1882 / 49 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Feb 1882 18:00:01 GMT) scan diff

be⸗ rrke⸗ Fe⸗

er⸗ len. bet.

2₰

für

und die zurg rno⸗ nde⸗ die äuf⸗

gen.

eeele

ar. m.

2n-

Central⸗Hande ecat Königliche e Blbelmstraße 32.

ezogen werden.

schen Reichs⸗An

st dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Marken 1876, und die im Pateutgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Be

sutral⸗Handels⸗Re

andels⸗Register für das Deutsche Reich 1. des Deutschen Reichs⸗

Sechste Beilag zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 25. Februar

e

kann durch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗

1882.

Reexee

—————— chutz, vom 30. November 1874, sowie die i verzsnemhert 1 be die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an

Das Central⸗ Abonnement beträgt 1 Insertionspreis für den

50 für das Vi

erscheint auch in einem besonderen Blatte unter dem Titel

gister für das Deutsche Reich. wn. 95)

Hendels Rezister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich.

Musteru und

Das

erteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

reinträge aus dem Königreich

6 nigreich Württemberg und Bnm Hessen werden Dienstags, 29 (Württemberg) unter der Rubrik

Stuttgart und Darmstadt

2 2 beiden ersteren wöchentlich, die sczteren monatlich. aen. Gesellschafts⸗ [8961] register⸗Einträge. 4 Fn das Gesellschaftsregister wurde

82

591 Firma D. R. Marx in Baden⸗

8

amgen: 8— antterin Therese Marx ist gestorben etsa nag Berger Wittwe, Stephanie, Gesellschafterin mit dem Rechte, die n rerreten, in dieselbe aufgenommen. Greisg hier wurde Prokura ertheilt.

abaden, den 11. Februar 18822ã.

Gr. Amtsgericht. 8 [8990]

Fr. Mallebrein.

en. In das hiesige Handelsregister ist angetragen worden:; 1

e 979 des Gesellschaftsregisters zu der 2 . Schaarwächter Wb.“ in Barmen e Permerk 8 te Handelsgesellschft unter obiger Firma ist arh den am 7. Juni 1881 ee Tod der ffelschaftein Wittwe Johann Gottlieb tmrwächter aufgelist worden. Das Geschäft von den Betheiligten mit dem Firmenrechte die in Barmen wohnende Chefrau des Kauf⸗ nnnes Hugo Schüren, Bertha, geborene Schaar⸗ tichter, übertragen worden und witd von dieser ntet unveränderter Firma westergeführt.

Unter Nr. M des Frmenregssters ist dem⸗ ingetragen worden die Fima „J. G. Schaar⸗ ter Wb.“ in Barmen und als deren Inhaberin daselbst wohnende Handelsfrau Bertha, geborme narwächter, Chefrau des Kaufmannes Hugo

üͤren. Harmtn, den 2I. Rebruar 1989

18 Mess & Otto in Liquidation. Laut gemachter

Heinrich Schäfer. Bernhd. & Martin Cohn. Diese Firma hat

Hugo Schmalz. 8-

Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Eingetragen am 21. Februar 1882. Goldberg i. Schl., den 21. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.

[8993]

Gotha. Die Firma Carl Schreiber & Co. in Tambach und als Inhaber derselben:

a. der Bürstenfabrikant Carl Schreiber in

Tambach, b. der Kaufmann August Beck in Erfurt, ist am heutigen, Tage unter Folium 1067 in das Handelsregister eingetragen worden. Gotha, den 22. Februar 1882. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. E. Lotze.

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 82, Februar 18.

[8995]

Anzeige der Liquidatoren ist die Liquidation dieser Firma beendigt.

F. Heinrich Otto. Diese Firma, deren Inhaber Frans Heinrich Otko ist, ist in Heinrich Otto verändert.

H. Michiels. Inhaber: Hubert Michiels.

Aug. Lautz & Kappelhoff. Die Societät unter dieser Firma, deren Inhaber Johann Hinrich August Lantz und Carl Emanuel Ludewig Kappel⸗ hoff waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Liquidation von dem genannten Kappelhoff

gezeichnet. Inhab Enhaber: Heinrich Adol Martin Schäfer. 8 8

die an Caesar Lorenz ertheilte Prokura aufge⸗ hoben.

4ℳ In Raum einer Druckzeile 30 ₰. indels⸗Register. Gesellschaft hat am 1. Oktober 1880 be⸗ Jüterbog. Bekanntmachung. [8972]1 Paderborn. Handelsregister gonnen. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 186 ein⸗ des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn.

getragene Firma: W. Lehmann zu Baruth und die in unserm Prokurenregister unter Nr. 11 einge⸗ tragene Prokura des Handlungscommis Friedrich Wilhelm August Lehmann zu Baruth für die oben⸗ genannte Firma sind zufolge Verfügung vom 17. Februar 1882 unter demselben Tage gelöscht worden. Jüterbog, den 20. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.

[8974] Lauenburg a. E. Bekanntmachung.

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 35 eingetragen die Firma:

J. Jaroslawski

und als deren Inhaber der Fabrikant Jacques Jaroslawski in Lauenburg.

Lauenburg a. E., 21. Februar 1882.

Königliches Amtsgericht. Roth.

8 8

Leer. Bekanntmachung. 8998] In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute Band II. Fol. 413 Folgendes ein⸗ getragen worden. F rma: Siegfried Roelfs. Ort der Niederlassung: Leer. Firmeninhaber: Kaufmann Siegfried Her⸗ mann Roelfs in Leer. Leer, den 20. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. II. W. Koch.

.

Lublinitz. Bekanntmachung. [8975] In dem Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗

richts ist unter Nr. 134 die Firma:

Fedor Apt in Lublinitz

ebruar 20.

3 seorg Emil Adolph Riewe ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Hugo Georg Heinrich

Könihlites Natneridt Maheilung I.

18

en. In das hiesige Handels⸗Firmen ist heute eingetragen worden unter Nr. 2278 8 „Gust, Siehmann“ in Lennep und als haber der daselbst wohnende Kaufmann Fiepmann. eng, den 22, gebruar 1882. rtgliches Amtsgericht. Abtheilung I. n. handelsregister [8991] Fitliccen Amtsgerichts zu Bielefeld. GHefelschaftsregister ist unter Nr. 12 eündation befindlichen Firma: Kuithan nacher in Bielefeld am 21. Februar dnt 8 die Liquidation beendet und die

icen sei.

Hekanntmachung. [8992]

t Handelsregister ist heute Blatt 222

e ücg

Abdolph Fels

kerlassungsorte Einbeck und als deren

aufmann Adolph Fels in Einbeck.

2 Februar 1882. 81 Amtzgericht. II.

B [8969] das Handelsregister ist eingetragen:

Die Firma „E. Harlandt“ ist er⸗ Die Firma „Friedrich Voß“ ist er⸗

8 fcgitma „Deutsche Volksbank Ffünue 2 8 h Nenburgisches Amtsgericht. Abth. II. v. Vedderkog.

Bekanntmachung. [8970]

1 eeosseschaftsregister wurde heute

l, Firma:

hern Sparverein zu Langewiesen,

ij settagene Genossenschaft,

hender Eintrag bewirkt:

veale” §. Februar 1882.

bace⸗ des ausgeschiedenen Direktors, des ermann Haueisen, ist durch Be⸗

a asschusses vom 13. Februar cr. der

de ne ernhard Springer zu Langewiesen

bcse wemmistischen Leitung der Direktorial⸗

8 bttan worden.

eän vom 17. Februar 1882. Fol. 158

emöls. Februar 1882 ürüic Sünamt. Amtsgericht, 8 Füthelung.

ens1. F dan. Bekanntmachung. [8971] stastsregister ist eingetragen

6 8 rban & Sohn in Goldberg Reülscafte sind:

a Ip Vrermeister 2 b August Urban in Goldberg,

S

Schmalz unter der Firma Hugo Schmalz & Co. fort. Lütgens & Reimers. George Henry Lütgens ist

Memel. 1 Die sub Nr. 204 des Firmenregisters eingetragene und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Lewy

und als deren Inhaber der Kaufmann

ebendaselbst am 16. Februar 1882

worden.

Lublinitz, den 16. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.

Fedor Apt eingetragen

Bekanntmachung. [8977]

in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ Firma

getreten und sest dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Johann Friedrich Lütgens unter unveränderter Firma fort.

Februar 21.

J. Goldschmidt Sohn. Nach dem am 3. No⸗ vember 1881 erfolgten Ableben von Adeline, geb. Wolfsohn, des verstorbenen Isaac Meyer Gold⸗ schmidt Wwe., wird das Geschäft von den bis⸗ herigen Theilhabern Martin Goldschmidt und Wilhelm Goldschmidt unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Philipp Baetcke. Adolph Julius Baetcke ist in

ndas unter dieser Firma geführte Geschäft einge⸗ treten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Fedor Ramon Rehlender unter unveränderter Firma fort.

Hamburg. Das Landgericht. [8994]

Hameiln. In das Handelsregister (Fol. 261) ist eingetragen: ö H. Bostelmann, rt der Niederlassung: Hameln. Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Bostelmann. Hameln, den 18. Februar 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Mühry.

Heinrich

Harburg. Bekanntmachung [8996] aus dem Handelsregister des Königlichen Amts⸗ Fficits⸗ Harburg vom 18. Februar 1882. ingetragen ist heute auf Fol. 503 die Firma Moller et Böttger zu Harburg und als deren Inhaber in offener Handelsgesellschaft Ernst August ünet und Johann Peter Louis Böttger zu Har⸗ urg. Bornemann.

Hildesheim. Bekauntmachung. [8997] In das hiesige Handelsregister ist heute auf Folio 717 zur Firma: Hildesheimer Sparherd⸗Fabrik A. Senking eingetragen: Firmeninhaber: die Fabrikanten Alos Hage und Eduard Hage in Hildesheim sind als Theilhaber in das Geschäft eingetragen. Rechtsverhältnisse: b 3 Handelsgesellschaft seit 2. Januar

Hildesheim, den 21. Februar 1882. Königliches Amtsgericht, Abth. V. Börner.

Jüterbog. Bekanntmachung. [8973] In unserm Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 17. Februar 1882 unter Nr. 336 die Firma:

August Lehmann, als Ort der Niederlassung Baruth und als Inhaber der Firma der S Friedrich Wilhelm August Lehmann zu Baruth eingetragen. 8

„Peter Müller“ ist zufolge Verfügung vom 18. Februar 1882 gelöscht. Memel, den 18. Februar 1882

Königliches Amtsgericht.

Memel. Bekanntmachung. [8978] In unser Firmenregister ist unter Nr. 809 der Kaufmann John Peter Müller, 1 Ort der Niederlassung: Memel, Firma: Peter Müller, eingetragen zufolge Verfügung vom 1882 am heutigen Tage. Memel, den 18. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.

8

18. Februar

Memel. Bekanntmachung. [8976] Der Kaufmann und Kommerzienrath Henry Fowler hat für seine zu Memel unter der Firma: Heury Fow⸗ ler et Co. bestehende Handelsniederlassung dem Kauf⸗ mann Henry Fowler hier Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfngung vom 21. Februar 1882 am heutigen Tage unter Nr. 199 in das Prokuren⸗

register eingetragen. Memel, den 21. Februar 1822. Königliches Amtsgericht.

[8979] Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz.

Im hiesigen Handelsregister wurde heute sub Nr. 115 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma:

ELa venve de Charles Appolt et Eichacker

zu St. Avold, mit einer Zweigniederlassung zu Bolchen, und als deren Inhaber 1) Sophie Hayer, Wittwe von Karl Appolt und 2) Gustav Friedrich Eichacker, Beide Febrighuch chemischer Produkte, zu St. Avold wohnhaft, eingetragen stehen, Folgendes vermerkt:

Durch rechtskräftiges Urtheil des Kaiserlichen

Landgerichts zu Saargemünd vom 7. Dezem⸗

ber 1881 ist die Gesellschaft vom 31. Januar

1882 ab aufgelöst und wird die Liquidation

derselben durch die bisherigen Theilhaber vor⸗

genommen.

Metz, den 20. Februar 1882. .“ Der Landgerichts⸗Sekretär:

Lichtenthaeler.

Oberkirch. Bekanntmachung. [8980]

Nr. 1794. Zu O. Z. 23 des Firmenregisters: Firma Rud. Andre in Oppenan wurde nach⸗ getragen: „CEhevertrag, d. d. 19. Dezember 1881, mit Pauline Müller von Oppenau, welcher bestimmt, daß jeder Theil der Braut⸗ und künftigen Eheleute sein in die Ehe bringendes, während derselben zu er⸗ werbendes oder zu Geschenk erhaltendes fahrende Vermögen, nach Abzug der darauf haftenden Schul⸗ den, im Sinne des L. R. S. 1500 1504 von der Gemeinschaft ausschließt und für ersatzpflichtig er⸗ klärt, mit Ausnahme von 100 ℳ, welchen Betrag jeder Theil in die Gemeinschaft einwirft. Ober⸗ kirch, den 20. Februar 18822. Gr. Bad. Amts⸗

[8999]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 249 (früher 35) die Firma Carl Rintelen zu Pader⸗ dorn und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Hesselmann zu Paderborn am 16. Februar 1882 eingetragen.

Die unter Nr. 35 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Carl Rintelen ist nach dem er⸗ folgten Tode des Inhabers auf dessen Schwiegersohn Joseph Hesselmann hier übergegangen.

Paderborn, den 16. Februar 1882.

Königliches Amtsgericht. Paderborn. Handelsregister [9000] des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn.

Der Kaufmann Joseph Hesselmann zu Paderborn hat für seine zu Paderborn bestehende, unter der Nr. 249 des Firmenregisters mit der Firma Carl Rintelen eingetragene Handelsniederlassung die Frau Joseph Hesselmann, Maria Therese, geb. Rintelen, zu Paderborn als Prokuristin bestellt, was am 16. Februar 1882 unter Nr. 58 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.

Paderborn, den 16. Februar 1882.

Königliches Amtsgericht.

Perleberg. Bekanntmachung. [8981] Die in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 60 eingetragene Gesellschaft „Havelberger Vereins⸗ brauerei J. Abesser. H. Schröder zu Have berg“ hat sich aufgelöst und ist zufolge Verfü von heute gelöscht. 8 Perleberg, den 16. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.

Schubin. Bekanntmachung. [8983] In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 10 die Handelsgesellschaft Simon Lewy Söhne in Bartschin vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Louis Lewy in Inowraclaw setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 111 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 111 die Firma: Simon Lewy Söhne in Bartschin

in Inowraclaw eingetragen worden. Schubin, den 21. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.

9002 Seesen. Im Handelsregister für den de gerichtsbezirk Seesen ist die daselbst Fol. 55 einge⸗ tragene Firma: M. Pohly (Konfektionsgeschäft) als von deren Inhaber aufgegeben heute gelöscht. Seesen, den 17. Februar 1882. b Herzogliches Amtsgericht. Bartels.

Thorn. Bekanntmachung. 18984] Zufolge Verfügung vom 21. Februar 1882 ist (heute in das diesseitige Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 20 die Zweigniederlassung der Handlung S. Kuzuitzky & Cop. in Myslowitz vermerkt steht, eingetragen, daß der Hauptsitz der Gesellschaft nach Breslau verlegt ist. Thorn, den 22. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.

Wesel. Handelsregister 900 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die unter Nr. 89 des Firmenregisters eingetragene Arn. Boll (Firmeninhaber; der Kaufmann rnold Boll zu Rees) ist gelöscht am 20. Fe⸗ bruar 1882.

Moll, Gerichtsschreiber.

8

Wesel. Handelsregister [9004] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. In das Firmenregister ist unter Nr. 567 die Firma Arn. Boll und als deren Inhaber die Wittwe Kaufmann Arnold Boll, Wilhelmine, geb Ruys, zu Rees am 20. Februar 1882 eingetragen.

oll, Gerichtsschreiber.

Witzenhausen. Handelsregister. [9005 Nr. 126. Die Gebrüder Julius und Heinri Flhe. zu Witzenhausen betreiben dahier unter der

irma:

„Gebr. Fischerr.

. 1. November 1881 ein Müllereigeschäft laut nzeige vom 11. Februar 1882.

Eingetragen am 13. Februar 1882.

Witzenhausen, am 17. Februar 1882.

Königliches Amtsgericht.

Wriezen. Bekanntmachung. s8985] Die unter Nr. 282 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Robert Barthol zu Wriezen ist erloschen. 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Janua 1882 am 8. Februar 1882. Wriezen, den 8. Februar 1882.

Jüterbog, den 17. Februar 1882.

org Urban in Goldberg.

Königliches Amtsgericht.

gericht. Dr. Stein.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.