8 1 ”
5. ; dstück ausgeschlossen] getragenen Grundgütern: Kartenbl 8 5387] Oeffentliche Zustellung. 8 Realansprüchen auf das Grun b ggeschlossen . nbl. 1 Pan. 19 Mar Sesenen e Pischlermeister, 1 Der Kaufmann F. A. Baumgärtel zu Kirchberg, werden, und 8* 8 deshalb ein ewiges Still “ 8 Hofranm. . da groß, 8 I eingetragene Genossenschaft, zu Halle a. S., vertre⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Landrock zu Eibenstock, schweigen auferlegt 88 Termin der Henriette Kuster 7501 sss, 5c ses und 5. 3.— I ten vech den Justizrath von 11 ehbs Eg klagt gegen e heen cn -e Iiete e npet e I. 189 8 109) 8 e en den Fleischermeister Kempiack, sonst zu Gie⸗ bisher in Burkersdorf, jeßt unbekaunten Aufent⸗ 1 ichi ersichtliche Eigenthumsprätendenten, deren 68 v7b owie Vi. vichenstein, jett in unbekannter Abmesenheit, wegen Falts, ans qqö bekannt ist, — mit der Verwarnung 1,9514 ha groß, Parz. 25 9 272 275 ür käuflich gelieferte Möbel, mit dem trägen über Eisenwaaren, mit dem Antrage, den Aufenthalt unbekan „ 2 b (30) 248 (34 ⸗⸗ 188,80. e f n,gelihte “ des ver Beklagten zur Zahlung von 151 ℳ 4 ₰ Kaufpreis⸗ bekannt gemacht, daß, wenn Füeii d Upesten 276 277 273 248 (634) 27, ( kla 8* zur Zahlung von 183,50 ℳ nebst sechs Pro⸗ forderung kostenpflichtig zu verurtheilen und das Ur⸗ in dem festgesetzten Termine Ei 18 ung des Hein. (87 200, (88) 202. (38) 201 35 und 36 P 9 Verzugszinsen vom 17. April 1881 ab an Klä⸗ theil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet spruchsrecht bescheinigen, die ü 8 g1 n Grund⸗ Fischteichsfelde Acer 22 80h8 he b heri. und ladet den Beklagten zur mündlichen den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des rich Nickel als Eigenthͤmer des 88 86 “ 21n 0, handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu stücks im Grundbuche erfolgen wird, un ib e ’8 5,7959 hs, 2,4799 ba. 4.5883 1,hn Kar urtsgericht Abtheilung V., zu Halle a. S Zim⸗ Kirchberg auf lassen bleibt, ihre Ansprüche in einem besonderen Regß Purz. 81 Deelwiese Wiene 91ee Ain . S. den 20. März 1883, Vormittags 10 Uhr. Prozesse zu verfolgen. 111““ — 88 2 Hs den 11. April 1899 Heeseetias 11 Uhr. Sees der vcensehn bFaiös wird dieser 1“ dict. d0630 u. groß, Hofraum . ... . 88 wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekann . 1 b 8 arten 0,0444 ha 8 8 acZum ennchegrh 8 f Rirchberg in Shühfse. den 1. Februar 1883. Quast. garten 0, groß, und Hofraum 0
Ue n. S., den 31. Januar 1883 üller, ““ LZ““ 92, 93 und 94 Vor de 111u“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (5424 A fgebotsverfahren. Hroß, und Acer 3,35241 be roß. „Miese G cl zerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts usg tannsfrau Joachime 11 Und 37, Im Hassel Ager 9281 1h l,. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5386. A . Auf den Antrag der Zimmermannsfrau Joachime un 8 e er 2,2311 ha groß
8 Verkaufs⸗ nzeige Volckmann, geb. Harder, in Poppendorf bei Marlow, Holzung 14,40 a groß, Kartenbl. 4
[5388] Oeffentliche Zustellung. ½ hat das unterzeichnete Gericht heute durch Ausschluß⸗ Die Pehrsbrüche Ader 2,6898 ha groß, fe —- 1“ säsns del wohnhaft, Klägerin und Berufungsbeklagte, wider der Firma J. Bünting & Co. in Leer, über e Ferea 8 Brünkendorf, Fol. 7 eingetragenen Wiese im Hellenmoore 0,8699 5;
ü rf eingetragene Forderung auf ein Mittwoch, den 2. Mai 1883, anwalt Dr. Jacobi hier, Beklagte und Berufungs⸗ den Krämer H. Jänen zu Flachsmeer. 1aehre .gserse t 8 bins Fordürung 3 10 Uhr Morgens, -- 1164 82 hat die Beklagt 1 Beklagten, 4 Prozent verzinsliches Kapital von 600 ℳ für allhier anberaumten Termine öffentlich ver klägerin, S. 4. 83 hat die Beklagte gegen soll der dem Letzteren gehörige, Vol. V. Band 2 kraftios erklaärt werden.
das Urtheil des Königlichen Amtsgerichts I. Abthei⸗ Fol. 69 Grundbuchs Flachsmeer registrirte Grund⸗ ibnis den 31. Januar 1883. Die Verkaufsbedingungen liegen zur bel
lung 43, zu Berlin, vom 21. November 1882 Be⸗ besitz, bestehend aus einem Wohnhause lfde. Nr. 56 Großherzogl. Mecklenb.⸗Schwer. Amtsgericht. Einsicht auf der Gerichtsschreiberei aus⸗
rufung eingelegt, und ladet die Klägerin und Be⸗ der Gebäudesteuerrolle mit Zobehör, Grundsteuer⸗ Zur Beglaubigung: Kaufliebhaber werden damit geladen. rufungsbeklagte zur mündlichen Verhandlung des Mutterrolle 43, groß 1 ha- 35 a 12 qm, Rein⸗ Der Gerichtsschreiber: Alle, welche daran Eigenthums⸗ Mlle
Rechtsstreits vor die fünfte Civilkammer des Kö⸗ ertrag 98⁄100, Thlr. bezw. Nutzungswerth 45 ℳ, A. Beister, Act.⸗Geh. rechtliche, fideikommissarische, Pfand. und
niglichen Landgerichts zu Berlin, Jüdenstraße 59, zwangsweise in 9 ha 8 he. 188 1ö1““ Nechse 1 Serrituten ia
— Mäü . 5 zungen zu n vermeinen, 3
Senn ivaif 1883, Vormittags 10 Uhr, ““ 12 Uhr. Kenntnißnahme wird hierdurch der Wittwe dert selbige — im obigen Tern .
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ im Cordes'schen Wirthshause zu Flachsmeer Carl Langenberg, Elisabeth, geb. Kühling, früher zu und die darüber lautenden Urkunden
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. anberaumten Termine öffentlich versteigert werden. Düsfeldorf und Berlin jest ixeh Auf⸗ unter dem Verwarnen, daß im Nichta Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Kaufliebhaber werden damit geladen. 1 * vhiltsort 8 Pasern Pftehende falle das Recht im Verhältniß zum 8
Auszug der Berufung bekannt gemacht. Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ ü Subhastations⸗Patent des Grundstücks verloren gehe. 8
Berlin, den 31. Januar 18833. rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige bracht: 1 Uelzen, den 27. Januar 1883.
8 Bösche, dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ gendic dem Schreinermeister Peter Koch zu Heddes⸗ Königliches Amtsgericht. Ahbthe
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufge⸗ dorf zugehörigen, nachstehend verzeichneten Immobi⸗ O. Guttermann.
unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle I 11. Taxe auf 24 000 ℳ a 19 ch Auss c ͤͤ
1“ das Recht im Verhältniz zum neuen Erwerber geschäs 22. Februar er., Vormittags 10 Uhr erichts zu Rathenow vom 26. Janas b Oeffentliche Zustellung. des Grundstücks verloren gehe. EE1ö14“*“ “ Sö bsi
Der Bäckermeister Johannes Fix dahier klagt. Leer, den 26. Januar 1883 im Schöffengerichtslokale zu Heddesdorf nothwendig die Urkunde über die auf Fez pea⸗ b gegen den mit unbekanntem Aufenthaltsorte von Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 subhastirt werden. Band I. Blatt 61 der Aecker egt sene 5 1 1 fisvã 8 Alle diejenigen unbekannten Interessenten, welche Abtheilung III. Nr. 4 für CarlFri An hier abwesenden früheren Wirthschaftspächter Adolf v. Nordheim. d subhastirenden Gegenständen ein Kahle zu Zerbow einget
Schtrm, 1. Engel vier, auf Herhr hng . Peinenchnent ech 8 . ein Vorkaufgrecht oder 19 Sne Bäererbe befgede
“ ses Behäte 88g” 18 1 Eö [5384] Zwangsverkaufsanzeige ein anderes, auf einem privatrechtlichen Titel fertigung des Erbrezesses vom Swenn
1889 und ragr “ sten des am 30. November 9 t beruhendes dingliches Recht, mit Ausnahme tober 1838 de conf. 112. Nopenter hs.
dihe etzsfeften des de des Rechtostrrurs und Aufgebo . von Real⸗Servituten, in Anspruch nehmen, daran gehängtem Hypothekenschetz a ⸗
1 ladet ven Beklaster Adolf Schirm zur münd⸗ Auf begründet erkannten Antrag des Abnahme⸗ haben ihre Rechte vor oder spätestens in dem bruar 1839
lichen Verbandhing des Rechtsstreits . das mannes Marx Friedrich Krukau in Sieseby, ver⸗ Lizitationstermine anzumelden, widrigenfalls sie ihrer für kraftlos erklärt.
K. Amtsgericht hierselbst auf treten durch den Rechtsanwalt Meyer in Kappeln, Realrechte auf das Immobile verlustig werden, und Rathenow, den 27. Januar 188 3.
. Dienstag, den 27. März 1883 ist der gerichtliche Zwangsverkauf der zu Harzmoor, einen Anspruch nur noch auf die Kaufgelder bis zu Der Gerichtsschreiber des Königl. Autzmüa de Nachmittags 3 Uhr 5 Guts Maasleben, belegenen, im Schuld⸗ und Pfand⸗ deren Vertheilung geltend machen können. annemann. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser protokoll für Maasleben Fol. 480 II. verzeichneten, Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗
Auszug aus der Klage bekannt gemacht. in der Grundsteuermutterrolle unter Art. Nr. 47 thekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den [5402] Bekanntmachung.
8 Den 30. Januar 1883. aufgeführten Kathenstelle des Käthners Nicolaus J. Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich bei Durch das heute verkündete Lasschlaßartbal 8 Schlager J. Wortmann in Harzmoor zum Zwecke der Befrie⸗ Vermeidung der Ausschließung mit ihrem Anspruche Königlichen Amtsgerichts 1 Aötheilung Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. digung des genannten Antragstellers wegen einer bei dem Subhastationsgericht zu melden. sind die unbekannten Erhin der am 14 Maf
Pfandforderung von 600 ℳ nebst Zinsen zu 4 Pro⸗ Katastralgemeinde Heddesdorf zu Guben verstorbenen verwättweten Bahnme ““ zent seit 1. Mai 1879 und Kosten angeordnet. ((NFi 9 Nr. 726/255, ier eeüen 86 Hor⸗ Louise Wilbelmine Resale Säälirg mit idrm [5390) Kgl. Amtsgericht Oberndorf. Termin zum Verkauf, welcher nur durch Berichti⸗ raum, Flur 9 Nr. 728/257, /257, 733/258, sprüchen und Rechten auf den Iaölas derelben Oeffentliche Zustellung. zung der bezeichneten Forderungen und sämmtlicher 734/,259. der im §. 481 Theil J. Aih he Alg.0 2 ; . g. L In Sachen der Conditor Johaun Laur's Kosben abgewendet werden kann, wird auf Neuwied, den 2. Januar 1883. rechts, §. 152 Theil I. Titel 5l der Alg Wittwe von hier, Klägerin, gegen den entwichenen, Sonnabend, den 17. März d. J., Königliches Amtsgericht 888. 5 3
Ordnung bestimmten Maßgabe ausgeschlossen wo den und ist der herrenlose Nachlaß, abzüglich de daraus vorweg zu entnehmenden Kosten des Au
mit unbekanntem Aufenthaltsorte von hier abwe⸗ Vormittags 10 Uhr, senden Adolf Schirm, ehemaligen Pächter der bestimmt. 1 [5400] Bekanutmachung. 8 Engelwirthschaft hier, Beklagten, wegen 11 Die Verkaufsbedingungen liegen 14 Tage vor dem In der Civilprozeßsache „ scebotsverfahrens, dem Fiskus anheimgefalln aus einem Miethsverhältniß, hat der Kaufmann Termin auf der hiesigen Gerichtsschreiberei zur Ein⸗ der Amalia Stern, Ehefrau des Hermann Roos, Guben den 29. Fanuar 1883.. Carl Erb dahier, als klägerischer Prozeßbevollmäch⸗ sicht aus. . früher Kaufmann zu Offenbach, jetzt in der Irren⸗ 6 Fisern tigter Klage bei dem K. Amtsgerichte hierselbst er⸗ Zugleich werden, mit Ausnahme der protokollirte anstalt zu Merzig, sie zur Zeit in Buenos⸗Ayres Gerichtsschreiber boben mit dem Antrage: Gläubiger, Alle, welche Pfand⸗ oder andere ding⸗ sich aufhaltend, Klägerin, Lns 5 durch ein für vorläufig vollstreckbar erklärtes liche Rechte an den zu verkaufenden Grundbesitz zu gegen v. Urtheil zfür Recht zu erkennen, daß der Be⸗ haben glauben, bei Meidung des Ausschlusses, aufge⸗ Hermann Roos, ihren Ehemann, vertreten durch [5404] Im Namen bes Köni nge Grct klagte schuldig sei, an die Klägerin die Summe fordert, solche Rechte unter Vorlegung der sie S. seinen Vormund, den Kaufmann Salomon Bender „Auf den Antrag des Wirthen 9e r. gunt von 75 ℳ halbjährlichen Miethzins pro 22. gründenden Urkunden in Ur⸗ und Abschrift beim unter. zu Wittlich, Beklagten, von Schillmepszen erkennt das Käöntütte Un November 1882 für Benutzung des an den zeichneten Gerichte spätestens in dem gleichfalls auf wegen Gütertrennung, Friht zu Ruß durch den Amtsrichter Sther st.
Beklagten vermietheten Kellers, die Kosten des den 17. März d. J., hat die II. Civilkammer des Königli and⸗ . 8
am 2. Dezember 1882 in dieser Sache erwirk⸗ Bormittags 10 uudd. gerichts zu Trier Termin anberaumt neede Die Hypothekenurkunde über v. eten Arrestbefehls und die Kosten des Rechts⸗ anstehenden Aufgebotstermin anzumelden. den 5. April 1883, Vormittags 9 Uhr, zur ständige Kaufgelder. eingetragen auf Gan
streits zu bezahlen“ Eckernförde, den 23. Januar 1883.
ü An Kontrakts vom 4. März 1816 für die Danit h. II. eshendenng ee de Klägerin Marvcke Plöwe'schen Eheleute in Abtheilung UI.
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Königliches Amtsgericht, Abt 8 1 Veröffentlict: Das Königliche Landgericht wolle die zwischen Nr. 1 des Grundbuchs von Rankalrent 8f ih
lung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Oberndorf zu dem auf
. Eggers, arteien bestehende eheliche Gütergemei zum Zweck der Löschung der Post für kaftlhs er Dienstag, den 27. Mär; 1883, Gerichtsschreiber. she eiene ff und diefeliche klärt, auch wird der Antragsteller berurtheltz die Nachmittags 3 Uhr, 8. 8 Gütern getrennt erklären, sie zur Auseinander⸗ Kosten des Verfahrens zu tragen angesetzten Termin. 1 [5368] Aufgebot. setzung vor Notar Saaßen zu Wittlich verweisen V. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser —Auf Antrag des Kossathen Andreas Girmann zu und dem Beklagten die Kosten zur Last legen. Ruß, den 23. Januar 1883.. Auszug der Klage veröffentlicht. Satuelle als Vormundes der minderjährigen Ge⸗ Trier, den 26. Januar 1883. 8 Königliches Amtsgeritt Den 27. Januar Sehe 1 “ verns sn Hundichurg werden S Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerich S. M 1 ger, G aßgläubiger und etwaigen Vermächtniß⸗ 8 Verkü 2ℳ. 8 Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. nehmer aufgefordert: 8 ch Oppermann. ¹ [5408] 9 h 4 ½ 8 nisprüche und Rechte 88 ühn hachh fbes 1.981, NMees Bekanntmachung. E“ Im Namen des 9 8- Fnhemdver 1882 zu Hundisburg verstor⸗ urch Ausschlußurtheil des Königli Amts⸗ Auf den Antrag des Hetlaztttt esfäc rh [53931 Oeffentliche Zustellung. benen Müllermeisters Christoph Erust späte⸗ gerichts III. verlasge sr 10. Repembebelg gnt neee zu Ergste drrt a Fa een. Die unverehelichte Dorothee Blumenthal und der stens in dem auf a. die Urkunde über die auf Prietzen Blatt 24 zu Hohenlimburg durc den Leteüchtet Schü Vormund ihres unehelichen Kindes, Schuhmacher⸗ „den 9. April 1883, Vorm. 10 Uhr, Abtheilung III. Nr. 14d. für Ferdinand ffelage meister Friedrich Reinecke, Beide zu Wittenberge, festgelect⸗g Aufgebotstermin bei dem unterzeich⸗ Christian Friedrich Raddatz eingetragene für Recht: rnar klagen gegen den Schmiedgesellen Adolf Wernicke neten Amtsgerichte (Zimmer Nr. 5) anzumelden. 37 Thaler, bestehend aus dem Rezesse 8 8 Die gerichtliche 8 nte von N. Ce ban aus Wittenberge, welcher zu Frepport, Staat Diejenigen Nachlaßgläubiger und Vermächt⸗ 19. April 1859 und dem Sypotbekkenens m 1825 resp. die Karade ehenah echandlung 88 Illinois in Nord⸗Amerika, bei Güring wohnen soll, nißnehmer, welche ihre Ansprüche nicht anmel⸗ vom 16. Mat 1859 auszuge 10 vmect fit den evangelischen “ wegen Schwängerung und Alimentation, mit dem den, können dieselben gegen die Benefizialerben b. die Urkunde über die auf Spaatz Band II fonps 8 e8s 3. d ah ar ij den ee h. Antrage: 1 — des 2c. Ernst nur insoweit geltend machen, als Blatt 62 Abtheilung III. sub Nr. 3 für den Landwirths I oh L. dümit Westerfeld Bard 1) den Beklagten für den Vater des von der Mit⸗ der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode 8 raete
1s Arbeits Wilhe ir 8 86 5 Pntagstellers Band! klägerin am 22. Januar 1881 geborenen Kindes des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Abeltomann Wilhelm Winter eisgetragenen Blatt 35, jeßt auf te th h
; 8 S“ 216 Thlr. 15 1 Ergste engetragene 1 eilen: b erschöpft wird. Auszuge vom 4 Juli 1859 - 1 Se *. an die Hauptklägerin an Tauf⸗, Entbindungs⸗ Neuhaldensleben, den 31. 1883 vom 4., Jult 8 Nr. 8 ein Darlehn von Gt nd Sechswochenkosten 30 8 “ 2 28. Januar 1883. für kraftlos erklärt. 8
Thalern gem. Geld oder 98 Thlr. 15 Sg. 4
Königliches Amtsgericht. eingetragen steht, wird für kraftlot ecklärt.
Rathenow, 26. Januar 1883.
un b. für das vorgedachte Kind von dessen Geburt —
ab bis zum zurüuckgelegten 14 Lebensj 1 TrT. zurü 8 jahre 15370] Aufgebot. zer; acbnaan sanonatlichen Alimenten, die rück. Zur Erlangung eines Ausschlußurtheils behufs Ves htchrf bes de Königlichen Amtsgerichts. [5395] Beschluß. jäbrkigen a ri, und die laufenden in viertel⸗ seiner Eintragung als Eigenthümer im Grundbuche [5369] In der Strafsache wider 3) das Urtheil füͤr zu zahlen, „.hat der Postwagenmeister Heinrich Nickel aus Gum. In Sachen der Wittwe des weiland Färbers wird das im Deutschen Reiche beftn - erklärene rläufig vollstreckoar zu binnen das Aufgebot des Grundstüͤcks Labowischken W. Lucks, Johanne Christine, geb 8” Fi b E. der Angeschuldigten: eipelt und laden den Beklagten zur mündlich Blatt Nr. 14 (früher Nr. 27) von 1,19,80 Hektar Uelzen, Gläubigerin, gegen ven Wentboöhöne be 8 zu 9 Arbeiter Hemhs 8 8 8 1 1 lung des Rechtsstreits vor das Könnln Verhand⸗ mit 9,42 ℳ Grundsteuerreinertrag, als dessen Eigen⸗ Heinrich Wilhelm Meyer zu Wrestedt 8ꝙebann 2) Arbeiter Andreas Jan Heinrich Rent cht zu Wittenherz⸗ auf önigliche Amts⸗ thümer die David und Marie, geborene Busat, wegen Forderung, soll der dem 8 K 5 Schuldner, 3) Maurergeselle Wilhelm 88 den 16. März 1883, ormittags 9 uh Nickel'schen Eheleute eingetragen sind, beantragt. Alle gepfändete Vollhof Hausnummer hcbal Vr ehörige Frischeisen, st Zum Zwecke der öffentlichen Zuffellugs rUhr. Diejenigen, welche Eigenthumsansprüche an diesem der Gesammtgröße von 67 5059 b2 Srestedt, n sämmtlich qus Ham ten möͤglthern Auszug der Klage bekannt gemacht. dieser Grundstücke geltend zu machen haben, werden auf⸗ Thaler Grundsteuer⸗Reinertrag, best b. 91 3502, zur Deckung der die Angeschn . der Kosten Wittenberge, den 23. Januar 1883. gefordert, dieselben spätestens in dem an hiesiger Ge⸗ haus, Scheune, Viehhaus nebst Heuschoen 192 treffenden öchsten Feme Gecihtsschretter Senobgs; bTö hr Mittags, Fstall nehst Backhaus, Brennhans, Aechsse. ens⸗ Vheheena ne eschlag aestg S 9 e e¹ öniali 8 3 8 9. s 3 7 2 . 2 1 8 es Königlichen Amtsger anberaumten Termine anzumelden, mit der erwar⸗ Fan Helzschuppen, Schuppen, Nebenwohnhaus, *Königliches Landgericht.
nung, daß die Ausbleibenden mit ihren etwaigen mutterrolle für ds folgenden in Grundsteuer⸗
Strafkammer. ikel Nr. 7 ein⸗ —