1882 / 6 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jan 1882 18:00:01 GMT) scan diff

dbe ver zesellschaft in berg“ zu Solingen, ein offenes Packet Mit Beschluß der außerordentlichen General⸗ Süddeutsche Glasversicherungsgesellschaft in k 882 3 Da⸗ e s 20. Dezem ber 1881 wurden fol⸗ Stuttgart. Die Gesellschast hat sich aufgelöst, die 6. Mustern für Scheerenkarten, Fabriknummemn

57 7 9 18 7 28153 ) 9. 3p. 2 zu Berlin ist für gende Aenderungen der bisherigen Statuten verfügt: Firma ist erloschen. (29./12. 81.) Allgemeiner 1142 bis 1147, Flächenerzeugnisse, angemeldet am

ie Gesellschaft hat Dezember

gonnen.

E11.“ ertheilt und. Der Kassier ist nicht mehr berechtigt, Interims⸗ Deutscher ““ 8 ö 1881, Nachmittags 4 Uhr, Schutzfrist Bei Rr. G ist dieselbe unter Nr. 5235 unseres Prokurenregisters quittungen bis zur Höhe des Geschäftsantheils aus⸗ Genossenschaft. Der q 2 885 Nr —842. Firma „Theodor Fischer“ in Solj mann dah⸗ eingetragen worden. zustellen. Bei kurz vorübergehender Verhinderung Genossenschaft, hat sich in dieser geal haf auf 2 * Pacees 1 8⸗ „Solingen hinterlegten Dagegen ist unter Nr. 2749 vermerkt: des Kassiers oder Controleurs versieht der Direktor gelöst, die Firma ist erloschen. (29,/12. 81.) ehee tschinswer zaebent ner Nagel⸗ 199 und 20 Die Prokura ist hier gelöscht und nach Nr. 5235 deren Geschäfte, während in solchem Falle für den StadtgartenGesellschaft bt auf sch ütfchns Eerengeig, Iaemes 2027, hinterlegte? übertragen. G Letzteren der Controleur eintritt. Für den Fall der Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft und veruht auf plas isches Erzeugn 4 ühe Schutzfrist 3 8 ezember 3 1879 hinter übertrag 1 dauernden Verhinderung oder des Todes eines der den Statuten und dem Gesellschaftsverttag vom 1881, Nachmittags r. Schutzfrist 3 Jahre. Schutzfrist

—“ 2 4 2 Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Vorstandsmitglieder hat der Verwaltungsrath wegen 5. Dezember 1881, worüber am 5. Dezem Nr. 343. Firma „Robe ernnin

Nr. 1b . rt Bernninghaus g den 2. Ja E. Naacke & Co. der nöthigen Stellvertretung sofort Fürsorge zu ber 1881 eine notarielle Urkunde auf⸗ Söhne zu S. Packet mi Abth. I. 8 am 8. November 1881 begründeten Handelsgesellschaft treffen und 8 L“ zu e Fnerenen 1 8 8 Eecfellschaft für aine 11 nae egeten uh

schäftslokal: N kraße 21) sind der Kaufmann 2) Zu O. Z. 22 des Gesellschaftsregisters, Firma ist die Erhaltung und der Betrieb des a ädtischen EP1A“ :J Je, Plastischen b 8 v““ Wifnenm ] und „D. Schweizer in Malsch“, wurde heute ein⸗ und 1u“ runde nglegten Sedtenbent angeneldet am. 803 1881 HMannhei 8 ee b vardisch etragen: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. die Benutzung desselben zur Pflege der Gartenkun 8 a97 öö“; 3 getragen: 2

der Klempner Johann Ferdinand Schardischau, getragen ie Gesellse sich g Unterhaltungen Blu⸗ Elberfeld, den 3. Januar 1882 x 8 8 Berlin. Dies ist in unser Gesellschafts⸗ Ettlingen, 31. Dezember 1881. und der Pflanzenkunde, zu Unterhaltungen, zu Blu⸗ E1“ 8 Mannheim sämmtlich zu Bereg,g; Großherzoglich Badisches Amtsgericht. men⸗ und anderen Ausstellungen. Die Dauer der Königliches Amtsgericht, Abth. V. für Tapeten 111A161XA“X“X“ Ribstein. Gesellschaft wird auf den Zeitraum bis zum 31. De⸗ 1 8 5724, Must

Jahre, angen 11 ½ Uhr. X herzogliches

zember 1896 festgesetzt. Das Grundkapital beträgt [862] 8 F [876] 180 000 Es zerfällt in Aktien g je . Glauchau. In das Musterregister ist eirge⸗ Wilßer Greiz. Die auf Fol. 191 des hiesigen Handels⸗ Die Aktien lauten auf Namen. Vor tand i ein gen: 1“

(Geschäftslokal: 11) und als deren registers eingetragene Firma: Verwaltungsrath von 10—15 Mitgliedern. Derzeit Nr. 276 und 8— & Co. in Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm Wilßer hier Schilbach & Heike sind diese die Herren: 1) Ober⸗Bürgermeister Dr. Glauchau, 100 Kammgarnstoffmuster in zwei ver⸗ u“ 8 hat dem Herrn Ernst Alfred Schilbach hier Pro⸗ . Hack, 2) Gemeinderath Fetzer, 3) Kommerzienrath schlossenen Packeten, Flächenmuster, Fabriknummern:

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 13,458 die Firma:

Heerane.

Friederike Emma Wilßer, kura ertheilt, laut Anzeige vom 30. Dezember 1881. ee 1 eb Jegener, zu Berlin ist für vorgenannte Greiz, den 2 Januar 1882. aidlen, 5) Gemeinderath Theodor Walter, 6) Stadt⸗ bis 2092, Schand 8r benne Büchenn eriheilt, 8 8 dieselbe unter Füülich Reuß⸗Plauisches Amtsgericht. Abth. III. e 7) 8e3s Küeehm —1 ZZ1A1““ cC. dr. 5237 seres Prokurenregisters ei Voigt. Kaufmann Heinr. Binder sr, dommerzienrath Nr. 278 281. Firme 1 . Co. in Must, unseres Prokurenregisters eingetragen 1 Voigt J Pflaum, 10) Kommerzienrath L. Bartels, Glauchau, 188 Futterstoffmuster. in vier ver⸗ siegelt, Fabr Lüneburg. Bekanntmechung. [8361 11) Dr. Ed. Pfeiffer, 12) Privatier Wilh⸗ Pfitzer sr., schlossenen Couverts⸗, Fabriknumm. und 883 —90 Der Kaufmann Carl Gustav Lehmann zu Berlin In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg 13) Regierungsrath Isidor Jordan. Die Firma Couvert b . 82 hat für sein hierselbst unter der Firma: sind heute auf Folio 365 die Firma: wird gezeichnet von dem Vorsitzenden oder dessen 13353, 13354, zu Nr. 279: 13318 3337, 3348 füla 9 F. F. Kullrich „Meyer und Hartmann“ Stellvertreter und einem weiteren Mitglied des 13352, 13415 13435, zu Nr. 280: 13355 13369 Pde 19288 (Firmenregister Nr. 11,520) bestehendes Handels⸗ als offene Handelsgesellschaft vom 1. Januar Verwaltungsraths. Vorsitzender: Herr Ober⸗Bür⸗ .“ 1“ 89 1288“ p geschäft dem Franz Carl Emil Görlich zu Berlin 1882 an, germeister Dr. v. Hack. Stellvertreter: Herr Gemeinde⸗ 13371, 13436—13476, hutzfrist 3 Jahre, an⸗ Flach

Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 5236 als Inhaber der Firma: Johann Heimrich rath Fetzer. Sämmtliche öffentliche Bekanntmachun⸗ gemeldet am 22. Dezember 1881, Vormittag unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Christoph Meyer und Peter Heinrich Her⸗ gen erfolgen im Staats⸗Anzeiger für Württemberg, 412 Uhr.

8 Feide in Lünebur schwäbisch . seuen Tagbl⸗ dr. 282 284. Firma Meyer & Glißman 27. Dezember 6. Januar 1882. mann Hartmann, Beide in Lüneburg, Schwäbischen Merkur und Neuen Tagblatt. Nr. 28 Firma Mevyen . man Beüsrüne en ümisgericht I. Abtheilung 56. und als Ort der Niederlassung: Lüneburg (29./12. 81.) Bleicherei, Färberei u. Appretur⸗ in Glauchau, 103 Kleiderstoffmuster in drei da⸗ 5 1e“ Mila. eingetragen Anstalt Stuttgart. Die Prokura des Herrn schlossenen Couverts, Flächenmuster, Fabriknummem Künrche * Lüneburg, den 31. Dezember 1881. Emil Waibelzs ist erloschen. (29./12. 81.) Couvert zu Nr. 282: 7389, 6434, 6422, 6431, 787 5

[1009] Königliches Amtsgericht. III. Wahl u. Koch in Stuttgart. Ueber das Ver⸗ 3187, 3217, 3189, 7880, 6733, 7126, 7159, 7509

angemeldet a

blenz. In unser Handels⸗ (Genossenschafts⸗ A. Keuffel. mögen dieser Firma ist am 20. Dezember 1881 der 7878, 7390, 7501, 7502, 7515, 7518, 2268, 2269, 4npr 8 Fernten hser Han de Leeellersbelen v. Konkurs eröffnet worden. (29./12. 81.) Würt⸗ 2270, 2217, 2216, 2215, 2214, 2671, 2663, 2666, Ieer. 8 8 tembergische Vereinsbank in Stuttgart. Weitere 2669, 2667, 2670, 2271, 2273, 2274, 190, 189, 126, 2

2 hr, eingetragene Genossenschaft“, [837] ten 1b 1 1 G . 2 znt Uhüenehr. zu Altemht im Fenefesceste. Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Zeichnung der Firma durch Herrn Kommerzienrath 130, 496, 493, 501, 499, 5935, 5936, 3299. 33 heute ferner eingetragen worden, daß an Stelle der Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei Alexander von Pflaum. Herr Dr. K. Steiner zeich⸗ 6706, 6708, zu Nr. 283: 2275, 6892, 6536, 66 aus dem Vorstande ausgeschiedenen Johann Peter Nr. 63 des Firmenregisters zu der Firma net auch ferner, aber nicht mehr als in den. Vor⸗ 6532, 6371, 6410, 7367, 6372, 7379, 7316, 74 Schaefer und Karl Peter Neukirchen durch Beschluß Cizeron zu Metz, G stand delegirtes, sondern als vorsitzendes Mitglied 7438, 7310, 7128, 7160, 7157, 7158, 6741, 6 der Generalversammlung der Genossenschafter vom deren Inhaber der Waffenhändler Laurent Cizeron des Aufsichtsrathes. (29./12. 81.) 533, 532, 535, 7488, 7476, 7099, 7048, 7221, 9. Oktober 1881 der zu Reimerzhoven wohnende daselbst, eingetragen, was folgt: K. A. G. Crailsheim. Müller u. Breuning, 7216, 7203, 7202, 6747, 6570, zu Nr. 284: 6749, Michel Calenborn und der zu Altenahr wohnende Die Firma ist erloschen. Das Geschäft derselben Gypsfabrik, Altenmünster. Ueber das Vermögen 6077, 6085, 7417, 4555, 6010, 6060, 7372, 7357, Karl Joseph Raths als Mitglieder des Vorstandes ist mit Aktiven und Passiven auf den Waffen⸗ des Theilhabers Paul Müller, Gypsfabrikanten in 4029, 3556, 3555, 3557, 7358, 6967, 6966, 7251

gewählt sind. händler Johann Chapelon zu Metz übergegangen Altenmünster, ist unterm 15. Dezember 1881 das groß, 7249, 7251 klein, 7285, 7284, Schutzfrist

Mülhanuse] eingetragen: Nr. 392. & Cie. in I. 50 Mustern z 76, 82, 512

Coblenz, den 2. Januar 1882. und wird von diesem unter der Firma Chapelon⸗ Konkursverfahren cröffnet worden. (29./12. 81.) zwei Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1881, 1582, 1583, 1 Königliches Amtsgericht. Abth. II. Cizeron weitergeführt. Gebrüder Friz, Gypsfabrik Satteldorf. Sitz der Vormittags ½12 Uhr. G 1656, 16591

. Sodann wurde unter Nr. 2339 des Firmenregisters Gesellschaft: Satteldorf. Offene Handelsgesellschaft. Nr. 285 287. Firma Schneider & Co. in 1682, 1687, 1

[1010]] die Firma Gesellschafter: Robert Friz, Gypsfabrikant, Carl Glauchau, 131 Futterstoffmuster in drei ver 1699, 1700, ü

Coblenz. In unser Handels⸗(Prokuren⸗) Register Chapelon⸗Cizeron Friz, Kaufmann, Beide wohnhaft in Crailsheim. schlossenen Couverts, Flächenmuster, Fabriknummern 1707, 1708, 1

ist heute unter Nr. 599 eingetragen worden die zu Metz und als deren Inhaber der genannte Jo⸗ Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Firma zu Couvert zu Nr. 285: 13476 13478, 13480— 13926 3₰ Prokura, welche der zu Clotten a. d. Mosel woh⸗ hann Chapelon eingetragen. zeichnen. (29./12, 81.) zu Nr. 286: 13527 13539, 13542 13565, 13592 nende Kaufmann Johann Schunck für sein daselbst Metz, den 3. Januar 1882. K. A. G. Hall. Gewerbebank Hall. Einge⸗ 13604, zu Nr. 287: 13605 13609, 13540, 13541

1715, Schutzfr zember 1881,23 Nr. 393.

unter der Firma „Joh. Schunck“ bestehendes Han⸗ Der Landgerichtssekretär tragene Genossenschaft. Kassier: Theodor Wolf, 13566—13589, Schutzfrist drei Jahre, angemelde Thann, ein delsgeschäft seinem Sohne Johann Joseph Schunck, Sichtenthaeler. Kaufmann in Hall. (30./12. 81.) am 30. Dezember 1881, Nachmittags 46 Uhr. für Flächenerz

Kaufmann, zu besagtem Clostten wohnend, ertheit— S K. A. G. Heilbronn. Hermann SEisig in Heil⸗ Glauchau, den 2. Januar 1882. hat. Stuttgart. 1. Einzelfirmen. [978]] bronn. Erloschen. (28./12. 81.) Königliches Amtsgericht. Coblenz, den 2. Januar 1882. K. A. G. Stuttgart Stadt. Franz Gold⸗ K. A. G. Reutlingen. Reutlinger Aktien⸗ Krause.

8 Königliches Amtsgericht, Abth. II. hausen in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. Gesellschaft für Gasbeleuchtung. Den Vorstand 2 8 (29./12. 81.) Stuttgarter Rundstuhlfabrik bilden nunmehr: Friedrich Beckh, Kaufmann, Gustav 8 Y18* [1011] von W. Stücklen in Stuttgart. Die Firma ist Kieferle, Werkmeister, Heinrich Knapp, Kaufmann, Gotha. In unser Musterregister ist eingetrag Coblenz. In unser Handelsregister ist heute erloschen. (29./12. 81.) Wilhelm Rieger in August Müller, Bankdirektor, sämmtlich in Reut⸗ Nr. 49. Karl Hellfarths Lith. Anstalt in Gotha eingetragen worden 1) unter Nr. 3624 des Firmen⸗ Stuttgart. Herr Fritz Blezinger. (29./12. 81.) lingen, Gustav Riedinger, Fabrikant in Augsburg. 1 Couvert mit Mustern für Drucksachen, Fabit registers: daß das Handelsgeschäft unter der Firma A. Kliegl u. Sohn in Stuttgart. Herr Johannes (27./12. 81.) nummern 80/84, 540/544, 1036/1037, 1537/129 „H. Finzelberg“, mit der Niederlassung in An⸗ Kliegl. (29,/12. 81.) J. H. W. Dietz in Stutt⸗ K. A. G. Tettnang. Gebrüder Schöllhorn 3014/3023, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfris dernach, am 1. Januar 1882 auf den Kaufmann gart. Herr Johann Heinrich Wilhelm Dietz. in Friedrichshafen. Offene Gesellschaft zum Betrieb 3 Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1881, N. IJohannes Lichtenberger und den Apotheker Dr. Otto (29./12. 81.) Adolf Staudenmaier in Stutt⸗ eines Weinhandels. Theilhaber: Johann Ferdinand mittags 35 Uhr. Gotha, den 3. Januar 1882. He

5723, 5029, 5. 5707, 5724, 5 5743, 5606, 56 5705, 5656, 5 5785 5737, 8 15. Dezember

Nr. 394. Fir hausen, ein vo Flächenerzeugni 2660, 2662, 20 2712, 2711, 2 4607, 4596, 4

ZBischof, Beide zu Andernach wohnend, übergegangen gart. Die Prokura des Herrn David Graf ist er⸗ Schöllhorn, Franz Schöllhorn in Friedrichshafen, zogl. Sächs Amtsgericht. II. E. Lotze. 3 Jahre, dͤnge ist, welche dasselbe unter der Firma „H. Finzelberg loschen. (29./12. 81.) Schmidt u. Spring in welche Beide zur Vertretung und Zeichnung der -— 3 mittags 8 ½ Uhh⸗ Niachfolger“ weiterführen; 2) unter Nr. 893 des Stuttgart. Jetziger Inhaber: Herr Emil Barth, Firma berechtigt sind. Bisherige Firma: J. F. [691 Nr. 395. ¾ Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft Hofbuchhändler. (29./12. 81.) N. Fellheimer Schöllhorn. (19./11. 81.) Grenzhaunsen. In das Musterregister dee 8 Cie. in W. unter der Firma „H. Finzelberg Nachfolger“, in Stuttgart. Jetziger Inhaber: Herr Julius Fell⸗ Amtsgerichtsbezirks Höhr⸗Grenzhausen ist eingetragen 33 Mustern

8 2 u““ am 1. Fe⸗ Sg. dhnn 8 8 8 8 1 4. Firma u.“ und Wick ee; 1 8 ruar 1882, und als deren Theilhaber die genannten 2. A. G. Brackenheim. ug. Wendel, ge⸗ 2 ister hausen, 1 versiegeltes Packet mit 12 Mustern für 724, 1729, 1 Lichtenberger und Dr. Bischof, die jeder einzeln zur mischtes Waarengeschäft in Brackenheim. August Muster Register Nr. 4. plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3632., 4978, 1736, 1737, 8 Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind; 3) unter Wendel, Kaufmann in Brackenheim. (24./12. 81.) (Die ausländischen Muster werden unter 491, 497b., 363 b., 457a., 457f., 452b., 451, 4528.. 1158, 1159, 1] Nr. 517 des Prokurenregisters das Erlöschen der K. A. G. Crailsheim. H. Stecher, Maschinen⸗ Leipzig veröffentlicht.) 457e., 457c., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an 1178, Schutzfri Prokura, welche Hermann Finzelberg, Besitzer einer fabrik Altenmünster. Heinrich Stecher, Maschinen⸗ [861]9 29. November 1881, Vormittags 10 Uhr. Gren⸗ zember 1881,

Nr. 396. Firr ein versiegeltes erzeugnisse, Fa 2111, 2101, 9871, 9762,

chemischen Fabrik, zu Andernach wohnend, für sein fabrikant in Altenmünster. Gelöscht, nachdem der Bremen. In das Musterregister ist eingetragen: hausen, den 3. Dezember 1881. Königliches Amts unter der Firma „H. Finzelberg“ betriebenes Han⸗ seitherige Inhaber das Geschäft verkauft hat. (29./12. Nr. 130. Firma Koch & Bergfeld in Bremen, gericht Höhr⸗Grenzhausen. Der Gerichtsschreiber. ddelsgeschäft mit der Niederlassung in Andernach 81.) Constantin Kipping, Maschinenfabrik ein versiegeltes Packet, enthaltend in 11 Messing⸗ 1 dem oben genannten Johannes Lichtenberger ertheilt Altenmünster. Constantin Kipping, Maschinentech⸗ pressungen Muster, von einem Tellerrand, Fabrik⸗ [693 hatte. niker in Altenmünster. (29./12. 81.) Carl Ley, nummer 1705, einer Bordüre, Fabriknummer 1708, Hamburg. In das Musterregister ist eine

Coblenz, den 2. Januar 1882. Kunst⸗, Mahl⸗ und Sägmühle zur einer Deckelpressung, Fabriknummer 1709, einem tragen: Sah 3 Königliches Amtsgericht. Abth. II. Gemeinde Satteldorf. Carl Ley, Heldenmüller. Tellerrand, Fabriknummer 1710, einer Deckelpressung, Nr. 242. Joel Sander in Hamburg, 1 ver Fenene

3 ½ Uhr.

Nr. 397. Fi Pfastadt, ein Flächenerzeugnis 51953, 51962, 52082, 52118, 52244, 52266, 52419, 52429, 52674, 52706, 52841, Schutzfr

(29./12. 81.) 8 Fabriknummer 1711, einem Säulentheil, Fabrik⸗ siegeltes Packet, angeblich enthaltend 50 perforirte und. b K. A. G. Hall. C. Clausnizer, Strohhut⸗ nummer 1714, von 4 Korpustheilen, Fabriknummern gummirte Muster zur Selbstanfertigung von Schil Coblenz. In unser Handelsregister ist heute manufaktur; Hall. Kaufmann Fritz Clausnizer in 1715 bis 1718, einem Medaillon, Fabriknummer dern, Transparenten und Plakaten ohne technisch. eingetragen worden 1) unter Nr. 73 des Gesell⸗ Hall. (Bisher Carl Clausnizer in Hall.) 1727, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Hülfsmittel, Flächenmuster, Fabriknummer 1 2Soö schaftsregisters, daß in die offene Handelsgesellschaft (30./12. 81.) Strohhutmanufaktur Hall, Fritz 3 Jahre, angemeldet den 3. Dezember 1881, Nachm. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezemba uunter der Firma „Leopold Seligmann“ mit dem Clausnizer, Hauptniederlassung Hall. Fritz Claus⸗ 4 Uhr 40 Min. 1881, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. Sittze zu Coblenz und Zweigniederlassung in Cöln nizer, Kaufmann in Hall. Gelöscht in Folge Auf⸗ Nr. 131. Firma F. W. Haase in Bremen, Nr. 243. Firma A. H. Langnese in Hambu deer zu Coblenz wohnende Banquier Gustav Selig⸗ lösung des Geschäfts und Erwerbung der Firma ein versiegeltes Packet, enthaltend 4 Muster von 1 versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 17 9 mann als Gesellschafter eingetreten ist mit dem C. Clausnizer. (30./12. 81.) Cigarrenkistenbränden, Fabriknummern 263, 264, bildungen von Formen zur Anfertigung von Bisqu Rechte, gleich den übrigen Gesellschaftern die Gesell⸗ K. A. G. Heilbronn. Albert Eisig, Landes⸗ 761, 762, Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknumm schaft auch einzeln zu vertreten; 2) unter Nr. 315 produktenhandlung in Heilbronn. Albert Eisig, gemeldet den 13. Dezember 1881, Nachm. 4 Uhr 18a. bis r., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

des Prokurenregisters das Erlöschen der Prokura, Kaufmann in Heilbronn. (28./12. 81.) 30 Min. 13. Dezember 1881, Nachmittags 12 Uhr 30 M. zember 1881. N. welche dem genannten. Gustav Seligmann Seitens K. A. G. Mergentheim. Max Schloßberger Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗ nuten. G 8 Mülhausen

De

ddeer gedachten Gesellschaft ertheilt war. in Mergentheim. Marx Schloßberger, Kaufmann in delssachen, den 4. Januar 1882. Coblenz, den 2. Januar 1882. Mergentheim. (31 /12. 81.) M. Höchheimer C. H. Thulesius, Dr.

Nr. 244. Firma A. H. Langnese in Hambuß 1 versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 31 N

Königliches Amtsgericht. Abth. II. u. Sohn in Mergentheim. Philipp Felix Pfeifer bildungen von Formen zur Anfertigung von Bisquitt, Höchheimer in Mergentheim. Erloschen in Folge [811] Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummen 8 110131 Geschäftsaufgabe. (31.,/12. 81.) Coburg. In das hiesige Musterregister ist einge⸗ 19a. bis z. und a. ¹ bis f. 1, Schutzfrist 3 Jahn Neuhaldens 5 Coblenz. In unser Handelsregister ist heute K. A. G. Reutlingen. Rosine Zahn in tragen: Nr. 46. Emil Förster in Neustadt bei angemeldet am 13. Dezember 1881, Nachmittage ist Folgendes ei keeingetragen worden 1) unter Nr. 3148 des Firmen⸗ Honau. Rosine, Ehefrau des Carl Zahn, Wund⸗ Coburg, eine verschlossene Pappschachtel mit an⸗ 12 Uhr 30 Minuten. 8 & Möller zu registers, daß das unter der Firma „Simon arzts daselbst (Spezereihandel). (29./12. 81.) geblich einem Puppenmuster, an welchem sich an⸗ Nr. 245. Firma E. F. Grell Hamburg Packet, enthalten Weber“ mit der Niederlassung in Coblenz bestehende K. A. G. Tettnang. J. F. Schöllhorn, geblich die Neuerung befindet, daß die Vorderarme 1 versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 1 mit den Fabri

843 a., b., 845 a

Handelsgeschäft auf die nachbenannte Gesellschaft Weinhandlung in Friedrichshafen. Johann Ferdi⸗ aus Ceresin oder Wachs gegossen sind und die aus bildung des Modells einer Kaffeemühle, Muster fi für plastische C 200 *plastische Er

übergegangen ist; 2) unter Nr. 894 des Gesell⸗ nand Schöllhorn in Friedrichshafen. Die Firma Papiermaché bestehenden Hinterarme mit einer plastische Erzeugnisse, Fabrik 1200, Schutz 3 schaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter wurde in Folge des Hinzutritts eines Gesellschafters Gummischnur an den Schultern befestigt sind. frist 3 Fahre⸗ b um 18. Dezembe 1881 gemeldet am 2 der Firma „Simon Weber Nachfolger“ mit dem gelöscht. Siehe Gesellschaftsregister. (19./11. 81.) Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Vormittags 11 Uhr. Mittags⸗ Neul Sitze zu Coblenz, begonnen am 1. Januar 1882. II. Gesellschaftsfirmen und Firmen angemeldet am 14. Dezember 1881, Nachmittags Nr. 246. Firma Eduard Peine & Co. in Hambulg 81. Königlich

Die Gesellschafter sind die beiden unverehelichten juristischer Personen. 4 Uhr. Coburg, den 2. Januar 1882. Die Kammer 1 versiegeltes Packet, llich enthaltend 2 Musta

Handelsfrauen Geschwister Maria Dötsch, wohnhaft K. A. G. Stuttgart Stadt. Stuttgarter Rund⸗ für Handelssachen. Dr. Otto. Mpessaegeltep vefhalhe Erzeugnisse zu Coblenz, und Apollonia Dötsch, wohnhaft zu stuhlfabrit Stücklen und Stahl in Stuttgart. v11“ Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Oelsnitz. I Cobern, und es ist jede derselben einzeln zur Ver⸗ Offene Handelsgesellschaft. Theilhaber: Herr W⸗ [692] gemeldet am 17. Dezember1881, Nachmittags 2 Uhr Nr. 101. Firm tretung der Gesellschaft berechtigt. Stücklen und Herr R. Stahl. (29/12. 81.) Elberfeld. In das hiesige Musterregister ist. Nr. 247. Firma A. Spiermann & West 1 versiegeltes Pc Coblenz, den 3. Januar 1882. Wilhelm Rieger in Stuttgart. Die Firma ist in heute eingetragen: in Hamburg, 1 Packet mit einem Muster (Abbih. stoffe, Flächener Khnigliches Amtsgericht. Abth. II. Folge Uebergangs an eine Einzelfirma als Gesell⸗ Nr. 340. Carl Robert Hammerstein, Kauf⸗ dung) eines kaminartigen Vorbaus für gewöhnliche Genre 1555, De

schaftsfirma erloschen. (29./12. 81.) A. Kliegel mann und Fabrikant zu Ohligs, 1 versiegeltes Packet Aufsatzöfen in vier⸗ u ünfeckiger Form, offen Ettlingen. Handelsregister⸗Einträge. [979] u. Sohn in Stuttgart, Die Firma ist in Folge mit einem Muster eines Portemonnaie⸗ Repaget Mäüfate 8 plastische Eund fünfe Hbri zunmmer 1t 88 des Genossenschafts⸗ Uebergangs an eine Einzelfirma als Gesellschafts⸗ Fabriknummer 1883, plastisches Erzeugniß, ange⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezembe registers Worschuf. und Sparverein Ettlingen firma erloschen. (29./12. 81.) Banhart u. meldet am 7. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, 1881, Nachmittags 1 Uhr 6 ngerragese Genossenschaft“ wurde heute Nobis in Stuttgart. Die Gesellschaft hat sich auf⸗ Schutzfrist 2 Jahre. Hamburg, den 31. Dezember 1881. getragen E1X“ gelöst, die Firma ist erloschen. 112. 81.) —] Nr. 341 rma „Buschhaus 8. 22 5 Das L

Genre 1684, De. Genre 1685, De folgende Dessins 28812, 28813, 28 29304, 29313,

ae