1882 / 47 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Feb 1882 18:00:01 GMT) scan diff

eokurenregister zufolge Verfügung vom] S

umlen ingetragen worden ist. 8 baigen dogin de 1. Februar 1882. 88 Ne Königliches Amtsgericht.

sen. Bekanntmachung. 86141 Iane fe Nr. 151 in unserm Gesellschafts⸗ Firaufgeführten Handelsgesellschaft in Firma: güsta Gesellscaft für Fabrikation von Eis⸗ güschinen, Mineralwasser⸗ und sonstigen tech⸗ nescimgpparaten, vormals Oscar Ktropff &.

niscen in Rorbhausen, in Liquidation, t un tuligen Tage Spalte 4 Folgendes ein⸗

etragen: . ie Fi s getnge g nidation ist beendet, die Firma erloschen. 9 vifgase den 18. Februar 1882. 8 Körigliches Amtsgericht. II. Abtheilung. 4 oramienburg. Bekanntmachung. (87731

In vlser Firmenregister ist heute folgende Firma üngetragen: inemem: Nr. 63. W. Sahlfeldt

dun Inhaber der Mühlenbesitzer Wilhelm 8 sisadt ms Moenchsmuehle bei Buchhorst. Serntienzug, den 16. Februar 1882. 5 Königliches Amtsgericht.

Dr. von Winterfeld.

er. Handelsregister. [8774]

8 in unserem Firmenregister unter Nr. 1739

mataene Firma „Magnus Warschauer vor⸗

uns Joseph Warschauer Czechlinski“ zu Posen

st erloschen. s wen⸗ den 22. Februar 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

hRastenburg. Bekanntmachung. [8660]

Der Oberinspektor Adolf Taege aus Korschen hat sein hier unter der Firma Adolf Taege bestandenes kufmännisches Geschäft an seinen Bruder, den Feufmann Max Taege hier, abgetreten, welcher mit iier Chefrau Emilie, geb. Kolitzus, in getrennten fütern lebt und das Geschäft unter der neuen Firma sax Taege weiterführen wird. ees sind deshalb die Firma Adolf Taege im menregister Nr. 82 und die für dieselbe bisher imn Kaufmann Max Taege ertheilte Prokura im kokurenregister Nr. 9 gestrichen, und ist die neue sima Max Taege sub Nr. 86 des Firmenregisters ind die Ausschließung der Gütergemeinschaft in der

betreffend die Bolksbank zu Dolzig, eingetragene 11u.““ Folgendes eingetragen worden:

Wriezen.

am 18. Februar 1882 im hiesigen Firmenregister unter Nr. 296 folgende Firma:

als deren Inhaber:

hier, und als Ort der Riederlassung:

chrimm. Bekauntmachung. [8777] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7,

Der §. 7 der Statuten ist dahin geändert, daß die Genossenschaft durch die Unterschrift des Direktors und eines Vorstandsmitgliede 3 rechtigt und verpflichtet wird. G

Schrimm, den 18. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [8785] Zufolge Verfügung vom 31. Januar 1882 ist

„Ludwig Loewenheim“,

der Buchhändler Ludwig Loewenheim, 8

Wriezen

eingetragen.

Wriezen, den 18. Februar 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Konkurse. [8652]

Ueber das Vermögen des Fruchthändlers Dietrich Hermanns zu Aachen wurde am 20. Febrnar 1882, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Offergelt zu Aachen wurde zum Konkursverwalter ernannt. 8 Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1882 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf 86 Samstag, den 18. März 1882 Vormittags 10 Uhr, 6 und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 1. Juni 1882 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den

Ehe des Max Taege sub Nr. 50 des Registers über die Ausschließung der Gütergemeinschaft bei Kauf⸗

leuten eingetragen. Rastenburg, den 16. Februar 1882. 8 Königliches Amtsgericht.

8— 8617] Rostock. In das hiesige Handelsregister ü laut Verfügung vom heutigen Dato zur Firma F. A. Günther eingetragen: 16

Die Firma ist erloschen. 8

Rostock, den 18. Februar 1882. 8 Großherzogliches Amtsgeric’htt.

Stypmann. [8616]

Rostock. In das hiesige Handelsregister ist laut erfügung vom heutigen Tage zur Firma Neue ste Assecuranz⸗Compagnie von 1871 zu stock eingetragen: Aus der Zahl der als Liquidatoren fungirenden eeede des Vorstandes ist der Kaufmann B. Beselin zu Rostock durch das Ableben dessel⸗ ben ausgeschieden. Kostock, den 18. Februar 1882. Großherzogliches Amtsgericht. Stypmann.

*

8

[8615] Rostock. In das hiesige Handelsregister ist lnt Verfügung vom heutigen Tage sub Fol. 346 N. 704 eingetragen:

Cl. 8 F. * Günther & Co.

„4. Rostock.

5. Kaufleute Paul Friedrich Ludwig Carl Günther und Adolph Günther, 8 Beide zu Rostock.

Dahaber der Firma stehen in einer o Hanceemelschaft.

Kets, ven 18. Februar 1882. Froßherzogliches Amtsgericht. 3 S 8

ffenen

Kelalkau. Zu Nr. I. des hiesigen Genossen⸗ ftesttegsters ist auf Anmeldung vom 14. d. M. dant eingttragen worden, daß aus dem Vorstand as Spar. und Vorschußvereins, eingetragenen Genossenschaft, hier

Elßmann, Ferdinand,

ggeschieden, und an dessen Stelle zum Direktor

de Vereins 1 Fabrikant Carl Z mält worden is. 8 Schalkan, den 15. Februar 1882. Herzogliches Amtsgericht. Köhler. 1

Lehrimm. Bekanntmachung. sg ist heute bei uns eingetragen worden: 8 4 In das Gesellschaftsregister bei Nr. 13, daß ider Handelsgesellschaf „J. Madalinski er dap.“ der Gesellschafter Xavery Kozlowski ausge⸗ säcen, damit die Gesellschaft aufgelöst und in das siige Eigenthum des Kaufmanns Ignac Mada⸗ sect in Schrimm übergegangen ist. 2. In das Firmenregister unter Nr. 236: der Kaufmann Ignatz Madalinski in Schrimm E. des der Firma „J. Madalinski in Schrimm, den 18. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. 8

2. Bekanntmachung. [8776] 8b nser Genossenschaftsregister ist heute unter diegesene d Volksbank in Schrimm, vags Väer. nossenschaft, Folgendes einge⸗ i Stelle des Vorstandsmitgliedes, Kaufmanns Peed Mchalineh ist der Kaufmann e gliede gewählt 111u“.“ mm, den 18. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.

inner hier

Sechrimm

Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Mai 1882 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Aachen, Abtheilung V.

18800 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

[8749]

Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das nachgelassene Vermögen des Kauf⸗ manns Hermann Docken, Wachtstraße Nr. 12. hierselbst wohnhaft gewesen, ist das Liqui⸗ dationsverfahren eröffnet. Verwalter Rechts⸗ anwalt Dr. Michalkowsky hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 15. März d. J., 12 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 19. April d. J., 11 Uhr, unten im Stadt⸗ hause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 20. Februar 1882. 1 Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

[8745] Ueber das Vermögen des Georg Dehler zu Seeen ist am 20. Februar d. J., Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet und der Rechtsanwalt B. Quarck zu Coburg zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 22. März d. J. anzumelden. Offener Arrest mit Frist bis zum 22. März d. J. ist erlassen, Prüfungstermin steht am 29. März d. J., Vormittags 9 ½ Uhr, an. Coburg, den 21. Februar 1882.

Herzogliches Amtsgericht. III. Abth.

gez. Gruner.

Beglaubigt: Hocker, Gerichtsschreiber des Herzogl.

188050 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Ernst Eduard Jähne in Dö⸗ beln wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Döbeln, den 20. Februar 1882.

Königliches Amtsgericht. Dr. Tändler.

1s6s3l Konkursverfahren.

Ueber den überschuldeten Nachlaß des am 15. Fe⸗ bruar 1882 verstorbenen Agenten und Kom⸗ missionärs, Mehl⸗ und Gemüsehändlers Albert William Albanus, Inhabers der Firma: Albanus, in Dresden, Neustadt, Kurfürstenstr. 25, wird heute, am 20. Februar 1882, Vormittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Herr Rathsauktionator Bernhard Canzler in Dresden, Landhausstraße 4, III.

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 18. März 1882.

Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allgemei⸗ ner Prüfungstermin den 29. März 1882, Vor⸗

Schneidermeisters

Amtsgerichts.

2

6

*

[8633] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers C. Junker zu Vogelsang hat der Gemeinschuldner einen Vorschlag zu einem Zwangsvergleiche gemacht.

Die nicht bevorrechtigten Gläubiger werden hier durch zu dem auf den 13. März 1882, Vormittags 10 ½ Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumten Vergleichstermine auf Anord⸗ nung des bezeichneten Gerichts mit dem Bemerken geladen, daß der Vergleichsvorschlag auf der Ge⸗ richtsschreiberei II. zur Einsicht ausliegt.

Greifenhagen, 20. Februar 1882.

undler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1880032 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Gebrüder Salomon hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Januar 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätig ist, hierdurch aufgehoben.

Halle a. S., den 22. Februar 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

186322 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kohlen⸗ und Gemüsehändlerin Betti Frie⸗ derica Maria, geb. Küster, des Johann Joachim Friedrich Kahl Wittwe ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen, sowie zur Be⸗ schlußfassung über einen vom Konkursverwalter mit 1) J. L. W. Tilge, 2) F. Wulf, 3) Ed. Meyer ge⸗ schlossenen Vergleich Termin auf Dienstag, den 28. Februar 1882, Nachmittags 12 ½ Uhr, hierselbst anberaumt.

Hamburg, den 21. Februar 1882.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

186311 Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaßvermögen des verstorbenen Schneiders Barthold Friedrich Ludwig Fincks zu Hamburg, Schauenburgerstraße 20, wird heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Buchhalter J. M. Delbanco, große Bleichen 5.

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 18. März d. J. einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 28. März d. J., Vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 21. Februar 1882.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

mittags 10 Uhr, Landhausstraße 12 I., Zimmer 2.

Kaufmanns Detlef Detlefsen in Apenrade wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Apenrade, den 17. Februar 1882. Königliches Amtssericht, I. Abtheilung. „gez. Martensen i. V. Veröffentlicht: Christiansen, Gerichtsschreiber.

(e2 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat heute, Nachmittags 5 Uhr, auf Antrag des Privatiers Leonhard Würth und Johann Göger dahier den Konkurs über das Vermögen des Privatiers Karl Hofbauer dahier, nachdem die gepflogenen Erhebungen die Ueberschuldung und Zahlungs⸗ unfähigkeit des Letzteren ergeben eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Herzfelder da⸗

hier. Anmeldefrist bis zum 18. März d. Js. ein⸗ schlüssig . Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, sowie allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 29. März d. Js., Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. I. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. März d. Js. einschl. Augsburg, den 18. Februar 1882 1 Der Gerichtsschreiber: Wurm, Sekretär

8 18732 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Carl Heuer zu Barth, wird heute, am 20. Februar 1882, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Kaufmann Wilhelm Pflanz zu Barth wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 5. April 1882 bei dem Gerichte anzumelden. 1

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Fane über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf 8

Mittwoch, den 15. März 1882, Vormittags 11 Uhr, ¹ und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 15. April 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Königliches Amtsgericht I. zu Barth.

[8748] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Drechslermeisters Heinrich Rudolf Schneider, Pelzerstraße Nr. 24 P wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet.

eerwalter: Rechtsanwalt Dr. Hagens hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März d. 8 einschließli Anmeldefrist bis zum 31. März d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 15. März d. J., Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin 19. April d. J., 1 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. 3

Bremen, den 21. Februar 1882.

Das Amtsgericht Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen.

er Gerichtsschreiber: Stede.

Dresden, den 20. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

(88232 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Aldenhoff zu Düssel⸗ dorf ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

Freitag, den 3. März 1882,

Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Düsseldorf, den 20. Februar 1882. Funke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1874721 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Jo⸗ hannes Belles zu Gernsheim wird, auf dessen Anzeige der Zahlungsunfähigkeit heute . am 20. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Georg Nicolaus Hoff⸗ mann zu Gernsheim. 5

Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc., sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: Dienstag, den 28. März 1882, Nachmittags 2 Uhr.

Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung verlangt wird, bis zum 15. März 1882.

Gernsheim, den 20. Februar 1882.

Großhzgl. Hess. Amtsgericht Gernsheim. Bartha, Gerichtsschreiber.

187402 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des zu M.⸗Gladbach woh⸗ nenden Wirthes und Kleinhändlers Gustav Görtz wird heute, am 21. Februar 1882, vgrmmkts8s 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Herr Rechtsanwalt Eugen Kirch hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. 1

Konkursforderungen sind bis zum 24. März 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beeh uffassume über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines E“ und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf 3 8

Montag, den 13. März 1882, Vormittags 10 Uhr, 1 und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 17. April 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, früheren Handels⸗ gerichtslokale Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗

hörige Sache in Besitz haben oder zur

nehmen dem Konkursverwalter bis zum 24. 1882 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu

M.⸗Gladbach, Abth. I.

Konkursmasse

ürz

[8637] Heilbronn.

Konkurs⸗Eröffnung.

1 Gegen die Kommanditgesellschaft S Mechanische Zwirnerei C. Ackermann & C yihnn Heilbronn (die Fabrik ist im benachbarten Sontheim) und den persönlich hiebei haftenden Gesellschafter Carl Ackermann, wzugleich Inhaber der Einzel⸗ firma 11“ Ackermann zu Heilbronn wurde am 14. d. M., Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist Amtsnotar Jobst zu Sontheim, wohnhaft Heilbronn

ie.

in

ernannt. 1

Im Einverständnisse mit den bedeutenderen Heil⸗ bronner Gläubigern wurde das Geschäft Friedr. Ackermann geschlossen; es befindet sich im Zu⸗

stande der Auseinandersetzung, womit man die An⸗

ordnung wohl vereinbar hielt, es sollen jedenfalls die Bestellungen, welche die zur Zeit auswärts be⸗ findlichen Reisenden des Geschäfts bei guten Kunden aufnehmen, noch ausgeführt werden. Als Prokuristen dieses Geschäfts sind gerichtlich aufgestellt und verpflichtet der bisherige Prokurist Siehler

und der bisherige Kassier Ch. Klein.

Bei der Zwirnerei wird auf Rechnung der Konkursmasse der Betrieb fortgesetzt.

Als Prokuristen dieses Geschäfts sind gleichfalls mit gerichtlicher Verpflichtung die seitherigen Be⸗ vollmächtigten

C. Schultheiß und A. Wurster angestellt.

Bei beiden Firmen ist die Prokura kollektiv ver⸗ standen, d. h. es können nur beide zusammen gültig handeln und zeichnen; nur die Post⸗Einläufe kann auch ein Prokurist entgegennehmen und bescheinigen.

Die Prokuristen 18 wie das gesammte Dienst⸗ personal, dem Konkursverwalter unterstellt.

Das Gericht hat aus hiesigen Gläubigern einen Gläubi kransschußs gewählt.

Die Ausführung des mehrfach angeregten Antrags auf unverweilte Einberufung einer Gläubiger⸗ versammlung hat sich als unthunlich herausgestellt, es wäre, so lange namentlich nicht der Vermögens⸗ und Schuldenstand, was noch gute Zeit erfordert, klar gestellt ist, Berathung und Beschlußfassung so gut wie gegenstandslos; der bei diesen Anträgen in den Vordergrund getretene Fortbetrieb der wirnerei, welcher nicht ohne Aussicht auf besseren Erfolg ist und schon durch die Rücksicht auf die Hunderte von Arbeitern bedingt war, ist, wie erwähnt, bewerk⸗ stelligt.

Für

die Gläuberversammlung hat man nun auf

Montag, den 20. März d. J.,

Vormittags 10 Uhr,

Termin anberaumt. 8

Den Gegenstand der Verhandlung bilden: Vor⸗ legung der Uebersicht über Vermögens⸗ und Schuldenstand (Status), Berathung und Beschluß über Fortbetrieb, Schließung, Gesammt⸗Verkauf der Geschäfte, über Wahl des Konkursverwalters und des Gläubiger⸗Ausschusses, sowie 8“ Verwaltung.

eer Prüfungstermin wird

etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den 1 nas schung zu verabfolgen oder zu leisten, auch Montag, den 17. April d. J., die Verpflichtung auferlegt, von en Veife ds bachalt Beginn: Vormittags 10 Uhr, d von d derungen, für welche sie aus abgehalten. 1 G Sache n 1“ Beselevigung in Anspruch eide Verhandlungen finden im Sitzungs⸗Saale

des Rathhauses statt. Die Forderungen und Vorzugsrechte sind bis 1. desselben Monats anzumelden.