Termine a. auf des Ta⸗ inigung nat
innten Perse
r19461]
Aufgebotsverfahren.
“
bhelm Heß vom ehge⸗ en 8 einzusenden. 1 Schaarhof nachverzeichnete jegenschaften, bezüglich Mannhei “ 3 heilung. 1 deren es an Einträgen der Erwerbs⸗ oder Eigen⸗ kannheim, . ennae 1882. . thumstitel in den Grund⸗ und Unterpfandsbüchern des Großh. Bad. Landgerichts:
ing. 1 fehlt. Derselbe hat deshalb das 2 8 Landg
Civilkamm Aufgebot
vom 26. Ne beantragt. 8 Verkäufe, Verpachtungen, zu Gemünden Die Liegenschaften 8 Submissionen ꝛc.
ruhn, poß... ; 11 zce Bau⸗ und Nutzholz⸗Verkauf. Mittwoch, a, geb. 8 8 1) 1 Viertel 22 Ruthen im Horstbückel neben den 18. v. M., von 10 Ude Weusr ab fehenr
Friedrich Herbel III. und Adam Borheimer. 2) 1 Vrtl. i Hor Bohrmann und Adam Borheimer.
ndene ehelitz worden. 8
4) 1 Vrtl. 22 Ruth. daselbst, neben denselben.
5)
Adam Herbel's Erben und Adam
ndgerichtg. Borheimer. nten Theohe Schmiede neben Valentin 1 Königlice gangenes Ah. iber 1881 th essen der ia gestellte, re
Sponagel und Michael Bohrmann.
hofer Gemarkung, Collectur.
am 31. N. II. Wiesen:
Mark — m. 1) 36 Ruthen in der Sichelwaage, neben Adam
orden ist— Boxheimer und Graben.
— 1881* 2) 1 Vrtl. 17 Ruth. daselbst, neben Adam Bor⸗ 8. heimer und Michael Bohrmann Wittwe.
3) 1 Vrtl. 36 ½ Ruth. daselbst, neben denselben. sgerichts. 4) 2 Morgen in den großen Erlen, neben Adam Borheimer und Georg Schmelzer.
b 5) 1 Morg. 2 Vrtl. in den großen Erlen, neben n & Cie .. A. Borheimer und Peter Seitz. ie Aktie de 6) 1 Morg. in den großen Erlen, neben A. Box⸗
71819 mnh heimer und Adam Eichenauer.
7) 3 Vrtl. in der Torfgrube, neben Michael lrkund Belrasas Erben und Adam Borheimer. etwaige ge 8) 1 Vrtl. 34 Ruth. im Brunnenhorst, neben
spätestan Johann Sponagel und Adam Borheimer. 9) 1 Vrtl. 17 Ruth. in der Siegewiese neben 82 Collectur und Adam Borheimer.
— 10) 1 Vrtl. 11 Ruth. im Rheinglückchen, neben mtsgerictäe “ 8 Ruth. daselbst, neben denselb zumer Brtl. 8 Ruth. daselbst, neben denselben.
III. Wald:
ren Kraftles lentin Ihle, Erben und Adam Herbel's Erben.
2) 4 Morg. 2 Vrtl. 30 Ruth. im Niederwald,
neben Valentin Ihle und Michael Weickel. Nach Grundbuch Bd. V. Nr. 7 S. 40.
IV. Die Schaafscheuer auf dem Schaarhofe mit dem Vorplatze gegen Süden und einem vor dem⸗ selben gegen Norden und Nordwesten liegenden Ge⸗ bäude, von circa 2 Viertel bad. Maß, dem sogen.
Zimmerplatze.
Der Gemeinderath von Sandhofen als Gewähr⸗ gericht verweigert die Gewähr wegen mangelnden Eintrags dieser Liegenschaften im Grundbuche.
50 zu Wc⸗ Es werden alle Diejenigen, welche an diesen Liegen⸗ schaften in den Grund⸗ und Unterpfandsbüchern nicht eingetragene, auch sonst nicht bekannte dingliche oder
4 auf einem Stammguts⸗ oder Familiengutsverbande
beruhende Rechte zu haben glauben, aufgefordert,
8. solche spätestens in dem vor dem Großh. Amtsgerichte (Civilrespiziat III.) zu Mannheim auf:
8 Dienstag den 28. Februar 1882,
efer zu Suh⸗ ber und Ner , Beklagtez Brundstück ie ezember 18 27. Dezemtbe eschlagnahm
melcet sebet Vormittags 9 Uhr, en Eierhec bestimmten Aufgebotstermine geltend zu machen,
widrigenfalls die nicht angemeldeten Ansprüche für erloschen erklärt würden.
Mannheim, den 30. Dezember 1881. Der Se Großh. Amtsgerichts: . 1
Baarzahlung, ee oder geeig⸗ r Grundbuch⸗ zwei Wochen der Gerichtt. ücke selbstt6t.. 11085] In der Konkurssache über das Vermögen des Baͤckermeisters Wilhelm Lanz in Mirow ist auf An⸗ trag des Konkursverwalters Kaufmanns Mahnfeldt hieselbst, in Gemäßheit der Verordnung vom 24. Mai 1879, betreffend die Zwangsvollstreckung in das un⸗ bewegliche Vermögen, der öffentlich meistbietende Verkauf der zur Konkursmasse gehörigen Grundstücke, nämlich: 1) des zu Mirow sub Nr. 20 belegenen Wohn⸗ hauses c. p., 2) des Ackerstückes Nr. 5 Mirower Feldmark, verfügt worden. Demzufolge ist: a. ein Verkaufstermin auf: “ Donnerstag, den 30. März d. J. b. ein Ueberbotstermin auf: Donnerstag, den 20. April d. J.,
3.
8
Großköthners bigers, gegen Schröder in eren gehörin⸗ ke nebst allen
gers i der im Schlage I. auf der
d. J., chtslokale ir eistgebot . ngen vor de ier eingesehe
;, zu wr jedesmal Vormittags 11 Uhr, n die zu Gericht allhi 3 t lehnreht. vor Gericht allhier anberaumt.
Gleichzeitig ist zur Anmeldung aller dinglichen Ansprüche an die beregten Grundstücke und an die zur Immobiliarmasse derselben gehörenden Gegen⸗ stände, unter den
andere ing vituten 1- u deren An
um Fetermin stä inter den gesetzlichen Ausnahmen von der rkaufst ni teldungspflicht, zur Vorlegung der Originalien und für die l sonstigen schriftlichen Beweismittel, sowie zur etwaigen r der Suutt Prioritätsausführung gehen. c. ein Termin auf:
Donnerstag, den 30. März d. J. J. Vormittags 10 Uhr,
vor uns angesetzt, dem Nachtheile der
hiedurch geladen werden.
Dem Konkursverwalter und den bei der Zwangs⸗
versteigerung betheiligten Gläubigern wird freige⸗ assen, zu dem Zwecke einer endlichen Regulirung der erkaufsbedingungen, welche vom 14. März d. J.
zu welchem Interessenten unter Abweisung und des Ausschlusses
ab
mine 1e U fi⸗ eauf der Gerichtzschreiberei zur Einsicht bereit 5 3 n d S j 2 2 B; ;: ahren Namal megen, in dem Termin ad a. zu erscheinen, sowie
hach 8 Tagen vor demselben Vorschläge für die 2 berger erkaufsbedingungen einzureichen.
eststern nter Mirow, den 2. Januar 1882.
ei dem 1 Großherzogliches Amtspericht.
dem vben be⸗ Schumann.
e 1 1
1 Anrecht
“ Nr. 40,340. Stabhalter und Gutsbesitzer Wil⸗
22 Ruth. im Horstbückel neben Michael 3) 1 Vrtl. 22 Rth. im Horstbückel neben denselben. 1 Vrtl. 35 Ruth. im Herrenschlegel neben 6) 1. Vrtl. 2 Ruth. im Hirtenacker bei der Ihle und Adam Boxheimer. 7) 2 Vrtl. bei den großen Erlen neben Johann
8) 1 Vrtl. 30 Ruth. auf der Schaafwiese, Sand⸗ neben Adam Borheimer und
1) 14 Morgen 3 Viertel im Hochwald, neben Va⸗ Michael Weickel, Jakob Bohrmann
schriftlichen Abstimmungen
Mannheim und Mosbach umfaßt, aufgefordert, ihre /. innerhalb 4 Wochen nach Vorschrift des §. 10 dieser Verordnung anher
ie für den Neubau der Hauptkaserne hierselb
auszuführenden Arbeiten, und zwar: Maurerarbeiten, veranschlagt zu
II. Zimmerarbeiten,
III. Steinmetzarbeiten
IV. Erdarbeiten
[1119] 2
—
3 „ 79,682 „ 38 „ 5 „ 30,238 „ 64 „ 11
eichen (Jg. 37), 40 St. hölzer (Ig. 23, 27,
Geschäftszimmer eingesehen werden und
8. ich vorzuzeigen. 5. Januar 1882.
[1109] Bekanntmachung.
Erdleitungsstangenschlüssel sowie Druckapparat und Kasten und
Submission verdungen werden.
taillons, ehemaliges Lazarethgebäude,
bezw. Stempel und Siegel“ 16. d. Mts., zureichen. Berlin, den 7. Januar 1882.
Kommando des Garde⸗Pionier⸗Bataillons.
Metalle, als: 3124 kg Flußeisen, Schmiedeeisen, 3700 kg Stahl, asche, 880 kg Eisenzinklegirung,
der Geschützgießerei.
[48235] Bekanntmachung.
Etatsjahr vom 1. im Wege
weizenmehl, 3000 Ko. Buchweizengrütze, Gerstengrütze, 3000 Ko. Hafergrütze, 3000 2500 Ko. ordin. Graupen, 150 Ko. 200 Ko. Fadennudeln, 3500 Ko. Reis, 8000 Ko. Bohnen, 7000 Ko. Linsen, 7000 Ko. Salz,
Erbsen,
fleisch, 50 Ko. Hammelfleisch, 800 Ko.
1800 Ko. Elainseife, Soda, 600 Ko. Eisenvitriol,
gereinigtes Rüböl, 100 Ko. Thran, leder, 450 Ko. Wildsohlleder,
ve enache ee 3 1 Scheuerbürsten. Lieferungslustige werden ihre schriftlichen versiegelten
Aufschrift: „Submission Gegenstände pro 1882/83“ bis 17. Janunar 1882“ einzureichen, die Eröffnung der Offerten anwesenden Submittenten Bureau stattfinden wird.
in dem
5 Uhr zur Einsicht aus,
liche Iuspektion des Cent
ral⸗Gefängnisses.
[47812] Bekanntmachung. vorhandenen 16000,5 kg 14513 kg altes 4,6 kg altes Messing und wie die bei der hies 225,5 kg altes Schmiedeeisen, 2344 eisen, 187 kg altes Eisenblech, 1 al Messing, 58 kg alter Stahl und 12,75 kg altes Zink⸗
altes
kg altes Guß⸗
nuar 1882, Vormittags 10 Uhr, im Bureau der Gewehrfabrik anberaumten Termin im Wege, der Submission, bei welcher ein mündliches Aufbieten ausgeschlossen ist, an den Meistbietenden verkauft werden.
Kaufliebhaber wollen die vorgeschriebenen Offerten vor Beginn des obigen Termins an die unterzeichnete
1981] Die Bildung der Notarkammern betr.
Direktion portofrei einsenden. Die Verkaufsbedingungen nebst Musterofferte liegen im Geschäftsbureau Nr. 16 der Gewehrfabrik Eins auch können dieselben gegen Er⸗ stattung der Kopialien von einer Mark auf Verlangen
estens in a die zweijährige Dauer, für welche die der⸗ 4 ; 9 21 8 111““ 8 8 nnne maligen. Mitglieder der hiesigen Notarkammer ge⸗ nten Tenid⸗ sind, demnächst zu Ende geht, werden die nach weisen, der 8.3 der Allerhöchst landesherrlichen Verordnungen ft und aig vom 24. Juli 1865 und vom 27. Juli 1879, die ausgese Bildung und Geschäftsführung der Notarkammern * wahlberechtigten Notare des diesseitigen Notar⸗ ammerbezirfs, welcher die Landgerichtsbezirke von
zur Einsicht aus,
übersandt werden.
Danzig, den 22. Dezember 1881. 8 Königliche Direktion der Gewehrfabrik.
Nöringschen Gasthofe zu Marienwalde aus hiesigem Revier: Belauf Mohnwerder (Jg. 17): ca. 159
St. kiefern Bau⸗ und Schneidehölzer und 15 rm do. Nutzscheit II., Belauf Rohrbruch: ca. 3 Nutz⸗
birken Derbholzstangen R ding t und II. (Ig. 35), 575 St. kiefern Bau⸗ und Schneide⸗ zur Einsicht ausliegen, sind v 37 und 38), Belauf Kölziger⸗ berg: ca. 12 Nutzbirken, 124 St. kiefern Bau⸗ und Schneidehölzer (Ig. 87 und 91), 1255 St. kiefern Derbholzstangen (Ig. 72 und 91), Belauf Buch⸗ wald: ca. 1rm buchen Nutzscheit II. (Ig. 121) und 2 Hdt. kiefern Reiserholzstangen V. und VI. öffent⸗ lich meistbietend verkauft werden. Bei Käufen bis 500 ℳ muß das Kaufgeld gleich im Termine, bei Käufen über 500 ℳ mindestens der vierte Theil als Angeld bezahlt werden. Die Aufmaßregister und Nummerverzeichnisse können wochentäglich in meinem 9 sind die Förster angewiesen, die Hölzer auf Verlangen ört⸗ Forsthaus Marienwalde, den Der Oberförster. Gronau.
Die Lieferung von je 27 Erdleitungsstangen und 48 Stempel mit 30 Siegel für Tele⸗ graphenformationen soll im Wege der öffentlichen
Die Bedingungen sind in der Kaserne des Ba⸗ Stube Nr. 1, täglich von 9 bis 12 Uhr Vormittags, einzusehen und versiegelte Offerten mit der Aufschrift „Sub⸗ mission auf Lieferung von Erdleitungsstangen bis Montag, den Vormittags 11 Uhr, daselbst ein⸗
Die in diesseitigem Betriebe angesammelten alten 3500 kg 3500 kg Hartblei⸗ sowie diverse Krätz⸗ metalle, sollen im Wege der öffentlichen Submission an den Meistbietenden verkauft werden und sind be⸗ zügliche Offerten zu dem am 20. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Bureau an⸗ beraumten Termin abzugeben. Die Verkaufsbedin⸗ gungen liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht aus. Spandau, den 31. Dezember 1881. Direktion
Für das Central⸗Gefängniß zu Cottbus sollen nachbenannte Wirthschafts⸗Gegenstände für das April 1882 bis 31. März 1883 der Submission verdungen werden und zwar: 90 000 Ko. gebeuteltes Roggenmehl, 2000 Ko. Gerstenmehl, 4000 Ko. Weizenmehl, 2500 Ko. Buch⸗ 3000 Ko. Ko. Hirse feine Graupen, 100 Ko. Buchweizengries, 10 000 Ko. 1000 Ko. rohen Kaffee, 800 Lit. Weinessig, 2200 Ko. Rindertalg, 6600 Ko. Rindfleisch, 2500 Ko. Schweine⸗ Butter, 2000 Ko. Semmel, 200 000 Ko. Kartoffeln, 1500 Lit. Bier, 600 Ko. Kernseife, 1200 Ko. 600 Ko. Chlorkalk, 300 Ko. Karbolsäure, 8500 Ko. Petroleum, 50 Ko. 120 Ko. Fahl⸗ 150 Ko. Brandsohl⸗ leder, 150 Ko. grauwollenes Strumpfgarn, 50 Stck. Lagerdecken, 10 Dtzd. Haarbesen, 5 Dtzd. Handfeger, 5 Dtzd. Schrubber, 5 Dtzd. Schmutzbürsten, 20 Dtzd. 5. Dtzd. Blankbürsten, 12 Dtzd. ersucht, Offerten an die König⸗ liche Inspektion des Central⸗Gefängnisses mit der auf Wirthschafts⸗ spätestens am zu welcher Zeit in Gegenwart der etwa 8 Inspektions⸗ Die Lieferungsbedingun⸗ gen liegen in dem Sekretariate der Anstalt von orgens 8 bis 12 Uhr und Nachmittags von 3 bis auch können Abschriften
derselben gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden. Cottbus, den 10. Dezember 1881. König⸗
Die in den Beständen der unterzeichneten Direktion Schmiedeeisen, Gußeisen, 21978 kg alter Gußstahl, s 1943 kg alter Stahl so⸗ igen Munitionsfabrik befindlichen
57,80 kg altes
blech sollen in dem auf Mittwoch, den 25. Ja⸗
wozu Termin für die unter I. und II. aufe Montag, den 23. Januar er., Vormittags 11 ½ Uhr,
Dienstag, den 24. Januar .Vpormittags 11 ½ Uhr, im diesseitigen Bureau, Gr. Wall Nr. 17, fest gesetzt ist.
Bedingungen und Kostenanschläge,
cr.,
zum Zeichen des Einverständnisses vor dem Termin
zu unterschreiben, können auch gegen Erstattung de
zu Stettin, Rosengarten 25/26, bezogen werden. Portofreie, mit entsprechender Aufschrift versehen
obigen Terminen an die unterzeichnete Verwaltun einzureichen.
Stargard i. Pom., den 5. Januar 1882.
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
2
Die Lieferung
Die L der für den Zeit⸗ raum vom 1. April bis 30. September 1882 für die vereinigten Königlichen Strafanstalten zu Cassel
Submission. erforderlichen Wirthschaftsbedürfnisse
„Submission auf Wirthschaftsbedürfnisse“ bi zeichneten Direktion einzureichen. der eingegangenen Offerten den 27. Januar cr., Direktorial⸗Bureau in der Stadtkaserne.
Die Eröffnun
Bedingungen liegen im 1 Oe Inspektors in der Stadtkaserne zur Einsicht aus
gebühren in Abschrift mitgetheilt werden. den 3. Januar 1882. 4 vereinigten Strafanstalten.
Submission auf Ausführung der Erd⸗ und Bö⸗ schungsarbeiten und der kleineren Brückenbauten der Sekundärbahn Coelbe⸗Laasphe, eingetheilt in 11 Loose, Gesammtbetrag der zu bewegenden Boden⸗ massen rot. 148 000 chm Terrain, 18. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr, im Büreau des Abtheilungs⸗Baumeisters Steinvorth zu Marburg. Offerten mit der Aufschrift: auf Ausführung von Erd⸗ und Böschungsarbeiten“
bezogen werden. Auch sind treffenden Projektstücke
ertheilen. Haunover, den 31. Dezember Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Bekanntmachung. In der Königlichen Straf⸗ anstalt zu Rendsburg sollen zum 1. Mai 1882 ea. 60 Gefangene, welche bis dahin noch mit Stuhl⸗ fabrikation beschäftigt sind, anderweitig an einen oder mehrere Unternehmer verdungen werden. Mit Ausnahme von Schmiede⸗ und Schlosserarbeiten kann jeder Beschäftigungszweig, soweit es die Ein⸗ richtungen und Verhältnisse einer Strafanstalt ge⸗ statten, eingeführt werden; besonders erwünscht wäre es jedoch, wenn die qu. Gefangenen wieder mit der⸗ selben, oder mit einer anderen leicht zu erlernenden Ar⸗ beit beschäftigt werden könnten. Die Höhe der Kaution beträgt für jeden zu beschäftigenden Gefangenen 15 ℳ Hierauf reflektirende Arbeitsunternehmer wollen ihre Offerten versiegelt und mit der Auf⸗ schrift: „Submissson auf Gefangenen⸗Arbeits⸗ kräfte“ versehen, spätestens bis zu dem behufs Er⸗ öffnung der Offerten am 1. Februar 1882, Mit⸗
tags 12 Uhr, stattfindenden Termine an die unter⸗ zeichnete Direktion einsenden. Die Bedingungen
können im Bureau des Arbeitsinspektors eingesehen, oder gegen Erstattung von 1 ℳ Schreibgebühren
bezogen werden. Rendsburg, den 27. Dezember 1881. Königliche Direktion der Strafanstalt. [48687] Ostfriesische Küstenbahn.
Die Ausführung der Erd⸗ nnd Planirungs⸗ Arbeiten in den Loosen III. und 1V. bei Hage, enthaltend 11 100 und 11 600 cbm zu bewegende Bodenmassen, soll im Wege öffentlicher Submission vergeben werden. . Offerten sind bis zu dem auf Samstag, den 14. nächsten Mon,, Vormittags 11 Uhr, an⸗ beraumten Termine, in welchem die Eröffnung in Gegenwart der erschienenen Submittenten erfolgen wird, portofrei, versiegelt und mit entsprechender Aufschrift dem Unterzeichneten einzureichen.
Die Zeichnungen, Berechnungen und Bedingungen liegen auf dem Bureau desselben zur Einsicht aus. Auch können die le stattung von 1 ℳ Esens, den Der
zteren von demselben gegen Er⸗ bezogen werden.
28. Dezember 1881. Abtheilungs⸗Baumeister. F. Herold.
89,418 ℳ 74 ₰, sollen in öffentlicher Submission vergeben werden, eführten Arbeiten auf für die unter III. und IV. aufgeführten Arbeiten auf welche daselbst on den Submittenten Kopialien daselbst, sowie vom Garnison⸗Baubureau
und postmäßig verschlossene Offerten sind bis zu
soll im Wege
der Submission vergeben werden. Portofreie und 3 Buch rothes Glanzpapier, 30 Stück Feder⸗ Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift: halter, 120 Stück Bleifedern, 30, Stück Roth⸗ und
zum 26. Januar cr., Mittags 12 Uhr, der unter⸗
erfolgt am Freitag, Vormittags 10 Uhr, im der vereinigten Strafanstalten
Es wird bemerkt, daß die Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termine mit
Auswahl unter den drei Mindestfordernden vor⸗ behalten bleibt. Submissions⸗ und Lieferungs⸗
Bureau des Oekonomie⸗
können auch gegen Einsendung von 1 ℳ Schreib⸗ tgetbeilt werden. Cassel⸗ Königliche Direktion der
Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Hannover.
Mittwoch, den
„Submission
sind dem Abtheilungs⸗Baumeister Steinvorth ein⸗ zureichen. Bedingungen ꝛc. für die Gesammt⸗Arbeit können von demselben gegen Einsendung von 3 ℳ bei demselben die be⸗ zur Einsicht ausgelegt. In Betreff der Strecke Buchenau⸗Laasphe wird auch der Abth.⸗Baumeister Fiek in Biedenkopf Auskunft - 1881.
— 6 [485533 Bekanntmachun .
Die hier lagernden und bis ultimo März 1882 noch entstehenden pptr. 1800 kg altes Messing, in beschossenen, ungereinigten Revolverpatronenhülsen bestehend, sollen im Wege der öffentlichen Submis⸗ sion, bei welcher ein muündliches Aufbieten ausge⸗ schlossen ist, verkauft werden.
Offerten wolle man, genau den Bedingungen ent⸗ sprechend und mit dem Vermerk auf der Adresse: „Submission auf den Ankauf von altem Messing“, bis zum 19. Jannar 1882, Vormit⸗ 628 11 ½ Uhr, an die unten genannte Direktion einsenden. 94
Die Verkaufsbedingungen liegen in unserem Bureau zur Einsicht aus, können auch gegen Einsendung von 50 ₰ abschriftlich bezogen werden.
Erfurt, den 27. Dezember 1881.
Königliche Direktion der Munitionsfabrik.
e Bekanutmachung. Pro Etatsjahr de 1. April r 1882/⁄3 soll die Lieferung von: I. circa 4800 kg Roggenmehl, 300) kg Hafergrütze, 3000 kg Buch⸗ weizengrütze, 4500 kg Erbsen, 3000 kg Bohnen, e 3000 kg Linsen, 1500 kg ord. Graupen, 3500 kg. Reis, 300 1 Essig, 3500 kg Salz, 200 kg Butter, g 1800 kg Speck, 700 kg Kaffee, 800 kg Soda,
1200 kg grüne Seife, 350 kg weiße sog. Elainseife, 13 500 kg Roggenrichtstroh, 40 kg Petroleum,
st
20 kg Rübsl. II. circa 150 kg wollenes Strumpf⸗ garn, 50 Stück wollene Lagerdecken. III. circa
4 Ries Original⸗Papier, 18 Ries Konzept⸗Papier, 1 Ries Register⸗Papier, 3 ½ Ries Actenmantel, 1 Ries Packpapier, ½ Ries Löschpapier, 25 Groß Stahlfedern, 2 Ries Couvertpapier, 3 Buch gelbes
8 Blaustifte, Heftzwirn, g. Heftnadeln,
30 Stück Stangengummi, 2 kg grauer 5 Röllchen feines Heftgarn, 30 Stüͤck 2 kg Bindfaden, x† kg Oblaten, 2 kg Siegellack, 2 kg Gummiarabikum, 12 Stück Tafel⸗ kalender, im Submissionswege vergeben werden. Offerten sind bis zu dem am 16. Januar 1882,
der Aufschrift: zu I. und II. Submission auf die. Lieferung von Naturalien resp. Materialien, zu III Submission auf die Lieferung von Schreibmaterialien, „san die unterzeichnete Direktion einzureichen. Die Direktion behält sich das Recht vor, unter den 3 Mindestfordernden zu wählen, auch, falls kein Gebot für annehmbar befunden wird, das Verfahren auf⸗ zuheben. Alle näheren Bestimmungen ergeben die Submissions⸗ ꝛc. Bedingungen, welche hier zur Ein⸗ sicht ausliegen und Auswärtigen gegen Erstattung der Copialien überlassen werden können. Lingen, den 29. Dezember 1881. Königliche Direktion 8 der Strafanstalt.
8* 5
Bekanntmachnng. Im Wege der Submission sollen die für die hiesige Strafanstalt für das Rechnungsjahr 1882/83 erforderlichen Verpflegungs⸗ und Wirthschaftsbedürfnisse angeliefert werden, und zwar: A. 1) 50 Stück wollene Lagerdecken, 2) 200 Kilo Oberleder, 200 Kilo Sohlleder, 200 Kilo Brand⸗ sohlleder, 3) 300 Meter weiße Schnur, 1000 Meter
graue Schnur, 4) 10 Kilo weißer Zwirn, 10 Kilo grauer Zwirn, 8 Kilo schwarzer Zwirn, 2 Kilo
grauer Maschinenzwirn, 5) 200 Kilo grauwollen Strickgarn, 6) 70 Groß Hornköpfe, 7) 40 Kilo gel⸗ ber Oker, 2000 Kilo Schlemmkreide, 70 Kilo Blei⸗ weiß, 50 Kilo Zinkweiß, 50 Kilo Terpentinöl, 80 Kilo gekochtes Leinöl, 8) 40 Quadrat⸗Meter Eichen⸗ borke, 2500 Cubikmeter Eichenträf, 200 Stück Tannenbretter 12,12, 200 Stück Tannenbretter 12%, 9) 70 Kilo Leim, 50000 Drahtstifte verschiedener Größe, 6000 ganze und halbe Schloßnägel, 1000 Holzschrauben, 2000 Nieten, 36 Zimmermannsbleie, 3000 Glaserstifte, 10 Kilo Bindfaden und Kordel, 100 Scheiben Glastafeln, 50 Bogen Glaspapier.
—. 1) 5000 Liter Bier, 2) 4500 Kilo Erbsen, 3500 Kilo Bohnen, 3500 Kilo Linsen, 3) 1000 Kilo Butter, 4) 1700 Liter Essig, 5) 50 Kilo Faden⸗ nudeln, 6) 100 000 Kilo Kartoffeln, 7) 600 Kilo Nierentalg, 8) 2500 Kilo Rindfleisch, 9) 650 Kilo Hammelfleisch, 10) 15 Kilo Kalbfleisch, 11) 450 Kilo Schweinefleisch, 12) 400 Kilo Speck, 13) 1800 Kilo ordinäre Graupen, 14) 50 Kilo feine Graupen, 15) 3000 Kilo Hafergrütze, 16) 350 Kilo Kaffee, 17) 30 Kilo Kümmel, 18) 3000 Kilo Gerstenmehl, 19) 42 000 Kilo Roggenmehl, 20) 4000 Kilo Weizen⸗ mehl, 21) 5000 Liter Milch, 22) 30 Kilo Pfeffer, 23) 1800 Kilo Reis, 24) 4000 Kilo Salz, 25) 300 Kilo Semmel, 26) 15 Kilo Zwieback, 27) 100 Raummeter Buchenscheitholz, 28) 80 Kilo gereinigtes Rüböl, 29) 12 000 Kilo Stroh, 30) 900 Stück Haide⸗ Waschbesen, 31) 1200 Stück Reiserbesen, 32) 700 Kilo Elainseife, 33) 350 Kilo Soda, 34) 12 Cubikmeter
Scheuersand, 35) 50 Kilo Bergerthran, 36) 10 Ries Strohpapier, 37) 12 Ries Mundirpapier, 38) 20
Ries Conceptpapier, 39) 400 Bogen Briefpapier, 40) 20 Liter Dinte, 41) 10 Groß Stahlfedern, 42) Kilo Siegellack, 43) ½ Ries Löschpapier, 44) 1 Ries Actendeckelpapier, 45) 1500 Stück Couverts, 46) 25 Stück Schiefertafeln, 47) 10 Dutzend Blei⸗ federn (Faber Nr. 2). — Hierauf Reflectirende haben
ihre Offerten schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Verpflegungs⸗ und Wirthschafts⸗ Bedürfnissen für die Königliche Strafanstalt pro 1882/83⸗ portofrei bis spätestens den 19. Januar 1882 an die Königliche Strafanstalt hier einzureichen,
oder aber solche vor dem auf den 20. Jannar 1882, Vormittags 10 Uhr, in hiesiger Anstalt anberaumten Termin abzugeben, vo selbige in Gegenwart etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen; später eintreffende werden nicht berücksichtigt.
der
In den Submissions⸗Offerten muß bei Vermeidung der Nichtberücksichtigung E. drücklich bemerkt werden, daß den Submittenten die
Die Lieferung von 24 950 Stück eichenen Quer⸗ schwellen und 1560 laufenden Metern eichenen Weichenschwellen soll im Submissionswege vergeben werden und ist Termin hierzu auf Mittwoch, den 18. Januar k. J., Vormittags 11 Uhr, in un⸗ serem Materialien⸗Bureau, Hedderichstraße Nr. 67, hierselbst anberaumt. Die Bedingungen sind auf dem genannten Burcau während der üblichen Bu⸗ reaustunden zur Einsicht aufgelegt und werden gegen Einsendung von 50 ₰ frankirt übersandt. Die
fferten sind portofrei und versiegelt mit der Auf⸗
schrift: „Angebot auf Lieferung von Bahnschwellen“ Abschriften gegen Entrichtung von Kopialien vor versehen, bei unserem Materialien⸗Bureau einzurei⸗ dem Termin ertheilt werden. Dri r, den 27. De⸗ chen. Frankfurt a./ M., den 23. Dezember 1881. zember 188]. Königliche Strafanstalts⸗Ver Königliche Eisenbahn⸗Hircetion. waltung. Barckow.
der Lieferung zu Grunde gelegten allgemeinen und besonderen Bedingungen bekannt sind, und die 8 Lieferungen danach ausgeführt werden sollen. Die Angebote müssen dem Ausschreiben gemäß in Kilo⸗ gramm, Stück ec. erfolgen. Von den unter A. ge-⸗ nannten Materialien ꝛc. müssen von Nr. 1 bis inkl. 7 und 9, von den unter B. genannten Natu⸗
ralten ꝛc. von Nr. 2, 4, 5, 13 bis inkl. 20, 22, 23,
28, 32, 33, 35, 36, 37 bis inkl. 41, 43 bis inkl. 47
Proben beigelegt werden. Im Uebrigen liegen die Lieferungs⸗Bedingungen im diesseitigen Geschäfts⸗
bureau zu Jedermanns Einsicht aus und können