung,

b. über die auf dem Grundstück Nr. 5 Kadlau in Abthl. III. bei Nr. 10 aus dem Mandate vom 30. September 1859 für den Kaufmann Nathan Epstein zu Neumarkt haftende, mit fünf Prozent Zinsen jährlich vom 3. Oktober 1859 ab ver⸗ zinsliche, rechtskräftige Forderung von 25 Thlr. 13 Sgr. 6 Pf. sowie 25 Sgr. Kosten,

c. über die auf dem Grundstück Nr. 20 Hausdorf in Abtheilung III. bei Nr. 5 aus der Urkunde vom 3. Juni 1846 für den Bauer Gottlieb Thomas aus Kammendorf haftende, mit 4 ½ Pro⸗ zent Zinsen jährlich seit Johannis 1846 verzins⸗ liche Darlehnsforderung von noch 150 Thlr.,

d. über die auf dem Grundstück Nr. 26 Lobetinz in Abthl. III. bei Nr. 3 auf dem ideellen An⸗ theile des Carl Wüstehube aus dem Mandate vom 17. Juli 1856 für den Vogt Carl Peuker aus Saara haftende rechtskräftige Forderung von 49 Thlr., verzinslich zu fünf Prozent seit dem 23. Oktober 1854 und 1 Thlr. 16 Sgr. Kosten,

e. über die auf dem Grundstücke Nr. 17 Radaxdorf in Abthl. III. bei Nr. 8 aus dem Kaufvertrage vom 9. April 1848 für den Auszügler Gottlieb Müller aus Radarxdorf haftende auf die Wittwe Anna Rosina Tscheche, geb. Müller daselbst und den Stellenbesitzer Carl Friedrich Müller zu Lobetinz vererbte Kaufgeldforderung von 275 Thlrn.,

werden für kraftlos erklärt;

B. die unbekannten Inhaber der auf dem Geund⸗ stück Nr. 40 Groß⸗Bresa in Abtheilung III, bei Nr. 3 aus den Urkunden vom 23. De⸗ zember 1842 und 10. Januar 1843 für den Auszügler Christian Otto aus Groß⸗Bresa haftende, auf die Wittwe Barbara Elisabeth Otto, geb. Friedrich und deren verschollenen Sohn Gottlieb Otto vererbte Kaufgeldforde⸗ rung von 260 Thlrn., verzinslich mit 3 Pro⸗ zent Zinsen jährlich, werden mit ihren An⸗ sprüchen und Rechten an diese Hypotheken⸗ forderung ausgeschlossen.

Die Kosten des Aufgebotsverfahrens haben die Antragsteller zu tragen. gez. Wache.

Vorstehende Urtheilsformel wird hiermit zur öffent⸗

lichen Kenntniß gebracht.

Neumarkt i. Schl., den 17. Februar 1882.

Baensch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Mittel⸗Tannhausen II. F. 1. 81.

durch den Amtsrichter Erler

besitzer Max von stücks Nr. 51

II die Hypothekenurkunde über 30 Mark Dar⸗ lehn, eingetragen, zufolge Verfügung vom 17. April 1844 für die Freihäͤusler Johann Gottlieb Heinrichsche Pupillenmasse von Ober⸗ Tannhausen und zufolge Cession vom 3. No⸗ vember 1846 auf die Freihäusler Johanna Caroline Hübnersche Curatelmasse von Schen⸗ kendorf umgeschrieben in Abthelung III. Nr. 5 des zu I. genannten Grundstücks, gebildet aus der Schuldurkunde und dem Hypothekenscheine vom 16. April 1844, wird für kraftkos erklärt.

II. die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Rittergutsbesitzer Max von Klitzing auf⸗ erlegt. 1“

Königliches Amtsgericht. II. 118 (gez.) Erler.

110- b Ü den Erben des Apothekers Theodor Herold

gtnge zu Domhof Ratzeburg belegene Domapotheke er soll nach ertheiltem obervormundschaftlichen Pareungsdekrete bei annehmbarem Gebot öffent⸗ Uch mäütietend verkauft werden und wird zu süihen uck ein Verkaufstermin auf Mttwoch, den 15. März 1882, Vormittags 11 Uhr,

ur im unterzeichneten Amtsgericht angesetzt.

t e Verkaufsbedingungen, welche 14 Tage mr hem Termin auf der hiesigen Gerichtsschreiberei, sccje bei dem Vormunde, Kaufmann Schlüter zu Donkof Ratzeburg, einzusehen sind, wird bemerkt, diß der Zuschlag bei annehmlichem Meistgebot so⸗ it geschehen soll und sodann eine Anzahlung von 1000 zu beschaffen ist, während beim bedingten zuschlag 10000 als Kenventionalpoen gezahlt verden müssen. en. den 10. Februar 1882.

roßherzogl. Amtsgericht. G. Horn. 1

Im Namen des Königs! Verkündet am 14. Februar 1882. Grzeskowiak, als Gerichtsschreiber. guf den Antrag: ) des Stellenbesitzers Reinbold Anders in Rauße 6 Eigenthümer des Grundstücks Nr. 22 auße, 9 des Schneiders August Herda in Kadlau als Eigenthümer der Grundstücks Nr. 5 Kadlau, 9) der verehelichten Müllermeister Friedericke Eng⸗ venne in „Ob. Stephansdorf als Hypotheken⸗ äubigerin, 9) des Maurers Carl Wüstehube in Lobetinz als

e7Iö)

8 iteigenthümer von 26 Lobetinz, 8 ) des Bauergutsbesitzers Gottlieb Müller in Ra⸗ etdar 8 Cigenthümer des Grundstücks Nr. 17 orf und ) des Freistellenbesitzers Carl Gottlieb Schilk in t. Brest als Eigenthümer von Nr. 40 Groß⸗

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Nieder⸗Wüstegiersdorf

für Recht: 1

I. die Inhaber der Johann Gottlieb Wittigschen Pupillenmasse, für welche in Abtheilung III. Nr. 4 des Grundbuchs des dem Ritterguts⸗ Klitzing gehörigen Grund⸗ Mittel⸗Tannhausen 120 Mark Darlehn auf Grund der Urkunde vom 18. Ok⸗ tober 1836 eingetragen stehen, oder deren Rechts⸗ nachfolger, werden mit ihren Ansprüchen auf

diese Hypothekenpost ausgeschlossen;

[8875] Kaiserliches Landgericht Straßburg. Josefine Walther, Ehefrau von Ludwig Elgaß,

Schlossermeister in Reichshoffen, vertreten durch

Rechtsanwalt Dr. Petri, klagt gegen ihren genannten

Ehemann wegen Gütertrennung mit dem Antrage:

Es wolle das Gericht die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Elgaß aussprechen, die⸗ selben zur Auseinandersetzung und Liquidation ihrer Vermögensverhältnisse vor Notar Haug zu Niederbronn verweisen und dem Beklagten die Kosten des Verfahrens zur Last legen; eventuell wolle das Gericht den Notar Haug in Niederbronn mit der Aufstellung eines Ver⸗ mögensstatus beauftragen.

Zur mündlichen Verhandlung ist die Sitzung der 2. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts dahier vom 14. April 1882, Vormittags 10 Uhr, be⸗ stimmt.

Straßburg, den 18. Februar 1882.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Birlo.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Bekanntmachung. Es soll den 4. Mürz d. J., Morgens 10 Uhr, im Henkel'schen Gasthause hier nachstehendes Holz: 1) Begang Theerofen, Totalität u. Schlag Jag. 2 u. 21, 73 rm. Eichen⸗Scheitholz, 15 rm Eichen⸗Knüppel, 150 rm Kiefern⸗Scheithols, 9 xm Kiefern⸗Knüpyelholz, 405 rm Kiefern⸗Reiserholz I.; 2) Begang Chacob⸗ see, Totalität u. Schlag Jag. 66 35 Stck. Eichen⸗ Langnutzholz IV. —III. Kl. mit 25 fm, 6 rm Eichen⸗ Scheitholz, 182 rxm Eichen⸗Stockholz, 84 rm Eichen⸗ Reiserholz I., 120 rm Kiefern⸗Scheitholz, 14 rxm Kiefern⸗Knüppel, 191 rm Kiefern⸗Stockholz, 97 rm Kiefern⸗Reiserholz I., 3) Begang Dammendorf, Jagen 80, 83, 84, 95, 131 Stck. Eichen⸗Lang⸗ nutzholz V. IV. Kl. mit 62 fm, 36 rm Eichen⸗ Schichtnutzholz III. Kl., 10 rm Eichen⸗Knüppel, 217 rm Eichen⸗Stockholz, 148 1 Eichen⸗Reiserholz I., 181 rm Eichen⸗Reiserholz II. u. III. in Stangen, 10 fm Erlen⸗Reiserholz I., 38 rm Kiefern⸗Stockholz, 16 rm Kiefern⸗Reisig I. im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Zahlung verkauft werden. Dammendorf, den 21. Februar 1882. Der Oberförster. Beermann.

Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Berlin. Sub⸗ mission auf Lieferung von Werkstatts⸗Materialien pro 1882/83, und zwar: Eisendraht, Stahldraht, Holzs chrauben, Nägeln, Drahtstiften, Nieten, Schrau⸗ en, Muttern, Splinten und Drahtgewebe, sowie Werkzeugen und Geräthen, Dienstag, den 7. März d. Is., Vormittags 10 Uhr, in unserem Ge⸗ schäftslokal hierselbst, Köthenerstraße Nr. 8/9. Offer⸗ ten sind frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift versehen: „Submission auf Eisendraht ꝛc.“ bis zu obigem Termine an uns einzureichen. Bedingungen und Zeichnungen können bei uns eingesehen oder gegen Baareinsendung von 1 5 inkl. Bestell⸗ geld für Bedingungen und 1 65 für Be⸗ dingungen mit Zeichnungen für Werkzeuge und Ge⸗ räthe inkl. Bestellgeld, unter Bezeichnung des zu offeri⸗ Artikels empfangen werden. Materialien⸗ ürean.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen

ottlieb Schmidt noch in Höhe von

der Bücher und Decharge⸗Ertheilung durch die pro 1881 gewählte Revisionskommission vom 2. März cr. ab bei den Herren A. Busse & Co. hier, Schloß⸗ Aas Nr. 16, zur Auszahlung. erlin, den 21. Februar 1882. Der Berwaltungsrath der Allgemeinen Berliner Omnibus⸗Aktien⸗ Gesellschaft. 1 Franz Reschke. v. Bentivegni.

Unter Bezugnahme auf vorstehende Bekannt⸗ machung lösen wir die Dividendenscheine Nr. 13 der Aktien der Allgemeinen Berliner Omnibus⸗Aktien⸗ Gesellschaft für das Jahr 1881 vom 2. März a. cx. ab bis auf Weiteres werktäglich in den Vormittagsstunden mit 6 pro Stück an unserer

ginnt, angeboten, und haben Diejenigen, welche die Convertirung wünschen, solches in der Zeit vom 1. bis 31. März dieses Jahres bei dem Bank⸗ hause David Daniel in Celle anzumelden und bei demselben die Obligationen zur Abstempelung ein⸗ zureichen. Den Obligationen sind die Coupons und Talons beizufügen, und werden dagegen neue auf vier Procent lautende Zinscouponsbogen aus⸗ gegeben. Die Zinsen auf die convertirten Obli⸗ gationen werden bis 30. Juni 1882 noch zu 4 ½ % voll gewährt. 8

Von allen Besitzern, welche bis zum 31. März d. J. von der angebotenen Convertirung keinen Gebrauch gemacht haben, wird angenommen, daß sie die Baareinlösung wünschen, und haben dieselben

Kasse, Schloßplatz Nr. 16, ein.

Berlin, den 21. Februar 1882.

1873232 Bekanntmachung, betreffend die Kündigung

den Nominalbetrag der Obligationen gegen Rück⸗ lieferung derselben nebst allen nach dem 1. Juli 1882 fälligen Coupons und dem Talon vom

1. Juli d. J. ab bei unserer Stadtkasse oder bei in

dem Bankhause David Daniel in Celle Empfang zu nehmen. Celle, den 19. Februar 1882. Der Magistrat. Bierwirth.

188711 Hannoversche Bank. Die für das Jahr 1881 5 % gleich 41,25

betragende Dividende auf unsere Bankactien wird

gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 6 Hier an unserer Efferten⸗ und Coupons⸗Casse, in Harburg bei unserer Filiale, 58 Leer Agentur,

un Convertirung der 4 ½ % Anleihe der Stadt Celle.

Nachdem von uns mit Zustimmung des Bürger⸗ vorstebercollegiums die Herabsetzung des Zinsfußes

der Seitens der Stadt Celle auf Grund des Privi⸗ legiums vom 10. Mai 1875 aufgenommenen, durch das Bankhaus David Daniel in Celle negocirten Anleihe im Betrage von 600,000 von vier einhalb Prorcent auf vier Procent beschlossen, zu solchem Beschlusse auch die Allerhöchste Geneh⸗ . 8 migung ertheilt worden ist, so werden die 4 ½ % Berlin bei der Direction der Disconto Obligationen obiger Anleihe, soweit solche nicht Gesellschaft, und bei der Deutschen Ffeseh Heges fe Aiha. 1. auf den 1. Juli Bank,

eses Jahres gekündigt. Leipzig bei Herren Frege & Co. 1

Dabei wird jedoch den Besitzern der so gekündigten von heute 11 s has e. 16 88

Obligationen an Stelle der Baareinlösung die Hannover, den 22. Februar 1882.

Convertirung derselben in viertrorentige Obli⸗ SHaäannoversche Bank.

gationen, deren Zinslauf mit 1. Juli d. J. be⸗ G. Lücke. Göhmann.

8867] Magdeburger Rückversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. 8

Die Dividende für das Rechnungsjahr 1881 ist auf 9 6 Prozent oder 28 pro Actie festgesetzt worden. . 1 Die Auszahlung derselben findet nach §. 42 des Statuts unmittelbar nach d f

25. März cr. anberaumten Generalversammlung statt. C1“ Magdeburg, den 21. Februar 1882. 8 8 Magdeburger Rückversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Für den Verwaltungsrath: Der Dircktor: Rob. Tschmarke. Miethke.

ssses. Magdeburger Rückversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Ordentliche XXII. General⸗Versammlung.

Die Herren Aktionäre der Magdeburger Rückversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft laden wir hiermit zu der ordentlichen zweiundzwanzigsten Generalversammlung auf Sonnabend, den 25. Mäürz cr., Nach⸗

mittags 4 Uhr, in dem Saale des Gesellschaftshauses der Magdeburger Feuerversicherungs⸗Gesellschaft, Breiteweg Nr. 7 u. 8 hierselbst ergebenst ein. 9 Zur Berathung und Beschlußnahme der Generalversammlung werden folgende Gegenstände ommen: 1) Bericht der Revisions⸗Kommission über den Befund der Bilanz pro 1880. 2) Bericht des Verwaltungsraths über die Lage des Geschäfts im Allgemeinen und über 8 1 des verflossenen Jahres insbesondere, sowie Vortrag der Jahres⸗Rochaung ro 1881. 3) Wahl von drei Mitgliedern des Verwaltungsrathes. 8 4) Wahl von drei Revisions⸗Kommissarien für die Jahres⸗Rechnung pro 1881. Die zum Eintritt in die Generalversammlung legitimirenden Stimmkarten werden am 23. und 24. März cr. gegen Vorzeigung der Aktien und Abgabe eines Nummern⸗Verzeichnisses derselben in unserm Kassen⸗Zimmer, Breiteweg Nr. 7 u. 8 hier, verabfolgt; sie können aber auch bis zum 22. März cr. bei den auswärtigen General⸗Agenturen der Magdeburger Feuerversicherungs⸗Gesellschaft in Empfang genommen werden, sofern bei denselben bis zum 21. März cr. die Vorzeigung der Aktien erfolgt ist. Magdeburg, den 21. Februar 1882. 1 Magdeburger Rückversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. [6261]

Für den Verwaltungsrath: Der Direktor: Rob. Tschmarke. Miethke.

Prenssische Boden-Credit-Actien-Bank.

1 Die Herren Actionaire der Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank werden hierdurch in Gemäß⸗ heit des §. 46 des Statuts auf

Sonnabend, den I1. März c., Vormittags 10 Uhr,

im kleinen Saale des „Englischen Hauses“, Mohrenstraße 49 hierselbst,

zu der dreizehnten ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Die Vorlagen für diese Generalversammlung sind:

1) Nach §. 48 des Statuts:

a. der Geschäftsbericht der Direktion pro 1881;

b. Bericht der Prüfungs⸗Commission, bestehend aus den von der zwölften ordentlichen

Generalversammlung nach §. 30 des Statuts zu Revisoren gewählten Herren Actionairen

und Erledigung der etwa von dieser gezogenen Monita;

c. die nach §. 30 des Statuts von dem Curatorium festgesetzte Jahres⸗Bilanz;

d. die Feststellung der den Actionairen pro 1881 zu zahlenden Dividende; 1

. Ertheilung der Decharge für die Direktion auf Grund des ad b. erwähnten Revisions⸗

errichts und des Antrags des Curatoriums nach §. 30 Alin. 4 des Statuts;

f. Wahl von 5 Mitgliedern des Curatoriums, von welchen nach §. 40 des Statuts min⸗ destens 3 Domizil in Berlin haben müssen;

2) 1“ drei Revisoren zur Prüfung der Bilanz pro 1882 nach §. 30 Alin. 1 des

Statuts.

DSDdie Legitimation der Herren Actionaire zum Erscheinen und zur Stimmenabgabe in der General⸗ versammlung in Person oder durch Vertretung ist nach §. 47 des Statuts durch Deposition der Actien oder der Actien⸗Depositenscheine der Reichsbank bei der Direktion zum Nachweise des Besitzes bis zum 8. März c. S zu führen. Die Eintrittskarten mit Angabe der den Herren Actionairen gebüh⸗ renden Stimmenzahl können bei Niederlegung der Actien oder Actien⸗Depositenscheine der Reichsbank bei der Direktion in Empfang genommen werden.

„Den Geschäfsbericht der Direktion und die Jahres⸗Bilanz pro 1881 wird die Direktion vom 3. März c. ab an die Herren Actionaire auf Verlangen verabfolgen. Berlin, den 7. Februar 1882.. Der Präsident des Curatoriums: J. Alexander.

Schlesischer Bank⸗Verein.

In Gemäßheit des §. 20 unseres Gesellschaftsvertrages laden wir hierdurch unsere stillen Gesellschafter zu der ssüir und zwanzigsten ordentlichen Versammlung aller Betheiligten auf Donnerstag, den 23. März d. J., präzise 4 Uhr Nachmittags, 8 im S bes Hötel de Silésie, ergebenst ein. v in ds Berathung kommen die im §. 23 des Gesellschaftsvertrages bezeichneten Gegenstände. ur Ausübung des Stimmrechts (§. 19 des Gesellschaftsvertrages) haben die Betheiligten ihre Antheilscheine spätestens drei Tage vor obigem Termine, in den Vormittagsstunden von 10 bis 2 Uhr, in unserem Wechsel⸗Comptoir zu deponiren, oder deren Besitz uns glaubhaft nachzuweisen und dagegen die Einlaßkarten in Empfang zu nehmen. Breslau, den 20. Februar 1882.

Schlesischer Bank⸗Verein.

Fromberg. Moser. C. Fromberg.

1“

8

8 89

[8382

resa,

ekemt das Königliche Amtsgericht in Neumarkt Papieren.

urh den unterzeichneten Richter für Recht: [8869] 1 3 8 „Nachstehende Hypothekendokumente: Allgemeine Berliner Omnibus⸗Aktien⸗

a. iber die auf dem Grundstück Nr. 22 Rauße, Gesellschaft. Aütgätn Kaufvertrage vom 1. Mai 1843 1 Die Zirhente prg, 9 nmir. ie

heilung III. bei ,1 een Auszügler rozent gleich sechs Mark pro ie festgesetzt un 9

Johann 11.“ Pros; dieselbe nach bereits stattgehabter sebt und