30.
zum Deutschen Reichs⸗A
Dritte Be zeiger und Königlich Preuß
ilage
Berlin, Sonnabend, den 3. Februar
ischen Staats⸗Anzeiger.
1883.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, v
Das Central⸗ Berlin au Anzeigers,
ch durch die Königliche Expedition des De SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Central⸗Handels⸗Re
Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
§. 6 des Gesetzes über den Markenschut, vom 30.
die im Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen verö
om 25.
utschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
gister für das D
November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen ffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel. ü
eutsche Reich. Ar. 30)
Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ, 50 ₰ für das Vierteljahr. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Das Central⸗Handels⸗
Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
cklung des Zeichenregisters im Januar 1883.
m Monat Januar 1883 wurden im Zeichenregister des „Deutschen Reichs⸗Anzei⸗ gers“ 64 Zeichen resp. Zeichengruppen von 56 Firmen veröffentlicht (gegen 76 Zeichen von 67 Firmen im Dezember v. J. und 61 Zeichen von 51 Firmen im Januar 1882); es befan⸗ den sich hierunter 5 (in Leipzig angemeldete) Zeichen von 4 ausländischen Firmen, und zwar 3 Zeichen von 2 Firmen in Frankreich und 2 Zeichen von 2 Firmen in Großbri⸗ tannien (gegen 15 Zeichen von 9 fremden Firmen im Dezember v. J. und 9 Zeichen von 8 auswärtigen Firmen im Januar 1882). Die im Januar d. J. veröffentlichten 64 Zeichen wurden eingetragen bei 39 Gerichts⸗ I Anmeldestätten, die in nachfolgender Ord⸗ nung an der Gesammtzahl der Zeichen partizi⸗
Entwi
: Leipzig, 1 Zeichen: Frankfurt
769. M.,
: Cöln, 1 Zeichen: Freiburg
: Elberfeld, i. Brg., . ichen: Barmen, 1 Zeichen: Freistadt
: Altona, . S.,
: Bielefeld, 1 : Bochum,
eichen: Hamm,
:Düsseldorf, 1 Zeichen: Meißen, : Hagen 1 Zeichen: München,
1 Zeichen: Neuwied, : Hamburg, 1 Zeichen: Quaken⸗ : Magde⸗ brück,
Schwelm. Siegen, Sonne⸗
burg, 1 Zeichen:
Zeichen: Nürnberg, 1 Zeichen:
Zeichen: Augsburg, 1 Zeichen:
Zeichen: Beuthen, berg,
O. S. 1 Zeichen: Sorau,
Zeichen: Breslau, 1 Zeichen Straßburg
1 Zeichen: Cassel 1 G.
12 Zeichen: Cleve, 1 Zeichen: Stuttgart,
1 Zeichen: Coblenz, 1 Zeichen: Trier,
1 Crefeld, 1 Zeichen: Villingen,
1 Zeichen: Dessau, 1 Zeichen: Wesel.
Auf die verschiedenen Industriezweige
entfallen von der Gesammtzahl der im Ja⸗
nuar d. J. veröffentlichten Zeichen:
22 Zeichen: Industrie der Nah⸗ rungs⸗ und Genußmittel;
eichen: Industrie der Metalle; Zeichen: Chemische Industrie; Zeichen: Textil⸗Industrie;
4 Zeichen: Pep‚er⸗, Leder⸗,
Gummi⸗ ꝛc. Industrie;
3 Zeichen: Industrie der Heiz⸗ Sund Leuchtstoffe, der Fette, Oele ꝛc.;
2 Zeichen: Industrie d
und Erden; — 2 Zeichen: Industrie der Beklei⸗ Leng⸗ ie
dung undecn, ini
1 Zeichen: Pankbe strie der Maschi⸗ nen, Werkzeuge, Apparate c.;
1 Zeichen: Industrie der Holz⸗ und Schnitzstoffe;.
1 Zeichen: Polygraphische Ge⸗
werbe, 1 für Waaren angemeldet,
1 Zeichen wurde Waaꝛ — welche mehreren Industriezweigen angehören.
Ferner wurde im Januar die Löschung von 6 Zeichen veröffentlicht, und zwar je 1 einer Firma in Stuttgart und Guben (Industrie der Heiz⸗ und Leuchtstoffe, der Fette, Oele ꝛc.), einer Firma in Frank⸗ furt a. M. (Industrie der Nahrungs⸗ und Genußmittel) und Sonneberg (Papier⸗, Leder⸗, Gummi ꝛc. Industrie) und 2 Zeichen von 2 Firmen in Hamburg (Chemische In⸗ dustrie und Industrie der Nahrungs⸗ und Ge⸗ nußmittel. 3 Seit Bestehen des deutschen Zeichenregisters (l-. Mai 1875) bis Ende Januar 1883 beträgt die Zahl der entlichten Zeichen (ohne Rück⸗ sicht auf die inzwischen wieder gelöschten) 11 275, die Zahl der anmeldenden Firmen 6334; hier⸗ von gehören 2930 Zeichen 1255 ausländischen Firmen an. 1;
17
5 5 5
er Steine
Chemisch⸗technisches Repertorium. Ueber⸗
sichtlich geordnete Mtbeilungen der neuesten Er⸗ findungen, Fortschritte und Verbesserungen auf dem Gebiete der technischen und industriellen Chemie mit Hinweis auf Maschinen, Apparate und Literatur. Herausgegeben von Dr. Emil Jacobsen. 1882. Erstes Halbjahr. — Erste Hälfte. Mit in den Text gedruckten Holzschnitten. Berlin 1883. R. Gaert⸗ ners Verlagsbuchhandlung Hermann Here. Dessauerstraße 35. Inhalt: Baumaterialien, Cemente, künstliche Steine. — Farbstoffe, Faͤrben und Zeugdruck. — Fette, Oele, Beleuchtungs⸗ und “ — Gegohrene Getränke. — Gerben, e
Thon. — Holz. — Kautschuk. — Kitte, Kleb⸗
1 Zeichen: Heilbronn,
der⸗ und Leimbereitung. — Gemwebe. — Glas und
materialien, künstliche Massen. — Lacke, Firnisse und Anstriche. Metalle. — Die 2. Hälfte wird bringen: Nahrungs⸗ und Genußmittel. — Papier. — Photographie. — Rückstände, Abfälle, Dünger, Desinfektion und gewerbliche Gesundheitspflege. — Zündrequisiten, Sprengmittel. — Seife. — Dar⸗ stellung und Reinigung von Chemikalien. — Chemische Analyse. 1) Spezielle und allgemeine Methoden. 2) Reagentien und Apparate. — Repertorium der Ayvarate, Geräthe, Maschinen ꝛc. — Anhang: Ge⸗ heimmittel, Verfälschung von Handelsprodukten zc. — Bücherschau.
Deutsche Uhrmacher⸗Zeitung. Nr. 3. — Inhalt: Bekanntmachung des Central⸗Verbands⸗ Vorstandes. — Deutsche Uhrmacherschule. — Die Taschenuhrenfabrikation und die Vollendung von Rohwerken nach Schweizer Methode. XIII. Einiges über Optik. VII. — A. Dreyer’s Arbeiter⸗ Kontrol⸗Apparat. — Aus der Werkstatt. — Sprech⸗ aal. — Vereinsnachrichten. — Patentnachrichten.
B
Inhaltsverzeichniß zum Jahre Heinemann. 7 Ballenstedt. Bekanntmachung. [5432] Handels⸗Register. Nachstehende Firma: Die Handelsregistereinträage aus dem Königreich Fol. 333.
Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnsbends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Baden. Gesellschaftsregistereinträge. [5483] Nr. 2086. Die Gesellschaft: „Hedwig Birken⸗ städt, Mme. Virginie Mortier, Nachfolg. in Baden⸗Baden“ ist in Liquidation. F. Heeg dahier ist vom Gerichte als Liquidator bestellt. Baden, den 25. Januar 1883. Großh. Amtsgericht. Gerichtsschreiber: Lutz.
ist
Ballenstedt. Nachstehende Firma:
ist laut Verfügung vom heutigen T Handelsregister eingetragen worden.
Nachstehende Firma:
oym ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Ballenstedt, den 1. Februar 1883.
Handelsregister eingetragen worden. Ballenstedt, den 1. Februar 1883.
Nachstehende Firma:
Bekanntmachung. [5430]
Fol. 330. Carl Ritter,— Inhaber: Kaufmann Carl Ritter in Ballenstedt,
age in das hiesige
allenstedt, den 1. Februar 1883. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann.
Ballenstedt. Bekanntmachung. [5431]
Fol. 329. Aug. Thierberg,
Inhaber: Schlossermeister August Thierberg in
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Ch. Meyer, Inhaber: Handelsfrau Johanne Meyer, geb. Dünnhaupt, in Ballenstedt, 1 laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann.
allenstedt. Bekanntmachung. [5433]
Fol. 332. D. Meyer.
ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige
Handelsregister eingetragen worden.
Ballenstedt den 1. Februar 1883. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Heinemann. Berlin. “ [5482] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.,
Zufolge Verfügung vom 2. Februar 1883 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Bei der unter Nr. 6775 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Kommanditgesellschaft in
Firma:
B. Goldschmidt ist vermerkt worden, daß die Gesellschaft durch den Tod des persönlich haftenden Gesellschafters aufge⸗ löst und eine neue Kommanditgesellschaft unter der
alten Firma:
B. Goldschmidt begründet ist, welche unter Nr. 8537 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen worden. —
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8537 die Kommanditgesellschaft in Firma:
B. Goldschmidt mit dem Sitze zu Berlin und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Amtsrichter a. D. Hein rich Fraenkel, jetzt in Berlin, eingetragen worden.
Dem Alfred Waldemar Melzer, Rudolph Baltz und Eugen Königsberger, sämmtlich zu Berlin, ist für vorgenannte Kommanditgesellschaft dergestalt Kollektivprokura ertheilt worden, daß jeder derselben ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Kollektivprokuristen der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen. . 1
Dies ist unter Nr. 5553 unse registers eingetragen worden. 8
Dagegen ist bei Nr. 4437 und 5523 unseres Pro⸗ kurenregisters vermerkt, daß die den drei vorgenann ten Prokuristen für die aufgelöste Kommanditgesell⸗ schaft ertheilte Kollektivprokura auch für die neu
eres Prokuren⸗
Inhaber: Drechslermeister David Meyer in Ballenstedt,
ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden.
1“ Bekanntmachung. 5229] Ballenstedt, den 1. Februar 1883. 1 e. 8 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. S 8 J. Rakohl, — 1 Heinemann. Inhaber: Klempnermeister ius 8 pnermeister Julius Rokohl in Ballenstedt. Bekanntmachung. (5434]
Ballenstedt, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Ballenstedt, den 30. Januar 1883. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 8 Heinemann. 3 Ballenstedt. Bekanntmachung. [5231] In das hiesige Handels egister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen: Fo
ist
Die Firma G. Reuthe in Rieder ist er⸗ loschen, laut Anzeige vom 30. Januar 1883, Firmenakten XII., 10, Band XXII., Blatt 73. Ballenstedt, den 30. Januar 1883. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht Heinemann.
“
Handelsregister eingetragen worden. Ballenstedt, den 30. Januar 1883. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht Heinemann.
Ballenstedt. Bekanntmachung. [5230 Nachstehende Firma:
Fol. 321. F. Simon, Inhaber: Kaufmann Friedrich Simon in Reinstedt,
ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden. Ballenstedt, den 30. Januar 1883. 8 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann. 8
Ballenstedt. Bekanntmachung. [5237] Auf Blatt 310 des Handelsregisters ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgendes eingetragen: rubr. II. Nr. 2, den 31. Januar 1883. Der Inhaber der Firma M. Elkeles in Ballenstedt ist der Kaufmann Michael (nicht Markus) Elkeles daselbst, laut Anzeige vom 30. Januar 1883 Firmen⸗ akten XII., 10. Band XXII. Blatt 75. Ballenstedt, den 31. Januar 1883. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann. 3
Ballenstedt. Bekanntmachung. Nachstehende Firma:
F. O. Löblich, E11“ Inhaber: Kaufmann Otto Löblich in Hoym, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Ballenstedt, den 31. Januar 1883. Herzoglich Anhaltisches Amtsger Heinemann.
9
icht.
Ballenstedt. Nachstehende Firma:
Ballenstedt. Bekanntmachung. Nachstehende Firma:
Ballenstedt. Bekanntmachung. Nachstehende Firma:
Ballenstedt. Bekauntmachung.
Nachstehende Firma:
Fol. 331. B. Klauß Witwe. Inhaber: Handelsfrau Witwe Louise Klauß, geb. Wagner, in Hoym, laut Verfügung vom heutigen Tage in das
hiesige Handelsregister eingetragen worden. Ballenste dt, 1.
1“ 1883. Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann.
Herzoglich
Bekanntmachung. [5232]
Fol. 327. Robert Hesse, Inhaber: Kunst⸗ und Hande Hesse in Rieder,
Isgärtner Robert
— ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Ballenstedt. Bekanntmachnng. [5238] Handelsregister eingetragen worden. Nachstehende Firma: Ballenstedt, den 1. Februar 1883. Fol. 322. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. O. Reuthe, Heinemann. Igynnhaber: Ziegeleibesitzer Otto Reuthe in Rieder, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Ballenstedt. Bekanntmachung. [5233]
Nachstehende Firma:
Fol. 326. Ad. Wechsung, Inhaber: Buchbindermeister Adolf Wechsung in Hoym,
ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Ballenstedt, den 1. Februar 1883.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann.
[5234]
Fol. 325. D. Ebeling, 1 Inhaber: Klempnermeister David Ebeling in
oym, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Ballenstedt, den 1. Februar 1883.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann.
[5235] Fol. 324.
r. Ebert Inhaber: zischl⸗ und Glasermeister Friedrich Ebert in Hoym,
ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden. Ballenstedt, den 1.
Februar 1883. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann.
[5239] kachstehende Firma: Fol. 328:
A. Dönitz. J Inhaber: Klempnermeister August Dönitz in Hoym,
begründete unter Nr. 8537 des Gesellschaftsregisters eingetragene Kommanditgesellschaft in Kraft bleibt und nach Nr. 5553 des Prokurenregisters übertragen worden ist. 1
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6486 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Association Berliner Tischler Julius Löwenberg & Co.
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Isidor Julius Löwenberg zu Berlin setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 14,160 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 14,160 die Firma: Association Berliner Tischler Julins Löwenberg & Co. 1 mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der. Kaufmann Isidor Julius Löwenberg hier ein⸗ getragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13,693 die hiesige Handlung in Firma: Wilh. Kulicke, 1 Specialbuchhandlung für elassische Literatur vermerkt steht, ist eingetragen: Der Buchhändler Arnold Wilhelm Fritz Kulicke zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Buch⸗ händlers Ernst Richard Wilhelm Kulicke zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma: Wilh. Kulicke & Co. Specialbuchhandlung für classische Literatur führende Handelsgesellschaft unter Nr. 8536 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8536 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Wilh. Kulicke & Co. 2 Specialbuchhandlung für elassische Literatur mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten hier eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Febru⸗ 1883 begonnen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Müller & Hülse am 1. Januar 1883 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Friedrichstr. 130) sind die Kaufleute Ernst A. Müller und Adolf Hülse, Beide zu Berlin. 8 8 Dies ist unter Nr. 8538 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Berlin, den 2. Februar 1883. Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 56 I. Dr. Constein.
Bernburg. Handelsrichterliche [5261] 8 Bekanntmachung. Nachstehende Firma: 1 Fol. 655. „Gustav Zorn“ in Bernburg, Inhaber:
„ der Kaufmann Gustav Zorn hier, ist laut Verfügung vom heutigen Ta hiesige Handelsregister eingetragen. Bernburg, den 30. Januar 1883. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Haenisch.
ieletela. Handelsregister 65484] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. 1) In unser Firmenregister ist bei Nr. 950 zu der