ta werden üͤber vrauch mit Kall 7 9 Sie von Haus auts die erst durch die Berührung 8* Nüance und n der Ferwes des Kolorits nur an der können, st — 82 vor 1 1“ Lere. dene es Fenehnen 4Eear redtaexran das; arben Zustande zum —— f zu 52—— führen dͤrfte. nur in deetes gach gestern F Kr eissynode Berlin⸗Köllun⸗ ch 82,5b der Andreae (Wilmersdorf über das amt⸗ nach irirung des vollendeten liche P 2 1 für „1.— Strafan⸗ meter pritzen cines mit Actzkali un und E Der Reserent beantragte: am 24 lases, das indeß nicht 1e auf die vorher — Peher ea Fursorge für entlaßene Cffrigen is auf den Stein au bracht wird. Dieses “ chliehen: Synode erklärt ven kalter Witterung mit allen 2 zu 42— stehenden Mitteln diesem 14 konstruirter eiserner und empfiebhlt diesem den Nach jen Prozedur, um cin spo. Se 8 siren Gemein die Pilscht der von den ees Hervportreten in Gestalt eines — 2 ans d2- und den die rungel sen Ladicsen eterneh en e das firirte Bild noch ein der b e mrh. — dem M mal mit ere nene Henen Aö veiter sucht im en Ve 1) das m u bitten, rückt mi n dahin zu wirken, daß a. Seitens der ꝛc. den Fasticher eh bee. 2.; b. vöher perr der e gemacht wer die aut den betreffen⸗ “ den lieserten und in die zu 2 zn veen 8 gn n en b. Verwal und J 1880 m 1881 an dem Diözesan⸗Verein so als Unter⸗ 82 der anenten nens von Emil ohne daß es dadurch 1* .— der .st und in gewähren, daß 4 b. Mever u. Co (Taubenstr. 34 wieder ver⸗ mission * serner sestgestellt, daß Einlegen in kaltes und werden, den Kirchenkassen dem Bereine einen neue Werke 1 4 * Frnʒ er sowie Bürsten mit Wasser Alkalien, verdünnten und zu geben, 4. dem Vereine eine jäöbrliche in in den — vor der 8ꝙ5 fonzentrirten Säuren keine merkliche bewirkten der werde; 2) den —1. Landrath zu die von 8 8. 1Se Bilder selbst — b3 noch Härte und Wider. Gemeindevorstünde aufzufor Verein aus Nonne“, ferner 23 stands fähigkeit gegen Angriffe eigten. Ist damit cine durch zu u 3) durch cinen das G. Kiesel, F. Vinca, eeee vEeersbalit venteende Peaeetaftgket de nach dem Keimschen ö. der 5 W. von H. Peble, Verf gestellten Wandgemälde evit sen, so weisen wurde under anderen Antrüge nur bes 1 8 cher c. — Kommission angchörenden Künstler 8. mung mit einen Verein zur im . 858 Gutachten einiger anderer Maler, auch kreise zu bilden, den eine Kommission zu 8 von Lenbach und Ferdinand Wagner zählen, smechen - London, 21. b See , ebe erscee Ter de e en 1.928 2 Ferre Aaren weißen Malgrund welchem sich Farben, Wien, 22. Juni. (W. T. B) Im Festlagle der Uni- deutsche Qι ün 1 tur 189 “ asuren, durchsichtig, bri und mit versitätzaula sand heute unter des Unter⸗ 21 T zu einem Mrsik aison. * E 2₰ 8 . nee. 2ö2 anderer * erreichen schaftlicher der Studentenscha Chren g Tiese und Waärme 22 ist das Malen selbst mit des Professor Billroth Fenb ersehren Feier statt. Nach — einem Ge⸗ 234— 8 88 SFec däa üö’e 2 w2— insel, a rivten * 3 vertreiben vollendeten können Worten 12
tretou birt
und das Central⸗
Prrußischen Btaats-Anzrigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
(Seferate für den Deutschen Reichs⸗ und n; Staats⸗Angeiger Handels⸗
Preuß. register nimmt an die Königliche Exrvedition des Heutschen Rrichs-Anzrigers und Abniglich
—+—ö 2. Subhastationen, Auigebote. u. 4ergl. 3. Verkhnfe, V. 4. v.
““
deffenalice Anzeiger.
5. IMAunrselhe Etahlhssemanna, Pabrihen
ud Grosthandel.
eraer ERekanntmechungen.
Subhastationen, Auf⸗ „ Vor⸗
ladungen u.
128340] Oeffentli
— aus zwei vom Kläger von acceptirten
☛ mit der Aufforderung, cinen dei dem gedachten Ge.
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Neverheim. vertrcten durg Rechtsanwalt Wagncr zu Hei klagt gegen den an unbekannten Orten abwesenden Friedrich Ueberle von
Neuenheim aus Kauf, mit dem Antrage auf vn 122.,
des Restkaufpreiset 5 % Zinsen vom 1. „
und ladet den tee zur 428 des Rechtkstreits vor die zweite Civilkammer des
lichen 26 richts zu Mannheim auf
1 vember 1882, Vormittags 10 Uhr,
g- der Aufforderung, einen bei dem gedachten
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 Zwecke der ——7
Aukzug der Klage bekann wes
Gerichtsschreiber des Gto sberjoglichen Landgerichts.
P0l Oeffentliche Zustellung. 1 Ehesachen der — — Köhler,
in Markranstädt. Klägerin, gegen eedeher Friedrich —
ig Termin auf
den 21. Oktober 1882, 1 Vormittags 9 vüe.n vor der ersten mmer des Rönigli
— belschb int worden, wozu —
büzen veene öffentlichen Zustellung wird dies
Lelrzs, 88 21 Juni 1882, Ssaraber een Landgerichts.
wird
chen
Zuste Has Frirrhbeer 8 chen
uft Köhler aus Mark⸗ l
1=n Oesenülice gegen den
zu Waldshut
auf Donnerstag, den 9. Rovember 1882. Vormittags 8t Uhr.
mit der —I einen X dem
be eer Fen.⸗ wird dieser
nn 19. Juni 1882. Seifert, Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Landgerichts.
128381 Aufgebot.
de der öff wird Der Ro ohn Frevat Thomas Auszug Be Fhee Utbem densasen ene. eeeengas — den d ie Beamben k85 1b Galveston in Gerichteschreiber 8 1 hebsöle Landgericht. anf ken sa amnir. 3ö2Ig. — öecie⸗ am l2sasz] Oeffentliche Zustellung. 8 üa Er. mutS. Da A Gustav Metzger, dahier, ergeht nun an Friedrich
n8 ve9 A ri .2 Aufgebotstermine vom Mittwoch, 27 en 12 2.
. Sesne eüff ehen dwatas a ⸗ m Zimmer zu m widrigen er todt erklärt werden würde.
Die Erb igten werden aufgefordert, ihre Interessen im Aufgebotstermine wahrzunchmen.
Wer über das Leben des Kunde
,— — Xn. heilung
4½£% — rn 14. Juni 1882. ee“ iches 1— Abtheilung III. 8 Der Kgl. Amtsrichter: 1
28365]
Auf den b 21— dgecb 8 vereheli üitger —82—8 —
A b. Boetzer, Srv =S 1 Canies tucch den Amtsrichte da- Füche hekenurkunde vom 2. Oktober 1862 82 L W— 22 Fe— sss echen in Cablies b Früeme 8 von Callies Band XI. 2* A meesrae in Vogel, gr IL. aenae
Drozent verzinklich 8. . Lene
— Beschluß.
Nr. Antrag der Kaiserlichen 6.
d den Bericht detz Landge Beber wird
823 im Teurichen Beice des cckruten Franz Josef vom — den 3. 1861 m Bl. Kreit bis zut von 3000 ℳ m. belegt.
Cel den 19. Mai 1882. ansr Landgericht, Strafkammer. gei. Klöckler. Janton. Weber. t die richtige Abschrift: Landgerichts⸗Sekrctät Diebels.
99 tanten werden
schrift 61 zahlung von
Wittenbe bahn ·Ban ⸗I
ttags 10 1-
welcher auch * e. e, 1 79”“ nspektion
Verpachtungen,
e“ Submissionen ꝛc.
Für die Rekonstrukti on der Pfeiler der Witten⸗ herger Glbbrücke soll, in 2 die Lie⸗
vergeben werden. Reflek⸗ bis zum 4. Juli cr., Vor⸗ versitegelt und mit der Lieferung von Werk⸗ .
1882. Köni W. Sachse.
geacs nr
1881, S. 273 beschluß
Innerhalb darf das
aErSrn wa 4½ * ser vom 18. M
S. 277 f.), 2 des
süädrischen Central⸗ einde ein öffentliches den Pencieb etzt worden ist,
eun Gemeindebeschluß⸗
betreffend jes in Berlin. ecge b
g8.
deegege
ve
inderung und Erg
vom 18. 8 1868, betreffend „ aus
gielit zu ben b 1881 (Ges
de
des F enn
des geesreich der Stadt Berlin
22 deremenese
ens 2 ber — se 8-- 8,. f dem iehhof vorgenommen werden.
1882. Berlin, den 16.
biesiger Könißlichen Haupt. und Residenzstandt 9—. ven Farften
dZ.dn 8 109 0 Z 8⸗
8 1878 mt 84**
durch genehmigt. Potsdam, den 16. g
Der Ober⸗ veaneeen verxqwneveuen mn
28 —. Eeeeemn Irri
G.rezmder 2g2 1882 wird hiermit
Berlin, den 22. —
hiesiger eal⸗ v- een. —„
Residenzstadt.
Redacteut: Riedel..
Sesste: Verlag der Cmedition (Reffei) Druckt W. Elsnetrt.
Vier Beilagen
(cinsch ießlich Börsen⸗Beilage)