1882 / 6 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jan 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Per ultimo Januar fk. 211,25 à 50 à 25 bz Febr. 211,75 bz 89,10 à 20 bz 80,60 =zlkl 66,10 bz 6

67,00 bz 8 124 808 25,50 bz G 103,20 bz B 5 90,90 à91, 10 bz 87,10 à 20 bz 72,40 à50 bz

76,70576,75 bz 76,50 bz B

59458,90 à59 bz 58,80 bz

122,60 bz

97897,75 bz 57,25 à 75 à57,25bu2 103,50 à40à60à50 bz 82.80483,30 à25 bz 3 167bz 1“ 255,40à 60à50 bz 174,30 à76 bz 14141,25à 41 bz

Ultimo-Course. Russische Noten

Oesterr. Goldrente Pax ier-Rente silber-Rente

-6 % Stamm-⸗Obl. 1

Russisch-Englische 1877

Ungarisché Gold-

Papier-Rente

Bergisch- Härk Gronau-Ensch. Marienb.-Mlawk.

Mecklenburger Oberschlesische

98 2 S v * 2

Böhm. Westb. 8b Buschtehrader Bahn Dux-Bodenbach

560,50 à65 bz 133,25 à 40 à20 bz 252à 253 bz G 394,50 bz 451,50 à à53,50 bz

Nordwest Elb- Russ. Südw.

Darmst. Bank . Deutsche Bank

164,10à65.10 z 15610, à56,25 bz

21] 60à12,40à 12à12,60 bz

Disconto-Commandit 8 Oesterreichische Kredit.

Ung. Escompte Wiener Bank-Verein Dortm. Union St.-Pr. 107,20 à 107,90 b2z2

127,60 à 40 à 75 à50 bz

Breslau, 6. Januar. Freiburger 96,50, Oberschlez. 173,00, Brezl. Diskontob. 99,25, Bres Bankverein 112,00, Kreditaktien 606,5

1. 38,10G 11“ Versicherungs-Gesellschaften. 9. 138,00G Der Cours versteht sich pr. Stck. franco Zinsen. 7. [104 256 Dividende pro 1880 1881 1.797,50 b G Aachen-Münchener Feuer-Versich. 20 % 70 8595 B 1. (169 ghb.. Aachener Rückversicher.-Ges. .. 20 % 45 229 G 1. 74 00 b G erl. Land-u. Wasser-Transp-V.-G. 20 % 25 975 G 1. —S— Berliner Feuer-Versicher.-Ges. 20 % 22 [1700 B . 41,00 bzy Berliner Hagel-Assekuranz-Ges.. 20 % 5 610 bz G 1. 30,15 b G Berliner Lebens-Vers.-Gesellscaft 20 % 27 ½ 3000 G 7. [116 50br6 Cölnische Hagel-Vers.-Gesellsch. 20 % 0] 300 G 7. [117,106 Cölnische Rückvers.-Gesellschaft 20 %% 10 (520 G 7. 25 50 R Colonia, Feuer-Vers.-Ges. Cöln . 20 % 55 68500 1. —— Concordia, Leb.-Vers.-Ges. Cöln 20 % 16 [1980 B 1. 132,00 5B Deutsche Feuer-Vers.-Ges. z. Berlin 20 %% 9 915 B 7. 7400G Deutscher Lloyd, Trsp.-Vers. Berl. 20 % 16 ½ 1030 B B. 70,00 G Deutscher Phönix . . . . . . . .. 20 % 31 ½ 1. 11800G. Deutsche Transp.-Vers.-Gesellsch. 20 %% 1. 127,00 bz z 1. Dresdener Allgem. Transp.-Vers. 10 % 50 1630 G 8 126, 00E2 Düsseldorf. Allgem. Transp.-Vers. 10 % 15 975 G 54 00ebag Elberfelder Feuer-Versich.-Ges. 20 % 37 ½ 4630 G 11,006 1- Fortuna, Allgem. Vers.-Ges. z. Berl. 20 % 12 ½ 950 G 1140bz6 1 Germania, Lebens-Vers.-G. Stett. 20 % 13 ½ü 760 B 22 25u9. Gladbacher Feuer- Vers.-Gesellsch. 20 % 0 7 78 2 216 Leipziger Feuer-Versich.-Ges. 40 % 50 [11000 G L 89 Magdeburger Allgemeine Versich.-Ges. 7 400 B 7075 G Magdeburger Feuer- Vers.-Ges. 20 % 25 2375 B 18800 Magdeburger Hagel-Vers.-Ges. 40 % 0 295 G 32800 % Magdeburger Lebens-Vers.-Ges. 20 % 10 (430 B 105080 Magdeburger Rückversich.-Gesellschaft 11 595 B 2 797 Dodg Niederrheinische Güter-Assekur. 10 % 10 735 B (2,00 bꝛG; Nordstern, Lebens-Vers.-Ges. Berl. 20 % 12 ½ [1125 G Oldenburger Versich.-Gesellsch. 20 %% 5 285 G 101,006G 1t Preuss. Hagel-Vers.-Ges. zu Berl. 20 % 0 [260 B 23,006 Preuss. Lebens-Vers.-Ges. zu Berl. 20 % 12 ½ 525 B 27,00 b2 G Preuss. National-Vers.-G. zu Stettin 25 %% 15 800 G 85,00 b2 6 Providentia, Vers.-G. Frankf. a. M. 10 % 18 31,25 G Rheinisch-Westfälischer Lloyd .. 10 8 87,0Obꝛg. Rheinisch-Westfälische Rückvers. 10 % 0 —- 79 00 Sächsische Rückversicher.-Ges. . 5 % 50 460 B 7. 103,506 Schlesische Feuer-Versich.-Ges. 20 % 17 975 B 51,50 br 0„ Thuringia, Vers.-Ges. zu Erfurt 20 % 13 ½ [1315 G . [109,70 bz Transatlantische G.-Vers.-G. Berl. 20 % 15 590 B 101,00 brg Union, Allgem. Deutsche Hagel-V. 20 % 0 230 G 61,75 8 Vietoria, Berlin, A.-Vers.-Ges. . 20 % 21 ½ 2410 G 19.50 bh ½. Westdeutsche Vers.-Akt.-Bank. . 20 % UC/ 25,00 bLb 82,00 5 w92gn Gestern: Russ.-Engl. consol. Anl. 1870 kl. 87,75 bz Dux- 51 Bodenb. B. 144,50 bz Brauerei Schultheiss 119,50 G Leopoldshall 51,50 bz G 8 Ver. 116,10 bz G 48,00 bz G 77,75 bB 93,006 8 107,25 B 9106,50bz Fonds- und Aktien-Börse. 17,80 bLz G 1 Berlin, 7. Jannar. Die heutige Börse eröffnete und verlief 162,505 im Wesentlichen in recht fester Haltung; nur vorübergehend machte 37,00 bz6 sich eine Abschwächuug der Stimmung geltend. Die Course [87,50 bz setzten auf spekulativem Gebiet zumeist höher ein und konnten 65,00 G bei sehr zurückhaltendem Angebot auch weiterhin vielfach noch

—.,— etwas gewinnen. 92,00 bz In dieser Beziehung waren namentlich die höheren Notirun- 107,00 b6 gen der fremden Börsenplätze und andere günstige Meldungen von 116,50 bzͤ’1 Einfluss.

101,90 bz . Das Geschäft entwickelte sich im Allgemeinen lebhafter und 98,25 G (heinige spekulative Hauptdevisen hatten recht gute U msätze für sich. 34'00 bz Der Kapitalsmarkt bewahrte gute Festigkeit für heimische 7750 G olide Anlagen und fremde, festen Zins tragende Papiere konnten 95,00 * sich der Haupttendenz entsprechend theilweise etwas bessern.

Die Kassawerthe der übrigen Geschäftszweige erwiesen sich im Allgemeinen fest bei etwas lebhafterem Verkehr. 20006 Der Privatdiskont wurde mit 4 -4 ½ % notirt. . 8 96 005 Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kredit-

1

nabtien zu höherer Notiz ziemlich lebhaft um. Franzosen und

3—2 Lombarden waren gleichfalls etwas höher und ruhig. 1 32006 Von den fremden Fonds sind Oesterreichisch-Ungarische

Renten als fest zu bezeichnen; Russische Anleihen waren theil- weise etwas besser und lebhafter. 3 8 Deutsche und Preussische Staatsfonds wiesen bei recht

18900r fester Stimmung gute Umsätze auf; Pfand- und Rentenbriefe 9400 9 wenig verändert, inländische Eisenbahn-Prioritäten recht fest und s theilweise lebhafter.

44,50 bz Die neu eingeführten 4 % Nordhausen-Erfurter Frioritäten 45,100G wurden 99,75 notirt.

232,00 8 Bankaktien waren fest aber ruhig; Diskonto-Kommandit- 85,75 B Antheile, Darmstädter, Deutsche Bank etwas höher.

120,00 G6 Industriepapiere fest und vielfach lebhafter. Montanwerthe 73 00 9 steigend, Laurahütte und Dortmunder Union etwas besser und

22 50bz ziemlich belebt.

85,00 bz G Eisenbahnaktien fester und lebhaft. Etwas höber erschienen 102,50 bLz G Ostpreussische Südbahn, Dortmund-Enschede, Marienburg-Mlawka, 19 25 bz G Schlesische Devisen, Altona-Kiel etc.

13,50 b G 3 Course um 2 ½ Uhr. Etwas schwächer. Lomb. 253,00, Franzosen 70,80 bz 564,00, Oesterr. Kreditaktien 611,00, Dortm. Union St. Pr. 11,50 B 107,75, Laurahütte 127 62, Darmst. Bank 165,00, Deutsche Bank 101,75 G 156,25, Disconto 212,00, Wiener Bankverein 246,00, Bergische 122 50. Freiburger 97,75, Mainzer 103,50, Rechte Oderuferbahn 95,00 G 176,25, Oberschlesische 255 00, Galizier 133,12, Buschtehrader 14 00 et. b2 G Bahn —,—, Rumänier 103,12, Oester. Papierrente 66.12 Oesterr. 33,50 bz B Silberrente 67,00, Italiener 89,25, Russen alte 87,00, Russen 66,25G neue 91,12, Russen 1880 er 72,50, Oesterr. Goldrente 80,62, Ung. 121,00G6 Goldrente 102,62, Ung. Investitionsanl. 94,00, Russische Noten

2,50 bz G 11 50, Russ. Orient II. 59,25, do. III. 59,00, 4 % Ung. Credit

6,00 bz G —, Ung. Esc. —,—, Neue Ung. —,—

x3,50 bz G

7,50 bz ö11“

8 Vorprümien. Januar 1882 Februar 1882

9625 h palin Anlakt.v. Au92r. 192 150 ¼ 2bz

Süe Bergisch-Märkische. 1

750 110 Bresl.-Schweidn. Freib. 99 1 ¼9ͥ bz 99 ¾ 13 bz

16,50 b2z Nainz.Ludwigshafen, 2 104 ½ 1 bz B 105 ¼ 14 bz Oberschlesische .. . 258 ½ 3B

GHloxen Süatts Oder-Dler. . . 17714178—2be G 17814179—3Z alizier 1“ 8

.

099 Oesterr. Staatsbahn 8 „— errx. Nordwestbahn 8 Elbethal . . . . 2,00 Böhm. Westbahn 07G Darmstädter Bank 4, 98 Deutsche Bank. . * Disconto-Gesellschaft 238 Qesterr. Kredit-Anstalt. 9002 Wiener Bankverein 5,00 nrtmnd. Unjon St.-Pr. 1093à110 ¼ -2 bz G 111 ½à112 3ubz aüt 29½ 9, 31 3 ¼b 90008 sser Loos . . . . 12944- 2b⸗ 60,E; Desterr. Goldrente 7506 Ungar. Goldrente, 300G 1880er Russen . 20 G Rumünische 6 %. gesellaus Russische Noten-.

136 2⅛ bz

135 -1 b9

167 1 ½ bz 215 215 ½ 24 bz

-

Frankfurt Course.) Fest.

Londoner Wechsel 20,415, Pariser do. 171,15, Hess. Ludwgsb. 103 ½8, K.-M.-Pr.-Anth. Reichsbank 150 ¼, Darmstädt. Bank 163 ½, Meininger Bank 101 ⅛, 719.,00, Kreditaktien 304 ¼ Papierrente 65 ⅛., 1860er Loose 124 ¾

Oesterr.- ungar. Bank verein 122 ¼, Silberrente 67, Ungar. Goldr. 76 ½, Staatsl. 230,70, do. Ostb.-Obl. II. 95 westbahn 196 ½, Galizier 264 ¼, Italiener 89, 1877er Russen anleihe 58 ¼, III. Orientanleihe 58 ½, Centr. Pacific 112 ½. Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 303 ½, Franzosen Galizier 265 ¼, Lombarden 125.

Frankfurt a. M., 7. Januar. (W. T. B.) Kreditaktien 305 %,

Franzosen 278 ½. 89 ½, 1880er Russen 72, II. Orient-

Anfangscourse. Galizier 265 ¼, Lombarden 126 ½. Fest. Hamburg, 6 Januar. Preuss. 4 % Consols 100 ⅞,

Lombarden 310, II. Orientanleihe 57, Norddeutsche do. 311, Altona-Kieler do. 203 ½ Silber in Barren pr. Kilogr. 153,75 Br., 153,25 Gd. London lang 20,20 Br., 20,14 Gd., Lon- Amsterdam 166,80 Br., 166,20 Gd.,

1877 er Russen 89, III. Orientanleihe 56 ½, Bergisch-Märkische

Wechselnotirungen: don kurz 20,42 Br., 20,2 Wien 169,75 Br., St. Petersburg 208,50 Br., 413 Gd., do. 60 Tage Sicht 416 Dr., 406 Gd. Hamburg, 6. Januar. Abendbörse. Lombarden 312, Laurahütté 125 ⅞. Wien, 7. Januar. Ungar. Kreditaktien 344,50, Franzosen 326,00. Lombarden 147,25, Galizier 308,25, Anglo- Nordwestbahn 229,75, Flbthal 253,00, Oesterr. Papierrente 77,22 ½, do. Goldrente 94,60, 6 % ungar. Goldr. 119,55, do. 5 % Papierrente 89,50, do. 4 % Goldrente 89,17 ½, Marknoten nkverein 137,80. Stimmung: Günstig,

204,50 Gd., New-York kurz 423 Br.,

(EW T. B.) Oesterr. Kreditaktien 304 ¼¾, Franzosen 696,

(W. T. B.) Privatverkehr. Austr. 146,25,

58,25, Napoleons 9,42 ¼, Ba Bergwerke steigend. Amsterdam, 6. Januar. Oesterr. Papierrente Mai-N. nuar-Juli do. 66, Eisenbahnen 125 ⅛, Russische I. Orientanleihe 55 ⅞, Orientanleihe 55 ½, 5 % Türken de 1865 81ö1 Londoner Wechsel, kurz 12,05. London, 6. Januar. Consols 100 ½, Italienische 5 % Rente 8 alte 10 ⅞, 3 % Lombarden, neue 11 ½, 5 % Russen de 1871 87, 5 % Russen de 1872 86 ½¼, 5 % Russen de 1873 85 8, 3 ½ % fundirte Amerikaner 104 ⅞, Oesterr. Goldrente 79 ⅔%, 4 % ungar. Goldrente 75, Spanier 288 6 % unif. Egypter 70 ½.

Platzdiskont 4 %.

In die Bank flossen heute 22 000 Pfd. Sterl London, 7. Janunar 100 ⁄¼16, ½ 1873er Lombarden 12716, Goldrente 74 ⅞, Consols 98 ½. Wetter: Schön. Paris, 6. Januar. (Schluss-Course.)

(Schlusseourse.) (W. T. B.) Ov. Vzl. 64 ⅛. do. Silberrente Ja- 5 %, Russen von 1877 89 ⅛, Russische grosse

(W. T. B.) 5, 3 % Lombarden,

Türken de 1865 13 ⅝,

(W. T. B.) Russen [85 ⅞, Italiener 873⁄16, 14 ½, 3 ½ % fund. Amerikan. 104 ⅞,

Oesterr. Goldrente 79 ¾, Preuss.

(W. T. B.) Fest. 3 % amortisirb. Rente 84,30, 3 % Rente 5 % Anleihe de 1872 114,45, Italien. 5 % Rente 88,20 excl., Oesterr. Goldrente 80 ⅝, 6 % ungar. Goldr. 102 excl., 4 % do. do. excl., III. Orientanl. 59 ½, Franzosen 688,75 excl., Lombard. Eisenb.-Akt. 315,00, do. Prioritäten 275,00, Türken de 1865 14,25, Türkenloose 62,50, Gréedit mobilier 715 excl., Banque ottomane 886,00, Crédit foncier Suez-Aktien 3435.00, Banque de d'escompte 870,00 exel., Union

76 excl., 5 % Russen de 1877 90 ¼

Spanier extér. 2915 ⁄16, 1770,00 excl., Egypter 356,00, 1280,00 excl., 3 générale 3060, Wechsel auf London 25,22. Paris, 6. Januar. (Bonlevard-Verkehr.) Italiener 88,35, Spanier extér. 2

(W. T. B.)

3 % Rente 84,32 ½, Anleihe von 1872 Türken 14,50, Türkenloose 63,75,

9¼, Egypter 357,00, Franzosen 691,25, Lombarden

Paris, 6. Januar. 8 3 % Rente 84,30, Anleihe de 1872 114.57 ½, Italienische

5, Franzosen 695,00, Lombarden 318,75, Türken 14,50,

anco Lin, lgt, 10

n.

Oester. Goldrente 80 ¼. de 1877 90 ¼, III. Orientanleibhe 59 ⅞.

131“

(W. T. B.) Matt.

253,90, Rechte Oderuferbahn 1. Wsebzlerb. 108,75, Schles. 0, 6 % Rumäzische 103 00, Laurahütte 126,50, Oesterr. Banknoten 171,70, Buss. Banknoten

6. Januar. (W. T. B.) (Schluss-

80,87, Wiener do. 128, Reichsanl. 101,

[W. P. B.) Ziemlich fest. Kreditakrtien 303 ½, Franzosen 1880er Russen 71 ½,

Laurahfitte 125 do. 122 ½, Berl.-Hambg. „Diskonto 4 ½ %.

Paris 79,90 Br., 79,50 Gd.,

Fest, wenig Geschäft.

Oesterr. Kreditaktien 346,00,

Russische II.

Lombarden 12 ½

204,

11

Miener Bank- Goldrente 80 ¾, 4 % „1864er Loose 327,00, Ung. 8, Böhm. Westb. 280 ¼¾, Nord- Lombarden 125,

277⅞,

Franzosen 280 ,

Florenz, 7. Januar. (W. T. B.) Italienische 5 % Rente 91,05, Gold 20,49. New-York, 6. Januar. (W. T. B.)

(Schluss-Course) Wechsel auf Berlin 94 ½⅛, Wechsel au London 4,79 ¼, Gable Trausfers 4,84 ½, Wechsel auf Paris 5,24 3 ½ % fundirte Anleihe 102, 4 % fundirte Anleihe von 1877 117 ⅜, Erie-Bahn 39 ½, Central-Pacific 113, New-York Centralbahn 129 ⅜, Chicago-Eisénbahn 137 ¼½.

Geld leicht, für Regierangssicherheiten 3 %, für andere Sicher heiten 3 %. 1

8.

Produkten- und Waaren-Börse.

Stettin, 6. Januar. (W. T. B.) 3

Getreidemarkt. Weizen unverändert, pr. April-Mai 228,50, pr. Mai-Juni 228,50. Roggen fest, pr. Januar 168,00, pr. April-Mai 165,50, pr. Mai-Juni 163,50. Rübsen pr. April-Mai 271,00. Rüböl ruhig, 100 Kilogr. pr. Januar-Februar 54,50, pr. April-Mai 57,00. Spiritus matt, loco 46,00, pr. Januar 47,40, pr. April-Mai 49,50, pr. Juni-Juli 50,80. Petroleum loco 8,25.

Posen, 6, Januar. (W. T. B.)

Spirites loco ohne Fass 45,10, pr. Januar 46,40, pr. Februar 46,70, pr. März 47,20, pr. April-Mai 48,00. Matt.

Breslau, 7. Januar, (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % Pr. Januar 45,70, do. pr. April- Mai 48,50, do. Pr. Mai-Juni 48,80. Weizen pr. Januar 214,00. Roggen pr. Januar 167,00, do. pr. April-Mai 167,50, Roggen pr. Mai-Juni 167,50, Rböl loco pr. Januar 56,00, do. Pr. April-Mai 55,75. Zink Umsatzlos. Wetter: Trübe.

Cöln, 6. Januar. (W. T. B.)

Des katholischen Festtages wegen heate kein Getreidemarkt.

Bremen, 6. Januar. W. T. B.

Petroleum (Schlussbericht) fest. Standard white locec 7,05 bez., pr. Februar 7,15 bez., per März 7,30 bez., per April 7,40 Br., pr. Mai 7,40 Br., pr. August-Dezember 8,10 Br.

Hamburg, 6 Januar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine ruhig. Reggen loco unverändert, auf Termine ruhig.

Weizen pr. Januar 230,00 Br., 228,00 Ga., pr. April-Mai 227,00 Br., 225,00 GG. Roggen pr. Januar 172,00 Br., 170,00 Gd., pr. April-Mai 162,00 Br., 160.00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl rahig, loce 57,0), pr. Mai 58,00. Spiritus ruhig, pr. Januar 41 Br., pr. Februar-März 41 ¼ Br, pr. März- April 41 ¼ Br., pr. April-Mai 41 Br. Kaffee matt, geringer Umsatz. Petrolenm behauptet, Standard white loco 7,50 Br., 7,40 Gd., pr. Januar 7,40 Gd., pr. Februar-Mätz 7,55 Gd. Wetter: Trübe.

Wien, 6 Januar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Privatverkehr) Weizen pr. Frühjahr 12,60 Gd., 12,62 Br.. Hafer pr. Frühjahr 8,35 Gd., 8,37 Br. Mais pr. Mai-Juni 7,55 Gd., 7,57 Br.

Pest, 6. Januar. (W. T. B.)

katholischen Festtages wegen heute kein Proqukten- markt.

Amsterdam, 6. Januar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen auf Termine unverändert, pr. März 312, pr. Mai 312. Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig, pr. März 200, pr. Mai 194. Raps pr. Frühjahr 365, pr. Herbst 363 Fl. Rüböl loco 34 ¼, pr. Mai 34 ¼.

Amsterdam, 6. Januar. (W. T. B.)

Bancazinn 66 ¼.

Antwerpen, 6. Januar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen still, Roggen vernachlässigt. Hafer flau. Gerste ruhig.

Antwerpen, 6. Januar. (W. T. B.)

Petrolenmmarkt. (Schlussbericht.) Rafünirtesn, Tyne weiss, loco 17 ¾ bez. u. Br, pr. Februar 18 Br., pr. März 18 ½ Br., pr. September-Dezember 20 Br. Ruhig.

Wetterbericht vom 7. Januar 1882

8 Uhr Morgens. 8

Stationen. vpiegel roabe in Wind. Wetter. in ° Celsius

Imnlmeter. 50 C.=40R. Mullaghmore 753 W b 8 wolkig 6 Aberdeen .. 742 WSW 4 heiter 2 Christiansund 724 SSW 4 bedeckt 4 Kopenhagen. 746 WNW 8 heiter 4 Stockholm . . 730 WSW 6 Regen 5 Haparanda . 739 NO 4 sbedeckt 7 St Petersburg 737 880 3 Schnee 1

Cork, Queens- town. . .. 760 wW

4 Brest . . .. 764 NW 9 Helder.... 755 SW 6 750 W 5 Hamburg . . 754 WsSW 4 Swinemünde 752 SW 4 Neufahrwass. 751 W 5 Memel.... 746 WSW 5

761 1 Regen 8 Münster.. . 757 bedeckt ) 5 Karlsruhe.. 762 5 Regen 2 Wiesbaden. 760 2 bed⸗=ckt 8 München .. 764 5 balb bed. 7 Leipzig... 4 bedeckt 6 Berlin .... 3 bedeckt 7 Nien still bedeckt 1 Breslan .. 7. 4 bedeckt 8 Ile TAix .. III 4 kRegen 0 Triest . 768 still wolkenlos 6

¹) Seegang mässig. ²) Abends stürmisch und Regen. ³) Nacht Böen, Regen. ³) Seegang hoch. ⁵) Gestern stürmisch, Regen.

Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehbalten. 8

Skala für die Windstärkez 1 = leiser Zug, 2, = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 steit, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan. Uebersicht der Mitterung.

Begleitet 7 aZe Böen aus südwestlicher und west- licker Richtung, im Nordsee- und südlichen Ostseegebiete, zum Theil auch im Binnenlande, ist die gestern erwähnte Depression im Nordwesten ostwärts nach dem mittleren Norwegen fortge- schritten und veranlasst jetzt an südlicher Ostsee starke bis stür- mische westliche Winde., am Skeagerrack Weststurm. Gleichzeitig ist über Norddeutschland vielfach heiteres, im nordwestdeutschen Küstengebiete stellenweise wolkenloses Wetter eingetreten, wäh- rend über der Westhaälfte Mitteldeutschlands Regenwetter herrscht. In dem Streifen Clermont —- Wilna Lemberg ist es erheblich

S

wärmer geworden, dagegen über den britischen Inseln hat be-

Ungar. do. —, do. 4 % 76, Russen

Stimmung: Fest.

trächtliche Abkühlung stattgefunden, welche sich mit der Aus- breitung des hohen Luftdrucks im Südwesten nach Norden hin, auch zunächst über das westliche Dentschland fortpflanzen dürfte.

Deutsche Seewarte.