haauft werden: A. Auf
Kloben Anbruch 1074 i
olzverkanf. Am Dienstag, den 4. Juli 188 vcarstags 10 Uhr, sollen im ech Fuli o8, sofe hierselbst, aus dem Königlichen Forstrevier
ichteich nachfolgende Brennhölzer aus dem dies⸗ üürigen Einschlage öffentlich meistbietend unter den imn Termin selbst bekannt zu machenden Bedingungen d A den Ablagen. Ablage
Hebteich: Eichen⸗Kloben 207 rm, Anbruch 744 rm Birken⸗Kloben 480 rm, Anbruch 1673 rm, Elsen⸗ sloben Anbruch 54 rm, Knüppel 22 rm. Ablage Buchhorst Ue./H.: Eichen⸗Kloben Anbruch 648 rm, Biürken⸗Kloben Anbruch 1052 rxm. Ablage Süßen⸗ vinkel: Eichen⸗Kloben Anbruch 399 rm, Birken⸗ 1 Ablage Aalkastenbrück: Fichen⸗Kloben Anbruch 6 rm, Birken⸗Kloben Anbruch 812 rm, Knüppel 103 rm, Kiefern⸗Kloben Anbruch 176 rm, Knüppel 102 rxm. Ablage Buch⸗
1
jorst 6., 8:: Eichen⸗Kloben Anbruch 96rm, Birken⸗ Floben Anbruch 672 rm, Kiefern⸗Kloben 2075 rm, knüppel 189 rm. Ablage Spring: Kiefern⸗Kloben 3022 rm, Anbruch 253 rm, Knüppel 559 rm. Ab⸗ age Faule Wiese: Eichen⸗Kloben Anbruch 126 rm, Birken⸗Kloben Anbruch 640 xm, Knüppel 178 rm, siefern⸗Kloben Anbruch 2311 rm, Knüppel 534 rm. B. Im Walde. Belauf Wildfang: Schlag Jagen ichen⸗Knüppel 266 rm, Reiser I. Klasse 79 rm, Sclag Jagen 293 Kiefern⸗Reiser I. Kl. 131 rm, Totalität: Kiefern⸗Knüppel Anbruch 1181 rm, Reiser I. Klasse 543 rm. Belauf Pechteich Schlag zagen 10 Birken⸗Kloben 30 rxm. Die Herren Be⸗ ufsbeamten werden das Holz auf Verlangen vor⸗ figen, auch sind die Aufmaßregister in meinem Ge⸗ schäftzzimmer vom 25. d. MN. an, einzusehen. Groß⸗ Schönebeck, den 21. Juni 1882. Der Königliche Oberförster. Sachse.
1g35]
De Anfertigung und Lieferung der zur Herstel⸗ ung der Sekundärbahn Remscheid — Feld erforder⸗ liten gußeisernen Röhren, im Gesammtgewicht von not. 38 300 Kilogramm, soll ungetheilt im Wege der Submission verdungen werden.
Zeichnungen und Bedingnißheft liegen in unserem siesigen Central⸗Verwaltungsgebäude, Zimmer Nr. 76, zur Einsichtnahme aus. 1
Abdrücke des Bedingnißheftes sind gegen Einzah⸗ lung von 3 ℳ von dem Vorsteher unserer Central⸗ bhcle Eisenbahn⸗Sekretär Peltz hierselbst, zu Heziehen.
Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift: „Abtheilung III. N. Offerte auf Lieferung guß⸗ eiserner Röhren für die Sekundärbahn Rem⸗ scheid —-Feld“ 1
bis zum 8. Juli cr., an welchem Tage, Vormittags
11 Uhr, die Eröffnung derselben erfolgen wird, fran⸗
kirt bei uns einzureichen. 4
Elberfeld, den 22. Juni 1882.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
[29067]
Uebersicht
8 “ der 5 Sächsischen Bank zu Dresden 1 am 23. Juni 1882. Activa.
Coursfahiges deutsches G. 5 Reichskassenscheiune. . da. . 18
8
Noten anderer deutscher * 18289, Banken EC 11“ 7,841.500. — Sonstige Kassenbestäude. 8 288,686. 2—. Wechselbestände. „ 46,588,741. —. Lombardbestände. 3 2,918,070. — Effectenbestände . . . . . „ 3.187,862. — Debitoren und sonstige Activa 4 4,724,231. — Passiva. . Eingezahltes Actiencapital ℳ 30,000,000. — Reservefonds ... 2 3,694,606. —. anknoten im Umlauf . . 1 8 42,385,600. — ö fällige Verbindlich- Siten 1111“ 1 An Kündigungsfrist gebundene JZZ Verbindlichkeiten . . CC. Sonstige Passiva. 185,733.
8 Inlande zmahlbaren noch n echseln sind weiter begel ℳ 2,815,794. 65. 1 Die Direction.
ieht fülligen worden:
“
1291231 Stand der Badiischen Bank
am 23. Juni 1882.
Activa. Metallbestand . . . ℳ 4 923 169 79 Reichskassenscheine 5 405 — Noten anderer Banken .Sg 305 600— Wechselbestand . . . . „ [16 420 015/46 Lombard-Forderungen . 4 962 400— Effecten . . 251 52 370/80 Sonstige Activa . 1 379 437,11 ℳ [24 048 398/16 Passiva. 2 Grundcapital 66689000 000 2 Reservefonds . . . . . . 11721 922 97
„ [12 385 300— „ 650 920 78.
100 673 93
Umlaufende Noten “ äglich fällige Verbindlichkeiten
An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . 8ö”
Sonstigs Passlviax ... 114.“ 489 580 48 ℳG 27048 308 16
Die zum Incasso gegebenen, noch nicht fülligen deutschen Wechsel betragen ℳ 2 210 475. 94.
*
Uebersicht der Provinzial⸗Aktien⸗Bank des Großherzogthums Posen am 23. Juni 1882. Activa: Metallbestand ℳ 740,900, Reichs⸗
ℳ 245. Noten anderer Banken kafsensgiene Wechsel ℳ 5,070,980. Lombardforde⸗ vongen ℳ 1,337,800. Sonstige Aktiva ℳ 533,125.
Lassive: Grundkapital ℳ 3,000,000. Reserpe⸗ fonds ℳ 150,000. Umlaufende Noten ℳ 2,042,900. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ℳ 269,625. An eine Fündigungsfrift gebundene Verbindlich⸗
keiten ℳ 1,535,675. Sonstige Passiva ℳ 34,980.
Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel 11A1A4“
ℳ 612,800. 8 Die Direction. 19 (29124] üeeeberstcht er
Bayerischen Notenbank
vom 23. Juni 1882.
Activa. ℳ Metallbestand . . . .. 31,060,000 Bestand an Reichskassenscheinen 28,000 „ „ Noten anderer Banken. 1,836,000
. Wechseln . 37,668,000 . „ Lombard⸗Forderungen 2,003,000 8 Effettea 1,492,000 2 „ sonstigen Aktiven. 1,185,000
Passiva. 38 Das Grundkapital . “ 500, Der Reservefonds . . . . . . . 643,000 Der Betrag der umlaufenden Noten 64,344,000 Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ vachteiten 800,000 Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten 81 8889 Die sonstigen Passiva . . . . . 1,893, Nebindlichkeiten aus weiterbegebenen im Inlande
T 8 . ℳ 1,498,816. 12. uccearen We Juni 1882. 88 Bayerische Notenbank. Die Direktion.
Braunschweigische Bank. Stand vom 23. Juni 1888.
88
[29125 Activa. 1111““ 476,034. 35. heichskassenscheine . „ 1 809. Noten anderer Banken. „ 176,1 9 echsel-Bestanind „ 1. 22 eransen 9 1,671, fcten-Bestand. „ 75 lonstige Activa . . . 6,717,984. 75.
Passiva. Gmndkapitaal . ℳ 10,500,000. 45. kböF. 291,99 12 dulanfende Noten . . “ 1,797,700. —
onstige täglich fällige Ver- ludsehkescen M 5 , 867,864. 30.
a eine Kündigungsfrist ge- *
es. 350,050. — dondene Verbindlichkeiten. 11559,919. 5
ustige Passiva.... .
Frentuelle eien aus weiter begebenen, im In- 2 lnde Wechseln. ℳ 1 417,321.
raunschweig, 23. Juni 1882. Die Direktion.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
[290643 Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 24. März 1880 ausgegebenen Anleihescheinen der Stadt Rathenow sind bei der heute erfolgten planmäßigen Ausloosung folgende Anleihescheine ge⸗ zogen worden:
Litt. B. Nr. 226 227 299 über je 500 ℳ, Litt. C. Nr. 516 über 200 ℳ, zusammen 1700 ℳ Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum
8 Dezember d. Js. mit dem Bemerken gekün⸗
digt, daß die Zahlung des Kapitals gegen Rückgabe der Anleihescheine vom genannten Tage ab bei⸗ unserer Stadtkasse erfolgt. “ 1
Mit den Anleihescheinen sind die Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzureichen.
Die Beträge etwa ö Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt. Rathenow, den 24. Juni 1882.
8. Der Magistrat. 8
8 65
8so. Hypothekar-Anleihe des Grafen
Guido Henckel von Donnersmarck. vom Jahre 1880.
Die fülligen GCoupons und verloosten Partial- OrHxationak obiger Anleihe werden vom 1. Juli
in Hamburg bei der Norddeutschen Bank
(Coupons- Bureau), Vormittags von 9—12 Uhr, sowie in Berlin und Breslan bei dem Bank- hause Jacob Landaun, in den üblichen Geschäftsstunden ausgezahlt und sind mit einem nach den Nummern geordneten Verzeichnisse einzureichen. ind die Partial-Obligationen: 8 Nerlzas- 257 447 484 606 655 665 669 711 888 936 11 Stuck à 3000 ℳ 33,000, No. 1001 1363 1723 1814 1839 1983 2051 888 2700 2723 2736 2740 2742 2755 - 88
2984
Rückständig ist: von der 1. Ziehung
No. 2520 Hen 26. Juni 1882.
Die General-Direction des Grafen Guido Henckel von Donnersmarck in Neudeck. .
r. 1. Juli 1881: 8 1 Stück à ℳ 1000.
ewig. Stübel.
[29062]
2 0 Bei der am 20. Ju
der am 1.
tionen sind folgende
Die Besitzer
dert, die i
21 Bekanntmach Kündigung von Marien
bligationen. ni cr.
werder Stabdt⸗ stattgefundenen Ziehung
.““ 8 114“ 8 1“*“ und bemerken gleichzeitig, daß die Verzinsung der⸗ t.
selben mit diesem Tage ihr Ende erreicht.
Die Rückzahlung des Frapitals sowie der am 1. Oktober cr. über welche ein
Januar 1883 einzulösenden Stadtobli ga⸗ folgende f Nummern ge. w : . Litt. A. Nr. 67 über 1065 28 9 § & „ B. Nr. 59 500 ℳ 2) H . C. Nr. 88 200 ℳ 3) Nein D. Nr. 57 100 ℳ Zeisi
mit gekündigt werden,
gegen Rückgabe der Ob
ab laufen Stadtkasse
ab von de Marien
[29061]
Kündi
Stad In Au Privilegiu
lung am
den
i Kapitalie nwerder,
Bekanntm
gung sämmtlicher Hallesch 0 t⸗Obligationen vom Jahre 1867. des uns durch das Allerhöchste um 2. August 1867 Rechts kündigen wir hie dieses Privilegiums au Ausloosung gel Halle a./S.
sübung m vom
d lig n Zins⸗Coup hierselbst in E Verzinsung der ausgeloosten 1. Januar 1883 auf nicht zurückgelieferten
dieser Obligatione hnen zustehenden Kapit
mpf⸗
in werden aufgefor⸗ Falien, welche hier⸗ vom 1. Janunar 1883 ab ationen und der von da ons und Talons in der ang zu nehmen. Obligationen hört vom und wird der Betrag für die Zinscoupons von dieser Zeit in in Abzug gebracht werden.
den 23. Juni 1882. Der Magistrat.
1. Oktober 1882
“ achung.
8 er
eingeräumten rdurch sämmtliche auf Grund i8gegebene, bisher nicht zur angte Obligationen vom 2. August 1867 zur Rückzah⸗
der Stadt 17
Die
[28493]
7
lich 4 %
tein 83
eising, E“ methisches Nummern⸗Verzeichniß und die zugehörigen Talons beimmfügen sinde“nit vee
Halle a./S., am 26. Junk 1882.
Marstein-Lippstadt'er
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch unter Hinweis auf den §. 13 des Statuts aufgefordert,
Ba
zahlten 30 %, bis zum 1. Gesellschaftskasse Gabriel K. Bergenthal in War⸗ zu machen. 3 die Einzahlung pro Aklie demnach 99 ℳ.
Lippstadt, den 19. Juni 1882.
hi ih. Bankhäuser: alle
F. Lehmann,
fälligen Zinsen dieser Obligationen, Coupon nicht existirt, geschieht durch
8 Bankverein von Kulisch, Kämpf 0.
hold Steckner und 1 Arnhold, Heinrich & Co. — der Obligationen, welchen ein arith⸗
Der Magistrat. Stande.
Lisenbahn.
eine 3. Einzahlung von 20
ine lo, abzüg⸗ uzinsen der bit 8
zum 10. Juni cr. einge⸗ Augnst er. bei unserer
Der Abzug pro Aktie beträgt.
Der Vorstand: aumann.
[28981]
Preußische Nenten⸗Ver Die im §. 61 Versicherungs⸗Anstalt für das Dokumenten⸗Bestände hat am Der diesen Abschluß enthaltende dreiundvierzi
der
25. Mai d. J. stattgefunden.
sowie bei den Haupt⸗ und Spezial⸗Agenten zur Eimgcht offen.
4)
9
7) 8)
11) Die Gesammtsumme der Be⸗
12)
) . demselben und⸗ dessen Beilagen beste schon vor Ende ses Jahres 11 Stück erlo ständige à 100 ℳ und 1470 unvollständige E 1 eilnehmende Einlage⸗Kapital dieser der Zuschuß vom Dotations⸗Kapital zum
Ausmessung th
das Renten⸗Kapial.
12
ie im Jahre 1881 gebildete Eiagdofescose Jahres
Schlusse des Jahres 1881, und zwar: die der Jahresgesellschaft 895 b 1878
Der der
3) Der Fonds zur revidirten Stat Fonds für die Deckungs⸗Kapitalien der tatuten beträgt. Der Reserve⸗Fonds für die Der Sicherheits⸗Fonds für die Versicher
Statuten beträgt
Vorschüsse von
wovon 49,720,675 ℳ 63 ₰ hypothekarisch in
belegt sind.
Die vom 2. Januar 1883 ab zahlbaren den Jahresgesellschaften 1 00 ℳ,
a. bei 5 8
Fahresgesellf
is einschließl. 80 auf
2„ 80 „
sicherungs⸗Anstalt. Statuten vorgeschriebene Revlsion des A schlusses der Preußischen Renten⸗ Jahr 1881 und der nach demselben
gste Rechenschaftsbericht liegt bei der Direktion,
— gesellschaft aus 3435 Einlagen, wovon jedoch chen 1. so daß am Schlusse desselben noch 1954 voll⸗ nlagen in Kraft waren.
Jahresgesellschaft beträgt Reserve⸗Fonds . ..
8 2) Die Renten⸗Kapitalien der 42 ersten Jahresgefellschaften beliefen sich 1I
vorhanden sein sollenden Geld⸗ und
Das an der Renten⸗
271,201 ℳ — ₰,. 6,060 „ 65 „
265,140 ℳ 35 ₰.
“
- „
839 bis
Bestreitung der laufenden Renten pro 1881, welche nach den uten erst im Jahre 1882 zur Verrechnung ko
chaften 1835 — 1861 beträgt’. ungen nach Tit. VII. §.
Der Verwaltungskosten⸗Fonds beträgt (Grundstückswerth) . Die Depositen von unabgehobenen 9 s rungen, imgleichen die Kautionen der Beamten und Agenten 9) Das Conto der Spareinlagen bei der Sparkasse
10) Der Garantie⸗Fonds der Svarkasse beträgt .
Kenten, Ueberschüssen und Rückgewäh⸗ betrug ult. Dezember v. J. stände beläuft sich nach Abzug der diversen
auf Grundstückswerthen und in Staatspapier t
Renten für das Jahr 1882 betragen: 1877
in
43,566,249 ℳ 03 ₰, 639,348 „ 71 „ 44, 7 mmen, beträgt 1,493,201 „ Versicherungen nach Tit. VII. 1,159,215 „ 08
1,394,583 „ 02 2 der
90 3-Je;
37,200 „ 427,126 „
457,415 „ 29 „ 1,971,421 67 „ 14,911 09 .
51,425,812 ℳ 452„
460 „ 14
5,ä A.
ꝛc. betrugen
el. von einer vollständigen Einlage
b. bei den Jahresgesellschaften 1878 bis 1881 incl. von einer vollständigen Einlage à 100 ℳ Klae6 Bei der 1. II. III. Iv. V. Jahres⸗ Klassen⸗ Klassen⸗ Zuschlags⸗ Klassen⸗ Zuschlags⸗] Klassen⸗ Zuschlags⸗Klassen⸗ Klassen⸗ gesellschaft. Rente Rente Rente Rente Rente Rente Rente Rente Rente ℳ ₰ ℳ ₰ ℳ ₰ ℳ ₰ ℳ ₰ ℳ ₰ ℳ ₰XAILbNℳ 1839 15 70 20 400) 2 —31 770 8 15]/ 117 80 8 450 — 40 15 20% y18 25 1 s0O 28 50 2 85 b89 75 450 — 41 14 25 17 —- 1 70 24 55 2 45 81 15 . 424 40 42 14 15 17 55 1 75 23 85 2 85 49 75 8 276 35 43 14 35 16 50 1 65] 22 85 2 25 y52 40 . 173 05 44 14 50 17 895 1 70 21 80 2 155 64 (60 18 „² 450 — 45 13 55 15 60 1 655 19 65 1 95 34 15 85] 158 70 46 13 35 16 45 4 18 40 1 80% 29 40 2 990] 415 25 47 13 25 17 40 19 95 1 95 41 20 . 8 50 10 48 13 50 15 40 9 26 650 2 65 29 65 2 95ö 49 13 — 15 10 1 16 70 6 38 40 8 1 47 95 1850 13 15 15 15 4 19 [50 1 95 25 55 2 55] 109 15 51 19 25 15 40 . 20 30 2 — 26 25 2 60 39 90 52 13 10 14 50. 8 16 85 1 65 81 65 3 15] 42 35 53 13 05 14 45 8 17 70 . 28 55 2 85 59 65 54 12 651 y14 85 8 18 10 22 95 2 25] 50 80 55 1 101 1686 100 16 15 27 75 2 75 35 60 56 12 70 14 30 8 16 10 . 24 55 2 45 50 30 57 12 60 15 30 8 . 17 65 . . 19 90 1 95 40 10 58 12 60 14 70 28 16 0* 18 30 1 80]% 33 35 59 12 390 14 60 . 15 6bo . 28 60 . 80 90 1860 12 30 14 45 8 8 16 75 . 8 20 35 . . 30 40 61 12 650 15 30 ¹ 8 15 (20 . . 20 10 . 8 27 85 62 12 300 13 95 . 8 16 85 8 6 17 er . 2 30 20 63 12 45 13 65 . 15 70 [ 15 S5o . .). 66 70 64 12 25 13 40 8 15 55 5 8 17 65 . 1828 20 65 12 20 13 05 . 1IvYN115 . 21 80 66 12 5 18 (0 .[77 10 176 S.n177 85 67 12 30 13 50 . 15 — . 17 39 . .. 15 70 68 12 10] 13 40 . 8 15 55 8 . 18 9⁵ . 8 18 59 69 12 20 12 90 8 14 50 8 8 19 70 6 . 18 05 1870 12 20 13 10 .1½ 8755 b.[ 15 15 . J. 17 70 71 12 05 12 95 1155 . 16 5H 1 8 30 72 12 — 13 10 14 35 „ . 15 (55 8 . 19 50 73 12 — 13 — 0 8 15 8 . 17 15 74 12 05 13 — 7 750 . ö. 15 10 . .. 17 50 75 II99 13 . 14 30 8 8 15 20 8 . 17 85 76 11 75 12 80 14 — 4 15 15 8 6 17 95 77 11 651 12 70 13 195 8 15 [15 8 8 18 05 1878 4 35 4 55 4 . 4 90 . 5 2 . 8 5 40 79 4 30 4 9½ 8 ¼ 8r 8 . 8 — 1 1 8 gr 7 4 4 4 8 5 4 8 . 6 8 8 89 3 1 3 89 à 60 . ’ 3 89 LC11ö1“] . 1200% 94 60 In demselben Verhältniß erfolgen für das Jahr 1882 die Rentengutschreibungen auf die unvoll
ändi Einlagen. ständigen Berlin, den 15. Juni 1882.
Kuratorium der Preußischen Renten⸗Versichecungs⸗Anstalt.