Bekanntmachung. 9167]] Lippstadt. Königliches 9173 haber: Bijouteriefabrikant Carl Berner in en. Hat “ 1 Handelsregister sind heute 1 8 Amtsgericht Uhesnabt. v- Pforgbeim. menbehfe rte sch gelssäine Gesellshgftsitm Firmen eingetragen worden: In das Gesellschaftsregister ist eingetragen: 7) Zu Band II. unter O. Z. 1097: K. A. G. Hall. Theabe (6.,/2. 82. : Kaufma ranz Eduard Koch das. palte II. Firma der Gesellschaft: ijouteriefabrikant Johann Wust in Pforz⸗ Gelöscht in Fol Auf „Kaufm Fol. 341. Carl Günther in Gera. Soenderop et Comp., Kommanditgesellschaft heim. 82.) — C. vv des Geschäf Fnhaben Carl Wilhelm August zum 8“ W 8) 88 Band 1.b F 83 Vuchlanbn KCTCarl Bitzer, Kaufmann al in Bü⸗ . 1 Spalte III. Sitz der Gesellschaft: irma: o Riecker’'s Buchhandlung in K. A. G. Reutli 5/2. 87. Fol. 342. Werner Schmidt in Geröä. Berlin mit Zweigniederlassung in Lippstadt. Pforzheim. Neutlingen. Hotelatficsen. (e9 tlob 1 has IE Gußkan 811“ Spalte IV. 11“ der Gesell⸗ enchhalter e Haug von Pforzheim ist (16./2. 82.) — J. G. Schauwetenteesm . Georg K in Gera. aft sind: als Prokurist bestellt. . Jakob Schauw r in Inhaber: Kaufmann Andrew Georg Hagist das. Die Gesellschafter sind: Zu Band II. O. Z. 889: e. 1e Schauwecker mechanische 8 Fol. 344. Ludwig Stets in Gera. 1 a. der Bauunternehmer Georg Soenderop von Die Firma Wilhelm Kost in Pforzheim ist K. A. G. Rottweil. Fridoli Inhaber: Kaufmann Friedrich Ludwig Stets das. Berlin als persönlich haftender Gesellschafter, als Einzelfirma erloschen. lingen. Fridolin Forn 85 Soglit Fol. 345. Wilhelm Stets in Gera. 8 b. der Banquier Reinhold Seelig in Berlin II. Zum Gesellschaftsregister: Die Firma ist durch den S.aiger. Kan Mam FG Stets das. s “ teöceeecn. Zu Band 8 2 3. 88 2 I loschen. (15./2. 82.) . —2 m era. age von Hunderttausen ark. irma: . Kost in Pforzheim. nter K. A. G. 1 ““ 8 u“ Ffapner de 8 . Söet hat 28 eeher derüce Fübrsen Füen E. F. EFanlrnech. “ .347. P. „ En achfolger in 81 begonnen und ist die Zweigniederlassung aat sich auf ersten Januar 1882 eine Kom⸗ Wintler. (11./2. 82.) — „, „Ernst Fr 2 Gera. “ am 9. Februar 1882 errichtet. mmanditgesellschaft gebildet. tes Warrngzscha 1 ert Walcker, ö : 11“ Paul Mundt das. 8 zufolge Verfügung vom 17. Februar b Persegtc Gesellschafter ist Wil⸗ (11./2. 82.) 2 gen. Albert N. 2 Leg. vob am selben Tage. elm Kost dahier. b . Fürstlich Reuß. Amtsgericht. 9 “ . Zu Band II. unter O. Z. 518: 1 P. Gesellschaftafirmen und Firm Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. [9174] Firma: Stahl u. Bauder in Pforzheim. juristischer Personen. J. V.: Richter, A.⸗G.⸗Assessor. Lippstadt. Nachdem die Liquidation der unter Inhaber; Bijouteriefabrikant Carl Bauder und „K. A. G. Cannstatt. Se bei gatewncs ge. 29 vnshes SeLglschahtsregisers eingetragenen Püloutericfabchtant Louis Stahl, Beide in Ve. 3 Offene andelsgesellscha niedermann un te⸗ orzheim. Die Gesellschaft besteht seit ersten n Zweck der Fabrikation von “ tanied Flge meyer in Gesecke beendet, ist die Gesellschaft ge⸗ anuar 1882. Polsterwolle, Wollwatte und Panstehf 2 des Kaufmanns Albert st assung löscht worden zufolge Verfügung vom 17. Februar 12 Zu Band I. Q. Z. 442: haber: Franz Langheinz in Cannstalt Nn. daselbst unter der Firma A. F. Sieg 8 das dief. 1882 am selben Tage. Die Firma . u. Rüth in Pforzheim in Stuttgart. Die Gesellschaft bat se seitige Firmenregister unter Nr. 344 eingetragen Lippstadt, 17. Februar 1882. ist erloschen. Die Bauidation der Gesellschast gelostz und ist die Firma erloschen (183.8 Graudenz, den 22. Februar 1882. gfs. Königliches Amtsgericht. Sü der seitherige Theilhaber Friedrich gersa enc. nsfenstatt 588 seitberis Könialich 5 — — inter. 28. Elsas ist nunmehr als wei Krigfihe. Amtsgericht. 8 19175] u Band 118 v 3. 506: haber eingetreten. ( 18./2. 82.) — Gebriten Löwenberg i. Schl. In unser Firmenregister Die Firma Wüst u. Mann in Pforzheim kr Co. 8 Cannstatt. Die Firma ist in /Fel 16440] ist heut bei jeder der nachbenannten Firmen: ist erloschen. Die Liquidation der Gesellschaft kaufs des Geschäfts in Liquidation getee SFeren van 28 406 des hiesigen Handels⸗ a. bei 58. vFFres 1e gs mücn. 28 * seitherigen Theilhaber Johann 811ö“ bi; Wrschnes ig. registers ist heute die Firma: zu Greiffenberg i./Schl., üst besorgt. be 1⁵] iftigen Zeichnung der f Bernhard Eichler b. bei Nr. 127 „O. C. Hoffmann⸗ Pforzheim, den 20. Februar 1882 stie 3 Vorstandsmitglieder der Maschine g und 18 1“ 8 “ — in ümeberg i./Schl. Großh. Amtsgericht. e K 128 — 5528 b err Handelsmann Carl Bernhard Philipp der Vermerk eingetragen worden: 1 1 8 111 8 1 elbst und erdina. ichler von Irchwitz „Die Firma ist erloschen“. in Cannstatt, und zwar je einzeln, befugt. eingetragen worden, laut Anzeige vom 5. resp. Löwenberg i. Schl., den 22. Februar 1882. Luerfurt. Handelsregister. [9001] K. A. G. Eßlingen. Mase . 16. Januar und 1. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Eßlingen. Aktiengesellschaft. Die Gee Greiz, am 4. Februar 1882. 8 “ Amtsgerichts ist heute bei laufender Nr. 22, Firma hat ihre seitherigen Statuten geänder Fürstlich Reuß⸗Plau. Amtsgericht, Abtheilung III. i Vereins⸗Zucker⸗Fabrik Querfurt Roediger & an ‚deren Stelle die in der außerarteg Voigt. angdeburg. Handelsregisteer. 19176] Co. Folgendes eingetragen worden: Generalversammlung vom 17. Januän 189 1) Der Kaufmann Hermann Wesing ist seit dem In die Gesellschaft sind als neue Mitglieder ein⸗ gestellten und genehmigten revidirten S 11““ 8 8. Februar 1882 aus der unter der Firma Gold⸗ getreten: Hiernach ist der Zweck der Gesellschaft derh 1 önigliches Amtsgericht, Abth. VII. elellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. tedt, ie Dauer der Gesellschaft nicht auf beit zu Hane a./S., Der Mitgesellschafter Kaufmann Adolf Goldbach 86) der Oekonom Andreas Dinsel in Nems⸗ beschränkt. Das Grundkapital 8 Geselsöe den 21. Februar 1882. setzt das Geschäft mit Uebernahme der Aktiva für dorf. sauf 3 800 000 ℳ erhöht und eingetheilt ie In unserm Firmenregister sind folgende neue alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort 87) der Oekonom Heinrich Zahn in Querfurt, Prioritäts⸗Aktien à 1000. ℳ und 800 Sfhnso Firmen: und ist als deren Inhaber unter Nr. 1967 des 88) der Oekonom Christian Hoffmann in Ober⸗ à. 1000 ℳ Die Aktien lauten auf den Fh . 8 98 2, 0: 2 H. 2 1 . Lau⸗ Bezeichnung Ort der Bezeich⸗ eingetragen, dagegen die Firma der farnstedt, können aber auch auf Verlangen des Besitzerz
fende des Firma⸗ Nieder⸗ nung der fs
esellschaft unter Nr. 1039 des Gesellschaftsregisters 89) der O 3 ing zu Nems⸗ den Namen desselben und wied Ir Nr.: Inhabers: lassung: Firma: gelböscht. -. 1 1 3 “ 1“ gestellt verden. Das Brundkepi efö et 1324 Kaufmann Bruno Halle a./S. Bruno ee ee 5 Heinemann hier ist als Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden: erscheint als eingegangen. Die öffentlichen N.
Hrcnts g Rechnitz. 5 88 85 — unter 5) der Sekonom Carl Bedemann in Quer⸗ ücheexgr 8Se werden im Schmtteh Halle a./S. 623 des P s eing gen. 8 ur’“, „Staats⸗Anzeiger fü ü 1325 Kaufmann Her⸗ Halle a./S. H. Lichten⸗ 2) Die Kaufleute Carl Naumann und Bernhard 22) 1“ August Schimpf in Ober⸗ ⸗Augsburger Allg. —— . ü. mann Lichtenthal * thal. Sachse, Beide hier, sind als Gesellschafter der seit dem farnstedt. 28 Zeitung⸗ erfolgen. Sie werden, as zu Halle a./S. 21. Februar 1882 unter der Firma Naumann & 24) der Oekonom Carl Reinboth, vom Aufsichtsrath ausgehen, im Nalu 1326 Kaufmann Leopold Halle a./S. Leopold Sachse hier bestehenden offenen Handelsgesellschaft 25) der Oekonom Carl Apel, Letzteren von dessen Vorsitzenden oder Silberberg zu Silberberg. — Kolonialwaarenhandel en gros — unter Nr. 1130 26) der Oekonom August Hepdenreich, Stellvertreter, im Uebrigen von dem P Halle a./S. des Gesellschaftsregisters eingetragen. 27) der Oekonom Friedrich Elsberg unter der Firma der Gefellschaft erlaf fingetragen zufolge Verfügung vom 21. Februar 3) Der Kaufmann Louis Wernthal, unter Nr. 733 ad 24 — 27 in Gatterstedt, — Willeneerklärungen und Zeichnung fuür die
1882 an demselben Tage. des Gesellschaftsregisters als Gesellschafter der offenen 29) der Oekonom Ferdinand Altenburg in schaft ist jedes Mitglied des Vorstandes 2
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Handelsgesellschaft Wernthal & Carsar hier ein⸗ Jüdendorf, allein befugt, sofern nicht der Aufsichtsrath “ setwngee lift n Zae. Peban 11““ 35) der Oekonom Robert Scheibe in Loders⸗ 8— 8. Fereralhersommäumg hat Hohenleuben. Bekanntmachung. .9170] Wernthal, Iohanne geb. Cohen, sowie Paul Mar 39) 88 Dekonom Alb rt Zanke in Nemsdorf. der Statuten gewähik W“ nach In unserm Handelsregister ist beute auf dem neu Otto Heinrich, Carl, Anna Hemriette Geschwister 41) der Oek 28. Wilbelt Worlbeli mezeff Emil von Keßler in Eßlingen, b. Dr. zur
angelegten Folium 16 die Firma „König & Comp.⸗ Wernthal als Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ 8) 8 Gastwirch Friedrich Brih g5 820 Steiner in Stuttgart, c Alexander 1,n in Hohenleuben und als Inhaber derselben der Kauf⸗ getreten. Zur Zeichnung und Vertretung der Firma bach W1“ “ Kommerzienrath in Stuttgart d Pon⸗
mann Gustav Adolph Bernhardt und der Cigarren⸗ ist nur der Kaufmann Hermann Cäsar berechtigt 67) der Oek Julius er in Goeritz, Bankier in Stuttgart, e Karl Dört 8
fabritant Permam Rüoss. Bede 5eeneen .nee e deee e H eenaeensnsse n. 6⁷) der Oekonom Julius Kaemmerer in Goeritz, Banmd ih in Saft. 8. Dörtenbach öb . ZE1““ 84 Hee rTess. gisters. 75) der Oekonom Gottfried Becker in Doecklitz. -eee. 82 Truttgart, t. Julius Stäblit i
Hohenleuben, den 23. Februar 1882 Königliches Amtsgertot Abtheilung IVa. SSheahr eeeeee Stuttzark. 8 Kenstar S 8. Fürstliches Amtsgericht. “ r 9 in Stuttgart. Der Aufsichtsrath hat an 1 † Meyer. 11“ bruar 1882 zum Vorstande der ang Naugard. Bekanntmachung. [9142] Schlochau. Bekanntmachung. 19178, gewählt: 1) Emil von Keßler in Eßlingg h Inowraclaw. Bekanntmachung [9171] gidm masch 5 Fintezgungen in das Register, die Ausschließungl EFitter 1 In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist zufolge 89 Guisbesitzer Wilhelm Dehmlow d Pnc⸗ 8 eT” Eö Peönhen,
— ung 2 23. Februar 1882 an demselben als Ort der Niederlassung: Spalte 2. “ “ Caminer fele n. Leimenstoll; Eßlingen. PeBalgendes. dina sea worden: Langkafel, aus Schlochau. gesellschaft seit 15 November 1881 zu un 88 Geselkschaft: 1 als Firma: 1 Spalte 3. Hat für seine Ehe mit Helene, geb. Keblleisten, und Holzornamentenfabrit keiüt
. Offeene Handelsgesellschaft folge Verfü .— vehm 8 1882 Tadtenkopf, durch Vertrag vom 2. Oitober haftende Gesellschafter sind: Ferdinag r — . eelben Tag 8 schlossen. 6,2. 82.) — Confum. u. Sparvereig eiig
III. Sitz der Gesagh — b Naugard, 85 83 1882. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Februar eingetragene Genossenschaft. Nach dem Beilans
8 Rechtsverhältnis 5 gae schaft: Königliches Amtsgericht. 1882 an demselben Tage. niß in der Generalversammlung vom N. J . 8 ’“ baeeseh 8 Z“ Schlochau, den 23. Februar 1882. 1882 treten aus dem Vorstand aus: Ble 18e, Gesell hc . Januc “ es Königliches Amtsgericht. Ftteer. “ Stängel, Weber, . 8 1 . . 5 7 2 8 f 2 Je in 88b segschefte shbes Sot Sh. In unser Firmenrcgister ist zufolge Verfügung von 3 . Maier, Emil Claße Alhat Dies d an der üteragent Fesdor Schmidt in Ino⸗ becfe iter Nr. f Feema; 9. Bestesreich Schweidnitz. Bekanntmachung. 19179] Georg Tränkle, und als Ersatzmänner aaf 1 i
2) der Rittergutsbesitzer Eduard Julius Voge Oesterreich zu Oppeln ingetragen “ v aee se Geellschaftsregister ist. Uute unter Stbergel. Vrihe. ie Ostror⸗ e E . Nr. 134, die zu Schweidnitz unter der Firma K. A. G. Freudenstadt. Gebrüder Schültag p b 20. Februar 1882. ebr. Herbich“ Hammerwerksbesitzer zu Glattthal, Gamde blan
bPz,F;r. 8 . „G x1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. bestehende Handelsgesellschaft mit dem Beifügen ein⸗ O. A. Freudenstadt. Offene Gesellschst gr gepen ö eens von Föeriedi 8
is 1 eseaLs 8 “ 1) daß dieselbe am 20. Feb . Schillinger, Müller vos n, Friedrich Sch 1“ “ E-San andets Hanbelaregister.Eintrüge. (s82. 1) doß die GeenchsheSfbrhar 1882 begonnen. sschil Mlepger von dar Cf h. .. 7 hneider b elsregister wurde eingetragen: f Friedri ’ 1 f 1 Hei ader 7) der Gerichtsdiener Joseph Barkowski, I. Zum Firmenregister: * beh “ eisi Ga eöhn d
3) der Gutsbesitzer Jacob Würtz in Kaisershöhe, 4) ö Wilhelm Fecheni in Seh irch,
8) der Bauunternehmer Albert Hecht 1) Zu Band II., O. Z. 887 89 j s
PB 9 ; 6 S; 4 5 8 8 8 b. d. and 8 L i K. A. . i . 8 ell r 19 8 “ Wilhelm Ewald, Firma: H. Keller in Pforzheim. Kaufmann .“ August Ludwig Panl Geiatingen. gelengeencade he ) die 84 8 EC“ nebrich e von Pforzheim ist als Pro⸗ Beide hier. lichungen vom 19. Juni 1880 und 25. Juni 1ö 1 ’ owraclaw wohnhaft. urist bestellt. Jeder der beiden Gesellschafter ist befugt, die Herr Daniel Straud in Geislingen ist aus d 88;8; 6 - 89 G heim ist zu zeichnen. — Württembergische Metallwaarenfabrik. 8 Eanentaefig agssbeieiensfneshe die Vertrzumg Inosgens 11., O, 3. 1098: Schweidnit, den 22, Februnr 1882 g GeicUinten giccs elsants bese et Inowraclaw, den 23 Februar 8 3 eenc Nendic Krepp in Pforzheim. In Königliches Amtsgericht. IV. S 8 8 Se eA ge 5 1 v. N. . Sn . 8 2 st 88 . 8
Königliches Amtsgericht. V heber⸗ Bijouteriefabrikant Heinrich Krepp in . * l86 18 und 8.S ns — orzheim. . Borstande der Gesellschaft ausgeschieden. (1,1. 8 Derselbe hat sich am achten Oktober 1866 St Soarshausen. B [9143] Perstan ausgeschieden. (14,2, 8
. 7 Schwäbi 1 1 8 . . ekannt 8 K. A., G. Heidenheim. Webschult 1““ 5 Hürdesgehiser. 8 82. 22 newei aee. Len. eai. 9 in 5 Frmenrjoifter füen s,; St. Seße. eranen Genossenschaft. 585 3Sze! 8 * K F*. 21. 2 5b einen warshausen su . 7 eingetrac do Beschluß der neralverse lung vom 7 Febhn
ü- 26. 2 8 Eh kommene allgemeine Güter⸗ erloschen ist. 8 Vorsitzend s8 Vorstands⸗Kollegiums Herr Ric Uinehengie üre en dvesbes avsgesblassen, das .) genegichohn uch vücktens. siehe beseden tt.eZsbegate zansen, den 18. Zebra⸗ 182. BIaoh m Hesdenbeza tanshte geeha g8 7 Fängehen e Seenhen der Chefrau und Alles, was 4) Zu Band II., unter O. Z. 1094: Königliches Amtsgericht Abthellun II. K. A. G. Urach. Mechanische Weberei Rie⸗ ie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, 5 Friedrich Finter in Pforzheim. rich Winkler u. Wendler in Riederich. Die h w soü 58 son die Eigenschaft 89 Ie. Kettenfabrikank Friedrich Finter in 8 sellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist etloshe
vorbehalte ermöoͤgens haben. b orzheim. b Stuttgart. I. Einzelfirme (11,2. 82. S in e sie amn 15 ees u unter Nr. 871] 5) Zu Band II. unter Q. Z. 1095: K. A. G. Cannstatt. Fran Uüngheia e- K. A. 9. Heilbronn. Gegen die Mechanise der ebelichen Fätergeraehrtfahuno, 2 Ausschließung Firma: Gottlieb . Rüth in Pforz⸗ brikation von Wollmatratzen, Posanghei Woll⸗ Zwirnerei Heilbronn, Carl Ackermann n. ( önigsberg, den 20 E. heim. Inhaber: ettenfabrikant Gottlieb watte und Kunstwolle in Cannstatt. Franz Lang⸗ dahier, desgleichen gegen Carl Ackermann, fie Königliches Amts, icht II Friedrich Rüth in Pforzheim. heinz, Kaufmann in Cannstatt. (18./2. 82.) g riedr. Ackermann, ebenfalls in Heilbronn, it d⸗ bes Amtsgericht. XII. 6) Zu Band II. unter O. 3. 1096; b K. A. G. Eßlingen. Holstein u. Schäufele; Konkursverfahren eröffnet. (14.,2. 82.)
1“ 1 Firma: Carl Berner in Pforzheim. In⸗ Eßlingen. Ferdinand Schäufele, Kaufmann in