tettin, 2. Februar. (W. T. B.) EEö Weizen fest, loco 150,00 — 177,00, pr. April-Mai 185,00, pr. Mai-Juni 186 50, pr. Juni-Juli 188.00. Roggen fest, loco 115,00 — 124,00, pr. April-Mai 134,00, pr. Mai-Juni 135,00, pr. Inni-Juli 137,00. Rübsen pr. April-Mai 298,00. Rüböl steigend, 100 Kilogr. pr. April-Mai 74 70, pr. Sep- tember-Oktober 64,50. Spiritus behauptet, Jloco 49,80 pr. Fe- pruar 49 80, pr. April-Mai 51,50, pr. Juni-Juli 52,80. Petroleum loco 8,80
Posen, 2. Februar. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Fass 49,00, pr. Februar 48,50, pr. März
MHanchester, 2. Februar. (W. T. B.) 12r Water Armitage 7 ¼, 12r Water Taylor 7 ½, 20r Water
zu Brennereizwecken Ab Stationen:
49,00, pr. April-Mai 49,50. Flau. Breslau, 3. Februar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 % per Fe-
pruar 49,40, per April-Mai 50,30, per Juli-August.
Roggen per Februar 126,00,
52,00. Weizen per April-
per Februar 182,00. pril Mai 130,50, per Mai-Juni 132,50. Rüböl loco Februar 75.00, her April-Mai 75.00. per September-Oktober 63. Zink: Umsatz- 1os. — Wetter: Schön.
Bremen, 2. Februar. (W. T. B.)
Petroleum. (Schlussbericht.) Ruhig. Standard white Joco 7,35 bez., pr. Mürz 7,55 Br., pr. April 7,70 Br., pr. Mai 7,80 Br., pr. August-Dezember 8,35 Br.
b Hamburg, 2. Februar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco und auf Termine hig, pr. April-Mei 181,00 Br., 180,00 Gd., pr. Mai-Juni 183,00 r., 182,00 Gd. Roggen loco und antf Termine ruhig,
pr. April Mei 133,00 Br. 132,00 Gd., pr. Mai-Juni 133,00 Br., 132,00 Gd. Hafer still. Gerste matt. Rüböl iest, lo0co 75, pr. Mai 76. Spiritus matt, pr. Februar 39 ½ Br. pr. März- April] 39 ½ Br., pr. April Mei 39 ½ Br., pr. Jnni-Juli 39 ½ Br. Kaffee steigend. Umsatz 6000 Sack. Petroleum behauptet, Standard white 10co 7,50 Br. 7,40 Gd., pr. Februar 7,40 Gd., pr. August-Dezem- ber 7.60 Gd. Wetter: Bedeckt. Amsterdam, 2. Februar. (W. T. B.) 1 Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen auf Termine höher, pr. März 272. Roggen loco höher, auf Termine un-
, per Herbst 36 ¾. Amsterdam, 2. Februar. (W. T. B.) Bancazinn 57. 8 Antwerpen, 2. Februar. 413 13G 111“ (Schlussbericht.) Raffnirtes, Type weiss 10c0 19 bez., 19 ¼ Br., pr. März 19 ½ bez., 19 ⅝ Br., pr. April 19 ⅞˖ Br., pr. September-Dezember 21 ¼ Br. Ruhig. Antwerpen, 2. Februar. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen fest, Roggen ruhig. Hafer unbelebt. Gerste unverändert.
Londen, 2. Februar. (W. T. B.) An der Küste angeboten 13 Weizenladungen. — Wetter: . — Havannazucker 22. Nominell träge. Centritugal
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit em Montag: Weizen 32 720, Gerste 12 920, Hafer 50 040 Qrts. Fremder Weizen stramm, mässiges Geschäft, angekommene Ladungen fest, Gerste anziehend, runder Mais x½ bis 1 sh. theurer, ordinärer Hafer X+ sh. billiger. 8 Liverpool, 2. Februar. (W. T. B.) 8 Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 10 000 B., davon für Speknlation und Export 2000 B. Amerikanische rahig, Surats fest. Middl. amerikanische Februar-März-Lieferung 519 %⁄2. März-April-Lieferung 5 ⅞, April-Mai-Lieferung 54 ⁄4, Mai-Juni- Lieferung 54 ⁄14, Juni-uli-Lieferung 551⁄64, August-September- Lieferung 515 ⁄16 d.
Liverp ol, 2. Februar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen und Mais 1 d. höher, Mehl fest. — Wetter: Nass. Liverpool, 2. Februar. (W. T. B.) (Baumwollen-Wochenbericht.) Wochenumsatz 71 000 B. (v. W. 97 000 B.), desgl. von amerikanischen 43 000 B. (v. W. 66 000 B.) desgl. für Spekulation 8000 B. (v. W. 18 000 B.), desgl. für Ezport 12 000 B. (v. W. 12 000 B.), desgl. für wirkl. Kons. 51 000 B. (v. W. 67 000 B.), desgl. unmittelbar ex Schiff 48 000 B. (v. W. 31 000 B.), Wirklicher Export 6000 B. (v. W. 8000 B.), Import der Woche 135 000 B. (v. W. 112 000 B.), davon amerikanische 119 000 B. (v. W. 87 000 B.), Vorrath 851 000 B. (v. W. 821 000 B.), davon amerikanische 595 000 B. (v. W. 555 000 B.), schwimmend nach Grossbritannien 346 000 B. (v. W. 344 000 B.), davon amerikanische 289 000 B. (v. W. 289 000 B.).
letzt
verändert, per März 169, per Mai 168. Rüböl loco 43, per Mai
Produktenmarkt. Talg loco 74,00, pr. August 70,00. Weizen loco 14,10. Roggen loco 9,00. Hafer loco 4,90. Hanf
Micholls 8 ½, 30r Water Clayton 9 ¾R, 32r Mock Townhead 9 ½, 40r Krystallzucker, I., über 98 % 34,00 ℳ per 50 Mule Mayoll 9 ⅞, 40 r Meci- Wilkinson 10 ½, 32r Warpcops Lees do. 6688 33,50 8 8 do. kg. 8 ½, 36r Warpcops Qual. Rowland 9 Q⅜, 40r Double Weston 10 ⅞, Kornzucker, excl., von 97 „ 29,40 — 29 90 „ do. 60r Double courante Qualität 13 ⅜, Printers ¹616 ⁵4⁄50 8 ½ pfd. 90. do. „ „ 96 „ 28,50 — 28.90 „ Ao. Fest. do. „ „ 95 „ 27,50 — 27,90 „ do. Glasgow, 2. Februar. (W. T. B.) 1 do. „ 3 94 26,75 —27,25 Roheisen. Mixed numbers warrants 47 sh. 6 ½ d. bis do. „ 880 Rendem. 27,50 — 27,60 „ do. 47 sh. 8 d. Nachprodukte, „ 88 — 92 „ 21,50 — 24,20 „ (do. Paris, 2. Februar. (W. T. B.) Bei Posten aus erster Hand: . Rohzucker 880 loco ruhig, 50,25 à 50.50. Weisser Zucker Raffinade, flein, excl. Fass 37.75 ℳ per 50 kg träge. Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Februar 57,30, pr. März 58,00, do. fein, 8 37,75 8 do. pr. März-April 58,10, pr. Mai-August 59,60. Melis, feein, „ 36,50 — 37,00 „ do. Paris, 2. Februar. (W. F7. B.) do. mittel 8 36,00 — 36,25 „ 40. Produktenmarkt. Weizen fest, per Februar 26 00, pr. do. ordinur „ — 8 do. März 26,25, per März-Juni 26,60, per Mai August 27,10. Mehl Würfelzucker, I., incl. Kiste — 1. do. 9 Marques fest. per Februar 59,10., pr. März 58,60, per Mai- do. I 37,00 „ . Juni 58,80. per Mai-August 59.30. Rüböl schwankend, per Februar Gem. Raffinadeah I., incl. Fass 666 do. 98,25, per März 99,00, per Mai-August 94,00, per September- do. I. 8 34,75 — 35,50 8 do. Dezember 91.50. Spiritus still, per Februar 49,75, per März Gem. Melis, L. 8 34,00 — 34,25 „ do. 50,50, per Mai-August 52 00. do. „ .„ 18“ St. Petersburg, 2. Februar. (W. T. B.) Farin 29,50 — 33,00 „ 1o0.
Die Aeltesten der Kaufmannschaft.
passend, 42 — 43 ° B. excl. Tonne 400 — 440 ℳ
loco 34.00. Leinsaat (9 Pud) loco 13.25. — Wetter: milde.
2
Zuckerbericht der Magdeburger Börse, 2. Fe- bruar. (Magdeb. Ztg.) Rohzucker. Während der letzten 8 Tage wurde unser Markt in Folge ununterbrochen flau lauten- der Berichte vom Auslande von einer entschieden ungünstigen Stimmung beherrscht; trotzdem das Angebat in keinem zu grossen Missverhältniss zum Begehr stand, mussten sich daher Produ- zenten in einen abermaligen Preisrückgang von 10 — 20 ₰ fügen. Hauptsächlich litten die nur zur Ausfuhr passenden Qualitäten unter den obwaltenden Umständen, da die Exporteure nicht mit ausreichender Ordre versehen wurden, daher sehr vorsichtig kauften und fortgesetzt auf die Preise drückten. Umgesetzt wurden 180 000 Ctr., darunrer mebrere grössere Restposten auf successive Lieferung. Raffinirte Zucker. Auch im Laufe dieser Woche war das Geschäft in Locowaare, besonders was Brodzucker betraf, ein sehr ruhiges; nur Prima gemahlener Melis fand nicht nur wie bisher auf Lieferung, sondern auch daseiend gute Beachtung, so dass für besonders beliebte Qualitäten auch bei sofortiger Abnahme 25 ₰ höhere Preise bedungen worden. Die Umsätze betragen 44 000 Brode, 21 000 Ctr. gemahlene Zucker und 3500 Ctr. Würfelzucker effektiv und auf kurze Liefe- rung. Melasse, bessere Qualität, zur Entzuckerung geeignet, 42 — 43 0 Bé. excl. Tonne 4,40 — 4,70 ℳ geringere Qualität, nur
———
— New-YXork, 2. Februar. (W. T. B.) 3 Wetterbericht vom 3. Februar 1883 Waarenbericht. Baumwolle in New-York 103/16, do. in 8 Uhr Morgens. 1
New-Orleans 91 ⁄16 Petroleum Standard white in New-York 7¾ Gd., ] ügbee
do. in Philadelphia 71 Gd., rohes Petroleum in New-York 7, Stationen. 0r. n. d. Meares- Wind Wett, Teuperan
do. Pipe line Certificates 1 D. 02 C. Mehl 4 D. 30 C. Rother 8 Seee in 8 er. 8 Cekziu
Winterweizen loco 1 D. 18 C., do. pr. Februar 1 D. 18 ½8 C., do. — 2C.= 9.
pr. März 1 D. 19 ¾ C. do. pr. April 1 D. 21 ¼ C. Mais (New) Mullaghmore 746 W 4 bedeckt 6
71 ½ C. Zucker (Fair refining Muscovadoes) 6 ¾. Kaffee (fair Rio-) Aberdeen. 743 NNW 4 bedeckt 4
8 ¼. Schmalz (Wilcox) 11 ¼, do. Fairbanks 11 ⅛, do. Rohe & Brothers Christiansund 750 080 3 heiter 9
117⁄16. Speck 9 ¼. Getreidefracht nach Liverpool 7. Kopenhagen 751 SSW 4 bedeckt 1
Stockholm 755 80 2 Schnee Generalversammlungen. Haparanda . 761 8 2 bedeckt 2ß 17. Febr. Dortmunder Bank-Verein. Ord. Gen.-Vers. zu St. Petersbg. 766 880 2 bedeckt Dortmund. Moskau . . . 774 still sbedeckt, 14. März. Magdeburger Privathank. Ord. Gen.- Vers. zu Cork, Queens- V Magdeburg. tovn... 751 WSW 4 wolkig Brost 759 WSW 4 beieckt Amsweis über den Verkehr auf dem Berliner E““ 745 SW 8 Regenu)
Schlachtviechmarkt des städtischen Central-Tich⸗ Hamburg .. 753 SSW 8 bedeckt
hefs vom L2. Februar 1883, Auftrieb und Karktpreise (nach Swinemünde 757 SSW 5 wolkenlos
Schlachtgewicht). 3 Neufahrwass. 760 880 1 wolkenlos Rinder. Auftrieb 115 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg) Memel. ... 760 880 4 bedeckt
I. Qualität — ℳ, II. Qualität — ℳ, III. Qualität 84 — 90 ℳ, 761 8 1 ͤ
IV. Onalität 76 — 82 ℳ Münster. .. 756 sW. 2 bastees Schweine. Auftrieb 770 Stück. (Durchschnittspreis fius 1“ 8 783 sW 3 hal .
100 kg): Mecklenburger resp. Pommern 110 — 112 ℳ, Bakony “ 760 SW 3 hand becl.
— ℳ. Landschweine: a. gute 106 — 108 ℳ, b. geringere 100— 1cheges 765 80 1 8 bei.
102 ℳ, Russen — ℳ, Serben — ℳ. I“ 3 hohs Käülber. Auftrieb 645 Stck. (Durchschnittsyreis fhr 1 kg) Shemnts.. 7683 . 8 1ach
J. Qralität 1,06 — 1,16 ℳ, II. Cuslitat 0,86 — 096 ℳ F1164“ 1 enth Sehafe. Auftrieb 125 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg). Co
I. Qualitüät — ℳ, II. Qualität 1,00 — 1,08 ℳ, III. Qualität —. Ile d'Aix .. 763 W 3
1¹) Mässiger Sturm.
Anmerkung. 8
1) Nordeuropa. 2) Küstenzone von Irland bis Ostprenssen, 3Maso
europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = lAleht,
3 = schwach, 4 = mässig, 5 =
= stürmisch, 9 =
Sturm, 12 = Orkan.
Uebersicht der Witterung. sion, welche gestern Morgen am Georgskanal er sam nordostwärts fortgeschritten und bat erheblich
Die Depres schien, ist lang. an Tiefe abgenommen. Wetter viel ruhiger geworden ist Küste unter Einfluss einer Ausbuch mische Südwestwinde, stellenweise voller Sturm, mit Regenwetter eingetreten. Im übrigen Deutschland ist bei meist noch schwaeber südlicher und südwestlicher und vielfach heiter. in Centraleuropa., ausser im No mitteleuropa ist frostfrei.
88G
Die Stationen sind in 4 Gruppen
„ 8 8
— Innerhalb da
frisch, 6 = stark, 7 = geei Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = Heftiga
Während über den britischen Inseln des , sind an der westdeutschen tung dieser Depression stür-
icher Luftbewegung das Wetter trocben Die Temperatur ist in Frankreich gesunken, rdosten, gestiegen. Ganz West-
Denutsche Seewatte.
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ haus. 28. Vorstellung. Euryhanthe. Große roman⸗ tische Oper in 3 Akten von Helmine von Chezy. Musik von C. M. v. Weber. Ballet von P. Taglioni. (Fr. Sachse⸗Hofmeister, Fr. v. Voggenhuber, Hr. Ernst, Hr. Betz.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 30. Vorstellung. Die Geier⸗ Wally. Schauspiel in 5 Akten und einem Vor⸗ spiel: „Die Klötze von Rofen“, nach ihrem Roman gleichen Namens von Wilhelmine von Hillern. zu. Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang
Montaz: Opernhaus. 29. Vorstellung. Auf Begehren: Coppelia. Phantastisches Ballet in 3 Aufzügen von Ch. Nuitter und A. Saint⸗Leon. Musik von Leo Delibes. Für die hiesige Königliche Bühne bearbeitet und in Scene gesetzt von P. Taglioni. Vorher: Der Schauspieldirektor. Operette in 1 Akt von L. Schneider. Musik von kozart. (Frl. Lehmann, Frl. Pollack, Hr. Krolop, r. Schmidt, Hr. Ernst.) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 31. Vorstellung. Die zärt⸗
ischen Verwandten. Lustspiel in 3 Akten von Roderich Benedix. Anfang 7 Uhr.
Dienstag: Opernhaus. 30. Vorstellung. Die Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Französischen des Scribe, übersetzt von Castelli. usik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Lehmann, Fr. v. Voggenhuber, Frl. Horina, Hr. Betz, Hr. Schmidt, Hr. Niemann, Hr. Fricke.)
Anfang halb 7 Uhr. Schauspielhaus. 32. Vorstellung. Fräulein h. naftspbe in 4 Akten von Michael r.
ommerzienrat Klapp. Anfang 7
Mallner-Theater. aufführung): u streich. HWhe n than.
Montag (etzt selbe Vorsteltege
Sonntag (letzte Sonntags⸗
43. Male: Der Schwaben⸗ 4 Akten von Franz v. Schön⸗
Woche der Aufführungen): Die⸗
Victoria-Theater. Sonntag und die fol⸗
genden Tage: Mit gänzlich neu 1 an Dekorationen, Kostümen enp Pns “
Ballet.
Dekorationen und Maschinerien sind aus dem Atelier des Hrn. F. Lütkemeyer in Coburg. (Venus: Thomas⸗Damhofer; erste Solotänzerin: Frl. Qualitz.)
Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. Sonntag: Z. 12. Male (mit durchaus neuer Aus⸗ stattung): Der Bettelstudent. Operette in 3 Akten von Zell u. Genée. Musik von Carl Millöcker.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Residenz-Theater. (Direktion: Emil Neu⸗ mann.) Sonntag: 22. Gastspiel des Mr. Edwin Booth: Othello, der Mohr von Venedig. Trauerspiel in 5 Akten von W. Shakespeare, über⸗ setzt von Heinrich Voß. Regie: Hr. Haack. (Jago: Mr. Booth.)
Montag: Geschlossen wegen Vorproben zu Sardou's Fedora. 18
Dienstag: Gastspiel des Mr. Booth: Othello.
Krells-Theater. Halbe Preise. Sonntag: Schluß der Weihnachts⸗Ausstellung und zum letzten Male: Die Reise durch's Märchenland. Weih⸗ nochtskomödie für große und kleine Kinder mit Gesang und Ballet in 7 Bildern nebst einem Vor⸗ spiel von Elise Bethge⸗Truhn. Musik von G. Lehn⸗ hardt. Anfang des Concerts 5, der Vorstellung 7 Uhr.
Dienstag, 6. Februar (Fastnacht): Bal masqué et paré. Herren⸗Billet à 3 ℳ und Damen⸗ Billet à 2 ℳ sind vorher zu haben bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipziger⸗ straße 50a., C. ₰ Wee den Linden 3 und im Invalidendank Markgrafenstraße 51a. Am Ball⸗ abend tritt der Kassenpreis von 4, resp. 3 ℳ ein. Geschlossene Logen sind an der Kasse zu haben.
National-Theater. Weinbergsweg 6 und 7. Sonntag: Kleine Preise, Parquet 1,50 ℳ. Der Galeerensklave. Schauspiel in 5 Akten von Bartley Campbell. (Oliphant: Hr. Ed. Weiß a. G.) Großes Ballet. Frls. Zimmermann, Ma⸗ rengo und Schön, sowie dem ganzen Corps de Anfang 7 Uhr.
Zum 42. Male: raun Venns. nes Märchen in 14 Nean. mit Gesang ee.
Tanz von E. Pasqus und Dr. O. Blumenthal.
7 Musik von C A Raid Sämmtliche neuen
Montag: Dieselbe Vorstellung. In Vorbereitung: Die Mörderin.
Belle-Alliance-Theater. Sonntag: En⸗ semble⸗Gastspiel des Frl. Ernestine Wegner, Herren Kurz, Blencke u. s. w. vom Wallner⸗Theater. Zum letzten Male: Ihre Familie. Volksstück mit Gesang in 3 Akten von Julius Stinde und Georg Engels. Musik von G. Michaelis. (Letztes Auf⸗ treten des Fräul. Ernestine Wegner.)
Motag: Zum 1. Male: Alte Herren. Schwank in 4 Akten von Leon Treptow. Anfang 7 Uhr.
Ostend-Theater. Direktion: Emil Hahn. Sonntag: 2. Gastspiel. der Frau Anna Schramm: Durchgegangene Weiber. Posse mit Gesang in 5 Bildern von Ed. Jacobson und H. Wilken. (Nanni: Frau Anna Schramm.) Anfang 7 ½ Uhr.
Montag: 3. Gastspiel der Frau Anna S Dieselbe Vorstellung.
Wilhelm-Theater. Chausseestraße Nr. 25/26. Sonntag: Berlin, wie es weint und lacht. Volksstück mit Gesang in 3 Akten von D. Kaltsch und O. Berg. Kasseneröffnung 5 Uhr, Anfang des Concerts 5 ½ Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.
Concert-Haus. Concert des Kgl. P; Hof⸗Musikdirektors Herrn Bilse.
Sonntag: „Wellington's Sieg“ : di 1.“ von L. Beethesven Rauchen ist nur in den Nebensäler vgget aasen tebensälen, 2. Rang und ienstag, den 6. Februar (F acht): Letz Subskriptionsball. 8 * Bastachte .
—
8 Crons Renr. Carlsstraße — Markthallen. onntag: 2 Vorstellungen, Öum 4 und 7 Uhr. Um 4 Uhr Nachmittags: Große Komiker Vorstelluür,
bei welcher jeder erwachsene Besucher das Recht hat auf sein Billet zwei Kinder unter 10 Zet en ders geltlich mitzubringen. Hierbei nebst vielen höchst komischen Intermezzos von 20 Clowns und reichhal⸗ tigem, eigens für die Belustigung der Kinder arran⸗ girtem Programm: Reinecke Fuchs' Schelmen⸗ streiche. Komisch⸗phantastische Ausstattungs⸗Panto⸗ mime mit Ballet, dargestellt von circa 100 Mit⸗ slieree 5 Gesellschaft.
bends Uhr: Außerordentlich Diamantine. hr: Außerordentliche Vorstellung.
pantomime mit
Große phantastische Ausstattungs⸗ Ballets, Aufzügen und equestrischen
Evolutionen in 4 Bildern und einer Apolherst, arrangirt und inscenirt vom Direktor E. Nen⸗ ausgeführt von circa 200 Personen. Costume md Requisiten durchweg neu und prachtvoll. Die außerordentlichen Tremplinsprünge, wobei besender zu bemerken: „Der Bataillensprung“ und „De Ta⸗ felssprünge“ durch Brillant⸗Feuerwerk. Vorher in beiden Vorstellungen: Reiten und Vorführen der bestdressirten Schul⸗ und Freiheitspferde und Auf⸗ treten der vorzüglichsten Künstler und Künsckerimen, sowie sämmtlicher Clowns der Gesellschaft. Montag;: Große Vorstellung. „Diamantine“ E. Renz, Datm.
—
Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Anna Koch mit Fm Sronde⸗ Lieutenant Hermann Bock (Wiebzer-Stettin). — Miß Ada Mary Alcach nd in. Premier⸗ Lieutenant v. Hartmann (ham ie Surrep). Verehelicht: Hr. Apatsete koimann mit Frl. Fränzchen Kernick (Staalälden—Hildesheim). Geboren: Ein Saöns Hen. Dr. med. Graef (Züllchow bei Steltts. — Eine Tochter: Hrn. Pfarrer Sctönfad (Heiligenthal). 8 Gestorben: Hr. Gel Zustiz⸗ und Kammergetich rath a. D. Taaugott Drogand (Berlin).
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ 1atd. 8. ge
[5563 Aufgebot.
dan Antrag des Rechtsanwalts Dr. Bulle 2 Verwalters des Nachlasses des am 12. Deect 1882 zu Walle verstorhenen Arbeiters Conn⸗ Rudolph, Wittwer von Adelheid, geborenen Sohn der verstorbenen Eheleufe Maurter n- Radolph und der Martha Elisabeth, geig Wahl, angeblich aus Mardorf in Kurhessen g⸗ 32 werden die Erben des genannten Verstorben⸗ gefordert, ihre Erbansprüche spätestens in de
mit auf
Dienstag, den 3. April 1883, 1 Nachmittags 4 Uhr, fenh⸗ in der Amtsgerichtsstube unten im Stadthaustitg anberaumten Aufgebotstermin anzumelden,n ülse falls sie mit ihren Rechten werden ausgesch
werden. 1 Bremen, den 31. Januar 1883. 8 Das Amtsgericht. 8 (gez.) Blendermann. Zur Beglaubigung: Stede,
Gerichtsschreiber