eeeeem
xʒgee⸗ 2.
5
———
Eisenbahndirektionsbezirk Magdeburg. Die Ausführung eines Schutzdaches aus Wellenblech unter der Saal⸗Unstrutbahn⸗Unterführung auf Bahn⸗ hof Sömmerda, soll in öffentlicher Submission vergeben werden. Verschlossene, mit bezüglicher Auf⸗ schrift versehene Offerten sind bis zum 16. Jannar d. J., Vormittags 12 Uhr, in dem Bureau des Unterzeichneten, Knochenhaueruferstraße Nr. 1, ein⸗ zureichen, woselbst dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten geöffnet werden. Die Zeichnungen sowie die allgemeinen und speziellen Bedingungen liegen im Bureau zur Kenntniß aus, können auch gegen Einsendung von 1 ℳ von dort bezogen werden. Magdeburg, den 3. Januar 1882. Der Königliche Baurath. Skalweit.
Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Bromberg. Die Bahnhofs⸗Restauration zu Cörlin a. Pers. oll zum 1. Februar c. anderweit verpachtet werden. n erhalten den Vertragsentwurf gegen portofreie Einsendung von 75 ₰ pro Exemplar von dem diesseitigen Kanzleivorsteher frei zugeschickt. Be⸗ werber haben das Vertragseremplar nach Ausfüllung des Pachtgebots auf Seite 1 und nach eigenhändiger Vollziehung (Vor⸗ und Zuname) am Schlusse bis zum 24. Januar 1882, Vormittags 12 Uhr, portofrei und versiegelt mit der Aufschrift „Offerte auf Pachtung der Bahnhofs⸗Restauration Cörlin a. Pers. an die unterzeichnete Behörde ein⸗ zureichen. Qualifikations⸗ und Führungsatteste sowie kurze Lebensbeschreibung sind beizufügen. Der Ver⸗ trag wird perfekt durch Vollziehung der Vertrags⸗ offerte Seitens des unterzeichneten Betriebsamts. Die Bewerber sind an ihre Offerte bis zum 31. Ja⸗ nuar cr. einschließlich gebunden. Von der Ent⸗ schließung auf ihre Offerte erhalten auch die nicht berücksichtigten Bewerber auf Verlangen Nachricht. Stettin, den 4. Januar 1882. Königliches Eisen⸗ bahn⸗Betriebsamt.
I1111] Ostfriesische Küstenbahn. Die Lieferung von 1800 Hektol. Wasserkalk rei Wittmund und Esens soll im Wege öffentlicher Submission vergeben werden. Offerten sind bis zu dem auf Donnerstag, den 9. d. M., Vormittags 11 Uhr, anberaumten Sub⸗ missionstermine, in welchem die Eröffnung in Gegen⸗ wart der erschienenen Submittenten erfolgen wird, portofrei, versiegelt und mit entsprechender Aufschrift dem Unterzeichneten einzureichen. Die Lieferungsbedingungen liegen in dem Bureau esselben zur Einsicht aus und können gegen Erstat⸗ tung von 75 ₰ von demselben bezogen werden. Eseus, den 4. Januar 1882.
Der Abtheilungs⸗Baumeister:
F. Herold.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
5 g 95441 Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 8. August 1879 ausgefertigten Waldenburg'er Kreisanleihescheinen dritter Emission sind der⸗ gleichen im Kapitalsbetrage von 6000 ℳ, und zwar Litt. B. Nr. 689 bis inklusive 692 und Litt. C. Nr. 729 bis inklusive 748, behufs Erfüllung der vorgeschriebenen Amortisation aus freier Hand er⸗ worben, und nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen und Anweisungen am 28. d. M. durch Feuer ver⸗ nichtet worden.
Waldenburg, den 30. Dezember 1881.
Der Kreis⸗Ausschuß.
14787311 Bekanntmachung.
Nachdem in Gemäßheit des Amortisationsplanes über die Anclamer Kreis⸗Obligationen I. Emission am 22. d. Mts. folgende Obligationen:
8 Itt Nr.. 5900 Thlr. I1 Nr. 1nsäber e 1900 „ GC. Nr. 3 535 ausgeloost sind, werden dieselben hiermit zum 1. Juli 1882 gekündigt.
Der Nominalbetrag dieser Obligationen ist mit den fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen und der nicht fälligen Zinscoupons von Johannis k. Ihrs. ab auf der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst in Empfang zu nehmen.
Anclam, den 21. Dezember 1881.
Namens des Kreis⸗Ausschusses des Anclamer
Kreises. von Oertzen,
Landrath.
——
preußische Süd
8
S 8 mmmnmmnee Sö Zu den Stamm⸗Actien n⸗Prioritäts⸗ Actien der Ostpreußischen Südbahn⸗Gesellschaft wird die IV., den fünfjährigen Zeitraum vom 1. Ja⸗ nuar 1882 bis 31. Dezember 1886 umfassende Serie Dividendenscheine nebst Talons vom 6. d. Mts. ab in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft, in Königsberg bei unserer Haehteese Schleusenstraße Nr. 4, an den Wochentagen Vormittags zwischen 9 und 12 Uhr, ausgegeben werden. Die Inhaber der Actien wollen über die einzureichenden Talons ein, nach der Nummerfolge geordnetes, den Namen, Stand und Wohnort des Inhabers enthaltendes Verzeichniß aufstellen und den obengedachten Stellen 24 Stunden vor Umtausch der Dividendenscheine einreichen resp. einsenden; die bezüglichen Formulare find ebenda unentgeltlich zu haben. In dem Ver⸗ zeichnisse sind Stamm⸗Actien und Stamm⸗Prioritäts⸗ Actien getrennt zu halten. ,2
Die Ausreichung der neuen Dividendenscheine und Talons erfolgt gegen Auslieferung der alten Talons, welche zugleich als Quittungsnachweis für die ab⸗ gegetenen neuen Dioidendenscheine dienen. Die aus⸗ wärtigen Actien⸗Inhaber wollen die Verzeichnisse vad Falons der Hauptkasse frankirt und mit den Postmarken für eingeschriebene Rücksendung über⸗ worauf ihnen die neuen Dividendenscheine
erden zugesendet werden.
Königsberg, den 3. Januar 1882. Der Verwaltungsrath.
Zinskupons zu landschaftlichen Pfandbriefen.
Die Erneuerung der Zinskupons zu den auf Grund des Regulativs vom 22. Januar 1872 (G. S. S. 97) ausgefertigten schlesischen landschaftlichen Pfandbriefen Litera A. soll durch Ausgabe einer die Periode von Weihnachten 1881 bis dahin 1891 umfassenden Ku⸗ ponsreihe nebst Talons Nr. 2 erfolgen und zwar:
1) bei den Fürstenthumslandschafts⸗Direktionen zu Jauer, Glogau, Ratibor, Breslau, Lieg⸗ nitz, Frankenstein, Neisse, Oels und Görlitz vom 26. Januar 1882 ab nach näherer Be⸗ kanntmachung durch die Lokalblätter;
2) bei der Schlesischen Generallandschafts⸗Di⸗ rektion zu Breslau in der Zeit vom 20. Fe⸗ bruar bis 13. März und im Laufe des Mo⸗ nats Mai 1882 an jedem Arbeitstage, mit Ausschluß des Mittwochs, von 9 Uhr Vor⸗ mittags bis 1 Uhr Nachmittags.
Zu diesem Zwecke ergeht an alle Inhaber von Pfandbriefen beziehungsweise Talons der vorerwähn⸗ ten Kategorie hiermit die allgemeine Aufforderung, die Talons zu Pfandbriefen Litera A. innerhalb der bestimmten Zeitabschnitte bei einer der vorbezeich⸗ neten Ausreichungsstellen persönlich oder mittelst schriftlicher Gesuche einzuliefern und gleichzeitig Ver⸗ zeichnisse der Talons — je ein besonderes Berzeich⸗ niß der Talons zu 4 ½ prozentigen, zu 4 prozentigen und zu 3 ⅛ prozentigen Pfandbriefen — vorzulegen, worin die Talons nach Serien und Nummern ge⸗ ordnet unter Angabe der Kapitalsbeträge aufzufüh⸗ ren sind.
Einer Einreichung der Kapitalsbriefe selbst bedarf es zur Erlangung der neuen Zinskupons uur alsdann, wenn die dazu vorausgereichten Talons nicht vorgelegt werden können.
In diesem Falle sind die betreffenden Pfandbriefe Litera A. mittelst schriftlichen Gesuchs ausschließ⸗ lich bei der unterzeichneten Generallandschafts⸗Di⸗ rektion einzureichen.
Breslau, am 16. November 1881.
Schlesische Generallandschafts⸗Direktion.
22 8 8302221 Bekanntmachung.
Die Inhaber folgender in der 34. Verloosung ge⸗ zogenen und durch die Bekanntmachung vom 17. De⸗ zember 1880 zur Baarzahlung per 1. Juli 1881 ge⸗ kündigten 4 % Schlesischen Pfandbriefe Litt. B.
à 1000 Thlr.
Nr. 214 Carolath, 484 498 Koschentin ꝛc., 826
Siemianowitzer Güter ꝛc., 41324 Grunwitz, à 500 Thlr.
Nr. 1904 1949 Koschentin ꝛc., 43849 44387
Groß⸗Stein ꝛc., 45144 45193 Mediat. Herzogthum
Ratibor; à 200 Thlr.
Nr. 15107 15123 Siemianowitzer Güter, 50115 Cantersdorf ꝛc., 50475 Groß⸗Stein ꝛc., 50795 50817 Fürstenstein ꝛc., 51606 Ober⸗ und Nieder⸗ Miechowitz, 51986 52041 Polnisch Krawarn ꝛc., 52241 Mediat. Herzogthum Ratibor, 52654 Gies⸗
mannsdorf ꝛc.; à 100 Thlr.
[42970]
Nr. 8076 8084 8150 8175 Koschentin ꝛc., 17480 Siemianowitzer Güter, 62322 62356 Pogarell ꝛc., 62789 62819 62905 Groß⸗Stein ꝛc., 63369 Fürsten⸗ stein ꝛc., 64322 Ober⸗ und Nieder⸗Miechowitz, 64410 Heydaenichen, 64740 Ober⸗, Mittel⸗, Nieder⸗Rosters⸗ dorf, 64879 64920 64942 64962 65077 65079 Mediat. Herzogthum Ratibor, 65452 Grunwitz, 65581 65584 Giesmannsdorf ꝛc.,
à 50 Thlr. Nr. 11624 11648 Koschentin ꝛc., 12465 12501 12509 Siemianowitzer Güter, 79504 Giesmanns⸗
dorf ꝛc.; à 25 Thlr.
Nr. 22563 Ober⸗, Mittel⸗, Nieder⸗Rostersdorf, 23608 23689 Siemianowitzer Güter, 82081 Nieder⸗ Schönau;
werden hierdurch wiederholt aufgefordert, diese Pfandbriefe bei der Königlichen Instituten⸗Kasse hierselbst zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes zu präsentiren und dagegen die Valuta in Empfang zu nehmen.
Sollte die Präsentation nicht bis zum 15. Februar 1882 erfolgen, so haben die Inhaber obiger Pfand⸗ briefe zu erwarten, daß sie nach §. 50 der Aller⸗ höchsten Verordnung vom 8. Juni 1835 mit ihrem Realrechte auf die in den Pfandbriefen ausgedrückte Spezial⸗Hypothek präkludirt und mit ihren An⸗ sprüchen lediglich an die bei der Königlichen In⸗ stituten⸗Kasse hierselbst deponirte Kapitals⸗Valuta werden verwiesen werden.
Zugleich bringen wir die Präsentation nachbe⸗ zeichneter, bereits früher verlooster Pfandbriefe Litt. B. und zwar:
aus der 7. Verloosung: Nr. 61045 Bonoschau c. p. à 100 Thlr.; aus der 32. Verloosung: str. 49053 Bonoschau c. p. à 200 Thlr.,
Nr. 17602 Siemianowitzer Güter à 100 Thlr.,
Nr. 64289 Ober⸗ und Nieder⸗Miechowitz à 100 Thlr., 3
Nr. 64824 Polnisch Krawarn ꝛc. à 100 Thlr.,
Nr. 79460 dto. à 50 Thlr.,
Nr. 23613 Siemianowitzer Güter à 25 Thlr.,
Nr. 82029 Bonoschau c. p. à 25 Thlr.,
Nr. 82318 Ober⸗ und Nieder⸗Miechowitz à 25 Thlr.,
Nr. 82490 Grunwitz à 25 Thlr.,
Nr. 82494 Simmelwitz à 25 Thlr.,
Nr. 82502 Giesmannsdorf ꝛc. à 25 Thlr. hierdurch wiederholt in Erinnerung.
Breslau, den 16. August 1881.
Königl. 1“ für Schlesien.
. 2 Vohl.
[1112] Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn⸗ . Gesellschaft.
In unserer Bekanntmachung vom 30. v. M. sind die einzulösenden Zins⸗Coupons in Folge eines Schreibfehlers als zu den Prioritäts⸗Actiensder Eisen⸗ bahngesellschaft gehörig bezeichnet, während dieselben als zu den Prioritäts⸗Obligationen derselben ge⸗ hörig hätten bezeichnet werden müssen.
Wir bringen daher diesen Fehler der gedachten Bekanntmachung und dessen Berichtigung hierdurch zur öffentlichen Kenntniß.
Braunschweig, 4. Januar 1882.
Der Verwaltungsrath der Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn⸗
übernimmt
Ordres, u. A. auch die Ausführung von Börsen⸗Zeitgeschäften.
liche Umsätze ein Zehntel Procent. 88 Controle der Verloosungen, die Einholung neuer
oder an größeren Bankplätzen zahlbar sind, wird für die Kunde
zum jeweiligen Börsen⸗Course.
4 8 8u
Die Verzinsung für Baareinlagen beträgt derzeit:
und beginnt mit dem auf den Erhalt folgenden Werktage.
Anlagen in börs . 1 Anfragen giebt das Informations⸗Bureau der Bank entsprechende Spesenberechnung.
Berlin, November 1881.
8
[953]
Deichverbandes sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. über 1000 ℳ Nr. 189 233 und
welche mit der Afforderung an die Inhaber gekündigt werden, gegen zugehörigen Zinsscheinen Nr. 5 bis 10 die Kapitalbeträge vom 25. Deichkasse zu Schönebeck zu erheben. Die Verzinsung derselben hört
noch nicht eingelöst worden
von der I. Emission Litt. A. Nr. 75 über 1 Litt. B. Nr. 204 „ Litt. C. Nr. 617 „
aufgehört hat. Grünwalde, den 31. Dezember 1881.
Der Deichhauptmann.
Wichmann.
Folgende Obligationen dieser Anleihe sind in Ge⸗ genwart von Notaren heute ausgelooset worden, als: Nr. 20011 Litt. A. Nr. 180. 233. 9
385. 691. 983. à 1000 Thlr. igati „ B. Nr. 39. 176. 276. 407. 6211. Helisgtionen, 626. 1166. 1225. 1377. 8 8 1411. 1568. 1781. 2050.
2681 S8 315151s
. 208. 484. 497. 628. 935.
974. 1143. 1502. 1586.
1632. 2050. 2111. 2465.
2480. 2619. 2672. 2718. 2749. 2921. 2981. 3027.
1 “
„ D. Nr. 234. 259. 448. 697. 755.
802. 11990. 1210.. . à 100 „
Die Einlösung derselben wird an den Werktagen
Stücke sind verbrannt.
ae Vereinsbank in Berlin, (Awten-Geselsschaft)
Grundkapital: 30 Million. Mark, hiervon emittirt und vollbezahlt: 6 Million. Mark, je Besorgung des An⸗ und Verkaufs börsengängiger Werthpapiere zum ofstziellen— ö 8. Berliner Börse, sowie die Ausführung sonstiger bank⸗ und börsengeschäftlicha
Die von der Bank in Ansatz gebrachte Provision beträgt auf bank⸗ oder börsengeschäft⸗ 8
ziehung von Zinscoupons, Dividendenscheinen und ausgeloosten Stücken, soweit letztere hier Verwerthung von in fremder Münze zahlbaren Coupons bei resp. einige Zeit vor Verfall
Darlehne auf börsengängige Werthpapiere werden zu 5
bei Rückzahlbarkeit ohne vorherige Kündigung 2 ½ Procent Zins 1t ͤPööe . “ 8 — per 8 nach 14 „ 4 ö11“ „Jahr, frei von 8* nach 6wöchentlicher „ 8“ 8 allen Spes nach 3monatlicher „ 4 ½ 5
Die Wechselstube der Bank ist angewiesen, über Ausloosung von Effecten, sowie über engängigen Papieren eingehenden Bescheid zu ertheilen. Auf frankirte diesbezügliche
Die Direktion der Vereinsbank.
Elbenauer Deichverband.
Bei der am heutigen Tage vorgenommenen Ausloosung 4 ½prozentiger Obligatio nen des Cllenaner
Litt. B. über 500 ℳ Nr. 281 399 498 und 697, Litt. C. über 200 ℳ Nr. 772 809 und 843,
Von den am 1. Januar 1881 gekündigten fünfprozentigen Obligationen sind bis jest
300
von der II. Emission, Litt. A. Nr. 934 bis 941 = 8 Stück je 75 ℳ, . 8 Litt. B. Nr. 1146 bis 1152 und 1200 = 8 Stück je 150 ℳ Die Inhaber derselben werden zur Abhebung der Kapitalbeträge wiederholt und zum letzten. Male hiermit aufgefordert und daran erinnert, daß die Verzinsung bereits vom 1.
1761] — aeeeers “ Obligationen — 3 S 2 1 185 Stücke ausgefertigt, und zwar: 1 Lübeckische Staats⸗Anleihe v. 1850. Stücke ausgeertigt und mwar . 8
Prioritäts⸗Obligation Nr. 2194 die neue
b. für die Magdeburg⸗Leipziger 4 ½ %0
Litt. A. 8 n die neue Obligation Nr. 810
Litt. A. Nr. 34719 „ „ 8
2215. 2305. 2328. 2393. Litt. A. Nr. 37293
Litt. A. Nr. 60096
Litt. A. Nr. 60097
Litt. A. Nr. 71592 Die nicht mehr
„ „ . „ 81012 2 „ „ * 82 5 2 „ „ 8 coursfähigen vorbezeichnete in dem Termine vorschriftsmäßtg
Dies wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Magdeburg, den 5. Januar 1882. Königliche Eiseubahn⸗Direktion.
Couponsbogen, sowie die Ein⸗
1.
i der Bank kostenfrei besorgt.
ewähr
1
schriftliche Auskunft ohne weitere
v1111““
Rückgabe der Obligationen nebst da Inni k. Is. ab bei der Elbenauer
vom 1. Juli k. Js. ab auf.
8
500 ℳ, 75
Januar 1881 ch
der Magdeburg⸗Halberstädter Eisen⸗ ft
—
vom 1. bis 15. Juli 1882, gegen Einlieferung der Original⸗Obligationen und aller später fällig wer⸗ Coupons, nach Wahl der Inhaber statt⸗ [715] inden in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler oder bei Herren Mendelssohn & Co., Herren Aktion in Hamburg bei Herren Haller Söhle & Co., ordentlichen G in Lübeck an der Stadtkasse, den 14. Janua an der letzteren von 9 bis 12 Uhr Vormittags. Die Obligationen, deren Beträge bei genannten Bankhäusern in Berlin oder Hamburg nicht bis zum
Lübeck eingelöset. Ueber den Fälligkeitstermin hinaus werden die ausgelooseten Obligationen nicht weiter verzinset. Lübeck, den 2. Januar 1882. Das Finanzdepartement.
8273] Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahngesellschaft.
In Gemäßheit der Bestimmung des §. 4 der Be⸗ [1115] kanntmachung Herzogl. Staats⸗Ministeriums vom
Vorsitzende des
arger Eisenbahngesellschaft betreffend, machen wir vom 1. Januar hierdurch bekannt, daß die am 8 “ Montage, den 30. Janr. 1882, Morgens 11 Uhr,
Obligationen, welche behuf Tilgung von einem Pro⸗ zente des Emissionsbetrages zur Rückzahlung kommen
222
222
C. D.
Den Obligations⸗Inhabern ist gestattet, dem Aus⸗ loosungsgeschäfte beizuwohnen. Braunschweig, 29. Dezember 1881. Der Verwaltungsrath der Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn⸗ gesellschaft. W. Hollandt II.
—
[1113] Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn.
Gesellschaft.
8 In dem am 31. Dezember v. J. s h i. dem am 31. Dezember v. J. stattgehabten notariellen Termine sind für die nachstehenden nicht
langen 8
Verschiedene Bekanntmachungen.
Bergschloßbrauerei⸗Actien⸗Gesellschaft. Auf Grund des §. 29 unseres Statuts werden,d
schäftslokale unserer Gesellschaft, Hasenhaide öe J eingeladen. Tagesordnung: 8 Be 2 . 8 ee 8 n 0 Bile z fürd 15. Juli 1882 erhoben sind, werden später nur in “ Votlagung derrer heni
3) Decharge⸗Ertheilung. 4) Neuwahl ꝛweier Mi glieder des Aufsichtsrathes. 5) Wahl der Revisormn Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Gener Versammlung betheiligen wollen, haben ihre A - gemäß §. 30 der Statuten im Geschäftslokale de Direktion unserer Gesellschaft, Hasenhaide 36c., 2 8 bei Herrn August J. Meyer, Französischestraße niederzulegen. Berlin, den 5. Januar 1882. I.
Große Berliner Pferde⸗Eisenbahn. Die Einnahmen aus der Personenbeförderun 30. Oktober 1874, die Emission von 300 000 ℳ trugen vorbehaltlich definitiver Feststellung Prioettote Höligationen I. der Halberstadt⸗Blanken⸗ im Dezember 1881 .
1
Mon durchschn. pro Tag ℳ 18,167. 20 stattfindende Ausloosung derjenigen der gedachten Dagegen 1880.
durchschn. pro Tag ℳ 16,030. 35.
sollen, in dem Geschäftslokale der Braunschweig⸗ n2☚ 2 3 . XX“ Hypothekenbank hieselbst BSgen veeeh Feuerwehr-Requisiten-Fe vril-
) 8 rc- - .,34 Rettungs-Geräthe tfür Feuerwehren und Theaterverwal
sowie Rauchapparate und Selbstre L2. Apparate neuester Construction.
IIlustrirte Preislisten werden auf fort franco ein F
äre unserer Gesellschaft zur sechstn eneral⸗Versammlung auf Sonnabaxd r a. c., Nachmittags 5 Uhr, im Ge
ericht der Revisong
Aufsichtsrathes. Julius Meyer⸗ gb bis ult. Novbr. 1881 „ 6,0730
Sa. ℳ 5,531,02”.
V
on 1 Magirus UIm-
tunge tungs⸗
adt.
Steck
Ste Tischl borgen Schöffe kannte
G 9 deutsch.
1977] Stee Maures Peter ĩ geboren III c. 1 resp. U des R denselbe gefängn abzulief liche S schreib⸗ Statur und gro braun, Mund oval, 6. dung: Kennze im Na den Sp
Steck Cigarr flüchtig holter 1 81. ver haften Moabit nuar Königlie Alter 2. 1 m 65. Stirn f lang, N Kinn 1 Sprache
[948] Der Schröd Kreis Bremen Schöffer auf Gre 40 ℳ worden. Es r ersucht. Bren
11001] Der August wird hie beigebra Der; erganger mit ern, Den
[781] Der 22. Jun in Rits⸗ Wehrpfl den Die entzieher lassen 1 sich auf
haben.
G. B. Mittag Königlic lung gel
derselbe prozeßor Civil⸗V. über die sachen Durch 8 lichen L 1881 ise Buchs u im Deu Angekla hiermit; wird, da gegenüber Königlich