1883 / 30 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Feb 1883 18:00:01 GMT) scan diff

8

5391 Oeffentliche Zustellung. d Feng A. Lewin zu Schwedt a. O., ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Ritschl zu Stargard 4. klagt gegen 1 1 8 die Witbnce des Eigenthümers Carl Wienandt, Friederike, geb. Manthe, 2) deren großjährigen Sohn Carl August Her⸗ mann Wienandt, G 3) deren großjährigen Sohn Carl Ferdinand August Wienandt, 3 4) deren großjährigen Sohn Ferdinand Carl August Wienandt, 1— ad 1 bis 4 früher zu Hintzendorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, 8 1 5) die minderjährige Bertha Friederike Wilhel⸗ mine Wienandt zu Hintzendorf, vertreten durch ihren Vormund, den Eigenthümer Gottlieb

Maaß zu Friedrichswalde bei Carolinenhorst, wegen Hypothekenkapitalien von zusammen 450 nebst Zinsen, mit dem Antrage, 1) die Beklagten zur Zahlung von a. 225 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Juli 1882 an den Kläger zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung, insbesondere in die zu Priemhausen und Hintzendorf belegenen, im Grundbuche von Priemhausen Band I. Nr. 86 Blatt 1015 und im Grundbuche von Hintzendorf Band II. Nr. 41 Blatt 80 ver⸗ zeichneten Grundstücke, 1 . 225 nebst 5 % Zinsen seit dem 15. Mai 1882 an den Kläger zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung, insbesondere in die zu Friedrichswalde und Hintzendorf belegenen, im Grundbuche von Friedrichswalde Band IV. Blatt 161 Nr. 21 und im Grundbuche von Hintzendorf Band II. Blatt 80 Nr. 41 ver⸗ zeichneten Grundstücke zu verurtheilen, 2) das erg hende Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklatten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Stargard i. Pom. (Zim⸗ mer 23) auf den 11. Mai 1883, Vormittags 9 ¼ Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die zu 1—4 vorstehend genannten Beklagten wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stargard i. Pom., den 19. Januar 1883.

Schu 8 88 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[255] Aufgebot. 8 Die Firma Lehmann u. Farner in Langenthal (Schweiz), vertreten durch Rechtsanwalt Kauffmann hier, hat das Aufgebot eines angeblich verloren ge⸗ gangenen Wechsels, lautend: Langenthal (C. Bern), den 1. September 1882. Für 10000. Drei Monate dato zahlen Sie gegen diesen Prima-Wechsel an die Ordre der Hande’sbank Zürich die Summe von Mark Zehntausend, Werth in Rechnung und stellen solchen auf Rechnung laut Bericht.

Bank für Elsass-Lothringen Strassburg,

No. 2344. gez. Lehmann u. Farner. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf

den 10. Juli 1883, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Straßburg, den 23. Dezember 1882.

Das Kaiserliche Amtsgericht. Dubois.

1421I Beschlagsverfügung. „Nr. 946 Wird das im Deutschen Reiche befind⸗ liche Vermögen des der Desertion verdächtigen Josef Biehler von Schönberg bis zur Höhe von 3000 mit Beschlag belegt.

Lahr, den 30. Januar 1883.

Großh. Bad. Amtsgericht. Eichrodt.

15409

1 In Sachen des Liqueurfabrikanten Justus Lange zu Bramsche,

wider unbekannte Inhaber der gerichtlichen Schuld⸗ und

Pfandverschreibung vom 8. November 1877 über

1000 ℳ, ist in der öffentlichen Gerichtssitzung des hiesgen iatsgeschie vom 31. Januar 1883

olgendes 8 falcs Ausschlußurtheil verkündet: 1 „Die im Aufgebote vom 12. Oktober 1882 näher bezeichnete Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 8. November 1877 über 1000 wird für kraftlos, ungültig und wirkungslos erklärt (mor⸗ tificirt).“ Malgarten, den 31. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. 8 G. v. Einem. 8

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Zum 1. April cr. soll die Restauration auf dem Bahnhofe Vinzelberg, der Berlin⸗Lehrter Eisen⸗ bahn, auf dem Wege der Submission verpachtet werden. Dem Pächter werden zum Restaurationse betriebe nur die vorhandenen Wartezimmer, eine Küche und ein Kellerraum, jedoch keine Wohnräumt überwiesen. Die Offerten sind portofrei, versiegel⸗ und mit der Aufschrift „Submission auf Pachtung der Bahnhofs⸗Restauration in Vinzelberg“ versehen, bis spätestens 15. Februar er., Vormit⸗ tags 11 Uhr, bei uns einzureichen. Die Pacht⸗ bedingungen liegen in dem Stationsbureau in Vin⸗ zelberg, in dem Bureau der Bauinspektion St. L. in Stendal und in unserer Registratur hierselbst zur Einsicht aus, können auch von letzterer gegen porto⸗ freie Erstattung der Kopialien mit 50 pro Exem⸗ plar direkt bezogen werden. Berlin, den 9. Januar 1883. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt Berlin⸗Lehrte. v“

88470 Bekanntmachung.

Die Küchenabgänge und Knochen, sowie das zer⸗ legene Lagerstroh aus der Stadtvoigtei, der Barnim⸗ straße 10 und Perlebergerstraße 10 belegenen Nehbengefängnissen, sollen für die Zeit vom 1. April 18823 bis ult. März 1884 den Meistbietenden im Submissionswege überlassen werden.

Reflektanten wollen ihre Gebote schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift:

„Submission auf Küchenabgänge, Knochen und

zerlegenes Lagerstroh“ an die Stadtvoigtei⸗Direktion bis zum 10. Febrnar er., Vormittags 10 Uhr, zum Submissions⸗ termin portofrei einreichen. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Die im Bureau des Oekonomie⸗Inspektors der Stadtvoigtei täglich Vormittags von 8 12 Uhr ausliegenden Bedingungen müssen vor Abgabe der Gebote von den betreffenden Personen eingesehen und unterschrieben werden.

Berlin, den 26. Januar 1883.

Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion

[5481] Submission. Der Bedarf pro 1883/84 an pptr: 940 Meter graue Futterleinewand, 843 Meter blaue Futterleinewand, 3220 Meter rohen Futter⸗Callicot, 2187 Meter Jacken⸗Drillich, 2535 Meter Hosen⸗Drillich, 22 Meter Gummi⸗ drell, 8 Meter Steifleinewand, 114 Meter Segelleinewand, 87 Meter weißen Futt rboy, 1688 Pr. Unterhosen von Cöper⸗Callicot, 2455 Halsbinden, 2847 Hemden von blauge⸗ streiftem Callicot nach dem Schnitt neuester Ministerialprobe mit je 4 überzogenen Knöpfen (Kragen, Brust Aermel je 1), 392 Paar Leder⸗ handschuhe, 228 Schirmmützen für Unteroffizier⸗ Chargen, 375 Meter goldene Tressen, 3 Garni⸗ turen Cantillen, 18 Dutzend Sergean ten⸗Knöpfe, 26 Dutzend Gefreiten⸗Knöpfe, 159 Dutzend Taillenknöpfe, 1585 Dutzend Waffenrock⸗ und Mantelknöpfe, .159 Dutzend Nummerknöpfe, 240 Mille verzinkte Sohlennägel, 205 Dutzend versenkte Stiefeleisen nebst Nägel soll im Submissionswege zur Beschaffung kommen und nach Maaßgabe der Proben im Ganzen oder Einzelnen dem Mindestfordernden zur Lieferung übertragen werden. Probesendungen sind an die unterzeichnete Kom⸗ bis zum 13. Februar d. Js. einzusenden. ersiegelte Lieferungsofferten mit der Aufschrift: „Bekleidungs⸗Lieferung“ nimmt die unterzeichnete Kommission bis zum 16. Februar d. Is., Vor⸗ mittags 10 Uhr, franco entgegen. Offerten, denen die von den Submittenten unter⸗

Jletzter Zeit sind

chriebenen Submissions⸗ und Lieferungs⸗Bedingungen scha beiliegen, bleiben unberücksichtigt.

Letztere sind gegen Einsendung von 50 Pfennigen in Briefmarken von der unterzeichneten Kommission zu beziehen

logau, den 2. Februar 1883.

8 Riegiments⸗Bekleidungs Kommisston

4. Posenschen Infanterie⸗Regiments Nr. 59.

isenbahn⸗Direktionsbezirk Bromberg. In 1“ vielfach Ige um pachtweise Ueberlassung von Bahuhofs Restaurationen direkt an die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Bromberg gerichtet worden. Die Verpachtung von Bahnhofs⸗ Restaurationen gehört indessen zum Ressort des Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsamts und wird von hier aus und zwar der Regel nach im Wege des öffentlichen Submissionsverfahrens bewirkt. Die außerhalb des Submissionsverfahrens eingehenden Pachtgesuche können daher nicht berücksichtigt wer⸗ den. Die Submissionstermine werden in jedem ein⸗ zelnen Falle in der Regel drei Monate im Voraus durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Marien⸗ werder, durch die Thorner und die Thorner Ost⸗ deutsche Zeitung von hier aus zur öffentlichen Kennt⸗ niß gebracht Thorn, den 27. Januar 1883. Kö⸗ nigliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.

Am Freitag, den 16. Februar cr., Mittags 12 Uhr, werden in unserem Büreau, Lindenstr. 19, die im diesseitigen Amtebezirk angesammelten alten Schienen und Metallabgänge öffentlich verkauft werden. Die Bedingungen nebst Nachweisung der zum Verkauf gestellten Materialien liegen in den Stationsbüreaux zu Berlin Stettiner Bahnhof, zu Stettin P rsonen⸗Bahnhof, zu Stargard i. Pom., Schivelbein. Cöslin, Stolp und Danzig hohe Thor, sowie in den Büreaux des deutschen Submissions⸗ Anzeigers und der Redaktion der Allgemeinen deutschen Submissionsberichte zu Berlin zur Einsicht aus, auch werden dieselben auf portofreie Requisition gegen Einsendung von 50 unfrankirt von uns übersandt Stettin, den 29 Januar 1883 König⸗ liches Eisenbahn Betriebsamt. (Eisenbahn⸗ Direktionsbezirk Bromberg.)

[3093] Bekanntmachung. Die in den Beständen der unterzeichneten Direktion vorhandenen sowie die bei der hiesigen Munitions⸗ fabrik befindlichen 108 kg alte Bronce, 11 480 kg altes Schmiedeeisen, 6 848 kg altes Gußeisen, 27 kg altes Eisenblech, 14 3,0 kg alter Gußstahl, 2 756 kg alter Stahl, 132 kg Laagerschalen⸗Metall, 158 kg altes Messing, 20 kg altes Zink und 320 kg alter Eisendrabt, 1“ sollen in dem auf Freitag, den 16. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr, im Bureau Nr. 22 anbe⸗

raumten Termine im Wege der Submission, bei welchem ein mündliches Aufbieten ausgeschlossen ist, an den Meistbietenden verkauft werden.

Die Verkaufs⸗Bedingungen liegen im Bureau Nr. 16 zur Einsicht aus, auch können dieselben gegen Erstattung der Kopialien von 1 auf Verlangen übersandt werden.

Danzig den 18,. Januar 1883

Königliche Direktion der Gewehrfabrik.

Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Magdeburg. Neubau: Erfurt Ritschenhausen. Bau⸗Abthei⸗ lung III. Es soll die Bepflanzung von ca. 1500 a Auf⸗ und Abtragsböschungen mit gut Wurzeln bil⸗ dendem Gehölz, vorzugsweise mit gemeiner Akazie (Robmia Pseudo-Acacia), Hockenrose (Rosa canina), Schlehe (Prunus spinosa), Haselnuß (Corylus avellana) überhaupt mit dem Gebirgsklima und dem Gebirgsboden entsprechenden Gesträuchen ein⸗ schließlich Licferung der erforderlichen Pflanzen, im Wege öffentlichen Ausgebotes vergeben werden. Die Bedingungen der Lieferung können im Geschäfts⸗ lokal des Unterzeichneten eingesehen, von dort auch gegen Erstattung der Schreibgebühren von 1 auf portofreies Ersuchen bezogen werden. Geeignete Unternehmer wollen ihre Gebote bis Dienstag, den 20. Februar er., Vormittags 9 Uhr, ver⸗ schlossen und gehorig bezeichnet an den Unterzeich⸗ neten einreichen. Suhl, den 20. Januar 1883. Der Königliche Eisenbahn⸗Bauinspektor. Bode.

[4850]

Bekanntmachung.

In der Zeit vom 1. März bis 30 1882 sind im Bereiche der vo 18e verschiedene herrenlos gefunde

üm durch aufgefordert, sich innerhalb 8.Nonüde

Tage des Erscheinens dieser Bekanntmachueg melden, widrigenfalls mit den nicht abgeh Gegenständen demnächst nach den bestehend stimmungen verfahren werden wird. Berlin, den 27. Januar 1883. Königliche Direction.

[5366] Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn. Die vorräthigen unbrauchbaren Eisentheil Bahn Oberbaues, als Schienen, Weichentheil Kleineisenzeug, welche theils auf Babnhof theils auf anderen Stationen lagern, ia 1905 Tonnen, sollen J.

Montag, den 12. Februar d. Vormittags 10 Uhr, im Bureau der Magazin⸗Inspektion zn z Möckernstraße 26, in Loosen von 10 big 507 meistbietend gegen gleich baare Zahlung p werden. Die Verkaufsbedingungen und Inhbaltes der einzelnen Loose sind vane ab gegen Zahlung von zwei Mal bi Magazininspektion einzusehen und dte Ben beziehen, auch können durch diese die dieh 1 durch Vermittelung der Bahnmeister anf der tionen die dortigen Verkaufsobjekte besitige Berlin, den 27. Januar 1883. 8 Königliche Direction.

Am Mittwoch, den 7. Februar 1883 mittags 10 Uhr, soll in unserer Farhits2 Zücgde ftrnß⸗ 1 a., eine Quantität h Fußmehl, Heusaamen und alte he gegen gleich baare Bezahlung dfem verkauft werden. Berlin, den 27. g Königliches Proviant⸗Amt. 1 d

[2364] Bekanntmachung. Es sollen die in dem Zeitraum vom 1 tut bis ultimo März 1884 aus dem Faßritea unterzeichneten Direktion hervorgehendens Pite Abfälle, Fehen 2 pptr. ußstahl⸗Bohrspa pptr. 2 000 kg Gußstak ⸗De ,3

dim Wege der öffentlichen Suhmissiage e.

bietenden verkauft werden.

Hüuch. fin ienstag, den 13. Februgt Vormittags 11 1 im diesseitigen Bureau anberaumt. site bale den Bedingungen entsprechende hg hr genannten Tage franco hierher Die Bedingungen liegen im diesscthn den sowie im Bureau des deutschen Subsa gers, Berlin, Ritterstraße Nr. 55, zur phllstitgea aus, können jedoch auch gegen Erstattartz sas pialien abschriftlich bezogen werden. Spandau, den 13. Januar 1883. Königliche D. iu der Gewehrfabrit.

Am Montag, den 12. Februar d. Js., Vormiags 8 Uhr, sollen im biesigen großen Zeuzbanie verschiedenen rangirte Gegenstände, als Schanzzeng, Taut, Fi decke, 210 kg Leder, 1172 keg Papp Abfälle, 890 schwarzes Pech, messingene Pulvermaße im Gesam gewicht von 125 kg, 8561 kg Messing in unbrm baren Patronenhülsen M/71, 1I Eg Kupfer. 12 Zink, 641 kg Hanfpappe ꝛc., öffentlich meistliet gegen gleich baare Bezahlung verkauft wechen⸗ Danzig, den 27. Januar 1888. Königliches Artillerie⸗Depot.

Die Lieferung von ca. 50000 ks greis 1. Muffenröhren verschiedenen Darchmtssers fit ie Königliche Saline Dürrenberg soll im Sutmissens⸗ wege vergeben werden. Offerten sind scheift siegelt und mit der Aufschrift: „Röbrenli versehen bis zu dem auf Sonnahend, den bruar 1883. Vormittags IIt Ühr, im büg Salzamtsgebände 1 einzureichen. Die Sub hedingangen liega a biesiger Salzamtsregiserar zur Ginstcht aus fänmn auch abschriftlich gegen Einsendung don . 4 zogen werden. Dürrenberg a. Snalt, dem Le⸗ bruar 1883. Königliches Salzamt. 8

anberaumten Termine ponrfiäéä

8 Die untenbezeichneten, bei den nachstehend aufgeführten Artillerie⸗ 2 Sub mission verkauft werden, wozu ein Termin auf Frekag, 1 23. 8.ö vheenees. Peh

angesetzt ist. Postmäßig verschlossene Offerten sind mit der Aufschrift: „Submission auf alte Metalle“

Die Verkaufsbedingungen liegen im diesseiti z bezogen werden. gungen liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht aus und können auch

sollen im Ganzen oder in Parthien durch öffentli Vormittags 10 Uhr, im Bureau des unterzeichneten Aafch f tliche

bis zum Termin einzusenden. gegen Einsendung von 50 Kopialien abschriftlich

Berschiedene Bekanntmachunger. 88 nac Stelle

Bei der hiesigen Pelizeidertälih 1 eines Polizeidieners 8, 8858 Näüchnlühs

citze Gehalt von Röstige avül⸗

bald besetzt werden. 8 Mit der Stelle ist cit

wesen ibre Meldung

issen und

18 inc Uniform versorgungsberechtigte unter Beifügen von Fttkteien 8 faüss Fschrieben ah Iehr 4 .n escet wird vorbehalten. Orb, den 11883.

8 Bürgermeister:

Rang.

Sonderburg.

Königsberg. Stralsund.

schweig. Oldenburg.

Hannover. Braun⸗

V

im annähernden Gewichte von Kilogramm

8ö3 8

A

Geestemünde Curhaven. Rendsburg.

8

IDI1141A4“ 3) Gußeisen in 15em excentrischen Bomben

244 870

—₰έ½

1u1 8 &

13600 in 2000 Bomben

9 do. in unbrauchbarer Eisen⸗Munition 5) do. in dergl. mit Bleiresten .ö. 6) do. in Kartätschkugeln 9 Sonstiges Gußeisen .. ..

Schmiedeeisen aus Handwaffen

do. aus Kartätschscheiben u. do, Kugeln

3798 999

1456 7244 3250 darunter gußeiserne 13828

506

1093 2408

121

Rbeinische Röhrer. fkesse 4. Böttner 8. 06

1004

1346 1 4 1146 . 7555

371 5 1083 7863 4038 26720 10) do. aus Artillerie⸗Ihot⸗— 3 1i) Statl aus Perie Material.

o. i z ] 19 Ffe rtillerie⸗ Material.

ergl. in Artillerie⸗ 15) dergleichen in nie 16) Stahldraht . 8 Bronze

Stralsund, den 29. 1883.

1 2 6124 112

21373 . 336 1 1 11688

998 Matetial Handwaffen.

241

Soust. Vorzüge: Sicherb. Gering. Koh g Hoh. Dampfdrnck Leichte Reibig. . ath Raumbedarf, Fortite Kossel Slota wan Allein. Concessionre des Einbecker Stafe 3 Patent Tenbrink-Feuerungen f. jedes Brennmae Rippenrohrvorheizer v. Prof. Inte & 4.

152

Königliches Artillerie⸗Depot.